DE6751765U - LIFT ROLLER. - Google Patents

LIFT ROLLER.

Info

Publication number
DE6751765U
DE6751765U DE6751765U DE6751765U DE6751765U DE 6751765 U DE6751765 U DE 6751765U DE 6751765 U DE6751765 U DE 6751765U DE 6751765 U DE6751765 U DE 6751765U DE 6751765 U DE6751765 U DE 6751765U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
drawbar
lifting
scooter according
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6751765U
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Vogel
Raeder Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6751765U priority Critical patent/DE6751765U/en
Publication of DE6751765U publication Critical patent/DE6751765U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Heberoller mit v/enigstens einer - Laufrolle an einem Kupplungselement, das mit einer Deichsel .versehen ist, und einer Rollplattform, die an einem Ende zwei Rollen und am anderen Ende ein Gegenkupplungselement mit einer unteren Aufnahmeausnehmung und eine senkrecht zur Platt-• form gerichtete Öffnung aufweist, in die ein im Kupplungselement federnd gelagerter Zapfen einrastbar ist. The invention relates to a leveling scooter with at least one - roller on a coupling element with a drawbar . is provided, and a roller platform, which at one end has two Rollers and a mating coupling element at the other end a lower receiving recess and a perpendicular to the plate has shape-directed opening into which a pin resiliently mounted in the coupling element can be engaged.

ν [·, Bei bekannten Heberollern, die ein oder zwei üJäufräder be-ν [·, In known leveling scooters that move one or two wheels

sitzen, ragt das Gegenkupßlungselement wenigstens unter die ~* / , Rollplattform nach unten, vielfach auch nach oben. Diese- -';t '\ Aiisführung ist nachteilig, v/eil dadurch die Anwenuung des - '. Heberällers in Durchlaufregalen beeinträchtigt wird. Derartige Erstreckungen des Gegenkupplungselementes nach oben oder nach unten über die Rollplattform hinaus sind aber zu dem Zweck für erforderlich gehalten worden, daß eine unverlierbare Anordnung nach Herstellung der kupplung erreicht wird. Dadurch soll verhindert werden, daß sich der Heberoller von dersit, the Gegenkupßlungselement protrudes at least under the ~ * /, rolling platform down, and often up. These- -'; t '\ Aiisführung is disadvantageous v / eil thereby Anwenuung of -'. Heberällers in flow racks is impaired. Such extensions of the mating coupling element upwards or downwards beyond the rolling platform have, however, been considered necessary for the purpose that a captive arrangement is achieved after the coupling has been produced. This is to prevent the leveling roller from moving

te * *te * *

Rollplattform löst j wenn die vordere Abstützung der Rollplattform auf ein Hindernis auffährt oder angehoben v/ird.Rolling platform releases j when the front support of the rolling platform hits an obstacle or is lifted.

Zu diesem Zweck einer unverlierbaren Verriegelung sind verhältnismäßig komplizierte Konstruktionen mit Betätigungsmitteln für bewegliche Rasten vorgesehen worden, deren Aufwand sich in der Baugröße und dem Gewicht auswirkt. Eine in diesem Zusammenhang bekannte Lösung ist dabei aber auch gegen Schwingungen empfindlich, weil insbesondere das Gewicht unterer Rastelemente, die federnd abgestützt sind, im Sinne einer Entrastung wirkt.To this end a captive lock are proportionate Complicated constructions with actuating means for movable notches have been provided, the expense of which affects the size and weight. A known solution in this context is also against Vibrations sensitive, because in particular the weight of the lower locking elements, which are resiliently supported, in the sense a disengagement works.

Aus diesem Grund hat man daher bisher am vorderen Ende der Rollplattform Stützen angeordnet, auf denen die Rollplattform unverfahrbar gehalten ist. Wenn also der Heberoller mit der Laufrolle unbeabsichtigt entkuppelt wird, bleibt die Rollplattform auf diesen Stützen.For this reason, supports have so far been arranged at the front end of the rolling platform, on which the rolling platform is kept immovable. So if the leveling roller is unintentionally uncoupled from the castor, the rolling platform remains on these supports.

