DE69017626T2 - Strömungstechnischer Ventilmechanismus. - Google Patents
Strömungstechnischer Ventilmechanismus.Info
- Publication number
- DE69017626T2 DE69017626T2 DE69017626T DE69017626T DE69017626T2 DE 69017626 T2 DE69017626 T2 DE 69017626T2 DE 69017626 T DE69017626 T DE 69017626T DE 69017626 T DE69017626 T DE 69017626T DE 69017626 T2 DE69017626 T2 DE 69017626T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- opening
- chamber
- fluid
- valve member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 title claims description 81
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 129
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 6
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 2
- 208000029152 Small face Diseases 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
- B60T11/16—Master control, e.g. master cylinders
- B60T11/22—Master control, e.g. master cylinders characterised by being integral with reservoir
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
- B60T11/102—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with mechanical elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
- B60T11/28—Valves specially adapted therefor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2496—Self-proportioning or correlating systems
- Y10T137/2559—Self-controlled branched flow systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7754—Line flow effect assisted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine fluidströmungssensitive Ventilanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (US-A-3 913 327).
- Aus der US-A-3 913 327 ist ein fluidströmungssensitives Ventilteil in einer Ventilkammer zwischen einer Druckkammer und einer Auslaßöffnung eines Hauptzylinders bekannt. Eine zu einem Fluidbehälter führende Ausgleichsöffnung mündete ebenfalls in die Ventilkammer.
- Die Ventilkammer wies strömungssensitive Rippen auf, die unter einem gewissen Winkel zum Strömungsweg des durch die Ventilkammer strömenden Fluids angeordnet waren. Das Ventilteil besaß einen Ventilkörper mit einem Führungszapfen, der sich von dem Körper aus nach oben in den unteren Abschnitt der Ausgleichsöffnung erstrecktel um das Ventilteil in seiner seitlichen Stellung relativ zum am unteren Ende der Ausgleichsöffnung ausgebildeten Ventilsitz zu halten. Dieser Ventilsitz konnte mit dein Ventilkörper in Eingriff gebracht werden, um die Ausgleichsöffnung zu verschließen, wenn das Ventil nach oben bewegt wurde, und konnte von der Ausgleichsöffnung getrennt werden, wenn das Ventil nach unten bewegt wurde.
- Eine erste strömungssensitive Rippe des Ventilteils, die auf dem Ventilkörper ausgebildet war, befand sich in der Nähe der Öffnung zur Druckkammer und unter einem solchen Winkel, daß das Fluid nach unten abgelenkt wurde, wenn das Fluid in der Druckkammer unter Druck gesetzt wurde. Die Auftreffkraft des auf die Rippe wirkenden Fluids bewegte das Ventilteil nach oben, um die Ausgleichsöffnung zu schließen. Das Fluid strömte unter dem und um das Ventilteil herum, wobei es in die Auslaßöffnung gelangte und den jeweiligen Mechanismus unter Druck setzte, der durch den Fluiddruck betätigt werden sollte. Eine zweite strömungssensitive Rippe des Ventilteils, die ebenfalls auf dem Ventilkörper und parallel zur ersten Rippe ausgebildet war, war in der Nähe der Auslaßöffnung angeordnet, so daß, wenn der Druck abgelassen wurde, das von der Auslaßöffnung in die Ventilkammer zurückströmende Fluid, das auf die zweite Rippe auftraf, das Ventilteil nach unten drückte und die Ausgleichsöffnung öffnete. Das zurückkehrende Fluid, das durch die Auslaßöffnung zurückströmte, strömte durch die Ausgleichsöffnung in den Fluidbehälter und ebenfalls am Ventilteil vorbei zurück in die Druckkammer. Das Ventilteil war aus einem Material hergestellt, dessen spezifisches Gewicht geringfügig größer als das spezifische Gewicht des verwendeten Fluids war, so daß die Anordnung selbstentleerend war.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine strömungssensitive Ventilanordnung von der allgemeinen Bauart, wie sie in der oben angeführten US-A-3 913 327 gezeigt ist, und in besonderer Weise auf einen die Ausgleichsöffnung steuernden Ventilmechanismus, der zur Verwendung in oder mit Hauptzylinderanordnungen, hydraulischen Regelsystemen und entfernt liegenden oder eingebauten Fluidbehältern geeignet sind, Der Ventilmechanismus solcher Ventilanordnungen ist sensitiv bezüglich der Strömung eines Fluids von Druckkammern zu Kupplungen, Bremsen und anderen durch hydraulischen Druck betätigten Vorrichtungen. Der genannte Ventilmechanismus ist ebenfalls sensltiv bezüglich der Rückströmung in solchen Anordnungen.
- Das der Erfindung zugrundeliegende Problem besteht darin, eine verbesserte Ventilanordnung der Bauart bereitzustellen, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 spezifiziert ist, sowie einen Ventilmechanismus zur Verwendung in einer solchen Ventilanordnung, der eine reduzierte Länge aufweist, in Systemen wie etwa hydraulischen Bremssystemen ohne weitere Kosten für zusätzliche Fluidleitungen und Anschlüsse verwendet werden kann, in einfacherer Weise die Verwendung von Silikonbremsflüssigkeit ermöglicht, eine schnelle Entlüftung ermöglicht und die Lebensdauer von Dichtungen verlängert.
- Dieses Problem wird durch eine Ventilanordnung nach Anspruch 1 und einen Ventilmechanismus nach Anspruch 4 gelöst.
- Der Ventilmechanisinus weist Merkmale auf, die zwangsläufige funktionelle Wirkungen mit sich bringen, von denen nicht abgewichen werden kann und die aufgrund der extrem empfindlichen Strömungsbedingungen in dem Mechanismus notwendig sind. Die Erfindung weist einen Aufbau auf, der das Ventilteil während aller Fluidströmungszustände steuert und insbesondere während der Fluidströmungssituationen nach einer Entlastung, um das Ventilteil zwangsläufig in die richtige Position für jede Funktion zu bringen.
- Diese Funktionen beinhalten: (1) Verschließen der Behälteröffnung unter Bedingungen minimaler Strömung, die bei sehr geringen Betätigungsgeschwindigkeiten auftreten; (2) den gesamten Rückstrom, der bei einer Entlastung des Hauptzylinders zum Behälter und zum Hauptzylinder zurückströmt, dazu zu veranlassen, entweder in die Bohrung zum Hauptzylinder oder in den Behälter einzutreten; und (3) den gesamten Rückstrom nach dem Entlasten dazu zu veranlassen, in den Behälter einzutreten. Darüber hinaus soll es möglich sein, während bestimmter der momentanen Positionen am Ende des Entlastungsvorgangs oder während der Strömungszustände nach dem Entlasten, daß eine Anforderung nach erneuter Betätigung, die von dem System verlangt wird, die Steuerung des Ventils übernehmen kann, so daß eine sichere, im wesentlichen augenblickliche erneute Betätigung möglich ist.
- Der Aufbau, der dieses leistet, beinhaltet ein Ventilteil mit einer Anordnung zum Verschließen und Öffnen der Behälteröffnung, entweder als Unterbaugruppe eines Ventilmechanismus oder als Mechanismus mit nur einem einzigen Bauteil. Es wurde als zweckmäßig empfunden, wenn man sich auf das Ventilteil oder auf den gesamten Ventilmechanismus als Fluidikventil bezieht, wodurch angezeigt wird, daß das Ventilteil durch Fluidströmungen und Drücke aufgrund der Strömung des Fluids selbst betätigt wird und solche steuert. Wenn der Ventilmechanismus aus einem mehrteiligen Aufbau besteht, beinhaltet dieser das Ventilteil und eine Vorrichtung zum zwangsläufigen Positionieren des Ventilteils. Eine Bauart einer solchen Anordnung zum zwangsläufigen Positionieren wurde als sehr zweckmäßig erkannt, um zu gewährleisten, daß das Ventil für die jeweils auszuführende Funktion stets richtig positioniert ist. Es gibt Bedingungen, unter denen das Ventil, wenn es sich in einem Basismodus befindet, durch andere transiente Fluidströmungssituationen nachteilig beeinflußt werden kann, welche auftreten können, außer wenn eine vorgeschriebene Grenzfläche vorhanden ist.
- Eine solche Vorrichtung zum zwangsläufigen Positionieren oder ein Grenzflächenaufbau ist vorzugsweise ein strebenartiger, schwenkbarer Hebel, der aus tafelartigem Material, vorzugsweise aus Metall hergestellt ist, beispielsweise aus einem rostfreiem Stahl, und der Zonen zum Auftreffen einer Strömung aufweist, auf die verschiedene Fluidströme wirken, um den Hebel zu bewegen, so daß dieser das Ventilteil daran hindert oder diesem ermöglicht, die Behälteröffnung zu verschließen. Eine andere Vorrichtung wird als einteiliger Bestandteil des Ventilteils ausgebildet, das mit einer aufnehmenden Kammer zusammenwirkt und auf das verschiedene Fluidströmungen wirken, um ähnliche Ergebnisse zu erhalten.
- Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Fluidikventils werden zahlreiche Vorteile erhalten. Darunter sind:
- (1) Verringerung der Länge eines Hauptzylinders. Auf die sekundäre Dichtung kann verzichtet werden, wodurch eine Verkürzung der Hauptzylinderlänge um 40 % erhalten wird. Eine weitere Verkürzung der Länge kann dadurch erzielt werden, daß die Rückholfedern wesentlich verkleinert werden, da große Kräfte der Rückholfedern nicht notwendig sind.
- (2) Aufgrund der verkürzten Hauptzylinder führt die Maßnahme, den Hauptzylinder axial in einen typischen Unterdruckbremsverstärker einzuziehen, dazu, daß der Hauptzylinder nur noch sehr wenig axial über den Bremsverstärker überstehtl wodurch wesentlich weniger Platz in einem Motorraum eines Automobils beansprucht wird als bei einer Kombination aus Bremskraftverstärker und Hauptzylinder, bei der der Hauptzylinder zum größten Teil, wenn nicht insgesamt, in axialer Richtung über den Bremskraftverstärker übersteht.
- (3) Entfernt liegende Behälter können bei verschiedenen hydraulischen Betätigungs- und Lösesystemen verwendet werden. Sie können beispielsweise in einem hydraulischen Bremssystem verwendet werden, ohne daß sich der Nachteil zusätzlicher Kosten für weitere Bremsleitungen und Anschlußteile zur Verbindung des entfernt liegenden Behälters mit dem Hauptzylinder ergibt. Die Fluidikventile können dann dazu verwendet werden, Bremsflüssigkeit an einen beliebigen, hochgelegenen Punkt in der Leitung in das Drucksystem zwischen dem Hauptzylinder und den Fahrzeugbremsanordnungen einzuspeisen. Dies gibt in Kombination mit der außerordentlich kurzen Anordnung von Hauptzylinder und Bremskraftverstärker wesentlich mehr Spielraum bei Auslegung und Verlegung von Bremssystemen ohne erhöhte Komplexität oder Kostennachteile. Die gleichen Vorteile bestehen bei einem hydraulischen Zug-Druck-Kabelsystem, welches für eine Steuerung in zwei Positionen oder für eine andere Mehrfachpositionssteuerung eines Mechanismus verwendet wird. Solche Mechanismen sind beispielsweise Luftströmungsklappen bei Beheizungs- und Klimatisierungssystemen für Fahrzeuge wie auch für Gebäude oder für empfindliche Geräte, oder auch Seilverbindungen für die Handbremse bei Fahrzeugen zwischen einem Handbremshebel bzw. -pedal und der Handbremse selbst.
- (4) Silikonbremsflüssigkeit kann in einfacherer Weise in Zusammenhang mit den Fluidikventilen eingesetzt werden, da beim Entlastungshub nur ein sehr geringer Unterdruck erzeugt wird, und da die Nachfüll- oder Kompensationsströmung in das System unter einem sehr geringen Luftkontakt des Fluids stattfindet.
- (5) Die Entfernung von Luft ist bei dem Fludikventil bauartbedingt Jegliche Luftblasen im hydraulischen Strömungssystem, die üblicherweise aufgrund des Luftkontakts des Fluids vorhanden sind, werden schnell in den Behälter abgeleitet, wodurch die unerwünschte Ursache der Kompressibilität des Fluids vermieden wird, welche zu einer verschlechterten Bremswirkung beiträgt, wenn das Bremssystem betätigt wird.
- (6) Die Lebensdauer der Dichtung des Hauptzylinders wird verbessert, da die Dichtungen nicht über Bypassöffnungen in der Bohrung des Hauptzylinders laufen müssen. Dadurch wird vollständig vermieden, daß die Bypassöffnungen in die Dichtung oder die napfartigen Lippen einschneiden. Da napfartige Lippendichtungen nicht benötigt werden, wird auch ein zeitweise auftrendes Versagen der napfartigen Dichtungen durch Aufgleiten vermieden. Bei bekannten Bauarten von Hauptzylindern, bei denen mit Dichtlippen versehene, napfartige Dichtungen verwendet wurden, mußten sich die Lippen zusaminenlegen, um zu ermöglichen, daß Nachfüllfluid in das System gelangen konnte. In seltenen Situationen war es aufgrund dieser Eigenschaft möglich, daß die napfartigen Lippen aufgrund eines hydrostatischen Druckstoßes in einen gewissen Abstand von der Bohrung des Hauptzylinders gehalten wurden. Dies führte zu einem in der Bremsenindustrie als "Phantomversagen" bekannten Problem.
- Das Problem wäre offensichtlich, wenn beide Bremskammern in dieser Weise gleichzeitig beeinträchtigt wären, wodurch sich ein vollständiger Verlust der Bremswirkung bei einem Betätigungshub des Hauptzylinders ergeben würde, wobei allerdings die Bremswirkung beim nächsten Betätigungshub wieder vollständig vorhanden wäre und keinerlei baulich sichtbarer Grund für das zwischenzeitliche Versagen vorhanden wäre, wenn der Hauptzylinder untersucht würde.
- Da keine Bypassöffnungen mehr vorhanden sind, entfällt auch die Notwendigkeit der kritischen Positionierung dieser Bypassöffnungen. Dadurch wird die Herstellung erleichtert, da nur noch die Oberflächenqualität und die Hublänge zu kontrollieren sind. Die Auslaßöffnungen haben einen wesentlich größeren Durchmesser als die Bypassöffnungen, und die Positionstoleranzen für diese Öffnungen sind relativ großzügig. Bei Hauptzylinderbohrungen, die um 40 bis 50 % kürzer sind, da auf die sekundären Dichtungen und die Bypassöffnungen verzichtet werden kann, wobei nur eine Dichtung je Druckkammer erforderlich ist, wird der Herstellungsaufwand verringert. Kürzere Bohrungslängen können einfacher hergestellt werden.
- (7) Ein bedeutendes Problem bei Untersuchungen von Versagensarten von Hauptzylindern ist das Vorhandensein von Partikeln aus Fremdmaterial in den Bremsflüssigkeitskreisen. Solche Materialien können ein Versagen von Dichtungen und Bypassöffnungen hervorrufen, sobald sie auf die Druckseite des Bremssystems gelangen. Üblicherweise angetroffene Materialien sind kleine Kunststoffgratteile, kleine Metallteilchen und kleine Dichtungsmaterialteile, die ursprünglich als Gratteile oder aufgrund des Abquetschens der napfartigen Dichtungslippen entstanden sind.
- Um einen Test für den absolut schlechtesten Fall zu schaffen, wurden Partikel von Materialien mit etwa der gleichen Dichte wie Bremsflüssigkeiten, solche mit geringerer Dichte als Bremsflüssigkeiten und auch solche mit größerer Dichte als Bremsflüssigkeiten in Fluidikventile eingebracht, die die hier offenbarte und beanspruchte Erfindung verkörpern. Nach mehreren Betätigungszyklen wurde regelmäßig das gesamte Fremdmaterial aus den Ventilkammern in die Behälter ausgespült, wonach die Ventile für die nächste Betätigung gereinigt zurückblieben. Während die Ventile von den Fremdmaterialien gereinigt wurden, trat nur ein geringer Verlust im Pedalweg auf, wobei mit zwei bis fünf Pedalhüben sogar die mit Teilchen beladene Ventilkammer gereinigt wurde. Eine in derartiger Weise beladene Ventilkammer ist natürlich eine künstliche Maßnahme und stellt einen wesentlich ungünstigeren Zustand dar, als er in der tatsächlichen Praxis jemals angetroffen wird.
- Wenn das Fluidikventil aus Polyamid hergestellt wird, einem Material mit einer nur geringfügig größeren Dichte als Bremsflüssigkeit, besteht die Möglichkeit des Vorhandenseins von Polyamid-Gratresten. Solche Reste werden bei geringsten Fluidströmungen in der Bremsflüssigkeit herumgespült und mitbewegt. Untersuchungen haben gezeigt, daß selbst dann, wenn ein großes Stück eines Polyamid-Grats mit kleinen Stirnflächenabmessungen die Sitzfläche des Ventils verschließen sollte, das Dichtungsvermögen des Ventils in dieser einen Ventilkammer verringert ist, da die Ausgleichsöffnung als Begrenzungsöffnung für nur eine Betätigung wirkt, und zwar nur für diese eine Ventilkammer und nicht für beide Kammern. Entsprechend. wurde gefunden, daß die nächste Betätigung das Ventil reinigt, indem das Gratteil in dem Behälter gelangt.
- Die Strömungsenergie in dem Fluidikventil ist sehr groß, sogar beim langsamsten Betätigungsvorgang des Hauptzylinders. Aufgrund dieser großen Strömungsenergie wird die gesamte Ventilzone sauber und frei von störenden Teilchen gehalten. Tests mit extrem langsamen Pedalbetätigungen, die von einer Maschine in einer sehr gleichförmigen Weise im Bereich von etwa 30 Sekunden bis eine Minute ausgeführt wurden und die sich deutlich unterhalb der langsamsten Pedalbetätigung durch eine menschliche Bedienungsperson in einem Fahrzeug befindenl haben jedes Fluidikventil innerhalb eines Pedalwegverlustes von weniger als 0,025 cm (0,010 inch) bei einem Doppelkammer-Hauptzylinder geschlossen. Bei einer Betätigung in einer typischen Weise durch typische Fahrer tritt üblicherweise bei einem Doppelkammer-Hauptzylinder mit Fluidikventilen ein Verlust an Pedalweg von weniger als 0,005 cm (0,002 inch) auf. Wenn man berücksichtigt, daß dies der Wegverlust am Pedal selbst ist und daß normalerweise bei Pedalanordnungen von Fahrzeugbetriebsbremsen ein Pedalverhältnis von etwa 4:1 bis 7:1 vorhanden ist, wird das Fluidikventil für die primäre Druckkammer mit einer winzigen Bewegung des primären Druckkolbens des Hauptzylinders geschlossen. Wenn man ein Pedalverhältnis von 5:1 annimmt, bedeutet der typische Pedalweg von 0,005 cm (0,002 inch), der erforderlich ist, um das Ventil zu schließen, eine Bewegung von 0,001 cm (0,0004 inch) des primären Druckkolbens in der Druckrichtung, um das Ventil zu schließen. Bei typischen Bypassöffnungen und napfartigen Lippendichtungen beträgt die Größenordnung der Bewegung des primären Kolbens, die zum Bewegen der primären, napfartigen Lippendichtung erforderlich ist, damit diese die primäre Bypassöffnung überdeckt, 0,127 bis 0,254 cm (0,05 bis 0,10 inch). Bei demselben Pedalwegverhältnis von 5:1 bedeutet dies einen Verlust an Pedalweg von etwa 0,635 cm bis 1,27 cm (0,25 inch bis 0,5 inch). Es ist offensichtlich, daß die Verwendung des Fluidikventils den Verlust am Pedalweg um 0,63 bis 1,265 cm (0,248 inch bis 0,498 inch) verringert. Dies ist eine Verbesserung von 125:1 bis 250:1. In Prozent ausgedrückt, bedeutet dies eine Verbesserung von 12500 bis 25000 %. Es hat sich gezeigt, daß ein typischer doppelter Hauptzylinder mit Fluidikventilen anstelle von napfartigen Lippendichtungen, Bypassöffnungen und Ausgleichsöffnungen ebenso große Einsparungen beim Verlust des Pedalwegs wie ein schnell aufnehmender Hauptzylinder mit sich bringt, aber ohne die Komplexität und die Verluste der alten, schnell aufnehmenden Bauart mit abgestufter Bohrung.
- Fig. 1 ist eine Seitenansicht, wobei Teile weggebrochen und im Querschnitt dargestellt sind, die einen Hauptzylinderaufbau gemäß der Erfindung darstellt, wobei der erfindungsgemäße Aufbau außerhalb der Ebene der Querschnittsansicht angeordnet ist.
- Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht in der Richtung der Pfeile 2-2 nach Fig. 1, wobei der die Erfindung verkörpernde Ventilmechanismus in einer Position und im Betriebszustand dargestellt ist.
- Fig. 3 ist eine bruchstückhafte Querschnittsansicht in der Richtung der Pfeile 3-3 nach Fig. 2, die den Ventilmechanismus aus einer axialen Blickrichtung zeigt.
- Fig. 4 und 5 sind Querschnittsansichten ähnlich Fig. 2, die den Ventilmechanismus in weiteren Positionen und Betriebs zuständen zeigen.
- Fig. 6 ist eine isometrische Ansicht der Vorrichtung zum zwangsläufigen Positionieren, die mit dem Ventilteil nach Fig. 6 zusammenwirkt, um den die Erfindung verkörpernden Ventilmechanismus zu bilden.
- Fig. 8 ist eine schematische Darstellung einer hydraulischen Zug-Druck-Seilanordnung unter Verwendung eines Mechanismus mit Fluidikventil als Teil eines entfernt liegenden Behälters.
- Fig. 9 ist eine schematische Darstellung der Seilanordnung nach Fig. 8, die in einem Fahrzeug als Seilanordnung für eine Handbremse eingebaut ist.
- Die Anordnung 10 eines Hauptzylinders nach Fig. 1, 2, 4, und 5 weist ein Gehäuse 12 auf, welches so ausgebildet ist, daß Vorratskammern 14 und 16 sowie eine Bohrung 18 bereitgestellt werden. Die Bohrung weist ein offenes Ende 20 und ein geschlossenes Ende 22 auf. Ein primärer Druckkolben 24 und ein sekundärer Druckkolben 26 sind hin- und herbewegbar in der Bohrung 18 aufgenommen. Eine erste Druckkammer 28 wird durch die Bohrung 18 und die Kolben 24 und 26 festgelegt. Eine sekundäre Druckkammer 30 wird durch den sekundären Kolben 26 und den Abschnitt der Bohrung 18 benachbart zum Bohrungsende 22 festgelegt. Ein Anschlag 32 für den Kolben im offenen Ende 20 der Bohrung 18 wirkt mit einer Scheibe 34 zusammen, gegen die das hintere Ende des primären Kolbens 24 anliegen kann, um eine Anschlaganordnung für den Kolben zu bilden, welche die Kolben positioniert, wenn die Bremsen entlastet werden. Eine Schubstange 36 erstreckt sich durch den Anschlag 32 und die Scheibe 34 und ist mit dem Kolben 34 so verbunden, daß eine Bewegung der Schubstange in einer Richtung (wie aus Fig. 1 ersichtlich, nach links) den Hauptzylinder betätigt, so daß das Fluid in den Druckkammern 28 und 30 unter Druck gesetzt wird. Die primäre Dichtung 38 ist in einer Dichtungsnut des Kolbens 24 angeordnet, und die sekundäre Dichtung 40 ist in einer Dichtungsnut des Kolbens 26 angeordnet. Eine primäre Kolbenrückholfeder 44 ist in der primären Druckkammer 28 angeordnet und wirkt betätigend auf die Kolben 24 und 26 über einen Federfeststellmechanismus 46. Eine sekundäre Kolbenrückholfeder 48 ist in der zweiten Druckkammer 30 angeordnet und wirkt im Einsatz mit dem Bohrungsende 22 und dem sekundären Kolben 26 zusammen. Beide Kolbenrückholfedern sind vorzugsweise unter Druck vorgespannt, wenn sich die Kolben in der gelösten Bremsposition befinden, die in Fig. 1 dargestellt ist, wobei die primäre Kolbenrückholfeder 44 die größere Vorspannung aufweist. Wenn sich daher der Hauptzylinder in Bremslöseposition befindet, stellt der Feststellmechanismus 46 den genauen Abstand auf, um den die Kolben 24 und 26 durch die Feder 44 voneinander entfernt sind, wobei die Feder 48 den sekundären Kolben 26 in seine gelöste Stellung drückt und über die Feder 44 so wirkt, daß der primäre Kolben 24 in seine gelöste Position gedrückt wird.
- Der Feststellmechanismus 46 ist vollständig im US-Patent 3 913 327 beschrieben, auf das oben Bezug genommen wurde, und er ist für die beanspruchte Erfindung nicht weiter relevant, außer daß er einen funktionellen Doppel-Hauptzylinder in dem offenbarten System bereitstellt. Es genügt daher anzumerken, daß sich der primäre Kolben 24 relativ zu dem sekundären Kolben 26 so bewegen kann, daß er Fluid in der primären Kammer 28 unter Druck setzt, wenn der Hauptzylinder betätigt wird. Wenn der Hauptzylinder entlastet wird, bewegen druckerzeugte Kräfte in den Kammern 28 und 30 und die Kräfte der Kolbenrückholfedern 44 und 48 die Kolben 24 und 26 in Richtung auf den Anschlag 32. Die größere Federkraft der primären Kolbenrückholfeder 44 gewährleistet, daß die Kolben 24 und 26 einen Abstand in axialer Richtung behalten, wobei dieser Abstand durch den Feststellmechanismus festgelegt ist, der den maximalen Abstand in axialer Richtung zwischen diesen Kolben festlegt und begrenzt. Wenn der primäre Kolben 24 im Betrieb auf dem Anschlag 32 aufsitzt und sich der Feststellmechanismus an seiner in axialer Richtung maximal auseinandergezogenen Grenzstellung befindet, wie in Fig. 1 dargestellt, befinden sich die Kolben 24 und 26 in der Bohrung 18 in der richtigen Stellüng in Vorbereitung auf die nächste Betätigung des Hauptzylinders aus der vollständig entlasteten Stellung.
- Die primäre und sekundäre Druckkammer 28 und 30 ist jeweils mit Öffnungen 110 und 112 versehen, die im Körper des Hauptzylinders ausgebildet sind und in den vorderen Endabschnitten der jeweiligen Druckkammer angeordnet sind. Die Öffnungen 110 und 112 sind wirkungsmäßig mit getrennten Bremskreisen verbunden, die nicht dargestellt sind, aber in der Bremstechnik bekannt sind, und in denen Bremsen vorhanden sind, die durch die hydraulischen Drücke zu betätigen sind, welche in den Druckkammern 28 und 30 erzeugt werden und im Betrieb über diese Öffnungen an diese Kreise abgegeben werden. Bremsfluid wird von jedem dieser Bremskreise über die Öffnungen 110 und 112 an die Druckkammern zurückgeführt, wenn die Bremsen durch Entlasten des Hauptzylinders entlastet werden. Das Entlasten des Hauptzylinders ermöglicht, daß sich die Druckkammern 28 und 30 erweitern, wenn die Kolben 24 und 26 in ihre entlasteten Stellungen bewegt werden. Bremsfluid aus den Bremskreisen wird auch über Ausgleichsöffnungen an die Vorratskammern 14 und 16 des Hauptzylinders zurückgeführt. Einer der Fluidik-Ventilmechanismen, auf die sich die Erfindung bezieht, steuert das Öffnen und Schließen einer jeden der Ausgleichsöffnungen.
- Der Ventilmechanismus 114, der in Fig. 2 bis 7 unterschiedlich dargestellt ist, steuert die Ausgleichsöffnung 116, die im Betrieb die Verbindung der Druckkammer 30 mit der Vorratskammer 14 verbindet. Ein ähnlicher Ventilmechanismus steuert die Ausgleichsöffnung, die im Betrieb die Druckkammer 28 mit der Vorratskammer 16 verbindet. Da allerdings der Aufbau dieses Mechanismus und seiner Umgebung mit dem des Ventilmechanismus 114 übereinstimmt, wird im folgenden nur ein Ventilmechanismus und seine Umgebung erläutert und beschrieben.
- Die Öffnung 112 erstreckt sich seitlich von der Kammer 30 und mündet in die Ventilkammer 11ä, die im Gehäuse 12 ausgebildet ist. Eine weitere Öffnung 120 verbindet die Kammer 118 mit dem Auslaß 122, der in geeigneter Weise an eine Bremsleitung angeschlossen ist, die einen Teil eines der Bremskreise und der Bremsen in diesem einen Kreis bildet. Die Öffnungen 112 und 120 fluchten hinsichtlich der Fluidströmung und können als Einlaß- bzw. Auslaßdurchgang betrachtet werden, in dem die Kammer 118 ausgebildet ist. Die Ausgleichsöffnung 116 erstreckt sich vom Tank 14 zur Kammer 118 über einen Ventilsitz 124, der an dem Punkt ausgebildet ist, an dem die Öffnung 116 in die Kammer 118 mündet. Der Ventilsitz 124 ist durch eine abgeschrägte Zone gebildet. Diese Zone kann ein konisches oder kreisförmiges, ringförmiges Segment der Oberfläche sein.
- Der Ventilmechanismus 114 beinhaltet ein Ventilteil 126, welches so angeordnet ist, daß es mit dem Ventilsitz 124 zusammenwirkt, um den Ventilsitz zu öffnen oder zu schließen, in Abhängigkeit von der Position des Ventilteils in der Ventilkammer 118. Das Ventilteil hat einen Ventilkörperabschnitt 128, der mit einem Führungszapfen 130 versehen ist. Der Ventilkörperabschnitt 128 weist ein kugelig ausgebildetes Endsegment 132 auf, von dem aus sich der Führungszapfen 130 axial erstreckt. Der Führungszapfen erstreckt sich in den unteren Abschnitt der Ausgleichsöffnung 116, so daß er das Ventilteil 126 in einer seitlichen Stellung relativ zum Ventilsitz 124 hält. In dem bis hier beschriebenen Ausmaß ist der Ventilmechanismus ähnlich dem Ventilteil des oben angeführten Patents. Seine strömungssensitiven Bereiche sind aber unterschiedlich aufgebaut, und der bevorzugte, dargestellte Ventilmechanismus beinhaltet eine getrennte Einrichtung zum Positionieren des Ventilteils, die noch beschrieben wird.
- Der Ventilkörperabschnitt 128 ist in seiner allgemeinen Form entweder zylindrisch oder leicht konisch, wobei er an seinem Unterteil mit einem ebenen Abschnitt 134 ausgebildet ist und sich von diesem Abschnitt unter einem Winkel erstreckt, der etwas geringer als 90º ist. Der ebene Abschnitt 134 weist eine obere Fläche oder Seite 135 und eine untere Fläche oder Seite 137 auf.
- Eine im ganzen rechteckige Öffnung 136 ist durch den ebenen Abschnitt 134 hindurch ausgebildet, so daß der ebene Abschnitt an dem dem Ventilkörperabschnitt 128 gegenüberliegenden Endabschnitt 140 eine Endfläche 138 aufweist. Das andere Ende 142 der Öffnung erstreckt sich nach oben durch einen Teil des Unterteils des Ventilkörperabschnitts 128, wobei ein Wandabschnitt 144 des Ventilkörperabschnitts den nach oben verlaufenden Abschnitt des Endabschnitts 142 der Öffnung festlegt. Der Wandabschnitt 144 verläuft unter einem spitzen Winkel zum ebenen Abschnitt 134, wobei dieser Winkel ein kleinerer Winkel als der Winkel ist, unter dem der Ventilkörperabschnitt 128 zu dem ebenen Abschnitt 134 verläuft, wie in Fig. 2, 4 und 5 durch eine gestrichelte Linie dargestellt. Der Wandabschnitt 144 bildet eine Reaktionsfläche für einen Teil der Vorrichtung 146 zum zwangsläufigen Positionieren des Ventilteils. Diese Vorrichtung ist in ihrer eingebauten, mit dem Ventilteil 126 zusammenwirkenden Stellung in Fig. 2, 3 und 5 sowie getrennt in Fig. 7 dargestellt. Das Ventilteil 126 hat eine schlitzartige Öffnung 148 in der Endfläche 150 des ebenen Abschnitts 134. Die Öffnung 148 ist in dem Endabschnitt des ebenen Abschnitts 134 angeordnet, der dessen Endfläche 138 gegenüberliegt, und befindet sich in der Nähe des Ventilkörperabschnitts 128. Sie verläuft seitlich quer zum ebenen Abschnitt 134. Das Ventilteil 126 ist weiter mit Ansätzen 152, 154 versehen, die einheitlich mit den Seiten 156 und 158 des ebenen Abschnitts 134 ausgebildet sind, wobei sich die Ansätze in parallelen Ebenen leicht außerhalb des ebenen Abschnitts 134 auf beiden Seiten der Öffnung 136 und auf der gleichen Seite des ebenen Abschnitts wie der Ventilkörperabschnitt 128 erstrecken. Die Erstreckung der Ansätze setzt sich auch in den parallelen Ebenen auf der anderen Seite des ebenen Abschnitts 134 fort, wie dies die Abschnitte 160 und 162 der Ansätze zeigen, wobei die Ansätze in seitlich zueinander beabstandeten und vorzugsweise abgerundeten Endabschnitten 164 und 166 auslaufen. Die Ansätze 152 und 154 haben gleiche Länge und liegen vorzugsweise in parallelen Ebenen, die senkrecht zum ebenen Abschnitt 134 sind. Der Zwischenraum zwischen den Ansätzen stellt praktisch eine Fortsetzung der Öffnung 136 dar.
- Die Einrichtung 146 zum Positionieren des Ventilkörpers ist vorzugsweise aus einem dünnen Metallblech hergestellt, beispielsweise aus rostfreiem Stahl. Ausgehend von seinem mittleren Abschnitt 170 weist das Teil einen gebogenen Abschnitt auf, der aus zwei; Biegungen besteht, deren Winkel einander entgegengesetzt sind, wobei die Ecke 172 der einen Biegung eine Anschlagfläche oder -linie festlegt, die mit dem Wandabschnitt 144 des Ventilkörperabschnitts zusammenwirken kann. Die Einrichtung zum Positionieren weist einen ersten Fluidströmungs-Auftreffabschnitt 174 auf, der sich von der Biegungsecke 172 bis zum äußeren Ende 176 der Vorrichtung erstreckt. Die Vorrichtung weist einen zweiten Fluidströmungs- Auftreffabschnitt 178 auf, der sich von der zweiten Biegung 180 eines weiteren Paars von Biegungen unter entgegengesetzten Winkeln, die bezüglich der Biegungsecke 172 an der anderen Seite des mittleren Abschnitts 170 ausgebildet sind, weg erstreckt. Die Biegung 180 legt eine Schwenklinie für die Vorrichtung fest. Der Abschnitt 182 der Vorrichtung, der die beiden Biegungen in der Nähe der Biegungsecke 172 miteinander verbindet, und der Abschnitt 184 der Vorrichtung, der die beiden Biegungen in der Nähe der Biegung 180 miteinander verbindet, erstrecken sich von der gleichen Seite der Ebene weg, welche den mittleren Abschnitt 170 der Vorridhtung enthält. Der Abschnitt 184 der Vorrichtung, der mittlere Abschnitt 170, der Abschnitt 182 der Vorrichtung und der erste Fluidströmungs-Auftreffabschnitt 174 weisen eine etwas geringere Breite auf als die Breite der Öffnungen 136 und 148, so daß sie durch diese hindurch eingesetzt werden können.
- Der zweite Fluidströmungs-Auftreffabschnitt 178 der Vorrichtung 146 erstreckt sich an der Biegung 180 seitlich nach außen, so daß dadurch die Anlageflächen 186 und 188 festgelegt werden. Der zweite Auftreffabschnitt 178 ist in der Seitenansicht gebogen, wie dies in den Figuren dargestellt ist, wobei er auf der Seite, die zum ersten Auftreffabschnitt 174 hin gerichtet ist, konkav ist, und die Grundrißform des Abschnitts ist im ganzen oval. Der Abschnitt endet am Endabschnitt 190 der Vorrichtung 146.
- Die Vorrichtung 146 wird in das Ventilteil 126 eingebaut, indem der erste Auftreffabschnitt 174 durch die Öffnung 148 von der Seite des ebenen Abschnitts 134 her eingesetzt wird, auf der sich der Ventilkörperabschnitt 128 befindet, bis die Anlageflächen 182 und 184 die Oberfläche des ebenen Abschnitts 134 auf beiden Seiten der Öffnung 148 erfassen, wobei die Vorrichtung gleichzeitig geschwenkt wird, so daß der zweite Auftreffabschnitt 148 vom Ventilkörperabschnitt 128 freikommt. Diese schwenkende Bewegung wird fortgesetzt, bis sich der erste Auftreffabschnitt 178 in die Öffnung 136 hinein erstreckt und die Biegungsecke 172 den Wandabschnitt 144 erfaßt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Diese Anordnung bildet den Ventilmechanismus 114.
- Der Ventilmechanisinus wird in die Ventilkammer 118 eingesetzt, bevor der Öffnungsstopfen 132, durch den die Öffnung 120 gebildet wird, in seine Stellung gedrückt wird, wobei die Ansätze 152 und 154 als erste eingesetzt werden. Wenn der Stopfen 132 in seine Stellung gedrückt worden ist, nachdem der Ventilmechanismus eingebaut ist, legt sein inneres Ende eine Stirnwand der Ventilkammer 118 fest. Der Führungszapfen 130 weist nach oben, so daß er in die Kompensationsöffnung 116 paßt, wenn sich der Ventilmechanismus in seiner richtig funktionierenden Stellung befindet. Das Ende 190 der Vorrichtung 146 zum zwangsläufigen Positionieren weist während des Einsetzens ebenfalls nach oben. Wenn der Ventilmechanismus seine funktionale Stellung erreicht, die in Fig. 2 und 3 dargestellt ist, berühren die abgerundeten Endabschnitte 164 und 166 der Ansätze den abgeschrägten Endabschnitt 192 der Ventilkammer 118, durch den die Öffnung 112 in die Ventilkammer mündet. Diese berührende Verbindung schafft eine axiale Positionsbegrenzung für die Bewegung des Ventilmechanismus in Richtung auf die Öffnung 112, wenn der Ventilmechanismus von der Fluidströmung zurück in die Druckkammer 30 mitgenommen wird, die auftritt, wenn der Hauptzylinder entlastet wird. Wenn sich der Ventilmechanismus 114 in der in Fig. 2 dargestellten Position befindet, berühren die Ecken 194 und 196 des ebenen Abschnitts 134 des Ventilteils auch die Oberfläche 198 der zylindrischen Wand, die den rechten zylindrischen Abschnitt der Ventilkammer 118 festlegt. Die Vorrichtung 146 zum zwangsläufigen Positionieren befindet sich in der Position, die in Fig. 2 dargestellt ist. Dadurch wird die Unterseite 200 des ersten Fluidströmungs-Auftreffabschnitts 174 einer jeglichen Fluidströmung aus der Öffnung 112 in die Ventilkammer 118 ausgesetzt, und die Oberseite 212 des Auftreffabschnitts 174 einer jeglichen Fluidströmung entweder von der Öffnung 116 oder von der Öffnung 120 zur Öffnung 112.
- Es wird ebenfalls die konvexe Seite 204 des zweiten Fluidströmungs-Auftreffabschnitts 178 einer Fluidströmung aus der Öffnung 120 in die Ventilkammer 118 sowie die konkave Seite 206 des Auftreffabschnitts 178 einer Fluidströmung aus den Öffnungen 112 und 116 durch die Ventilkammer 118 in Richtung auf die Öffnung 120 ausgesetzt.
- Wenn der Hauptzylinder 10 betätigt wird, wird der Ventilmechanismus 126 aus der in Fig. 2 dargestellten Position in seine in Fig. 4 gezeigte Position bewegt. Die Ausgleichsöffnung 116 wird durch den Ventilkörperabschnitt 128 des Ventilteils geschlossen, und es strömt Betätigungsfluid unter Druck durch die Ventilkammer 118 von der Öffnung 112 zur Öffnung 120 und dann durch den Auslaß 122 in den an diesen Auslaß angeschlossenen Bremskreis. Diese Strömung wird durch Strömungsrichtungspfeile angedeutet. Solange keine Strömung zurück in die Ventilkammer 118 durch die Öffnung 120 auftritt, bleibt der Ventilmechanismus 126 in der geschlossenen Stellung des Ventils.
- Die Vorrichtung 146 zum Positionieren des Ventilteils arbeitet als Verriegelungsstrebe für das Ventil beim Einsetzen der Rückströmung, wenn der Hauptzylinder entlastet wird. Es bewegt sich beim geringsten Auftreten von Rückströmung von der Öffnung 120 in die Ventilkammer, um das Ventil zu öffnen und dann zu verhindern, daß sich das Ventil schließt. Dies ist die Position des Ventilmechanismus, die in Fig. 5 gezeigt ist. Strömungsrichtungspfeile deuten sowohl diese Rückströmung als auch Kompensierungsströmungen in die Vorratskammer hinein und aus dieser heraus an, soweit diese auftreten.
- Nachdem der gesamte Fluiddruck in dem Bremskreis entlastet worden ist, so daß keine weitere Fluidströmung in der Ventilkammer auftritt, kehrt der Ventilmechanismus in die in Fig. 2 gezeigte Stellung zurück. Bevor sich allerdings ein solcher statischer Zustand einstellt, besteht eine geringe Rückströmung von den Bremsen und den Bremsleitungen, die durch die Rückstellungsbewegung der Dichtungen und Bremsleitungen verursacht wird. Diese Rückströmung, obwohl sie sehr langsam ist, reicht aus, um die Vorrichtung 146 in der in Fig. 4 gezeigten Stellung zu halten, so daß sich das Ventil nicht wieder schließt. Zur gleichen Zeit wirkt jegliche Betätigungsbewegung des Hauptzylinders, die wiederum eine Fluidströmung aus der Öffnung 112 in die Ventilkammer 118 zur Folge hat, auf die Vorrichtung 146 und insbesondere auf dessen untere Fläche 200, wodurch die Vorrichtung im Uhrzeigersinn, wie in Fig. 4 dargestellt, um die Schwenklinie 180 geschwenkt wird, und ihr Endabschnitt 172 nach unten und von der Berührung mit der Wandfläche 198 der Ventilkammer wegbewegt wird, wobei die Sperrfunktion der Vorrichtung unmittelbar außer Kraft gesetzt wird. Diese schwenkende Bewegung der Vorrichtung 146 um die Schwenklinie 180 führt dazu, daß die Anschlaglinie oder -fläche 172 auf die Ventilkörperwand 144 greift, wodurch eine weitere Schwenkbewegung der Vorrichtung 146 relativ zum Ventilteil 126 verhindert wird und die Auftreffkräfte der Fluidströmung, die auf den Ventilmechanismus wirken, diesen in die in Fig. 4 gezeigte Stellung zurückbewegen. Dies wird durch die Fluidströmung aufgrund der Bremsbetätigung aus der Öffnung 112 bewirkt, die auf die Unterseite 200 des ersten Fluidströmungs-Auftreffabschnitts 174 auftrifft. Der Bereich der Unterseite 200 befindet sich in dem Strömungsgebiet mit Düsenwirkung, das durch die Öffnung 112 geschaffen wird.
- Während die Flächen 200, 202, 204 und 206 der Vorrichtung 146 die primären Fluidströmungs-Auftreffbereiche sind, können die unteren und oberen Seiten des ebenen Abschnitts 134 des Ventilteils ebenfalls einer gewissen Auftreffwirkung der Fluidströmung unterworfen sein, durch die Kräfte erzeugt werden, welche zu den gewünschten Bewegungen des Ventilmechanismus beitragen.
- Wenn ein entfernter Vorratsbehälter mit Fluidikventilen verwendet wird, werden keine Ventile im Hauptzylinder benötigt. Dieser wird einfach zu einem Rohr mit Auslässen, wodurch seine Herstellung weiter vereinfacht wird. Ein hydraulisches Bremssystem mit einer solchen Anordnung kann bei Kombinationen aus Zugfahrzeug und Anhänger mit Schnellösebeschlägen für die Bremsleitungen verwendet werden. Die Anordnung ist besonders förderlich für die Verwendung von Silikonbremsflüssigkeiten, da höchstens einige wenige Tropfen Bremsflüssigkeit verloren gehen, wenn die Schnellöseverbindungen gelöst und erneut verbunden werden, wobei dies an einem Punkt zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger auftritt, so daß die Silikonflüssigkeit mit keinerlei Farbe in Berührung kommt, die sonst durch die Bremsflüssigkeit beschädigt werden könnte. Jegliche Luft, die während der Schnellösebetätigung eingeschlossen werden könnte, wird in der oben beschriebenen Weise durch die Fluidikventile schnell in den entfernten Vorratsbehälter abgeleitet. Dies führt wiederum zu praktischen Vorteilen bei der Verwendung von inkompressiblen Hydraulikflüssigkeiten bei Kombinationen aus Zugfahrzeug und Anhänger anstelle von kompressibler Luft mit den damit verbundenen Problemen des verzögerten Ansprechens. Dadurch kann ein wesentlich besseres Ansprechverhalten bei Antiblockier-Bremssystemen erreicht werden. Indem ein durch Fluidikventile gesteuerter, entfernter Vorratsbehälter für das hydraulische Bremsfluid an einem hochliegenden Punkt in der Bremsleitung angeordnet wird, werden diese Hindernisse überwunden
- Die schematisch erläuterte Anordnung eines hydraulischen Zug- Druck-Kabels nach Fig. 8 und 9 beinhaltet die Verwendung eines entfernten Vorratsbehälters und von Fluidikventilen, die die Fluidverbindung zwischen dem Vorratsbehälter und den hydraulischen Bremskreisen der Anordnung steuern. Bei dieser Anordnung ist ein Betätigungsorgan bzw. ein Servomotor 300 vorhanden, der gemäß der schematischen Darstellung ein Gehäuse 302 aufweist, welches so aufgebaut ist, daß es einen inneren Gehäuseabschnitt 304 besitzt sowie einen äußeren Gehäuseabschnitt 306, der konzentrisch um den inneren Gehäuseabschnitt 304 herum angeordnet ist. Eine Öffnung 308 in der geschlossenen Stirnwand 310 des Gehäuses 302 ist mit einer Dichtung 312 versehen. Eine Schubstange 314 erstreckt sich durch die Öffnung 308 und wird bei ihrer Hin- und Herbewegung durch die Dichtung 312 abgedichtet. Der innere Gehäuseabschnitt 304 weist darin eine Kammer 315 auf. Ein Anschlag 316 für den Kolben ist in dem Auslaß- bzw. Einlaßende 318 der Kammer vorgesehen, und ein Kolben 320 mit einer auf dem Umfang befindlichen Dichtung 322 ist abgedichtet und hin- und herbewegbar in der Kammer 315 aufgenommen und teilt diese Kammer in einen rückwärtigen Kammerabschnitt 324, der sich axial zwischen der Stirnwand 310 und der Rückseite des Kolbens 320 befindet, und einen vorderen Kammerabschnitt 326, der axial zwischen der Vorderseite des Kolbens 320 und dem Auslaß bzw. Einlaß 318 angeordnet ist. Eine ringförmige Kammer 328 befindet sich radial zwischen dem inneren Gehäuseabschnitt 304 und dem äußeren Gehäuseabschnitt 306. Die Kammer 328 hat einen ringförmigen Einlaß bzw. Auslaß 330, der im ganzen außerhalb des Auslasses bzw. Einlasses 318 der Kammer 315 angeordnet ist. Eine Öffnung 332 im inneren Gehäuseabschnit 304 ist benachbart zur Stirnwand 310 angeordnet und stellt eine Fluidverbindung zwischen dem Kammerabschnitt 324 und der ringförmigen Kammer 328 bereit. Ein konzentrischer Schlauch 334 mit zwei Kanälen hat einen inneren Kanal 336 und einen äußeren Kanal 338, die jeweils an dem Auslaß bzw. Einlaß 318 und dem Einlaß bzw. Auslaß 330 mit Befestigungsmitteln 340 und 342 befestigt sind, so daß Hydraulikfluid getrennt zu diesen Anschlüssen hin und davon weg geleitet werden kann, ohne daß eine Undichtigkeit entweder zur Umgebung oder zwischen dem vorderen, inneren Kammerabschnitt 326 und der ringförmigen Kammer 328 auftritt. Die Kanäle 336 und 338 wirken so zusammen, daß sie den inneren Schlauchdurchlaß 344 und den ringförmigen äußeren Schlauchdurchlaß 346 festlegen. Diese Durchlässe leiten Fluid getrennt zu und von den jeweiligen Kammern 326 und 328, an die sie offen angeschlossen sind.
- Zur Vereinfachung der Darstellung in den Abbildungen ist ein identischer Stellmotor bzw. Servomotor 300' vorgesehen, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen, aber mit einem Apostroph bezeichnet sind. Das Betätigungsorgan bzw. der Servomotor 300 kann als Haupteinheit angesehen werden und das Betätigungsorgan bzw. der Servomotor 300' als Hilfseinheit. Diese Einheiten brauchen selbstverständlich lediglich funktionell vergleichbar sein und nicht physikalisch identisch.
- Eine Vorratsbehälteranordnung 315 beinhaltet ein Gehäuse 352 des Vorratsbehälters, die in der schematischen Darstellung zum Zwecke des Zusammenbaus aus zwei Abschnitten 354 und 356 besteht, wobei die beiden Abschnitte an einer Trennungslinie 358 dicht zusammengefügt sind. Wenn das Gehäuse 352 zum Zwecke der Beschreibung als einteiliges Gehäuse betrachtet wird, weist es einen Grundkörperabschnitt 360 und einen Kammer 362 des Vorratsbehälters auf, wobei der Abschnitt 362 an der Oberseite des Abschnitts 360 angeordnet ist. Die Abschnitte weisen eine gemeinsame Wand 364 auf. Der Grundkörperabschnitt 360 des Gehäuses hat zwei Durchlässe, die axial durch diesen hindurch ausgebildet sind, wobei der Durchlaß 366 der innere Durchlaß und der Durchlaß 368 der äußere, ringförmige Durchlaß ist, der den inneren Durchlaß umgibt. Die Durchlässe 366 und 368 haben jeweils Einlässe bzw. Auslässe 370 und 372 an einem Ende des Grundkörperabschnitts 360 des Gehäuses und Auslässe bzw. Einlässe 374 und 376 am anderen Ende des Grundkörperabschnitts 360 des Gehäuses. Der innere Durchlaß 366 weist eine darin ausgebildete Ventilkammer 378 auf, wobei diese Kammer durch den Abschnitt der Innenwand 380 zwischen den Wänden 382 und 384 der Ventilkammer festgelegt ist. Die Enden der Ventilkammer sind in der schematischen Darstellung ringförmige Stopfen, die als Preßpassung mit einem axialen Abstand in den inneren Durchlaß 336 eingepreßt sind. Sie haben jeweils Öffnungen 386 und 388, die axial durch diese hindurch ausgebildet sind. Der Ventilmechanisinus 390 ist in einer Ventilkammer 378 aufgenommen. Eine Ausgleichsöffnung 392 erstreckt sich von der Ventilkammer 378 in die Vorratskammer 394, und deren Ende, das in die Ventilkammer 378 mündet, ist mit einem Ventilsitz 396 versehen. Während die Vorratskammer 394 eine einzelne Kammer ist, könnte sie in zwei Vorratskammern aufgeteilt werden, wenn dies geeignet erscheint, wie beispielsweise in einem Betriebsbremssystem mit zwei Bremskreisen ünd entferntem Vorratsbehälter. Bei der Anordnung des hydraulischen Zug-Druck-Kabels nach Fig. 8 und 9 ist diese Kammer allerdings vorzugsweise eine einzelne Vorratskammer.
- Eine weitere identische Ventilkammer 378', ein Ventilmechanismus 390', eine Ausgleichsöffnung 392' und der diesbezügliche Aufbau sind in dem und für den äußeren Durchlaß 368 vorhanden. Daher werden die gleichen Bezugszeichen, jeweils mit Apostroph, zur Bezeichnung der gleichen oder vergleichbaren Bauteile verwendet.
- Ein großer Teil des Aufbaus des Vorratsbehälters und der Ventilanordnungen ist vergleichbar mit dem Aufbau nach Fig. 2 bis 7. Die Ventilkammern 378 und 378' sind vergleichbar mit der Ventilkammer 118. Die Ventilmechanismen 390 und 390' sind vergleichbar mit dem Ventilmechanismus 114. Die Öffnungen 386 und 388 sowie die Öffnungen 386' und 388' sind jeweils vergleichbar mit den Öffnungen 112 und 120. Die Öffnungen 392 und 392' sind vergleichbar mit der Öffnung 116. Die Enden 382 und 382' der Ventilkammer sind vergleichbar mit dem Ende 192 der Ventilkammer, und wenn dies auch nicht schematisch dargestellt ist, können diese Enden in der gleichen Weise abgeschrägt sein.
- Manchmal kann es vorteilhaft sein, ohne die Verwendung konzentrischer Schläuche, Durchlässe, Kanäle, Kammern, Auslässe bzw. Einlässe und Einlässe bzw. Auslässe auszukommen. Es liegt innerhalb des Bereichs der Erfindung, parallele Schläuche, Durchlässe usw. vorzusehen, wenn dies gewünscht wird. Wenn mehr als zwei Fluidkreise verwendet werden, kann ein Fluidikventil und ein darauf bezogener Aufbau für jeden dieser Fluidkreise vorhanden sein.
- Wie Fig. 8 schematisch zeigt, ist der Schlauch 334 so an dem Grundkörperabschnitt 360 des Gehäuses angeschlossen, daß der vordere Abschnitt 326 der inneren Kammer und der innere Durchlaß 344 des Schlauchs mit dem inneren Durchlaß 366 am Einlaß bzw. Auslaß 370 verbunden sind, und die äußere Kammer 328 und der äußere Schlauchdurchlaß 346 sind mit dem äußeren Durchlaß 368 am Einlaß bzw. Auslaß 372 verbunden. In ähnlicher Weise ist der Schlauch 334' so an den Grundkorperabschnitt 360 des Gehäuses angeschlossen, daß der vordere Abschnitt 326' der inneren Kammer und der innere Schlauchdurchlaß 344' mit dem inneren Durchlaß 366 am Auslaß bzw. Einlaß 374 verbunden sind, und die äußere Kammer 328' und der äußere Schlauchdurchlaß 346' sind am Auslaß bzw. Einlaß 376 mit dem äußeren Durchlaß 368 verbunden.
- Wenn das System bereit ist für den Betrieb, ist es mit Hydraulikfluid gefüllt, so daß alle Kammern, Durchlässe und Leitungen gefüllt sind, während die Vorratskammer 394 genügend Hydraulikfluid für Nachspeisung, Betrieb und Ausgleich enthält. Wenn die Schubstange 314 nach links bewegt wird, wie aus Fig. 8 ersichtlich, setzt der Kolben 320 das Fluid im Kammerabschnitt 326 unter Druck und bewirkt eine Fluidströmung im inneren Schlauchdurchlaß 344, die an den inneren Durchlaß 366 des Grundkörperabschnitts 360 des Gehäuses weitergeleitet wird. Die Fluidströmung durch die Öffnung 386 wirkt auf den Ventilmechanismus 390, um die Öffnung 392 zu verschließen, und das Fluid strömt unter Druck durch die Öffnung 388 und den Auslaß bzw. Einlaß 374 in den inneren Durchlaß 344' der Schlauchanordnung 334'. Die Strömung gelangt in den Kammerabschnitt 326' und wirkt auf die vordere Fläche des Kolbens 320', wodurch der Kolben und die Schubstange 314' dazu veranlaßt werden, sich nach links, wie aus Fig. 8 ersichtlich, zu bewegen. Diese Bewegung ist identisch wie die Bewegung der Schubstange 314, aber relativ zur Kammer 315 in entgegengesetzter Richtung. Der Kolben 320' verdrängt Hydraulikfluid aus dem Kammerabschnitt 324' und veranlaßt es dazu, durch die äußere Kammer 328' in den äußeren Schlauchdurchlaß 346 zu strömen, welcher das Fluid zum Auslaß bzw. Einlaß 276 leitet. Das Fluid strömt dann durch die Öffnung 388', wobei es auf den Ventilmechanismus 390' einwirkt, um zu gewährleisten, daß die Öffnung 392' geöffnet ist. Das auf diese Weise zur Ventilkammer 378' zurückgeführte Hydraulikfluid kann durch den äußeren Durchlaß 368 weiterströmen und zur Kammer 328 durch den äußeren Schlauchdurchlaß 346 geführt werden, so daß es durch die Öffnung 332 in den Kammerabschnitt 324 eintreten kann, um zu kompensieren, daß sich das Volumen dieser Kammerabschnitts vergrößert. Da eine Tendenz besteht, daß sich dieser Kammerabschnitt unter einem Unterdruck befindet, wenn der Kolben 320 in Betätigungsrichtung bewegt wird, kann das Hydraulikfluid auch von der Vorratskammer 394 aus in die Ventilkammer 378' eintreten, wodurch gewährleistet wird, daß für den Kammerabschnitt 324 nie zuwenig Hydraulikfluid vorhanden ist.
- Wenn die Schubstange 314 nach rechts, wie aus Fig. 8 ersichtlich, bewegt wird, bewirkt sie eine Fluidströmung aus dem Kammerabschnitt 324 durch die Kammer 328 und den äußeren Schlauchdurchlaß 346 zum äußeren Durchlaß 368 des Grundkörperabschnitts 360 des Gehäuses. Dieses Fluid strömt durch die Öffnung 386' in die Ventilkammer 378', wobei sie auf den Ventilmechanismus 390' einwirkt, um die Öffnung 392' zu schließen. Dieses Fluid setzt dann seine Strömung unter Druck durch den Auslaß bzw. Einlaß 376 und den äußeren Schlauchdurchlaß 346' in den Kammerabschnitt 384' über die Kammer 328' und die Öffnung 332' fort. Der Druck bewegt den Kolben 320' nach rechts, wobei die Schubstange 314 mitbewegt wird. Der Kolben 320' drückt Fluid aus dem Kammerabschnitt 326' durch den Auslaß bzw. Einlaß 318' und den inneren Schlauchdurchlaß 344' in den Auslaß bzw. Einlaß 374 und den inneren Durchlaß 366 des Grundkörperabschnitts 360 des Gehäuses. Wenn das Fluid durch die Öffnung 388 strömt, wirkt es auf den Ventilmechanismus 390 ein, um die Öffnung 392 zu öffnen. Das Fluid strömt durch die Öffnung 386 und den Einlaß bzw. Auslaß 370 in den inneren Schlauchdurchlaß 344, welcher es zum Auslaß bzw. Einlaß 318 und zum Kammerabschnitt 326 leitet, wobei dieser Kammerabschnitt vollständig ausgeglichen gehalten wird, während sich sein Volumen aufgrund der nach rechts gerichteten Bewegung des Kolbens 320 vergrößert. Jegliches Ausgleichsfluid, das aus der Vorratskammer 394 benötigt wird, wird durch die Öffnung 392 und die Ventilkammer 378 bereitgestellt. Wie bei den anderen Ventilmechanismen ist es so, daß wenn der Druck in der Ventilkammer unterhalb des Drucks in der Vorratskammer sinken sollte, der höhere Druck dann auf den Ventilkörper einwirkt und ihn von seinem Ventilsitz wegdrückt, um die Ausgleichsöffnung zur Ventilkammer hin zu öffnen und zu ermöglichen, daß Fluid aus der Vorratskammer zum Ausgleich nachgeliefert wird.
- Diese Anordnung stellt ein wirkungsvoll geschlossenes Drucksystein in einem Zug-Druck-Hydraulikkreis oder Hydraulikkreis mit Haupt- und Hilfs-Bedienungsorgan bzw. -Servomotor bereit. Es ist auf vielen Gebieten zweckmäßig, in denen ein Bowdenzug schwierig installieren ist, da es in engen Räumen verlegt werden kann, ohne schwergängig zu sein. Es ist weniger der Korrosion unterworfen als Bowdenzüge. Es ist selbstätig ausgleichend und selbstätig entlüftend. Zum Ablassen oder Entfernen der Luft über die Ventile an die Vorratskammer ist es lediglich notwendig, daß die Vorrats- und Ventilanordnung im höchsten Punkt des Hydrauliksystems angeordnet sind. Es kann sich entweder in der Nähe des Betätigungsorgans bzw. der Servomotoreinheit befinden oder in einem gewissen Abstand davon. Dies ermöglicht eine große Bandbreite der Auslegung, wenn der Mechanismus in einem Lastkraftwagen, einer Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger oder in einem Personenkraftwagen benutzt werden soll. Es versteht sich, daß das Betätigungsorgan bzw. der Servomotor 300 ein Brems- oder Kupplungshauptzylinder sein kann, und daß das Betätigungsorgan bzw. der Servomotor 300, beispielsweise ein Radbremszylinder oder eine Kupplungsbetätigung sein kann.
- Fig. 9 zeigt ein System, das ähnlich ist wie das nach Fig. 8 und speziell an ein Handbremssystem eines Fahrzeugs angepaßt ist, so daß das hydraulische Kabel die Stelle des Bowdenzugs einnimmt, der allgemein in Gebrauch ist. Ahnliche Elemente sind mit ähnlichen Bezugszeichen, beginnend bei 400 anstelle mit 300 in Fig. 8, bezeichnet. Der Servomotor bzw. das Betätigungsorgan 400' ist wirkungsmäßig durch seine Schubstange 414' mit der Handbremse des Fahrzeugs (nicht dargestellt) verbunden, so daß es die Handbremse in einer Bewegungsrichtung betätigt und die Handbremse in der anderen Bewegungsrichtung löst. Das Betätigungsorgan stimmt wirkungsmäßig mit dem Servomotor bzw. Betätigungsorgan 300' überein, ist aber durch die Verwendung von parallelen Schlauchleitungen 436' und 438' anstelle der konzentrisch angeordneten Leitungen vereinfacht.
- Der Betätigungsorgan- bzw. Servomotor-Mechanismus, der durch den Fahrer des Fahrzeugs gesteuert wird, um die Handbremse zu betätigen und zu lösen, kann ebenso aufgebaut sein wie der Servomotor bzw. das Betätigungsorgan 400', ist in dieser Darstellung aber in getrennte Betätigungs- und Löseorgane 400 und 402 aufgeteilt. Es handelt sich hierbei um einfache Hydraulikzylinder mit einem hin- und herbewegbaren Kolben in jedem Zylinder, wobei die Druckkammern der Zylinder an die Vorratsund Ventilanordnung 450 angeschlossen sind. Die Schubstange 414 ist eine gemeinsame Schubstange, die an beide Kolben (nicht dargestellt) angeschlossen ist, und sie ist in dieser schematischen Darstellung wiederum mit einem Handgriff oder Pedal 498 zur Betätigung der Handbremse verbunden. Wenn es sich um einen Betätigungsgriff handelt, wird dieser normalerweise nach rechts gezogen, um die Handbremse zu betätigen. Wenn es sich um ein Betätigungspedal handelt, wird es normalerweise nach links, wie aus der Zeichnung ersichtlich, bewegt. Diese Richtungen der Betätigungsbewegung sind herkömmlich und beruhen auf der Fähigkeit des Fahrers des Fahrzeugs, eine geeignete Betätigungskraft auf den Handgriff oder auf das Pedal aufzubringen. Der Handgriff oder das Pedal 498 soll hierbei eine geeignete Sperrklinke oder einen ähnlichen Mechanismus besitzen, durch den das durch den Griff betätigte Gestänge in der Betätigungsstellung der Handbremse verriegelt werden kann und gelöst werden kann, sobald gewünscht. Bei der weiteren Beschreibung wird vorausgesetzt, daß das Element 498 ein Handgriff ist, der vom Fahrer des Fahrzeugs nach rechts zu ziehen ist, um die Hand- bzw. Feststellbremse zu betätigen.
- Das Betätigungsorgan 400 ist durch den Schlauch 436 mit einem Einlaß bzw. Auslaß der Anordnung 450 verbunden, der mit dem Einlaß bzw. Auslaß 370 der Anordnung 350 in Fig. 8 vergleichbar ist. Das Betätigungsorgan 401 ist über den Schlauch 438 mit dem anderen Einlaß bzw. Auslaß der Anordnung 450 verbunden, der mit dem Einlaß bzw. Auslaß 372 der Anordnung 350 in Fig. 8 vergleichbar ist. Die Anordnung 450 kann in ähnlicher Weise wie die Anordnung 350 aufgebaut sein, aber ihre Durchlässe, die mit den Durchlässen 366 und 368 der Anordnung 350 vergleichbar sind, sind parallele Durchlässe und nicht konzentrisch angeordnete Durchlässe. Die Ventilkammern und Ventilmechanismen in der Anordnung 450 können immer noch axial beabstandet sein, ebenso wie sie es in der Anordnung 350 sind. Es kann auch erwünscht sein, da die beiden Fluidkreise getrennt gehalten werden, außer bezüglich der Vorratskammer, daß für jeden Kreis getrennte Vorratskammern vorhanden sind. Zu diesem Zweck kann der Gehäuseabschnitt 462 des Vorratsbehälters intern unterteilt sein, um zwei Kammern bereitzustellen. Solche Anordnungen sind in der Technik der Vorratsbehälter für Hauptzylinder bekannt. Die Schläuche 436' und 438' sind jeweils mit den Auslässen bzw. Einlässen der Anordnung 450 verbunden, die funktionsmäßig mit den Auslässen bzw. Einlassen 374 und 376 der Anordnung 350 vergleichbar sind. Wie oben ausgeführt, sind diese Auslässe bzw. Einlässe parallel und nicht konzentrisch angeordnet, da die Durchlässe innerhalb des Grundkörperabschnitts 460, die mit den Durchlässen 366 und 368 vergleichbar sind, parallel und nicht konzentrisch angeordnet sind. Das gleiche gilt für die Einlässe bzw. Auslässe an den gegenüberliegenden Enden dieser Durchlässe.
- Wenn der Fahrer des Fahrzeugs am Handgriff 498 zieht, um die Handbremse zu betätigen, wird die Schubstange 414 nach rechts bewegt, wodurch der Kolben im Betätigungsorgan 400 dazu veranlaßt wird, das Fluid im Schlauch 436 unter Druck zu setzen und Fluid durch eine der Ventilkammern im Grundkörperabschnitt 460 des Gehäuses zu übertragen, wodurch der darin befindliche Ventilmechanismus bewegt wird und die zugehörige Ausgleichsöffnung geschlossen wird. Das Fluid weist zu dieser Zeit sowohl eine Strömungsgeschwindigkeit als auch einen Druck auf und wird durch den Schlauch 436' zur Kammer 426' geleitet, wodurch der Kolben 420' und die Kolbenstange 414' nach rechts bewegt werden und die Handbremse betätigen. Während dies geschieht, wird gleichzeitig Fluid aus der Kammer 424' verdrängt und gelangt durch den Schlauch 438' in die andere Ventilkammer im Grundkörperabschnitt 460 des Gehäuses, wodurch der Ventilmechanismus in dieser anderen Ventilkammer dazu veranlaßt wird, die hierzu gehörige Ausgleichsöffnung zu öffnen. Fluid aus dieser Ventilkammer und aus der Vorratskammer, soweit erforderlich, gelangt durch den Schlauch 438 in das andere Betätigungsorgan 401, wobei das Volumen der Druckkammer in diesem Betätigungsorgan durch die Bewegung der Schubstange 414 und des Kolbens in diesem Betätigungsorgan vergrößert wird.
- Der Handgriff 498 der Handbremse und sein zugehöriger Verriegelungsmechanismus verriegelt den Handgriff und damit das durch diese betätigte Gestänge (einschließlich der Schubstange 414) in der Betätigungsstellung der Handbremse. Der Betätigungsdruck für die Handbremse wird in der Betätigungskammer 426' gehalten, und das Ventil in der zu dem Schlauch 436' gehörigen Ventilkammer bleibt geschlossen aufgrund des Druckunterschieds, der über die wirksame Fläche des Ventilteils wirkt, welche auf einer Seite dem relativ hohen Betätigungsdruck und auf der anderen Seite dem im wesentlichen atmosphärischen Druck des Fluids im Vorratsbehälter ausgesetzt ist.
Claims (9)
1. Fluidströmungssensitive Ventilanordnung mit einem Gehäuse
(12), das einen Ventilmechanismus (114) aufweist, der in einer
in dem Gehäuse ausgebildeten Ventilkammer (118) aufgenommen
ist, welche Ventilkammer eine zylindrische Seitenwand (198)
und axial beabstandete Stirnwände (192 und 133) sowie eine
erste und zweite Öffnung (112 und 122) hat, die jeweils durch
die Stirnwände münden, und eine dritte Öffnung (116), die
durch einen in der zylindrischen Seitenwand an einem axial
zwischen den Stirnwänden liegenden Punkt ausgebildeten
Ventil-Sitz (124) mündet; wobei der Ventilmechanismus ein Ventilglied
(126) aufweist, das sich teilweise innerhalb des Ventilsitzes
befindet und relativ dazu in eine aufsitzende und eine
abgehobene Stellung bewegbar ist, um die dritte Öffnung jeweils zu
öffnen und zu schließen, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Ventilgliedpositioniereinrichtung (146) schwenkbar auf dem
Ventilglied (118) gehalten ist und mit dem Ventilglied bewegbar
ist, wenn sich das Ventilglied zwischen seiner aufsitzenden
und abgehobenen Stellung relativ zum Ventilsitz bewegt; daß
das Ventilglied und die Ventilgliedpositioniereinrichtung mit
Punkten (164, 166, 190, 194, 196) zum Festlegen der Position
des Ventilmechanismus versehen sind, die auf die Seitenwand
der Ventilkammer und eine (192) der Stirnwände der
Ventilkammer greifen können, um den Ventilmechanismus in der
Ventilkammer in eine solche Lage zu bringen, daß das Ventilglied von
dem Ventilsitz abgehoben ist, wenn keine Fluidströmung durch
die Ventilkammer vorhanden ist, und auch wenn eine
Fluidströmung von der zweiten Öffnung zu der ersten Öffnung durch die
Ventilkammer vorhanden ist, und daß das Ventilglied auf dem
Ventilsitz aufsitzt, um den Ventilsitz und die dritte Öffnung
zu schließen, wenn eine Fluidströmung von der ersten Öffnung
zu der zweiten Öffnung durch die Ventilkammer vorhanden ist;
sowie dadurch, daß Strömungsauftreffoberflächen (zwei oder
mehr aus 135, 137, 200, 202, 204 und 206) auf dem
Ventilmechaismus reagieren, wenn eine Fluidströmung von der ersten
Öffnung zur zweiten Öffnung darauf auftrifft, um den
Ventilmechanismus aus der abgehobenen Stellung des Ventilglieds in die
aufsitzende Stellung des Ventilglieds relativ zum Ventilsitz
zu bewegen, und die auch reagieren, wenn eine Fluidströmung
darauf auftrifft, wenn Fluid von wenigstens einer der zweiten
und dritten Öffnung zur ersten Öffnung in der Ventilkammer
strömt, um den Ventilmechanismus aus der Stellung mit
aufsitzendem Ventilglied in die Stellung mit abgehobenem Ventilglied
relativ zum Ventilsitz zu bewegen.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventilgliedpositioniereinrichtung (146) einen
Endabschnitt (190) aufweist, der anfänglich mit der zylindrischen
Seitenwand der Ventilkammer zusammenwirkt, wenn der
Ventilmechanismus aus der Stellung mit abgehobenem Ventilglied in die
Stellung mit aufsitzendem Ventilglied bewegt wird, um einen
Schwenkpunkt (bei 190, 198) festzulegen, um den das
Ventilglied dann in seine auf dem Ventilsitz aufsitzende Stellung
bewegt wird, wobei auch der Ventilmechanismus schwenkend um
den Schwenkpunkt herum bewegt wird, um das Ventilglied vom
Ventilsitz abzuheben, wobei der eine Endabschnitt der
Positioniereinrichtung weiterhin mit der zylindrischen Seitenwand der
Ventilkammer zusammenwirkt, solange eine Fluidströmung von der
zweiten Öffnung in die Ventilkammer hinein vorhanden ist.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Positioniereinrichtung eine erste (200), eine zweite
(202) und eine dritte (204) Strömungsauftreffoberfläche
aufweist, wobei eine Strömung von der ersten Öffnung in die
Ventilkammer auf die erste Strömungsauftreffoberfläche wirkt, um
eine Bewegung des Ventilmechanismus auszulösen, so daß das
Ventilglied auf dem Ventilsitz aufsitzt, wobei diese Bewegung
des Ventilmechanismus den einen Endabschnitt der
Positioniereinrichtung dazu veranlaßt, sich in Eingriff mit der
zylindrischen Seitenwand der Ventilkammer zu bewegen, und wobei die
Fluidströmung von der ersten Öffnung in die Ventilkammer dann
weiterhin auf die erste Strömungauftreffoberfläche wirkt, um
eine Schwenkbewegung des Ventilmechanismus um den einen
Endabschnitt der Positioniereinrichtung zu veranlassen, damit das
Ventilglied auf dem Ventilsitz aufsitzt und die dritte Öffnung
schließt;
wobei die zweite Strömungsauftreffoberfläche, wenn eine
Fluidströmung von der zweiten Öffnung in die Ventilkammer darauf
wirkt, eine Schwenkbewegung des Ventilmechanismus um den einen
Endabschnitt der Positioniereinrichtung auslöst, um das
Ventilglied von dem Ventilsitz abzuheben;
wobei eine Fluidströmung von der zweiten Öffnung in die
Ventilkammer auch auf die dritte Strömungsauftreffoberfläche
wirkt, um den einen Endabschnitt der Positioniereinrichtung
als Schwenkpunkt in ständiger Berührung mit der zylindrischen
Seitenwand der Ventilkammer zu halten und ein Schließen des
Ventilsitzes durch das Ventilglied zu verhindern, solange eine
Fluidströmung von der zweiten Öffnung in die Ventilkammer
vorhanden ist.
4. Ventilanordnumg nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Ventilgliedpositioniereinrichtung (146) wenigstens auf eine Wand (198) der Ventilkammer
greifen kann, während eine Fluidströmung durch die
Ventilkammer hindurchgeht, um das Ventilglied (126) relativ zu der
dritten Öffnung (116) zu positionieren und um das erste (137,
200, 206) und das zweite (202, 135) Oberflächenmittel des
Ventilmechanismus zum Auftreffen einer Strömung darauf zu
Positionieren, wobei die Ventilpositioniereinrichtung auf eine
Seitenwand (198) der Ventilkammer benachbart zur dritten
Einlaß-/Auslaßöffnung greift, während die Fluidströmung auf das
zweite Oberflächenmittel des Ventilmechanismus auftrifft und
das Schließen der dritten Einlaß-/Auslaßöffnung durch das
Ventilglied verhindert, während eine Fluidströmung in der Kammer
zur ersten Einlaß-/Anslaßöffnung vorhanden ist.
5. Ventilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventilpositioniereinrichtung (146) schwenkbar auf dem
Ventilglied gehalten ist und in der Lage ist, Kräfte auf das
Ventilglied zu übertragen, die das Ventilglied ansprechend auf
Strömungsauftreffkräfte auf das erste und zweite
Oberflächenmittel der Ventilpositioniereinrichtung bewegen.
6. Ventilanordnung nach Anspruch 4, oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sie einen Teil eines hydraulischen
Fluiddruckbetätigungssystems bildet, welches eine erste hydraulische
Betätigungseinrichtung (300 oder 400, 401) enthält, die als
Haupteinheit dient, eine zweite hydraulische Betätigungseinrichtung
(300' oder 400'), die als Servoeinheit diente erste und zweite
Fluidleitungsmittel (336, 336' und 338, 338' oder 436, 436'
und 438, 438'), die zwischen der ersten und zweiten
hydraulischen Betätigungseinrichtung eine Strömungs- und
Druckverbindung herstellen, und eine Speicher- und
Speicherausgleichsöffnungs-Steuereinheit (350 oder 450) zum Steuern des Fluidstroms
im ersten und zweiten Leitungsmittel, wobei die Speicher- und
Speicherausgleichsöffnungs-Steuereinheit eine erste Fluidik-
Ventileinheit (378, 380, 382, 384, 386, 388, 390, 396) im
ersten Fluidleitungsmittel und eine zweite Fluidik-Ventileinheit
(378', 380', 382', 384', 386', 388', 390, 396') im zweiten
Fluidleitungsmittel aufweist, wobei die erste und zweite
Fluidik-Ventilanordnung jeweils den ersten und zweiten,
fluidströmungssensitiven Ventilmechanismus sowie erste (386, 386'),
zweite (388, 388') und dritte (392, 392') Öffnungen enthält,
wobei das erste Fluidleitungsmittel an die erste und zweite
Öffnung der ersten Fluidik-Ventilanordnung und das zweite
Fluidleitungsmittel an die erste und zweite Öffnung der
zweiten Fluidik-Ventilanordnung angeschlossen sind und die dritten
Öffnungen der Fluidik-Ventilanordnungen an ein
Fluidspeicherkammermittel (394) in der Speicher- und
Speicherausgleichsöffnungs-Steuereinheit angeschlossen sind.
7. Ventilanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste hydraulische Betätigungseinrichtung in dem
hydraulischen Fluiddruckbetätigungssystem ein Hauptbremszylinder
(300) und die zweite hydraulische Betätigungseinrichtung ein
Radbremszylinder (300') ist.
8. Ventilanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die erste hydraulische Betätigungseinrichtung
des hydraulischen Fluiddruckbetätigungssystems durch einen von
der Fahrzeugbedienperson bedienten
Feststellbremsbetätigungs- -und Lösemechanismus (300 oder 400, 401) gesteuert wird, und
daß die zweite hydraulische Betätigungseinrichtung eine
Fahrzeugfeststellbremsbetätigung (300' oder 400') ist.
9. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die erste hydraulische
Betätigungseinrichtung des hydraulischen Fluiddruckbetätigungssystems die
Eingabeeinrichtung (300 oder 400, 401) für ein hydraulisches
Ersatzmittel eines Zug-Druck-Kabels ist, wobei das
Hydraulikfluid in dem System ein Mittel zur Kraftübertragüng zwischen
der ersten hydraulischen Betätigungseinrichtung und der
zweiten hydraulischen Betätigungseinrichtung und auch ein
hydraulisches Ersatzmittel für ein Zug-Druck-Kabel ist, und wobei
die zweite hydraulische Betätigungseinrichtung das
Ausgangsmittel (300' oder 400') für das hydraulische Ersatzmittel
eines Zug-Druck-Kabels ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/458,315 US5003780A (en) | 1989-12-28 | 1989-12-28 | Fluidic valve mechanism |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69017626D1 DE69017626D1 (de) | 1995-04-13 |
DE69017626T2 true DE69017626T2 (de) | 1995-10-12 |
Family
ID=23820298
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69017626T Expired - Fee Related DE69017626T2 (de) | 1989-12-28 | 1990-12-14 | Strömungstechnischer Ventilmechanismus. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5003780A (de) |
EP (1) | EP0435110B1 (de) |
DE (1) | DE69017626T2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5261235A (en) * | 1991-02-01 | 1993-11-16 | Rms Engineering, Inc. | Hydraulic pressure actuating systems and reservoirs for same |
US5182911A (en) * | 1991-02-01 | 1993-02-02 | Rms Engineering, Inc. | Hydraulic pressure actuating systems with pivotable mounting |
US5348040A (en) * | 1992-11-02 | 1994-09-20 | Rms Engineering, Inc. | Fluidic valve mechanism |
AU2000279451A1 (en) * | 2000-09-29 | 2002-04-15 | Freni Brembo S.P.A. | An hydraulic pump for vehicles controllable by handlebars |
FR2828465B1 (fr) * | 2001-08-08 | 2003-10-24 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif de freinage utilisant un servomoteur a maitre cylindre integre |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR33360E (fr) * | 1927-04-14 | 1928-09-27 | Cie Centrale D Eclairage Par L | Régulateur automatique d'émission de gaz |
US2315370A (en) * | 1940-07-31 | 1943-03-30 | Reynolds Gas Regulator Co | Fluid pressure regulator |
US2274308A (en) * | 1941-04-19 | 1942-02-24 | Carl A Tschanz | Multiple way fluid control valve |
US2886052A (en) * | 1956-02-06 | 1959-05-12 | Fisher Governor Co | Filler valve construction |
US3545470A (en) * | 1967-07-24 | 1970-12-08 | Hamilton Neil King Paton | Differential-pressure flow-controlling valve mechanism |
US3913327A (en) * | 1974-06-12 | 1975-10-21 | Gen Motors Corp | Flow sensitive valve mechanism |
US4099707A (en) * | 1977-02-03 | 1978-07-11 | Allied Chemical Corporation | Vehicle moving apparatus |
USRE32814E (en) * | 1984-07-23 | 1989-01-03 | Automotive Products, Plc | Hydraulic cylinder modular structure |
US4774809A (en) * | 1985-02-09 | 1988-10-04 | Tokico Ltd. | Tandem type master cylinder with pressure proportioning valve deactivated by a slidable actuating member |
US4617959A (en) * | 1985-10-04 | 1986-10-21 | Nippondenso Co., Ltd. | Check valve assembly for pipeline system |
-
1989
- 1989-12-28 US US07/458,315 patent/US5003780A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-12-14 EP EP19900124235 patent/EP0435110B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-14 DE DE69017626T patent/DE69017626T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0435110A1 (de) | 1991-07-03 |
DE69017626D1 (de) | 1995-04-13 |
EP0435110B1 (de) | 1995-03-08 |
US5003780A (en) | 1991-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT392765B (de) | Hydraulische brems- und lenkbremsanlage | |
DE68916892T2 (de) | Regelventil für Blockierschutzbremssystem. | |
DE2527928A1 (de) | Druckmediumbetaetigbarer servomechanismus | |
DE2644659A1 (de) | Vorrichtung fuer hydraulische bremssysteme mit blockiereinrichtung | |
DE3146366A1 (de) | Druckluftbremssystem | |
DE69003415T2 (de) | Stellglied für Druckflüssigkeit. | |
DE2703851C3 (de) | Drucksteuereinrichtung für ein hydraulisches Zweikreis-Bremssystem für Fahrzeuge | |
DE2558034A1 (de) | Druckreduzierungseinrichtung, insbesondere fuer hydraulische bremssysteme in kraftfahrzeugen | |
DE2706786A1 (de) | Mit unter druck stehendem stroemungsmittel arbeitendes bremssystem fuer ein fahrzeug | |
DE69017626T2 (de) | Strömungstechnischer Ventilmechanismus. | |
DE2814414A1 (de) | Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen | |
DE2428072A1 (de) | Hydraulischer kraftverstaerker | |
DE2615893A1 (de) | Anhaenger-steuerventil | |
DE2251479C2 (de) | Anhängersteuerventil für Zweikreis-Druckluftbremsanlagen von Straßenfahrzeugen | |
DE2836453C2 (de) | Drucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE2914208A1 (de) | Gleitschutzregelungseinrichtung | |
EP0600178B1 (de) | Anhänger-Steuerventil | |
DE10164319C2 (de) | Betätigungseinheit für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE68919232T4 (de) | Steueranlage einer hydraulischen parkbremse. | |
DE2736095B2 (de) | Steuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE3016200C2 (de) | Überlastungsschutzrelaisventil für kombinierte Betriebs- und Federspeicherbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Straßenfahrzeugen | |
DE2736051A1 (de) | Steuerventil fuer kraftfahrzeugbremssysteme | |
DE3042125A1 (de) | Druckmitteldruckregelventil fuer eine zweikreisbremsanlage | |
DE68903358T2 (de) | Hydraulisches dosierventil. | |
DE3146938C2 (de) | "Druckverhältnis-Ventil für einen Hydraulik-Kreislauf" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |