DE68924423T2 - Supraleitende bi-sr-ca-cu oxid-zusammensetzungen und verfahren zur herstellung. - Google Patents
Supraleitende bi-sr-ca-cu oxid-zusammensetzungen und verfahren zur herstellung.Info
- Publication number
- DE68924423T2 DE68924423T2 DE68924423T DE68924423T DE68924423T2 DE 68924423 T2 DE68924423 T2 DE 68924423T2 DE 68924423 T DE68924423 T DE 68924423T DE 68924423 T DE68924423 T DE 68924423T DE 68924423 T2 DE68924423 T2 DE 68924423T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- superconducting
- compositions
- metal oxide
- composition
- oxides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title abstract description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 title abstract description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 10
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N bismuth(iii) oxide Chemical compound O=[Bi]O[Bi]=O WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 6
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 5
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N Copper oxide Chemical compound [Cu]=O QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 e.g. Chemical class 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229910002480 Cu-O Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- 229910009203 Y-Ba-Cu-O Inorganic materials 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000005668 Josephson effect Effects 0.000 description 1
- 229910002561 K2NiF4 Inorganic materials 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- OSOKRZIXBNTTJX-UHFFFAOYSA-N [O].[Ca].[Cu].[Sr].[Bi] Chemical compound [O].[Ca].[Cu].[Sr].[Bi] OSOKRZIXBNTTJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005493 condensed matter Effects 0.000 description 1
- RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N copper;5,10,15,20-tetraphenylporphyrin-22,24-diide Chemical group [Cu+2].C1=CC(C(=C2C=CC([N-]2)=C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(N=2)=C(C=2C=CC=CC=2)C2=CC=C3[N-]2)C=2C=CC=CC=2)=NC1=C3C1=CC=CC=C1 RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000005292 diamagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002173 high-resolution transmission electron microscopy Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- CJJMLLCUQDSZIZ-UHFFFAOYSA-N oxobismuth Chemical compound [Bi]=O CJJMLLCUQDSZIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000634 powder X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000000373 single-crystal X-ray diffraction data Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- DHEQXMRUPNDRPG-UHFFFAOYSA-N strontium nitrate Inorganic materials [Sr+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O DHEQXMRUPNDRPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N60/00—Superconducting devices
- H10N60/01—Manufacture or treatment
- H10N60/0268—Manufacture or treatment of devices comprising copper oxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G29/00—Compounds of bismuth
- C01G29/006—Compounds containing, besides bismuth, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/45—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides
- C04B35/4521—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides containing bismuth oxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B1/00—Single-crystal growth directly from the solid state
- C30B1/12—Single-crystal growth directly from the solid state by pressure treatment during the growth
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/10—Inorganic compounds or compositions
- C30B29/16—Oxides
- C30B29/22—Complex oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/10—Inorganic compounds or compositions
- C30B29/16—Oxides
- C30B29/22—Complex oxides
- C30B29/225—Complex oxides based on rare earth copper oxides, e.g. high T-superconductors
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N60/00—Superconducting devices
- H10N60/80—Constructional details
- H10N60/85—Superconducting active materials
- H10N60/855—Ceramic superconductors
- H10N60/857—Ceramic superconductors comprising copper oxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/70—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
- C01P2002/77—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by unit-cell parameters, atom positions or structure diagrams
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/32—Thermal properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/40—Electric properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/60—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/775—High tc, above 30 k, superconducting material
- Y10S505/776—Containing transition metal oxide with rare earth or alkaline earth
- Y10S505/782—Bismuth-, e.g. BiCaSrCuO
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf neue supraleitende Bismut- Strontium-Calcium-Kupfer-Oxidzusammensetzungen und auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
- Bednorz und Müller, Z. Phys. B64, 189 (1986), offenbaren eine supraleitende Phase in dem System La-Ba-Cu-O mit einer Übergangstemperatur der Supraleitung von etwa 35 K. Diese Offenbarung wurde anschließend von mehreren Forschern bestätigt [siehe zum Beispiel Rao und Ganguly, Current Science 56, 47 (1987), Chu et al., Science 235, 567 (1987), Chu et al., Phys. Rev. Lett. 58, 405 (1987), Cava et al., Phys. Rev. Lett. 58, 408 (1987), Bednorz et al., Europhys. Lett. 3, 379 (1987)]. Die supraleitende Phase wurde als die Zusammensetzung La1-x(Ba,Sr,Ca)xO4-y mit der tetragonalen Struktur des K&sub2;NiF&sub4;-Typs identifiziert, wobei x typischerweise etwa 0,15 ist und y Sauerstoff-Leerstellen bezeichnet.
- Wu et al., Phys. Rev. Lett. 58, 908 (1987), offenbaren eine supraleitende Phase in dem System Y-Ba-Cu-O mit einer Übergangstemperatur der Supraleitung von etwa 90 K. Cava et al., Phys. Rev. Lett. 58, 1676 (1987), identifizierten diese supraleitende Y-Ba-Cu-O-Phase als orthorhombischen, verzerrten, sauerstoffdefizitären Perowskit YBA&sub2;Cu&sub3;O9-δ, wobei δ etwa 2,1 ist, und sie legen das Pulver-Röntgenbeugungsdiagramm und die Gitterparameter vor.
- C. Michel et al., Z. Phys. B - Condensed Matter 68, 417 (1987), offenbaren die Einführung von Bi in den Supraleiter La2-xSrxCuO4-y unter Bildung der Oxide La2-xBix,Srx-xCuO4-y. Die Untersuchung beschränkte sich auf Zusammensetzungen, die dem Bereich entsprechen, in dem die Supraleitfähigkeit hauptsächlich beobachtet wurde: x - x' = 0,1-0,2. Einzelne Phasen wurden erhalten, wenn x ≤ 3 und x' ≤ 2. Eine Probe der Zusammensetzung La1,7Bi0,1Sr0,2CUO4-y hat eine Übergangstemperatur der Supraleitung von etwa 42 K, wie sie anhand von Messungen des spezifischen Widerstands bestimmt wurde, im Vergleich zu etwa 38 K für La1,8Sr0,2Cuo4-y.
- C. Michel et al., Z. Phys. B - Condensed Matter 68, 421 (1987), offenbaren eine neuartige Familie supraleitender Oxide in dem System Bi-Sr-Cu-O mit einer Zusammensetzung nahe Bi&sub2;Sr&sub2;Cu&sub2;O7+δ. Eine reine Phase wurde für die Zusammensetzung Bi&sub2;Sr&sub2;Cu&sub2;O7+δ isoliert. Das Röntgenbeugungsdiagramm für dieses Material zeigt Ähnlichkeit mit dem von Perowskit, und das Elektronenbeugungsdiagramm zeigt die Perowskit-Subzelle mit den Parametern der orthorhombischen Zelle a = 5,32 Å (0,532 nm), b = 26,6 Å (2,66 nm) und c = 48,8 Å (4,88 nm). Das aus ultrareinen Oxiden hergestellte Material hat einen Supraleitungsübergang mit einem Mittelpunkt von 22 K, bestimmt aus Messungen des spezifischen Widerstandes, und einen Widerstand Null unterhalb von 14 K. Das aus Oxiden technischer Qualität hergestellte Material hat einen Supraleitungsübergang mit einem Mittelpunkt von 7 K.
- H. Maeda et al., Japanese Journal of Applied Physics, 27, Nr. 2, L209-L210 (1988), offenbaren ein supraleitendes Oxid BiSrCaCu&sub2;Ox und einem Tc von etwa 105 K.
- Diese Erfindung stellt neue supraleitende Zusammensetzungen mit der Nominalformel BiaSrbCacCu&sub3;Ox bereit, wobei a etwa 1 bis etwa 2 beträgt, b etwa 3/8 bis etwa 4 beträgt, c etwa 3/4 bis etwa 2 beträgt und x = (1,5 a + b + c + y), wobei y etwa 2 bis etwa 5 beträgt, mit der Maßgabe, daß b + c etwa 3/2 bis etwa 5 beträgt, wobei die Zusammensetzungen Übergangstemperaturen der Supraleitung von etwa 70 K oder höher haben. Vorzugsweise beträgt a etwa 3/2 bis etwa 2, b beträgt etwa 3/2 bis etwa 4, c beträgt etwa 1 bis etwa 3/2 und b + c ist etwa 3-5. Die Übergangstemperatur der Supraleitung der bevorzugten Zusammensetzung beträgt wenigstens 77 K (flüssiger Stickstoff) bis zu etwa 115 K.
- Bezüglich einer Definition der Metalloxidphasen, die für die Zusammensetzung der oben angegebenen Nominalformel Supraleitfähigkeit ergeben, stellt die vorliegende Erfindung supraleitende Metalloxidphasen der Formel Bi&sub2;Sr3-zCazCu&sub2;O8+w bereit, wobei z etwa 0,1 bis etwa 0,9, vorzugsweise 0,4 bis 0,8 und am meisten bevorzugt 0,6 bis 0,7 ist und w größer als Null, aber kleiner als 1 ist.
- Die Nominalformel für solche supraleitenden Zusammensetzungen, die wesentliche Mengen der oben genannten Metalloxidphase, die Supraleitfähigkeit ergibt, enthalten, lautet also BiaSrbCacCu&sub3;Ox, wobei a etwa 1 bis etwa 3 beträgt, b etwa 3/8 bis etwa 4 beträgt, c etwa 3/16 bis etwa 2 beträgt und x = (1,5 a + b + c + y), wobei y etwa 2 bis etwa 5 beträgt, mit der Maßgabe, daß b + c etwa 3/2 bis etwa 5 beträgt.
- Ein Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzungen besteht im wesentlichen im Erhitzen eines Gemischs, das stöchiometrische Mengen der Metalloxide, zum Beispiel Bi&sub2;O&sub3;, SrO oder SrO&sub2;, CaO und CuO, oder Vorstufen der Metalloxide, z.B. Carbonate, wie CaCO&sub3;, Nitrate, wie Sr(NO&sub3;)&sub2;, usw., umfaßt, auf etwa 775ºC bis etwa 900ºC während etwa 8 bis etwa 48 Stunden oder mehr in Luft. Bevorzugte Erhitzungstemperaturen sind etwa 850ºC bis etwa 900ºC.
- Die supraleitenden Zusammensetzungen dieser Erfindung haben die Nominalformel BiaSrbCacCu&sub3;Ox, wobei a etwa 1 bis etwa 3 beträgt, b etwa 3/8 bis etwa 4 beträgt, c etwa 3/16 bis etwa 2 beträgt und x = (1,5 a + b + c + y), wobei y etwa 2 bis etwa 5 beträgt, mit der Maßgabe, daß b + c etwa 3/2 bis etwa 5 beträgt. Diese Zusammensetzungen haben Übergangstemperaturen der Supraleitung von wenigstens 70 K bis zu etwa 120 K. Bevorzugt sind die Zusammensetzungen, bei denen a etwa 3/2 bis etwa 3 beträgt, b etwa 3/2 bis etwa 4 beträgt, c etwa 1/2 bis etwa 3/2 beträgt und b + c etwa 3-5 ist. Diese bevorzugten Zusammensetzungen haben Übergangstemperaturen der Supraleitung von über 77 K, der Temperatur des flüssigen Stickstoffs.
- Die supraleitenden BiaSrbCacCu&sub3;Ox-Zusammensetzungen können nach dem folgenden Verfahren hergestellt werden. Stöchiometrische Mengen Bi&sub2;O&sub3;, SrO, CaO und CuO werden gemischt, zum Beispiel durch Zusammenvermahlen in einem Mörser. Vorstufen der Oxide, wie Carbonate, können an die Stelle eines oder mehrerer der Oxide treten. Alternativ dazu kann ein inniges stöchiometrisches Gemisch von Vorstufen der Oxide aus einer Lösung von Vorstufen, wie Nitraten oder Acetaten, entweder durch Fällung aus einer solchen Lösung oder durch Trocknen einer solchen Lösung durch Verdampfen des Lösungsmittels oder durch Sprüh- oder Gefriertrocknen hergestellt werden. Das Gemisch von Oxiden oder Vorstufen in Form eines Pulvers oder eines gepreßten Pellets wird dann in einen Behälter aus einem nichtreaktiven Material, wie Aluminiumoxid oder Gold, gegeben. Der Behälter wird dann in einen Ofen gebracht und etwa 8 bis etwa 48 Stunden in Luft auf etwa 775ºC bis etwa 900ºC, vorzugsweise auf etwa 850ºC bis etwa 900ºC, erhitzt. Die Übergangstemperatur der Supraleitung ist im allgemeinen höher, wenn die Temperatur, auf die erhitzt wird, im bevorzugten Bereich liegt. Ein Schmelzen sollte vermieden werden. Da Schmelzen bei Heiztemperaturen von etwa 900ºC und darüber auftritt, muß die Reaktion unterhalb dieser Temperaturen erfolgen.
- Das Abkühlen kann langsam erfolgen, indem man entweder die Stromzufuhr des Ofens abschaltet und den Behälter im Ofen abkühlen läßt oder indem man den Ofen so programmiert, daß er langsam abkühlt, z.B. mit 2ºC pro Minute. Wenn die Temperatur unter 100ºC liegt, z.B. bei Raumtemperatur (etwa 20ºc), wird der Behälter aus dem Ofen entnommen, und das schwarze kristalline Produkt wird gewonnen. Das Abkühlen kann auch durch Abschrecken des Materials, das auf 850-900ºC erhitzt wurde, auf Raumtemperatur erfolgen.
- Eine supraleitende BiaSrbCacCu&sub3;Ox-Zusammensetzungen kann auch dann hergestellt werden, wenn die relativen Mengen der Reaktanten außerhalb der stöchiometrischen Grenzen gewählt werden, die durch die oben für a, b und c aufgeführten Bereiche bestimmt sind. Die supraleitende Zusammensetzung wäre dann aus wenigstens einer supraleitenden Phase zusammen mit anderen nichtsupraleitenden Phasen zusammengesetzt.
- Supraleitfähigkeit kann durch Beobachtung des Ausschlusses des magnetischen Flusses, d.h. des Meißner-Effekts, bestätigt werden. Dieser Effekt kann durch das in einem Artikel von E. Polturak und B. Fisher in Physical Review B, 36, 5586 (1987) beschriebene Verfahren gemessen werden.
- Die supraleitenden Zusammensetzungen dieser Erfindung können verwendet werden, um extrem effizient Strom zu leiten oder um ein Magnetfeld für die magnetische Bildgebung für medizinische Zwecke bereitzustellen. Durch Abkühlen der Zusammensetzung in Form eines Drahtes oder Stabes auf eine Temperatur unterhalb der Übergangs- Temperatur der Supraleitung, z.B. auf oder unterhalb etwa 115 K, vorzugsweise auf oder unterhalb etwa 85 K, durch Einwirkung von flüssigem Stickstoff auf das Material in einer Weise, die dem Fachmann auf diesem Gebiet gut bekannt ist, und Initiieren eines elektrischen Stromflusses kann man also einen solchen Fluß ohne alle Verluste durch elektrischen Widerstand erhalten. Um außergewöhnlich hohe Magnetfelder mit minimalen Leistungsverlusten bereitzustellen, könnte der zuvor erwähnte Draht unter Bildung einer Spule gewunden werden, die flüssigem Helium ausgesetzt würde, bevor man einen Strom in die Spule induzieren würde. Die supraleitenden Zusammensetzungen dieser Erfindung können auch verwendet werden, um extrem persistente diamagnetische Felder bereitzustellen. Solche Felder werden erhalten, indem man die Zusammensetzungen in Form einer Platte oder einer ähnlichen Struktur einem äußeren Magnetfeld aussetzt, wobei die Platte durch Einwirkung von flüssigem Stickstoff auf eine Temperatur unterhalb der Übergangstemperatur der Supraleitung, z.B. auf zwischen 77 K und 115 K, abgekühlt wird. Solche Felder können verwendet werden, um Gegenstände von der Größe von Eisenbahnwaggons hochzuheben. Diese supraleitenden Zusammensetzungen sind auch nützlich in Josephson-Bauelementen, wie SQUIDs (superconducting quantum interference devices), und in Instrumenten, die auf dem Josephson-Effekt beruhen, wie Schnellabtastschaltungen und Spannungsnormale. Diese Zusammensetzungen scheinen insbesondere in Gegenwart von Wasser stabiler zu sein als frühere supraleitende Zusammensetzungen mit Übergangstemperaturen in demselben Bereich. Die Zusammensetzungen lassen sich auch leichter verarbeiten als Zusammensetzungen des Standes der Technik.
- Eine Zusammensetzung der Nominalformel Bi&sub2;Sr&sub2;CaCu&sub3;Ox wurde in der folgenden Weise hergestellt. Bi&sub2;O&sub3; (4,6596 g), SrO&sub2; (2,3924 g), CaCO&sub3; (1,0009 g) und CuO (2,3865 g) wurden in einem Achatmörser 30 Minuten gemischt und zusammen vermahlen. Das Pulvergemisch wurde verwendet, um 10 Pellets mit jeweils einem Durchmesser von 10 mm und einer Dicke von etwa 2 mm zu pressen.
- Eines der gepreßten Pellets wurde auf eine Goldschale gelegt, und die Schale in einen Ofen gebracht und in Luft mit einer Geschwindigkeit von 10ºC pro Minute auf 875ºC erhitzt und dann 36 Stunden bei 875ºC belassen. Der Ofen wurde dann mit einer Geschwindigkeit von 1ºC pro Minute auf eine Temperatur unterhalb etwa 100ºC abgekühlt, bevor die Schale entnommen wurde.
- Plättchenförmige Kristalle, die eine Spaltung in der Grundebene zeigten, herrschten in der Schmelze vor. Sie wurden mechanisch getrennt und zur weiteren Charakterisierung und Strukturbestimmung verwendet. Eine Messung sowohl des Ausschlusses des magnetischen Flusses als auch des spezifischen elektrischen Widerstands an den Einkristallen zeigte einen scharfen Supraleitungsübergang bei Tc von etwa 95 K.
- Die supraleitende Metalloxidphase dieser Zusammensetzung wurde als Bi&sub2;Sr3-xCaxCu&sub2;O8+w identifiziert, wobei "z" etwa 0,65 betrug und "w" kleiner als 1, aber größer als Null war. Die Struktur beruhte auf einer A-zentrierten orthorhombischen Zelle mit a = 5,409 Å, b = 5,414 Å und c = 30,914 Å, die unter Verwendung von Einkristall-Röntgenbeugungsdaten bestimmt wurde.
- Die Struktur bestand aus alternierenden Kupfer-Sauerstoff- Doppelschichten und Bismut-Sauerstoff-Doppelschichten. Ca²&spplus;- und Sr²&spplus;-Kationen waren zwischen den benachbarten Cu-O-Schichten; Sr²&spplus;-Kationen wurden auch zwischen den Cu-O- und den Bi-O- Schichten gefunden. Hochauf lösende transmissionselektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten, daß die b-Achse tatsächlich 27,07 Å beträgt, eine Erhöhung um den Faktor fünf gegenüber der Abmessung der Subzelle. Diese Überstruktur kann auch durch Röntgenbeugung an Einkristallen beobachtet werden, aber durch Zwillingsbildung kann es erscheinen, daß die Überstruktur sowohl entlang der a- als auch der b-Achse vorhanden ist.
- Es sollte vorausgeschickt werden, daß, wenn "z" in der Formel für die supraleitende Metalloxidphase irgendwo zwischen etwa 0,1 und 0,9 liegt, "a" und "b" beide etwa 5,4 A betragen und "c" etwa 31 Å beträgt, während α, β und γ (die Elementarzellwinkel, wie der Fachmann weiß) etwa 900 betragen. Wie in diesem Beispiel gezeigt wird&sub1; können weiterhin eine oder zwei der Subzellenabmessungen (a oder b oder c) um eine ganze Zahl von etwa 2 bis etwa 10 vervielfacht sein, wobei man eine Zelle erhält, die die Überstruktur der supraleitenden Phase dieser Erfindung zeigt.
Claims (3)
1. Supraleitende Metalloxidphase der Formel Bi&sub2;Sr3-zCazCu&sub2;O8+w,
worin z ein Wert von etwa 0,1 bis etwa 0,9 ist und w ein
Wert ist, der größer als Null und kleiner als 1 ist.
2. Supraleitende Metalloxidphase gemäß Anspruch 1, wobei z von
etwa 0,4 bis etwa 0,8 ist.
3. Supraleitende Metalloxidphase gemäß Anspruch 1, wobei z
0,6 bis 0,7 ist, mit einer Struktur, die auf einer
A-zentrierten orthorhombischen Zelle mit a = 5,409 Å, b =
5,414 Å und c = 30,914 Å beruht.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15218688A | 1988-02-04 | 1988-02-04 | |
US15310788A | 1988-02-08 | 1988-02-08 | |
PCT/US1989/000355 WO1989007087A1 (en) | 1988-02-04 | 1989-02-03 | SUPERCONDUCTING Bi-Sr-Ca-Cu OXIDE COMPOSITONS AND PROCESS FOR MANUFACTURE |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68924423D1 DE68924423D1 (de) | 1995-11-02 |
DE68924423T2 true DE68924423T2 (de) | 1996-04-04 |
Family
ID=26849321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68924423T Expired - Fee Related DE68924423T2 (de) | 1988-02-04 | 1989-02-03 | Supraleitende bi-sr-ca-cu oxid-zusammensetzungen und verfahren zur herstellung. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6855670B1 (de) |
EP (1) | EP0418244B1 (de) |
AT (1) | ATE128445T1 (de) |
DE (1) | DE68924423T2 (de) |
HK (1) | HK43996A (de) |
WO (1) | WO1989007087A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0327044B2 (de) * | 1988-02-05 | 1998-04-22 | Hoechst Aktiengesellschaft | Supraleiter und Verfahren zu seiner Herstellung |
NZ228132A (en) | 1988-04-08 | 1992-04-28 | Nz Government | Metal oxide material comprising various mixtures of bi, tl, pb, sr, ca, cu, y and ag |
GB2232664A (en) * | 1989-06-17 | 1990-12-19 | Atomic Energy Authority Uk | Oxide materials |
JP3008453B2 (ja) * | 1990-07-16 | 2000-02-14 | 住友電気工業株式会社 | ビスマス系超電導体の製造方法 |
US8703651B2 (en) | 2012-07-06 | 2014-04-22 | Dale Richard Harshman | Layered ionic superconductor |
JP7003719B2 (ja) * | 2018-02-16 | 2022-02-04 | 日本電信電話株式会社 | 磁性材料および磁性素子 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5137918B2 (de) * | 1974-07-10 | 1976-10-19 | ||
US4482644A (en) * | 1983-04-18 | 1984-11-13 | Exxon Research & Engineering Co. | Oxygen-deficient, barium-containing perovskites |
US4567031A (en) * | 1983-12-27 | 1986-01-28 | Combustion Engineering, Inc. | Process for preparing mixed metal oxides |
JPS6131345A (ja) * | 1984-07-25 | 1986-02-13 | 堺化学工業株式会社 | 組成物の製造方法 |
-
1989
- 1989-02-03 DE DE68924423T patent/DE68924423T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-03 EP EP89902578A patent/EP0418244B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-03 WO PCT/US1989/000355 patent/WO1989007087A1/en active IP Right Grant
- 1989-02-03 AT AT89902578T patent/ATE128445T1/de not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-05-24 US US07/528,270 patent/US6855670B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-03-14 HK HK43996A patent/HK43996A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0418244B1 (de) | 1995-09-27 |
EP0418244A4 (en) | 1991-07-10 |
ATE128445T1 (de) | 1995-10-15 |
EP0418244A1 (de) | 1991-03-27 |
DE68924423D1 (de) | 1995-11-02 |
US6855670B1 (en) | 2005-02-15 |
WO1989007087A1 (en) | 1989-08-10 |
HK43996A (en) | 1996-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3855137T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Oxyd-Supraleiters | |
DE3852440T2 (de) | Supraleitendes Mischoxidmaterial und Methode zu dessen Herstellung. | |
US4894361A (en) | Superconducting metal oxide Tl-Pb-Ca-Sr-O compositions and processes for manufacture and use | |
EP0327044A1 (de) | Supraleiter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68916302T2 (de) | Metalloxid-Material. | |
DE68924423T2 (de) | Supraleitende bi-sr-ca-cu oxid-zusammensetzungen und verfahren zur herstellung. | |
DE68927895T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines einkristallinen oxidischen Supraleitermaterials | |
EP0317877B1 (de) | Supraleiter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68913749T2 (de) | Supraleitende metalloxid-zusammensetzungen. | |
DE3853900T2 (de) | Supraleitendes Material und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE69219817T2 (de) | Metalloxidisches Material | |
DE69120840T2 (de) | Supraleiter auf Thalliumbasis substituiert durch seltene Erden | |
DE3854493T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dünnschichtsupraleiters. | |
DE68924204T2 (de) | Supraleiter des Systems Bi-Pb-Sr-Ba-Ca-Cu-O. | |
US5017554A (en) | Superconducting metal oxide Tl-Pb-Ca-Sr-Cu-O compositions and processes for manufacture and use | |
DE69013001T2 (de) | Supraleitfähige metalloxide, zusammensetzungen und verfahren zur herstellung sowie deren verwendung. | |
DE68907295T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer supraleitenden Dünnschicht vom Wismut-Typ. | |
US5264414A (en) | Superconducting metal oxide (Tl,Bi)1 Sr2 Ca2 Cu3 O.sub.y | |
DE69103853T2 (de) | Oxidische Supraleiter und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
AU617765B2 (en) | Superconducting bi-sr-ca-cu oxide compositions and process for manufacture | |
DE69313201T2 (de) | Supraleitendes Material aus Metalloxyd und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68909945T2 (de) | Supraleitende metalloxidzusammensetzungen und verfahren zur herstellung. | |
DE68922860T2 (de) | Superleitfähige metalloxidzusammensetzungen und verfahren zur herstellung und verwendung. | |
DE68915578T2 (de) | Oxydisches supraleitendes Material. | |
EP0359827A1 (de) | Supraleitfähiges oxyd und verfahren zur herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |