DE684024C - Pantographs for catenary vehicles - Google Patents

Pantographs for catenary vehicles

Info

Publication number
DE684024C
DE684024C DEA82817D DEA0082817D DE684024C DE 684024 C DE684024 C DE 684024C DE A82817 D DEA82817 D DE A82817D DE A0082817 D DEA0082817 D DE A0082817D DE 684024 C DE684024 C DE 684024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
current collector
telescopic tube
collector rod
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA82817D
Other languages
German (de)
Inventor
Clarence Leon Delachaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acieries de Gennevilliers SA
Original Assignee
Acieries de Gennevilliers SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acieries de Gennevilliers SA filed Critical Acieries de Gennevilliers SA
Application granted granted Critical
Publication of DE684024C publication Critical patent/DE684024C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/04Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
    • B60L5/12Structural features of poles or their bases
    • B60L5/14Devices for automatic lowering of a jumped-off collector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

Stromabnehmer für Oberleitungsfahrzeuge Die Erfindung betrifft Stromabnehmer für Oberleitungsfahrzeuge mit einer Vorrichtung zum Ausrücken und Wiedereinrücken beim Entdrahten. Man kennt bereits Kupplungsvorrichtungen dieser Art mit einer Aufrichtfeder, die auf ein bewegliches Zwischenstück wirkt, das bei einem Überschreiten der Höchststellung der Stromabnehmerstange von dieser entkuppelt wird, so daß die Stromabnehmerstange selbsttätig herabfallen kann. Zwecks Entkupplung und Wiederkupplung der Stromabnehmerstange mit dem Zwischenstück war dabei jedoch eine große Anzahl von Einzelteilen erforderlich, welche die Wirkungsweise dieser bekannten Vorrichtungen unsicher machten und für ihre Bedienung einen ziemlich erheblichen Kraftaufwand erforderten.Pantographs for Catenary Vehicles The invention relates to pantographs for trolley vehicles with a device for disengagement and re-engagement when de-wiring. One already knows coupling devices of this type with an erecting spring, which acts on a movable intermediate piece, which when the maximum position is exceeded the current collector rod is decoupled from this, so that the current collector rod can fall automatically. For the purpose of uncoupling and reconnecting the current collector rod with the intermediate piece, however, a large number of individual parts were required, which made the operation of these known devices unsafe and for their operation required a considerable amount of effort.

Man hat diese Nachteile durch eine Vorrichtung zu beseitigen versucht, bei welcher eine Klinke eines zwischen Stromabnehmerstange und Spannungsfedern geschalteten Kupplungsstückes auf eine Reihe von Zähnen einwirkt, die an einem zweiten, am unteren Teil der Stange befestigten Kupplungsstück angeordnet sind. Dabei ist auch an dem ersteren Kupplungsstück eine Mehrzahl von Zähnen angeordnet, in welche beim Emporschlagen des Stromabnehmers im Falle des Entdrahtens eine andere Klinke selbsttätig in Eingriff gebracht wird, um durch stufenweises Senken des Stromabnehmers gegen die Wirkung einer Feder über die nach dem Herabfallen eingenommene Lage hinaus und dann folgendes Freigeben des Stromabnehmers diesen unter Vermittlung von an den Kupplungsstücken angeordneten Anschlagflächen wieder in die Betriebslage bringen zu können. Bei dieser bekannten Vorrichtung muß also die Wiedereinrückung durch mehrfaches aufeinanderfolgendes Ziehen an der Stromabnehmerstange erfolgen, um die Sperrhaken mit den hintereinanderliegenden Sperr=e: zähnen der beiden Kupplungsstücke in Ein gta, zu bringen. Es müssen auf diese Weise mit, destens zwei durch eine elastische Rückkehr`: bewegung der Stromabnehmerstange voneinander getrennte Hubbewegungen ausgeübt werden, um die Wiedereinrückung hervorzurufen. Durch die bei dieser Pumpbewegung auftretende Zusammenpressung und Entspannung der Rückholfedern wird ein erheblicher Teil der aufzuwendenden Arbeit verzehrt.Attempts have been made to eliminate these disadvantages by means of a device in which a pawl is connected between the current collector rod and tension springs Coupling piece acts on a number of teeth on a second, on the lower Part of the rod attached coupling piece are arranged. This is also the case the former coupling piece arranged a plurality of teeth, in which when striking up of the pantograph automatically engages another pawl in the event of de-wiring is brought to counteract the effect by gradually lowering the pantograph a spring beyond the position it assumed after it fell, and then the following Releasing the pantograph with the intermediary of the coupling pieces arranged stop surfaces to be able to bring them back into the operating position. At this known device must therefore be re-indented by multiple consecutive Pulling on the pantograph rod is done to the locking hook with the one behind the other Lock = e: teeth of the two coupling pieces in a gta, to bring. It must be on This way with "at least two by an elastic return": movement of the pantograph rod separate lifting movements are exerted to induce re-engagement. Due to the compression and relaxation of the Return springs will consume a significant amount of the work involved.

Die Erfindung stellt es sich zur Aufgabe, diese Mängel zu beheben und das Wiedereinrücken durch einen stetigen Zug auf die Stromabnehmerstange zu gewährleisten, ohne daß man die Stromabnehmerstange zwischen mehrmaligem Ziehen eine Rückwärtsbewegung ausführen läßt. Dadurch wird nicht nur eine erhebliche Verminderung der aufzuwendenden Arbeit erzielt, sondern auch das Anlegen des Stromabnehmers an den Fahrdraht erleichtert, indem j egliche störende waagerechte Verlagerung des Sockels der Stromabnehmerstange unmöglich ist.The object of the invention is to remedy these deficiencies and re-engagement by a steady pull towards the pantograph rod ensure without having to pull the pantograph rod between multiple pulls can perform a backward movement. This not only results in a significant reduction achieved the work to be done, but also the creation of the pantograph relieved the contact wire by any annoying horizontal displacement of the Base of the current collector rod is impossible.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Zwischenstück aus einer längs der Stromabnehmerstange gleitend verschiebbaren Muffe besteht und die eine Ecke eines verformbaren Gelenkvierecks bildet, dessen gegenüberliegende Ecke mit dem drehbaren Sockel der Stromabnehmerstange fest verbunden ist und deren der Ecke benachbarte Seiten einerseits von einem teleskopartigen Rohr in Verbindung mit den üblichen, parallel zu jenem Rohr angeordneten Aufrichtfedern sowie andererseits von Schubstangen gebildet werden, die in einen Absatz auslaufen, welcher als Bremsglied für eine kreisförmige Führungsbahn dient, wobei die Gleitmuffe dabei ihre Verschiebung längs der Stromabnehmerstange unter der Einwirkung der Heb- und Senkbewegung dieser Stange ausführt und durch die Federn beim Anschlagen des teleskopartigen Rohres und dabei folgenden Lösen des Sperrhakens vom Sperrstück zurückgeholt wird, während die Verformung des Gelenkvierecks den Absatz in die Bremsstellung bringt, und wobei die Muffe unter Abstützung auf den Schubstangen in die eingerückte Lage durch einfache Senkung der Stromabnehmerstange ohne sogenannte Pumpwirkung gelangen kann, um bei einer Rückkehr die Wiedereinrückung des Hakens mit der fest an der Stromabnehmerstange sitzenden Nase zu gestatten, so daß durch einen einzigen, stetigen Bewegungsvorgang die Stromabnehmerstange unter der Einwirkung der Aufrichtefedern in die Arbeitsstellung zurückgeführt wird.This is achieved according to the invention in that the intermediate piece consists of a sleeve slidably displaceable along the current collector rod and which forms one corner of a deformable quadrangle, the opposite one Corner is firmly connected to the rotatable base of the current collector rod and its sides adjacent to the corner are connected on the one hand by a telescopic tube with the usual erecting springs arranged parallel to that tube as well as on the other hand are formed by push rods that terminate in a paragraph, which as a braking member serves for a circular guideway, the sliding sleeve doing its displacement along the pantograph rod under the effect of the lifting and lowering movement of the latter Rod executes and through the springs when striking the telescopic tube and the following loosening of the locking hook is retrieved from the locking piece while the deformation of the four-bar linkage brings the shoulder into the braking position, and where the sleeve with support on the push rods in the indented position by simple Lowering the pantograph rod without so-called pumping action can get to at a return is the re-engagement of the hook with the firmly attached to the pantograph rod to allow sitting nose, so that by a single, steady movement process the pantograph rod under the action of the erecting springs in the working position is returned.

Erfindungsgemäß wird ferner zweckmäßig an der Gleitmuffe eine Klinke angelenkt, die mit einer fest an dem einen Element des teleskopartigen Rohres sitzenden Zahnstange in dem Augenblick in Eingriff kommt, in dem die Gebhwindigkeit der Senkbewegung gleich Null um, die Umkehrbarkeit der Ausziehbewe--e des teleskopartigen Rohres unter dem elnfluß der Senkbewegung der Stromabnehmerstange zu gewährleisten und jegliches Wiederhochgehen dieser Stange vor dem Wiedereinrücken zu 'verhindern.According to the invention, a pawl is also expediently on the sliding sleeve hinged, with a firmly seated on one element of the telescopic tube Rack comes into engagement at the moment when the lowering speed of the lowering movement equal to zero, the reversibility of the pull-out movement of the telescopic tube to ensure under the flow of the lowering movement of the current collector rod and to prevent this bar from going up again before it is re-engaged.

Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. i zeigt eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Draufsicht.The drawing shows, for example, an embodiment of the invention shown. FIG. 1 shows a side view and FIG. 2 shows a plan view.

Der untere Teil der Stromabnehmerstange enthält im wesentlichen einen Sockel i, der in seiner Mitte einen Drehzapfen trägt, auf den ein Lagergehäuse 2 aufgesetzt ist, das zwei Achsen 3 und 4 trägt. Das Stromabnehmerstangenrohr 5 ist an dem Lagergehäuse mittels der Achse 3 angelenkt.The lower part of the current collector rod contains essentially one Base i, which has a pivot pin in its center on which a bearing housing 2 is attached, which carries two axes 3 and 4. The pantograph rod tube 5 is hinged to the bearing housing by means of the axis 3.

Federn 6 verbinden die Achse 4 mit einer zweiten Achse 8 auf einer Muffe 7, welche das Stromabnehmerrohr umgibt und an diesem entlang gleiten kann.Springs 6 connect the axle 4 to a second axle 8 on one Sleeve 7, which surrounds the current collector tube and can slide along it.

Ein teleskopartig zusammenschiebbares und auseinanderziehbares Rohr 9 verbindet die Achsen 4 und 8 parallel zu den Federn 6, wobei der innere gleitend verschiebbare Teil dieses Rohres fest mit dem Gleitring oder der Gleitmuffe 7 verbunden ist.A telescopically collapsible and expandable tube 9 connects the axes 4 and 8 parallel to the springs 6, the inner being sliding Slidable part of this tube is firmly connected to the sliding ring or sliding sleeve 7 is.

Die Gleitmuffe 7 enthält eine zweite Achse io, die einen Haken ii trägt, der dazu dient, sich hinter der Nase 13 einer fest mit der Stromabnehrnerstange 5 verbundenen Schelle 12 einzuhaken.The sliding sleeve 7 contains a second axis io, which carries a hook ii, which is used to hook behind the nose 13 of a clamp 12 firmly connected to the current collector rod 5.

Wenn der Haken ii die Gleitmuffe 7 und die ortsfeste Schelle 12 unter Zwischenschaltung eines dämpfenden Organs 12', das beispielsweise von Gununischeiben gebildet wird, miteinander in Berührung bringt, so befindet sich der Unterteil des Stromabnehmers in Arbeitsstellung. Wenn der Kopf des Stromabnehmers den Fahrdraht oder die Stromschiene verläßt, so hebt er sich unter der Wirkung der Federn 6, und das teleskopartige Rohr 9 erreicht seine kleinste Länge. Durch Trägheitswirkung steigt die Stromabnehmerstange noch ein wenig, und die Muffe 7 gleitet aufwärts auf dem Rohr 5. Die maximale Höhe, die die Stromabnehmerstange erreichen kann, wird durch das Anschlagen der Muffe 7 an der Schelle i2 unter höchster Zusammenpressung des Stoßdämpfers i2' begrenzt. Durch das Vorstoßen der Nase 13 der Schelle 12 und den Zug der Feder 14, welche den Haken ii mit dem teleskopartigen Rohr 9 verbindet, wird dabei dieser Haken ii angehoben. Da dann der Stromabnehmer nicht mehr mit der Muffe 7 in Eingriff steht und infolgedessen auch nicht mehr von den Federn 6 gehalten wird, fällt er herab; ohne daß die Länge der Federn sich ändert, da diese nicht kürzer werden können, als der kleinsten Länge des zusammenschiebbaren Rohres g entspricht.If the hook ii the sliding sleeve 7 and the fixed clamp 12 under Interposition of a damping organ 12 ', for example from Gununischeiben is formed, brings into contact with each other, so is the lower part of the Pantograph in working position. When the head of the pantograph is the contact wire or leaves the busbar, it rises under the action of the springs 6, and the telescopic tube 9 reaches its smallest length. By inertia the pantograph rod rises a little and the sleeve 7 slides upwards on the pipe 5. The maximum height that the pantograph rod can reach will be by striking the sleeve 7 on the clamp i2 with maximum compression of the shock absorber i2 'is limited. By pushing the nose 13 of the clamp 12 and the train of the spring 14, which connects the hook ii with the telescopic tube 9, this hook ii is raised. Since then the pantograph is no longer with the Sleeve 7 is in engagement and consequently no longer held by springs 6 becomes, he falls down; without changing the length of the feathers, since these do not can be shorter than the smallest length of the collapsible Rohres g corresponds.

Die Gleitmuffe 7 wird durch ihre Achse 8, die sie bereits mit dem teleskopartigen Rohr g und den Federn 6 verbindet, auch noch mit zwei Schubstangen 15 verbunden, die zu jeder Seite der Stromabnehmerstange angeordnet und an ihren anderen Enden bei 2o an einen Hebel 17 angelenkt sind, der in Form einer Gabel ausgebildet und auf die Achse 3 der Stromabnehmerstange gesetzt ist. Der Hebel 17 trägt einen Bremsklotz 18 aus Faserstoff oder irgendeinem andern geeigneten Werkstoff.The sliding sleeve 7 is also connected by its axis 8, which already connects it to the telescopic tube g and the springs 6, to two push rods 15, which are arranged on each side of the current collector rod and hinged to a lever 17 at their other ends at 2o are designed in the form of a fork and placed on the axis 3 of the current collector rod. The lever 17 carries a brake pad 18 made of fiber material or any other suitable material.

Das Sinken der Stromabnehmerstange setzt sich fort, bis der Bremsklotz 18 des Hebels 17 in Berührung mit einer Ringnut ig kommt, die auf dem Sockel i gebildet wird. Die Länge der Schubstangen 15 bestimmt die Höhe der Ruhelage. Da der Unterteil des Stromabnehmers mit seinem ganzen Gewicht auf der Bremse ruht, ist die Bremswirkung also eine sehr kräftige und bleibt immer richtig eingestellt.The lowering of the pantograph rod continues until the brake pad 18 of the lever 17 comes into contact with an annular groove ig which is formed on the base i will. The length of the push rods 15 determines the height of the rest position. Because the lower part of the pantograph rests with its entire weight on the brake, is the braking effect so a very powerful one and always remains set correctly.

Während des Niedergehens aus der Höchststellung in die Ruhestellung speichert der Stromabnehmer eine gewisse Energie auf.During the descent from the highest position to the rest position the pantograph stores a certain amount of energy.

Diese Kraft ruft den Beginn des Wiedereinrückens hervor. Die Federn 6 spannen sich allmählich unter der Einwirkung der Verschiebung der Gleitmuffe 7, und eine am Ende des teleskopartigen Rohres g sitzende Zahnstange 21 entfernt sich von der Muffe 7. Eine Klinke 3o, die auf der Achse To der Gleitmuffe 7 sitzt und während der Arbeitsstellung durch eine Stütze22 an der Schelle 12 in der Luft gehalten wird, fällt, sobald die beiden Schellen oder Muffen 7 und 12 sich voneinander entfernen, auf die Zahnstange 21 herab, so daß die in dieser Weise eingeleitete Wiedereinrückbewegung nicht umkehrbar wird.This force causes the reengagement to begin. The feathers 6 gradually tighten under the action of the displacement of the sliding sleeve 7, and a rack 21 seated at the end of the telescopic tube g moves away of the sleeve 7. A pawl 3o, which sits on the axis To of the sliding sleeve 7 and held in the air by a support 22 on the clamp 12 during the working position falls as soon as the two clamps or sleeves 7 and 12 move away from each other, down on the rack 21, so that the re-engagement movement initiated in this way becomes irreversible.

Wenn man die so in ihre Ruhelage gelangte Stromabnehmerstange nach unten zieht, so steigt die Muffe 7 unter Abstützung auf den Schubstangen 15 am Rohr unter Spannung der Federn 6 und Dehnung des teleskopartigen Rohres g wieder hoch.If you follow the pantograph rod that has come to its rest position pulls down, the sleeve 7 rises with support on the push rods 15 on the pipe under tension of the springs 6 and expansion of the telescopic tube g up again.

Wenn man nun genügend an der Stromabnehmerstange zieht, so wird der Haken ii wieder mit dem Teil 12 in Eingriff kommen, und der Unterteil des Stromabnehmers wird von neuem in die Arbeitsstellung gelangen und wieder eingerückt werden.If you pull enough on the pantograph rod, the Hook ii come back into engagement with part 12, and the lower part of the pantograph will come back to work and be re-engaged.

Während der ganzen Wiedereinrückbewegung befindet sich die Schwenkachse 2o der- Schubstangen 15 in einer ganz bestimmten Lage und liegt konstruktionsgemäß an einer solchen Stelle, daß die Wiedereinrückkraft annähernd konstant ist. Geometrisch ist bei dieser Stellung der Achse 2o die während der ersten Hälfte der Hubbewegung ausgeführte Arbeit gleich der während der zweiten Hälfte der Hubbewegung ausgeführten Arbeit, wobei die Komponente der auf die Stromabnehmerstange wirkenden Kraft, welche durch die Achse 2o absorbiert wird, nach Maßgabe der Verminderung der Neigung der Federn 6 zur Stange 5 wächst.The pivot axis is present during the entire re-engagement movement 2o der- push rods 15 in a very specific position and is by design at such a point that the re-engagement force is approximately constant. Geometric is in this position of the axis 2o that during the first half of the lifting movement The work carried out is the same as that carried out during the second half of the lifting movement Work, the component of the force acting on the pantograph rod, which is absorbed by the axis 2o, in accordance with the decrease in the inclination of the Feather 6 grows to rod 5.

Natürlich können im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen in Einzelheiten an der beschriebenen Vorrichtung vorgenommen werden.Of course, numerous modifications can be made within the scope of the invention Details can be made on the device described.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stromabnehmer für Oberleitungsfahrzeuge mit einer Vorrichtung zum Ausrücken und Wiedereinrücken beim Entdrahten, bestehend aus der üblichen Aufrichtfeder, die auf ein bewegliches Zwischenstück wirkt, von dem aus die Federkraft durch einen beim Entdrahten sich selbsttätig lösenden Sperrhaken auf ein mit der Stromabnehmerstange fest verbundenes Kuppelstück übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück aus einer längs der Stromabnehmerstange (5) gleitend verschiebbaren Muffe (7) besteht und die eine Ecke (8) eines verformbaren Gelenkvierecks (8-2o-3-4) bildet, dessen gegenüberliegende Ecke (3) mit dem drehbaren Sockel der Stromabnehmerstange fest verbunden ist und deren der Ecke ($) benachbarte Seiten einerseits von einem teleskopartigen Rohr (g) in Verbindung mit den üblichen, parallel zu jenem Rohr angeordneten Aufrichtefedern (6) sowie andererseits von Schubstangen (15) gebildet werden, die in einen Absatz (18) auslaufen, welcher als Bremsglied auf einer kreisförmigen Führungsbahn (ig) dient, wobei die Gleitmuffe (7) ihre Verschiebung längs der Stromabnehmerstange (5) unter der Einwirkung der Heb- und Senkbewegung dieser Stange ausführt und durch die Federn (6) beim Anschlagen des teleskopartigen Rohres (g) und dabei folgenden Lösen des Sperrhakens (1i) vom Kuppelstück (12) zurückgeholt wird, während die Verformung des Gelenkvierecks (8-2o-3-4) den Absatz (18) in die Bremsstellung bringt, und wobei die Muffe (7) unter Abstützung auf den Schubstangen (15) in die eingerückte Lage durch einfache Senkung der Stange (5) ohne sogenannte Pumpwirkung gelangen kann, um bei einer Rückkehr die Wiedereinrückung des Hakens (ff) mit der fest an der Stromabnehmerstange (5) sitzenden Nase (13) zu gestatten, so daß durch einen einzigen stetigen Bewegungsvorgang die Stromabnehmerstange unter der Einwirkung der Aufrichtefedern in die Arbeitsstellung zurückgeführt wird. PATENT CLAIMS: i. Pantographs for catenary vehicles with a Device for disengaging and re-engaging when de-wiring, consisting of the usual righting spring, which acts on a movable intermediate piece, from which the spring force by a locking hook that releases itself automatically when the wires are removed is transferred to a coupling piece firmly connected to the current collector rod, characterized in that the intermediate piece consists of a length of the current collector rod (5) sliding sleeve (7) and one corner (8) of a deformable one Articulated square (8-2o-3-4) forms the opposite corner (3) with the rotatable The base of the current collector rod is firmly connected and its corner ($) adjacent Sides on the one hand by a telescopic tube (g) in connection with the usual, erecting springs (6) arranged parallel to that tube and, on the other hand, of push rods (15) are formed, which expire in a paragraph (18), which as a braking member on a circular guide track (ig) is used, the sliding sleeve (7) its displacement along the current collector rod (5) under the action of the lifting and lowering movement this rod executes and by the springs (6) when striking the telescopic Tube (g) and then loosening the locking hook (1i) from the coupling piece (12) is, while the deformation of the quadrangle (8-2o-3-4) the paragraph (18) in the Brings braking position, and the sleeve (7) with support on the push rods (15) into the indented position by simply lowering the rod (5) without so-called Pumping action can come to re-engagement of the hook on a return (ff) with the nose (13) firmly seated on the current collector rod (5), so that by a single continuous movement process the pantograph rod under the action of the erecting springs is returned to the working position. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Gleitmuffe (7) angelenkte Klinke (30) mit einer fest an dem einen Element des teleskopartigen Rohres (9) sitzenden Zahnstange (2Z) in dem Augenblick in Eingriff kommt, in welchem die Geschwindigkeit der Senkbewegung gleich Null wird, um die Umkehrbarkeit der Ausziehbewegung des teleskopartigen Rohres (9) unter dem Einfluß der Senkbewegung der Stromabnehmerstange (5) zu gewährleisten und jegliches Wiederhochgehen dieser Stange vor dem Wiedereinrücken zu verhindern.2. Device according to claim i, characterized in that one on the sliding sleeve (7) hinged pawl (30) with a fixed to the an element of the telescopic tube (9) seated rack (2Z) engaged at the moment comes, in which the speed of the lowering movement is zero to the Reversibility of the extension movement of the telescopic tube (9) under the influence to ensure the lowering movement of the current collector rod (5) and any rebound to prevent this rod from re-engaging.
DEA82817D 1936-05-07 1937-05-04 Pantographs for catenary vehicles Expired DE684024C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR684024X 1936-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684024C true DE684024C (en) 1939-11-21

Family

ID=9024218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA82817D Expired DE684024C (en) 1936-05-07 1937-05-04 Pantographs for catenary vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684024C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046090B (en) * 1954-07-31 1958-12-11 Thyssen Huette Ag Safety device for pantograph

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046090B (en) * 1954-07-31 1958-12-11 Thyssen Huette Ag Safety device for pantograph

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684024C (en) Pantographs for catenary vehicles
DE1141666B (en) Foldable central coupling with central adjustment, especially for rail vehicles
DE913625C (en) Friction brake for braking two linearly moving parts
DE582115C (en) Device for suspending automatic couplings, especially for railway vehicles
DE2513128C3 (en) Drawing table with height and tilt adjustable drawing board
DE2951255A1 (en) DEVICE FOR USE ON OR IN CONNECTION WITH A CHAIR
DE580652C (en) Transition coupling
DE358863C (en) Huepfgeraet
DE1100251B (en) Expanding gripper
DE560476C (en) Device for suspending automatic railway couplings from the vehicle
DE567085C (en) Hydraulically or pneumatically operated jack attached to the axle of vehicles
DE449457C (en) Swivel chair with spring-mounted seat
DE403529C (en) Railway shell buffer
DE518976C (en) Device to compensate for thermal expansion, especially in the case of drive devices for valves
DE600005C (en) Transition coupling
DE252701C (en)
DE828059C (en) Telescopic fork for motorcycles
DE391853C (en) Friction, pulling and pushing device
DE426239C (en) Braking safety gear for conveyor baskets
DE364120C (en) Suspension spring parking bracket for fire department turntable ladders
DE847756C (en) Pulling and pushing device, especially for railroad cars with friction bumper device
DE552991C (en) Resilient pulling and pushing device for railway vehicles
AT143377B (en) Automatic springless central buffer coupling.
DE681609C (en) Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer
DE569354C (en) Spring-loaded pulling and pushing device