DE68912051T2 - Mit einem inneren Metallverstärkungsring versehenes elastisches Dichtungselement für Drosselklappen. - Google Patents

Mit einem inneren Metallverstärkungsring versehenes elastisches Dichtungselement für Drosselklappen.

Info

Publication number
DE68912051T2
DE68912051T2 DE68912051T DE68912051T DE68912051T2 DE 68912051 T2 DE68912051 T2 DE 68912051T2 DE 68912051 T DE68912051 T DE 68912051T DE 68912051 T DE68912051 T DE 68912051T DE 68912051 T2 DE68912051 T2 DE 68912051T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
elastomeric material
sealing
metal ring
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68912051T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68912051D1 (de
Inventor
Roberto Pavanel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Watts Industries Italia SRL
Original Assignee
Cazzaniga SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cazzaniga SpA filed Critical Cazzaniga SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE68912051D1 publication Critical patent/DE68912051D1/de
Publication of DE68912051T2 publication Critical patent/DE68912051T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/224Details of bearings for the axis of rotation
    • F16K1/225Details of bearings for the axis of rotation the axis of rotation having only one bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • F16K1/2265Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat with a channel- or U-shaped seal covering a central body portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Der Gegenstand dieser Erfindung ist eine Absperrklappe oder Drosselklappe oder ein Drosselventil oder Drosselklappenventil mit einem Dichtungselement aus elastomerem Material mit einer inneren metallischen Verstärkung.
  • Um die Unterbrechung von Leitungen auf vielen Anwendungsgebieten, insbesondere bei hydraulischen und pneumatischen Installationen zu verwirklichen, wie in dem Falle einer Verteilung von hydraulischen Medien, Heizwarme, Bewässerung, Druckluft usw., werden Ventile mit besonderen geforderten Eigenschaften in weit verbreitetem Umfange benutzt.
  • Solche Ventile müssen unter anderem Eigenschaften der hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Fluid auch bei dem Vorhandensein von hohem Druck aufweisen, sie müssen leicht und schnell betätigbar sein, in der "offenen" Stellung einen begrenzten Druckverlust bieten und weiterhin geringe Kosten verursachen.
  • Für diesen Zweck sind die sogenannten "Kugelventile" weit verbreitet im Gebrauch, welche Ventile jedoch, selbst wenn sie eine gute Leistungsfähigkeit bieten, im Ergebnis sich als relativ teuer erweisen, und zwar aufgrund der Anzahl der Teile, aus denen sie hergestellt sind, und der Arbeiten zu ihrem Zusammenbau, und sie erfordern, insbesondere, wenn sie von größeren Abmessungen sind, eine große Menge an Kraft, wenn sie betätigt werden.
  • Es sind ebenfalls sogenannte "Absperrklappen oder Drosselklappen oder Drosselventile oder Drosselklappenventile" bekannt. Diese Klappen oder Ventile weisen eine im wesentlichen scheibenförmige Verschlußklappe auf, welche zwischen einer quer zu der Strömung gerichteten Position, in welcher sie die Unterbrechung verwirklicht, und einer parallel zu der Strömung gerichteten Position gedreht werden kann, in welcher der Durchgang ermöglicht ist.
  • Um die Dichtungen in diesen Ventilen oder Klappen zu verwirklichen, können Kontaktmetall-Oberflächen vorgesehen werden, welche jedoch eine vollständige Abdichtung nicht gewährleisten. Ventile, bei denen eine Dichtung aus einem elastomeren Material vollständig an die äußere Begrenzung oder den Umfang der Scheibe gesetzt ist und gegen die innere Oberfläche des Ventilkörpers abdichtet, sind ebenfalls bekannt; diese Ventile zeigen jedoch, nach einer gewissen Periode der Inaktivität, Probleme hinsichtlich der Verschlußklappen-Blockierung, aufgrund der Tatsache, daß die Dichtung in einem Sitz der Verschlußklappe, sich ihrer Deformation in einer Richtung entgegensetzend, eingezwängt oder eingespannt ist, während sie veranlaßt wird, ihre Dichtfunktion in einer senkrechten Richtung auszuüben.
  • Dieser Zustand der Belastung führt, bei einer Deformation, die genügend stark ist, um die Dichtung zu verwirklichen, zu Werten, die nahe bei der Grenze der elastischen Deforniierbarkeit des Materials liegen oder die Grenze der elastischen Deformierbarkeit des Materials überschreiten, und unter solchen Bedingungen treten permanente Veränderungen selbigen Materiale auf, welche die Dichtung beeinträchtigen können und eben die im vorangehenden erwähnten Phänomene der Adhäsion zur Folge haben.
  • Weiterhin führen solche Ventile dazu, daß sie kostspielig sind, da sie sowohl für die Verwirklichung der Gehäuse-Sitzfläche für die Dichtung an der Verschlußklappe als auch der Dichtfläche der Dichtung an dem Ventilkörper mechanische Bearbeitung erfordern, und daß sie ferner aufgrund des Raumes, der durch die Dichtung in Längsrichtung eingenommen wird, große Strömungs-Druckverluste verursachen. Ventile von dem Absperrklappen- oder Drosselklappen-Typ sind ebenfalls bekannt, mit einem Dichtungselement, das aus einem Ring aus elastomerem Material hergestellt ist, welcher in dem äußeren Körper untergebracht ist, welcher jedoch Dichtungsprobleme zwischen seiner äußeren, glatten Oberfläche und dem Ventilkörper aufweist, weil selbige Dichtung auf einer sehr ausgedehnten Oberfläche und bei begrenzten radialen Belastungen verwirklicht ist, Durchsickerungen von Fluid zwischen dem Dichtungselement und dem Ventilkörper können darüber hinaus eine nach einwärts gerichtete Verformung des Dichtungselementes ergeben, welches wegen seiner elastischen Verformbarkeit, die zur Gewährleistung einer korrekten Dichtung ausreichend ist, eine mangelnde Steifigkeit aufweist, und infolgedessen erweisen sich diese Ventile lediglich für die Anwendung bei begrenzten Druckwerten als geeignet; überdies werden diese Ventile aufgrund der Eigenschaften des Dichtungsmaterials nur für Wasser verwendet.
  • Ein Ventil, wie es oben erwähnt ist, und das die Merkmale des ersten Teils des Anspruchs 1 aufweist, ist in dem Dokument US-A 4 176 675 offenbart.
  • Es ist daher erforderlich, ein Ventil vom Absperrklappen- oder Drosselklappen-Typ vorzusehen, welches in der Herstellung nicht teuer ist und welches gleichzeitig dazu befähigt ist, hohe Standard- oder Soll-Leistungen entweder für Wasser oder für verschiedene Flüssigkeiten oder Gase, selbst unter hohen Drücken, Langzeit-Beständigkeit und Fehlen von Blockieren, auch auf Perioden der Inaktivität folgend, zu gewährleisten, während es auch einen verringerten Strömungsdruckverlust bietet.
  • Es ist ferner erforderlich, ein Ventil vorzusehen, das für einen automatischen Zusammenbau durch einfache Ausrüstung geeignet ist, um die Produktionskosten zu senken.
  • Solche Ergebnisse werden durch diese Erfindung erreicht, welche sich auf eine Absperrklappe (oder Drosselklappe) bezieht, welche aufweist: einen im wesentlichen rohrförmigen äußeren Ventilkörper mit Durchflußrohrverbindungen für Fluide an seinen äußeren Enden, eine ringförmige Dichtung aus elastomerem Material, welche in dem Ventilkörper untergebracht ist und eine scheibenförmige, im inneren bewegliche Verschlußklappe umgibt, die mit einer diametraien Achs-Welle ausgestattet ist, welche zu der Ventilkörperachse transversal ist, aus dem gleichen Körper hervorspringt und die rotationsbetätigenden Organe trägt, wobei die ringförmige Dichtung mit einem innenseitigen Metallring ausgestattet ist, der sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Dichtung in Axialrichtung erstreckt, und wobei die ringförmige Dichtung mit zwei in Radialrichtung gerichteten, äußeren Dichtungs- Reliefs oder -Vorsprüngen eines Ausfüll- bzw. Ausgleichstücks (r) ausgestattet ist, während in radialer Entsprechung zu diesen Dichtungs- Reliefs oder -Vorsprüngen zugeordnete Sitze in dem Ventilkörper vorhanden sind, wobei eine weite elastische Deformation des elastomeren Materials der Dichtung in den Dichtungsbereichen, nicht in seitlicher Richtung kontrastiert, ermöglicht ist, wobei ferner der innere Metallring der ringförmigen Dichtung entsprechend dem Dichtungsbereich, welcher sich in Berührung mit der Verschlußklappe befindet, einen mittleren Bereich aufweist und wobei ein verhältnismäßig dickes Ausfüll- bzw. Ausgleichsstück aus. elastomerem Material auf der Dichtung zwischen dem Metallring und der Verschlußklappe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte mittlere Bereich des Metallringes der ringförmigen Dichtung einen äußeren Durchmesser aufweist, der im wesentlichen dem äußeren Durchmesser der Dichtung gleich ist, und daß der genannte Metallring zwei Randbereiche aufweist, die beide in radialer Zuordnung zu den äußeren Dichtungs-Reliefs der Dichtung sind, welche Bereiche einen reduzierten Durchmesser aufweisen, welcher dazu befähigt ist, zwischen der äußeren Oberfläche der Dichtung und der Oberfläche des Metallringes eine Stärke des elastomeren Materials zu lassen, welche mindestens gleich dem Ausfüll- bzw. Ausgleichsstück der Dichtungs-Reliefs ist, welche von der Oberfläche der Dichtung aus vorspringen.
  • Die ringförmige Dichtung aus elastomerem Material weist mindestens eine Bohrung auf, welche transversal zu der Achse des gleichen Elementes und für einen Durchgang der Welle geeignet ist, die mit der Verschlußklappe verankert ist wobei eine entsprechende Bohrung in dem inneren Metallring vorhanden ist, welche einen größeren Durchmesser als der Durchmesser der Bohrung in dem elastomeren Material aufweist, derart, daß eine Stärke des elastomeren Materiale zwischen der inneren Oberfläche der Bohrung sind dem metallischen Material des inneren Metallringes gelassen wird, welche dazu befähigt ist, den Einbau der Welle mittels einer elastischen Wandung zu erlauben, die ausreichend ist, um die Abdichtung der Welle sicherzustellen, ohne die Elastizitätsgrenze des elastomeren Materials zu überschreiten.
  • Die Dichtungs-Kontaktbereiche zwischen der Verschlußklappe und der ringförmigen Dichtung sind in Bezug auf die Schnittlinie der gleichen Scheibe mit ihrer Meridianebene der Symmetrie seitlich angeordnet.
  • Die Verschlußklappe weist eine diametrale Bohrung auf, in welche die Welle der Verschlußklappe eingesetzt und mittels erzwungener Zusammenpassung mit Hilfe eines mit Gewinde versehenen Profiles auf der Oberfläche der Welle selbst verankert ist.
  • Die äußeren Dichtungs-Reliefs der ringförmigen Dichtung weisen einen halbkreisförmigen Querschnitt auf.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird, in welchen zeigen:
  • Fig. 1 einen Axialschnitt eines Ventils gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 einen Axialschnitt eines Ventils gemäß der Erfindung in einer bezüglich der Fig. 1 afternativen Ausführungsform;
  • Fig. 3 in einer Explosionsdarstellung die Haupt-Bestandteile eines Ventils gemäß der Erfindung, wobei diese Bestandteile gemäß der richtigen automatischen Zusammenbau-Abfolge ausgerichtet sind; Fig. 4 einen Querschnitt eines Dichtungselementes des Ventils;
  • Fig. 5 in einer vergrößerten Darstellung einen Teil des Dichtungselements und der Ventil-Verschlußklappe, gemäß der Ebene V-V gemäß Fig. 1.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt ein Ventil gemäß der Erfindung, welches von der Art ist, die allgemein als "Drosselventil" bezeichnet ist, einen äußeren Ventilkörper 1, der mit einen Anschluß an eine Leitung bildenden Organen 2 und 3 ausgestattet ist, die beispielsweise, wie veranschaulicht, von der mit Schraubgewinden versehenen Art sind oder für andere bekannte Anschlußmöglichkeiten ausgestaltet sind, beispielsweise als Flansche, Schweißverbindungen oder dergleichen.
  • Innerhalb des Körpers 1 ist ein Dichtungselement 4 vorhanden, in welches eine im wesentlichen scheibenförmige Verschlußklappe 5 eingesetzt ist, die mit einer Welle 6 ausgestattet ist, die den Hals 7 des Körpers 1 durchsetzt und, an deren außerem Ende einen Absperrhebel 8 trägt.
  • In der Ausführungsform. wie in Fig. 1 veranschaulicht, die für Ventile von größeren Abmessungen als ein gewisser Wert geeignet ist, in Beziehung zu den mechanischen Eigenschaften der verwendeten Materialien und der Bemaßung der Teile, z.B. größer als 1" (25,4 mm), geht die Welle 6 vollständig durch die die Verschlußklappe durchsetzende Bohrung 9 hindurch, wo ihre Drehung durch das Gewindeprofil 10 blockiert wird, wobei sie in einem Sitz 11 innerhalb des Körpers 1 Aufnahme findet; bei der in Fig. 2 gezeigten Version, welche für Ventile von geringeren Abmessungen geeignet ist, trägt die Welle 6a eine auskragende oder überhängende Verschlußklappe 5a, wobei die Welle in das zugeordnete Blindloch 12 eingesetzt ist. In beiden Versionen wird die Dichtung durch das Element 4 gewährleistet. welches in einen zugeordneten Sitz des Körpers 1 eingesetzt ist und den Umfang der Verschlußklappe 5 oder 5a elastisch verriegelt, wenn in der "geschlossenen" Position.
  • Der Umfang der Verschlußklappe ist in den beiden Fig. 1 und 2 in der "offenen" Position mittels einer gestrichelten Linie gezeigt.
  • Das Element 4, wie besser in der Fig. 4 gezeigt ist, ist aus einem hohlen zylindrischen Körper aus elastomerem Material 13 gebildet, in welchem ein geformter Metallring 14 in der Phase der Pressung einverleibt ist, der sich mit einem vorherrschenden Abschnitt seiner Länge in Axialrichtung erstreckt.
  • Eine radiale Bohrung 15, die in Entsprechung zu dem Hals 7 angeordnet ist, ermöglicht es der Welle 6, hindurchzugehen, und in Entsprechung mit ihr erlaubt es eine Bohrung 16 (Fig. 1) der Welle, den Sitz 11 zu erreichen.
  • An der äußeren Oberfläche des Elementes 4 sind zwei ringförmige Reliefs oder Vorsprünge mit einem halbkreisförmigen Querschnitt 17 vorhanden, in Entsprechung zu denen der Körper 1 zugeordnete Aufnahmen 18 aufweist, besser ersichtlich aus Fig. 5, in welchen die Reliefs 17 mit einer elastischen Deformation untergebracht sind, welche dazu befähigt ist, die Dichtung zwischen dem Element 4 und der inneren Wand des Ventilkörpers zu gewährleisten. Ein Vorsprung 19 innerhalb des Ventilkörpers bildet eine vorspringende Oberfläche an einem äußeren Ende des Dichtungselementes. wodurch der Zusammenbau erleichtert wird. wie im nachfolgenden beschrieben.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt ist, weist der Metallring 14 einen mittleren Abschnitt 14a mit einem Durchmesser auf, der im wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser des Elementes 4 ist; an den äußeren Enden weist der Ring 14 hingegen Abschnitte 14b mit einem äußeren Durchmesser auf, der unterhalb des Durchmessers des Elementes 4 liegt, wodurch ein "d" -Ausfüll- oder Ausgleichs-Stück aus elastomerem Material zwischen selbigen Abschnitten 14b sind der äußeren Oberfläche des Elementes 4 gelassen wird.
  • Für mehr Bequemlichkeit ist ein solches Ausfüll- oder Ausgleichs-Stück im wesentlichen gleich dem "r"-Vorsprung der Reliefs 17, welcher an den selbigen äußeren Enden angeordnet ist, und infolge dessen wird zwischen dem 14b-Abschiiiti und den tragenden Oberflächen der Aufnahme 18 eine Stärke des elastomeren Materials eingeschlossen, die im wesentlichen dem durch eine, in der Zeichnung durch gestrichelte Linien veranschaulichte, toroidische Dichtung 20 mit einem "r + d"-Durchmesser eingenommenen Bereich entspricht, wodurch optimale Dichtungs-Bedingungen geschaffen werden, ähnlich der Leistungsfähigkeit, die durch eine toroidische "O-Ring"-Dichtung geboten wird, welche dank der Weite der elastischen Gesamt-Auslenkung, welche dem elastomeren Material erlaubt ist, sehr berühmt ist.
  • In Zuordnung zu der Bohrung 15, wie in Fig. 4 gezeigt, und ebenfalls in Zuordnung zu der Bohrung 16, ob vorhanden, weist der Metallring 14 eine Gesamtheit mit einem Innendurchmesser größer als der Durchmesser der Bohrung 15 oder 16 auf, weil ein "s"-Ausfüll-/Ausgleichs- Stück aus elastomerem Material zwischen der Oberfläche der Bohrung und dem Rand der Bohrung des Metallringes gelassen worden ist. Ein derartiges "s"-Ausfüll-/Ausgieichs-Stück ermöglicht ein Einsetzen der Welle 6 oder 6a bei einer elastischen Deformation des elastomeren Materials 13 des Elementes 4, derart, daß die Abdichtung auf der Oberfläche dieser Welle nach auswärts ohne das Erfordernis weiterer Dichtungselemente auf dieser Welle innerhalb des Halses 7 gewährleistet wird. In seinem Zwischenabschnitt 14a ist der Metallring 14 so ausgebildet, daß eine "e"-Stärke des elastomeren Materials 13 gelassen wird, wie in Fig. 4 gezeigt, welche genügend erhöht oder erhaben ist, um eine elastische Nachgiebigkeit gegenüber der Verschlußklappe 5 zu bieten, welche ihre Abdichtungsfähigkeit gegenüber ihrer Außenkontur sicherstellt, wenn in der "geschlossenen" Position.
  • In der Tat zeigt die Deformation des elastomeren Materials einen hohen Wert; jedoch bleibt die relative Deformation, d.h. das Verhältnis zwischen der Amplitude der Deformation und der Stärke des Materials, welches die Deformation erfährt, aufgrund des Betrages der "e" --Dicke innerhalb begrenzter Werte, und ferner bleibt noch die Möglichkeit der Ausdehnung selbigen Materials seitwärts zu der Verschlußklappe, wie in Fig. 5 in einer vergrößerten Form gezeigt. um die Erscheinung besonders deutlich darzustellen.
  • Dies erlaubt sodann, eine hohe elastische gegenseitige Beeinflussung zwischen der Verschlußklappe und dem Dichtungselement, wie oben beschrieben, zu erreichen. welches eine optimale Abdichtungsfähigkeit selbst unter beträchtlichen Drücken gewährleistet, ohne von diesem zu verlangen, daß es die Grenze der elastischen Deformation des elastomeren Materials überschreitet oder nahe bei dieser Grenze der elastischen Deformation liegt, um so das Auftreten von solchen Erscheinungen zu vermeiden, wie dauernde Verformung des Materials, Anhaftung an der Dichtfläche nach einer gewissen Periode der Inaktivität und ähnliche Störungen, welche zusammen mit einer größeren relativen Deformation des Materials selbst auftreten können. Die Konstruktion gemäß der Erfindung erweist sich ferner von einem wirtschaltlichen Standpunkt infolge der Herabsetzung der Anzahl der Teile, aus welchen das Ventil aufgebaut ist, als zweckmäßig, und sie erlaubt insbesondere einen einfachen Zusammenbau, der mittels automatisierter Prozesse realisierbar ist.
  • In der Tat, wie dies aus der Fig. 3 ersichtlich ist in welcher die Teile in der Zusammenbau-Abfolge ausgerichtet dargestellt sind, befaßt sich der Vorgang des Selbstzusammenbaues zuerst mit dem Einsetzen des Dichtungselementes in den Ventilkörper bis zu deni Anschlag gegen den Vorsprung 19; dies kann durch ein Preßorgan erreicht werden, dank der Steifigkeit, die dem Dichtungselement durch den inneren Metallring 14 verliehen ist, welcher es befähigt, einen Preßvorgang ohne Verformungen zu ertragen; die Ausrichtung zwischen der Bohrung 15 und dem Hals 7 kann leicht durch eine einfache Vorrichtung erhalten werden, die mit dem Preßwerkzeug verbunden ist.
  • Im Anschluß daran wird die Verschlußklappe 5 oder 5a eingesetzt wobei ihre Bohrung 9 oder 12 mit der Bohrung 15 und dem Hals 7 ausgerichtet ist, sodann die Welle 6 oder 6a, welche sich in der Verschlußklappe durch das Gewindeprofil 10 verriegelt.
  • In dem Falle von Ventilen mit geringeren Abmessungen, wie durch die Darstellung in Fig. 2 veranschaulicht, werden der Betätigungshebel 8a, und die zugeordnete Befestigungskappe 21 ebenfalls durch Pressen an der Welle 6a verriegelt; in dem Falle von Ventilen von größeren Abmessungen, in der verwirklichten Form wie in Fig. 1, wird der Betätigungshebel 8 nachfolgend durch die Schraube 22 blockiert.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung erweist es sich als besonders vorteilhaft, die Verschlußklappe vorzugsweise aus Messing durch Formen zu realisieren, wobei die Zacken in Entsprechung mit der Meridian-Ebene durch Abgraten entfernt werden, ohne irgendeine weitere Bearbeitung in der Werkzeugmaschine in diesen Bereichen.
  • In der Tat, obwohl die Entfernung der Formungs-Zacken mittels Abgratens einen rauhen Bereich 23 entlang dem Umfang der Verschlußklappe übrigläßt, wie in vergrößerter Form in Fig. 5 dargestellt, wird die Dichtung in den Bereichen des maximalen Druckes des elastomeren Materials an die Verschlußklappe realisiert, wie dies in Fig. 5 durch die Pfeile P angedeutet ist, wo die Verschlußklappe glatte Formungs-Oberflächen aufweist.
  • In der mittleren Zone des Berührungsbereiches zwischen dem Dichtungselement und der Verschlußklappe, in Zuordnung zu dem Bereich 23 der Verschlußklappe selbst, neigt das elastomere Material des Dichtungselementes dazu, eine sich kontinuierlich krümmende Position anzunehmen, wie zum Zwecke einer deutlicheren Darstellung in Fig. 5 vergrößert gezeigt ist, welche daher der Disfunktion von der Verschlußklappe oder zumindest einer merklichen Herabseizung der elastischen Reaktions-Belastung oder -Last auf dem rauhen Bereich 23 entspricht, welcher daher keinen Anteil an der Dichtung nimmt und dessen Zustand der Rauhigkeit somit nicht die Dichtung selbst beeinträchtigen kann.
  • Darüber hinaus erlaubt das Fehlen von Dichtungselementen an der Verschlußklappe es, ihr ein Profil in der Richtung der Strömung, wie in Fig. 5 veranschaulicht, zu verleihen, welches eine herabgesetzte Bildung von Wirbeln zeigt, und eine stufenweise fortschreitende Beschleunigung und eine gleiche stufenweise fortschreitende Wiedergewinnung des Druckes des Fluides beim Herumgehen um es erlaubt, um so die Druckverluste aufgrund seines Vorhandenseins sehr klein, in den meisten Anwendungsfällen vernachlässigbar zu halten.
  • Das Vorhandensein der metallischen Verstärkung innerhalb des Dichtungselementes erlaubt es, daß das elastomere Material, aus welchem es hergestellt ist, auf der Grundlage seiner besten Eigenschaften unter dem Gesichtspunkt der Dichtung und der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Fluid, ungeachtet seiner mechanischen Beständigkeit, ausgewählt wird; dies erlaubt die Verwendung des Ventils, gemäß den Feststellungen, bei Anwesenheit sowohl von verschiedenen Fluiden und nicht reinem Wasser, als auch von Gasen, Druckluft und dergleichen.

Claims (5)

1. Absperrklappe aufweisend: einen im wesentlichen rohrfönnigen äußeren Ventilkörper (1) mit Durchflußrohrverbindungen (2, 3) für Fluide an seinen äußeren Enden, eine ringförmige Dichtung (4) aus elastomerem Material, welche in dem Ventilkörper (1) untergebracht ist und eine scheibenförmige, im Inneren bewegliche Verschlußklappe (5; 5a) umgibt, welche mit einer diametralen Achs-Welle (6; 6a) ausgestattet ist, welche zu der Ventilkörperachse transversal ist, aus dem gleichen Körper (1) hervorspringt iind die rotationsbetätigenden Organe (8) trägt, wobei die ringförmige Dichtung (4) mit einem innenseitigen Metallring (14) ausgestattet ist, welcher sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Dichtung (4) in Axialrichtung erstreckt, und wobei die ringförmige Dichtung (4) mit zwei in Radialrichtung gerichteten, äußeren Dichtungs-Reliefs oder -Vorsprüngen (17) eines Ausfüll- bzw. Ausgleichsstücks (r) ausgestattet ist, während in radialer Entsprechung zu diesen Dichtungs-Reliefs oder - Vorsprüngen zugeordnete Sitze (18) in dem Ventiikörper (1) vorhanden sind, wobei eine weite elastische Deformation des elastomeren Materials der Dichtung (4) in den Dichtungsbereichen, nicht in seitlicher Richtung kontrastiert, ermöglicht ist, wobei ferner der innere Metallring (14) der ringförmigen Dichtung (4) entsprechend dem Dichtungsbereich, welcher sich in Berührung mit der Verschlußklappe (5; 5a) befindet, einen mittleren Bereich aufweist und wobei ein verhältnismäßig dickes Ausfüll- bzw Ausgleichsstück aus elastomerem Material auf der Dichtung (4) zwischen dem Metallring (14) und der Verschlußklappe (5; 5a) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte mittlere Bereich des Metallringes der ringförmigen Dichtung (4) einen äußeren Durchmesser aufweist, der im wesentlichen dem äußeren Durchmesser der Dichtung (4) gleich ist, und daß der genannte Metallring (14) zwei Randbereiche aufweist, welche beide in radialer Zuordnung zu den äußeren Dichtungs-Reliefs (17) der Dichtung (4) sind, welche Bereiche einen reduzierten Durchmesser aufweisen, welcher dazu befähigt ist, zwischen der äußeren Oberfläche der Dichtung (4) und der Oberfläche des Metallringes (14) eine Stärke (d) des elastomeren Materials zu lassen, welche mindestens gleich dem Ausfüll- bzw. Ausgleichsstück (r) der Dichtungs-Reliefs (17) ist, welche von der Oberfläche der Dichtung (4) aus vorspringen.
2. Absperrklappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß die ringförmige Dichtung (4) aus elastomerem Material mindestens eine Bohrung (15) aufweist, welche transversal zu der Achse des gleichen Elements und für einen Durchgang der Welle (6) geeignet ist, welche mit der Verschlußklappe (5) verankert ist, wobei eine entsprechende Bohrung in dem inneren Metallring (14) vorhanden ist, welche einen größeren Durchmesser als der Durchmesser der Bohrung (15) in dem elastomeren Material aufweist, derart, daß eine Stärke (S) des elastomeren Materials (13) zwischen der inneren Oberfläche der Bohrung und dem metallischen Material des inneren Metallringes gelassen wird, welche dazu befähigt ist, den Einbau der Welle (6; 6a) mittels einer elastischen Wandung zu erlauben, welche ausreichend ist, um die Abdichtung der Welle sicherzustellen, ohne die Elastizitätsgrenze des elastomeren Materials (13) zu überschreiten.
3. Absperrklappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß die Dichtungs-Kontaktbereiche zwischen der Verschlußklappe (5; 5a) und der ringförmigen Dichtung (4) in Bezug auf die Schnittlinie der gleichen Scheibe mit ihrer Meridianebene der Symmetrie seitlich angeordnet sind.
4. Absperrklappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß die Verschlußklappe (5a) eine diametrale Bohrung aufweist, in welche die Welle (6a) der Verschlußklappe eingesetzt und mittels erzwungener Zusammenpassung mit Hilfe eines mit Gewinde versehenen Profiles auf der Oberfläche der Welle selbst verankert ist.
5. Absperrklappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß die äußeren Dichtungs-Reliefs (17) der ringförmigen Dichtung (4) einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen.
DE68912051T 1988-10-06 1989-09-13 Mit einem inneren Metallverstärkungsring versehenes elastisches Dichtungselement für Drosselklappen. Expired - Fee Related DE68912051T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8822211A IT1227297B (it) 1988-10-06 1988-10-06 Valvola a farfalla con elemento di tenuta in materiale elastomerico dotato di rinforzo metallico interno

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68912051D1 DE68912051D1 (de) 1994-02-17
DE68912051T2 true DE68912051T2 (de) 1994-08-11

Family

ID=11193108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68912051T Expired - Fee Related DE68912051T2 (de) 1988-10-06 1989-09-13 Mit einem inneren Metallverstärkungsring versehenes elastisches Dichtungselement für Drosselklappen.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4998708A (de)
EP (1) EP0362918B1 (de)
AT (1) ATE99781T1 (de)
CA (1) CA1329188C (de)
DE (1) DE68912051T2 (de)
IT (1) IT1227297B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409654A (en) * 1993-08-05 1995-04-25 Nibco Inc. Method of reaction injection molding a valve
GB2298023A (en) * 1995-02-16 1996-08-21 Duriron Co Adjustable ball valve
US6142173A (en) * 1996-07-30 2000-11-07 Spears Manufacturing Company High purity corrosion resistant butterfly valve
DE19851343A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-11 Wilo Gmbh Kreiselpumpe mit Absperrklappe
IT246930Y1 (it) * 1999-12-09 2002-04-10 Bonomi Bresciane Rubinetterie Valvola di intercettazione per fluidi con organo otturatore a farfalla ad elevata affidabilita' di funzionamento
JP4703235B2 (ja) * 2005-03-31 2011-06-15 旭有機材工業株式会社 バタフライバルブ
US7758017B2 (en) * 2007-01-22 2010-07-20 Sure Seal, Inc. Butterfly valves and construction thereof
CN100578051C (zh) * 2008-09-05 2010-01-06 无锡市亚迪流体控制技术有限公司 角行程旋转盘切阀
BR112012006306A2 (pt) * 2009-09-25 2019-09-24 Bray Int Inc aparelho de sede de válvula unitário e método para a montagem de uma base de válvula
DE102010042340A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Krones Aktiengesellschaft Klappendichtung für ein Scheibenventil
ITBS20120165A1 (it) * 2012-11-27 2014-05-28 Ind Saleri Italo Spa Gruppo valvola estraibile a tenuta migliorata
US20150101687A1 (en) * 2013-10-16 2015-04-16 Hamilton Sundstrand Corporation Liquid Valve Design with internal Check Valve
GB2520309B (en) * 2013-11-15 2020-09-09 Chargepoint Tech Limited Valve Seat
US9976666B1 (en) * 2016-02-10 2018-05-22 Bobby New Butterfly valve assembly
US10408355B2 (en) * 2017-11-01 2019-09-10 Mueller International, Llc Pressure activated valve seat
US10794494B2 (en) * 2018-04-10 2020-10-06 Mueller International, Llc Bonded seat with annular ribs
CN109386620A (zh) * 2018-11-14 2019-02-26 上海鸿研物流技术有限公司 蝶阀
US11391379B2 (en) * 2019-03-29 2022-07-19 Velan Inc. Butterfly valve and butterfly disc
CA3119354A1 (en) * 2020-05-21 2021-11-21 Maxitrol Company Valve seat with seal for use with valve element in valve assembly
US11686394B2 (en) 2021-01-28 2023-06-27 Mueller International, Llc Bonded seat valve

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3311128A (en) * 1964-02-25 1967-03-28 Daniel Orifice Fitting Company Butterfly valve
US3508737A (en) * 1968-01-19 1970-04-28 Vapor Corp Sealing ring retainment and adaptation to a butterfly valve
US3537683A (en) * 1968-11-04 1970-11-03 Keystone Valve Corp Valve seat for a butterfly valve and method for making the same
US3633872A (en) * 1969-11-24 1972-01-11 Fmc Corp Butterfly valve
US3782684A (en) * 1971-09-20 1974-01-01 Rockwell International Corp Seat insert for butterfly-type valves
US3840042A (en) * 1973-02-26 1974-10-08 B Brundage Butterfly valve
US3940108A (en) * 1974-09-11 1976-02-24 Nibco Inc. Reinforcement ring and seat for butterfly valve
CA1059494A (en) * 1977-04-20 1979-07-31 Richard Liberman Floating seat butterfly valve
US4225113A (en) * 1978-10-19 1980-09-30 General Signal Corporation Butterfly valve having cartridge construction with improved bearings
DE3203374A1 (de) * 1982-02-02 1983-08-11 Mark Controls Corp., 5568 Daun Sitzring fuer klappwellen bei absperrklappen u.dgl.
US4685611A (en) * 1986-11-26 1987-08-11 Keystone International, Inc. Butterfly valve construction having a composite seat

Also Published As

Publication number Publication date
EP0362918A1 (de) 1990-04-11
DE68912051D1 (de) 1994-02-17
US4998708A (en) 1991-03-12
IT1227297B (it) 1991-04-05
IT8822211A0 (it) 1988-10-06
CA1329188C (en) 1994-05-03
EP0362918B1 (de) 1994-01-05
ATE99781T1 (de) 1994-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912051T2 (de) Mit einem inneren Metallverstärkungsring versehenes elastisches Dichtungselement für Drosselklappen.
DE2553383B2 (de) Absperrklappe
DE1218830B (de) Sperrhahn mit Kueken
DE2445106A1 (de) Drosselklappenventil
DE2430409A1 (de) Bauelement fuer fluid - leitungsanordnungen, insbesondere kugelventil
DE1600682B1 (de) Dichtungsanordnung fuer einen kugelhahn
DE2608202A1 (de) Korrosionsbestaendiges rohrleitungsventil fuer den betrieb mit aggressiven medien
DE2804676C2 (de) Drosselklappenventil mit einer einstückigen Dichtungsmanschette
DE2849281C2 (de)
DE3042818A1 (de) Kugelventil
DE2655861A1 (de) Dreh-absperrventil mit kugeliger anschlussflaeche
DE2133422C3 (de) Mehrstufiges Druckreduzierventil
DE2404174C3 (de)
DE69008266T2 (de) Elektromagnetisches Ventil.
WO2002036961A1 (de) Einspritznadel mit elastischer nadelspitze
EP0637364A1 (de) Klappenachsenabdichtung.
DE2016620B2 (de) Drosselklappenventil
DE4110080A1 (de) Kugelhahn
DE2925237A1 (de) Klappenabsperrventil
DE69820044T2 (de) Drosselventil
DE2612078A1 (de) Absperrventil und verfahren zu seiner herstellung
DE202015101019U1 (de) Ventiloberteil für Armaturen
DE2613456C3 (de) Drosselklappenventil
DE3923494C2 (de) Dichtung
DE3210422A1 (de) Dichtungseinrichtung in einem sperrhahn mit rund- oder laengsschieber

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee