DE68925810T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von blaugrüner Lichtstrahlung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von blaugrüner LichtstrahlungInfo
- Publication number
- DE68925810T2 DE68925810T2 DE68925810T DE68925810T DE68925810T2 DE 68925810 T2 DE68925810 T2 DE 68925810T2 DE 68925810 T DE68925810 T DE 68925810T DE 68925810 T DE68925810 T DE 68925810T DE 68925810 T2 DE68925810 T2 DE 68925810T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crystal
- resonator
- wavelength
- radiation
- laser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 41
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000010287 polarization Effects 0.000 claims description 7
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 6
- 229910000530 Gallium indium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229910003334 KNbO3 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910003327 LiNbO3 Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/06—Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
- H01S5/068—Stabilisation of laser output parameters
- H01S5/0683—Stabilisation of laser output parameters by monitoring the optical output parameters
- H01S5/0687—Stabilising the frequency of the laser
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/35—Non-linear optics
- G02F1/37—Non-linear optics for second-harmonic generation
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/35—Non-linear optics
- G02F1/353—Frequency conversion, i.e. wherein a light beam is generated with frequency components different from those of the incident light beams
- G02F1/3542—Multipass arrangements, i.e. arrangements to make light pass multiple times through the same element, e.g. using an enhancement cavity
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/40—Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
- H01S5/4025—Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Lasers (AREA)
- Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Laserquelle und ein Verfahren zur Erzeugung einer kohärenten blaugrünen Lichtstrahlung und im einzelnen auf eine Miniatur-Festkörper- Laserquelle und ein Verfahren zur Erzeugung der genannten Strahlung durch Erzeugen der zweiten Harmonischen aus dem Ausgang eines Halbleiter-Diodenlasers in einem nichtlinearen Kristall, der eine unkritische Phasenanpassung über einen weiten Bereich von Temperaturen, Winkeln und Eingangswellenlängen erlaubt, wodurch er besonders zur optischen Speicherung geeignet ist.
- Blaugrüne Laser sind wünschenswert, weil sie eine wesentliche Steigerung der Speicherdichte eines optischen Aufzeichnungs systems erlauben. Bei der Entwicklung von Diodenlasern, die bei Wellenlängen von < 600 nm arbeiten (das heißt, im blaugrünen Bereich), stellen sich jedoch grundlegende Materialherstellungsprobleme ein.
- Soweit wir wissen, wird nur über zwei Beispiele einer direkten Frequenzverdoppelung einer Diodenlaserstrahlung durch Erzeugen der zweiten Harmonischen (SHG) berichtet. T. Taniuchi et al. berichteten in CLEO 87, Abhandlung WP6, über die Erzeugung einer Strahlung von im wesentlichen 420 nm durch die SHG eines GaAlAs-Diodenlasers unter Einsatz eines LiNbO&sub3;-Wellenleiters. Dieses Material erlaubt jedoch keine phasenangepaßte SHG bei 420 nm und das blaugrüne Licht hat eine gekrümmte Wellenfront, die nicht auf einen beugungsbegrenzten Punkt fokussiert werden kann und damit für die optische Speicherung und für viele andere Anwendungen ungeeignet ist. Aufgrund photorefraktiver Prozesse hat LiNbO&sub3; außerdem eine relativ niedrige Schwelle für die zerstörung durch Strahleinschnürung.
- J.C. Baumert et. al. berichtete in APPLIED OPTICS, Band 24, Seite 1299 (1985), daß eine Frequenzverdoppelung von 860 nm-GaAlAs-Diodenlasern mit KNbO&sub3; bei Raumtemperatur erreicht werden kann; dieses Material hat jedoch viele Nachteile, die seine Eignung für die Praxis stark einschränken. Zum Beispiel ist das Züchten von KNbO&sub3; schwierig und macht zwischen der Wachstumstemperatur und der Raumtemperatur zwei Phasenübergänge durch. Die Temperatur- und Wellenlängentoleranzen für die Phasenanpassung sind außerdem extrem eng und würden daher einen Laser von sehr spezifischer Wellenlänge und außerdem eine präzise Temperaturstabilisierung des SHG- Kristalls erfordem.
- T.Y. Fan et al. berichtete in APPLIED OPTICS, Band 24, Seite 2390 (1987), daß eine Frequenzverdoppelung von 1064 nm-Nd:YAG-Diodenlasern mit einem nichtlinearen Kristall erreicht werden kann, der im wesentlichen aus KTiOPO&sub4; (KTP) besteht. Dies erreicht man durch unkritische phasenangepaßte Erzeugung der zweiten Harmonischen des Strahls. Eine Frequenzverdoppelung bei anderen Frequenzen wird nicht beschrieben.
- In anderen verwandten Ansätzen werden mittels Diodenlaser gepumpte Nd:YAG-Laser zur Erzeugung einer Strahlung von 530 nm durch phasenangepaßte SHG erzeugt, da geeignete nichtlineare Materialien für diesen Zweck zur Verfügung stehen. Auch eine Frequenzmischung eines 808 nm-Diodenlasers und eines 1,06 µm-Nd:YAG-Lasers ist im handelsüblichen nichtlinearen Material KTiOPO&sub4; (KTP) möglich, wie es in der U.S. Patentschrift 4,791,631, Ausgabe 13. Dezember 1988, beschrieben wird, die an den Rechtsnachfölger der vörliegenden Erfindung abgetreten wurde.
- Es wird ein praktisches, nichtlineares, schneidbares Material für die unkritische, phasenangepaßte SHG der kürzestmöglichen wellenlänge benötigt, kombiniert mit einem Halbleiter-Diodenlaser, der an der Phasenanpassungs-Wellenlänge arbeitet. Söweit die Anmelder wissen, wurde bisher keine kohärente Strahlung eines Diödenlasers durch SHG in einem nichtlinearen Kristall beschrieben, der im wesentlichen aus KTP besteht.
- Die vorliegende Erfindung wird in den Ansprüchen im Anhang definiert.
- Zu diesem Zweck und gemäß der Erfindung wurde eine Miniatur- Blaugrün-Laserquelle entwickelt, die zwei Schlüsselkomponenten aufweist: (a) einen Halbleiter-Diödenlaser, der vör kurzem von anderen entwickelt wurde und eine wellenlänge von im wesentlichen 980-1.000 nm hat; und (b) einen Kristall aus KTP, von dem die Anwender unerwarteterweise festgestellt haben, daß er eine unkritische phasenangepaßte SHG vöm Typ II mit einer Strahlung von im wesentlichen 980-1.000 nm und über einen weiten Bereich vön Temperaturen, Eingangswellenlängen und Winkeln des Eingangsstrahls zum Kristall erlaubt.
- Die Vorrichtung und das Verfahren, die die Erfindung ausgestalten, erzeugen köhärente, blau grüne Lichtstrahlung mit einer Wellenlänge von im wesentlichen 490-500 nm. Ein Diodenlaser, beispielsweise ein Spannschicht-InGaAs/GaAs-Halbleiterlaser, liefert einen Strahl von im wesentlichen 980-1.000 nm und ein nichtlinearer Kristall, im wesentlichen aus KTP, erzeugt die blaugrüne Strahlung durch unkritische phasenangepaßte SHG des genannten Strahls. Der Strahl hat vorzugsweise eine Wellenlänge von 994 nm zur Erzeugung einer Strahlung von 497 nm. Außerdem ist die Frequenz des Lasers vorzugsweise mit der Frequenz eines optischen Resonators, in dem der Kristall angeordnet ist abgestimmt und synchronisiert.
- Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm einer mittels Resonator verbesserten Vorrichtung zur Erzeugung von blaugrünem Licht gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
- Fig. 2 ist ein schematisches Diagramm einer solchen Vorrichtung gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung;
- Fig. 3 ist ein schematisches Diagramm einer mit einem Resonator verbesserten Vorrichtung zur Erzeugung von blaugrünem Licht gemäß einem modifizierten Ausführungsbeispiel; und
- Fig. 4 ist ein schematisches Diagramm einer Vorrichtung zur Erzeugung von blaugrünem Licht unter Einsatz eines optischen Wellenleiters gemäß einer Variation der Erfindung.
- Wie in Fig. 1 zu sehen ist, umfaßt die Vorrichtung, welche die Erfindung ausgestaltet, zwei Spannschicht-InGaAs/GaAs- Diodenlaser 10 und 11 mit einer Kollimationsoptik und modulierten Ausgangsstrahlen 12 beziehungsweise 13, die jeweils eine Grundstrahlung von im wesentlichen 994 nm liefern. Die Strahlen 12 und 13 sind orthogonal polarisiert und auf einen in der herkömmlichen Weise beschichteten Polarisationsstrahlteiler 14 gerichtet. Der Strahlteiler 14 vereinigt die 994 nm-Strahlen 12 und 13 zu einem Strahl 15, der auf einen Standard-Strahlteiler 16 gerichtet ist. Der Strahlteiler 16 leitet die 994 nm-Grundstrahlung über eine Fokussierlinse 17 zu einem passiven Fabry-Perot-Resonator 18. Der Resonator 18 ist bei einer wellenlänge von 994 nm resonanzfähig. Er kann durch Anordnen eines im wesentlichen aus KTP bestehenden Kristalls 19 zwischen zwei Spiegeln 20 und 21, die bei 994 nm hochreflektierend sind, gebildet werden; oder der Resonator 18 kann, falls bevorzugt, durch Polieren sphärischer und/oder flacher Oberflächen an gegenüberliegenden Seiten des Kristalls und durch Abscheiden von hochreflektierenden Beschichtungen auf diesem Kristall gebildet werden. Die Spiegel 20 und 21 haben einander gegenüberliegende Flächen, die die 994 nm reflektieren; der Spiegel 21 überträgt die 497 nm- Strahlung.
- Die Doppelbrechnung des KTP-Kristalls 19 bewirkt, daß der Resonator 18 zwei Gruppen von Resonanzwellentypen hat. Die Laserdiode 10 wird linear entlang der a-Achse des KTP-Kristalls polarisiert und ist mit der durch die a-Achse polarisierten Resonanz des Resonators in einer nachfolgend beschriebenen Weise frequenzsynchronisiert. Die Laserdiode 11 ist entlang der c-Achse des Kristalls polarisiert und ist in ähnlicher Weise mit der durch die c-Achse polarisierten Resonanz des Resonators frequenzsynchronisiert. Der Strahl 15 mit einer Strahlung von im wesentlichen 994 nm wird durch die Linse 17 in den KTP-Kristall 19 fokussiert und pflanzt sich entlang der b-Achse des Kristalls 19 fort, wodurch ein Strahl 22 aus kohärentem blaugrünem Licht bei im wesentlichen 497 nm durch unkritische phasenangepaßte SHG des Strahls 15 erzeugt wird. Die Frequenzen dieser beiden Resonanzen sind möglicherweise nicht identisch; solange sie jedoch innerhalb der 1,4 nm breiten Phasenanpassungs-Bandbreite für die SHG liegen, wird der Strahl 22 wirksam erzeugt.
- Die Diodenlaser 10 und 11 sind mit den Resonanzen des Resonators 18 durch die entsprechenden Rückkoppelungsschleifen, die einen Polarisationsstrahlteiler 25 und zwei Erfassungs- und Rückkoppelungsschaltungen 26 und 27 enthalten, frequenzsynchronisiert. Der Strahlteiler 16 richtet einen Strahl 28 mit einer Strahlung von 994 nm auf den Strahlteiler 25, der dann den genannten Strahl in einen an der a-Achse polarisierten Strahl 29 und einen an der c-Achse polarisierten Strahl 30 aufteilt. Der Strahl 29 wird auf die Erfassungs/Rückkoppelungsschaltung 26 gelenkt, die aus Darstellungsgründen ein Schaltungstyp sein kann, wie er im "IEEE Journal of Lightwave Technology" in der Ausgabe vom April 1987 auf den Seiten 485 ff. beschrieben wird. Diese Schaltung 26 umfaßt Mittel (nicht gezeigt) zur Erzeugung eines Signals, das Abweichungen der Frequenz des Strahls 12 von der Frequenz des Resonators 18 anzeigt, und zum Anpassen des Injektionsstroms an den Diodenlaser 10 und/oder seine Temperatur, so daß die Laserfrequenz auf der Resonatorfrequenz gehalten wird. Der Strahl 30 wird auf die Erfassungs-/Rückkoppelungsschaltung 27 gerichtet, die ähnliche Mittel (nicht gezeigt) umfaßt, um den Injektionsstrom an den Diodenlaser 11 und/oder seine Temperatur anzupassen.
- Wie in Fig. 2 dargestellt ist, umfaßt die Vorrichtung, welche die Erfindung ausgestaltet, einen einzelnen Spannschicht- InGaAs/GaAs-Diodenlaser 60 mit Kollimationsoptik und einem Ausgangsstrahl 61, der im wesentlichen eine Grundstrahlung von linearer Polarisation mit 994 nm liefert. Der im wesentlichen aus KTP bestehende Kristall 64, ist Teil eines passiven Resonators 65. Die Spiegel 66 und 67 an den gegenüberliegenden Seiten des Kristalls 64 sind bei 994 nm hochreflektierend. Der Spiegel 67 ist bei 497 nm hochdurchlässig. Der nichtlineare Kristall 64 ist so ausgerichtet, daß seine a-Achse und seine c-Achse in einem Winkel von 45 zu der Polarisation des Strahls 61 von im wesentlichen 994 nm für die unkritische phasenangepaßte Erzeugung der zweiten Harmonischen des Typs II liegen. Die Phasenplatte 69 ist so ausgerichtet, daß sie die Polarisation der 994 nm-Strahlung, die aus dem Kristall 64 austritt, korrigiert, so daß die 994 nm-Strahlung eine Polarisationsrichtung von 45º zur a- und c-Achse des KTP-Kristalls 64 hat, wenn sie nach einem Umlauf durch den Resonator wieder in den Kristall eintritt. Der Diodenlaser 60 ist mit der Resonanz des Resonators 65 durch eine Rückkoppelungsschleife, die einen Strahlteiler 62 und die Erfassungs- und Rückkoppelungsschaltung 71 umfaßt, frequenzsynchronisiert. Die Rückkoppelungs-Schaltung 71 paßt, wie bereits in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 beschrieben, den Injektionsstrom an den Diodenlaser 60 und/oder seine Temperatur an.
- Wie in Fig. 3 gezeigt wird, umfaßt die Vorrichtung, die die Erfindung ausgestaltet, einen einzelnen Spannschicht-In- GaAs/GaAs-Diodenlaser 40 mit Kollimationsoptik und moduliertem Ausgangsstrahl 41, der eine Grundstrahlung von im wesentlichen 994 nm liefert. Der Strahl 41 wird durch einen dichroitischen Strahlteiler 42 und eine Fokussierlinse 43 in einen Kristall 44, im wesentlichen aus KTP, gelenkt, der Teil eines passiven Resonators 45 ist. Die Spiegel 46 und 47 (oder hochreflektierende Beschichtungen) an gegenüberliegenden Seiten des Kristalls 44 sind bei 497 nm hochreflektierend; der Spiegel 47 hat jedoch eine kleine Resttransmission bei 497 nm, die entsprechend der Eigenschaften des jeweils verwendeten KTP-Kristalls auf eine maximale blaugrüne Ausgangsleistung eingestellt ist.
- Der Strahl 41 wird mit 45º zur a- und c-Achse des Kristalls 44 polarisiert. Der Resonator 45 ist so konzipiert, daß er bei der Wellenlänge der zweiten Harmonischen von im wesentlichen 497 nm resonanzfähig ist. Da die Strahlung der zweiten Harmonischen linear entlang der a-Achse des Kristalls 44 polarisiert ist, kann die Strahlung der zweiten Harmonischen, die in dem Kristall erzeugt wird, einen entsprechenden an der a-Achse polarisierten Resonanzwellentyp des Resonators 45 erregen. So wird ein Strahl 48 aus kohärentem blaugrünem Licht bei im wesentlichen 497 nm durch unkritische phasenangepaßte SHG des Strahls 41, der durch die Linse 43 fokussiert wird, erzeugt.
- Die wellenlänge der erzeugten Strahlung der zweiten Harmonischen kann durch Abstimmen der Grundwellenlänge des Diodenlasers so gesteuert werden, daß die erzeugte Strahlung von im wesentlichen 497 nm mit der Resonanzwellenlänge des Resonators 45 frequenzsynchronisiert ist, indem man den Strahl 49 auf die Erfassungs-/Rückkoppelungsschaltung 50 lenkt, welche, wie in dem bereits vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel, den Injektionsstrom an den Diodenlaser 40 und/oder seine Temperatur anpaßt.
- Es ist zu beachten, daß die mit der Konfiguration der Figuren 1 und 2 erreichte Wirksamkeit im wesentlichen dem Quadrat der Finesse ihrer passiven Resonatoren 18 beziehungsweise 65 entspricht. Die Verbesserung der Wirksamkeit bei der Konfiguratin der Fig. 3 entspricht im wesentlichen der Finesse ihres Resonators 45. Die Verbesserung der Wirksamkeit ist also für die Konfiguration der Fig. 3 geringer, diese Konfiguration ist jedoch einfacher als die der Fig. 1, bei der nur ein Diodenlaser mit einem Resonanzwellentyp des Resonators frequenzsynchronisiert werden muß.
- Der Resonator 18 oder 45 kann, falls gewünscht, durch einen Ringresonator ersetzt werden, der drei oder mehr reflektierende Oberflächen umfaßt. Diese Oberflächen können externe Spiegel oder polierte Kristallflächen sein, wie sie zum Beispiel im "IEEE Journal of Quantum Electronics" in der Ausgabe vom Juni 1988 auf Seite 913 ff. beschrieben werden.
- Falls gewünscht, kann, wie es in der Fig. 4 gezeigt wird, ein optischer Wellenleiter 50 an eine Kante eines KTP-Kristalls 51 angelegt werden. Ein Diodenlaser 52 mit Kollimationsoptik und moduliertem Ausgangsstrahl 53 liefert eine Grundstrahlung von im wesentlichen 994 nm. Der Strahl 53 wird durch eine Fokussierlinse 54 in den Wellenleiter gelenkt, um die SHG-Effizienz bei der Erzeugung eines Strahls 55 aus kohärentem blaugrünern Licht bei im wesentlichen 497 nm zu verbessern. Man beachte, daß bei diesem Ausführungsbeispiel eine Synchronisation der Laserfrequenz mit der Resonatorfrequenz nicht erforderlich ist.
- Außerdem ist zu beachten, daß, gemäß einem Erfindungsmerkmal, die Phasenanpassung des hierin beschriebenen Typ II-Lasers durch Abstimmen der Frequenz der Diodenlaserquelle auf die Frequenz des passiven Resonators durch Feineinstellung des Laserinjektionsstroms erreicht wird. Dies steht im Gegensatz zu dem Verfahren nach dem Stand der Technik, bei dem die Resonatorfrequenz auf die Frequenz der Laserquelle abgestimmt wird, indem man an den Resonator Felder anlegt.
- Zwar wurde die Erfindung für bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und beschrieben, die besonders für den Einsatz bei der optischen Speicherung geeignet sind; die Erfindung ist aber auch gut für den Einsatz in Druckern und Farbanzeigen geeignet.
Claims (12)
1. Vorrichtung zum Erzeugen einer kohärenten blaugrünen
Lichtstrahlung, folgendes umfassend:
mindestens einen Diodenlaser (10, 11, 40, 52, 60), der
einen Strahl (12, 13, 41, 53, 61) bereitstellt; und
einen nichtlinearen Kristall (19, 44, 51, 64), im
wesentlichen aus KTiOPO&sub4; (KTP), der die kohärente
Strahlung durch unkritische phasenangepaßte Umwandlung der
zweiten Harmonischen des genannten Strahls erzeugt;
dadurch gekennzeichnet, daß:
der Strahl, der von mindestens einem Diodenlaser
bereitgestellt wird, eine Wellenlänge von im wesentlichen
980-1.000 nm hat, so daß die blaugrüne Lichtstrahlung
eine Wellenlänge von im wesentlichen 490-500 nm hat;
und
die Vorrichtung weiter einen Resonator (18, 45, 65)
umfaßt, der bei einer Wellenlänge von im wesentlichen
980-1.000 nm resonanzfähig ist, und in dem der genannte
Kristall angeordnet ist.
2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der
Diodenlaser (10, 11, 40, 52, 60) ein Diodenlaser mit einer
Spannschicht aus InGaAs/GaAs ist.
3. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei
der der Strahl (12, 13, 41, 53, 60) eine Wellenlänge
von im wesentlichen 994 nm zur Erzeugung einer
Strahlung mit einer Wellenlänge von im wesentlichen 497 nm
hat.
4. Eine Vorrichtung nach jedem vorangehenden Anspruch, bei
der der Resonator (18, 45, 65) aus einem Paar von
Reflektoren (20, 21, 46, 47, 66, 67) besteht, die an
gegenüberliegenden Seiten des Kristalls angeordnet sind.
5. Eine Vorrichtung nach jedem vorangehenden Anspruch,
weiter umfassend Mittel (20, 21, 46, 47, 66, 67) zum
Anpassen der Lichtfrequenz des Strahls von im
wesentlichen 980-1.000 nm an die Resonanzfrequenz des
Resonators (18, 45, 65).
6. Eine Vorrichtung nach jedem der Ansprüche 1 bis 5, bei
der die kohärente Strahlung sich entlang der b-Achse
des Kristalls fortpflanzt.
7. Eine Vorrichtung nach jedem der Ansprüche 1 bis 5, bei
der:
der mindestens eine Diodenlaser aus zwei Diodenlasern
besteht, die so ausgerichtet sind, daß sie orthogonal
polarisierte Strahlen mit einer Wellenlänge von im
wesentlichen 980-1.000 nm liefern; und
der nichtlineare Kristall mit seiner a- und seiner
c-Achse parallel zu der Polarisationsrichtung der
genannten orthogonal polarisierten Strahlen ausgerichtet
ist.
8. Eine Vorrichtung nach jedem der Ansprüche 1 bis 5,
Synchronisationsmittel enthaltend, die folgendes umfassen:
Mittel (26, 27) für jeden Laser (10, 11) zum Erzeugen
eines Signals, das Abweichungen in der Frequenz des ge-
nannten Laserstrahls von einer jeweils vorgewählten
Frequenz anzeigt; und
Mittel (26, 27), für jeden Laser Rückkoppelungsmittel
enthaltend, zur Steuerung der Temperatur und/oder des
Injektionsstroms dieses Laserstrahls entsprechend der
Veränderungen des genannten Signals, um den Laserstrahl
bei seiner jeweiligen Frequenz zu halten.
9. Eine Vorrichtung nach jedem der Ansprüche 1 bis 5, bei
der der genannte Strahl bei im wesentlichen 454 zu der
a- und der c-Achse des genannten Kristalls polarisiert
ist.
10. Eine Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der:
der Resonator weiter eine Phasenplatte (69) umfaßt, die
so ausgerichtet ist, daß die Polarisation der Strahlung
von im wesentlichen 980-1.000 nm in einem Winkel von im
wesentlichen 45º zu der a- und der c-Achse des
Kristalls liegt, wenn sie nach einem Umlauf durch den
Resonator wieder in den genannten Kristall eintritt;
und bei der die Vorrichtung weiter umfaßt:
Mittel (62, 71) zum Synchronisieren der Frequenz des
Diodenlasers mit einer Resonanzfrequenz des Resonators.
11. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der genannte
nichtlineare Kristall einen optischen Wellenleiter
umfaßt, der so ausgerichtet ist, daß der Strahl sich
entlang dem genannten Wellenleiter fortpflanzt, um die
kohärente Strahlung durch unkritische phasenangepaßte
Erzeugung der zweiten Harmonischen des genannten
Strahls zu erzeugen.
12. Ein Verfahren zum Erzeugen einer kohärenten blaugrünen
Lichtstrahlung, folgende Schritte umfassend:
Einsatz von mindestens einem Diodenlaser (10, 11, 40,
52, 60) zur Bereitstellung eines Strahls (12, 13, 41,
53, 61); und
Erzeugen der genannten Strahlung durch unkritische
phasenangepaßte Erzeugung der zweiten Harmonischen des
genannten Strahls in einem nichtlinearen Kristall (19,
44, 51, 64), der im wesentlichen aus KTiOPO&sub4; (KTP)
besteht;
dadurch gekennzeichnet, daß:
die blaugrüne Lichtstrahlung eine Wellenlänge von im
wesentlichen 490-500 nm hat;
der von dem mindestens einem Diodenlaser
bereitgestellte Strahl eine Wellenlänge von im wesentlichen
980-1.000 nm hat; und
der Kristall in einem Resonator (18, 45, 65) angeordnet
ist, der bei einer Wellenlänge von im wesentlichen
980-1.000 nm resonanzfähig ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US29746189A | 1989-01-13 | 1989-01-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68925810D1 DE68925810D1 (de) | 1996-04-04 |
DE68925810T2 true DE68925810T2 (de) | 1996-09-26 |
Family
ID=23146413
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68925810T Expired - Fee Related DE68925810T2 (de) | 1989-01-13 | 1989-12-18 | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von blaugrüner Lichtstrahlung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0378061B1 (de) |
JP (1) | JPH02239238A (de) |
KR (1) | KR930006854B1 (de) |
CN (1) | CN1025394C (de) |
AU (1) | AU626964B2 (de) |
BR (1) | BR9000115A (de) |
DE (1) | DE68925810T2 (de) |
HK (1) | HK203896A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5038352A (en) * | 1990-11-13 | 1991-08-06 | International Business Machines Incorporation | Laser system and method using a nonlinear crystal resonator |
JP2738785B2 (ja) * | 1991-06-27 | 1998-04-08 | 三菱電機株式会社 | 光磁気記録再生装置 |
JP2738155B2 (ja) * | 1991-02-07 | 1998-04-08 | 日本電気株式会社 | 導波路型波長変換素子 |
EP0585758B1 (de) * | 1992-08-26 | 1998-10-14 | Sony Corporation | Optischer Wellenlängenkonverter |
CN1058194C (zh) * | 1995-06-10 | 2000-11-08 | 中科院长春光学精密机械研究所 | 蓝绿激光血管内照射治疗仪 |
US20080075130A1 (en) * | 2004-07-15 | 2008-03-27 | Kiminori Mizuuchi | Coherent Light Source and Optical Device Using the Same |
US20110116520A1 (en) * | 2008-07-07 | 2011-05-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Eye-safe laser-based lighting |
KR102609862B1 (ko) | 2014-04-17 | 2023-12-04 | 펨토매트릭스, 인코포레이티드. | 웨이퍼 계측 기술들 |
WO2016077617A1 (en) | 2014-11-12 | 2016-05-19 | Femtometrix, Inc. | Systems for parsing material properties from within shg signals |
CN104795717B (zh) * | 2015-04-21 | 2017-09-12 | 中国科学院上海光学精密机械研究所 | 蓝绿波段脉冲全固态激光器 |
CN108369186B (zh) | 2015-09-03 | 2022-05-27 | 加州理工学院 | 表征高k介质的光学系统以及方法 |
US9859676B2 (en) * | 2015-12-18 | 2018-01-02 | Sharp Kabushiki Kaisha | Light source configured for stabilization relative to external operating conditions |
KR20210021308A (ko) | 2018-05-15 | 2021-02-25 | 펨토매트릭스, 인코포레이티드. | 제2고조파 발생(shg) 광학 검사 시스템 설계 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1281402C (en) * | 1986-04-30 | 1991-03-12 | William L. Austin | Continuous wave, frequency-doubled solid state laser systems with stabilized output |
JPS63301582A (ja) * | 1987-06-01 | 1988-12-08 | Seiko Epson Corp | レ−ザ−光源装置 |
US4791631A (en) * | 1987-08-31 | 1988-12-13 | International Business Machines Corporation | Wide tolerance, modulated blue laser source |
-
1989
- 1989-12-18 DE DE68925810T patent/DE68925810T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-18 EP EP89850440A patent/EP0378061B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-01-08 AU AU47786/90A patent/AU626964B2/en not_active Ceased
- 1990-01-10 KR KR1019900000203A patent/KR930006854B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-01-12 CN CN90100168A patent/CN1025394C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-12 BR BR909000115A patent/BR9000115A/pt not_active Application Discontinuation
- 1990-01-12 JP JP2003653A patent/JPH02239238A/ja active Pending
-
1996
- 1996-11-07 HK HK203896A patent/HK203896A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0378061A2 (de) | 1990-07-18 |
EP0378061B1 (de) | 1996-02-28 |
DE68925810D1 (de) | 1996-04-04 |
HK203896A (en) | 1996-11-15 |
CN1044193A (zh) | 1990-07-25 |
KR930006854B1 (ko) | 1993-07-24 |
AU626964B2 (en) | 1992-08-13 |
CN1025394C (zh) | 1994-07-06 |
JPH02239238A (ja) | 1990-09-21 |
EP0378061A3 (de) | 1991-08-14 |
BR9000115A (pt) | 1990-10-23 |
KR900012312A (ko) | 1990-08-03 |
AU4778690A (en) | 1990-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69104808T2 (de) | Halbleiterlasersystem mit nichtlinearem Kristallresonator. | |
DE69519794T2 (de) | Diodengepumpter multi-axialmoden-laser mit frequenzverdoppler innerhalb des resonators | |
DE69304865T2 (de) | Festkörperlaser | |
DE69527830T2 (de) | Wellenlängenstabilisierter Lichtquelle | |
DE3889029T2 (de) | Intrakavität-Erzeugung von kohärenter optischer Strahlung durch optische Mischung. | |
DE68925810T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von blaugrüner Lichtstrahlung | |
DE69502279T2 (de) | Miniaturisierter, selbst-gütegeschalteter frequenzverdoppelter laser | |
DE3886362T2 (de) | Erzeugung von kohärenter optischer Strahlung durch optische Mischung. | |
DE68926391T2 (de) | Erzeugung von laserlicht-harmonischen mittels eines äusseren optischen resonators mit geringem verlust | |
DE68908884T2 (de) | Steuerung der optischen rückkopplung zur frequenzumwandlung von laserdiodenstrahlung. | |
DE69632860T2 (de) | Diodengepumpter Multiaxialmodenlaser mit Frequenzverdopplung und mit Frequenzverdreifachung innerhalb des Resonators | |
DE69119360T2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung der zweiten Harmonischen einer von einer Laserquelle erzeugten Grundschwingung | |
DE69216793T2 (de) | Frequenzverdoppelungsvorrichtung unter Verwendung eines elektrisch steuerbaren optischen Indexgitters | |
DE69930289T2 (de) | Optischer parametrischer ppln-oszillator und differenzfrequenzgenerator mit vierfacher gitterperiode und gemeinsamen doppeltresonantem resonator | |
DE69510238T2 (de) | Monolithische laser | |
DE69531335T2 (de) | Rein optischer Schalter | |
US5060233A (en) | Miniature blue-green laser source using second-harmonic generation | |
DE69928427T2 (de) | IN REIHE ANGEORDNETE PERIODISCH GEPOLTE, OPTISCHE PARAMETRISCHE OSZILLATOREN(OPO-DFG-OPO) AUS LiNbO3 (PPLN) MIT GEMEINSAMEN DOPPELTRESONATEM RESONATOR | |
DE69303198T2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Licht mit kurzer Wellenlänge | |
DE69528592T2 (de) | Nichtlineares frequenzumwandlungsgerät mit mehreren kristallen | |
DE69109582T2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Oberwellen. | |
DE3783179T2 (de) | Optische vorrichtung und verfahren zur strahlenkopplung, verwendbar zur steuerung von lichtstrahlen und raeumlichen lichtmodulation. | |
DE2138942C3 (de) | Akustisch-optisches Filter | |
DE19719901C2 (de) | Festkörperlaser mit einer Longitudinalmode und Frequenztransformation | |
DE69423022T2 (de) | Vorrichtung mit kurzwellenlängiger Lichtquelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MEDIATEK INC., HSINCHU, TW |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |