DE676588C - Verankerung von Fahrleitungsteilen - Google Patents

Verankerung von Fahrleitungsteilen

Info

Publication number
DE676588C
DE676588C DEA85532D DEA0085532D DE676588C DE 676588 C DE676588 C DE 676588C DE A85532 D DEA85532 D DE A85532D DE A0085532 D DEA0085532 D DE A0085532D DE 676588 C DE676588 C DE 676588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring
crossbar
screws
contact line
line parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA85532D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Rybicki
Max Sueberkrueb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA85532D priority Critical patent/DE676588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676588C publication Critical patent/DE676588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Verankerung von,Fahrleitungsteilen Bei Verwendung von Eisenkonstruktionsmasten, bei denen die Diagonalen und Eckstiele ,aus Rohren bestehen, sind Schwierigkeiten vorhanden, Verankerungen, insbesondere bei Querseilen für Bahnen, unterzubringen.
  • Die bei derartigen Rohrmasten zu überwindenden Übelstände bestehen darin, daß einerseits die Rohrwandungen sehr dünn sind, so daß eine scharfe Anklammerung mit Hakenschrauben zu einer Verletzung der Rohrwände führen kann, andererseits die Befestigungsteile für die Verankerung immer in unmittelbarer Nähe der Diagonalen sitzen müssen.
  • Gemäß der Erfindung sind zur Verankerung etwa eines Querseiles für Fahrleitungen elektrischer Bahnen an Gittermasten, bei denen die Eckstiele aus Rohren bestehen, zwei je ein Rohr umgreifende Befestigungsschellen, die mittels Schrauben ein zur Verankerung dienendes Quereisen halten, unabhängig voneinander in verschiedener Höhenlage am Mast einstellbar. Ferner sind die Halteschrauben in Langlöchern des Quereisens geführt. Um ihre Achsen, die sich je mit den Mittellängsachsen der die zugehörigen Befestigungsschellen tragenden Rohre schneiden, sind die der Form der Rohre angepaßten Schellen und das Quereisen gegeneinander drehbar angeordnet.
  • Abb. i der Zeichnung veranschaulicht die zur erfindungsmäßigen Anordnung gehörige Klemme mit angeschraubtem Quereisen. Abb. a zeigt die Anordnung der Langlöcher im Quereisen. In Abb. 3 sind sechs verschiedene Lagen des Quereisens angedeutet, um darzustellen, auf welche Weise das Verankerungsseil in der richtigen Höhe zu halten ist. Abb. 4. endlich will verschiedene Lagen des Quereisens der Befestigungsanordnung in Diagonalrichtung veranschaulichen.
  • Um den Rohrstiel a wird die Schelle b, die eine dem Rohr a weitgehend angepaßte Ausrundung -erhält, so daß eine große Anpreßfläche erreicht ist, mittels Schrauben befestigt. Diese Schelle b hat in ihrer Symmetrieachse einen mit :einer Bohrung zur Aufnahme der Befestigungsschraube c versehenen zylinderförmigen Ansatz d. Mit der Schraube c ist das Quereisen f an der Schelle b gehalten. Damit besteht eine drehbare Verbindung zwischen Schelle b und Quereisen f, durch die zudem erreicht ist, daß die Abfangkräfte mittels der Schraube c immer durch die Mittellängsachse des Rohrstieles a gerichtet sind. Durch Anordnung von Langlöchern b im Quereisen/ ist es möglich gemacht, den Abstand der Schraube c zu vergrößern oder zu verkleinern, je nachdem es die jeweilige Lage des Quereisens zum Mast erfordert.

Claims (1)

  1. PATEN TANSYkiJC11L i. Verankerung von Fahrleitungsteilen elektrischer Bahnen an Gittermasten, deren Eckstiele aus Rohren bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei je ein Rohr (a) umgreifende Befestigungsschellen (b), die mittels Schrauben (c) ein zur Verankerung dienendes Quereisen (f) halten, unabhängig voneinander in verschiedener Höhenlage am zugehörigen Rohr einstellbar sind. z. Verankerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschrauben (c) in Langlöchern (g) des Quereisens (f) geführt sind. 3. Verankerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschellen (b) und das Quereisen (f) um die Achsen der Halteschrauben (c) gegeneinander drehbar angeordnet sind. q.. Verankerung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Halteschraube (c) sich je mit der Mittellängsachse des die zugehörigen Befestigungsschellen tragenden Rohres (a) schneiden.
DEA85532D 1938-01-16 1938-01-16 Verankerung von Fahrleitungsteilen Expired DE676588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85532D DE676588C (de) 1938-01-16 1938-01-16 Verankerung von Fahrleitungsteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85532D DE676588C (de) 1938-01-16 1938-01-16 Verankerung von Fahrleitungsteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676588C true DE676588C (de) 1939-06-08

Family

ID=6949516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA85532D Expired DE676588C (de) 1938-01-16 1938-01-16 Verankerung von Fahrleitungsteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676588C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532295A1 (de) * 1975-07-18 1977-02-10 Hug Interlizenz Ag Drucksicherung
US4098090A (en) * 1974-12-03 1978-07-04 Snamprogetti S.P.A. Rigid, demountable buoy support
EP0810116A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-03 Sasib Railway Electrification S.p.A. Verbundkonstruktion und Verfahren zur Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4098090A (en) * 1974-12-03 1978-07-04 Snamprogetti S.P.A. Rigid, demountable buoy support
DE2532295A1 (de) * 1975-07-18 1977-02-10 Hug Interlizenz Ag Drucksicherung
EP0810116A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-03 Sasib Railway Electrification S.p.A. Verbundkonstruktion und Verfahren zur Herstellung
US5941653A (en) * 1996-05-30 1999-08-24 Alstom Transport Electrification S.P.A. Composite structure and method for its assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676588C (de) Verankerung von Fahrleitungsteilen
DE2108227A1 (de) Aufhängung eines Luftkabels an einem Tragseil
DE759730C (de) Fahrdrahtaufhaengung
DE504735C (de) Verfahren zum Austausch von Traegermasten fuer elektrische Leitungen
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE812207C (de) Sparrenschuh zum Aufhaengen einer Haengebockruestung
DE504271C (de) Schelle fuer Rohr- und andere Koerper
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
DE1941854A1 (de) Stellage fuer stangenfoermiges Material
DE432682C (de) Isolatorstuetze
DE402363C (de) Einrichtung zum Befestigen von beliebigen Apparaten an genieteten Eisentraegern
DE351157C (de) Halter zum Verbinden von Stangen zu Geruestboecken u. dgl.
DE654801C (de) Verbindungselement fuer Baugerueste
DE802589C (de) Fuer Haeuser und sonstige Hochbauten, insbesondere Neubauten und Ruinenbauten, bestimmtes Auflager fuer Balken von Geschossdecken
DE506723C (de) Laufbahnanordnung fuer Einschienenkatzen, Laufkrane u. dgl.
DE893503C (de) Fahrdrahtaufhaengung
DE397478C (de) Quertraeger fuer Hochspannungsleitungsmaste
DE352135C (de) Fahrleitung mit Kettenlinienaufhaengung fuer elektrische Bahnen
DE939847C (de) Loesbare Verbindung fuer Staebe von Gitterfachwerken im Stahlkonstruktionsbau
DE754132C (de) Einfachaufhaengung von Fahrdraehten
DE656522C (de) Anordnung zum Aufhaengen von Leuchten in Strassenlaengsrichtung
DE737576C (de) Endschleife von doppeldraehtigen Fahrleitungen
CH361996A (de) Fahrrad-Parkiervorrichtung
AT153266B (de) Fahrleitungsanordnung elektrischer Bahnen.
AT218200B (de) Schaustelleinrichtung