DE679813C - Krawattenhalter - Google Patents

Krawattenhalter

Info

Publication number
DE679813C
DE679813C DEB181326D DEB0181326D DE679813C DE 679813 C DE679813 C DE 679813C DE B181326 D DEB181326 D DE B181326D DE B0181326 D DEB0181326 D DE B0181326D DE 679813 C DE679813 C DE 679813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie
tongues
holder
collar
tie holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB181326D
Other languages
English (en)
Inventor
Wenzel Brandtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB181326D priority Critical patent/DE679813C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679813C publication Critical patent/DE679813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D25/00Neckties
    • A41D25/06Neckties with knot, bow or like tied by the user
    • A41D25/10Means for holding the knot, or the like
    • A41D25/12Means for holding the knot, or the like attachable to the collar or stud

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Krawattenhalter Die Erfindung betrifft einen - Krawattenhalter, bestehend aus einem zum Aufbinden oder Anlegender Krawatte dienenden Mittelteil mit seitlich an diesem angeordneten, nach unten gerichteten Zungen zum Versteifen der Spitzen weicher Stehumlegekragen.
  • Es sind bereits Krawattenhalter bekannt, bei denen als Gegenlager der Versteifungszungen für die Kragenspitzen gabelartige Anlagen an der oberen Kante angeordnet sind, (die gegeit das um den Kragen umgelegte Binderband gestemmt werden und dieses sowie den Knoten .in die Umlegefalte des Kragens eindrücken.
  • Neben. einem Abspreizen der äußeren Kragenbahn ergibt sich dabei aber ein Knittern und Scheuern des Bandes, ohne daß ein seitliches Verschieben des Bandes in den Anlagen zuverlässig ausgeschaltet ist.
  • Durch die verschiedenen Spannungen wird häufig sogar der ganze Halter verschoben. Diese Nachteile sollen nach der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß an den. Seiten des Mittelteils nach innen :gerichtete Zungen und an,der oberen Kante desselben nach unten gerichtete Zungen angeordnet sind, derart, daß .die erstgenanntexl Zungen ein seitliches Verschieben und -die letztgenannten Zinngen ein senkrechtes. Verschieben der aufgebundenen oder angelegten Krawatte verhindern.
  • Der Krawattenhalter nach der Erfindung hat den Vorteil, daß der Knoten der Krawatte durch die seitlich und oben angeordneten Anlagezungen unverrückbar in seiner Lage gehalten wird, ohne daß eine Pressung des Krawattenbandes oder Knotens stattfindet, wodurch die Krawatte stets gut sitzt und auch das Sichtbarwerden des Krawattenhalters zuverlässig verhindert. In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • Ab b-. i zeigt den Krawattenhalter in Vorderansicht und Abb.2 ebenfalls in Vorderansicht in Verbindung mit der Krawatte -und dem Kragen,, der teilweise aufgerissen ist.
  • Der Krawattenhalter besteht aus dem Kittelstück 2 mit Knopfloch i und den vom Mittelstück nach unten gerichteten Zungen 3, die in unter den Kragenspitzen vorgesehene Schlitze eingesteckt werden oder zum Anstecken an die Kragenspitzen q. mit kleinen Dornen versehen sind.
  • Aus dem Mittelteil 2 sind Zungen 5 ausgedrückt, die nach innen gerichtet sind und als .seitliche Anlagen für den Binderknoten 6 dienen. An der oberen Kante des Mittelteiles 2 sind weitere Zungen 7 vorgesehen, die ein Verschieben des Knotens in senkrechter Richtung verhindern.

Claims (1)

  1. PATr"NTANSI'12UCI1: Krawattenhalter, bestehend aus einem zum Aufbinden oder Anlegender Krawatte dienenden Mittelteil mit seitlich an diesem angeordneten, nach unten gerichteten Zungen zum Versteifen der Spitzen weicher Stehumlegekragen, dadurch gekennzeichnet, däß an :den Seiten des Mittelteils (2) nach innen gerichtete Zungen (5) und an der oberen Kante desselben nach unten :gerichtete Zungen (7) angeordnet sind, :derart, daß die erstgenannten Zungen (5) ein seitliches Verschieben und die letztgenannten Zungen (7) ein senkrechtes Verschieben der aufgebundenen oder angelegten Krawatte verhindern.
DEB181326D 1938-01-01 1938-01-01 Krawattenhalter Expired DE679813C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB181326D DE679813C (de) 1938-01-01 1938-01-01 Krawattenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB181326D DE679813C (de) 1938-01-01 1938-01-01 Krawattenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679813C true DE679813C (de) 1939-08-14

Family

ID=7009058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB181326D Expired DE679813C (de) 1938-01-01 1938-01-01 Krawattenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679813C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423776A (en) * 1946-04-22 1947-07-08 Frank J Humpola Tie and collar stay
DE827335C (de) * 1949-06-25 1952-01-10 Heinrich Thoene Krawattenhalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423776A (en) * 1946-04-22 1947-07-08 Frank J Humpola Tie and collar stay
DE827335C (de) * 1949-06-25 1952-01-10 Heinrich Thoene Krawattenhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE679813C (de) Krawattenhalter
DE560681C (de) Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten
DE605301C (de) Krawattenhalter
DE537598C (de) Aus einem schlauchfoermig zusammengenaehten Stoffstreifen gebildeter Schlips
DE398160C (de) Querschlips
AT120991B (de) Lange Krawatte (Selbstbinder).
DE754773C (de) Einrichtung zum Reinigen der Deckblattuebertragungsvorrichtung an Zigarrenmaschinen
DE413828C (de) Krawattenbinder
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE443009C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE635445C (de) Krawatte mit Krawattenhalter
DE406075C (de) Krawattenhalter
DE410860C (de) Schutzbekleidung
DE811824C (de) Mantel aus wasserabweisendem Stoff
DE492880C (de) Haubenartiger Schleier
AT156700B (de) Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen.
DE10039465C2 (de) Kragen für 2 Krawatten (Binder, Schlipse) und/oder Fliegen (Schleifen)
DE332296C (de) Kragenstuetze fuer weiche Damen-Stehumlegekragen
DE658753C (de) Aus einem viereckigen und einem dreieckigen Teil bestehende fuenfeckige Zeltbahn
AT101811B (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock.
DE413715C (de) Umlegekragen
DE651671C (de) Selbstbinder
AT46276B (de) Rockkragen.
DE334202C (de) Drahtbuegel mit spitzen Schenkeln zur loesbaren Befestigung von Knoepfen
DE595539C (de) Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.