Löschkammerschalter mit elektrisch hintereinander angeordneten Trennstellen
Es sindLöschkammerschaltermit elektrisch hintereinander angeordneten, je einen ortsfesten
Kontakt enthaltenden Trennstellen bekannt, bei denen die zuerst öffnende Trennstelle
durch einen Diferentialpumpkolben bespült wird, der die Löschkammer während seiner
Bewegung in einen sich erweiternden, in einen sich verengenden und in einen @dritten
Raum unterteilt, der mit dem Außenraum der Löschkammer in Verbindung steht. Es wurde
auch bereits vorgeschlagen, den bewegten Kontakt der zweiten Trennstelle an einem
Kolben zu befestigen, der durch den Druckanstig in der ersten Trennstelle angetrieben
wird.Extinguishing chamber switch with isolating points electrically arranged one behind the other
There are arcing chamber switches with one stationary each, electrically arranged one behind the other
Contact-containing separation points known, in which the separation point that opens first
is flushed by a differential pump piston, which the extinguishing chamber during its
Movement into an expanding, narrowing and @third
Subdivided space that is in communication with the exterior of the extinguishing chamber. It was
also already proposed, the moving contact of the second separation point on one
To attach the piston, which is driven by the pressure increase in the first separation point
will.
Bei den bekannten Löschkammerschaltern mit einem Differentialpumpkolben
konnte die durch den Kolben aus dem dritten Löschkammerraum verdrängte Flüssigkeitsmenge
ungehindert in den Außenraum der Löschkammer übertreten. Die Strömung dieser Flüssigkeitsmenge
blieb hierbei unausgenutzt. Durch die Erfindung soll auch diese aus dem dritten
Löschkammerraum verdrängte Flüssigkeitsmenge zur Lichtbogenlöschung herangezogen
werden. Es wird durch diese Maßnahme die abzuschaltende Stromstärke erhöht, ohne
daß die in Bewegung zu setzende Flüssigkeitsmenge vergrößert zu werden braucht.
Zu diesem Zweck führt bei einem Löschkammerschalter mit elektrisch hintereinander
angeordneten, je -einen ortsfesten Kontakt enthaltenden Trennstellen, bei denen
die zuerst öffnende Trennstelle durch einen Differentialpumpkolben bespült wird,
der während seiner Bewegung die Löschkammer in einen sich erweiternden, in einen
sich verengenden und in einen dritten Raum unterteilt, der mit dem Außenraum -der
Löschkammer in Verbindung steht, während der nachfolgend bewegte Kontakt der zweiten
Trennstelle an einem ebenfalls durch den Druckanstieg in der ersten Trennstelle
angetriebenen Kolben befestigt ist, erfindungsgemäß der
Verbindungskanal
des dritten Löschkammerraumes der erstenTrennstelle mit demAußenraum der Löschkammer
über die zweite Trennstelle, so daß beim Öffnen dieser Trennstelle die aus dem dritten
Löschkammerraum .der .ersten Trennstelle durch den Differentialkolben verdrängte
Flüssigkeitsmenge den Lichtbogen der zweiten Trennstelle bespült.In the known extinguishing chamber switches with a differential pump piston
could the amount of liquid displaced by the piston from the third quenching chamber space
step unhindered into the outer space of the extinguishing chamber. The flow of this amount of liquid
remained unused. The invention is also intended to result from the third
The volume of liquid displaced in the quenching chamber is used to extinguish the arc
will. This measure increases the current to be switched off without
that the amount of liquid to be set in motion needs to be increased.
For this purpose, with an extinguishing chamber switch, leads one behind the other electrically
arranged, each -a fixed contact containing separation points, in which
the separation point that opens first is flushed by a differential pump piston,
which during its movement the extinguishing chamber into one expanding, into one
narrowing and divided into a third room, which is connected to the outside space - the
Quenching chamber is in communication, while the subsequent moving contact of the second
Separation point at one also due to the pressure increase in the first separation point
driven piston is attached, according to the invention
Connection channel
of the third arcing chamber space of the first separation point with the outside space of the arcing chamber
over the second separation point, so that when this separation point is opened from the third
The extinguishing chamber space of the first separation point is displaced by the differential piston
Amount of liquid flushed the arc of the second separation point.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für den Erfindungsgegenstand
dargestellt. In einer Löschkammer i ist ein Differentialpumpkolben2 eingebaut, der
dieLöschkammer bei in Bewegung befindlichen Kolben in einen sich erweiternden Raum
3, in einen sich verengenden Raum 4 und in einen dritten Raum 5 unterteilt, in dem
die Rückstellfeder für den Differentialkolben in diesem Beispiel untergebracht ist.
In dem sich erweiternden Raum 3 befindet sich der ortsfeste Kontakt 6, in den bei
Stromschluß der bewegliche Kontakt 7 eindringt. Unterhalb der Löschkammer i ist
in einer Verlängerung des Löschkammerzylinders ein Kolben 8 eingebaut, der den beweglichen
Kontakt g der zweiten Trennstelle trägt. Der ortsfeste Gegenkontakt ist mit io bezeichnet.
Beide Kontakte sind Hohlkontakte. Es genügt aber auch, wenn nur einer der beiden
Kontakte hohl ausgebildet ist. Der Hohlraum der Kontakte steht unmittelbar mit dem
Außenraum der Löschkammer in Verbindung. Der Ringrauen i i außerhalb der Hohlkontakte
g, io ist durch einen Umführungskanal z2 mit dem Löschkammerraum 5 in Verbindung
gebracht.In the drawing is an embodiment for the subject of the invention
shown. A differential pump piston 2 is installed in an extinguishing chamber i, the
the quenching chamber into an expanding space when the piston is in motion
3, divided into a narrowing room 4 and a third room 5 in which
the return spring for the differential piston is housed in this example.
In the expanding space 3 is the fixed contact 6, in the
Current shortage the movable contact 7 penetrates. Below the quenching chamber i is
In an extension of the extinguishing chamber cylinder, a piston 8 is built into the movable
Contact g of the second separation point carries. The stationary mating contact is denoted by io.
Both contacts are hollow contacts. But it is also sufficient if only one of the two
Contacts is hollow. The cavity of the contacts is directly with the
External space of the extinguishing chamber in connection. The ring roughness i i outside the hollow contacts
g, io is connected to the extinguishing chamber space 5 through a bypass channel z2
brought.
Wird der Schalter ausgelöst, so bewegt sich der Kontaktstift 7 nach
oben, und es brennt zwischen den Kontakten 6 und 7 ein Lichtbogen. Der Differentialkolben
,2 kann nicht sofort mit -dem Entstehen des Lichtbogens in Bewegung geraten, da
die Druckflüssigkeit aus dem Raume 5 nicht entweichen kann. Erst wenn der Druckanstieg
imRaume 3 genügend hoch ist, wird der Kolben 8 nach unten getrieben und damit auch
die zweite Trennstelle g, io :geöffnet. Die Druckflüssigkeit aus dem Löschkgmmerraum
5 kann durch den Kanal 12 und durch die Hohlkontakte g, io in den drucklosen Raum
außerhalb der Löschkammer entweichen. Hierbei bespült die Flüssigkeitsströmung den
Lichtbogen der zweiten Trennstelle. Gleichzeitig bewegt sich der Differentialkolben
2, dem Kontaktstift 7 folgend, nach oben und pumpt Druckflüssigkeit über die erste
Trennstelle 6, 7 hinweg. Beide Trennstellen werden aus verschiedenen Pumpräumen
durch ein und denselben Differentialkolben bespült, und es wird ein Wiederzünden
der Lichtbögen bereits nach dem ersten Stromnülldurchgang unterbleiben. Hat der
Kontakt 7 die Löschkammer verlassen, so erfolgt - ein Druckausgleich zwischen dem
Innenraum und dem Außenraum der Löschkammer. Der Differentialkolben 2, der eine
stärkere Rückstellfeder hat als der Kolben 8, wird seine Anfangslage sehr schnell
erreichen; während der Kolben 8 um eine gewisse Zeitdauer verzögert in seiner oberen
Anfangsstellung anlangt. Bevor die Ringkontakte g, io zur Anlage kommen und den
Verbindungskanal 12 absperren, ist ein Auffüllen aller Druckräume der Löschkammer
erfolgt. Beim Einschalten wird lediglich der Stift 7 mit seinem Gegenpol 6 in Kontakt
gebracht.If the switch is triggered, the contact pin 7 moves
above, and an arc burns between contacts 6 and 7. The differential piston
, 2 cannot start moving as soon as the arc arises, since
the hydraulic fluid cannot escape from the space 5. Only when the pressure increase
in the space 3 is sufficiently high, the piston 8 is driven downwards and thus also
the second separation point g, io: open. The hydraulic fluid from the extinguishing chamber
5 can through the channel 12 and through the hollow contacts g, io in the pressureless space
escape outside the extinguishing chamber. The flow of liquid washes the
Arc of the second separation point. At the same time, the differential piston moves
2, following the contact pin 7, upwards and pumps pressure fluid over the first
Cutting point 6, 7 away. Both separation points come from different pump rooms
flushed by one and the same differential piston, and there will be a reignition
the arcing does not occur after the first current zero pass. Does the
If contact 7 leaves the arcing chamber, then there is - a pressure equalization between the
Interior and the exterior of the extinguishing chamber. The differential piston 2, the one
has a stronger return spring than the piston 8, its initial position becomes very fast
reach; while the piston 8 delayed for a certain period of time in its upper
Starting position arrives. Before the ring contacts g, io come to the plant and the
Shutting off the connecting channel 12 is a filling of all pressure spaces of the extinguishing chamber
he follows. When switching on, only the pin 7 is in contact with its opposite pole 6
brought.