DE69003581T2 - Pelletpresse. - Google Patents

Pelletpresse.

Info

Publication number
DE69003581T2
DE69003581T2 DE1990603581 DE69003581T DE69003581T2 DE 69003581 T2 DE69003581 T2 DE 69003581T2 DE 1990603581 DE1990603581 DE 1990603581 DE 69003581 T DE69003581 T DE 69003581T DE 69003581 T2 DE69003581 T2 DE 69003581T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
distance
circumference
disk
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1990603581
Other languages
English (en)
Other versions
DE69003581D1 (de
Inventor
Gerardus Hubertus Smeets
Hendrikus Hubertus Vries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AARSEN MASCHF BV
Original Assignee
AARSEN MASCHF BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AARSEN MASCHF BV filed Critical AARSEN MASCHF BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69003581D1 publication Critical patent/DE69003581D1/de
Publication of DE69003581T2 publication Critical patent/DE69003581T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/20Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring
    • B30B11/201Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring for extruding material
    • B30B11/208Roller constructions; Mounting of the rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B7/31Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/249Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using pulse code
    • G01D5/2492Pulse stream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pelletpresse, die eine ringförmige Extrusionsform umfaßt, die gelagert an einer stationären Welle angebracht ist und angetrieben werden kann, sowie Quetschwalzen, die in dieser Extrusionsform angeordnet sind, in Lagerzapfen angebracht sind und von der Extrusionsform angetrieben werden können, wobei die Achsen der Quetschwalzen in bezug auf die Lagerzapfen exzentrisch sind und jeder Lagerzapfen einer Quetschwalze eine Klemmscheibe umfaßt, die den Lagerzapfen in einer vorgegebenen gewünschten Stellung festklemmt, wobei eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Position jeder Quetschwalze in bezug auf die Extrusionform vorhanden ist.
  • Eine derartige Pelletpresse ist aus der europäischen Patentanmeldung 0,246,710 bekannt. Die Einstellvorrichtung, die an dieser bekannten Pelletpresse angebracht ist, ermöglicht die Einstellung der Position jeder Quetschwalze in bezug auf die Extrusionsform während des Betriebes der Pelletpresse, so daß eine optimale Stellung von Quetschwalze und Extrusionsform zueinander leicht und schnell auf der Grundlage des von der Pelletpresse abgegebenen Endprodukts erreicht werden kann. Die genaue Position der Quetschwalzen kann dann nicht ermittelt werden. Die einzige Anzeige der richtigen Stellung der Quetschwalze in bezug auf die Form läßt sich durch das abgegebene extrudierte Erzeugnis oder bei einer hydraulischen Einstellvorrichtung möglicherweise durch Messen des hydraulischen Drucks in der Einstellvorrichtung entnehmen. Die beiden oben beschriebenen Verfahren basieren auf einer indirekten Anzeige der Position der Quetschwalzen.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, eine Pelletpresse zu schaffen, bei der die Stellung der Quetschwalze und der Extrusionsform zueinander direkt bestimmt werden kann, das heißt, nicht durch ein indirektes Verfahren. Zu diesem Ziel umfaßt die erfindungsgemäße Pelletpresse eine Meßvorrichtung zur Bestimmung der Position des exzentrischen Lagerzapfens in bezug auf die Position der Quetschwalze, wobei die Meßvorrichtung eine Reihe von Vorsprüngen umfaßt, die am Umfang der Klemmscheibe vorhanden sind, sowie einen elektromagnetischen Meßwandler, der den Vorsprüngen gegenüberliegend in der stationären Welle angebracht ist.
  • Eine Anzeigevorrichtung zur Bestimmung der Stellung von Quetschwalze und Form zueinander ist an sich aus der US-Patentbeschreibung 2,626,576 bekannt. Diese Anzeigevorrichtung umfaßt eine graduierte Skala, die über eine mechanische Übertragungseinrichtung mit dem Lagerzapfen der Quetschwalze gekoppelt ist.
  • Die Beziehung zwischen der Winkelverschiebung eines Lagerzapfens einer Quetschwalze und der Veränderung des Abstandes zwischen dem Umfang der Quetschwalze und der Innenumfangswand der Form ist nicht linear. Um diese Beziehung zur linearisieren und damit eine Verarbeitung der durch den elektromagnetischen Meßwandler zugeführten Signale zu vereinfachen, sind die Längen der Vorsprünge in der Umfangsrichtung der Klemmscheibe voneinander so verschieden, daß eine Verschiebung der Klemmscheibe über eine beliebige Vorsprungslänge einer festen Änderung des Abstandes zwischen der Innenumfangswand der Form und dem Umfang der Quetschwalze entspricht.
  • Durch Verbindung des elektromagnetischen Wandlers, der beim Durchgang jeder Vorsprungsflanke einen Impuls erzeugt, mit einer Impulszählvorrichtung ergibt sich eine Situation, in der jeder Impuls einer festen Änderung des Abstandes zwischen dem Umfang der Quetschwalze und der Innenumfangswand der Form entspricht.
  • Ausführungen der erfindungsgemäßen Pelletpresse mit der daran angebrachten Meßvorrichtung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert, wobei:
  • Fig. 1 eine schematische Zeichnung der Pelletpresse ist;
  • Fig. 2 die Form mit Quetschwalzen gemäß Fig. 1 in einem vergrößerten Maßstab zeigt;
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung des Meßprinzips ist;
  • Fig. 4 eine erste Ausführung der eingesetzten Meßvorrichtung zeigt;
  • Fig. 5 eine zweite Ausführung der Meßvorrichtung zeigt; und
  • Fig. 6 eine Variante der Meßvorrichtung gemäß Fig. 5 zeigt.
  • Figur 1-2 zeigen eine ringförmige Form 1, die an einem Formhalter 5 angebracht ist, der gelagert an einer stationären Hauptwelle 2 angebracht ist. Die Hauptwelle 2 wird von einem Maschinenrahmen 10 getragen. An dem Formhalter 5 ist eine antreibende Riemenscheibe 9 angebracht, die von einem Elektromotor angetrieben wird und zur Drehung der ringförmigen Düse 1 um die stationäre Hauptwelle 2 eingesetzt wird. In der Form 1 sind zwei Quetschwalzen 3 angeordnet, die auf Quetschwalzenwellen 8 angebracht sind. Die Lagerzapfen 4, die sich auf der rechten Seite der Zeichnung befinden, sind in Aussparungen angebracht, die sich in der Endplatte der stationären Hauptwelle 2 befinden. Die Lagerzapfen, die auf der linken Seite der Quetschwalzenwellen 8 vorhanden sind, sind an einer Vorderplatte 12 angebracht, die auf nicht dargestellte Weise mit der Hauptwelle 2 verbunden ist. Die Enden 13 der Quetschwalzenwelle 8, die sich außerhalb der Vorderplatte 12 erstrecken, haben Vieleckform. Die fakultative Einstellvorrichtung, die an der Vorderplatte 12 angebracht ist, ist mit diesen Wellenenden 13 in Eingriff, um die Quetschwalzen 3 einstellen zu können. An den Enden der Lagerzapfen 4 sind die Klemmscheiben 6 schematisch dargestellt. In der stationären Hauptwelle 2 ist gegenüber einer Klemmscheibe 6 ein Wandler 7 vorhanden, der über eine elektrische Leitung in Hauptwelle 2 mit einer elektrischen Kontrolleinrichtung (nicht dargestellt) verbunden ist.
  • Das in der Pelletpresse zu verarbeitende Material wird in der Richtung von Pfeil X in das Innere der sich drehenden ringförmigen Form 1 geleitet, die die Quetschwalzen 3 antreibt. Die Quetschwalzen 3 drücken das Material durch die Kanäle, die in der ringförmigen Form 1 vorhanden sind, worauf das Erzeugnis die Pelletpresse in körniger oder Pelletform in der Richtung verläßt, die mit einem Pfeil Y angedeutet ist.
  • Zur Erläuterung des verwendeten Meßprinzips stellt Fig. 3 schematisch die Position einer Reihe von in Fig. 1-2 dargestellten Teilen zueinander dar. Die Form 1, in der Öffnungen 15 vorhanden sind, hat eine Innenwand 14, die sich in einem Abstand S vom Umfang 16 der Quetschwalze 3 befindet. Am Punkt 17 ist die Achse der Quetschwalzenwelle 8 angedeutet. Der Wellenzapfen 4 hat eine Achse 18, und der Abstand zwischen den Achsen 17, 18 entspricht E, womit die Exzentrizität dargestellt ist. In der in Fig. 3 gezeigten Stellung hat der Abstand S zwischen der Innenwand 14 der Form 1 und dem Umfang 16 der Quetschwalze 3 einen Maximalwert. Dieser maximale Abstand S ist kleiner als die maximale Verschiebung der Quetschwalzen 3 in der Richtung der Form 1, die dem zweifachen Wert der Exzentrizität E entspricht. Das heißt, daß selbst wenn der Quetschwalzenumfang 16 oder die Innenwand 14 der Form 1 in einem bestimmten Maß verschlissen sind, es dennoch möglich bleibt, die Quetschwalze 3 an der Innenwand 14 der Form 1 in Stellung zu bringen. Im Punkt 19 ist die Achse der Form 1 angedeutet. Zwischen der Quetschwalze 3 und der Form 1 befindet sich das Material M, das durch die Quetschwalze 3 über die Öffnungen 15 in der Form 1 ausgedrückt wird.
  • Am Ende des Wellenzapfens 4 ist eine Klemmscheibe 6 vorhanden, die in Fig. 3 durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Der Mittelpunkt der Klemmscheibe 6 liegt auf der Achse 18 des Wellenzapfens 4.
  • Durch Drehung des Wellenzapfens 4 um seine Achse 18 verändert sich der Abstand S. Die Achse 17 von Quetschwalze 3 durchläuft dann den Kreisbogen P-Q-R. Während dieser Verschiebung dreht sich die Klemmscheibe 6 um die Achse 18 des Wellenzapfens 4. Es ist klar, daß es keine lineare Beziehung zwischen der Veränderung des Abstands S und der Verschiebung der Achse 17 um einen gegebenen Winkel entlang des Bogens P- Q-R gibt. Wenn die Verschiebung von Punkt P beginnt, ist die Änderung des Abstandes S zunächst außerordentlich gering, während in der Nähe des Punktes Q die Beziehung zwischen der Winkelverschiebung der Klemmscheibe 6 und der Veränderung des Abstandes S ungefähr linear ist. Diese nichtlineare Beziehung kann linearisiert werden, indem am Umfang der Klemmscheibe 6 eine Vielzahl von Vorsprüngen 20 angebracht werden, deren Längen sich in der Umfangsrichtung unterscheiden (siehe Fig. 4). Dies trifft nicht nur auf die Vorsprünge 20 zu, sondern auch auf die Abstände zwischen zwei aufeinanderfolgenden Vorsprüngen 20. Der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Vorsprungsflanken kann so festgelegt werden, daß der Abstand zwischen diesen beiden Flanken einer Änderung des Abstandes S von x mm entspricht, wobei x beispielsweise 0,25 oder 0,5 mm beträgt oder einen anderen Wert hat. An den Punkten P und R sind sowohl die Vorsprünge als auch die Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen in der Umfangsrichtung erheblich länger als am Punkt Q. Natürlich erfordert dies, daß die als Meßscheibe dienende Klemmscheibe 6 wie in Fig. 4 dargestellt angebracht wird. Wenn die Scheibe 6 um ein Viertel einer Umdrehung in bezug auf den Wellenzapfen 4 gedreht würde, gäbe es keine lineare Beziehung zwischen der Winkelverschiebung der Scheibe 6 und der Veränderung des Abstandes S mehr.
  • In der stationären Hauptwelle 2 befindet sich gegenüber dem Umfang der Meßscheibe 6 ein Wandler 7, der in der Lage ist, jedesmal, wenn eine Vorsprungsflanke den Wandler 7 passiert, einen Impuls zu erzeugen. Diese Wandler sind an sich bekannt und normalerweise von magnetisch-induktiven Typ. Der Wandler 7 ist mit einer Impulszähl-Kontrolleinheit 21 verbunden, an die auch eine Anzeigevorrichtung 22 angeschlossen werden kann.
  • Wenn eine Quetschwalze, die eine Meßvorrichtung gemäß Fig. 3-4 umfaßt, an der Innenwand 14 der Form 1 angebracht wird, und die Zählvorrichtung 21 dann auf Null gestellt wird, kann der genaue Abstand vom Umfang 16 der Quetschwalze 3 zur Innenwand 14 der Form 1 nach Verschiebung der Quetschwalze durch Zählen der Anzahl von Impulsen, die vom Wandler 7 erzeugt werden, bestimmt werden. Die Messung, die auf diese Weise ausgeführt wird, ist gegen Spiel im Einstellmechanismus zur Einstellung der Quetschwalzen unempfindlich, wobei dieses Spiel bei einer indirekten Messung von Bedeutung sein kann.
  • Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführung eines Meßsystems, die auf direkter Abstandsmessung beruht. An der Klemmscheibe 6 ist eine Meßscheibe 23 angebracht, deren Mittelpunkt sich beispielsweise auf der Achse 17 der Quetschwalze 3 befindet.
  • Am Punkt 18 ist die Achse des Wellenzapfens 4 angedeutet. In der stationären Hauptwelle 2 ist ein Abstandsmeßwandler 24 angebracht, der in der Lage ist, direkt den Abstand 51 zwischen dem Wandler 24 und dem Umfang der Scheibe 23 zu bestimmen. Der veränderliche Abstand S1 steht auf die eine oder andere Weise im Verhältnis zum Abstand S, der in Fig. 3 dargestellt ist. Die in Fig. 5 gezeigte Stellung entspricht einem maximalen Abstand S. Bei Einstellung der Quetschwalze 3 durchläuft die Achse 17 und damit der Mittelpunkt der Meßscheibe 23 einen Halbkreisweg, wie er in Fig. 3 mit P-Q-R dargestellt ist. Der Abstandsmeßwandler 24 ist in der Lage, ein analoges Signal zu erzeugen, das eine Messung des Betrages des Abstandes S1 und damit des Abstandes S darstellt. Der Wandler 24 ist mit einem Analog/Digital-Wandler 25 verbunden, der seinerseits mit einer Impulszähl-Kontrolleinheit 26 verbunden ist, die mit einer Anzeigeeinheit 28 verbunden ist.
  • Das Meßsystem gemäß Fig. 5 erfordert eine sehr genaue Einstellung des analogen Signals, das vom Wandler 24 für die Beziehung zwischen dem Signalpegel und einem anzuzeigenden Abstand S erzeugt wird. Nach der Einstellung des Systems stellt das von dem Abstandsmeßwandler 24 erzeugte analoge Signal ein direktes Maß des Betrages des Satzes des Abstands S dar.
  • Als Meßscheibe kann anstelle einer kreisrunden Meßscheibe 23 auch eine Kurvenscheibe 23' (Fig. 6) verwendet werden. Die Kurvenscheibe 23' kann so geformt sein, daß die Beziehung zwischen der Winkelverschiebung der Scheibe 23' und der Veränderung des Abstandes S1 und damit des Abstandes S wie bei der Meßscheibe gemäß Fig. 4 linear ist. Elektronische Linearisierung des von dem Abstandsmeßwandler 24 erzeugten analogen Signals kann dann weggelassen werden.

Claims (6)

1. Pelletpresse, die eine ringförmige Extrusionsform (1) umfaßt, die gelagert an einer stationären Welle (2) angebracht ist und angetrieben werden kann, sowie Quetschwalzen (3), die in dieser Extrusionsform angeordnet sind, in Lagerzapfen (4) angebracht sind und von der Extrusionsform (1) angetrieben werden können, wobei die Achsen der Quetschwalzen in bezug auf die Lagerzapfen exzentrisch sind und jeder Lagerzapfen (4) einer Quetschwalze (3) eine Klemmscheibe (6) umfaßt, die den Lagerzapfen (4) in einer vorgegebenen gewünschten Stellung festklemmt, wobei eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Position der Quetschwalze in bezug auf die Extrusionsform vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pelletpresse eine Meßvorrichtung (6, 7) zur Bestimmung der Position des exzentrischen Lagerzapfens (4) in bezug auf die Position der Quetschwalze (3) umfaßt, wobei die Meßvorrichtung (6, 7) eine Reihe von Vorsprüngen (20) umfaßt, die am Umfang der Klemmscheibe (6) vorhanden sind, sowie einen elektromagnetischen Meßwandler (7), der den Vorsprüngen (20) gegenüberliegend in der stationären Welle (2) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Vorsprünge (20) in der Umfangsrichtung der Klemmscheibe (6) voneinander so verschieden sind, daß eine Drehung der Klemmscheibe (6) über eine beliebige Vorsprungslänge einer festen Änderung des Abstandes (S) zwischen der Innenumfangswand (14) der Form (1) und dem Umfang (16) der Quetschwalze (3) entspricht.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromagnetische Wandler (7) mit einer Impulszähl-Kontrolleinheit (21) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung eine Meßscheibe (23) umfaßt, die exzentrisch auf der Klemmscheibe (6) angebracht ist, wobei der Mittelpunkt der Scheibe (23) auf der Achse (17) der Quetschwalze (3) liegt, sowie einen Abstandsmeßwandler (24) der in der stationären Welle (2) gegenüber dem Umfangsrand der Meßscheibe (23) angeordnet ist, wobei der Wandler (24) in der Lage ist, ein analoges Signal zu erzeugen, das ein Maß des Abstandes (S) zwischen dem Innenumfang (14) der Form (1) und dem Umfang (16) der Quetschwalze (3) darstellt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsmeßwandler (24) mit einem Analog/Digital- Wandler (25) verbunden ist, der mit einer Impulszähl- Kontrolleinheit (26) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßscheibe (23') eine Kurvenscheibe ist, die eine solche Form hat und so an der Klemmscheibe angebracht ist, daß es eine lineare Beziehung zwischen der Winkelverschiebung der Kurvenscheibe (23') und der Änderung des Abstands (S) zwischen dem Innenumfang (14) der Form (1) und dem Umfang (16) der Quetschwalze (3) gibt.
DE1990603581 1989-05-03 1990-05-02 Pelletpresse. Expired - Fee Related DE69003581T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8901130A NL8901130A (nl) 1989-05-03 1989-05-03 Korrelpers.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69003581D1 DE69003581D1 (de) 1993-11-04
DE69003581T2 true DE69003581T2 (de) 1994-05-11

Family

ID=19854601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1990603581 Expired - Fee Related DE69003581T2 (de) 1989-05-03 1990-05-02 Pelletpresse.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0396200B1 (de)
DE (1) DE69003581T2 (de)
DK (1) DK0396200T3 (de)
NL (1) NL8901130A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021300B4 (de) * 2005-05-09 2007-08-16 Vs Sensorik Gmbh Drehgeber
DE102008015617B4 (de) * 2008-03-26 2021-01-14 Salzhausener Maschinenbautechnik Salmatec Gmbh Kollerverstellvorrichtung
ITMI20100354A1 (it) * 2010-03-04 2011-09-05 Caeb Internat S R L Macchina per la produzione di pellet
US8974710B2 (en) 2011-04-29 2015-03-10 Andritz Ag Pellet mill having improved construction
EP2701898A1 (de) 2011-04-29 2014-03-05 Andritz AG Verfahren zur steuerung einer pelletiermaschine
EP2517869A1 (de) 2011-04-29 2012-10-31 Andritz AG Pelletiermaschine
CN106823998A (zh) * 2017-03-07 2017-06-13 桂林新洲机械设备有限公司 新型智能生物质颗粒燃料制粒设备
CN111672419A (zh) * 2020-07-30 2020-09-18 海城市康源生物有机肥制造有限公司 一种炭基肥料环模造粒机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626576A (en) * 1948-12-10 1953-01-27 Edgar N Meakin Roller adjustment indicator for pellet mills
GB2058358B (en) * 1979-08-18 1984-04-04 Bosch Gmbh Robert Detecting the rotational speed and/or angular position of a shaft
FR2562672B1 (fr) * 1984-04-05 1987-07-10 Ducellier & Cie Dispositif de detection simultanee de la vitesse et de la position angulaire d'un moteur a combustion interne
ES8700082A1 (es) * 1985-12-12 1986-10-01 Bellefroid Charly Vincent Sistema perfeccionado de regulacion de la distancia entre rodillos y matrices anulares trabajando por extrusion de las prensas granuladoras de piensos.
EP0231764B1 (de) * 1986-01-24 1991-12-27 Bühler Ag Würfelpresse

Also Published As

Publication number Publication date
NL8901130A (nl) 1990-12-03
DE69003581D1 (de) 1993-11-04
EP0396200B1 (de) 1993-09-29
EP0396200A1 (de) 1990-11-07
DK0396200T3 (da) 1993-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001972C3 (de) Auswuchtmaschine fur Kraftfahr zeugrader
DE3884184T2 (de) Spritzgiessmaschine mit einer funktion zum ermitteln des kunststoffdruckes.
DE2363750B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und/oder Rillen von Zuschnitten aus Faltmaterial
DE3616029C2 (de) Vorrichtung zum Querperforieren von Papierbahnen
DE69003581T2 (de) Pelletpresse.
DE4139160C2 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE3939956A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ueberwachen der presskraefte einer tablettiermaschine
DE3224980C2 (de) Selbsttätig arbeitendes Zahnradprüfgerät
DE19527062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Drehmoment-Meßeinrichtungen
EP0944444B1 (de) Einrichtung zum formen eines spiralrohres
DE2832982A1 (de) Positionierungsvorrichtung
DE3024433A1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung von nocken
DE3318250A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE3629059A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswuchten eines fahrzeugrades oder dergleichen
DE2450405A1 (de) Automatische walzenstellungs-messvorrichtung fuer eine kontinuierliche giessmaschine
EP3199041B1 (de) Saugbandeinheit mit stelleinrichtung zum verstellen des abstandes zwischen einer pressscheibe der saugbandeinheit und einem schaberelement sowie verfahren hierzu
EP1211068B1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Vibrationen in einer Druckmaschine
EP0627309B1 (de) Verfahren zum Einstellen der Berührung zweier im Abstand zueinander verstellbarer Walzen
CH631913A5 (de) Einrichtung zum steuern der zustellung einer schleifscheibe relativ zu einer abrichtvorrichtung.
DE3912277C2 (de)
DE19854936A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Planheit eines Bandes
DE2526229A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des werkstueckvorschubes bei bearbeitungsmaschinen
EP0101614A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Abstandes der Matrize und der Kollerrollen einer Kollerpresse
EP1347849B1 (de) Drückwalzverfahren und vorrichtung zum drückwalzen
EP1036648A2 (de) Einstellverfahren für eine Rundläufertablettenpresse mit einem Winkelimpulsgeber zur Ermittlung des Presskraftverlaufs an den einzelnen Stempeln in mindestens einer Pressstation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee