DE690090C - Method for applying colored and flat camouflage patterns to woven fabrics - Google Patents

Method for applying colored and flat camouflage patterns to woven fabrics

Info

Publication number
DE690090C
DE690090C DE1937B0180965 DEB0180965D DE690090C DE 690090 C DE690090 C DE 690090C DE 1937B0180965 DE1937B0180965 DE 1937B0180965 DE B0180965 D DEB0180965 D DE B0180965D DE 690090 C DE690090 C DE 690090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
camouflage
projector
moved
woven fabrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937B0180965
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEDERER AKT GES
Original Assignee
LEDERER AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEDERER AKT GES filed Critical LEDERER AKT GES
Priority to DE1937B0180965 priority Critical patent/DE690090C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE690090C publication Critical patent/DE690090C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H3/00Camouflage, i.e. means or methods for concealment or disguise

Description

Verfahren zum Aufbringen von farbigen und flächenhaften Tarnungsmustern auf Webstoffe Die unregelmäßigen buntfarbigen Tarnungsanstriche sind je 'nach ihrem Bestimmungszweck, z. B. für Zelte oder für Planen zum Abdecken von Fahrzeugaufbauten, @ sehr verschieden. Nacheiner bekannten Regel wird in einem bestimmten Falle zunächst eine Zeichnung entworfen, die nach der Art der zur Verwendung gelangenden Stoffbahnen in Felder aufgeteilt wird. Für die einzelnen Felder sind Schablonen der auf ihnen enthaltenen Umrißlinien der Tarnungsgebilde hergestellt, und diese Linienzeichnungen werden dann mittels der Schablonen auf die Stoffbahnen übertragen. Dieses bekannte Verfahren ist sehr umständlich und kostspielig, weil eine große Anzahl untereinander verschiedener Schablonen angefertigt werden muß.. ' Durch die Erfindung werden die Nachteile des bisherigen Verfahrens vermieden. Die Erfindung besteht darin, daß die Zeichnung auf optischem Wege unmittelbar, also ohne Verwendung von Schablonen, auf die Stoffbahnen übertragen wird, indem man die Zeichnung auf den Stoff projiziert und gegebenen; falls die Umrißlinien mit einem Farbstift o. dgl. nachzieht. Dadurch wird erheblich an Zeit und Schablonen gespart und eine schnelle Anfertigung sichergestellt,- weil sofort nach Fertigstellung der Zeichnung mit dem Auftragen des. Anstriches begonnen werden kann.Process for applying colored and extensive camouflage patterns on woven fabrics The irregular variegated camouflage paintwork is depending on your Intended purpose, e.g. B. for tents or for tarpaulins to cover vehicle superstructures, @ very different. According to a well-known rule, in a certain case designed a drawing according to the type of fabric to be used is divided into fields. There are templates on them for the individual fields contained outlines of the camouflage structures and these line drawings are then transferred to the fabric webs using the stencils. This well-known Procedure is very cumbersome and costly, because a large number of each other different templates must be made .. 'With the invention, the Avoid disadvantages of the previous method. The invention consists in that the drawing directly optically, i.e. without the use of stencils, is transferred to the fabric by projecting the drawing onto the fabric and given; if the outlines are traced with a colored pencil or the like. Through this considerable time and templates are saved and fast production is ensured, because immediately after completion of the drawing with the application of the paint can be started.

Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung werden die Zeichnungen oder Muster auf einen Filmstreifen aufgebracht und dieser mit der Stoffbahn synchron fortbewegt. Dabei sind die Schaltvorrichtungen des Filmstreifens und der Stoffbahn durch ein Übersetzungsgetriebe in der Weise verbunden, daß das Verhältnis der Schaltgeschwindigkeiten dem Projektionsmaßstab entspricht. Ist beispielsweise die Zeichnung auf dem Filmstreifen in i/io der natürlichen Größe ausgeführt, so daß sie in zehnfacher Vergrößertuig projiziert wird, so verhalten sich die Schaltgeschwindigkeiten ebenfalls wie i : io. Auf der Zeichnung zeigt Abb. i einen. Teil einer Zeltbahn mit'. Tarnungsanstrich. .. Abb.2 veranschaulicht die Projektionsvorrichtung, und Abb.3 zeigt in größerem Maßstab einen Teil des Filmstreifens: Aus Abb. i der Zeichnung ist ersichtlich, daß die einzelnen Streifen oder Stoffbahnen der Zeltbahn verschiedenartige Zeichnungen aufweisen. Die Zeichnung jedes Stoffstreifens, die in dem Hauptteil der Zeltbahn und in den Stirn- und Eckfeldern in verschiedener Richtung laufen, wird auf einen Filmstreifen aufgetragen. Beispielsweise ist die Zeichnung des Streifens a der Abb. i auf den Abschnitt des Filmstreifens der Abb.3 in entsprechender Verkleinerung übertragen. In Abb.2 ist mit 5 ein Projektionsapparat bezeichnet. Dieser Projektionsapparat kann irgendeine geeignete Ausführung haben. Durch sein Fenster wird er Filmstreifen 6 mit geeigneter Schaltgeschwindigkeit hindurch bewegt. Der Filmstreifen wird von einer Vorratsrolle 7 abgewickelt und auf eine Rolle 8 aufgewickelt. Die Rolle 8 wird durch ein geeignetes Schaltgetriebe 9 bewegt. Die Stoffbahn io läuft über :einen Tisch 12 von einer Vorratsrolle 13 zu einer Aufwickelrolle aq.. Es ist angenommen, daß die Rolle 14 durch einen Kurbeltrieb 15 gedreht wird. Durch ein übersetzungsgetriebe, beispielsweise ein Räderpaar 16, 17 und .einen Kettentrieb 18, 19, sind die Schaltvorrichtungen der Stoffbahn und des Filmstreifens miteinander gekuppelt.According to an advantageous embodiment of the invention, the drawings or pattern applied to a film strip and this synchronized with the fabric moved. Here are the switching devices of the filmstrip and the web of material connected by a transmission gear in such a way that the ratio of the switching speeds corresponds to the projection scale. For example, is the drawing on the filmstrip executed in i / io of the natural size, so they in tenfold Is projected magnified, the switching speeds also behave like i: io. In the drawing, Fig. I shows one. Part of a tent sheet with '. Camouflage paint. .. Fig.2 illustrates the projection device, and Fig.3 shows in a larger scale Scale a part of the film strip: From Fig. I of the drawing it can be seen that the individual strips or lengths of fabric of the tent sheet have different kinds of drawings exhibit. The drawing of each strip of fabric that will be in the main part of the canvas and running in different directions in the front and corner fields will lead to one Film strips applied. For example, the drawing of strip a in Fig. i on the section of the film strip in Fig. 3 in a corresponding reduction transfer. In Fig.2, 5 denotes a projection apparatus. This projector can be of any suitable design. Through his window he becomes a film strip 6 moved through at a suitable switching speed. The film strip is from a supply roll 7 and wound onto a roll 8. The role 8 is moved by a suitable gearbox 9. The web of fabric io runs over: one Table 12 from a supply roll 13 to a take-up roll aq .. It is assumed that the roller 14 is rotated by a crank mechanism 15. Through a transmission gear, For example, a pair of wheels 16, 17 and .eine chain drive 18, 19, are the switching devices the panel and the filmstrip are coupled together.

Die Projektionslampe, ist in einem solchen Abstand über dem Tisch angeordnet, daß die Zeichnung des Filmstreifens in der gewünschten Vergrößerung auf die Stoffbahn io übertragen wird. Beträgt die Verkleinerung in der Zeichnung auf dem Filmstreifen i : io, so erfolgt durch die Projektion eine zehnfache Vergrößerung, und dementsprechend ist auch die Schaltgeschwindigkeit der Stoffbahn io mal so groß als die Schaltgeschwindigkeit des Filmstreifens. An dem Tisch sind in gleichmäßigen Abständen Marken 2o angeordnet, mit denen sieh projizierte Merkzeichen 2 i des Filmstreifens decken müssen, wenn die Fortschaltung von Filmstreifen und Stoffbahn in der richtigen Weise erfolgt: Der Antrieb des Schaltgetriebes. kann natürlich statt an der Rolle 14 an irgendeiner anderen geeigneten Stelle, z. B. an der Getriebewelle 22, erfolgen.The projection lamp is at such a distance above the table arranged that the drawing of the filmstrip in the desired magnification is transferred to the web of fabric io. Is the reduction in the drawing on the film strip i: io, the projection results in a tenfold magnification, and accordingly the switching speed of the fabric web is ten times as high than the switching speed of the filmstrip. At the table are in uniform Distances marks 2o arranged with which you can see projected marks 2 i of the film strip need to cover if the indexing of the film strip and length of fabric in the correct Way takes place: The drive of the gearbox. can of course instead of the role 14 at any other suitable location, e.g. B. on the transmission shaft 22 take place.

Auf die durch die Umrißlinien umgrenzten Stellen des Stoffes wird die Farbe aufgetragen. Dies kann unmittelbar unter Benutzung der projizierten Linien geschehen. Man kann aber auch vorher die projizierten Linien auf der Stoffbahn nachziehen, entweder mit einem Farbstift oder auch mittels Durchschreibepa-pier. Bei dunkel gefärbten Stoffbahnen kann auch eine 'helle, z. B. weiße Stiftführung Verwendung finden, etwa in Form einer weißen Scheibe, auf welcher die projizierte Linie gut sichtbar ist. Diese Scheibe ist mit einer Öffnung für den Zeichenstift versehen, durch den die Scheibe beim Nachziehen der Linie verschoben wird. Es ist auch möglich, eine optische Steuerung des Zeichenstiftes mittels Photozelle vorzusehen, durch die der Stift nur dann in der Arbeitsstellung gehalten wird, wenn er sich auf der projizierten Linie befindet. Beim Abweichen aus dieser Linie wird dagegen der Stift abgehoben.On the areas of the material delimited by the outlines the paint applied. This can be done immediately using the projected lines happen. But you can also draw the projected lines on the fabric beforehand, either with a colored pencil or with carbonless paper. When it is dark colored lengths of fabric can also have a 'light, z. B. White pen guide use find, for example in the form of a white disk, on which the projected line is good is visible. This disc is provided with an opening for the pen, through which the disc is moved when the line is drawn. It is also possible, to provide optical control of the pen by means of a photocell which the pen is only held in the working position when it is on the projected line is located. When deviating from this line, on the other hand, the pen becomes picked up.

Nach der Erfindung ist es auch möglich, locker gewebte Stoffe, sogar Netze, mit den notwendigen Tarnzeichnungen zu versehen, wenn der Stoff auf dem Tisch unbeweglich ausgebreitet liegt und der Projektionsapparat z. B. auf Schienen über dem Tisch bewegt wird.. Bei diesem Vorgang sind die übertragungsglieder mit dem Bildwerfer fest verbunden und werden durch ein auf dem Tisch oder Stoff mitlaufendes Rad bewegt. Hierbei darf das Rad 8 des Antriebes nicht laufend, sondern nur absatzweise mitgehen. Es wird z. B. durch ein vorgeschaltetes Malteserkräuz ruckweise bewegt. Wenn z. B. der Stoff auf einer Meterlänge fertig gezeichnet ist, wird der Bildwerfer um i m verschoben, das Räderwerk überträgt diese Bewegung auf das Malteserkreuz, und ruckartig erscheint das folgende Schablonenbild des Filmstreifens, das diesem Meterabschnitt entspricht.. je nach der Länge des Tisches können nun die empfindlichsten Stoffe mit Zeichnungen versehen werden, ohne daß ein Verziehen des Gewebes zu befürchten ist.According to the invention it is also possible to use loosely woven fabrics, even Nets with the necessary camouflage drawings when the fabric is on the table is immovable spread and the projection apparatus z. B. on rails over the table is moved. During this process, the transmission links are connected to the Projectors are firmly connected and are connected to one another on the table or fabric Wheel moves. Here, the wheel 8 of the drive must not run continuously, but only intermittently go along. It is z. B. moved jerkily by an upstream Maltese cross. If z. B. the fabric is drawn over a meter's length, the projector shifted by i m, the gear train transfers this movement to the Maltese cross, and the following stencil image of the film strip appears jerky that this Meter section corresponds .. depending on the length of the table can now be the most sensitive Fabrics can be provided with drawings without fear of warping the fabric is.

Sinngemäß läßt sich das Verfahren der Erfindung auch dahin abändern, daß man über einen Tisch von beispielsweise 5 m Länge fünf Bildwerfer in gleichen Abständen aufhängt und den Tarnstoff nach dem Aufbringen der Tarnungsmuster 5 m weiterbewegt. Dabei müßten allerdings die Filmstreifen entsprechend eingeteilt sein. Dieses Verfahren kommt z. B. für ein bestimmtes Tarnmuster in Betracht, bei dem ein Muster alle Meter rapportiert wird:The method of the invention can also be modified analogously to that over a table of, for example, 5 m length, five projectors are in the same position Spacing and the camouflage fabric after applying the camouflage pattern 5 m moved on. However, the film strips would have to be divided accordingly. This method comes e.g. B. for a certain camouflage pattern into consideration in which a pattern is reported every meter:

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Aufbringen von farbigen und flächenhaften Tarnungsmustern auf Webstoffe; z. B. Zeltbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umrißlinien der Tarnungsfiäckenmuster von der Vorlage auf die Stoffbahn projiziert werden, indem ein die Vorlage enthaltender Filmstreifen durch den Bildwerfer läuft und die Stoffbahn synchron fortgeschaltet wird, wobei das Übersetzungsverhältnis der Schaltgeschwindigkeiten dem Projektionsmaßstab entspricht. z. Verfahren nach Anspruch r, dahin abgeändert, daß der Bildwerfer gegenüber dem z. B. auf einem Tisch festliegenden Stoff verschoben wird -und ein mit dem Bildwerfer fest verbundenes Übertragungsgetriebe seinen Antrieb von einem auf dem Tisch oder dem Stoff laufenden Rad erhält, wobei der Filmstreifen z. B. durch ein zwischengeschaltetes Malteserkreuz ruckweise bewegt wird.PATENT CLAIMS: i. Process for applying colored and areal Camouflage patterns on fabrics; z. B. tent sheets, characterized in that the Outlines of the camouflage patch pattern projected from the original onto the panel be by a the original containing film strip through the Projector runs and the fabric is advanced synchronously, with the transmission ratio the switching speed corresponds to the projection scale. z. Procedure according to Claim r, modified so that the projector compared to the z. B. on a table fixed material is moved - and one firmly connected to the projector Transmission gear is driven by one running on the table or the fabric Wheel receives, the filmstrip z. B. by an intermediate Maltese cross is moved jerkily.
DE1937B0180965 1937-12-03 1937-12-03 Method for applying colored and flat camouflage patterns to woven fabrics Expired DE690090C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0180965 DE690090C (en) 1937-12-03 1937-12-03 Method for applying colored and flat camouflage patterns to woven fabrics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0180965 DE690090C (en) 1937-12-03 1937-12-03 Method for applying colored and flat camouflage patterns to woven fabrics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690090C true DE690090C (en) 1940-04-15

Family

ID=7008970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937B0180965 Expired DE690090C (en) 1937-12-03 1937-12-03 Method for applying colored and flat camouflage patterns to woven fabrics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690090C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053976B (en) * 1955-12-19 1959-03-26 Goecke & Sohn Ag Process for the production of camouflage patterns, preferably on fabric webs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053976B (en) * 1955-12-19 1959-03-26 Goecke & Sohn Ag Process for the production of camouflage patterns, preferably on fabric webs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690090C (en) Method for applying colored and flat camouflage patterns to woven fabrics
DE1936414A1 (en) Device for obtaining orthophotoplasm
DE7716295U1 (en) ILLUMINATOR DRAWING TABLE
DE524180C (en) Stuff printing machine
DE871669C (en) Process for the production of cinematographic screen matrices for screen color films
DE1785486A1 (en) Device for the production of blueprint copies of sectional images
DE484302C (en) Apparatus for showing rows of living pictures for advertising purposes
DE702061C (en) Machine for multi-colored printing of textile fabrics in a running web using a rotating stencil cylinder
DE1547973C3 (en) Device for the continuous partial exposure of light-curable layers on the back of a screen film tape in the context of the transfer of the film tape into a photographic multicolor screen
DE935724C (en) Method and device for the repeat printing of webs made of flexible, in particular textile material by the film printing process
DE442715C (en) Process for the production of patterns
CH150758A (en) Equipment for the demonstration of interchangeable advertisements for daylight and night advertising.
DE898414C (en) Process for multicolored dyeing of the feed roller of a sample roller as well as paint pan and sample roller for carrying out the process
DE682948C (en) Device for the photomechanical copying of patterns on printing rollers
DE495522C (en) Photo with lighting bodies within a housing behind
DE486672C (en) Electric copying machine
DE2743210A1 (en) Luminous display panel or model - has patterns on transparent elements, movable or stationary, periodically illuminated through their edges
DE862087C (en) Moving light effect
DE487920C (en) Method for generating motion pictures
DE349397C (en) Device and method for the presentation of animated light images by means of intermittently illuminated and uniformly moving film strips
DE458507C (en) Methods and devices for applying variable images or inscriptions on surfaces
DE2133491A1 (en) Method and apparatus for transferring embroidery templates to be embroidered on the material
DE568340C (en) Printing device with an optical auxiliary device
DE209547C (en)
DE750469C (en) Blueprint device, in which two parts or sections of a tracing original are simultaneously transferred onto a light-sensitive sheet of paper