DE6908942U - DEVICE FOR MAKING ONE OR MORE BRANCHES ON A PIPE - Google Patents

DEVICE FOR MAKING ONE OR MORE BRANCHES ON A PIPE

Info

Publication number
DE6908942U
DE6908942U DE19696908942 DE6908942U DE6908942U DE 6908942 U DE6908942 U DE 6908942U DE 19696908942 DE19696908942 DE 19696908942 DE 6908942 U DE6908942 U DE 6908942U DE 6908942 U DE6908942 U DE 6908942U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
slide
pipe socket
attached
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696908942
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waffenschmidt & Co Fa
Original Assignee
Waffenschmidt & Co Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waffenschmidt & Co Fa filed Critical Waffenschmidt & Co Fa
Priority to DE19696908942 priority Critical patent/DE6908942U/en
Publication of DE6908942U publication Critical patent/DE6908942U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Vorrichtung zum Anbringen einer oder mehrerer Abzweiqunqen an ein Rohr ___ Device for attaching one or more Ab zweiqunqen to a pipe ___

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anbringen einer oder mehrerer Abzweigungen an ein Rohr, vorzugsweise an ein in Betrieb befindliches Rohr einer Fernheizung,, mit einem Schieber mit glattem Durchgang und einer Bohrvorrichtung. Die Anwendung der Neuerung bsi Fernheizungsrohren ist besonders vorteilhaft, jedoch wird hiermit ausdrücklich bemerkt, daß sich die Neuerung auch in allen anderen technischen Sachgebieten anwenden läßt, in denen es darauf ankommt5 ein Rohr oder eine Versorgungsleitung anzubohren und an dieser Bohrstelle eine oüer mehrere Abzweigungen anzubringen. Mit besonderem Vorteil kann die Neuerung in den Fällen angewendet werden, in denen das betreffende Rohr bzw. die Versorgungsleitung in Betrieb befindlich ist, d. h. unter Druck und/oder Temperatur steht und ein strömendes Medium, gleichgültig welcher Art und welchen Aggregatzustandes enthält. Die Anwendung der Neuerung ist auch unab-The innovation relates to a device for attaching one or more branches to a pipe, preferably to a pipe of a district heating system that is in operation, with a slide with a smooth passage and a drilling device. The application of innovation bsi district heating pipes is particularly advantageous, however, expressly noted that the innovation itself can also be applied in other technical fields, in which it is important to drill 5 a pipe or a supply line and to be attached to this drill a oüer more branches . The innovation can be used with particular advantage in cases in which the relevant pipe or supply line is in operation, ie is under pressure and / or temperature and contains a flowing medium, regardless of its type and state of aggregation. The application of the innovation is also independent

I ·· ·»· ■ t»l 1 I I II ·· · »· ■ t» l 1 I I I

»tli 111! Il '»Tli 111! Il '

Il ti 1» >> ' * · »Il ti 1 »>> '* ·»

hängig von der Art der Verlegung der betreffenden Rohre, sei es daß die Rohre bzw. Leitungen im Erdreich, in besonderen unterirdischen oder überirdischen Kanälen oder überirdisch frei verlegt sind.depending on the type of laying of the pipes in question, be it that the pipes or lines in the ground, in particular underground or above-ground canals or freely laid above ground.

Es sind bereits Vorrichtungen zum Anbringen von Abzweigungen an ein Rohr vorgeschlagen worden» Man kann diese grundsätzlieh in zwei Gruppen unterteilen, nämlich einmal solche, bei denen es erforderlich ist, das betreffende Rohr, das mit einer Bohrung versehen werden soll, und an welche dann eine Abzweigung angeschlossen werden soll, während dieser Montagearbeiten außer Betrieb zu setzen» Es verstehe sich, daß dies sehr nachteilig ist, insbesondere wenn es sich um Hohre !bzw« vejrsorgungsleitmigeri fü: Anlagen mit vielen Abzweigstellen und demgemäß vielen Versorgungsstellen handelt» Bei der zweiten Gruppe kann zwar das betreffende Rohr im Betrieb gehalten werden, und es läßt sich auch mit Hilfe eines Schiebers und einer Bohrvorrichtung eine Bohrung und eine sich nieran anschließende Abzweigung herstellen, jedoch muß dann der betreffende Schieber an der Bohrungsstelle montiert bleiben, man kann ihn also nicht ohne Unterbrechung des Betriebes entfernen. Hierdurch ergibt sich der Nachteil, da3 einmal der erforderliche Schieber recht kostspielig ist, daB ferner der Schieber insbesondere bei unterirdischer Tferlecrung mit <=ήη^τη separaten Gehäuse inngeben werden HiUB3 ■anä. scüLieBlion ist von Hachteil, daß der Schieber von Zeit zu Zeit auf Dichtiglceii; untersuctit "werden mnJB3 wenn laaii nichi:Devices for attaching branches to a pipe have already been proposed. They can basically be divided into two groups, namely those that require the pipe in question to be provided with a hole, and then one to which it is necessary diversion is to be connected during this installation work "out of operation, it sees itself that this is very disadvantageous, especially if it is Hohre or" vejrsorgungsleitmigeri fo: can plants with many junctions and accordingly many points of care is "In the second group! Although the pipe in question can be kept in operation, and a hole and a junction can be made with the help of a slide and a drilling device, but then the slide in question must remain mounted at the drilling point, so it cannot be interrupted of the company. In this way da3 is the disadvantage once the required slide is quite costly, DAB will also inngeben the slide particularly in underground Tferlecrung with <= ήη ^ τη separate housing HiUB 3 ■ Anemia. scüLieBlion is a disadvantage that the slide from time to time on Dichtiglceii; Untersuctit "become mnJB 3 if laaii nichi:

• » * · I» I t 1 » 1 1111• »* · I» I t 1 »1 1111

plötzliche Leckverluste mit eventuellen schädlichen Auswirkungen, ζ. B. bei ölausfiuß, in Kauf nehmen will.sudden leakage losses with potentially harmful effects, ζ. B. with ölausfiuß, wants to accept.

Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der vorbeschriebenen bekannten Vorrichtungen zu vermeiden-The present innovation is based on the problem of the disadvantages of the known devices described above to avoid-

Ausgehend von ei«er Vorrichtung der zu Anfang geschilderten Art wird die Aufgabe netterungsgemäß dadurch gelöst, daß sin Rohrstutzen, -welcher ρΐ-η oder mehrere Abzweigrohre aufweist, radial zu dem mit mindestens einer Abzweigung zu versehenden Rohr, und zwar an dessen äußerem Umfang, befestigt ist, daß an dem äußeren stirnseitigen Ende dieses RohrStutzens der Schieber mit glattem Durchgang befestigt ist, daß an diesem Schieber anschließend eine Bohrvorrich-Lung derart angebracht und ausgebildet ist, daß sie gegen eine Verschließvorrichtung auswechselbar ist und daß die Verschließvorrichtung derart ausgebildet ist, daß sie einen Verschluß an dem äußeren stirnseitigen Ende des Rohr stut<J ens zu befestigen ermöglicht.On the basis of a device of the type described at the beginning, the object is nicely achieved in that a pipe socket, which has ρΐ-η or several branch pipes, is radial to the pipe to be provided with at least one branch, namely on its outer circumference, is attached that at the outer end of this pipe socket the slide is fastened with a smooth passage, that a Bohrvorrich-Lung is then attached and designed on this slide so that it can be exchanged for a locking device and that the locking device is designed such that it enables a closure to be attached to the outer end face of the tube stut <J ens.

Eine einfache und sichere Befestigung des Rohrstutzens wird dadurch erzielt, daß der Rohrstutzen mittels eines Kragens an dem Rohr angeschweißt ist.A simple and secure attachment of the pipe socket is achieved in that the pipe socket by means of a collar is welded to the pipe.

isenn beispielsweise aus Gründen <i&s Hed±umsa welches sich -ünnern äss Boixres befisdei^ ein AnschKeiSen des Ronr—isenn example for reasons <i s Hed ± which is -ünnern AESS Boixres befisdei ^ a AnschKeiSen of Ronr- killed a

I-I-

_ 4_ 4

stutsens nicht geboten ist, ist es vorteilhaft, daß
der Rohrstutzen mittels einer Rohrschelle an <iein Rohr
befestigt ist.
stutsens is not required, it is advantageous that
the pipe socket to the pipe by means of a pipe clamp
is attached.

Eine weitere vorteilhafte konstruktive Ausgestaltung
ergibt sich dadurch, daß der Rohrstutzen an seinem
äußeren stirnseitigen Ende einen Flansch zur Schraubverbindung mit dem Schieber aufweist»
Another advantageous structural design
results from the fact that the pipe socket at his
outer front end has a flange for screw connection with the slide »

Ferner ist es vorteilhaft, daß der Rohrstutzen an seinem
äußeren stirnseitigen Ende eine Gewindehülse mit Dichtungssitz aufweist.
It is also advantageous that the pipe socket at his
outer front end has a threaded sleeve with a seal seat.

In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, daß der Verschluß
als Verschlußstopfen mit der Gewindehülse entsprechendem
Gewinde ausgebildet ist.
In this context, it is useful that the closure
as a stopper with the threaded sleeve accordingly
Thread is formed.

Bedienung und Montage der Vorrichtung wird bei geringem | Bauaufwand dadurch verbessert, daß die Bohrvorrichtung ein ? Bohrwerkzeug mit Mitnehmerstange, eine Vorschubspindel JOperation and assembly of the device is easy with little | Construction costs improved by the fact that the drilling device a? Drilling tool with drive rod, a feed spindle J

und mindestens zwei zwischen einer Brücke und einem |and at least two between a bridge and a |

Flansch befestigte Säulen aufweist. |Has flange-mounted pillars. |

In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, daß das Bohrwerkzeug aus einem Zentrierbohrer mit Sprengring und einem , Kronenbohrer besteht. Auf diese !"/eise läßt sich eine sehr
exakte Bohrung herstellen, es wird nur außerordentlich ;
In this context it is advantageous that the drilling tool consists of a center drill with a snap ring and a crown drill. In this way one can be very
make an exact hole, it will only be extraordinary;

• S β• S β

wenig, in der Menge zu vernachlässigendes Material zerspant und der sich auf der Innenseite der ausgebohrten Scheibe anlegende Sprengring verhindert, daß die ausgebohrte Scheibe in das Innere des Rohres fällt.Machined little material, the amount of which is negligible and the snap ring resting on the inside of the drilled out disc prevents the drilled out disc Disc falls into the inside of the tube.

Die Bedienung und die Konstruktion werden dadurch vereinfacht, daß die Vorschubspindel mittels einer Zentrierspitze an dem stirnseitigen Ende der Mitnehmerstange anliegt, und daß die Mitnehmerstange einen Mitn'ehmer zwecks Erzeugung der Drehbewegung des Bohrwerkzeuges aufweistοThe operation and the construction are simplified in that the feed spindle by means of a center point rests against the front end of the driver rod, and that the driver rod has a driver for the purpose of Generation of the rotary movement of the drilling tool

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Konstruktion besteht darin, daß die Brücke aufklappbar gestaltet ist.Another advantageous embodiment of the construction is that the bridge is designed to be hinged.

Eine einfache sicher wirkende Abdichtung zwischen dem Schieber und dem beweglichen Teil der Bohrvorrichtung, nämlich der Mitnehmerstange, wird dadurch erreicht, daß der Plansch eine die Mitnehmerstange umgebende Stopfbüchse aufweist.A simple, reliable seal between the slide and the moving part of the drilling device, namely the driving rod, is achieved in that the splash a stuffing box surrounding the driving rod having.

Es ist in der Praxis bekannt, daß die Abmessungen der Rohre und die Durchmesser der herzustellenden Bohrungen sehr unterschiedlich sein können. Um die neuerungsgemäße Vorrichtung weitgehend unverändert bei den verschiedensten Größenverhältnissen anwenden zu können, wird ferner vorgeschaLgen, daß zwischen den Flanschen des Schiebers einerseits und der Bohrvorrichtung andererseits ein Zwischen-It is known in practice that the dimensions of the Pipes and the diameter of the holes to be made can be very different. To the innovation-compliant It is also proposed that the device can be used largely unchanged in the most varied of proportions. that between the flanges of the slide on the one hand and the drilling device on the other hand, an intermediate

1 · · I1 · · I

flansch vorgesehen ist* Der Swischenflansch erhält dann !beiderseitig entsprechende Gewindezapfen oder dergleichen Befestigungsmittel zur Verbindung der beiderseitigen Flanscfce-flange is provided * The swiche flange is provided then! on both sides corresponding threaded pins or similar fastening means for connecting the two-sided Flange

Eine «eitere vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung wird dadurch erreicht, daß die Verschließvorrichtung eine Mitnefosoerstange mit Mitnehmernuß und einen hieran leicht lösbar, jedoch drehfest angebrachten Verschlußstopfen aufweist· Der übrige Teil der Verschließvorrichtung^ entspricht im wesentlichen der oben erläuterten Bohrvorrichtung -Another advantageous embodiment of the innovation is achieved in that the locking device has a Mitnefosoerstange with driving nut and one on it easily detachable, but non-rotatably attached sealing plug has · The remaining part of the closing device ^ corresponds essentially the drilling device explained above -

Zur Sicherung wird vorgeschlagen, daß der Verschlußstopfen durch Schweißen mit der Gewindehülse drehfest verbundenTo secure it is proposed that the sealing plug rotatably connected to the threaded sleeve by welding

Eine andere Möglichkeit zur Siherung des Verschlusses wird dadurch geschaffen, daß der Verschlußstopfen mittels angeflanschter Verschlußkappe überdeckt ist.Another way to secure the lock is created in that the plug by means of flanged Closure cap is covered.

Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus dem Nachfolgenden.Further advantageous features and configurations of the Innovations result from the following.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung im Schema dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing, an embodiment of the innovation is shown in the scheme, namely show:

Fig» 1 einen Querschnitt durch ein Rohr, auf welchem ein Rohrstutzen befestigt ist,Fig. 1 shows a cross section through a pipe to which a pipe socket is attached,

Fig» 2 einen Schnitt gemäß Fig. 1, jedoch mit auf den Rohrstutzen aufgesetztem Schieber und einer Boiirvorrichtung,FIG. 2 shows a section according to FIG. 1, but with the Pipe socket attached slide and a boiir device,

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Fig. 2, jedoch mit geschlossenem Schieber und abgenommenem Bohrvorrichtung,Fig. 3 shows a section according to FIG. 2, but with the closed Slide and removed drilling device,

Figo 4 einen Schnitt gemäß Fig* 2, wobei jedoch die Bohrvorrichtung gegen eine Verschließvorrichtung ausgewechselt ist,Figure 4 is a section according to FIG o * 2, except that the drilling device is replaced with a closure device,

Fig, 5 einen Schnitt gemäß Fig. 1, wobei jedoch der Rohrsutzen mittels eines Verschlußstopfens verschlossen ist,5 shows a section according to FIG. 1, but with the pipe socket is closed by means of a sealing plug,

Fig. 6 einen Schnitt gemäß Fig. 5, wobei der Verschliaßstopfen von einer Verschlußkappe überdeckt ist und6 shows a section according to FIG. 5, with the closure plug is covered by a cap and

Fig. 7 einen Querschnitt durch eine Fennheizleitung mit Vor- und Rücklauf sowie mit fertig installierten Abzweigungen.Fig. 7 shows a cross section through a Fenn heating line with flow and return as well as with fully installed Branches.

Bei dem in der Zeichnung gemäß Pig. 1 bis 6 dargestellten |With the one in the drawing according to Pig. 1 to 6 shown |

Ausführungsbeispiel handelt es sich vorzugsweise um ein I Rohr 1 einer FiernheiÄleitong, welches an einer bestimmten
Stelle mit einer Anbohrung und einer Abzweigung versehen
Embodiment is preferably a I tube 1 of a heating cable, which is attached to a certain
Place a hole and a branch

v/erden soll. Zu diesem Zweck wird zunächst ein gemäß Fig. 1 jv / should be grounded. For this purpose, first a according to FIG. 1 j

vorbereiteter Rohrstutzen 2 mittels eines Kragens 3 an der ]prepared pipe socket 2 by means of a collar 3 on the]

betreffenden Stelle des Rohres 1, und zwar am äußeren Irelevant point of the pipe 1, namely on the outer I.

Umfang angeschweißt. Der Rohrstutzen 2 und der Kragen 3 i sind an dem dem Rohr 1 zugewandten Ende derart ausgestaltet, f daß der Rohrstutzen radial, und zwar zweckmäßigerweise 1Welded circumference. The pipe socket 2 and the collar 3 i are configured at the end facing the pipe 1, f that the pipe socket is radial, expediently 1

senkrecht, auf dem Rohr 1 steht- Statt der Verbindungsari Ivertically, on the tube 1 - instead of the connecting arrows I

I durch Anschweißen kann man den Rohrstutzen 2 auch mittels | I can also weld the pipe socket 2 by means of |

einer Rohrschelle, die in der Zeichnung nicht dargestellt | ist, fest mit dem Rohr 1 verbinden, vorteilhafterweise unter fa pipe clamp, which is not shown in the drawing | is to connect firmly to the pipe 1, advantageously under f

iwischenschalitung einer geeigneten Hanteldichroing- IEm 1Intermediate formwork of a suitable dumbbell dichroic IEm 1

1 übrigen ist auch j ede andere für den betreffenden Anwendungs— f1 rest is also every other for the application in question - f

fall geeignete Verbindungsart, wie Kleben oder dergleichen, |if a suitable type of connection, such as gluing or the like, |

möglich. Die Verbindxtngsart für die feste Anbringung des Ϊpossible. The type of connection for the permanent attachment of the Ϊ

Rohrstutzens 2 an das Rohr 1 hängt zum Beispiel davon ab, |Pipe socket 2 to the pipe 1 depends, for example, on |

v/elches Medium im Innern des Rohres 1 gefördert wird. |v / which medium is conveyed inside the tube 1. |

Der Rohrstutzen 2 ist, wie gesagt, gemäß Pig. I vor seiner
Befestigung vorbereitet, d. h. er erhält ein Abzweigrohr 4,
welches beispielsweise zu dem betreffenden Hausanschluß
bzw. zu der an die Fernheizung anzuschließende Heizstelle
weitergeführt wird. Es empfiehlt sich, dieses Zweigrohr 4
ebenfalls als Rohrstutzen mit einem nicht gezeichneten
angeflanschten Absperrschieber oder einem Ventil oder einem
The pipe socket 2 is, as said, according to Pig. I before his
Fastening prepared, i.e. it receives a branch pipe 4,
which, for example, to the relevant house connection
or to the heating point to be connected to the district heating
is continued. It is recommended that this branch pipe 4
also as a pipe socket with a not shown
flanged gate valve or a valve or a

69089492690894 9 2

• t t t 11 ·!·· »4 * 4• t dt 11 ·! ·· »4 * 4

• it it ·· * α •tr it · »····• it it ·· * α • tr it · »····

9 1 9 1 -nt C ·»· »♦»» -nt C · »·» ♦ »»

• t < I r t ι ■ · · Ii ■ C'" ' t at »· • t <I r t ι ■ · · Ii ■ C '"' t at» ·

A1IA 1 I

Hahn auszubildeno Das äußere stirnseitige Ende des §Hahn train o The outer frontal end of the §

Rohrstutzens 2 weist einen Flansch 5 mit Bohrungen 6, 7 auf, und zwar wird der Flansch vorzugsweise an den Rohrstutzen angeschweißt. Im Innrem des Flansches und übergehend in das Innere des Rohrstutzenendes ist ferner eine Gewindehülse 8 mit Dichtungssitz 8a eingeschweißt. Pipe socket 2 has a flange 5 with holes 6, 7, and that the flange is preferably to the Welded pipe socket. In the interior of the flange and merging into the interior of the pipe socket end also welded in a threaded sleeve 8 with a sealing seat 8a.

Nachdem der Rohrstutzen 2, wie anhand der Fig. 1 beschrieben, auf dem Rohr 1 befestigt ist, wird nunmehr an dem Flansch 5 mittels Schrauben 9 und unter Zwischenschaltung einer Dichtung 10 ein Schieber 11 mit glattem Durchgang aufgeschraubt* Auf den oberen Flansch 11a des Schiebers ist eine Bohrvorrichtung aufgeschraubt, und zwar zweckmäßigerueise unter Zwischenschaltung eines Zwischen— flansches 12. Wie Figo 2 deutlich zeigt, ist dieser Zwischenflansch 12 einerseits mit dem Flansch lla des Schiebers und andererseits mit einem Flansch 13 der Bohrvorrichtung verschraubt. Zwischen den betreffenden Flanschflächen sind zweckmäßig Dichtungen 14, 15 eingelegt. Durch die Verwendung eines Zwischenflansches 12 ergibt sich vorteilhafterweise die Möglichkeit, die nachfolgend beschriebene Bohrvorrichtung und auch Verschließvorrichtung unverändert für alle verschiedenen Größen von Schiebern und Rohrstutzen anzuwenden. Je nach Größe des Schiebers "11 braucht also nur ein entsprechender Zwischenflansch ge—After the pipe socket 2, as described with reference to FIG. 1, is attached to the pipe 1, a slide 11 with a smooth passage is now screwed onto the flange 5 by means of screws 9 and with the interposition of a seal 10 * onto the upper flange 11a of the slide is screwed to a drilling apparatus, namely zweckmäßigerueise with the interposition of an intermediate flange 12. As shown in FIG o 2 clearly shows, this flange 12 is on the one hand with the flange lla of the slide and on the other hand bolted to a flange 13 of the drilling device. Seals 14, 15 are expediently inserted between the flange surfaces in question. By using an intermediate flange 12 there is advantageously the possibility of using the drilling device described below and also the closing device unchanged for all different sizes of slides and pipe sockets. Depending on the size of the slide "11, you only need a corresponding intermediate flange.

• » t - IH lit· · · fr * »•J I*1 * * · · » · 3 ' ^ I ' 1 » · · · * » * β ti ■·» t · * 4 ItCI 111 ·• » t - IH lit · · · fr *» • JI * 1 * * · · »· 3 '^ I' 1» · · · * »* β ti ■ ·» t · * 4 ItCI 111 ·

• I It»·• I It »·

- 10 -- 10 -

wählt zu werden, wobei die Gewinüebohrungen 12a den Bohrungen des Schieberflansches 11a entsprechen. Die Gewindebohrungen 12b des Zwischenflansches 12 sind im übrigen auf die entsprechenden Bohrungen des Flansches 13 abgestimmt.to be selected, the threaded bores 12a corresponding to the bores of the slide flange 11a. The threaded bores 12b of the intermediate flange 12 are otherwise on the corresponding bores of the Flange 13 matched.

Der Flansch 13 weist zweckmäßig eine Stopfbüchse 16 auf. In dieser ist vertikal eine Mitnehmerstange 17 geführt. Das obere Ende der Mitnehmerstange ist als Mitnehmerkopf 17a ausgebildet, an welchem ein nicht gezeichneter Schlüssel oder eine Knarre oder ein elektrischer Bohrantrieb oder dgl. zur Erzeugung einer Drehbewegung angreifen kann- Auf das stirnseitige Ende des Mitnehmerkopfes 17a druckt eine Zentrierspitze 18a einer Vorschubspindel 18. die ihrerseits am oberen *nde ein Handrad 19 oder einen Drehgriff oder dgl- trägt. Das Gewinde der Vorschubspindel 18 steht in Eingriff mit einem entsprechenden !Innengewinde einer zweckmäßigerweise aufklappbar ausgestalteten Brücke 20, die ihrerseits mittels mindestens zweier Säulen 21, 22 fest mit dem Plansch 13 verbunden ist. Die Enden der Säulen 21, 22 sind zweckmäßigerweise verschraubt. An dein unteren Ende der Kxtneninerstange 17 befindet sich. das Bohrwerkzeug, vrelches aus einem Zentrierbonrer 23 mit Sprengring 24 und einein Kronenbohrer 25 besteht. Das Bohrwerkzeug ist auss?echse!Jbar3 so daß In bezug sn± den Burciimesser !beliebige Bonrungen durchgeführt werden können.The flange 13 expediently has a stuffing box 16. In this a driving rod 17 is guided vertically. The upper end of the drive rod is designed as a drive head 17a, on which a key, not shown, or a ratchet or an electric drill drive or the like. Can attack to generate a rotary movement in turn a handwheel 19 or a rotary handle or the like at the upper end. The thread of the feed spindle 18 is in engagement with a corresponding internal thread of an expediently hinged bridge 20, which in turn is firmly connected to the surface 13 by means of at least two columns 21, 22. The ends of the columns 21, 22 are expediently screwed together. At the lower end of the Kxtneninerstangen 17 is. The drilling tool consists of a centering bond 23 with a snap ring 24 and a crown drill 25. The drilling tool is auss? Lizard! Jbar 3 so that in respect sn ± the Burciimesser any Bonrungen can be done!.

Die Wirkungsweise der soeben beschriebenen Bohrvorrichtung ist folgende· Die Montage der Bohrvorrichtung geschieht bei geöffnetem Schieber 11. Die Mitnehmerstange 17 wird zunächst so weit nach unten geschoben., daß die Spitze des Zentrierbohrers 23 außen an dem Mantel des Rohres 1 anliegt. Sodann wird die Vorschubspindel nach unten gesch; aubt, daß die Zentrierspitze 18a auf den Mitnehmerkopf 17a druckt. Durch Drehbewegung der Mitnehmerstange und damit des Bohrwerkzeuges unter gleichzeitigem Nachstellen der Vorschubsolndel ^ohrt der Zentrierbohrer ein kleines Itcch in den Mantel des Rohres ein. Der Sprengring 24 ttitt durch dieses kleine Loch hindurch und erweitert sich danach Infolge seiner Pedereigenschaft. Unter Weiterdrehen der Mitnehmer— stange wird nun eine Im wesentlichen kreisrunde Scheibe durch Wirkung des Kronenbohrers 25 aus dem Mantel des Rohres ausgebohrt, Ablese Scheibe wird durch den Sprengring vom Herabfallen gehindert. Nunmehr kann das Bohrwerkzeug mit der ausgebohrten Scheibe la in den oberen Bereich lib des Schiebers geführt werden. Danach wird der Schieber 11 geschlossen, wie In Flg. 3 dargestellt 1st. Nach Schließen des Schiebers kann die Bohrvorrichtung abmontiert werden, so daß sich das Bild gemäß Flg. 3 ergibt.The mode of operation of the drilling device just described is as follows: The drilling device is assembled with the slide 11 open. The driver rod 17 is first pushed down so far that the tip of the Center drill 23 rests on the outside of the jacket of the tube 1. Then the feed spindle is schied down; abt, that the centering point 18a presses on the driver head 17a. By rotating the drive rod and thus the drilling tool with simultaneous readjustment of the feed shaft The center drill has a small itch in it the jacket of the pipe. The snap ring 24 passes through this small hole and then expands as a result his pederequality. As the driver rod continues to rotate, an essentially circular disk is now formed Drilled out of the jacket of the pipe by the action of the core drill 25, reading disk is dated through the snap ring Prevented falling. Now the drilling tool with the drilled out disc la can be in the upper area lib of the slide be guided. Thereafter, the slide 11 is closed, as in Flg. 3 shown 1st. After closing the slide the drilling device can be removed so that the picture according to Flg. 3 results.

GeiaäB Flg. 4 kazm nun -die ^erschileßvorxlclrfcung auf den oberen Flansch Ils des Schiebers aofgesdar-snbt: herden.. Wie sxcfe a.i2s den In FIs- -4 Trezrüfendet-en Besugszeloaen arGeiaäB Flg. 4 kazm now - the ^ precautionary action on the upper flange Ils of the slide aofgesdar-snbt: herden .. How sxcfe a.i2s den In FIs- -4 Trezrüfendet-en Besugszeloaen ar

- 12 -- 12 -

entspricht die YerscäüieBvorrich-cisBg -^n wesentlichen fcorresponds to the YerscäüieBvorrich-cisBg - ^ n essential f

der zu Fig. 2 beschri-ebenen Bohrvorxichtungj d« h. es |the drilling device described for FIG. 2 d «h. it |

wurde lediglich das Bdhrverlczetig gegen eine Verschluß- | stopfen-Haltevorrichncng mit: drehtest; angebrachten Ver— | schlußstopfen ausgewechselt. Mit Vorteil ist es auch |was only the Bdhrverlczetig against a closure | stopper-holding device with: turning test; attached ver— | end plug replaced. It is also an advantage |

möglich, eine entsprechend vorbereitete Mitnehmerstange | 26 gegen die Mitnehmerstange 17 eer Bohrvorrichtung aus- i zuwechseln* Der verschlußstopfer. 27 wird durch Mitnehmer- | nuß 28 und Splint 29 drehfest, jedoch leicht lösbar am unteren Ende der Mitnehmerstange 26 gehalten. Während der Montage der Verschließvorrichtung befindet sich der Verschlußstopfen 27 im oberen Bereich des Schiebers lib, und zwar solange, bis die Abdichtung gewährleisbet ist. Sodann wird der Schieber 11 ge<5ffnet und der Verschlußstopfen 27 durch Drehen der Mitnehmerstange, wie oben im Zusammenhang mit der bohrvorrichtung beschrieben wurde, in den Plansch 5 bis zur Auflage auf den Dichtungssitz 8a eingeschraubt.possible, an appropriately prepared driving rod | 26 against the driving rod 17 eer drilling device i to change * The plugger. 27 is driven by driver | Nut 28 and split pin 29 held in a rotationally fixed manner, but easily releasably at the lower end of the driver rod 26. During the When assembling the closing device, the closing plug 27 is located in the upper area of the slide lib, namely until the seal is guaranteed. Then will the slide 11 opened and the plug 27 through Rotate the drive rod as related to above the drilling device was described in the Plansch 5 screwed in until it rests on the seal seat 8a.

Es kann nunmehr der Schieber 11 mitsamt der Verschließvorrichtung von dem Plansch 5 abmontiert werden und der Verschlußstopfen 27 durch Herausziehen des Splintes 29 von der Mitnehmerstange 26 gelöst werden. Zur Drehsicherung und zur v/eiteren Verbesserung der Abdichtung kann schließlich gemäß Fig. 5 eine Schweißnaht zwischen dem Rand des Verschlußstopfens und dem benachbarten Rand der Gewindehülse 8 vorgesehen werden. Damit ist der Vorgang der Herstellung der Anbohrun^ beendet, das Zweigrohr 4 kann inThe slide 11 together with the closing device can now be dismantled from the plan 5 and the Sealing plug 27 can be released from the driver rod 26 by pulling out the split pin 29. For rotation lock and to further improve the seal, a weld seam between the edge of the Closure plug and the adjacent edge of the threaded sleeve 8 are provided. This is the process of manufacture the tapping ends, the branch pipe 4 can be inserted into

690-8$ 4 2690-8 $ 4 2

üblicher Weise angeschlossen und der entsprechende Schreiber geordnet -werden, so daß nunmehr das im Innern das Solares "1 befindliche Medium durch die Bohrung Ib in den RoärsifcutzeB 2 und von hier aus in das Zweigrohr 4 abfli-eSen 3caim* Ss versteht sich, daß anstelle eines Zweig— rohres auch mehrere Zweigrohre an dem Rohrstutzen 2 ange- ^raeläfc werden können, und zwar je nach den Gegebenheiten einseitig übereinander oder auf dem Umfang verteilt.usually connected and the corresponding Scribes are ordered so that now it is inside the solar "1 located medium through the hole Ib in the RoärsifcutzeB 2 and from here into the branch pipe 4 drain 3caim * Ss it goes without saying that instead of a branch— pipe, several branch pipes are also attached to the pipe socket 2. ^ raeläfc can be, depending on the circumstances on one side one above the other or distributed on the circumference.

Statt der Sicherung durch die Schweißnaht 27a nach Pigo 5 Icann der Verschlußstopfen auch mittels einer Verschlußkappe 30 überdeckt werden, die mit einem Flansch 30a versehen ist und unter Zwischenschaltung einer Dichtung 31 auf den Flansch 5 aufgeschraubt werden kann.Instead of being secured by the weld seam 27a according to Pig o 5 Ic, the sealing plug can also be covered by a sealing cap 30 which is provided with a flange 30a and can be screwed onto the flange 5 with the interposition of a seal 31.

Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einem Vor- und Rücklauf 32, 33 einer Fernheizleitung, wobei sowohl die Vorlaufleitung als auch die Rücklaufleitung mit je einer Abzweigung gemäß der obigen Beschreibung versehen ist· Die Rohre 32, 33 sind in an sich bekannter Weise mittels Rohrschellen 34 auf T-Schienen 35 befestigt, die ihrerseits auf Doppel-T-Trägern 36 gehalten sind· Die Miden Zweigrohre 37, die senkrecht zur Bildebene hintereinanderFig. 7 shows an embodiment with a flow and return 32, 33 of a district heating line, both the flow line and the return line are each provided with a branch according to the description above 34 attached to T-rails 35, which in turn are held on double T-beams 36 · The Miden branch pipes 37, which are perpendicular to the plane of the picture, one behind the other

/mit
liegen, können Entlüftungen 38 In an sich bekannter Weise versehen werden. Fig. 7 zeigt insbesondere;, daß durch die erfindungsgemäße Gestaltung eine geringe Bauhöhe erzielt werden kann, womit sich auch die Größe des Kanales, in dem die Rohre 32, 33 verlegt sind, erheblich verringern läßt=
/With
are, vents 38 can be provided in a manner known per se. 7 shows in particular that the design according to the invention enables a low overall height to be achieved, which means that the size of the channel in which the tubes 32, 33 are laid can also be considerably reduced

690894€-€ 690 894 -

Die Keuerjong 'hssdhrarikx. sich iiicM; aux das in der Zeicfenring dargestellte Ausflliuirungsbeispiel;, scsnderra so3Ll aurä aridere Konstn2hüonen erfasssn3 3bei welchen die 3511 Anfang erlänierxen Grundgedanlc-en der Ueuerung iberrutzi sind-The Keuerjong 'hssdhrarikx. himself iiicM; aux the Ausflliuirungsbeispiel ;, scsnderra so3Ll shown in Zeicfenring aurae aridere Konstn2hüonen erfasssn 3 3In which the initial 3511 erlänierxen Grundgedanlc-en Ueuerung the iberrutzi Video-

Claims (15)

Paleaiaswalt 1 I .'...- * . I . ... ~ KPaleaiaswalt 1 I .'...- *. I. ... ~ K Ί. Vorrichtung zum Anbringen einer oder mehrerer Abzweigungen an ein Rohr, vorzugsweise an ein in Betrieb befindliches Rohr einer Fernheizung mit einem Schieber mit glattem Egpchgang und einer Bohrvorrichtung, dadurch gekennzeLchnet, daß ein Rohrstutzen, welcher ein oder mehrere Abzweigrohre aufweist, radial zu dem mit mindestens einer Abzweigung zu versehenden Rohr- und zwar an dessen Äußerem Umfang, befestigt ist, daß an dem äußeren stirnseitigen Ende dieses Rohrstutzens der Schieber mit glattem Durchgang befestigt ist, daß an diesem Schieber anschließend eine Bohrvorrichtung derart angebracht und ausgebildet ist, daß sie gegen eine Verschließvorrichtung auswechselbar i&t, und daß die Verschließvorrichtung derart ausgebildet ist, daß sie einen Verschluß an dem äußeren stirnseitigen Ende des Rohrstutzens zu befestigen ermöglicht.Ί. Device for making one or more branches to a pipe, preferably to a pipe in operation of a district heating system with a slide with smooth Egpchgang and a drilling device, thereby marked that a pipe socket, which a or has a plurality of branch pipes, radially to the pipe to be provided with at least one branch, namely on its Outer circumference, that is attached to the outer end face of this pipe socket with the slide smooth passage is attached that a drilling device is then attached to this slide and is designed that it is interchangeable with a locking device i & t, and that the locking device such is designed to attach a closure to the outer end face of the pipe socket enables. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen mittels eines Kragens an dem Rohr angeschweißt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the pipe socket is welded to the pipe by means of a collar. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Röhrst
befestigt ist.
3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Röhrst
is attached.
daß der Rohrstutzen mittels einer Rohrschelle an dem Rohrthat the pipe socket by means of a pipe clamp on the pipe
4. Vorrichtu&.g nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden AnsDrüche- dadurch gekennzeichnet, daß der4. Vorrichtu & .g according to claim 1 or one of the following AnsDrüche- characterized in that the Rohrstutzen sn seinem äaßeren stirnseitigen Ende einen Flausch zur Schraubverbindung mit dem Schieber aufweist. Pipe socket sn its outer front end has a loop for screw connection with the slide. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen an seinem äußeren stirnseitigen Ende eine Gewindehülse mit Dicht^mgssitz auf v/eist.5. Apparatus according to claim 1 or one of the following claims, characterized in that the The pipe socket has a threaded sleeve with a sealing seat on its outer front end. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der "S-erschluß als Verschlußstopfen mit der Gewindehülse entsprechendem Gewinde ausgebildet is6. Apparatus according to claim 1 and 5, characterized in that the "S-lock as a plug with the threaded sleeve is designed to match the thread 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrvorrichtung ein Bohrwerkzeug mit Mitnehmerstange, eine Vorschubspindel und mindestens zwei zwischen einer Brücke und einem !Plansch befestigte Säulen aufweist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drilling device is a drilling tool with drive rod, a feed spindle and at least two between a bridge and a! Has attached pillars. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bohrwerkzeug aus einem Zentrierbohrer mit Sprengring und einem Kronenbohrer besteht.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the drilling tool consists of a center drill with a snap ring and a crown drill. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet,9. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that daß die Vorschubspindel mittels einer Zentrierspitze an dem stirnseitigen Ende der Mitnehmerstange anliegt, und daß die Mitnehmerstange einen Mitnehmer zwecks Erzeugung derthat the feed spindle rests against the front end of the drive rod by means of a centering point, and that the driver rod a driver for the purpose of generating the Drehbewegung des Bohrwerkzeuges aufweist.Has rotary movement of the drilling tool. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Brücke aufklappbar gestaltet ist..
10. Apparatus according to claim 7, characterized in that
the bridge is designed to be hinged.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß11. The device according to claim 7, characterized in that γ
der Flansch eine die Mitnehmerstange umgebende Stopfbuchse
γ
the flange a stuffing box surrounding the drive rod
aufweist.having.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 u dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Flanschen des \\ Schiebers einerseits und der Bohrvorrichtung andererseits | ein Zwischenflansch vorgesehen ist«, I 12. Device according to one of the preceding claims 3 u, characterized in that between the flanges of the \\ slide on the one hand and the drilling device on the other hand | an intermediate flange is provided «, I. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, I13. Device according to one of the preceding claims, I dadurch gekennzeichnet, daß die Verschließvorrichtung eine Icharacterized in that the closing device is an I. i/ Ii / I Mitnehmerstange mit Mitnehmernuß und einen hieran leicht |Driving rod with driving nut and one on it easy | i lösbar, jedoch drehfest angebrachten Verschlußstopfen aufweist. | i has detachable, but non-rotatably attached sealing plugs. | 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche., I14. Device according to one of the preceding claims., I dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen durch |characterized in that the plug is marked by | Schweißen mit der Gewindehülse drehrest verbunden ist. |Welding is connected to the threaded sleeve rotationally remainder. | 15 ο Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch |15 ο device according to one of claims 1 to 13, characterized in | gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen mittels enge- |characterized in that the sealing plug by means of narrow | ν Iν I flanschter Verschlußkappe überdeckt ist. Iflanged cap is covered. I.
DE19696908942 1969-03-05 1969-03-05 DEVICE FOR MAKING ONE OR MORE BRANCHES ON A PIPE Expired DE6908942U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696908942 DE6908942U (en) 1969-03-05 1969-03-05 DEVICE FOR MAKING ONE OR MORE BRANCHES ON A PIPE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696908942 DE6908942U (en) 1969-03-05 1969-03-05 DEVICE FOR MAKING ONE OR MORE BRANCHES ON A PIPE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6908942U true DE6908942U (en) 1969-08-28

Family

ID=34086806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696908942 Expired DE6908942U (en) 1969-03-05 1969-03-05 DEVICE FOR MAKING ONE OR MORE BRANCHES ON A PIPE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6908942U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214748A1 (en) * 1992-05-04 1993-11-11 Henkel Kgaa Hole-cutting saw with teeth on hollow cylinder side - has centring drill in form of spirally threaded drill at its end protruding from hollow cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214748A1 (en) * 1992-05-04 1993-11-11 Henkel Kgaa Hole-cutting saw with teeth on hollow cylinder side - has centring drill in form of spirally threaded drill at its end protruding from hollow cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716385B2 (en) Wellhead
DE3800942A1 (en) DEVICE FOR CLOSING A TUBE BRANCH
DE2318486C2 (en) Procedure for repairing a water distribution pipe
DE2035667C3 (en) Pipe tap
DE6908942U (en) DEVICE FOR MAKING ONE OR MORE BRANCHES ON A PIPE
DE2219893A1 (en)
DE19641803C2 (en) Tapping fitting for a pipeline under media pressure with a lockable valve
DE2652518A1 (en) EQUIPMENT AND PROCEDURE FOR DRILLING A HOLE IN A PRESSURIZED CONTAINER
DE8312629U1 (en) Machine for generating an unscrewing or unscrewing torque
DE4011111C1 (en) Panel radiator connection - has feed and return connections joined to connection piece linking two radiator panels and screwed in place
DE19802884C1 (en) Branch and closure adaptor for pressure fluid pipe
EP0039476B1 (en) Connecting device of a radiator valve, particularly of a thermostatic valve to a radiator
DE1874984U (en) DEVICE FOR SEALING SUPPLY PIPES THROUGH A WALL.
DE1284209B (en) Water shut-off device
DE1425717A1 (en) Valve assembly and method and apparatus for inserting such valves in pipelines
DE2304658A1 (en) VALVE BODY PIPE CONNECTOR
DE1220171B (en) Testing device for pipes
DE2828010A1 (en) Underpressure drill pipe clamp - has pressure chamber with valve to branch connection and check valve to orifice with drill entry fixture
DE1171382B (en) Hydraulic pit ram
DE8004466U1 (en) Device for water distribution, in particular for heating systems
DE1047548B (en) Valve tapping clamp with a removable auxiliary shut-off device closing the tapping channel
DE102012109033B4 (en) Connection device
DE1650296C3 (en) Plug valve with a valve body injection-molded or pressed from plastic
CH510840A (en) Fitting for connecting a water inlet or outlet to a liquid pool, in particular a swimming pool
DE1908839U (en) DEVICE FOR CONNECTING LAYER COMPOSITE PANELS.