DE68928108T2 - System zum Begrenzung des Stromes eines Spannungsumrichters - Google Patents

System zum Begrenzung des Stromes eines Spannungsumrichters

Info

Publication number
DE68928108T2
DE68928108T2 DE68928108T DE68928108T DE68928108T2 DE 68928108 T2 DE68928108 T2 DE 68928108T2 DE 68928108 T DE68928108 T DE 68928108T DE 68928108 T DE68928108 T DE 68928108T DE 68928108 T2 DE68928108 T2 DE 68928108T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
switching
circuit
output
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68928108T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68928108D1 (de
Inventor
Shin Ichi Ishii
Hirofumi Minowa
Yoshinobu Nagao
Masaru Yamazoe
Takao Yanase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP16227089A external-priority patent/JP2745691B2/ja
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE68928108D1 publication Critical patent/DE68928108D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68928108T2 publication Critical patent/DE68928108T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53873Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with digital control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53875Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output
    • H02M7/53876Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output based on synthesising a desired voltage vector via the selection of appropriate fundamental voltage vectors, and corresponding dwelling times
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/047V/F converter, wherein the voltage is controlled proportionally with the frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Strombegrenzungsvorrichtung für einen Wechselrichter des Spannungstyps, und insbesondere auf eine Strombegrenzungsvorrichtung, die den Ausgangsstrom des Wechselrichters begrenzt, der sich als Reaktion auf irgendwelche Änderungen des Sollwerts für die Frequenz oder aufgrund irgendwelcher unerwarteter oder plötzlicher Änderungen der Belastung des Wechselrichters erhöht.
  • In der JP-A-62-141997 ist ein Strombegrenzungssystem für einen Wechselrichter offenbart, bei dem eine Nullvektor-Unterbrechungsschaltung vorgesehen ist. Wenn der Ausgangsstrom des Wechselrichters einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, unterdrückt die Nullvektor-Unterbrechungsschaltung die Erhöhung des Stroms, indem die Ausgangsspannung des Wechselrichters auf einen Nullvektor-Modus eingestellt wird. Wenn der Ausgangsstrom des Wechselrichters auf einen Wert unterhalb des Grenzwerts zurückkehrt, geht das System in den normalen Steuerbetrieb zurück.
  • In der US-PS 4 722 042 ist ein Verfahren zum Steuern des Stroms eines Wechselrichters offenbart, bei dem die Richtung der Änderung der Position des Endes eines Stromabweichungsvektors und ein gegenwärtig eingestellter Schaltmodus erfaßt werden. Wenn die erfaßte Richtung der Änderung der Stromabweichung nicht zu einem vorbestimmten Bezugsbereich für die Richtung der Änderung gehört, wird der Schaltmodus auf einen Schaltmodus umgestellt, der einen Bezugsbereich für die Änderungsrichtung, der der erfassten Richtung der Änderung der Stromabweichung entspricht, aufweist, und in Abhängigkeit von dem gegenwärtig vorliegenden Vektor der Ausgangsspannung festgelegt wird.
  • In der Japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 62-123965 ist ein Strombegrenzungssystem vorgeschlagen, das bei Wechselrichtern mit Pulsbreitenmodulationssteuerung (PWM-Steuerung) des Spannungstyps eingesetzt werden kann. Ein Beispiel für die hauptsächliche Schaltung eines Wechselrichters mit Pulsbreitenmodulationssteuerung, bei dem das Strombegrenzungssystem eingesetzt werden kann, ist in Fig. 4 dargestellt. In Fig. 4 bezeichnet E&sub1; eine Gleichspannungsquelle (Gleichstromquelle), INV einen Wechselrichter, Tr&sub1; bis Tr&sub6; Transistoren, D&sub1; bis D&sub6; Rückkopplungsdioden, die umgekehrt parallel zu den Transistoren Tr&sub1; bis Tr&sub6; geschaltet sind, und IM einen Induktionsmotor mit drei Phasen (dieser wird einfach als "Motor" bezeichnet), der als eine Last dient.
  • Der Wechselrichter INV stellt eine V/f-Konstantsteuerung (Steuerung mit konstantem V/f = Spannung/Frequenz) in der bekannten Weise bereit: Ein geeigneter Sollwert für die Ausgangsspannung des Wechselrichters INV wird auf der Grundlage des für die Ausgangsspannung eingestellten Sollwerts für die Frequenz erzeugt; dieser Sollwert wird mit einer Trägerwellenform verglichen, so daß ein pulsbreitenmoduliertes Signal erzeugt werden kann; und dieses impulsbreitenmodulierte Signal aktiviert die Transistoren Tr&sub1; bis Tr&sub6; zur Erzeugung einer Ausgangsspannung des Wechselrichters INV, die die Anforderungen erfüllt, die durch den vorstehend angegebenen Sollwert für die Ausgangsspannung vorgegeben sind.
  • Das System zur Begrenzung des Ausgangsstroms des Wechselrichters INV ist mit einem Stromwandler oder einer ähnlichen Komponente zur Messung der Größe der Ströme iu, iv und iw der jeweiligen Phasen (u, v, w) ausgestattet, um hierdurch zu ermitteln, ob irgendeiner der Ströme seinen spezifischen Grenzwert überschreitet. Falls einer der Phasenströme iu, iv und iw seinen positiven Grenzwert überschreitet, wird der Transistor in dem oberen Arm für die betreffende Phase abgeschaltet, wohingegen dann, wenn einer der Ströme seinen negativen Grenzwert überschreitet, der Transistor in dem unteren Arm für die Phase abgeschaltet wird. Dieses Strombegrenzungssystem wird im weiteren Text noch genauer erläutert.
  • Zunächst sei angenommen, daß die jeweiligen Phasenströme positiv sind, wenn sie in der in Fig. 4 gezeigten Richtung fließen, und zwar in demjenigen Fall, bei dem der Motor IM durch den Wechselrichter INV angesteuert wird. Darüber hinaus sei weiterhin angenommen, daß jedes Paar von Transistoren Tr&sub1; und Tr&sub4;, von Transistoren Tr&sub2; und Tr&sub5; und von Transistoren Tr&sub3; und Tr&sub6; in den oberen und unteren Armen, die die Phase u, die Phase v bzw. die Phase w bilden, ein Schaltmuster aufweisen, das mit (Su, Sv, Sw) bezeichnet ist. Es ist festzustellen, daß sich die entsprechenden Transistoren in dem oberen Zweig in dem eingeschalteten Zustand befinden, wenn Su, Sv und Sw jeweils den Wert "1" annehmen, wohingegen die entsprechenden Transistoren in dem unteren Arm sich in dem eingeschalteten Zustand befinden, wenn Su, Sv und Sw jeweils den Wert "0" besitzen.
  • Falls der Strom in der Phase u seinen positiven Grenzwert überschreitet, wenn das Schaltmuster (1 0 0) gegeben ist (dies bedeutet, daß sich die Transistoren Tr&sub1;, Tr&sub5; und Tr&sub6; in dem eingeschalteten Zustand befinden), wird das Schaltmuster für die Phase u zwangsweise von "1" auf "0" geändert. Das Ändern des Schaltmusters in (0 0 0) führt dazu, daß der Transistor Tr&sub1; in dem oberen Arm für die Phase u abgeschaltet wird, wodurch der Stromfluß in der Phase u verringert wird. Die Änderung des Schaltmusters von "1" auf "0" im Hinblick auf die Phase u bedeutet, daß der Transistor Tr&sub1; in dem oberen Arm abgeschaltet wird, während der Transistor Tr&sub4; in dem unteren Arm eingeschaltet wird. Das Abschalten des Transistors Tr&sub1; bei dem Fließen des Stroms in der positiven Richtung führt dazu, daß der Strom durch die Transistoren in den unteren Armen für die anderen Phasen und durch die Diode D&sub4; in dem unteren Arm für die Phase u fließt. Die Tatsache, daß der Transistor Tr&sub4; eingeschaltet wird, hat daher keine signifikante Bedeutung. Vielmehr führt das Abschalten des Transistors Tr&sub1; des oberen Arms dazu, daß sich der Stromfluß verringert.
  • Wenn der Stromfluß der Phase u seinen negativen Grenzwert überschreitet, wird der Transistor Tr&sub4; abgeschaltet, wodurch der Stromfluß verringert wird.
  • Die Rate der Änderung des Stromvektors i, der durch den Motor IM fließt, kann anhand des Vektors V der Ausgangsspannung des Wechselrichters INV, des Vektors e der gegenelektromotorischen Kraft des Motors IM, und der Motor-Leckinduktivität l erhalten werden und läßt sich näherungsweise durch die nachstehend angegebene Gleichung ausdrücken:
  • l di/dt = (V - e) (1)
  • Die Ausgangsspannung des Wechselrichters INV, die in Fig. 4 dargestellt ist, kann acht Arten von Spannungsvektoren bereitstellen, da acht (2³) Schaltmuster vorhanden sind. Diese Schaltmuster können durch die jeweiligen Spannungsvektoren, die aus den Spannungsvektoren V&sub1; bis V&sub6; bestehen, und die Nullspannungsvektoren V&sub0; und V&sub7; repräsentiert werden, die jeweils um π/3 (rad) beabstandet sind, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Die jeweiligen Phasenströme iu, iv und iw, die in Fig. 4 dargestellt sind, sind ebenfalls in Fig. 5 gezeigt.
  • Damit ein gewünschter Spannungsvektor V erzeugt wird, bildet der vorstehend beschriebene, pulsbreitenmoduliert, arbeitende Wechselrichter INV einen äquivalenten Spannungsvektor V, der die gewünschte Größe und den gewünschten Winkel aufweist: Die Spannungsvektoren, die dem Spannungsvektor V und den Nullspannungsvektoren V&sub0; und V&sub7; benachbart sind (wenn der Spannungsvektor V zum Beispiel gemäß der Darstellung in Fig. 5 positioniert ist, sind die Spannungsvektoren V&sub3; und V&sub4; dem Vektor V benachbart), werden aus den acht Spannungsvektoren V&sub0; bis V&sub7; in zeitteilender Weise bzw. im Zeitmuliplex innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls ausgewählt, um hierdurch den gewünschten Spannungsvektor V zu erzeugen. Folglich kann der Wechselrichter INV in Abhängigkeit von den Schaltmustern gesteuert werden, die den Spannungsvektoren V&sub3;, V&sub4;, V&sub0; und V&sub7; entsprechen.
  • Unter nachfolgender Bezugnahme auf das in Fig. 6 gezeigte Vektordiagramm sei nun die Art und Weise betrachtet, in der der Ausgangsstrom des Wechselrichters begrenzt wird, wenn der in Fig. 4 gezeigte Motor IM durch den Wechselrichter angesteuert wird.
  • Es sei angenommen, daß der Wechselrichter INV den Spannungsvektor V&sub1; (das Schaltmuster gemäß (1 0 0)) in einer zeitteilenden Weise auswählt, um hierdurch eine in Fig. 6 gezeigte Ausgangsspannung Va zu erzeugen, während der Motor IM angetrieben wird, und daß der Strom iu der Phase u seinen positiven Grenzwert während dieser Phase überschreitet. In diesem Fall wird der Spannungsvektor V&sub0; ausgewählt, der dem Schaltmuster (0 0 0) entspricht, bei dem Su auf "0" eingestellt ist. Als Ergebnis ist die Richtung von di/dt gleich derjenigen von (l di/dt)&sub1;, die anhand der vorstehend angegebenen Gleichung (1), der gegenelektromotorischen Kraft e&sub1; und V&sub0; ermittelt bzw. festgelegt ist. Hierdurch wird der Strom iu der Phase u verringert.
  • Auf der anderen Seite sei nun angenommen, daß der Wechselrichter INV den Spannungsvektor V&sub3; (das Schaltmuster gemäß (0 1 0)) in einer zeitteilenden Weise auswählt, um hierdurch eine Ausgangsspannung Vb zu erzeugen, während der Motor IM gebremst wird, und daß der Strom iu der Phase u seinen positiven Grenzwert zu diesem Zeitpunkt überschreitet. In diesem Fall ändert das herkömmliche System die der Phase u entsprechende Größe Su des Schaltmusters auf "0". Jedoch ist das Su in diesem Muster bereits ursprünglich "0", und es verbleibt daher das Schaltmuster bei (0 1 0). Anders ausgedrückt bedeutet dies, daß durch dieses Schaltmuster weiterhin die Ausgangsspannung V&sub3; erzeugt wird. Die Richtung von di/dt ist in diesem Fall diejenige von (l di/dt)&sub2;, die anhand der vorstehend angegebenen Gleichung (1), der gegenelektromotorischen Kraft e&sub2; und V&sub3; festgelegt bzw. ermittelt ist. Diese Richtung enthält die positive Komponente des Stroms iu der Phase u. Hierdurch stellt sich das Problem, daß der Strom iu durch das vorstehend erläuterte Verfahren nicht begrenzt (oder verringert) werden kann.
  • In der EP-A 0 010 980 ist eine Überlastschutzschaltung für eine Antriebsschaltung für einen Elektromotor offenbart, wobei die Antriebsschaltung eine erste Stromerfassungsschaltung zur Erfassung eines maximal zulässigen Stroms enthält, der zu der Treiberschaltung fließt. Die Schaltung ist derart ausgelegt, daß die Bereitstellung von Strom durch die Treiberschaltung durch Abschaltung von den Strom bereitstellenden Transistoren beendet wird, wenn ein maximal zulässiger Strom erfaßt wird. Die Schaltung weist auch eine zweite Stromerfassungsschaltung für die Erfassung eines ausgewählten Überstromwerts auf, der von der Treiberschaltung abgegeben wird. Wenn ein solcher vorab ausgewählter Überstromwert detektiert wird, wird die Stromzuführung von der Treiberschaltung begrenzt, indem die den Strom bereitstellenden Transistoren abgeschaltet werden, die dann wiederholt durch einen Impulsgenerator eingeschaltet und ausgeschaltet werden, um hierdurch einen begrenzten Strom durchzulassen. Wenn daher eine momentane Stoßwelle eines zu der Treiberschaltung fließenden Eingangsstroms auftritt, wird die Treiberschaltung gesperrt, um hierdurch eine Beschädigung zu verhindern. Wenn der Motor jedoch überlastet ist, wird Strom weiterhin kontinuierlich zu dem Motor durchgeleitet, wobei der Strom jedoch begrenzt wird, um hierdurch keine Beschädigung hervorzurufen.
  • Die vorliegende Erfindung ist zur Lösung der vorstehend angegebenen Probleme vorgeschlagen. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Strombegrenzungsvorrichtung für den Einsatz in einem Wechselrichter des Spannungstyps bereitzustellen, durch die sichergestellt wird, daß unabhängig von der Position des ausgewählten Spannungsvektors der Ausgangsstrom während des Antriebs oder des Bremsens des Motors verringert werden kann.
  • Zur Lösung der vorstehend angegebenen Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Strombegrenzungsvorrichtung in Übereinstimmung mit dem Patentanspruch bereit.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung läßt sich der Ausgangsstrom des Wechselrichters zuverlässig verringern, wenn die Strombegrenzung aktiviert wird: Die Rate der Änderung des Stromvektors des Ausgangsstroms bewirkt eine Verringerung des Stromflusses unabhängig von der Lokalisierung des Vektors der gegenelektromotorischen Kraft, oder der Lokalisierung des zu diesem Zeitpunkt ausgewählten Spannungsvektors. Dies liegt daran, daß der Spannungsvektor, der am nächsten bei dem Vektor liegt und die zu dem Vektor des Ausgangsstroms entgegengesetzte Richtung aufweist, abgegeben wird, wenn der Strombegrenzungsvorgang durchgeführt wird.
  • Die Strombegrenzung wird durch die Strombegrenzungsschaltungseinrichtung durchgeführt, wenn der Motor angetrieben wird. Darüber hinaus werden alle Schaltelemente für den Wechselrichter abgeschaltet, wenn der Motor gebremst wird, wodurch der Ausgangsstrom für jede Phase zwangsweise verringert wird.
  • Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild, in dem eine Strombegrenzungsschaltung zusammen mit einem Wechselrichter dargestellt ist, die bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommen;
  • Fig. 2 zeigt ein Logikschaltbild, in dem ein Beispiel für die Ausgestaltung einer in Fig. 1 gezeigten UND-Schaltung dargestellt ist;
  • Fig. 3 zeigt ein Logikschaltbild, in dem ein Beispiel für die Ausgestaltung einer Strombegrenzungsschaltung dargestellt ist;
  • Fig. 4 zeigt ein Schaltbild, in dem die Ausgestaltung der hauptsächlichen Schaltung des Wechselrichters des Spannungstyps zur Erläuterung des relevanten Standes der Technik dargestellt ist; und
  • Fig. 5 und 6 zeigen ein Spannungsvektordiagramm bzw. ein Stromvektordiagramm gemäß dem relevanten Stand der Technik.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • Wie vorstehend erläutert, kann der Ausgangsstrom in einem Wechselrichter INV dann, wenn ein Motor IM angetrieben wird, durch eine erste Strombegrenzungsschaltung 21 begrenzt werden. In gleicher Weise kann die vorliegende Erfindung die Strombegrenzung auch dann erzielen, wenn der Motor IM gebremst wird.
  • Als eine von mehreren alternativen Möglichkeiten für den Schutz des Wechselrichters des Spannungstyps gegenüber beliebigen möglichen, unüblichen Ausgangsströmen durch eine rasche Verringerung des Ausgangsstroms des Wechselrichters INV kann die Methode der Abschaltung der Impulse für alle Phasen eingesetzt werden: Die Treiberimpulse für die Schaltelemente von allen Phasen in dem Wechselrichter INV werden gleichförmig abgeschaltet. Diese Methode der Abschaltung der Impulse für alle Phasen führt dann, wenn der Motor IM angetrieben wird und diese Methode ausgeführt wird, zu einer größeren Rate der Verringerung des Stroms als der Rate in einem Fall, bei dem die erste Strombegrenzungsschaltung 21 den Strombegrenzungsvorgang durchführt. Hierdurch stellt sich das neue Problem, daß die Welligkeit des Stroms bei der Methode der Abschaltung der Impulse für alle Phasen größer ist als bei der ersten Strombegrenzungsschaltung 21, wenn die Schaltzeit der Transistoren, die bei dem Strombegrenzungsvorgang aufgrund der Methode der Abschaltung der Impulse für alle Phasen verwendet werden, so festgelegt ist, daß sie gleich groß ist, wie diejenige in der ersten Strombegrenzungsschaltung 21. Der Stromfluß sollte während des Strombegrenzungsvorgangs bei seinem Grenzwert gehalten werden. Demzufolge kann die Methode der Abschaltung der Impulse für alle Phasen nicht in gleicher Weise sowohl bei dem Antreiben als auch bei dem Bremsen des Motors IM eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf die vorstehend angegebenen Tatsachen konzipiert: Bei ihr wird die Strombegrenzung durch die erste Strombegrenzungsschaltung 21 herangezogen, wenn der Motor IM angetrieben wird; demgegenüber wird der Vorgang der Strombegrenzung gemäß der Methode der Abschaltung der Impulse für alle Phasen, bei der alle Schaltelemente gleichmäßig abgeschaltet werden, eingesetzt, wenn der Motor IM gebremst wird.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird, genauer gesagt, ein Stromerfassungssignal i, das von einer Stromerfassungsschaltung 4 abgegeben wird, an Vergleicher 11 angelegt, die ermitteln, ob jeder Phasenstrom seinen positiven oder negativen Grenzwert überschreitet oder nicht. Die Vergleicher 11 erzeugen sechs Steuersignale, die zu der Strombegrenzungsschaltung 21 zu speisen sind, die einen gleichartigen Aufbau wie die in Fig. 3 gezeigte Schaltung besitzt. Alle sechs Steuersignale haben den logischen Wert "1", wenn alle Phasenströme ihre Grenzwerte überschreiten. Daher leitet die erste Strombegrenzungsschaltung 21 das von der mit Pulsbreitenmodulation arbeitenden Schaltung 1 abgegebene Schaltmuster ohne Änderung desselben durch, es sei denn, daß die Phasenströme ihre Grenzwerte überschreiten, wenn der Motor angetrieben wird oder wenn der Motor gebremst wird.
  • Wenn im Gegensatz hierzu irgendeines der sechs Steuersignale den logischen Wert "1" annimmt, während der Motor gebremst wird, d.h. wenn irgendeiner der Phasenströme seinen positiven oder negativen Grenzwert überschreitet, wird von einem ODER-Glied 25 ein Signal B für die Abschaltung der Impulse aller Phasen mit dem logischen Wert "0" abgegeben, wobei an das ODER-Glied 25 die sechs von den Vergleichern 11 abgegebenen Steuersignale angelegt werden. Folglich werden alle Schaltelemente gleichmäßig bzw. einheitlich abgeschaltet.
  • Die Ausgänge des ODER-Glieds 25 und der Strombegrenzungsschaltung 21 sind mit einer Schaltschaltung 26 verbunden, die Schalter 26a und 26b aufweist. Diese Schaltschaltung 26 erzeugt ein Schaltmuster A oder ein Signal B für die Abschaltung der Impulse aller Phasen, indem der Schalter 26A oder der Schalter 26B in Abhängigkeit von dem Signal zur Ermittlung des Antriebs/Bremsens eingeschaltet wird. Das Signal zur Ermittlung des Antriebs/Bremsens ist ein Signal, das zur Ermittlung bzw. Signalisierung des Antriebs/Bremszustands des Motors IM dient und durch den Mikrocomputer oder durch irgendeinen anderen gleichartigen Prozessor für die Verarbeitung und Erzeugung des Spannungssollwerts V* abgegeben wird.
  • Wenn der Motor IM angetrieben wird, nimmt das Signal zur Ermittlung des Antriebs/Bremsens den logischen Wert "1" an, und es nehmen die Schalter 26A und 26B die jeweiligen Positionen an, die in Fig. 1 gezeigt sind. In diesem Fall erzeugt die Schaltschaltung 26 das Schaltmuster A, das aus den von der Impulbreitenmodulation 1 abgegebenen Ausgangssignalen besteht, wenn keiner der Phasenströme seinen Grenzwert überschreitet, oder aber das von der Strombegrenzungsschaltung 21 abgegebene Ausgangssignal, wenn irgendeiner der Phasenströme seinen Grenzwert überschreitet. Wenn der Motor IM auf der anderen Seite gebremst wird, besitzt das Signal zur Bestimmung des Antriebs/Bremsens den logischen Wert "0", und es nehmen die Schalter 26A und 26B jeweilige Positionen ein, die entgegengesetzt zu den in Fig. 1 gezeigten Positionen sind. In diesem Fall wird das von der Pulsbreitenmodulationsschaltung 1 stammende Schaltmuster direkt als das Schaltmuster A ausgegeben, wenn keiner der Phasenströme seinen Grenzwert überschreitet, wohingegen das von der ODER-Schaltung 25 stammende Signal B zur Abschaltung der Impulse aller Phasen erzeugt wird, wenn irgendeiner der Phasenströme seinen Grenzwert überschreitet, wie es vorstehend erläutert ist.
  • Dieses Schaltmuster A und das Signal B zur Abschaltung der Impulse für alle Phasen werden an eine UND-Gliedschaltung 27 der nachfolgenden Stufe angelegt. Die ODER- Schaltung 25, die Schaltschaltung 26 und die UND-Schaltung 27 bilden eine Schaltung zum Abschalten aller Elemente, die zum Ausschalten aller Schaltelemente dient, wenn der Ausgangsstrom irgendeiner Phase seinen positiven oder negativen Grenzwert überschreitet.
  • Die UND-Schaltung 27 kann zum Beispiel gemäß der Darstellung in Fig. 2 ausgestaltet sein. Die UND-Schaltung 27 enthält drei NICHT-Schaltungen 271, 271(272) und 273, UND-Glieder 274, 276 und 278, und UND-Glieder 275, 277 und 279. Die Eingangsanschlüsse der NICHT-Schaltungen 271, 272 und 273 sind jeweils mit den Ausgangsleitungen Pu, Pv bzw. Pw des Schaltmusters A verbunden. Die ersten Eingangsanschlüsse der UND-Glieder 274, 276 und 278 sind jeweils mit den Ausgangsleitungen Pu, Pv bzw. Pw verbunden. An die zweiten Eingangsanschlüsse der UND-Glieder 274, 276 und 278 ist das Signal B zur Abschaltung der Impulse für alle Phasen angelegt. Die ersten Eingangsanschlüsse der UND-Glieder 275, 277 und 279 sind jeweils mit den Ausgangsanschlüssen der NICHT-Schaltungen 271, 272 bzw. 273 verbunden. An die zweiten Eingangsanschlüsse der UND-Glieder 275, 277 und 279 ist das Signal B zur Abschaltung der Impulse für alle Phasen angelegt. Die sechs, von den UND-Gliedern 274 bis 279 abgegebenen, UND-verknüpften Ausgangssignale werden an die Treiberschaltung 28 angelegt, die die Schaltelemente in dem oberen und dem unteren Arm für jede Phase in dem Wechselrichter INV ansteuert.
  • Die Arbeitsweise des Ausführungsbeispiels wird nun in Verbindung mit dem Betrieb der in Fig. 2 gezeigten UND-Schaltung 27 erläutert.
  • Wenn der Motor IM angetrieben wird, werden die Schalter 26A und 26B in der Schaltschaltung 26 ursprünglich in ihren jeweiligen Positionen eingestellt, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, und es wird daher derjenige Strombegrenzungsmodus ausgewählt, der durch die Strombegrenzungsschaltung 21 bereitgestellt wird. Wie vorstehend angegeben, ist der Schalter 26A in der Schaltschaltung 26 mit der Strombegrenzungsschaltung 21 oder mit der Pulsbreitenmodulationsschaltung 1 in Abhängigkeit von dem Signal zur Ermittlung bzw. Bestimmung des Antriebs/Bremsens verbunden. Wenn, genauer gesagt, keiner der Phasenströme seinen Strombegrenzungswert überschreitet, wird das von der Pulsbreitenmodulationsschaltung 1 abgegebene Schaltmuster direkt an die UND-Schaltung 27 als das Schaltmuster über die Strombegrenzungsschaltung 21 angelegt. Wenn auf der anderen Seite irgendeiner der Phasenströme, zum Beispiel der Strom der Phase U, seinen positiven Grenzwert überschreitet, wird das Schaltmuster, das von der Strombegrenzungsschaltung 21 abgegeben wird, an die UND-Schaltung 27 als das Schaltmuster A angelegt, so daß das Schaltelement für die Phase u in dem oberen Arm abgeschaltet wird. Falls der Strom der Phase u den negativen Grenzwert überschreitet, wird das Schaltmuster, das von der Strombegrenzungsschaltung 21 erzeugt wird, an die UND-Schaltung 27 als das Schaltmuster A angelegt, so daß das Schaltelement für die Phase u in dem unteren Arm abgeschaltet wird.
  • Falls alle Phasenströme sich innerhalb ihrer Grenzwerte befinden, nimmt das von der ODER-Schaltung 25 abgegebene Signal B zur Abschaltung der Impulse für alle Phasen den logischen Wert "1" an, der aber nicht zu dem UND-Glied 27 übertragen wird, da sich der Schalter 26B in seinem geöffneten Zustand befindet. Der offene Zustand des Schalters 26B stellt jedoch den logischen Wert "1" bereit, der an das UND-Glied 27 angelegt wird. Als Ergebnis erzeugt die UND-Schaltung 27 sechs Signale, die aus dem vorstehend beschriebenen Schaltmuster A und den invertierten Signalen des Musters A bestehen, die an die Treiberschaltung 28 angelegt werden. Die Treiberschaltung 28 spricht auch auf diese Signale an und steuert die Schaltelemente jeder Phase in den oberen und den unteren Armen an. Falls somit der Strom seinen Grenzwert überschreitet, während der Motor IM angetrieben wird, wird "l di/dt" auf "l (di/dt)&sub1;" gemäß Fig. 6 durch das von der Strombegrenzungsschaltung 21 abgegebene Schaltmuster A eingestellt, wodurch die Verringerung des Stroms sichergestellt wird.
  • Wenn der Motor auf der anderen Seite gebremst wird, werden die Schalter 26A und 26B in der Schaltschaltung 26 in ihre jeweiligen Positionen gebracht, die entgegengesetzt sind zu den in Fig. 1 gezeigten Positionen. Somit wird der Strombegrenzungsmodus ausgewählt, der auf dem von der ODER-Schaltung 25, die die Schaltung zur Abschaltung aller Elemente bildet, abgegebenen Signal B zur Abschaltung der Impulse für alle Phasen basiert. Falls irgendeiner der Phasenströme seinen positiven oder negativen Grenzwert bei diesem Zustand überschreitet, nimmt das Signal B zur Abschaltung der Impulse für alle Phasen, das von der ODER-Schaltung 25 erzeugt wird, den logischen Wert "0" an. Als Folge hiervon kann das Schaltmuster A nicht durch die UND-Schaltung 27 hindurchgelangen, und es nehmen alle von der UND-Schaltung 27 abgegebenen Ausgangssignale den Wert "0" an, wodurch die Impulse für alle Phasen abgeschaltet werden. Als Folge hiervon werden alle Schaltelemente in dem Wechselrichter INV zwangsweise abgeschaltet, wodurch irgendein unüblicher Ausgangsstrom, der in dem Wechselrichter dann, wenn der Motor IM gebremst wird, auftreten kann, rasch verringert wird.
  • Auch wenn das vorstehend erläuterte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Zugrundelegung der Annahme beschrieben ist, daß der Strom der Phase u seinen Grenzwert überschreitet, kann die vorliegende Erfindung ebenfalls in dem Fall eingesetzt werden, daß die Ströme der Phase v oder der Phase w den negativen Grenzwert überschreiten.
  • Die vorliegende Erfindung kann darüber hinaus nicht nur durch die in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel beschriebene hardwaremäßige Ausgestaltung realisiert werden, sondern kann auch durch Programme (Software) verwirklicht werden, die einen solchen Ablauf hervorrufen, daß dasjenige Schaltmuster, das dem vorab gespeicherten Spannungsvektor entspricht, ausgewählt wird, wenn irgendeiner der Phasenströme seinen Grenzwert überschreitet.
  • Dieser Wechselrichter des Spannungstyps kann ferner nicht nur bei einem Induktionsmotor, sondern auch bei einem Synchronmotor eingesetzt werden.
  • In Fig. 3 ist ein Beispiel für die Realisierung der Strombegrenzungsschaltung 21 dargestellt. In Fig. 3 entsprechen die Ausgangsleitungen Lu&sub1;, Lu&sub2;; Lv&sub1;, Lv&sub2;; und Lw&sub1;, Lw&sub2; jeweils den positiven bzw. den negativen Polaritäten des Ausgangsstroms in jeder Phase in dem Wechselrichter INV. Die jeweiligen Ausgangsleitungen (Lu&sub1; und Lu&sub2;), (Lv&sub1; und Lv&sub2;), und (Lw&sub1; und Lw&sub2;) nehmen drei Zustände (0, 0), (1, 0) und (0, 1) für jede Phase an, wenn angenommen wird, daß der Vergleicher eine "1" erzeugt, wenn der Strombegrenzungsvorgang gerade aktiviert ist. Von diesen Vergleicherausgangsleitungen sind Lu&sub1;, Lv&sub1; und Lw&sub1; mit den jeweiligen invertierenden Eingangsanschlüssen von UND-Gliedern 211, 212 und 213 verbunden. Die übrigen Ausgangsleitungen Lu&sub2;, Lv&sub2; und Lw&sub2; sind an die jeweiligen, nicht invertierenden Eingangsanschlüsse von ODER-Gliedern 214, 215 und 216 angeschlossen.
  • Auf der anderen Seite wird jeder Satz der von der Pulsbreitenmodulationsschaltung 1 bereitgestellten Schaltmuster durch die Ausgangsanschlüsse der jeweiligen UND-Glieder 211, 212 und 213 übertragen bzw. weitergeleitet. Jeder Ausgangsanschluß der UND-Glieder 211, 212 und 213 ist an den anderen Eingangsanschluß der jeweiligen ODER-Glieder 214, 215 und 216 angeschlossen. Jeder Ausgangsanschluß der ODER-Glieder 214, 215 und 216 ist mit der Schaltung 22 zur Auswahl des Strombegrenzungsmodus verbunden.
  • Wie vorstehend erläutert, wird durch die vorliegende Erfindung sichergestellt, daß der Wechselrichter den Ausgangsstrom ohne Berücksichtigung des Antriebs- oder Bremszustands des Motors und ohne Berücksichtigung der Position des ausgewählten Spannungsvektors verringern kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden zwei Strombegrenzungsarten selektiv eingesetzt: Wenn der Motor angetrieben wird, wird die Strombegrenzungsart eingesetzt, die durch die erste Strombegrenzungsschaltung durchgeführt wird; wenn der Motor gebremst wird, wird die Strombegrenzungsart benutzt, die durch das System zur Abschaltung der Impulse für alle Phasen gesteuert wird. Mit diesem System läßt sich die Rate der Verringerung des Ausgangsstroms effektiv reduzieren, und es kann folglich die Welligkeit des Stroms während des Strombegrenzungsvorgangs verringert werden. Dies stellt einen Vorteil gegenüber der herkömmlichen Strombegrenzungsart dar, bei der lediglich die Strombegrenzung aufgrund des Systems zur Abschaltung der Impulse aller Phasen sowohl bei dem Antrieb als auch bei dem Bremsen des Motors ausgeführt wird.

Claims (1)

  1. Strombegrenzungsvorrichtung mit
    einem Wechselrichter (INV) des Spannungstyps, der mit einem Motor verbunden ist und diesen steuert, wobei die Phasen des Wechselrichters Schaltelemente mit Dioden, die parallel zu diesen geschaltet sind, aufweist,
    einer Einrichtung (4, 11) zum Erfassen der Größe des Ausgangsstroms jeder Phase in dem Wechselrichter (INV) des Spannungstyps, und zum Ermitteln, ob die Größe einen positiven oder negativen Grenzwert überschreitet,
    einer strombegrenzenden Schaltungseinrichtung (21), die ein Ausgangssignal zum Abschalten des Schaltelements der jeweiligen Phase in dem oberen Arm des Wechselrichters (INV) des Spannungstyps erzeugt, wenn die Größe irgendeines der Ausgangsströme des Wechselrichters (INV) des Spannungstyps den positiven Grenzwert überschreitet, und ein Ausgangssignal zum Abschalten des Schaltelements der entsprechenden Phase in dem unteren Arm des Wechselrichters (INV) des Spannungstyps erzeugt, wenn die Größe von irgendeinem der Ausgangsströme den negativen Grenzwert überschreitet,
    einer Schaltungseinrichtung (25) zum Abschalten aller Elemente, die ein Ausgangssignal zum Abschalten der Schaltelemente von allen Phasen erzeugt, wenn die Größe irgendeines der Ausgangsströme den positiven oder den negativen Grenzwert überschreitet, und
    einer Schaltschaltungseinrichtung (26), die als Reaktion auf ein Antriebs/Bremssignal des Motors (IM), der durch den Wechselrichter (INV) des Spannungstyps gesteuert wird, anspricht, wobei die Schaltschaltung (26) die strombegrenzende Wirkung dadurch bewirkt, daß das Ausgangssignal von der strombegrenzenden Schaltungseinrichtung (21) ausgewählt wird, wenn der Motor angetrieben wird, oder daß das Ausgangssignal von der Schaltungseinrichtung (25) zum Abschalten aller Elemente ausgewählt wird, wenn der Motor gebremst wird.
DE68928108T 1988-08-30 1989-08-30 System zum Begrenzung des Stromes eines Spannungsumrichters Expired - Fee Related DE68928108T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21558588 1988-08-30
JP31349788 1988-12-12
JP32011888 1988-12-19
JP5352189 1989-03-06
JP13504589 1989-05-29
JP16227089A JP2745691B2 (ja) 1988-08-30 1989-06-23 電圧形インバータの電流制限方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68928108D1 DE68928108D1 (de) 1997-07-10
DE68928108T2 true DE68928108T2 (de) 1997-12-18

Family

ID=27550524

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68924768T Expired - Fee Related DE68924768T2 (de) 1988-08-30 1989-08-30 Strombegrenzungssystem für einen spannungstyp-umwandler.
DE68928108T Expired - Fee Related DE68928108T2 (de) 1988-08-30 1989-08-30 System zum Begrenzung des Stromes eines Spannungsumrichters

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68924768T Expired - Fee Related DE68924768T2 (de) 1988-08-30 1989-08-30 Strombegrenzungssystem für einen spannungstyp-umwandler.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5285145A (de)
EP (1) EP0383949B1 (de)
DE (2) DE68924768T2 (de)
WO (1) WO1990002442A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5566061A (en) * 1993-11-09 1996-10-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Power conversion system and control device therefor
FR2714234B1 (fr) * 1993-12-16 1996-08-23 Telemecanique Système de contrôle d'alimentation d'un moteur asynchrone.
US5428283A (en) * 1994-05-26 1995-06-27 Alliedsignal Inc. Power factor control of pulse width modulated inverter supplied permanent magnet motor
US6201720B1 (en) * 2000-02-18 2001-03-13 Powerware Corporation Apparatus and methods for space-vector domain control in uninterruptible power supplies
US20060071627A1 (en) * 2002-03-28 2006-04-06 Ho Eddy Y Y Motor current reconstruction via DC bus current measurement
US6970339B2 (en) * 2004-04-27 2005-11-29 Texas Instruments Incorporated Current limit protection scheme for PWM buck converter with synchronous rectifier
US7348758B2 (en) * 2005-10-26 2008-03-25 International Rectifier Corporation Audible noise reduction for single current shunt platform
JP2007336641A (ja) * 2006-06-13 2007-12-27 Denso Corp 同期モータの位置センサレス駆動装置
DE102009002903A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Robert Bosch Gmbh Belastungsverteilung für Wechselrichter
JP5372705B2 (ja) * 2009-11-04 2013-12-18 株式会社日立産機システム 電力変換装置
JP2011176918A (ja) * 2010-02-23 2011-09-08 On Semiconductor Trading Ltd モータ駆動回路
WO2015104820A1 (ja) 2014-01-09 2015-07-16 三菱電機株式会社 電力変換装置
US11165383B2 (en) * 2017-08-21 2021-11-02 Mitsubishi Electric Corporation Power conversion device and electric power steering device
US11101765B1 (en) * 2020-01-28 2021-08-24 Paragon Products, Llc High temperature inverter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275343A (en) * 1978-12-28 1981-06-23 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Back EMF controlled permanent magnet motor
JPH0681548B2 (ja) * 1985-06-12 1994-10-12 東芝機械株式会社 交流サーボモータにおける電圧形pwmインバータの制御方法
JPH0687676B2 (ja) * 1985-10-07 1994-11-02 株式会社豊田中央研究所 多相インバ−タの電流制御方法
JPS62141997A (ja) * 1985-12-16 1987-06-25 Toyo Electric Mfg Co Ltd インバ−タの電流制限方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0383949B1 (de) 1995-11-08
EP0383949A1 (de) 1990-08-29
EP0383949A4 (en) 1992-04-22
DE68928108D1 (de) 1997-07-10
DE68924768T2 (de) 1996-03-28
WO1990002442A1 (en) 1990-03-08
US5285145A (en) 1994-02-08
DE68924768D1 (de) 1995-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733798T2 (de) Wechselrichtersteuerschaltung
DE69327353T2 (de) Regeleinrichtung für ein Hochspannungs-Gleichstromübertragungssystem
DE68928108T2 (de) System zum Begrenzung des Stromes eines Spannungsumrichters
DE3917337C2 (de)
DE10016230B4 (de) Verfahren zur Steuerung von Freilaufpfaden bei einem Matrixumrichter
DE69115311T2 (de) Steuergerät für einen Elektromotor mit Überbrückungsschaltschütz
DE69400935T2 (de) Leistungswechselrichter-Einrichtung
DE102013001387B4 (de) Pulsweitenmodulations-Gleichrichter mit einem Modulationsschemawahlschalter für einen Motorantrieb
DE69015883T2 (de) Antriebssystem für variable Geschwindigkeit.
DE10139860A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anschlussüberwachung einer elektrischen Versorgungseinheit
DE4126291C2 (de) Wechselrichter mit Treiberkreisen und deren Speisung nach dem Ladungspumpen-Prinzip
CH673338A5 (de)
DE3685502T2 (de) Ueberwachungssystem fuer wechselrichtereinrichtung.
DE3810870C2 (de)
DE69103358T2 (de) Leistungswandler mit Querstrom-Schutz.
DE3783625T2 (de) Gleichstrom-uebertragungsanlage.
DE3012330A1 (de) Impulsbreitenmodulierter wechselrichter und betriebsverfahren
DE19946050A1 (de) Verfahren zur Drehzahlregelung für geschaltete Reluktanzmotoren (GRM)
DE3015108C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Ansteuern eines Wechselstrommotors mittels eines Wechselrichters
DE112020002507T5 (de) Umrichtervorrichtung
DE69108140T2 (de) Leistungswandlungsverfahren mit Kurzschlussmitteln zur Regelung der Grösse des Stromes.
EP2182625B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Stromrichters, Computerprogramm zur Implementierung eines solchen Verfahrens und Datenträger sowie Computersystem, insbesondere Stromrichter, auf dem ein derartiges Computerprogramm gespeichert bzw. geladen ist.
EP3714539B1 (de) Kurzschlussfester umrichter mit direkter stromsteuerung
EP0586369B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur gleichstromübertragung
DE69838772T2 (de) Ventilüberstromschutz in einer Anlage zur elektrischen Kraftübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, 81245 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee