DE1046090B - Safety device for pantograph - Google Patents

Safety device for pantograph

Info

Publication number
DE1046090B
DE1046090B DEG15028A DEG0015028A DE1046090B DE 1046090 B DE1046090 B DE 1046090B DE G15028 A DEG15028 A DE G15028A DE G0015028 A DEG0015028 A DE G0015028A DE 1046090 B DE1046090 B DE 1046090B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pantograph
pressure spring
retaining pin
safety device
sliding piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG15028A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Aust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH THYSSEN BERGBAU AG
HAMBORNER BERGBAU AG
Thyssen AG
Phoenix Rheinrohr AG
Original Assignee
FRIEDRICH THYSSEN BERGBAU AG
HAMBORNER BERGBAU AG
August Thyssen Huette AG
Phoenix Rheinrohr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH THYSSEN BERGBAU AG, HAMBORNER BERGBAU AG, August Thyssen Huette AG, Phoenix Rheinrohr AG filed Critical FRIEDRICH THYSSEN BERGBAU AG
Priority to DEG15028A priority Critical patent/DE1046090B/en
Publication of DE1046090B publication Critical patent/DE1046090B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/04Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
    • B60L5/12Structural features of poles or their bases
    • B60L5/14Devices for automatic lowering of a jumped-off collector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

Sicherungsvorrichtung für Stromabnehmer Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für Stromabnehmer, bei denen das Schleifstück durch eine Andrückfeder, einen Luftkolben oder eine sonstige Druckvorrichtung an den Fahrdraht gepreßt wird, insbesondere für Scherenstromabnehmer.Fuse device for current collectors The invention relates to a Safety device for current collectors, in which the contact strip is operated by a pressure spring, an air piston or other pressure device is pressed against the contact wire, especially for pantographs.

Bei elektrischen Bahnen, vor allem bei Industrie-, Privat- und Zechenbahnen, ist es vielfach unvermeidlich, daß die Fahrleitung an einigen Stellen unterbrochen ist, z. B. unter Kränen, bei Einfahrten in Hallen usw. Meist wird dann mit einer Hilfskraft weitergefahren, z. B. mit Akkumulator- oder Dieselantrieb. In diesen Fällen muß der Stromabnehmer eingezogen werden, weil sonst die Gefahr besteht, daß beim Erreichen der neuen Fahrleitung oder auch bei Berührung von Gegenständen, die in Höhe der Fahrleitung angeordnet sind, z. B. Leitungen aller Art. Bau- und Maschinenteile, der Stromabnehmer erheblich beschädigt wird. Da das Einziehen des Stromabnehmers von dem Personal, z. B. durch Unachtsamkeit, unterlassen werden kann, müssen Mittel vorgesehen werden, um das Einziehen des Stromabnehmers selbsttätig vorzunehmen, wenn dies unterlassen worden ist.For electric railways, especially industrial, private and colliery railways, it is often unavoidable that the catenary is interrupted in some places is e.g. B. under cranes, at entrances to halls, etc. Usually with a Auxiliary continued, z. B. with accumulator or diesel drive. In these Cases must be pulled in the pantograph, otherwise there is a risk that when reaching the new contact line or when touching objects that are arranged at the level of the contact line, z. B. Lines of all kinds. Construction and machine parts, the pantograph is severely damaged. As the pulling in of the pantograph by the staff, e.g. B. through carelessness, can be omitted, must means be provided so that the pantograph is pulled in automatically, if this has not been done.

Bekannt ist z. B. bei Rollenstromabnehmern den Stromabnehmer gegen die Kraft der Andrückfeder einzuziehen, wenn der Stromabnehmer die betriebsmäßig zulässige Höhe überschritten hat. Der Stromabnehmer wird dabei unter der Einwirkung einer besonderen Druckfeder gesenkt. Das bedeutet, daß die Druckfeder so stark sein muß, daß sie die Kraft der Andrückfeder des Stromabnehmers aufhebt. Sie muß also im wesentlichen ebenso stark und damit auch ebenso groß bemessen sein. Dadurch ist ein beträchtlicher Werkstoffaufwand erforderlich, und es ergibt sich ein großer, sperriger Aufbau, insbesondere im Zusammenhang mit einer großen Anzahl störungsempfindlicher Rast- und Federeinrichtungen.Is known z. B. for roller pantographs against the pantograph pull in the force of the pressure spring when the pantograph is operational has exceeded the permissible height. The pantograph is under the influence lowered by a special compression spring. That means that the compression spring will be so strong must that it cancels the force of the pressure spring of the pantograph. So she must be dimensioned essentially just as strong and thus also just as large. This is a considerable amount of material is required, and there is a large, bulky structure, especially in connection with a large number of interference-sensitive Locking and spring devices.

Auch diejenigen Sicherungsvorrichtungen, bei denen nicht die Höhe der Fahrleitung, sondern ein Ausfall des Stromes das Ansprechen der Sicherungsvorrichtung für den Stromabnehmer bewirkt, weisen beträchtliche Nachteile auf. Einerseits ist es vielfach nicht erwünscht, daß der Stromabnehmer eingezogen wird. wenn aus irgendwelchen Gründen der FahrleitUngsstrom nur kurzzeitig aussetzt, und andererseits besteht bei Einrichtungen dieser Art die Gefahr von Störungen im elektrischen Teil, insbesondere bei dein rauhen Betrieb von Industriebahnen, Hafenbahnen usw.Even those securing devices that do not have the height the contact line, but a failure of the current the response of the safety device caused for the pantograph have considerable disadvantages. On the one hand is it is often undesirable that the pantograph is retracted. if from any Reasons the catenary current is only briefly interrupted, and on the other hand exists with facilities of this type the risk of malfunctions in the electrical part, in particular during your rough operation of industrial railways, port railways, etc.

Die Erfindung bezweckt demgegenüber einen besonders einfachen und störungsunempfindlichen Aufbau, und sie bezweckt ferner, daß eine solche Sicherungsvorrichtung leicht und ohne besonderen Aufwand in vorhandene Stromabnehmer eingebaut werden kann. Gegenstand der Erfindung ist eine einfache und unbedingt zuverlässige Sicherungsvorrichtung für Stromabnehmer, die durch eine Andrückfeder, einen Luftkolben oder eine sonstige Druckvorrichtung an den Fahrdraht gepreßt werden, insbesondere für Scherenstromabnehmer, die eine Zerstörung oder Beschädigung des Stromabnehmers bei unterbrochener Fahrleitung mit Sicherheit verhindert.The invention aims at a particularly simple and interference-insensitive structure, and it also aims that such a safety device can be installed easily and without any special effort in existing pantographs can. The invention relates to a simple and absolutely reliable safety device for pantographs that are operated by a pressure spring, an air piston or other Pressure device to be pressed onto the contact wire, especially for pantographs, the destruction or damage of the pantograph when the contact line is interrupted certainly prevented.

Für solche Stromabnehmer, die durch ein elastisches Glied, insbesondere eine Andrückfeder, an den Fahrdraht gepreßt werden, ist eine Sicherungsvorrichtung vorgesehen, die nach der Erfindung einen Haltestift aufweist, der in Ösen an der Andrückfeder und dem Stromabnehmerarm betriebsmäßig eingreift und die Andrückfeder und den Stromabnehmerarm miteinander verbindet, und die ferner eine Druckfeder in einem Gehäuse aufweist, die zwischen einem mit dem Haltestift verbundenen Schiebestück und einem festen Gegenlager zusammengedrückt wird, wobei das Schiebestück im normalen Betrieb an einem Anschlag abgestützt ist, jedoch bei Überschreitung der zulässigen Höhe des Stromabnehmers von dem Anschlag freigegeben wird, so daß der Haltestift unter der Einwirkung der Druckfeder zurückweichen und die Ver- Bindung zwischen der Andrückfeder 17 und dem Stromabnehmerarm lösen kann.For those pantographs that are supported by an elastic member, in particular a pressure spring against which the contact wire is pressed is a safety device provided, which according to the invention has a retaining pin which is in eyelets on the Pressure spring and the pantograph arm engages operationally and the pressure spring and connects the current collector arm to one another, and which further comprises a compression spring in has a housing, which is connected between a sliding piece connected to the retaining pin and a fixed counter bearing is compressed, the sliding piece in the normal Operation is supported on a stop, but when the permissible limit is exceeded Height of the pantograph is released from the stop, so that the retaining pin recede under the action of the compression spring and the binding can solve between the pressure spring 17 and the current collector arm.

Vorzugsweise ist der Haltestift drehbar, und ein an dem Haltestift befestigter Hebel ist so angeordnet, daß dieser durch einen festen Anschlag in Abhängigkeit von der Höhe des Stromabnehmers gegenüber dem Gehäuse schwenkbar ist, wobei das auf dem Haltestift angeordnete Schiebestück mit einer solchen Aussparung versehen ist, daß bei Überschreitung der zulässigen Höhe des Stromabnehmers das Schiebestück zur Entspannung der Druckfeder von dem Anschlag freigegeben wird.Preferably the retaining pin is rotatable, and one on the retaining pin attached lever is arranged so that it is dependent on a fixed stop is pivotable from the height of the current collector relative to the housing, the provided on the retaining pin arranged sliding piece with such a recess is that if the permissible height of the pantograph is exceeded, the sliding piece to relax the compression spring is released from the stop.

Zweckmäßig sind eine oder mehrere Dämpfung-und bzw. oder federnde Einrichtungen vorgesehen, die nach Entspannung der Andrückfeder die Absendung des Stromabnehmers dämpfen und bzw. oder abfedern.One or more damping and / or resilient ones are expedient Facilities provided that, after releasing the pressure spring, the sending of the Dampen and / or cushion the pantograph.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung ist an der Andrückfeder ein Verbindungsglied, z. B. eine Lasche, so befestigt, daß nach Entspannung der Andrückfeder das Verbindungsglied an einem Arm des Stromabnehmers so angreift, daß die Absenkung des Stromabnehmers durch die Andrückfeder gedämpft und bzw. oder abgefedert wird.According to a further preferred embodiment of the safety device According to the invention, a connecting member, for. B. a tab, attached so that after relaxation of the pressure spring, the connecting link to a Arm of the pantograph attacks so that the lowering of the pantograph by the Pressure spring is damped and / or cushioned.

Gegenüber den erwähnten bekannten Sicherungsvorrichtungen ermöglicht die Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung einen sehr einfachen und störungsunempfindlichen Aufbau. Die einzige hier notwendige Feder ist verhältnismäßig klein und braucht nur diejenige Kraft aufzubringen, die zur Überwindung der Reibung notwendig ist. Sie ist durch ihren einfachen Aufbau wenig störungsanfällig und kann leicht ohne besonderen Aufwand in alle bisher verwendeten Stromabnehmer eingebaut werden.Compared to the known safety devices mentioned above the safety device according to the invention is very simple and insensitive to interference Construction. The only spring necessary here is relatively small and needs to apply only that force that is necessary to overcome the friction. Due to its simple structure, it is less prone to failure and can easily be operated without special effort must be built into all pantographs previously used.

Die Höhe des Stromabnehmers, bei der die Entspannung der Andrückfeder eintritt, kann in geeigneter Weise verstellbar gemacht sein.The height of the pantograph at which the pressure spring is released occurs, can be made adjustable in a suitable manner.

Ein Ausführungsbeispiel für eine Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 schematisch einen Stromabnehmer in Seitenansicht, der mit einer Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung versehen sein kann.An embodiment of a safety device according to the invention is described in more detail on the basis of the drawing. It shows Fig. 1 schematically a pantograph in side view, which is provided with a safety device according to the invention can be.

Fig. 2 eine Draufsicht auf Einzelheiten des Stromabnehmers nach Fig. 1, Fig. 3 teilweise im Schnitt ein Ausführungsbeispiel einer Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung in Draufsicht, Fig.4 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 3 nach der Linie IV-IV.FIG. 2 is a plan view of details of the current collector according to FIG. 1, FIG. 3, partially in section, an exemplary embodiment of a safety device according to the invention in plan view, Figure 4 shows a section through the device according to Fig. 3 along the line IV-IV.

Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Stromabnehmer besteht aus den Armen 1, 2, 3 und 4, die in den Gelenkpunkten 5 und 6 schwenkbar aneinander befestigt sind. Im Gelenkpunkt 7 ist in geeigneter Weise ein Schleifstückhalter 19 angebracht, der das Schleifstück 20 trägt und gegen den Fahrdraht 21 drückt.The pantograph shown schematically in Fig. 1 consists of the Arms 1, 2, 3 and 4, which are pivotally attached to each other in the hinge points 5 and 6 are. In the hinge point 7, a contact strip holder 19 is attached in a suitable manner, which carries the contact strip 20 and presses against the contact wire 21.

Die Arme 1 und 2 sind in den Punkten 8 und 9 gelenkig an dem Elektrofahrzeug, z. B. einer elektrischen Lokomotive oder einem Triebwagen, befestigt. Ein Gestänge 10 - 11 - 12 sorgt in an sich bekannter Weise für die Geradführung des Stromabnehmers. Mit Hilfe von Anlenkeinrichtungen 13 und 14 sind an den Armen 2 und 1 7ugstangen 15 und 16 befestigt, an denen die Andrückfeder 17 angreift. Unter der Wirkung der Andrückfeder 17 wird der Stromabnehmer so unter mechanischer Spannung gehalten, daß das Schleifstiick 20 mit praktisch gleichbleibendem Druck gegen die Fahrleitung 21 gepreßt wird. Wie im Zusammenhang mit Fig. 3 noch näher zu beschreiben ist, ist die Verbindung der Zugstange 16 mit dem Arm 1 über eine Art Öse 18 an der Anlenkeinrichtung 14 lösbar befestigt.The arms 1 and 2 are articulated at points 8 and 9 on the electric vehicle, z. B. an electric locomotive or a railcar attached. A linkage 10-11-12 ensures the straight guidance of the pantograph in a manner known per se. With the help of articulation devices 13 and 14 are on the arms 2 and 1 7ugstangen 15 and 16 attached, on which the pressure spring 17 engages. Under the action of The pressure spring 17 keeps the pantograph under mechanical tension, that the grinding piece 20 with practically constant pressure against the catenary 21 is pressed. As is to be described in more detail in connection with FIG. 3, is the connection of the tie rod 16 with the arm 1 via a type of eyelet 18 on the articulation device 14 releasably attached.

Fig. 2 zeigt die Andrückfeder 17 mit den Zugstangen 15 und 16 in Draufsicht. Auf der rechten Seite der Andrückfeder 17 ist dabei eine Lasche 22 befestigt, die nach Lösung der Verbindung zwischen der Zugstange 16 und dem Arm 1 bei der Anlenkeinrichtung 14 den abgesenkten Stromabnehmer so auffanget: kann, daß die Absenkbewegung gefedert und bzw. oder abgedämpft wird.Fig. 2 shows the pressure spring 17 with the tie rods 15 and 16 in plan view. On the right side of the pressure spring 17, a tab 22 is attached, which after releasing the connection between the pull rod 16 and the arm 1 at the articulation device 14 catches the lowered pantograph in such a way: can that the lowering movement is sprung and / or is attenuated.

In Fig. 3 ist in vergrößertem Maßstab die Befestigung der Zugstange 16 am Stromabnehmerarm 1 im Zusammenhang mit einer Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Die Zugstange 16 besitzt eine Art Öse 18, die mit einer Öse 1` an dem Stromabnehmerarm 1 durch einen Haltestift 14, der der Anlenkeinrichtung 14 in Fig. 1 entspricht, verbunden ist. Im normalen Betrieb befindet sich der Haltestift 14 in der in Fig. 3 dargestellten Lage.In Fig. 3, the fastening of the tie rod is on an enlarged scale 16 on the pantograph arm 1 in connection with a safety device according to the Invention shown. The pull rod 16 has a type of eyelet 18 with an eyelet 1 'on the pantograph arm 1 by a retaining pin 14 of the articulation device 14 in Fig. 1 is connected. The retaining pin is in normal operation 14 in the position shown in FIG.

Der Haltestift 14 ist in einem Gehäuse 23 angeordnet und besitzt ein kolbenartiges Schiebestück 25, das z. B. durch Verschraubung mit dem Haltestift 14 fest verbunden ist. Eine Druckfeder 26 ist zwischen der oberen Gehäusewand 24 und dem Schiebestück 25 im normalen Fahrbetrieb zusammengedrückt. Wie aus den Figuren 3 und 4 hervorgeht, besitzt das Schiebestück 25 eine Ausnehmung 29, und an der rechten, nicht näher bezeichneten Gehäusewand des Gehäuses 23 ist ein Anschlag 27 angeordnet, der z. B. nach Art einer Schraube mit Hilfe eines Schraubenkopfes 28 mit dem Gehäuse 23 verschraubt sein kann. Der Anschlag 27 kann auch in geeigneter anderer Weise ausgebildet sein, z. B. als angeschweißter Vorstoß, od. dgl. An dem Haltestift 14 ist ein Hebel 30 befestigt, der an einen - (nicht dargestellten) Anschlag, z. B. am Dach der Lokomotive oder an einem festen Teil des Stromabnehmers, anstößt und in Al)-hängigkeit von der Höhenstellung des Stromabnehmers geschwenkt wird. Im Normalbetrieb, d. h. bei nicht unterbrochener Fahrleitung, wird der Hebel 30 z. B. unter der Einwirkung eines (nicht dargestellten) federnden Gliedes so gehalten, daß er den drehbaren Haltestift 14 und das an diesem befestigte Schiebestück 25 in einer solchen Lage hält, daß das Schiebestück 25 die in Fig. 3 dargestellte Lage einnimmt, daß also die Druckfeder 26 zwischen dein Schiebestück 25 und der oberen Gehäusewand 24 zusammengepreßt ist.The retaining pin 14 is arranged in a housing 23 and has a piston-like sliding piece 25, the z. B. by screwing with the retaining pin 14 is firmly connected. A compression spring 26 is between the upper housing wall 24 and the sliding piece 25 compressed during normal driving. As from the figures 3 and 4, the sliding piece 25 has a recess 29, and on the right, unspecified housing wall of the housing 23 is a stop 27 is arranged, the z. B. in the manner of a screw with the aid of a screw head 28 with the housing 23 can be screwed. The stop 27 can also be used in another suitable manner be designed, e.g. B. as a welded protrusion, or the like. On the retaining pin 14 a lever 30 is attached to a - (not shown) stop, z. B. on the roof of the locomotive or on a fixed part of the pantograph, and in Al) -dependence on the height of the pantograph is pivoted. In normal operation, d. H. when the catenary is not interrupted, the lever 30 z. B. under the action a (not shown) resilient member held so that it is the rotatable Retaining pin 14 and the sliding piece 25 attached to it in such a position holds that the sliding piece 25 assumes the position shown in Fig. 3, so that the compression spring 26 is compressed between your sliding piece 25 and the upper housing wall 24 is.

Wenn nun die Fahrleitung an einer Stelle unterbrochen ist und das Betriebspersonal nicht für das Einziehen des Stromabnehmers gesorgt hat, schnellt der Stromabnehmer unter der Wirkung der Andrückfeder 17 oder eines sonstigen federnden Gliedes, z. B. eines Luftkolbens, in die Höhe und erreicht eine Lage, die über der betriebsmäßig zulässigen Höhe liegt. Durch diese Bewegung wird der Hebel 30 gegenüber dem Gehäuse 23 so geschwenkt, daß die Ausnehmung 29 des Schiebestückes 25 über den Anschlag 27 gleiten kann. Das Schiebestück 25 wird unter der Kraft der Druckfeder 26 zurückbewegt und zieht den Haltestift 14 zurück. Die Verbindung zwischen der Zugstange 16 und dem Stromabnehmerattit 1 wird dabei unterbrochen, so daß die Wirkung der Andrückfeder 17 aufhört und der Stromabnehmer abgesenkt wird.If the catenary is interrupted at one point and the operating staff has not taken care of pulling in the pantograph, the pantograph snaps under the action of the pressure spring 17 or some other resilient member, e.g. B. an air piston, in the height and reaches a position that is above the operationally permissible height. As a result of this movement, the lever 30 is pivoted relative to the housing 23 in such a way that the recess 29 of the sliding piece 25 can slide over the stop 27. The sliding piece 25 is moved back under the force of the compression spring 26 and pulls the retaining pin 14 back. The connection between the pull rod 16 and the current collector attachment 1 is interrupted, so that the action of the pressure spring 17 ceases and the current collector is lowered.

Um mechanische Beschädigungen des Stromabnehmers zu vermeiden und das Absenken des Stromabnehmers abzufedern bzw. abzudämpfen, können geeignete federnde oder dämpfende Einrichtungen vorgesehen werden, z. B. Gummipuffer, Stoßdämpfer, Federn od. dgl.To avoid mechanical damage to the pantograph and Cushioning or dampening the lowering of the pantograph can be suitable resilient or damping devices are provided, e.g. B. rubber buffers, shock absorbers, Springs or the like

Vorteilhaft ist es, die Andruckfeder 17, wie in Fig. 2 dargestellt, mit einer Lasche 22 zu versehen, die nach Lösung der Verbindung beim Punkt 14 am Arm 1 angreift und den Stromabnehmer in einer niedrigeren Lage auffängt.It is advantageous to use the pressure spring 17, as shown in FIG. 2, to be provided with a tab 22, which after loosening the connection at point 14 on Arm 1 attacks and catches the pantograph in a lower position.

Wenn die Sicherungsvorrichtung in der beschriebenen @@'eise gearbeitet hat, hat das Bedienungspersonal im Bereiche des neuen Fahrdrahtes den Stromabnehmer wieder in die Betriebslage zu bringen und von Hand die Verbindung im Punkt 14 wieder herzu-"tellen. Diese Ausführungsform hat sich bewährt, weil die Sicherungsvorrichtung nur dann ansprechen soll, wenn das Bedienungspersonal es aus Unachtsamkeit unterlassen haben sollte, den Stromabnehmer einzuziehen. Auf diese Weise wird das Bedienungspersonal zu einer größeren Aufmerksamkeit angehalten.If the safety device worked in the described manner the operating personnel has the pantograph in the area of the new contact wire to bring it back into the operating position and manually reconnect in point 14 This embodiment has proven itself because the safety device should only respond if the operating personnel neglect to do so out of inattention should have to pull in the pantograph. In this way the operator becomes urged to pay more attention.

Es kann jedoch auch zweckmäßig sein, die Einrichtung durch geeignete Mittel voll selbsttätig auszulegen, so daß das Absenken des Stromabnehmers bei Unterbrechung der Fahrleitung in jedem Fall selbsttätig erfolgt, während das anschließende Wiederanheben des Stromabnehmers durch einen geeigneten Handgriff vom Führerstand aus im Bereich der neuen Fahrleitung ebenfalls selbsttätig erfolgen kann.However, it can also be expedient to use suitable Means to be designed fully automatically, so that the lowering of the pantograph in the event of an interruption the catenary takes place automatically in each case, during the subsequent lifting the pantograph by a suitable handle from the driver's cab in the area the new contact line can also take place automatically.

Die Sicherungsvorrichtung kann in geeigneter Weise an bestimmte gewünschte Höhen des Schleifstückes, bei der die Entspannung der Andruckfeder 17 eintreten soll, angepaßt werden. Es ist z. B. möglich, die Stellung des Hebels 30 gegenüber dem Haltestift 14 und bzw./oder die Stellung des Anschlages am Dach der Lokomotive oder an einem festen Teil des Stromabnehmers verstellbar auszuführen.The securing device can be suitably adapted to certain desired Heights of the contact strip at which the pressure spring 17 relaxes should be adjusted. It is Z. B. possible, the position of the lever 30 opposite the retaining pin 14 and / or the position of the stop on the roof of the locomotive or adjustable on a fixed part of the pantograph.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist z. B. auch möglich, die in Fig.3 dargestellte Einrichtung mit der Andruckfeder 17 so zu kombinieren, daß die Andruckfeder 17 zugleich die Aufgabe der Druckfeder 26 mitübernehmen kann.The invention is not restricted to the exemplary embodiment described. So is z. B. also possible, the device shown in Figure 3 with the pressure spring 17 to combine so that the pressure spring 17 at the same time the task of the compression spring 26 can take over.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Sicherungsvorrichtung für Stromabnehmer, die durch .ein elastisches Glied, insbesondere eine Andruckfeder, an den Fahrdraht gepreßt werden, gekennzeichnet durch einen Haltestift (14), der in Ösen (18, 1') an der Andruckfeder (17) und dem Stromabnehmerarm (1) betriebsmäßig eingreift und die Andrückfeder (17) und den Stromabnehmerarm (1) miteinander verbindet, und eine Druckfeder (26) in einem Gehäuse (23), die zwischen einem mit dem Haltestift (14) verbundenem Schiebestück (25) und einem festen Gegenlager (Gehäusewand 24) zusammengedrückt wird, wobei das Schiebestück (25) im normalen Betrieb an einem Anschlag (27) abgestützt ist, jedoch bei Überschreitung der zulässigen Höhe des Stromabnehmers von dem Anschlag (27) freigegeben wird. PATENT CLAIMS: 1. Safety device for pantographs, which by .an elastic member, in particular a pressure spring, pressed against the contact wire are characterized by a retaining pin (14) in eyelets (18, 1 ') on the Pressure spring (17) and the current collector arm (1) engages operationally and the pressure spring (17) and the current collector arm (1) connects together, and a compression spring (26) in a housing (23) between a sliding piece connected to the retaining pin (14) (25) and a fixed counter bearing (housing wall 24) is pressed together, whereby the Sliding piece (25) is supported on a stop (27) during normal operation, however if the permissible height of the pantograph from the stop (27) is exceeded is released. 2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltestift (14) drehbar und ein an dem Haltestift (14) befestigter Hebel (30) so angeordnet ist, daß dieser durch einen festen Anschlag in Abhängigkeit von der Höhe des Stromabnehmers gegenüber dem Gehäuse (23) schwenkbar ist, wobei das auf dem Haltestift (14) angeordnete Schiebestück (25) mit einer solchen Aussparung (29) versehen ist, daß bei Überschreitung der zulässigen Höhe des Stromabnehmers das Schiebestück (25) zur Entspannung der Druckfeder (26) von dem Anschlag freigegeben wird. 2. Safety device according to claim 1, characterized in that that the retaining pin (14) is rotatable and a lever attached to the retaining pin (14) (30) is arranged so that this by a fixed stop depending on the height of the current collector relative to the housing (23) is pivotable, wherein the on the retaining pin (14) arranged sliding piece (25) with such a recess (29) is provided that if the permissible height of the pantograph is exceeded the sliding piece (25) released from the stop in order to relax the compression spring (26) will. 3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Dämpfungs- und bzw. oder federnde Einrichtungen, die nach Entspannung der Arndrückfeder (17) die Absenkung des Stromabnehmers dämpfen und bzw. oder abfedern. 3. Safety device according to claim 1 or 2, characterized by a or more damping and / or resilient devices that after relaxation the compression spring (17) dampen and / or cushion the lowering of the pantograph. 4. Sicherungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Andrückfeder (17) ein Verbindungsglied (22), z. B. eine Lasche, so befestigt ist, daß nach Entspannung der Andruckfeder (17) das Verbindungsglied (22) an einem Arm (1) des Stromabnehmers so angreift, daß die Absenkung des Stromabnehmers durch die Andruckfeder (17) gedämpft und bzw. oder abgefedert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 684 024, 722 856, 736 888, 835 463.4. Safety device according to claims 1 to 3, characterized in that on the pressure spring (17) a connecting member (22), for. B. a tab so attached is that after relaxation of the pressure spring (17) the connecting member (22) on one Arm (1) of the pantograph attacks so that the lowering of the pantograph by the pressure spring (17) is damped and / or cushioned. Considered Publications: German patent specifications No. 684 024, 722 856, 736 888, 835 463.
DEG15028A 1954-07-31 1954-07-31 Safety device for pantograph Pending DE1046090B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG15028A DE1046090B (en) 1954-07-31 1954-07-31 Safety device for pantograph

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG15028A DE1046090B (en) 1954-07-31 1954-07-31 Safety device for pantograph

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046090B true DE1046090B (en) 1958-12-11

Family

ID=7120366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG15028A Pending DE1046090B (en) 1954-07-31 1954-07-31 Safety device for pantograph

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046090B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684024C (en) * 1936-05-07 1939-11-21 Gennevilliers Acieries Pantographs for catenary vehicles
DE722856C (en) * 1938-06-09 1942-07-23 Francesco Mento Pantographs for trams
DE736888C (en) * 1941-10-25 1943-07-01 Gottfried Greulich Safety device for pantographs on trams
DE835463C (en) * 1950-10-11 1952-03-31 Theodor Steinfurth Dipl Ing Automatic lay-down device for pantographs of electric vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684024C (en) * 1936-05-07 1939-11-21 Gennevilliers Acieries Pantographs for catenary vehicles
DE722856C (en) * 1938-06-09 1942-07-23 Francesco Mento Pantographs for trams
DE736888C (en) * 1941-10-25 1943-07-01 Gottfried Greulich Safety device for pantographs on trams
DE835463C (en) * 1950-10-11 1952-03-31 Theodor Steinfurth Dipl Ing Automatic lay-down device for pantographs of electric vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311048B1 (en) Single-arm pantograph with device for prevention of mechanical overload
DE2329638C2 (en) Drive device for putting on and taking off a current collector for electric traction vehicles
DE1920696C3 (en) Height-adjustable base for televisions, typewriters, sewing machines or the like
DE2445460A1 (en) DEVICE FOR THE STEERABLE CENTER RESET OF CENTER COUPLINGS FOR RAIL VEHICLES
DE1046090B (en) Safety device for pantograph
EP0254084B1 (en) Controlled level pneumatic body suspension for a railway vehicle
DE2710965C3 (en) Buffer stop for the temporary blocking of through tracks
DE19945109C1 (en) Rail locomotive with lifting device has stop plate attached to vehicle chassis and fitting around console of wheel frame
AT502966B1 (en) EDGE DEVICE
DE325894C (en) Safety device, especially for ladle cranes
DE464331C (en) Car hold-up device
DE684024C (en) Pantographs for catenary vehicles
DE364120C (en) Suspension spring parking bracket for fire department turntable ladders
DE1903575B1 (en) Covering device for a passage opening of an aircraft landing gear that can be swiveled out and in
DE833195C (en) Hold-down bracket for the cable in particular single-cable cable cars
EP0930209A1 (en) Table for passengers, especially for railway vehicles
DE1780382A1 (en) Towing device for traction vehicles
DE2308619A1 (en) DEVICE FOR LAYING ON AND SECURING A TIPPING CAB ON A VEHICLE FRAME
DD280937A1 (en) ARRANGEMENT FOR SELF-RELATED RELAXATION OF THE SPRINGS OF SCISSOR CIRCUITS
DE6802685U (en) STEERING STAND WITH CONTROL FINGER FOR BOTTLE FILLING MACHINES
DE169040C (en)
AT289192B (en) Pantographs for electrically operated rail vehicles
DE441241C (en) Catching device for conveyor baskets
DE453517C (en) Pantograph for third rail
DE1197662B (en) Support wheel arrangement for reversible plows