DE68918411T2 - Elektrisches System für ein Kraftfahrzeug. - Google Patents

Elektrisches System für ein Kraftfahrzeug.

Info

Publication number
DE68918411T2
DE68918411T2 DE68918411T DE68918411T DE68918411T2 DE 68918411 T2 DE68918411 T2 DE 68918411T2 DE 68918411 T DE68918411 T DE 68918411T DE 68918411 T DE68918411 T DE 68918411T DE 68918411 T2 DE68918411 T2 DE 68918411T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical system
engine
mode
demisting
alternator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68918411T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68918411D1 (de
Inventor
Hiromichi Takatsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68918411D1 publication Critical patent/DE68918411D1/de
Publication of DE68918411T2 publication Critical patent/DE68918411T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/023Cleaning windscreens, windows or optical devices including defroster or demisting means
    • B60S1/026Cleaning windscreens, windows or optical devices including defroster or demisting means using electrical means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1438Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle in combination with power supplies for loads other than batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches System für ein Kraftfahrzeug, wobei das System einen Normalbetriebsmodus und einen Beschlagentfernungs- oder Enteisungs-Betriebsmodus aufweist.
  • Ein elektrisches System mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 ist aus dem Dokument EP-A-0 246 976 bekannt. Dieses Dokument offenbart elektrische Systeme, die dazu in der Lage sind, eine Batteriespannung oder eine gegenüber dieser Spannung erhöhte Spannung zu liefern.
  • Das Dokument DE-A-32 15 997 offenbart ein elektrisches System, bei dem ein Kühlsystem selbst dann, wenn es eingeschaltet ist, in einer vorgegebenen Zeitspanne nach dem Augenblick des Startens des Fahrzeugmotors deaktiviert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches System für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, das über einen Normalbetriebsmodus und einen Beschlagentfernungs-Betriebsmodus verfügt, wobei der Beschlagentfernungs-Betriebsmodus nicht aktiviert werden kann, bevor nicht der Motorleerlauf stabilisiert ist, um die Motorstartfunktion zu verbessern.
  • Das erfindungsgemäße elektrische System ist durch die Merkmale des beigefügten Anspruchs 1 definiert.
  • Die Erfindung wird durch die detaillierte nachfolgende Beschreibung und durch die beigefügten Zeichnungen des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung deutlicher werden. Die Beschreibung und die Zeichnungen erfolgen nur als Beispiel, und sie sollen nicht für die Erfindung beschränkend sein.
  • In den Zeichnungen ist folgendes dargestellt:
  • Fig. 1 ist ein Schaltbild, das ein elektrisches System für ein Kraftfahrzeug gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt; und
  • Fig. 2 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern des Betriebs des in Fig. 1 dargestellten elektrischen Systems.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Es wird nun ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen elektrischen Systems für ein Kraftfahrzeug unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein Schaltbild des elektrischen Systems. Das elektrische System 10 verfügt über einen Normalbetriebsmodus und über einen Beschlagentfernungs- oder Enteisungsbetriebsmodus. Im Normalbetriebsmodus steht ein Enteisungsmodus-Auswahlschalter 12 im AUS-Zustand, wie in Fig. 1 dargestellt, während dieser Enteisungsmodus-Auswahlschalter 12 im Enteisungs-Betriebsmodus im EIN-Zustand steht. Wenn ein Zündschlüssel 14 eingeschaltet wird, wird ein Zündrelais 16 durch das Ausgangssignal einer Fahrzeugbatterie 18 aktiviert, um eine Steuereinheit 20 zu aktivieren. Die Steuereinheit 20 deaktiviert ein Steuerrelais 22, wenn der Enteisungsmodus-Auswahlschalter 12 im AUS-Zustand steht, um einen beweglichen Kontakt 22a mit einem ersten feststehenden Kontakt 22b zu verbinden. Demgemäß wird eine Lichtmaschine 24 mit der Speicherbatterie 18 verbunden, um diese zu laden, und sie wird auch mit anderen (nicht dargestellten) Niederspannungslasten verbunden, wie dem Anlassermotor, der Zündeinrichtung, den Fahrzeuglampen, elektrischen Instrumenten, einer spannungsbetriebenen Fensterbetätigungseinrichtung und dergleichen. Dieser Normalbetrieb wird dem Fahrer durch eine Normalbetriebsanzeige 23 angezeigt. Die Lichtmaschine 24 beinhaltet drei Statorwicklungen 24a und eine rotierende Feldwicklung 24b, die mechanisch von einem (nicht dargestellten) Fahrzeugmotor angetrieben wird, um über die drei Statorwicklungen 24a eine dreiphasige Wechselspannung zu erzeugen. Die dreiphasige Wechselspannung wird von einem Vollweggleichrichter 24c gleichgerichtet, um in eine Gleichspannung mit geregelter, konstanter Größe gleichgerichtet zu werden. Diese Größenregelung erfolgt durch einen Spannungsregler 24d, der die Stärke des Feldstroms regelt, der der rotierenden Feldwicklung 24b von der Fahrzeugbatterie 18 aus zugeführt wird, und zwar abhängig von der Ausgangs-Gleichspannung der Lichtmaschine 24 an ihrem Ausgangsanschluß 24e. Der Feldstrom wird von der Speicherbatterie 18 über den Zündschalter 14 und die Steuereinheit 20 und ferner über den Spannungsregler 24d an die Feldwicklung 24b angelegt. Wenn z. B. angenommen wird, daß die Nennspannung der Fahrzeugbatterie 18 12 Volt beträgt, regelt der Spannungsregler 24d die Stärke des Feldstroms so ein, daß die Ausgangs-Gleichspannung der Lichtmaschine 24 auf 13,5 Volt eingeregelt wird, wenn die Ausgangsspannung der Speicherbatterie 18 unter 12,5 Volt fällt.
  • Wenn dagegen der Beschlagentfernungsmodus-Auswahlschalter 18 eingeschaltet ist und wenn die Steuereinheit auf Grundlage des Eingangssignals von einem Getriebspositionssensor 26 erkennt, daß sich das Fahrzeuggetriebe in Park- oder Neutralstellung befindet, aktiviert die Steuereinheit 20 das Steuerrelais 22, um den beweglichen 22a mit einem zweiten feststehenden Kontakt 22c zu verbinden, um die Lichtmaschine 24 mit einem Fahrzeugfenster-Heizelement 28 zu verbinden. Das Heizelement 28 besteht z. B. aus Metallteilchen, die durch Dampfabscheidung in einer Fahrzeug-Fensterscheibe wie z. B. einer Windschutzscheibe abgeschieden wurden. Gleichzeitig steuert die Steuereinheit 20 eine elektronische Kraftstoffregeleinheit 30 so, daß sie die dem Motor zugeführte Kraftstoffmenge erhöht, um dessen Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Diese Kraftstoffmengenregelung wird auf Grundlage der Spannung ausgeführt, wie sie an einem Lichtmaschinenspannung-Meßwiderstand 32 abgegriffen wird, wobei die gemessene Spannung auf 60 Volt geregelt wird. Selbstverständlich erhöht eine Erhöhung der Motordrehzahl die Drehzahl der Feldwicklung 24b, so daß das Lichtmaschinen-Ausgangssignal stärker wird. Die Steuereinheit 20 steuert ferner die Menge des der Feldwicklung 24b zugeführten Feldstroms auf einen maximalen Wert. Auf diese Weise erzeugt die Lichtmaschine 24 eine höhere Ausgangsspannung von 60 Volt, wie sie für den Beschlagentfernungs-Betriebsmodus geeignet ist. Diese höhere Ausgangsspannung wird an das Heizelement 28 gelegt, um die Fensterscheibe zu erwärmen, um Beschlag von ihr zu entfernen oder sie zu enteisen. Dieser Beschlagentfernungsvorgang wird dem Fahrer durch eine Beschlagentfernungsanzeige 33 angezeigt.
  • Der Beschlagentfernungs-Betriebsmodus wird automatisch nach Verstreichen von ungefähr 5 Minuten ab dem Zeitpunkt, zu dem das Steuerrelais 22 den beweglichen Kontakt 22a auf den zweiten festen Kontakt 22c legt, automatisch aufgehoben.
  • In die Steuereinheit 20 wird ferner das Ausgangssignal eines Motordrehzahlsensors wie eines Kurbelwellenwinkel-Sensors 34 eingegeben, was später unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben wird. Der Kurbelwellenwinkel-Sensor 34 mißt die Motordrehzahl auf bekannte Weise.
  • Die Steuereinheit 20 wird gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Flußdiagramm betrieben.
  • In einem Schritt S1 ermittelt die Steuereinheit, ob der Beschlagentfernungsmodus-Auswahlschalter 12 im Zustand EIN oder AUS ist. Wenn die Entscheidung in S1 NEIN ist, wird der Schritt S1 wiederholt. Wenn die Entscheidung in S1 JA ist, geht die Routine zu einem Schritt S2 weiter.
  • Im Schritt S2 ermittelt die Steuereinheit, ob die vom Kurbelwellenwinkel-Sensor 34 gemessene Motordrehzahl N kleiner als eine vorgegebene Drehzahl No ist, z. B. 500 U/min, die kleiner als die übliche Leerlaufdrehzahl vorgegeben ist. Wenn die Entscheidung in S2 NEIN ist, kehrt die Routine zum Schritt S1 zurück. Demgemäß bleibt der Beschlagentfernungs- Betriebsmodus aktiviert, um die höhere Spannung an das Heizelement 28 anzulegen. Wenn die Entscheidung in S2 JA ist, geht die Routine zu einem Schritt S3 weiter.
  • Im Schritt S3 deaktiviert die Steuereinheit das Steuerrelais 22 und schaltet es um, um den beweglichen Kontakt 22a mit dem ersten feststehenden Kontakt 22b zu verbinden, wobei der Beschlagentfernungsmodus-Auswahlschalter 12 im EIN-Zustand gehalten wird, um den Beschlagentfernungs-Betriebsmodus zu deaktivieren. Gleichzeitig beendet die Steuereinheit die Zuführung des maximalen Feldstroms an die Feldwicklung 24b, um über den Spannungsregler 24d den geregelten Feldstrom an die Feldwicklung 24b zu liefern. Anschließend beendet die Steuereinheit in einem Schritt S4 den Betrieb für das Hochfahren der Leerlaufdrehzahl. Insbesondere steuert die Steuereinheit die Kraftstoffregeleinheit 30 so an, daß die Kraftstoffmenge verringert wird, die erhöht wurde, um den Beschlagentfernungs-Betriebsmodus erfüllen zu können und um die Kraftstoffmenge auf diejenige zurückzuführen, die derjenigen bei der normalen Leerlaufdrehzahl des Motors entspricht.
  • Anschließend geht die Routine zu einem Schritt S5 weiter, in dem die Steuereinheit ermittelt, ob ein Motorstartschalter in der Stellung EIN steht, d. h., ob die Motorkurbelwelle angetrieben wird, um den Motor zu starten. Wenn die Entscheidung in S5 NEIN ist, kehrt die Routine zum Schritt S1 zurück, wodurch der Beschlagentfernungs-Betriebsmodus deaktiviert bleibt. Wenn die Entscheidung in S5 JA ist, geht die Routine zu einem Schritt S6 weiter.
  • Im Schritt S6 entscheidet die Steuereinheit, ob die gemessene Motordrehzahl N nicht kleiner als die vorgegebene Drehzahl No ist, um zu überprüfen, ob der Motor wirksam gestartet wurde. Wenn die Entscheidung in S6 NEIN ist, kehrt die Routine zum Schritt S5 zurück, um zu überprüfen, ob der Motor noch im Anlaßzustand ist. Wenn die Entscheidung im Schritt S6 JA ist, geht die Routine zum Schritt S7 weiter.
  • Im Schritt S7 ermittelt die Steuereinheit, ob eine Zeit t größer als oder gleich groß ist wie eine vorgegebene Zeit to, um zu ermitteln, ob der Motorleerlaufzustand stabil ist. Die Zeit t zeigt den Ablauf der Zeit nach dem wirksamen Starten des Motors an, d. h., daß die gemessene Motordrehzahl N größer als die vorgegebene Drehzahl No oder gleich groß wurde. Wenn die Entscheidung in S7 NEIN ist, kehrt die Routine zum Schritt S6 zurück, um die Schritte S6 und S7 zu wiederholen. Wenn die Entscheidung in S7 JA ist, geht die Routine zu einem Schritt S8 weiter.
  • Im Schritt S8 aktiviert die Steuereinheit das Steuerelais 22 und schaltet es um, um den beweglichen Kontakt 22a mit dem feststehenden Kontakt 22c zu verbinden, um den Beschlagentfernungs-Betriebsmodus zu aktivieren. Gleichzeitig legt die Steuereinheit den maximalen Feldstrom an die Feldwicklung 24b an. Anschließend startet die Steuereinheit in einem Schritt S9 den Vorgang zum Hochlaufenlassen der Motordrehzahl. Insbesondere steuert die Steuereinheit die Kraftstoffsteuereinheit 30 so an, daß sie die Kraftstoffmenge auf ein Niveau erhöht, das dem Beschlagentfernungs-Betriebsmodus genügt.
  • Beim vorstehend beschriebenen elektrischen System verhindert die Steuereinheit 20, wenn der Starterschalter gedreht wird, um den Motor zu starten oder ihn nach einem Motoranhalten neu zu starten, wobei der Beschlagentfernungsmodus-Auswahlschalter 12 in der Stellung EIN steht, daß der Beschlagentfernungs-Betriebsmodus aktiviert wird, bevor der Motorleerlauf zustand stabil wird, 9. h. bevor die vorgegebene Zeitspanne verstrichen ist, nachdem ermittelt wurde, daß die Motordrehzahl N größer wird als oder gleich groß wird wie die vorgegebene Drehzahl No. Demgemäß wird, da der Feldwicklung 24b der geregelte Feldstrom zugeführt wird, bevor der Beschlagentfernungs-Betriebsmodus aktiviert wird, die über die Statorwicklung 24a erzeugte elektromotorische Rückstellkraft auf einen kleineren Wert eingestellt, so daß die Motorstartfunktion nicht beeinträchtigt wird. Ferner wird, da dem Anlassermotor während des Motorankurbelns sowie der Zündvorrichtung während des Motorankurbelns und direkt nach dem Motorstart ausreichende elektrische Energie zugeführt werden, die Motorstartfunktion auch im Hinblick hierauf gewährleistet. Darüber hinaus wird, da die Motorleerlaufdrehzahl erhöht wird, nachdem der Motorleerlauf stabil wurde, auch ein schnelles Hochlaufen direkt nach dem Motorstart verhindert, damit der Fahrer nicht über den Betrieb des Motors beunruhigt wird.
  • Es ist zu beachten, daß die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist und daß verschiedene Änderungen und Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (5)

1. Elektrisches System für ein Kraftfahrzeug, das einen Normalbetriebsmodus, bei dem ein erstes Ausgangssignal einer Lichtmaschine (24) an eine Speicherbatterie (18) angelegt wird, und einen Beschlagentfernungs-Betriebsmodus aufweist, bei dem ein zweites Ausgangssignal der Lichtmaschine, dessen Spannung höher ist als diejenige des ersten Ausgangssignals, an ein Heizelement (28) für ein Fahrzeugfenster angelegt wird, wobei das elektrische System eine Auswahleinrichtung (12) zum Auswählen des Normalbetriebsmodus oder des Beschlagentfernungs-Betriebsmodus aufweist, gekennzeichnet durch:
- eine erste Einrichtung (22, 20, S2), die auf die Auswahl des Beschlagentfernungs-Betriebsmodus durch die Auswahleinrichtung (12) anspricht, um den Beschlagentfernungs-Betriebsmodus zu sperren, solange die Motordrehzahl unter einem vorgegebenen Wert (No) unter der normalen Leerlaufdrehzahl liegt oder gleich groß ist wie der vorgegebene Wert;
- eine zweite Einrichtung (20, S5) die auf die erste Einrichtung anspricht und die die Auswahl des Beschlagentfernungs-Betriebsmodus und eine Motordrehzahl unter dem vorgegebenen Wert oder diesem entsprechend erkennt, um den Start des Fahrzeugmotors zu erkennen; und
- eine dritte Einrichtung (22, 20, S7, S8), die auf die Erkennung des Starts des Fahrzeugmotors durch die zweite Einrichtung anspricht, um den Beschlagentfernungs-Betriebsmodus nach dem Verstreichen einer vorgegebenen Zeitspanne (to) zu aktivieren.
2. Elektrisches System nach Anspruch 1, bei dem die zweite Einrichtung (20, S5) eine vierte Einrichtung, ob der Fahrzeugmotor sich im Anlaßzustand befindet, und eine fünfte Einrichtung (20, S6) aufweist, die auf die Erkennung des Motoranlaßzustands durch die vierte Einrichtung anspricht, um zu erfassen, ob die Motordrehzahl über dem vorgegebenen Wert (No) liegt oder nicht kleiner ist.
3. Elektrisches System nach Anspruch 2, bei dem der vorgegebene Ablauf der Zeit (to) zum Zeitpunkt beginnt, zu dem die Motordrehzahl größer oder nicht kleiner als der vorgegebene Wert (No) wird.
4. Elektrisches System nach Anspruch 1, bei dem die erste und dritte Einrichtung eine Relaisschaltung (22) enthalten, die die Lichtmaschine (24) mit der Speicherbatterie (18) verbindet, um den Beschlagentfernungs-Betriebsmodus zu deaktivieren, und die die Lichtmaschine (24) mit dem Heizelement (28) verbindet, um den Beschlagentfernungs-Betriebsmodus zu aktivieren.
5. Elektrisches System nach Anspruch 1, bei dem die Auswahleinrichtung (12) ein von Hand betätigter Schalter ist.
DE68918411T 1988-11-29 1989-11-29 Elektrisches System für ein Kraftfahrzeug. Expired - Fee Related DE68918411T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1988154277U JP2507080Y2 (ja) 1988-11-29 1988-11-29 車両用ウインドウの加熱装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68918411D1 DE68918411D1 (de) 1994-10-27
DE68918411T2 true DE68918411T2 (de) 1995-05-04

Family

ID=15580643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68918411T Expired - Fee Related DE68918411T2 (de) 1988-11-29 1989-11-29 Elektrisches System für ein Kraftfahrzeug.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5013994A (de)
EP (1) EP0371472B1 (de)
JP (1) JP2507080Y2 (de)
DE (1) DE68918411T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006708A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erhaltung der leichtgängigen Schaltbarkeit einer handschaltbaren, hydrostatischen Getriebeschaltung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01233140A (ja) * 1988-03-14 1989-09-18 Nissan Motor Co Ltd 車両用窓ガラスの解氷装置
US5072098A (en) * 1990-06-11 1991-12-10 Chrysler Corporation Electrically heated windshield controller
US6218643B1 (en) * 1991-07-18 2001-04-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Power supplying apparatus for automotive part
JP3138596B2 (ja) * 1994-09-26 2001-02-26 三菱電機株式会社 車両用電源装置
JP4193348B2 (ja) * 2000-10-03 2008-12-10 株式会社デンソー 車両用発電制御装置
US6262400B1 (en) * 2000-10-03 2001-07-17 Delphi Technologies, Inc. Control method for a resistance heater in a vehicle heating system
WO2003100941A1 (en) * 2002-05-22 2003-12-04 Smartgate, L.C. Recharging system for a remote capacitive sensing apparatus
US9982646B2 (en) * 2015-05-08 2018-05-29 Ford Global Technologies, Llc Heating element operation and engine start-stop availability

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56154308A (en) * 1980-04-29 1981-11-28 Nippon Soken Inc Electric room heater for car
FR2495384A1 (en) * 1980-11-28 1982-06-04 Peugeot Vehicle battery charging circuit with generator decoupling - uses detectors to switch out generator when battery is fully charged or when full power is needed
US4480443A (en) * 1981-04-30 1984-11-06 Nippondenso Co., Ltd. Automotive refrigeration system
JPH0635030B2 (ja) * 1984-07-27 1994-05-11 昭和電工株式会社 金属の水平連続鋳造方法および装置
FR2605471B1 (fr) * 1986-05-23 1991-05-17 Ducellier & Cie Perfectionnement a un dispositif d'alimentation electrique en regime temporaire des circuits auxiliaires d'un vehicule automobile
US4730097A (en) * 1986-08-15 1988-03-08 General Motors Corporation Dual mode windshield heater control
US4780619A (en) * 1986-08-15 1988-10-25 General Motors Corporation High DC voltage power supply for motor vehicle electrical system
US4733101A (en) * 1986-11-17 1988-03-22 General Motors Corporation Vehicle power antenna control with inhibit during cranking
FR2630271B1 (fr) * 1988-04-19 1991-10-11 Equip Electr Moteur Dispositif d'alimentation electrique sous tension elevee du circuit auxiliaire d'un vehicule automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006708A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erhaltung der leichtgängigen Schaltbarkeit einer handschaltbaren, hydrostatischen Getriebeschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0371472B1 (de) 1994-09-21
US5013994A (en) 1991-05-07
JP2507080Y2 (ja) 1996-08-14
EP0371472A3 (de) 1991-05-15
DE68918411D1 (de) 1994-10-27
JPH0274268U (de) 1990-06-06
EP0371472A2 (de) 1990-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69034141T2 (de) Steuerungssystem für einen Wechselstromgenerator eines Kraftfahrzeuges
EP0487927B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsregelung in Abhängigkeit vom Batterie-Ladezustand
DE3229003C2 (de) Kühleinrichtung für den Motorraum eines Fahrzeugs
DE68922099T2 (de) Sicherheitsanordnung zum vorbeugen übermässigen batterieleerlaufes.
DE69529853T2 (de) Verfahren zur Fehlererkennung einer Einlassluftheizvorrichtung einer Fahrzeugbrennkraftmaschine, und Einlassluftheizvorrichtung und Überwachungsvorrichtung zur Verwendung in einer Fahrzeugbrennkraftmaschine
DE102009058736B4 (de) Motorsteuervorrichtung
DE19931144B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Fahrzeug-Bordnetzes
DE2705049A1 (de) Enteisungs- und entnebelungsschaltung fuer eine mit einem widerstands- heizelement versehene fensterscheibe in einem kraftfahrzeug
EP0753924B1 (de) Verfahren zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs
DE3215642A1 (de) Automatisches stop/start-system fuer motoren
DE69016728T2 (de) Vorheizungsanlage für eine Maschine.
DE102011006502A1 (de) Startsteuereinheit und Startkommandosignal-Erzeugungsvorrichtung hierfür
DE69526325T2 (de) Steuerungsvorrichtung für Kraftfahrzeugswechselstromgenerator
DE3221814A1 (de) Schaltung zur steuerung der energiezufuhr zu einer zuendkerze
DE68918411T2 (de) Elektrisches System für ein Kraftfahrzeug.
DE112016003789T5 (de) Vorrichtung zum Schätzen der Restkapazität einer Lithiumionenbatterie
DE69619635T2 (de) Sicherheitssystem und seine Verwendung
DE69102743T2 (de) Anlassanordnung für Verbrennungsmotor für Kraftfahrzeuge.
DE10257883B4 (de) Anlaßvorrichtung zum Ankurbeln einer Brennkraftmaschine
DE112017000360T5 (de) Fahrzeugeigenes energieversorgungssystem und ein zustandserfassungsverfahren für batterie, die in fahrzeugeigenem energieversorgungssystem enthalten ist
EP1666284A2 (de) Vorausschauende Aktivierung von Heizungssystemen von Kraftfahrzeugen
DE69113087T2 (de) Vorrichtung zur Nachladung einer Batterie in einem Fahrzeug.
EP0849467B1 (de) Anlasser mit elektronischer Motorstarterkennung
DE4111875C2 (de) Hilfsvorrichtung zum Starten eines Motors
DE102004023620B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Energiemanagement in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee