DE68901678T2 - Kabelmantelschneider. - Google Patents

Kabelmantelschneider.

Info

Publication number
DE68901678T2
DE68901678T2 DE8989105061T DE68901678T DE68901678T2 DE 68901678 T2 DE68901678 T2 DE 68901678T2 DE 8989105061 T DE8989105061 T DE 8989105061T DE 68901678 T DE68901678 T DE 68901678T DE 68901678 T2 DE68901678 T2 DE 68901678T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable sheath
hand lever
base body
drive
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8989105061T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68901678D1 (de
Inventor
Heinz Penz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Rose GmbH and Co KG
Original Assignee
Walter Rose GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Rose GmbH and Co KG filed Critical Walter Rose GmbH and Co KG
Priority claimed from EP89105061A external-priority patent/EP0338273B1/de
Publication of DE68901678D1 publication Critical patent/DE68901678D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68901678T2 publication Critical patent/DE68901678T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kabelmantelschneider mit an einem Grundkörper angeordneten Messer, welches Messer an seinem freien Ende mit einer etwa senkrecht zur Schneide verlaufenden, zwischen Kabelinneres und Kabelmantel greifende Abflachung vorgesehen ist, sowie mit einer ebenfalls am Grundkörper angeordneten, auf dem Kabelmantel abwälzbaren Antriebsverzahnung mit Handhebeltrieb.
  • Ein gattungsbildender Kabelmantelschneider ist aus der DE-PS 24 02 377 der Anmelderin bekannt. Eine vergleichbare Konstruktion zeigt auch die DE-PS 30 09 388, bei der, anders als bei dem gattungsbildenden Patent, das Messer an einem bewegbaren Schieber angeordnet ist, um das Messer in das Innere des Grundkörpers einfahren zu können, um mögliche Verletzungen des Benutzers von vornherein zu vermeiden. Das Messer wird dann lediglich bei der Benutzung ausgefahren.
  • Den bekannten Lösungen ist gemeinsam, daß diese aus einem elektrisch leitenden Material bestehen, so daß trotz aller Vorsicht nicht mit letzter Sicherheit vermieden werden kann, daß bei Verletzung von stromführenden Kabeladern die den Schneider benutzende Person Schaden nimmt.
  • Um eine Gefährdung dieser Art zu verhindern, ist in einer älteren, nicht vorveröffentlichten Anmeldung der Anmelderin vorgeschlagen worden, das Schneidmesser in einem Isolierkörper, insbesondere aus einem isolierenden Kunststoffmaterial zu lagern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kabelmantelschneider in der Fertigung und Handhabung zu verbessern, ohne die Vorteile der bekannten Lösungen aufzugeben.
  • Mit einem Kabelmantelschneider der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sowohl der Grundkörper als auch der Handhebeltrieb aus einem isolierenden Kunststoffmaterial gefertigt sind, wobei die Antriebsverzahnung des Handhebeltriebes als am Handhebel befestigtes Bauteil aus Metall ausgebildet ist.
  • Die Fertigung sowohl des Grundkörpers als auch des Handhebeltriebes aus Kunststoff erfüllt zunächst den Wunsch nach einfacher Fertigung, hier kann Kunststoffspritztechnik eingesetzt werden, die gerade bei höheren Stückzahlen zu erheblichen Einsparungen führt. Gleichzeitig wird eine optimale elektrische Isolierung gewährleistet. Da mechanische Beanspruchungen gerade auch des Handhebeltriebes möglich sind und eine optimale Abstützung zwischen Antriebsverzahnung einerseits und Kabelmantel andererseits gewährleistet werden muß, ist gerade dieser Bereich als ein Bauteil aus Metall gestaltet, welches den Anforderungen gerecht wird.
  • Ausgestaltungen bestehen darin, daß das Element mit der Antriebsverzahnung als Bogenelement mit der Verzahnung auf dem Außenbogen ausgebildet ist, welches mit Elementen in den Kunststoffhandhebel eingreift und/oder daß das Element mit der Antriebsverzahnung querschnittlich im wesentlichen T-förmig ausgebildet ist, wobei der T-Mittelsteg in den Kunststoff des Handhebels eingreift.
  • Aus dem eingangs angegebenen Patent (DE-PS 24 02 377) ist es bekannt, zur Anpassung an unterschiedliche Außendurchmesser von zu behandelnden Kabeln Aufsatzstücke aus Kunststoff im Bereich des Schneidmessers überzustecken. Durch ihren Klemmsitz sind diese Aufsatzstücke von Hand häufig schwer oder umständlich zu entfernen, der Benutzer greift hier in der Regel zu einem Schraubenzieher oder dgl. als Hilfsmittel, was bei unsachgemäßer Handhabung auch zu Schäden am Kabelmantelschneider, insbesondere am Messer führen kann.
  • Um hier auch die Handhabung zu erleichtern, sieht die Erfindung vor, daß am Grundkörper ein Auswurfbügel zum Entkuppeln des Aufsatzstückes vorgesehen ist.
  • Der Handhabungserleichterung dient auch eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, die darin besteht, daß bei der verstellbaren Lagerung der Achse zwischen Handhebel und Grundkörper die Lagerachse mit Rastnuten für die jeweiligen Verstellungen ausgerüstet ist, wobei in einer Lagerbuchse, die insbesondere aus Kunststoff besteht, ein entsprechender Raststeg vorgesehen ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
  • Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kabelschneiders gemäß der Erfindung mit aufgestecktem Aufsatzstück,
  • Fig. 2 einen Handhebel in Einzeldarstellung,
  • Fig. 3 den Kopfbereich des Kabelmantelschneiders sowie in
  • Fig. 4 einen Teilschnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 3
  • Bei dem in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel besteht ein Kabelmantelschneider im wesentlichen aus einem Grundkörper 1, einem in diesem gelagerten Messer 2 sowie einem Antriebszahnsegment 3 mit mit diesem starr verbundenen Handhebel 4, wobei der Handhebel 4 mit Antriebsverzahnung 3 mit einer Achse 5 zwischen einem gabelförmigen Teil des Grundkörpers 1 gelagert ist, und zwar vertikal verschiebbar in beidseitigen Langlöchern 6 des kabelförmigen Teiles des Grundkörpers 1.
  • An den beiden Enden der Achse 5 sind im wesentlichen rechteckige Lagerplatten 7 befestigt, deren Randflächen 8 unterschiedlichen Abstand von der Mitte der Achse 5 aufweisen, derart, daß durch Anschlag dieser Randflächen 4 mit Anschlagflächen 9 am Grundkörper 1 die Schwenkachse 5 und damit die Antriebsverzahnung 3 verschiedene Höhenstellungen gegenüber dem Grundkörper und damit gegenüber dem Messer 2 einnehmen kann.
  • Das Messer 2 ist an seinem unteren Ende mit einer Abflachung 10 versehen, die in radialer Schnittstellung sich etwa parallel zur Kabellängsachse eines aufzuschneidenden Kabels 11 erstrecken soll, wobei die Höhenanpassung des Messers so gestaltet ist, daß das Messer 2 den Kabelmantel 12 durchtrennt, nicht aber das Kabelinnere 13 verletzen soll.
  • Wie sich insbesondere aus Fig. 2 in Verbindung mit Fig. 4 ergibt, ist das Antriebszahnelement 3 als querschnittlich etwa T-förmiges Bauteil aus Metall gefertigt, welches über eine Querverstiftung 14 mit dem Handhebel 4 verbunden ist.
  • Natürlich kann hier auch eine andere Verbindungsart vorgesehen sein.
  • Die Achse 5 weist Rastnuten 15 auf, und zwar in den dargestellten vier tiefen Stellungen, wobei eine Hülse 16 entsprechende Raststege trägt, wie dies etwa in Fig. 3 im Schnitt dargestellt ist.
  • Ein mit 17 bezeichnetes Aufsatzstück ist über Stege 18 an der Halteachse des Messers 2 im dargestellten Beispiel aufgeclipst, um sich an einen kleineren Außendurchmesser des Kabels 11 anzupassen. Um dieses Aufsatzstück 17 besser entfernen zu können, ist es mit einem nach hinten weisenden Schulterstück 19 ausgerüstet, welches mit einem Auswurfhebel 20 am hinteren stirnseitigen Ende des Grundkörpers 1 zusammenwirkt, derart, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Wird nämlich dieser Auswurfhebel 20 rasch nach unten bewegt, aus der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung in die in Fig. 3 dargestellte Stellung, so läßt sich das Aufsatzstück 17 leichter entfernen.

Claims (5)

1. Kabelmantelschneider mit an einem Grundkörper (1) angeordneten Messer (2), welches Messer (2) an seinem freien Ende mit einer etwa senkrecht zur Schneide verlaufenden, zwischen Kabelinneres und Kabelmantel greifende Abflachung (10) vorgesehen ist, sowie mit einer ebenfalls am Grundkörper (1) angeordneten, auf den Kabelmantel (12) abwälzbaren Antriebsverzahnung (3) mit Handhebeltrieb (4), dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Grundkörper (1) als auch der Handhebeltrieb (4) aus einem isolierenden Kunststoffmaterial gefertigt sind, wobei die Antriebsverzahnung (3) des Handhebeltriebes als am Handhebel (4) befestigtes Bauteil aus Metall ausgebildet ist.
2. Kabelmantelschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element mit der Antriebsverzahnung (3) als Bogenelement mit der Verzahnung auf dem Außenbogen ausgebildet ist, welches mit Elementen in den Kunststoffhandhebel (4) eingreift.
3. Kabelmantelschneider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element mit der Antriebsverzahnung (3) querschnittlich im wesentlichen T-förmig ausgebildet ist, wobei der T- Mittelsteg in den Kunststoff des Handhebels (4) eingreift.
4. Kabelmantelschneider nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einem über das Arbeitsmesser steckbaren Aufsatzstück aus Kunststoff zum Bearbeiten von Kabeln kleiner Außendurchmesser, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundkörper (1) ein Auswurfbügel (20) zum Entkuppeln des Aufsatzstückes (17) vorgesehen ist.
5. Kabelmantelschneider nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer verstellbaren Lagerung der Achse zwischen Handhebel und Grundkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerachse (5) mit Rastnuten (15) für die jeweiligen Verstellungen ausgerüstet ist, wobei in einer Lagerbuchse ein entsprechender Raststeg (16) vorgesehen ist.
DE8989105061T 1989-03-21 1989-03-21 Kabelmantelschneider. Expired - Lifetime DE68901678T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89105061A EP0338273B1 (de) 1988-04-18 1989-03-21 Kabelmantelschneider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68901678D1 DE68901678D1 (de) 1992-07-09
DE68901678T2 true DE68901678T2 (de) 1992-12-10

Family

ID=8201121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989105061T Expired - Lifetime DE68901678T2 (de) 1989-03-21 1989-03-21 Kabelmantelschneider.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68901678T2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE68901678D1 (de) 1992-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8015246U1 (de) Handzange zum Abisolieren der Enden elektrischer Leiter
DE2729231C3 (de) Zange mit verstellbarer Achse
DE68901678T2 (de) Kabelmantelschneider.
DE3812862A1 (de) Kabelmantelschneider
DE3406813C2 (de)
DE8900152U1 (de) Kabelmantelschneider
DE2100484C3 (de) Taster für Längenmeßgeräte
DE3710754C1 (en) Cable sheath (jacket) cutter
DE2347497C2 (de) Kontaktstück für Klemmen
DE2333490C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung der Rückenlehne von Sitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE3728528A1 (de) Elektrokochplatten-anschlussstueck
DE20009874U1 (de) Klappmesser mit arretierbarer Klinge
DE1298341B (de) Eggenbalken
DE2617363C3 (de) Schneidzange für Verdrahtungsarbeiten
DE8314686U1 (de) Greifzange mit Rillengleitgelenk
DE8133641U1 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einem Bodenbelag
DE3002302A1 (de) Drahtabstreifvorrichtung
DE2333989C3 (de) Schneidzange in Form eines Seitenschneiders
DE19915781C1 (de) Halterung zur Lagerung eines Rohrschlittens
DE2121314B2 (de) Meinelhalterung für Maschinen der schneidenden Gewinnung
WO2000046003A1 (de) Sägeblatt für gattersägen mit materialschwächungsstellen
DE3409390A1 (de) Gehrungssaege
DE8525568U1 (de) Schere, insbesondere Gartenschere
DE2401504B1 (de) Erdungsklemme
EP0139198B1 (de) Massstab

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALTER ROSE GMBH, 58093 HAGEN, DE