DE69012673T2 - Wasserdichtes Abzweigungsgehäuse für Niederspannungsleistungskabel. - Google Patents

Wasserdichtes Abzweigungsgehäuse für Niederspannungsleistungskabel.

Info

Publication number
DE69012673T2
DE69012673T2 DE69012673T DE69012673T DE69012673T2 DE 69012673 T2 DE69012673 T2 DE 69012673T2 DE 69012673 T DE69012673 T DE 69012673T DE 69012673 T DE69012673 T DE 69012673T DE 69012673 T2 DE69012673 T2 DE 69012673T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connections
perforating
conductors
insulating
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69012673T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69012673D1 (de
Inventor
Jean Becker
Jacques Brouet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LENS CABLERIES
Original Assignee
LENS CABLERIES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LENS CABLERIES filed Critical LENS CABLERIES
Application granted granted Critical
Publication of DE69012673D1 publication Critical patent/DE69012673D1/de
Publication of DE69012673T2 publication Critical patent/DE69012673T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein dichtes Abzweiggehäuse für Niederspannungskabel zur Verbindung eines Hauptkabels mit einem oder zwei Abzweig-Kabeln mit je drei einzeln isolierten Phasenleitern und einen Nulleiter, das aufweist:
  • - zwei isolierende Elemente, die um das Hauptkabel mit zugehörigen Dichtmitteln montiert sind, wobei in jedem dieser Elemente zwei erste perforierende Anschlüsse in Kontakt mit zwei der Leiter des Hauptkabels und zwei innere leitende Verbindungen zum Anschluß an ihre jeweiligen beiden ersten perforierenden Anschlüsse angeordnet sind,
  • - einen jedem Abzweig-Kabel zugeordneten Isolierblock, der mit den beiden isolierenden Elementen fest verbunden ist, in dem vier zwei perforierende Anschlüsse zum Kontakt mit den einzelnen Leitern dieses Abzweig-Kabels und vier weitere leitende Verbindungen zum Anschluß für die zweiten perforierenden Anschlüsse angeordnet sind,
  • - Mittel zum Anschluß der leitenden Verbindungen der beiden isolierenden Elemente an die des isolierenden Blocks, um individuelle Abzweigungen zwischen den Leitern des Hauptkabels und denen des Abzweig-Kabels zu erhalten.
  • Ein solches dichtes Abzweiggehäuse ist aus der Druckschrift EP-A-0253670 bekannt.
  • Außerdem sind gemäß dieser Druckschrift die ersten und zweiten perforierenden Anschlüsse ursprünglich unabhängig von den isolierenden Elementen und dem isolierenden Block und werden von außen in diese eingeschraubt, die zu deren Empfang ausgestattet sind. Diese perforierenden Anschlüsse perforieren so je die Isolierung des entsprechenden Leiters und schließen sich an die entsprechende innere leitende Verbindung an. Die Mittel zum Anschluß der leitenden Verbindungen in den isolierenden Elementen an die des isolierenden Blocks bestehen aus leitenden Schrauben, die auch den Block an die Elemente anschrauben.
  • Ein solches Abzweiggehäuse, in dem die perforierenden Anschlüsse individuell auf die Leiter der Kabel aufgebracht und befestigt werden, benötigt eine große Anzahl von Arbeitsgängen und die Unterbrechung der Speisung des Hauptkabels, zumindest während des Endarbeitsgangs des Anbaus des isolierenden Blocks an die Elemente zum Erhalt der daraus entstehenden Abzweigleitungen. Es beansprucht außerdem ziemlich viel Platz.
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, ein Abzweiggehäuse vorzuschlagen, das man in wenigen einfachen Arbeitsgängen auf ein unter Spannung stehendes Hauptkabel aufbringen kann, so daß die Bedienungsperson niemals mit den leitenden Teilen der Verbindung in Berührung kommt, und das kompakt und platzsparend ist.
  • Das erfindungsgemäße Abzweiggehäuse ist dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die ersten vier perforierenden Anschlüsse fest sind und aus den beiden zusammengebauten montierten Elementen nach innen vorspringen, die erstes äußeres Element bzw. inneres Element genannt werden,
  • - die Dichtmittel aus einem viskosen isolierenden Dichtmaterial bestehen, das zwischen dem inneren Element und einem weiteren, zweites äußeres Element genannten isolierenden Element enthalten ist, das auf das innere Element aufgesetzt und so mit dem ersten äußeren Element verbunden ist, indem es das Dichtmaterial komprimiert,
  • - der isolierende Block zum ersten äußeren Element gehört und eine hohle Verlängerung in Form eines Anhangs zu diesem bildet,
  • - die vier zweiten perforierenden Anschlüsse ortsfest sind und innen in den hohlen Anhang vorspringen und für zwei von ihnen direkt mit den beiden ersten perforierenden Anschlüssen des ersten äußeren Elements durch die beiden inneren Verbindungen dieses ersten äußeren Elements verbunden sind, die zugleich zwei der vier inneren Verbindungen des Anhangs bilden, und
  • - die Mittel zum Anschluß der beiden leitenden Verbindungen des inneren Elements an die beiden anderen Verbindungen des Anhangs aus zwei elektrischen Buchsenanschlüssen und zwei elektrischen Steckeranschlüssen bestehen, die das Ende dieser Verbindungen in der Kontaktfläche des inneren Elements und des ersten äußeren Elements bilden.
  • Es entspricht außerdem vorzugsweise mindestens einem der folgenden Merkmale:
  • - Der Anhang des ersten äußeren Elements springt entgegengesetzt zu dem zweiten mit ihm verbundenen äußeren Element vor.
  • - Der Anschluß des oder der Abzweig-Kabel wird erhalten durch ein perforierendes Einklemmen mittels eines konischen isolierenden Teils mit kreuzförmigem Querschnitt, das durch eine Betätigungsschraube ins Innere eines Hohlraums gepreßt ist, in dem die Phasen- und Nulleiter des oder der Abzweig-Kabel liegen.
  • - Die Steckanschlüsse sind in den Buchsenanschlüssen gleitende Anschlüsse.
  • Das innere Element wird am ersten äußeren Element um das Hauptkabel herum montiert, indem die ersten perforierenden Anschlüsse auf die Leiter des Hauptkabels gepreßt werden, um die Isolierung der entsprechenden Leiter zu perforieren, indem Schrauben, die ihren Zusammenbau bewirken, eingeschraubt werden.
  • - Die ersten und zweiten äußeren Elemente haben je einen Rand mit Schikanenprofil für den Zusammenbau durch Verschachteln und halten zwischen ihren verschachtelten Montagerändern das Dichtmaterial zurück.
  • Nachfolgend wird als Beispiel und unter Bezugnahme auf die Figuren der beiliegenden Zeichnung ein Abzweiggehäuse für Niederspannungskabel für den Anschluß eines einzigen Abzweig- Kabels an ein Hauptkabel unter 1 kV beschrieben.
  • Figur 1 zeigt im Schnitt die ganze Abzweigung.
  • Figur 2 zeigt in vergrößertem Maßstab ein gleitendes isolierendes Teil zum perforierenden Einklemmen der Leiter des Abzweig-Kabels in zwei Halbschnitten durch eine Ebene senkrecht zur Ebene der Figur 1 gemäß ihrer Achse II-II, wobei der obere Halbschnitt die Situation vor dem Anschluß und der untere Halbschnitt die Situation nach dem Anschluß der Leiter des Abzweig-Kabels zeigt.
  • In Figur 1 enthält das Abzweiggehäuse zwei Schalen genannte äußere Elemente, die miteinander und mit einem weiteren inneren Element, ebenfalls Schale genannt, zusammengebaut sind. Die obere äußere Schale 3 ist aus isolierendem Material und ist in eine Metallhülle gegossen, die die metallische Außenumhüllung 1 bildet; die untere äußere Schale 14 ist aus Isoliermaterial und ebenfalls in einer Metallhülle gegossen, die die äußere metallische Umhüllung 2 bildet. In dem zwischen diesen Schalen gebildeten Hohlraum ist die innere isolierende Schale 9 angeordnet. Der zwischen der gegossenen äußeren oberen Schale 3 und der inneren isolierenden Schale 9 verbleibende Raum ist mit einem nicht leitenden viskosen Dichtmaterial 4, z.B. einem Petroleumgel gefüllt.
  • Die äußere obere und untere Schale verschachteln sich ineinander durch schikanenförmige Umfangsprofile 20, die es ermöglichen, die Komprimierung des Dichtmaterials 4 durchzuführen und das Wasser am Eindringen in das Gehäuse zu hindern. Montageschrauben 27, 28 bewirken ihre Befestigung aneinander.
  • Das Hauptkabel enthält drei Phasenleiter 22, 23, 24 und einen Nulleiter 25, die von einer isolierenden Zwischenwand 26 getrennt sind.
  • Die untere isolierende Schale 14 enthält zwei perforierende Anschlüsse 5 und 6 für die Leiter 23, 24 des Hauptkabels und zwei gleitende Buchsenanschlüsse 7A, 7B aus leitendem Metall für elektrische Verbindungen mit zwei gleitenden Steckanschlüssen, von denen nur einer 12B sichtbar ist, der zur inneren isolierenden Schale 9 gehört. Sie weist weiter Abzweigungen auf, die nachstehend in Verbindung mit dem einzigen betrachteten Abzweig-Kabel beschrieben werden.
  • Die innere isolierende Schale weist zwei perforierende Anschlüsse 10 und 11 für den Phasenleiter 22 und den Nulleiter 25 des Hauptkabels auf. Diese perforierenden Anschlüsse werden durch zwei innere Verbindungen, von denen nur eine, 13B, sichtbar ist, mit den gleitenden Steckanschlüssen, wie 12B, verbunden, die sich in die gleitenden Buchsenanschlüsse 7A, 7B der unteren äußeren Schale einfügen. Die Befestigung der inneren Schale 9 auf der unteren äußeren Schale 14 geschieht durch Montageschrauben wie die einzig sichtbare 12A, die in der inneren Schale sitzen und in die äußere untere Schale eingeschraubt sind. Das Festziehen dieser beiden Schalen 9 und 14 aneinander und auf dem Hauptkabel bewirkt gleichzeitig die Perforierung der Isolierung der drei Phasenleiter und des Nulleiters des Hauptkabels durch die perforierenden Anschlüsse 5, 6, 10 und 11, die so mit ihren leitenden Seelen in Kontakt sind. Die verschachtelten gleitenden Anschlüsse sind wesentlich weniger platzraubend bei den Montagearbeiten als die biegsamen Verbindungen, die verwendet werden können.
  • Die Schrauben wie 12A zum Festziehen der inneren Schale an der äußeren unteren und die Schrauben 27, 28 zum Zusammenbau der isolierenden äußeren Schale 3 und der unteren Schale 14 sind von den gleitenden Verbindungsanschlüssen isoliert, so daß kein Kontakt mit den unter Spannung stehenden Phasenleitern möglich ist.
  • Die Abzweigungen werden in folgender Weise hergestellt. Der gegossene Isolierkörper 14 weist eine vorspringende Verlängerung oder einen Ansatz allgemein zylindrischen Form in einer nach außen gerichteten Ausbuchtung Wölbung 13 der Metallschale 2 auf. Dieser Vorsprung enthält vier perforierende Anschlüsse 15A, 15B, 15C, 15D. Die beiden ersteren 15A, 15B, die sich auf den Phasenleitern 30A, 30B des Abzweig-Kabels befinden, sind mit zwei leitenden Verbindungen 31A, 31B verbunden, die zu den perforierenden Anschlüssen 5 und 6 führen. Die beiden anderen 15C, 15D sind über zwei weitere leitende Verbindungen 31C und 31D mit den gleitenden Buchsenanschlüssen 7A, 7B verbunden, die selbst über die beiden gleitenden Steckverbindungen wie 12B und innere Verbindungen wie 13B mit den perforierenden Anschlüssen 10 und 11 verbunden sind.
  • Außerdem bewirkt ein konisches isolierendes Teil mit kreuzförmigem Querschnitt 16, das die Leiter des Abzweig-Kabels trennt, die Perforierung der Isolierungen der Leiter dieses Abzweig-Kabels. Zu diesem Zweck (siehe Figur 2) kann es durch eine Betätigungsschraube 17 verschoben werden. Beim Vordringen klemmt dieses Teil die Phasenleiter und den Nulleiter des Abzweig-Kabels gegen die perforierenden Anschlüsse 15A, 15B, 15C, 15D (siehe den unteren Halbschnitt der Figur). Die Zähne dieser Anschlüsse perforieren dann die Isolierungen der Leiter, dringen in ihre leitenden Seelen ein und bewirken so den elektrischen Anschluß des Abzweig-Kabels, aber die Betätigungsschraube 17 ist elektrisch von den Leitern isoliert, so daß kein Kontakt der Bedienungsperson mit den unter Spannung stehenden Phasenleitern möglich ist.
  • Es ist klar, daß das Abzweiggehäuse auch zwei abgeleitete Kabel aufnehmen kann, je auf einer Seite des Gehäuses, wobei die beiden Abzweig-Kabel in zwei Fortsätzen 29 münden, die symmetrisch zueinander verschoben sind, um den Zugang zu den Betätigungsschrauben 17 zu ermöglichen.

Claims (6)

1. Abzweiggehäuse für Niederspannungskabel zur Verbindung eines Hauptkabels mit einem der zwei Abzweig-Kabeln (30) mit je drei einzeln isolierten Phasenleitern und einem Nulleiter, das aufweist:
- zwei isolierende Elemente (9, 14), die um das Hauptkabel mit zugehörigen Dichtmitteln (4) montiert sind, wobei in jedem dieser Elemente zwei erste zwei erste perforierende Anschlüsse (10, 11; 5, 6) in Kontakt mit zwei der Leiter des Hauptkabels und zwei innere leitende Verbindungen (13B; 31A, 31B) zum Anschluß an ihre jeweiligen beiden ersten perforierenden Anschlüsse angeordnet sind,
- einen jedem Abzweig-Kabel (30) zugeordneter Isolierblock (8), der mit den beiden isolierenden Elementen (9, 14) fest verbunden ist, in dem vier zweite perforierende Anschlüsse (15A-15D) zum Kontakt mit den einzelnen Leitern (30A-30D) dieses Abzweig-Kabels (30) und vier weitere leitende innere Verbindungen (31A-31D) zum Anschluß an die zweiten perforierenden Anschlüsse (15A-15D) angeordnet sind,
- Mittel (7A, 7B; 12B) zum Anschluß der leitenden Verbindungen der beiden isolierenden Elemente (9, 14) an die leitenden Verbindungen des isolierenden Blocks (8), um individuelle Abzweigungen zwischen den Leitern (22-25) des Hauptkabels und denen (30A-30D) des Abzweig-Kabels (30) zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß
- die ersten perforierenden Anschlüsse (5, 6; 10, 11) fest sind und an den beiden montierten isolierenden Elementen (9, 14) nach innen vorspringen, die erstes äußeres Element (14) bzw. inneres Element (9) genannt werden,
- die Dichtmittel (4) aus einem viskosen isolierenden Dichtmaterial bestehen, das zwischen dem inneren Element (9) und einem weiteren, zweites äußeres Element (3) genannten isolierenden Element enthalten ist, das auf das innere Element (9) aufgesetzt und so mit dem ersten äußeren Element (14) verbunden ist, indem es das Dichtmaterial (4) komprimiert,
- der isolierende Block (8) zum ersten äußeren Element (14) gehört und eine hohle Verlängerung in Form eines Anhangs (29) zu diesem bildet,
- die vier zweiten perforierenden Anschlüsse (15A-15D) ortsfest sind und innen in den hohlen Anhang (29) vorspringen und für zwei von ihnen (15A-15B) direkt mit den beiden ersten perforierenden Anschlüssen (5, 6) des ersten äußeren Elements (14) durch die beiden inneren Verbindungen (31A, 31B) dieses ersten äußeren Elements (14) verbunden sind, die zugleich zwei der vier inneren Verbindungen (31A-31D) des Anhangs (29) bilden, und
- die Mittel zum Anschluß der beiden leitenden Verbindungen (13B) des inneren Elements (9) an die beiden anderen Verbindungen (31C, 31D) des Anhangs (29) aus zwei elektrischen Buchsenanschlüssen (7A, 7B) und zwei elektrischen Steckeranschlüssen (12B) bestehen, die das Ende diese Verbindungen in der Kontaktfläche des inneren Elements (9) und des ersten äußeren Elements (14) bilden.
2. Abzweiggehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anhang (29) des ersten äußeren Elements (14) entgegengesetzt zu dem zweiten mit ihm verbundenen äußeren Element (3) vorspringt.
3. Abzweiggehäuse nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es weiter ein konisches isolierendes Teil (16) mit kreuzförmigem Querschnitt aufweist, das gleitend im Hohlraum des hohlen Anhangs (29) angeordnet ist, in den die Phasen- und Nulleiter (30A-30D) des oder der Abzweig-Kabel eingelegt werden, wobei das konische Teil in dem Hohlraum durch eine Betätigungsschraube (17) betätigt wird, um die Leiter (30A-30B) gegen die zweiten perforierenden Anschlüsse (15A-15D) zu pressen.
4. Abzweiggehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckanschlüsse (12B) in den Buchsenanschlüssen (7A, 7B) gleitende Anschlüsse sind.
5. Abzweiggehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Element (9) am ersten äußeren Element (14) um das Hauptkabel herum montiert wird, indem gleichzeitig die ersten perforierenden Anschlüsse (10, 11; 5, 6) auf die Leiter des Hauptkabels gepreßt werden, um ihre Isolierung zu perforieren, indem Schrauben (12A), die ihren Zusammenbau bewirken, eingeschraubt werden.
6. Abzweiggehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten äußeren Elemente (14, 3) je einen Rand (20) mit Schikanenprofil für den Zusammenbau durch Verschachteln haben und zwischen ihren verschachtelten Montagerändern das Dichtmaterial (4) zurückhalten.
DE69012673T 1989-06-30 1990-06-28 Wasserdichtes Abzweigungsgehäuse für Niederspannungsleistungskabel. Expired - Fee Related DE69012673T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8908824A FR2649257B1 (fr) 1989-06-30 1989-06-30 Boite de derivation etanche pour cable d'energie a basse tension

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69012673D1 DE69012673D1 (de) 1994-10-27
DE69012673T2 true DE69012673T2 (de) 1995-02-16

Family

ID=9383352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69012673T Expired - Fee Related DE69012673T2 (de) 1989-06-30 1990-06-28 Wasserdichtes Abzweigungsgehäuse für Niederspannungsleistungskabel.

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0405539B1 (de)
CN (1) CN1048955A (de)
AT (1) ATE112101T1 (de)
AU (1) AU5805790A (de)
DE (1) DE69012673T2 (de)
ES (1) ES2062199T3 (de)
FR (1) FR2649257B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674691A1 (fr) * 1991-03-29 1992-10-02 Lens Cableries Connecteur multipolaire.
FR2676313B1 (fr) * 1991-05-10 1993-08-20 Sicame Sa Boite de derivation a rapporter sur un cable passant, notamment pour reseau souterrain.
NL1001192C2 (nl) * 1995-09-14 1997-03-20 Lovink Terborg Bv Kabelmof.
FR2901414B1 (fr) * 2006-05-18 2008-08-15 D App Et De Materiel Electr S Connecteur tetrapolaire pour cable a quatre conducteurs, notamment de reseau souterrain.
FR2901415B1 (fr) * 2006-05-18 2008-08-15 D App Et De Materiel Electr S Connecteur tetrapolaire pour cable a quatre conducteurs, notamment de reseau souterrain
FR2964705B1 (fr) 2010-09-10 2012-08-24 Microturbo Systeme de propulsion pour engin volant, en particulier pour missile
CN103280761B (zh) * 2013-04-29 2016-03-30 江苏中远电气设备有限公司 一种新输电装置
CN104993262B (zh) * 2015-07-16 2017-09-08 国家电网公司 一种集束线专用集成线夹
CN107017589B (zh) * 2017-05-25 2018-12-04 宁波广瑞通信技术有限公司 一种金属分线盒
CN112290498B (zh) * 2020-11-19 2021-07-23 国网江苏省电力有限公司信息通信分公司 一种基于无线电波通讯的高空配电箱及其使用方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463524A1 (fr) * 1979-08-08 1981-02-20 Pfisterer Elektrotech Karl Borne de derivation pour un cable d'alimentation en energie a quatre conducteurs
GB8617560D0 (en) * 1986-07-18 1986-08-28 Raychem Gmbh Cable connector

Also Published As

Publication number Publication date
CN1048955A (zh) 1991-01-30
ATE112101T1 (de) 1994-10-15
DE69012673D1 (de) 1994-10-27
EP0405539A1 (de) 1991-01-02
EP0405539B1 (de) 1994-09-21
FR2649257B1 (fr) 1991-09-13
AU5805790A (en) 1991-01-03
ES2062199T3 (es) 1994-12-16
FR2649257A1 (fr) 1991-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211833T2 (de) Installationseinrichtung für Netzanschluss
DE19504013C1 (de) Anschlußvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
EP0595234A1 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
DE69919257T2 (de) Kabelbaumanordnung
DE69012673T2 (de) Wasserdichtes Abzweigungsgehäuse für Niederspannungsleistungskabel.
DE1590072A1 (de) Elektrisches Verbindergehaeuseaggregat
DE2901689C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Blitzlichtgerät
DE10251863A1 (de) Stromverteilerkasten und Leistungsgerätemodul
DE8231057U1 (de) Abschirmanordnung, die einen elektrischen Verbinder mit einem daran angeschlossenen abgeschirmten Kabel umschließt
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE69628545T2 (de) Anordnung zur festlegung eines elektrischen bauelements mit einem montagegrundkörper
WO2000031834A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren einer elektrischen leitung, insbesondere einer flachbandleitung
DE2303951A1 (de) Anschlusskasten
DE3880771T2 (de) Profilleistensystem zum verlegen von elektrischen stromversorgungsleitungen, und gegebenenfalls auch signalleitern, sowie verfahren zur herstellung eines proflleistenabschnittes fuer ein solches system.
DE3012149A1 (de) Schaltungsanordnung
DE3012148A1 (de) Schaltungsanordnung
EP0124695A1 (de) Klemme und Muffe für eine derartige Klemme
DE29703983U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE29617113U1 (de) Steckvorrichtung für elektrische Leitungen
DE3309837C2 (de)
DE3012147A1 (de) Schaltungsanordnung
DE2453004A1 (de) Muffe
DE3879640T2 (de) Sockel fuer leistungsschutz mit steckern.
DE3733070A1 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE19525801A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee