DE6809615U - WARMING UP - Google Patents

WARMING UP

Info

Publication number
DE6809615U
DE6809615U DE19686809615 DE6809615U DE6809615U DE 6809615 U DE6809615 U DE 6809615U DE 19686809615 DE19686809615 DE 19686809615 DE 6809615 U DE6809615 U DE 6809615U DE 6809615 U DE6809615 U DE 6809615U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
attached
uprights
warm
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686809615
Other languages
German (de)
Inventor
Erika Kotterba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686809615 priority Critical patent/DE6809615U/en
Publication of DE6809615U publication Critical patent/DE6809615U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Erika Kotterba : : . : =Erika Kotterba::. : =

"Aufwärm-Einsatz ""Warm-up mission"

Beschreibungdescription

Das nachfolgend beschriebene Gerät ist ein Kochtopf-Sinsatz, auf dem oberhalb von beliebigem Kochgut oder Wasser zu ©rwanaen.de oder warmzuhaltende Speisen in allen der Form und Größe nach geeigneten Gefäßen durch Dampf erhitzt v/erden können.The device described below is a saucepan insert, on the above any food or water to © rwanaen.de or food to be kept warm in all shapes and sizes can be heated by steam in suitable vessels.

Bisher käufliche Einsat zformön sind für diesen Zweck nicht geeignet, weil sie entweder keine Vorrichtung zum Herausnehmen aus dem heißen Kochtopf haben oder Haltevorrichtungen über den Topfrand gehängt werden müssen, so daß der Topfdeckel nicht fest aufliegen kann und die Kochdämpfe entweichen· Sie sind außerdem nur schwer und zeitraubend von Speiserückstänaen zu reinigen.Previously commercially available forms of use are not for this purpose suitable because they either have no device to remove them from the hot saucepan or they have holding devices over the The edge of the pot must be hung so that the pot lid cannot sit firmly and the cooking vapors escape also difficult and time-consuming to clean of food residues.

Der hier vorliegende Aufwärm-Sinsatz ermöglicht die Ausnutzung des oberen freien Topfraumes während des Kochens beliebiger Speisen zum gleichzeitigen Erhitzen von Speisereste™ , in-dem die Reste in einem geeigneten Gefäß auf einem an vorzugsweise vier Ständern befestigten Boden stehend in einen Kochtopf eingesetzt werden. Die Ständer des Einsatzes erheben sich einige Zentimeter über den Boden hinaus, so daß mit ihrer Hilfe vermittels eines oder mehrerer Griffe, Henkel oder Bügel der Einsatz mit den Gefäßen ohne Schwierigkeiten aus dem heißen Kochtopf herausgenommen werden kann. Eine Anpassung axt verschiedene Eochtopfköhen und eine raumsparende Aufbewahrung wird beispielsweise durch Gelenke an den Ständern ermöglicht.The present warm-up insert enables the use of the upper free pot space during the cooking of any food for the simultaneous heating of food residues ™, in which the residues are placed in a saucepan standing in a suitable vessel on a base attached to preferably four stands. The stand of the insert rise a few centimeters above the floor so that the insert with the vessels can be removed from the hot saucepan without difficulty by means of one or more handles, handles or brackets. An adaptation ax different Eochopfköhen and a space-saving storage is made possible, for example, by joints on the stands.

Eine Variierung des Durchmessers des Einsatzes entsprechendA variation of the diameter of the insert accordingly

• · It• · It

entsprechend den verschiedenen Topfweiten, wird dadurch erreicht, daß der Einsatz nicht in der oben beschriebenen Form eines einteiligen Gerätes hergestellt wird, sondern die Ständer auf mindestens einem biegsamen, beliebig breiten, vorzugsweise senkrecht gehaltenen Metall- oder Kunststoff-Formband seitlich verschiebbar angeordnet sind. An den beiden Enden des Formbandes befinden sich Verbij&öungseie-neirce, beispielsweise sis HskSxi usä eisige in der Entfernung aufeinander abgestimmte Löcher* Indem die Haken in die Löcher des anderen Endes eingehängt werden, erhält man einen Einsatzrahsien» der in der weite mehrfach verstellbar ist. In diesem Falle ist <*«is Gerät mit mehreren verschieden großen Böden ausgerüstet, die in den Rahmen eingelegt oder eingehängt werden, vrosu die Ständer entsprechende Halt eel erneute aufweisen.according to the different pot sizes, is achieved that the insert is not in the form of a one-piece described above Device is produced, but the stand on at least one flexible, arbitrarily wide, preferably vertically held metal or plastic molding band arranged laterally displaceable are. There are at both ends of the molding tape Verbij & öungseie-neirce, for example sis HskSxi usä icy in the Distance Matching Holes * By inserting the hooks into the Holes at the other end are hooked in, you get an insert frame »which can be adjusted several times in width. In this The trap is equipped with several floors of different sizes, which are inserted or hung in the frame, vrosu the stand have the appropriate Halt eel again.

Der Boden des Aufw&m-Hissatses ist beispielsweise rund , ausge-Duohtet, drei- oder mehreckig, vorzugsweise rostartig gestanzt oder aas kreuzweise, parallel, rund oder eckig verlaufenden Stangen, Drähten oder Schienen hergestellt.For example, the base of the Aufw & m-Hissat is round, double-sided, triangular or polygonal, preferably rust-like punched or cross, parallel, round or square bars, Wires or rails made.

Zum Einlegen des Bodens sind die Ständer des Auf«ära-Sinsatses "beispielsweise mit in kurzen Abstanden vorspringenden Auflage^ flächen, Haken, Löchern oder seitlichen Einschnitten und die Böden entsprechend mit Löchern, Haken oder anschnitten ausgerüstet. Die Höhe des jünsatzboäens. ist dadurch nach Bedarf wählbar..The stands of the Auf «era Sinsat are used to lay the floor "For example with a short distance projecting support ^ surfaces, hooks, holes or side cuts and the Bases equipped accordingly with holes, hooks or cuts. The height of the youngster. is thereby as required selectable..

An den oberen Enden der Ständer, mindestens an zwei einander gegenüberstehenden Ständern., sind beispielsweise ringförmige, nach innen einlegbare Griffe, Griffe Is. Form eines Besteckgriffes oder ein oder mehrere Henkel oder Bügel angebracht, öle e±n Her-At the top of the stands, at least two of each other opposing stands., are for example ring-shaped, handles that can be inserted inwards, handles Is. Shape of a cutlery handle or one or more handles or brackets attached, oil a

ausnehmen des Gerätes aus dem Soelrtopf ermöglichen.enable removal of the device from the Soelrtopf.

Griffe, Henkel (evtl. dach Kette oder Lsnä miteinander verbunden)Handles, handles (possibly roof chain or Lsnä connected to each other)

■und Bügel sind auch lose verwendbar, indem sie mittels eines Hakens, Loches oder Einschnittes in entsprechende Elemente, vorzugsweise an den Ständern eingehängt werden. Bringt man diese Elemente sowohl an den oberen als auch an den unteren Enden der Ständer anj so kann die Hausfrau zwischen zwei verschiedenen Bodenhöhen wählen.■ and brackets can also be used loosely by using a Hook, hole or incision in corresponding elements, preferably be hung on the stand. Bring these elements to both the upper and lower ends of the Stands anj so the housewife can choose between two different Choose floor heights.

Eine Anpassung an verschiedene Kocktopfhöhen ist außer durch Gelenke auch durch eine teleskopartige Verlängerung der Ständer oder durch Verlängerungsstücke t die durch eine Schlaufe, eine Klammer oder durch eine oder mehrere durch einen Schlitz; im Ständer geführte Zapfen, senkrecht verschiebbar an den Ständern angebracht sind, möglich«An adaptation to different Kocktopfhöhen is not only by joints but also by a telescopic extension of the stand or by extension pieces t which are through a loop, a clamp or one or more through a slot; Spigots guided in the stand, attached to the stand so that they can be moved vertically, are possible «

VTerden mindestens drei Ständer durch einen oder mehrere geschlo®-» sene Hinge miteinander verbunden, so ergibt sich ein Sinsatsrahxaen, in den vermittels der bereits beschriebenen Halteelemente an den Ständern ein Boden in viählbarer Höhe eingelegt werden kann*VThe at least three stands are closed by one or more » If these hangings are connected to one another, a Sinsatsrahxaen results, in the by means of the retaining elements already described A floor of different heights can be inserted on the stands *

Die Schließung des Forsbances zu einem im Durchmesser verstellharen SänsatErahmen erfolgt beispielsweise dadurch, öaß. an einem Eaäe des Fonsibanäes (evtl, auch Jeweils an beiden 2nden) ein Haken, ein 2apfen oder ein Einschnitt angebracht ist, während das andere Sn.de in kurzen Abständen einige Löcher oder 3inschnit.te zum Einhängen aufweist. Das innenliegende Ende des Forsbandes wird beim Verkleinern des Siasatzöurehniessers beispielsweise is ein Anbringungselement der Ständer mil; eingeschoben oder von mindestens einem iHihrungsrand am anderen Sude des Forsibandes gehaiiben.The closure of the forsbance to a SänsatErahmen adjustable in diameter takes place, for example, by Öaß. A hook, a pin or an incision is attached to one Eaäe of the Fonsibanäes (possibly, also on both 2nds), while the other Sn.de has a few holes or 3inschnit.te at short intervals for hanging. The inner end of the Forsbandes is used when reducing the size of the Siasatzöurehniessers, for example, is an attachment element of the stand mil; pushed in or held by at least one of their edges on the other brew of the Forsiband.

S-fca."t"t der bisher bescliriebeiien Ständer kernen aucii xnitersalb oder sextlieii des Bodens ininäesiiens drei FIiSe smä. tHiablsäsgig dayoiiS-fca. "T" t of the previously described stand cores aucii xnitersalb or sextlieii of the soil ininäesiiens three FIiSe smä. tHiablsäsgig dayoii

§809615§809615

• φ · ·• φ · ·

vom Bodenrana aus senlcrec-ht in die Höhe stehend mindestens zwei Griffständer, evtl. durch einen am oberen ünde verlaufenden Ring oder seitliche Stützelemente gehalten, angebracht sein. At least two handle stands, possibly held by a ring running on the upper edge or by lateral support elements, should be attached to the floor standing upright from the floor.

Sowohl der einteilige als auch der in der Weite verstellb'—e Einsatz können zusätzlich mit einer oder mehreren Schalen aus geeintsten Materialien in beispielsweise- runder, ovaler, halbkreisförmiger, dreieckiger oder mehr eckiger Form in beliebiger Höhe und Weite mit und ohne Deckel ausgerüstet werden«Both the one-piece and the width-adjustable Can also be used with one or more bowls made of the most unified materials in, for example, round, oval, semicircular, triangular or more angular shape in any height and width can be equipped with and without a lid «

Alle Möglichkeiten bleiben nicht auf das hier angeführte Beispiel beschränkt j sondern sind walilvreise miteinander kombinierbax.All possibilities are not limited to the example given here, but can be combined with each other.

izispriiciie — 5 -izispriiciie - 5 -

Claims (1)

1 t » S it ·1 t »S it · SehrLtzanspriicheVery high claims Ti ioiiTwäriii-Eiasatz, dadurch, gekennzeichnet, daß an mindestens drei Ständern (1) in etwa halber Höiie ein rostartig ausgebildeter Boden (2) angebracht ist und daß vorzugsweise an den Ständern (i) Vorrichtungen zum Her ausnehmen des Einsatzes (3) angebracht sind.Ti ioiiTwäriii-Eiasatz, characterized in that attached to at least three uprights (1) at approximately half Höiie a grate-like formed base (2) and that preferably to the uprights (i) means for Her exclude the insert (3) are mounted . 2e JxLfwänii-Einsatz nach. .Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Ständer (1) an mindestens einem "biegsamen, "beliebig breiten Metall- oder Kunststoff -Formband (4) seitlich verschiebbar angebracht sind, an dessen Snden sich Verbindungselemen£e°z?.*2i Formen eines Einsatzrahraens in verstellbarer Weite "oefujiien, während die Ständer (i) in kurzen Abständen Halteelesieate (5) zum Einlegen des Einsatzbodens (2) in ■wählbarer Höhe aufweisen, und daß an den oberen Snden von mindestens zwei Ständern (1) Vorrichtungen zum Herausnehmen des Einsatzes (3) angebracht sind,2 e JxLfwänii use after. .Claim. 1, characterized in that at least three uprights (1) are attached to at least one "flexible," metal or plastic molded strip (4) of any width, at the ends of which connecting elements £ e ° z?. * 2i forms a Insert frame in an adjustable width "oefujiien, while the stands (i) have holding elements (5) for inserting the insert base (2) at a selectable height at short intervals, and that at the upper ends of at least two stands (1) devices for removing the Insert (3) are attached, 5· Aufwära-Sinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Ständer (i) unterhalb oder seitlich des Bodens (2) angebracht und unabhängig davon mindestens zwei Griffständer am Hand des 3odens (2) senkrecht in die Höhe stehend angeordnet sind, an denen sich vorzugsweise die Vorrichtungen zum Herausnehmen des Einsatzes befinden«5 · Aufwära insert according to claim 1, characterized in that at least three stands (i) below or to the side of the Floor (2) attached and regardless of at least two Handle stand on the hand of the 3odens (2) vertically upwards are arranged upright, on which the devices for removing the insert are preferably located « 4. Auf wärm-Einsatz nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennhaet? ά§& 4±& Siäadör (i) höhenverstellbar sind.4. On warm use according to claim 1, 2 or 5, thereby gekennhaet ? ά§ & 4 ± & Siäadör (i) are adjustable in height. I I 1 . .' > ■I I 1. . ' > ■ β · «β « * £f * f * *
~» 11^ ti"" ϊ * ί »
* £ f * f * *
~ »1 1 ^ ti""ϊ * ί»
* · » β* · »Β
' · re t'· Re t
5ο Auxwärm-Einsatz nach Anspruch. 1 oder 5, dadurch gefcennzeichiiel, daß die Ständer (l) durch mindestens einen geschlossenen Sing miteinander verbunden sind.5ο auxiliary heating insert according to claim. 1 or 5, characterized in that the uprights (1) are connected to one another by at least one closed sing. 6„ Aufwärm-Binsatz nach Anspruch 1,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer (l) mit jeweils in gleicher Höhe angebrachten Halteelementen (5) zum Einlegen des Bodens (2) in wählbarer Höhe versehen sind „6 "Warm-up insert according to claim 1, 4 or 5, characterized in that that the uprights (l) each have holding elements (5) attached at the same height for inserting the base (2) are provided in a selectable height " 7. Auzwärm- Einsat ζ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Henkel, 3ügel oder Griffe (3) zum Herausnehmen des Einsatzes lose einhängbar sind.7. Auzwärm- Einsat ζ according to one of the preceding claims, characterized in that the handle, 3 bracket or handles (3) can be loosely suspended for removing the insert. 8. Schalen für einen Auf wärm-Einsat ζ nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche einen Kreissektor des Bodens (2) des Aufwärm-Einsatzes bildet, so daß auf den Boden (2) mehrere Schalen nebeneinander gestellt werden können.8. shells for a warm-up Einsat ζ according to one of the claims 1 to 7, characterized in that the base area forms a sector of a circle of the bottom (2) of the warm-up insert, see above that several shells can be placed side by side on the floor (2).
DE19686809615 1968-11-26 1968-11-26 WARMING UP Expired DE6809615U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686809615 DE6809615U (en) 1968-11-26 1968-11-26 WARMING UP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686809615 DE6809615U (en) 1968-11-26 1968-11-26 WARMING UP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6809615U true DE6809615U (en) 1969-04-24

Family

ID=33559417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686809615 Expired DE6809615U (en) 1968-11-26 1968-11-26 WARMING UP

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6809615U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009976U1 (en) * 2009-07-15 2010-11-25 Christner, Thomas Plate-shaped pasta

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009976U1 (en) * 2009-07-15 2010-11-25 Christner, Thomas Plate-shaped pasta

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103679U1 (en) Storage device for household and kitchen items
DE6926788U (en) VERTICAL GRILL DEVICE
DE3633607A1 (en) DEVICE FOR THE ORDERLY MOUNTING OF OBJECTS
DE6809615U (en) WARMING UP
DE4116485C2 (en)
DE102008007811B3 (en) Drying device i.e. table frame, for drying e.g. wet or damp article such as rag, in bathroom in household, has hanging elements and clips that are provided at outer circumference of bars that extend radially outward
EP2663217B1 (en) Device for holding a number of fish to be prepared and fish preparation method
DE1796906U (en) ELECTRICALLY HEATED OVEN.
DE544729C (en) Dish set-up device for washing-up devices
EP0861037B1 (en) Kitchen apparatus
DE231609C (en)
CH424142A (en) Roaster holder for chimneys
DE442285C (en) Cooking vessel insert with insertable handles
DE2734332C3 (en) Gas-heated grill device
DE929925C (en) Extendable sink table
DE369845C (en) Armchair that can be used as an ironing frame, children&#39;s table and Like. Usable
DE1768805U (en) KITCHEN APPLIANCE HOLDER.
CH521116A (en) Grilling equipment
DE1678249A1 (en) Gymnastics equipment
DE819452C (en) Footrest in connection with a hairdresser&#39;s washstand or the like.
DE102012008190A1 (en) Cooking pot lid holder has supporting surface for supporting pot lid, and access opening that is formed in side wall surface of base and inserted with knob for gripping cooking pot lid by hand
DE7605523U1 (en) POT LID HOLDER WITH SHELF FOR COOKING SPOON
DE1878214U (en) DEVICE FOR SALT BATHS FROM EMMENTAL CHEESERY.
DE1742533U (en) LADLE.
DE1873279U (en) DEVICE FOR GRILLING FOOD.