DE6901171U - FOLDING TAIL - Google Patents

FOLDING TAIL

Info

Publication number
DE6901171U
DE6901171U DE19696901171 DE6901171U DE6901171U DE 6901171 U DE6901171 U DE 6901171U DE 19696901171 DE19696901171 DE 19696901171 DE 6901171 U DE6901171 U DE 6901171U DE 6901171 U DE6901171 U DE 6901171U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide fins
web
pivot
pivot axis
drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696901171
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19696901171 priority Critical patent/DE6901171U/en
Priority claimed from DE19691901521 external-priority patent/DE1901521A1/en
Publication of DE6901171U publication Critical patent/DE6901171U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/14Stabilising arrangements using fins spread or deployed after launch, e.g. after leaving the barrel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Klappleitwerk für einen aus einem Behälter auszubringenden Abwurfkörper mit durch Federkraft ausschwenkbaren Leitflossen, die in eingeklapptem Zustand einen Teil des Mantels des Abwurfkörpers bilden und deren Schwenkachsen in einem spitzen Winkel zur Längsachse des Abwurfkörpers angeordnet sind.The invention relates to a folding tail for a discharge body to be discharged from a container with spring force Swing-out guide fins that are in the folded state form part of the shell of the discharge body and the pivot axes at an acute angle to the longitudinal axis of the Drop body are arranged.

Derartige Klappleitwerke sind bisher in Verbindung mit Geschossen bekannt; sie müssen, um die Kosten solcher VerluFtobjekte möglichst klein zu halten, einfach ausgebildet und so gelagert sein, daß sie in dem vom Geschoßkaliber umgrenzten Raum wenig Platz beanspruchen und dennoch eine den Erfordernissen genügende aerodynamisch wirksame Fläche aufweisen.Such folding guardrails are previously known in connection with projectiles; In order to keep the costs of such objects as low as possible, they must be of simple design and stored in such a way that they are in the range of the projectile caliber take up little space in the enclosed space and still have an aerodynamically effective surface that meets the requirements exhibit.

Aus der britischen Patentschrift 23 823 ist es bereits bekennt, Geschosse mit Klappflügeln auszurüsten, die im einge klappten Zustand den größten Teil der Mantelfläche des Geschosses überdecken und die nach dem Verlassen des Rohres durch Federkraft ausgeschwenkt werden. Die Achsen der Klappflügel sind mit einem kleinen Winkel von etwa 10 Grad gegen die Längsachse des Geschosses geneigt. Nach dem Aus schwenken bilden die Klappflügel etwa schneckenförmige Gänge auf dem Geschoß, wodurch sie das Geschoß bei seinem Flug in eine schnelle Drehung versetzen.From British patent specification 23 823 it is already known to equip projectiles with folding wings that are incorporated in folded state cover most of the shell surface of the projectile and after leaving the tube be swiveled out by spring force. The axes of the folding wings are inclined at a small angle of about 10 degrees to the longitudinal axis of the projectile. After the end pivot, the folding wings form roughly helical flights on the projectile, which means that they move the projectile into make a quick turn.

Für die Stabilisierung von Geschossen und zur Erzeugung einer ausreichenden Rotation ist es nicht notwendig, derartigFor the stabilization of projectiles and for generating sufficient rotation, it is not necessary

-2--2-

große Klappflügel anzuordnen. Sie bedingen einen zu hohen Material- und Fertigungsaufwand. Mehr noch als für Geschosse gilt dies für kleinkalibrige Abwurfkörper, die in großer Zahl aus einem sich beispielsweise nach Abwurf selbst sprengenden Behälter herausfallen* Mit Hilfe von Leitflossen wird hier durch Erzeugung eines fallstabilisierenden Drehmomentes erreicht, daß die ungeordnet ausgestoßenen Abwurfkörper mit ihrer die Sprengladung tragenden Spitze mit dem Aufschlagzünder nach unten gerichtet fallen.to arrange large folding wings. They cause too high a material and manufacturing cost. Even more than for bullets This applies to small-caliber dropping bodies, which in large numbers from a self-blasting after dropping, for example Container fall out * With the help of guide fins, a fall-stabilizing torque is generated here achieves that the disorderly ejected drop bodies with their tip carrying the explosive charge with the impact fuse falling downward.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, für Abwurfkörper der genannten Art, die zu Hunderten gleichzeitig abgeworfen werden, kleine wirtschaftlich herzustellende Klappflügel zu schaffen.The object of the invention is therefore to provide the aforementioned for drop bodies Kind, which are thrown off in their hundreds at the same time, to small, economically manufactured folding wings create.

Ausgehend von einem Klappleitwerk der eingangs erwähnten Art, ist diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Leitflossen aus einer wirksamen Fläche und einem sich zur Schwenkachse hin verdickenden Steg bestehen und daß der Mantel Ausnehmungen aufweist, die die Leitflossen in eingeklapptem Zustand vollkommen aufnehmen und jede Ausnehmung in ihrem hinter der Schwenkachse liegenden Bereich auf einer Seite eine keilförmige Erweiterung für das hintere Ende des ausgeklappten Steges hat.Starting from a folding tailgate of the type mentioned at the beginning, this object is achieved according to the invention in that that the guide fins consist of an effective surface and a web thickening towards the pivot axis and that the jacket has recesses that completely accommodate the guide fins in the folded state and each recess in its area behind the pivot axis on one side a wedge-shaped extension for the rear The end of the extended bridge.

Auf diese Weise ist mit wenigen konstruktiv einfachen und billig herzustellenden Mitteln die Möglichkeit geschaffen, einen kleinkalibrigen Abwurfkörper mit aerodynamisch wirkenden Flächen zu versehen, die ein Drehmoment erzeugen, das den Abwurfkörper während des Fallens ausreichend stabilisiert. Die Leitflossen werden so herausgeklappt, daß ihre wirksame Fläche mit einem negativen Anstellwinkel in der Strömungsrichtung liegen, wobei der Winkel, den jede der Schwenkachsen zur Längsachse des Abwurfkörpers aufweist, nur wenig kleiner als 90 Grad beträgt. Die Leitflossen, dieIn this way, with a few structurally simple and inexpensive means to manufacture, the possibility is created to provide a small-caliber drop body with aerodynamically acting surfaces that generate a torque that the drop body sufficiently stabilized during the fall. The guide fins are folded out so that their effective area with a negative angle of attack in the direction of flow, where the angle formed by each of the Has pivot axes to the longitudinal axis of the drop body, is only slightly less than 90 degrees. The guide fins that

Teile des Mantels des Abwurfkörpers bilden, fügen sich in ihrer Ruhestellung in jeweils entsprechende Ausnehmungen im Mantel ein. Für das Ausschwenken der Leitflossen muß lediglich im Innenraum des Abwurfkörpers so viel Raum verfüg-Forming parts of the casing of the dropping body, in their rest position they fit into corresponding recesses in the coat. The only thing that needs to be done in the interior of the drop body is as much space as the guide fins can be swiveled out. bar sein, daQ das von der Schwenkachse nach hinten weisende Teil jedes Steges einer Leitflosse die Ausschwenkbewegung innerhalb des Abwurfkörpers mitmachen kann. Dieser Platz 1st durch die keilförmige Erweiterung der Ausnehmungen im Mantel geschaffen. Da der Schwenkradius dieses hinteren Tei-bar that the one pointing backwards from the pivot axis Part of each web of a guide fin can participate in the pivoting movement within the discharge body. This place 1st created by the wedge-shaped expansion of the recesses in the jacket. Since the swivel radius of this rear part les des Steges jedoch sehr gering ist« bleibt der Innenraum des Abwurfkörpers von Bauelementen des Klappleitwerkes weltgehend frei· Für ein ungehindertes Ausschwenken der Leitflossen ist es lediglich erforderlich, daß an den Kanten der Leitflossen und der Stege genügend Spiel vorhanden ist,les of the web, however, is very small «the interior of the drop body remains free of structural elements of the folding tailgate around the world there is enough play in the guide fins and the bridges, damit die Leitflossen beim Ausschwenken um die schrägliegenden Schwenkachsen nicht verkanten können.so that the guide fins cannot tilt when pivoting around the inclined pivot axes.

Die Ausbildung der Leitflossen mit einem sich verdickenden Steg hat außerdem den Vorteil, daß ihr Massenschwarpunkt nahe ihrem Drehpunkt liegt, wodurch die Leitflossen, die sich an der in Schwenkrichtung liegenden hinteren Kante der Ausnehmung im Mantel des Abwurfkörpers abstützen, genug Stabilität erhalten.The formation of the guide fins with a thickening web also has the advantage that their black point is close to its pivot point, whereby the guide fins, which are located on the pivoting rear edge of the Support the recess in the casing of the drop body to maintain sufficient stability.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert· Es zeigen:The invention is hereinafter based on the drawings of a Exemplary embodiment explained in more detail

Figur 1 schematisch das Heck eines Abwurfkörpers;Figure 1 shows schematically the stern of a dropping body;

Figur 2 eine Einzelheit aus Figur 1 in vergrößerter Darstellung.FIG. 2 shows a detail from FIG. 1 in an enlarged illustration.

Gemäß Figur 1 ist der Mantel 2 eines hier nicht vollständig dargestellten Abwurfkörpers 1 Träger von drei im Abstand Jo von 120° angeordneten Leitflossen 3, 5 und 6, die in ihremAccording to FIG. 1, the jacket 2 of a drop body 1, which is not fully illustrated here, is a carrier of three spaced apart Jo of 120 ° arranged guide fins 3, 5 and 6, which in their

ausgeklappten Zustand strichpunktiert dargestellt sind. Jede Leitflosse besteht aus einer Fläche 9 und einem daran anschlieSenden Steg 10 und fügt sich« wie aus Figur 1 ersichtlich ist, jeweils in eine entsprechende Ausnehmung 11 imunfolded state are shown in phantom. Every The guide fin consists of a surface 9 and an adjoining web 10 and, as can be seen from FIG. 1, fits into a corresponding recess 11 in each case Mantel des Abwurfkörpers ein. Die Flächen 9 bilden im eingeklappten Zustand einen Teil des Mantels 2 und sind mit ihren Schwenkachsen» z.B. der Schwenkachse 12 (Fig. 2) über je einen der einstückig mit der zugeordneten Fläche 9 verbundenen Stege 10 schwenkbar verbunden. Der Querschnitt jedesCasing of the ejector body. The surfaces 9 form part of the shell 2 in the folded state and are with their Pivot axes »e.g. the pivot axis 12 (Fig. 2) are each pivotably connected via one of the webs 10 which are integrally connected to the associated surface 9. The cross section of each Steges 10 verbreitert s^ich in Richtung auf die Schwenkachse 12. Im Bereich des von der Fläche abgewandten Endes jeden Steges 10 sind die Schwenkachsen 12 durch eine hler nicht sichtbare Bohrung in jedem Steg hlndur chge führt und im Mantel des Abwurfkörpers durch nicht näher dargestellteThe web 10 is widened in the direction of the pivot axis 12. In the area of the end of each web 10 facing away from the surface, the pivot axes 12 are formed by a hler invisible hole in each web hlndur chge leads and in the jacket of the drop body by unspecified Mittel gehalten, beispielsweise durch Vernieten oder Verschrauben. jede Schwenkachse 12 schließt mit der Längsachse des Abwurfkörpers 1 einen Winkel ein, so daß dadurch die Leitflossen 3, 5 und 6 unter einem Winkel zur Längsachse des Abwurfkörpers ausgeschwenkt werden.Means held, for example by riveting or screwing. each pivot axis 12 closes with the longitudinal axis of the discharge body 1 an angle, so that thereby the guide fins 3, 5 and 6 at an angle to the longitudinal axis of the ejector body can be swiveled out.

Zur Ausstellung der Leitflossen aus ihrer Ruhelage, in der sie von der Wandung eines Behälters 14 gehalten sind, ist jede Schwenkachse 12 konzentrisch von je einer Schraubenfeder 15 umgeben, deren eines verlängertes Ende 16 jeweils im Mantel 2 des Abwurfkörpers 1 eingespannt 1st, währendFor the exhibition of the guide fins from their rest position, in the they are held by the wall of a container 14, each pivot axis 12 is surrounded concentrically by a helical spring 15, one of which is an extended end 16 each 1st clamped in the jacket 2 of the drop body 1, while ihr anderes verlängertes Ende 17 im Steg 10 befestigt ist. Beim Verlassen des Behälters 14 werden Infolgedessen die Leitflossen 5, 5 und 6 entgegen der Flugrichtung des Abwurfkörpers 1 bis zum Anschlag an die rückwärtige Kante 18 der jedem Steg 10 zugeordneten Ausnehmung 11 geschwenkt. Daits other extended end 17 is fastened in the web 10. When leaving the container 14 are as a result Guide fins 5, 5 and 6 against the flight direction of the dropping body 1 up to the stop on the rear edge 18 the recess 11 assigned to each web 10 is pivoted. There der Massenschwerpunkt jeder Leitflosse nahe ihrem Drehpunkt liegt, sind die Leitflossen in der ausgeschwenkten Lage zur Erzeugung eines Drehmomentes bei Abwurfkörpern ausreichend stabil. Sie können jedoch zusätzlich durch eine an sich bekannte, hier nicht dargestellte Federraste gehal-the center of mass of each fin near its pivot point is, the guide fins are sufficiently stable in the swiveled-out position to generate a torque in the case of ejector bodies. However, you can also use a spring catch known per se, not shown here, held

ten sein. Wegen der schrägen Anordnung der Schwenkachsen weist dieser Teil jeder Ausnehmung 11 auf der in Ausschwenkrichtung liegenden Seite eine keilförmige Erweiterung 19 auf, so daS sich der Steg 10 beim Ausschwenken nicht verkanten kann. Selbstverständlich ist auch bei dem jeder Fläche 9 zugeordneten Teil jeder Ausnehmung 11 das Spiel so bemessen, daß die Flächen ungehindert ausgeschwenkt werden können.be. Because of the inclined arrangement of the pivot axes, this part of each recess 11 faces in the pivoting direction lying side on a wedge-shaped extension 19, so that the web 10 does not tilt when pivoting can. Of course, each area 9 is also assigned to the Part of each recess 11 dimension the game so that the surfaces can be pivoted freely.

Die aerodynamisch wirksame Fläche der Leitflossen kann durch Änderung ihrer Abmessungen innerhalb gewisser Grenzen beliebig verändert werden, ohne da3 hierfür besondere bauliche Änderungen - die Änderung der Ausnehmung 11 im Mantel 2 des Abwurfkörpers ausgenommen - vorzunehmen sind. Da in dem Behälter 14, aus dem die Abwurfkörper 1 ausgestoöen werden, in der Regel viele Abwurfkörper in einer Ebene nebeneinanderliegen, werden die Leitflossen der einzelnen Abwurfkörper sowohl teilweise von der Innenwandung des Behälters als auch von den jeweils benachbarten Abwurfkörpern gehalten. Für das Einbringen der Abwurfkörper in den Behälter ist daher eine verhältnismäßig große Breite der Flächen in Umfangsrichtung vorteilhaft.The aerodynamically effective surface of the guide fins can be varied within certain limits by changing their dimensions can be changed without any special structural changes - the change in the recess 11 in the jacket 2 of the ejector body - are to be carried out. Since in the container 14 from which the dropping bodies 1 are ejected, Usually there are many ejection bodies next to each other on one level, the guide fins of the individual ejector bodies are partially removed from the inner wall of the container as well as held by the respective adjacent drop bodies. For introducing the ejector into the container Therefore, a relatively large width of the surfaces in the circumferential direction is advantageous.

Schutzanspruch -6-Protection claim -6-

Claims (1)

SchutzanspruchClaim to protection Klappleitwerk für einen aus einem Behälter auszubringenden Abwurfkörper mit durch Federkraft ausschwenkbkren Leitflossen, die in eingeklapptem Zustand einen Teil des Mantels des Abwurfkörpers bilden und deren Schwenkachsen in einem spitzen Winkel zur Längsachse des Abwurfkörpers angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflossen aus einer wirksamen Fläche (9) und einem sich zur Schwenkachse (12) hin verdickenden Steg (Io) bestehen und daS der Mantel (2) Ausnehmungen (11) aufweist, die die Leitflossen (3,5*6) in eingeklapptem Zustand vollkommen aufnehmen und jede Ausnehmung in ihrem hinter der Schwenkachse (12) liegenden Bereich eine keilförmige Erweiterung (19) für das hintere Ende des ausgeklappten Steges hat.Folding tail for one to be brought out of a container Drop body with guide fins swiveled out by spring force, which in the folded-in state form part of the shell of the drop body and the pivot axes of which are arranged at an acute angle to the longitudinal axis of the dropping body, thereby characterized in that the guide fins from an effective surface (9) and one to Pivot axis (12) thickening web (Io) exist and that the jacket (2) has recesses (11), which completely accommodate the guide fins (3.5 * 6) in the folded state and every recess in its area behind the pivot axis (12) a wedge-shaped extension (19) for the has the rear end of the extended bridge.
DE19696901171 1969-01-14 1969-01-14 FOLDING TAIL Expired DE6901171U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696901171 DE6901171U (en) 1969-01-14 1969-01-14 FOLDING TAIL

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901521 DE1901521A1 (en) 1969-01-14 1969-01-14 Collapsible guide vane mechanism for project - iles fired from containers
DE19696901171 DE6901171U (en) 1969-01-14 1969-01-14 FOLDING TAIL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6901171U true DE6901171U (en) 1972-04-13

Family

ID=34081449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696901171 Expired DE6901171U (en) 1969-01-14 1969-01-14 FOLDING TAIL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6901171U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918042A1 (en) * 1999-04-21 2000-11-09 Siemens Ag Circuit arrangement for undercurrent detection on a MOS power transistor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918042A1 (en) * 1999-04-21 2000-11-09 Siemens Ag Circuit arrangement for undercurrent detection on a MOS power transistor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048617C2 (en)
DE2757141C2 (en) Braking device for a body rotating in flight, especially a dropping body
DE2100489A1 (en) Arrangement on one floor
DE3038158A1 (en) FOLD-OUT GUIDE
CH629892A5 (en) FIN-stabilized missile.
DE2416118A1 (en) SMOKE CHARGE CONTAINER
DE60005239T2 (en) Braking device for the trajectory velocity of a projectile
DE2728388A1 (en) HEADQUARTERS FOR A PROJECTILE
DE1808955A1 (en) Muzzle for shotguns, especially shotguns
DE1906028C3 (en) Tail unit for projectiles and missiles with a device for moving the fins of the tail unit into their effective position
CH628977A5 (en) FIN-stabilized missile with expandable control fins.
DE1578136B2 (en) FLOOR WITH STABILIZING FINS
DE1453821C3 (en) Morse rubble grenade
DE2150517A1 (en) Target missiles, especially for the training of air defense troops
DE2712807A1 (en) FLOOR WITH LOW AIR RESISTANCE IN THE SUPER SOUND AREA
EP0626558B1 (en) Sabot for a sub-calibre projectile
CH656218A5 (en) ROTATION-STABILIZED TRAINING FLOOR.
DE3116175A1 (en) Non-fatal inertia round
DE6901171U (en) FOLDING TAIL
DE4105142A1 (en) PROJECTILE WITH FOLD-OUT PAD
DE2649643A1 (en) Rocket missile extending stabilising fins - have sections extended progressively by springs and releasing charges
DE2106935A1 (en) Arrangement on one floor
DE3148167C2 (en) Drop body in the form of a mine for combating ground targets
DE1203647B (en) Fin tail, especially for rocket projectiles
DE2321746C3 (en) Sabot bullet with wings attached to pivoting supports