DE675972C - Insektenbekaempfung - Google Patents

Insektenbekaempfung

Info

Publication number
DE675972C
DE675972C DEI55786D DEI0055786D DE675972C DE 675972 C DE675972 C DE 675972C DE I55786 D DEI55786 D DE I55786D DE I0055786 D DEI0055786 D DE I0055786D DE 675972 C DE675972 C DE 675972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insect control
halogen
ketals
grain
dichloroacetone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI55786D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Rieche
Dr Hans Maier-Bode
Dr Wolfgang Eckardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL44082D priority Critical patent/NL44082C/xx
Priority to DEI53825D priority patent/DE653088C/de
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI55786D priority patent/DE675972C/de
Priority to GB28156/36A priority patent/GB483558A/en
Priority to FR814435D priority patent/FR814435A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE675972C publication Critical patent/DE675972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

  • Insektenbekämpfung Gegenstand des Patents 653 o88 ist die Verwendung halogeinhaltiger Ketale zur Insektenbekämpfung. Die Haltbarkeit dieser Verbindungen ist im allgemeinen sehr gut, doch kann es vorkommen, daß infolge ungünstiger Lagerungsbedingungen oder durch die etwaige Anwesenheit von geringen Mengen gewisser Verunreinigungen eine geringfügige Zersetzung der Halogenketale unter Bildung unangenehrn riechender Halogenketone eintritt.
  • Wie aus der Beschreibung des Hauptpatents hervorgeht, eignen sich die halogenhaltigen Ketale insbesondere auch. zur Bekämpfung von Getreideschädlingen. Hier ist aber eine geringfügige Zersetzung der halogenhaltigen Ketale unter Bildung der unangenehm riechenden H,alogenketone unerwünscht, da sonst die Verwendbarkeit des aus dem behandelten Korn hergestellten Mehles in Frage gestellt sein kann. Aber auch bei der Verwendung zur Bekämpfung von Kleidermotten macht der b#eißende Gieruch von gebildeten Chlorketonen eine grändlichie Durchlüftung not--wendig. ES wurde nun gefunden, daß man derartige Zersetzungen hintanlialten kann, wenn man den halogenhaltigen Ketalen geringe Zusätze von siäurebindenden Stoffen, wie Magnesiumoxyd, sekundärem und tertiärem Natriumphosphat, Kalk, Natriumdicarbonat oder Soda gibt. Diese 'können andererseits aber auch in beliebigen gröBeren Mengen beigefügt werden und dann. gewissermaßen gleichzeitig als Verdürmungs- bzw. Streckmittel dienen. Präparate, die durch längeres Lagern in feuchter Luft den lästigen Geruch nach Halo-,genketonen zeigen, werden durch nachträgliches Hinzumischen solcher Stabilisierungssubstanzen wieder davon befreit. Schließlich gestattet ein solcher Zusatz auch die Anwendung minder reiner Mittel. Das so beständig gemachte Bekämpfungsmittel ist für alle Zwecke brauchbar. Dia die zugesietzten Mengen säurehindender Stoffe gering seinkönnen, schadet Ihre Gegenwart auch nicht bei der Bel,-,ämpfung von Schädlingen im Getreide, das für die menschliche Ernährung bestimmt ist.
  • Beispiel i Eine Mischung von iooTeflen eines rohen Dic'hlora.cetondim,ethylketals und 3 Teilen Magnesiurnoxyd zeigt nach 3 Monate langem Lagern in feuchter Luft noch keinen Geruch
    nach Dichloraceton, während das Dichlor-
    acetondimetliylketal ohne Zusatz unter
    gleichen Bedingoimgen einen schwachen
    ruch nach Dichloraceton angenommen hat.
    3g des auf die genannte Weisse. bes#ia-agig-, gemachten Dichloracetondimethylketals w.erli den in iookg von Kornkäfern stark befalld-i nes Getreide gemischt. Nach 'kurzer Zeit sind sämtliche Schädlinge ab,-etätet. Das Getreide ist gänzlich geruchlos.
  • Beispiel 2 Vermischt man ioo Teire von schwach nach Dichloraceton riechenden rohem Dichloracetondünethylketal mit 3Teilen tertiärem Na--triumphosphat, so geht der störende Bei-Aggeruch in kurzer Zeit verloren. Diese ",Mischung kann, wie im Beispiel i angegeben, , b2 der Vertilgung von Getreiüeschädlingen &-nutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung der Verwendung halogenhaltiger Ketale zur insiektenbehämpfung nach Patent 653088, gekennzeichnet durch einen Zusatz an sä-urebindenden Stoff-en.
DEI55786D 1935-12-08 1936-08-19 Insektenbekaempfung Expired DE675972C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL44082D NL44082C (de) 1936-08-19
DEI53825D DE653088C (de) 1935-12-08 1935-12-08 Insektenbekaempfung
DEI55786D DE675972C (de) 1936-08-19 1936-08-19 Insektenbekaempfung
GB28156/36A GB483558A (en) 1936-08-19 1936-10-16 Improved preparations for exterminating insects
FR814435D FR814435A (fr) 1936-08-19 1936-12-03 Produits insecticides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI55786D DE675972C (de) 1936-08-19 1936-08-19 Insektenbekaempfung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675972C true DE675972C (de) 1939-05-22

Family

ID=6542991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI55786D Expired DE675972C (de) 1935-12-08 1936-08-19 Insektenbekaempfung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE675972C (de)
FR (1) FR814435A (de)
GB (1) GB483558A (de)
NL (1) NL44082C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR814435A (fr) 1937-06-23
GB483558A (en) 1938-04-19
NL44082C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821995T2 (de) Antimikrobielle zusammensetzung
Thomas Person und Sozialverhalten
Van der Pijl Ecological aspects of flower evolution. II. Zoophilous flower classes
EP0016319B1 (de) Desinfektionsmittel auf Basis von Alkoholen und seine Verwendung zur Hautdesinfektion
Lampert et al. Social inequality and health: Status and prospects of socio-epidemiological research in Germany
DE675972C (de) Insektenbekaempfung
DE1542730A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit verlaengerter Wirksamkeit
DE2730205A1 (de) Insektizide hilfsmittelzusammensetzung
Graulich et al. Patient volume, diagnosis and injury mechanisms in a level 1 trauma center at the beginning of the COVID-19 pandemic in comparison to the mean of the 3 previous years: A retrospective, epidemiological evaluation of 4967 patients
AT154723B (de) Insektenbekämpfungsmittel.
Carpenter et al. Ruthenium tetroxide as a fixative in cytology
Rolf et al. Seneszenz
DE582702C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
Seneghini et al. 58/m—fever, cough and severe hypoxemia: Preparation for the medical specialist examination: part 65
Gröschel Erfahrungen mit der Kontrolle und Verhütung des Hospitalismus in einem amerikanischen Universitätskrankenhaus
DE666903C (de) Vertilgung von Nagetieren
DE498931C (de) Tiervertilgungsmittel
DE1767616C (de) Heilmittel gegen Nosema und Milben bei Bienen, sowie Verfahren zu seiner Her Stellung
Burger Die Niederlandische Otolaryngologische Literatur im Jahre 1936
Johnston Comparative studies on the mouth-parts of the mites of the suborder Acaridei (Acari)
KUSUI BEITRÄGE ZUR BESTIMMUNG DER BLUTGALLENSÄUREN II. Mitteilung. Eine neue in der Praxis leicht ausführbare Bestimmungs-methode der Gallensäuren im Blutserum
Suleiman Kognition, Emotion und Verhaltensaspekte bei Medizinstudenten mit psychopathischen Verhaltensauffälligkeiten
TSUNOO ÜBER DAS VERHALTEN DES ÄTHYNALS IM TIERISCHEN UND MENSCHLICHEN ORGANISMUS
Yasumoto Ueber die erreichbare Genauigkeit der Kulturmethode zum Nachweis von Tuberkelbazillen
Schlander et al. Experimenteller Beitrag Zur Frage Von Hörstörungen Bei Vitamin B1-Mangel