Insbesondere zur Verwendung in Durchlaufregalen wird aber bevorzugt, eine Rollplattform zu verv/enden, die ausschließlich auf Rädern oder Rollen abgestützt und somit verfahrbar ist* Wenn in diesem Falle eine Entkupp'ung stattfindet, würde die Rollplattform in unvorhersehbarer Weise weiterfahren und Schaden anrichten, gegebenenfalls sogar die Gelghr von Verletzungen verursachen.However, especially for use in flow racks preferred to use a rolling platform that is supported exclusively on wheels or rollers and is therefore movable * If decoupling takes place in this case, the Continue driving the rolling platform in an unpredictable manner and cause damage, possibly even the risk of injury cause.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen lieberoller mit Rollplattform zu schaffen, bei welchem die Kupplungs- und Gegenkupplungselemente einfach ausgeführt sind und ohneThe invention is based on the object of creating a roller platform with a rolling platform, in which the coupling and Counter-coupling elements are simple and without

i'i '

ffff

• * · 1• * · 1

eine nachteilige Erstreckung insbesondere des Gegenkupplungselementes eine sichere Verrastung gegen unbeabsichtigte Lösung aufweist, wobei die Anordnung zusätzlicher MIttel vermieden werden soll.a disadvantageous extension in particular of the mating coupling element a secure latching against unintentional release having, the arrangement of additional means should be avoided.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Kupplungselement v/"enigstens einen seitlichen Vorsprung und das Gegenkupplungselement für diesen eine Aufnahmenut aufweisen und die Kupplung nach unten unverlierbar aber drehbar an der Rollplattform durch den Zapfen verriegelbar ist. Dae arch wird nicht nur die Anordnung mehrerer besonders betätigbarer Schnapp- oder Rastglieder vermieden, sondern der Kupplungsund Entkupplungsvorgang rheblich vereinfacht.This object is achieved in that the coupling element v / "has at least one lateral projection and the mating coupling element for this have a receiving groove and the coupling captive but rotatable downwards on the rolling platform can be locked by the pin. Dae arch will not only the arrangement of several specially actuatable snap or locking elements avoided, but the coupling and Decoupling process considerably simplified.

Dabei liegt ein bevorzugtes Merkmal darin, daß die Teile des Ge genkupplungs element es nur zv/i sehen der oberen und unteren Fläche der Platte der Rollplattform angeordnet sind*A preferred feature is that the parts of the Counter-coupling element it only zv / i see the upper and lower Surface of the plate of the rolling platform are arranged *

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung v/eist die Aufnahmeausnehmung, die wenigstens nach hinten als Mulde ausgeführt ist, an der zum benachbarten Rand der Rollplattform liegenden Seite oi"e Hinterschneidung auf, die nach unten durch einen Steg abgedeckt ist, und ist an der diametral dazu liegenden Seite gewölbt zur unteren Fläche der Rollplattform geführt, wobei das Kupplungselement am oberen JSnde öinen pi?örisigsa Planssh hat; weleh©r la die Hinterschneidung einfügbar ist und in dieser durch den Zapfen lösbar verrastei;, der den pilzförmigen Flansch oben durchsetzt,According to a particularly preferred embodiment of the invention, the receiving recess, which is designed as a trough at least towards the rear, has an undercut on the side facing the adjacent edge of the rolling platform, which is covered at the bottom by a web, and is on the the side lying diametrically to it arched to the lower surface of the rolling platform, the coupling element on the upper end has oinen pi? z £ örisigsa planssh; which the undercut can be inserted and releasably latched in this by the pin, which the mushroom-shaped flange above interspersed,

Hierdurch kann die nach unten unverlierbare Kupplung allein am Kopf des Kupplungselementes mit dem auf die Höhe der Plattform beschränkten Gegenkupplungselement erfolgen, wobei der Kupplungsvorgang durch Verschwenkung des Heberollers erreicht wird. Die Anordnung eines pilzförmigen Flansches am Kupplungselement als seitlicher Vorsprung fördert dabei die gleichmäßige Abstützung bei der Lenkung. Bei einer solchen Ausführung mit einer "betriebssicher verrastbaren Kupplung liegt ein weiteres besonderes Merkmal darin, daß die Rollplattform auch am Kupplungsende "nit zwei Stützrollen versehen ist.As a result, the coupling, which cannot be lost at the bottom, can be used alone at the head of the coupling element with the level with the Platform limited mating coupling element take place, the coupling process achieved by pivoting the leveling scooter will. The arrangement of a mushroom-shaped flange on the Coupling element as a lateral projection promotes even support during steering. With such a Execution with an "operationally safe lockable coupling Another special feature is that the rolling platform is also provided with two support rollers at the coupling end is.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform isi das Gegenkupplungselement lösbar zv/ischen Randstreben und Querstegen der Rollplattform angeordnet und vorteilhaft durch Schrauben befestigt. Diese leichte Auswechselung wird dadurch erreicht, daß sämtliche Teile des Gegenkupplungselementes auf die Höhe der mit normaler Stärke ausgeführten Platte der Rollplattform beschränkt sind.According to a further advantageous embodiment isi the mating coupling element is detachably arranged between the edge struts and transverse webs of the rolling platform and advantageously through Screws fastened. This easy replacement is achieved in that all parts of the mating coupling element are limited to the height of the normal thickness plate of the rolling platform.

Vorzugsweise wird der jSinkupplungsvorgang in einer besonderen Ausführungsform dadurch erleichtert, daß an der Baugruppe aus Kupplungselement und Deichsel zv/ischen diesen ein stufenförmiger Anschlag vorgesehen ist, der beim Einfahren des Heberollers unter die Rollplattform einen Anschlag an derem vorderen Rand für die Einschwenkung des Kupplungselementes in die Hinterschneidung bildet. Dadurch ist es lediglich notwendig, den Heberoller mit angehobener Deichsel an die Rollplattform bis zum Anschlag zu fahren und dann in die Fahrstellung zu verschwenken.Preferably, the coupling process is carried out in a particular Embodiment facilitated by the fact that on the assembly of coupling element and drawbar zv / ischen these a step-shaped Stop is provided, which when retracting the level scooter under the rolling platform a stop on which forms the front edge for pivoting the coupling element into the undercut. It is only necessary to the lifting scooter with raised tiller to the rolling platform to drive to the stop and then to pivot into the driving position.

Die Erfindung bezieht ein Betätigungsmittel zum Zurückziehen des Zapfens zwecks Entkupplung des Lupplungselementes ein. Dazu kann in an sich bekannter Weise ein Fußhebel in der Nähe des Kupplungselementes vorgesehen sein. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Betätigungselement als Seilzug ausgeführt, der einerseits, gegebenenfalls mittelbar, an dem Zapfen zur Zurückziehung angreift und andererseits durch die oder an der Deichsel zum Deic>selende geführt und dort mit einom Handgriff verbunden ist.The invention relates to a retraction actuation means of the pin for the purpose of uncoupling the coupling element. For this purpose, a foot lever can be provided in the vicinity of the coupling element in a manner known per se. In another In an advantageous embodiment, the actuating element is designed as a cable pull, which on the one hand, if necessary indirectly, engages on the pin for retraction and on the other hand through the or on the drawbar to the Deic> selende and is connected there with a handle.

Bekanntlich ist an derartigen Heberollern die Deichsel unter einem Winkel von etwa 45 zur Zapfenachse aufwärts gerichtet. Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Deichsel an einem Gelenk anzuordnen, wobei aber am Aufbau des Heberollers Rastmittel vorgesehen sind, um die Deichsel in einer bestimmten Lage fest einzustellen. In einer besonderen Ausführungsform ist bei der erfindungsgemäßen Ausbildung am unteren Deichselende ein Klappgelenk vorgesehen» Dieses ist vorteilhaft für eine einseitige Verschwenkung der Deichsel vom Fahrzeug fort ausgeführt und weist beispielsweise an der Oberseite der Deichsel Anschlagmittel auf, die eine .Bewegung der Deichsel zum Fahrzeug hin verhindern. Die e Ausführung, die ohne Rasteinrichtung für die Deichsel auskommt, ermöglicht die Entkupplung auch an einer hoch beladenen Rollplattform, weil die Deichsel zur genügenden Verschwenkung des Kupplungselementes mit dem Zapfen neben der Last ΐ zw. Rollplattform nach oben gezogen werden kann. Die Beschränkung der "verschwenkung der Deichsel auf die angegebene Richtung stellt aber dabei auch sicher, daß eine gute Führung beim Einkupplungsvorgang erreicht wird, wenn der erwähnte Anschlag am HeberollerIt is known that the drawbar on such leveling scooters is directed upwards at an angle of approximately 45 to the pin axis. It has already been suggested that the drawbar on one To arrange joint, but locking means are provided on the structure of the leveling scooter to the drawbar in a certain Fixed position. In a particular embodiment, the training according to the invention is at the lower end of the drawbar A folding joint is provided »This is advantageous for one-sided pivoting of the drawbar away from the vehicle executed and has, for example, on the top of the drawbar stop means that a .Bewigung the drawbar prevent towards the vehicle. The e version, which does not require a locking device for the drawbar, enables the Decoupling even on a heavily loaded rolling platform, because the drawbar allows the coupling element to pivot sufficiently with the pin next to the load ΐ between the rolling platform upwards can be drawn. The restriction of the "pivoting of the drawbar to the specified direction is also a problem sure that good guidance is achieved during the coupling process when the mentioned stop on the roller lift

ItIfItIf

I I I)IIII I I) III

I I I I II I I I I

ι ι ι ι ι ι ιι ι ι ι ι ι ι

an den Rand der Rollplattform gefahren wird.is driven to the edge of the rolling platform.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsforra der Erfindung hat eine Bremse für die wenigstens eine laufrolle des Heberollers und die Anordnung von Bremsenbetätigungsmitteln am Deichsel-Wmvn Ijsi Taa\eann-kon Aucf* ti Ta^Vm rr cm äine ISQiib.reSlSim·13" 13Θ"· A further advantageous Ausführungsforra the invention has a brake for the at least one roller of the lifting roller and the arrangement of the brake actuation means on the drawbar Wmvn Ijsi Ta a \ e ann -k on aucf * ti Ta ^ Vm rr cm aA ISQiib.reSlSim · 13 "13Θ "·

absichtigt ist, kann bei diesen die Kupplung zwischen Rollplattform und Heberoller gelüot werden, so daß dann die Rollplattfora auf die oben genannten Stützen fällt unu zum Stillstand kommt, Eine derartige Notbremsung ist jedoch für den Fahrer gefährlich, weil unvorhersehbare Deichselausschläge auftreten können. Die Erfindung vermeidet diese Nachteile an einer auf vier Rollen angeordneten Rollplattform in neuartiger Weise durch die erwähnte Bremse.is intentional, the coupling between the roller platform and roller lift can be gelüot, so that the roller platform then falls on the above-mentioned supports and comes to a standstill. Such an emergency braking is, however, for the Driver dangerous because of unpredictable tiller swings may occur. The invention avoids these disadvantages on a rolling platform arranged on four rollers in a novel way by means of the brake mentioned.

Diese ist in einer zweckmäßigen Ausführungsform als Felgenbremse ausgeführt und wenigstens ein Seil- oder Bowdenzug durch die ■oder an der Deichsel zum Handgriffende geführt und dort mit einem Betätigungsgriff versehen, wobei Federn vorgesehen sind, die die Bremse normalerweise in der gelösten Stellung halten. Dabei können, wenn der Heberoller zwei Laufrollen parallel zueinander hat, auch zwei nebeneinander angeordnete Felgenbremsen, und zwar eine für jede Laufrolle, vorgesehen sein. This is designed in an appropriate embodiment as a rim brake and at least one cable or Bowden cable passed through the ■ or on the drawbar to the end of the handle and provided there with an operating handle, springs are provided that normally hold the brake in the released position. If the leveling roller has two rollers parallel to one another, two rim brakes arranged next to one another can also be provided, namely one for each roller.

In einer anderen zweckmäßigen Ausführungsform ist die Achse der wenigstens einen Laufrolle hohl und als Lager für einen Betätigungszapfen eines scheibenartigen Breinsgliedes vorgesehen.In another expedient embodiment, the axis is the at least one roller is hollow and provided as a bearing for an actuating pin of a disk-like link member.

Jh / SJh / S

y I u 1 ι Utj -6-y I u 1 ι Utj -6-

• it·· r ι· π ι·• it ·· r ι · π ι ·

ill ( ιι· · aill (ιι · a

welches mit einem steilgängigen Gewinde verdrehbar auf dem Betätigungszapfen, jedoch unverdrehbar aber axial verschiebbar auf der Hohlachse angeordnet ist. Dabei ist ferner eine Bewegungseinrichtung zum Verdrehen des Betätigungszapfens in der Hohlwelle vorgesehen und in oder an der Deichsel zum Handgriff geführte Diese Betätigungseinrichtung kann in eineirf günstigen Lösung an einem exzentrischen Ansatz des Betätigungszapfens als Seilzug angreifen, wobei auch hier Federn vorgesehen sind, die den Betätigungsansatz im Sinne einer Abhebung des Bremsgliedes bewegen.which is arranged with a steep thread rotatable on the actuating pin, but non-rotatable but axially displaceable on the hollow axle. Here, a movement means is further provided for rotating the actuating pin in the hollow shaft and in or on the drawbar to the handle guided These actuating means can in Einei rf cheap solution to an eccentric extension of the actuating pin attack as a cable pull, wherein springs are provided here, too, the operation lug of the move in the sense of a lifting of the brake member.

Die Erfindung schafft in der bevorzugten Lösung eine Kombination aus einer von vier Rollen abgeßtützten Rollplattform mit einem nach unten hohlen und eine Öffnung aufweisenden Gegenkupplungselement, dessen Erstreckung auf die Stärke der Ple.tte beschränkt ist, v/obei der Heberoller als einziges bewegliches Rastelement den nach oben federnd herausgeführten Zapfen auf= weist und ferner mit einer Bremse versehen ist.In the preferred solution, the invention creates a combination from a rolling platform supported by four rollers with a downwardly hollow counter-coupling element with an opening, the extent of which is limited to the strength of the Ple.tte, v / above the leveling roller as the only movable one Latching element on the upwardly resiliently led out pin = has and is also provided with a brake.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei spielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen: The invention is explained below with reference to Ausführungsbei play, which are shown in the drawing. In the drawing show:

Pig. 1 eine Seitenteilansicht, teilweise im Schnitt, einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung während des Einkuppeins,Pig. 1 is a partial side view, partly in section, of a preferred embodiment of the invention during coupling,

Pig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung nach Beendigung des Einkuppeins,Pig. 2 a representation corresponding to FIG. 1 after the end of the coupling,

tr: -Λt * ρ - 7 - tr: - Λ * γ t * ρ - 7 -

U φ BU φ B

ι «t ti < ιι «t ti <ι

(I I lit · I(I I lit I

III·· Il · >III ·· Il · >

Pig. 3 eine Draufsicht auf einen Abschnitt am vorderen Rand der Rollplattform,Pig. 3 is a plan view of a section at the front edge of the roller platform,

Pig. 4 eine Seitenansicht im Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3,Pig. 4 shows a side view in section along the line IV-IV in FIG. 3,

Pig. 5 eine Seitenteilansicht des mit der Rollplattform gekuppelten Heberollers in einer besonderen Ausführungsform mit einer klappbar angeordneten Deichsel,Pig. Figure 5 is a partial side view of the one coupled to the rolling platform Leveling rollers in a special embodiment with a foldable drawbar,

Fig. 6 eine Ansicht einer Teildarstellung eines Heberollers, wobei die Achse und die Laufrollen geschnitten sind und eine Bremsanordnung gezeigt ist,6 is a view of a partial representation of a leveling scooter, the axis and the rollers being cut and a brake assembly is shown

Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VlI-VII in Pig. 6, wobei schematisch eine Ausführung eines Betätigungshandgriffes angegeben ist, 7 shows a section along the line VI-VII in Pig. 6, an embodiment of an operating handle is indicated schematically,

■ Fig. 8 eine der Fig. 6 im wesentlichen entsprechende Ansicht f3 einer anderen Ausführungsform der Erfindung.FIG. 8 shows a view essentially corresponding to FIG. 6 f3 of another embodiment of the invention.

In allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Beispielsweise ist in den Pig. 1, 2 und 5 der vordere Abschnitt der Rollplattform erkennbar, d.h. der Abschnitt, an dem das sogenannte Gegenkopplungselement angeordnet ist. Diese Plattform hat eine Blatte 1, an deren Seite vorn zwei Stützrollen angeordnet sind, von denen eine, 2, erkennbar ist. Diese Stützrollen sind beispielsweise an seitliche Lagerflanschen 3 gelagert.In all figures, the same parts are denoted by the same reference numerals. For example, in the Pig. 1, 2 and 5 of the front section of the rolling platform recognizable, i.e. the section on which the so-called counter-coupling element is arranged is. This platform has a sheet 1, on whose Side front two support rollers are arranged, one of which, 2, can be seen. These support rollers are, for example, on lateral bearing flanges 3 stored.

I 1*11I 1 * 11

til Iltil Il

I \ II \ I

Am anderen, nicht gezeichneten hinteren Ende der Rollplattform sind in an sich bekannter Weise ebenfalls zwei Rollen angeordnet, die als Lenkrollen ausgeführt oder in gleicher Weise wie die Rollen 2 angeordnet sein können. Es ist erkennbar, daß dadurch die Rollplattform gefahren werden kann« At the other, not shown, rear end of the rolling platform are also two rollers in a manner known per se arranged, which are designed as castors or can be arranged in the same way as the rollers 2. It can be seen that the rolling platform can be driven through this «

Die Rollplattform hat am vorderen Rand in der Mitte ein Gegenkupplungselement, .das im ganzen mit 4 bezeichnet ist. • Meses Gegenkupplungseleraent besteht beispielsweise aus einen! , *"" plattenförmigen Körper, der in eine nach vorn offene Aussparung 5 der Platte 1 einfügbar ist. Diese Aussparung ist an ihren Seiten durch zv/ei als Winkelprofile ausgeführte Streben 6, 7 flankiert, von denen sich jeweils ein Schenkel 8, 9 senkrecht und der andere Schenkel 10, 11 parallel zur Oberseite der Platte 1 erstreckt, so daß das Gewicht der ,'-Platte auf eine Stufenfläche 12, 13 des plattenförmigen Gegenkupplungseiementes 4 übertragen werden kann.The rolling platform has a counter-coupling element in the middle at the front edge, which is designated as 4 as a whole. • Meses mating coupling element consists, for example, of one! , * "" plate-shaped body which can be inserted into a recess 5 in the plate 1 that is open to the front. This recess is flanked on its sides by struts 6, 7 designed as angle profiles, of which one leg 8, 9 extends perpendicularly and the other leg 10, 11 extends parallel to the top of the plate 1, so that the weight of the , '- Plate can be transferred to a step surface 12, 13 of the plate-shaped mating coupling element 4.

Die senkrechten Schenkel 8, 9 der Randstreben sind von Boh- .' 'The vertical legs 8, 9 of the edge struts are from Boh-. ' '

rungen 14, 15, 16, 17 durchsetzt, durch welche Schraubenbolzen 18, 19, 20, 21 hindurchgehen, die dazu ausgerichtete Gewindelöcher 22, 23, 24, 25 in dem plattenförmigen Gegenkupplungselement 4 eingeschraubt sind. Dadurch ist das Gegenkupplungselement fsst aber leicht auswechselbar gehalten. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, daß die Randstreben 6, 7 kraftschlüssig zwischen Querstegen 26, 27 gehalten sind.stanchions 14, 15, 16, 17 penetrated through which bolts 18, 19, 20, 21 go through the aligned threaded holes 22, 23, 24, 25 in the plate-shaped mating coupling element 4 are screwed in. As a result, the mating coupling element is held but easily exchangeable. In this context, it is pointed out that the edge struts 6, 7 are held in a force-locking manner between transverse webs 26, 27 are.

Das platt enf örmige Gegenkupplungselement liat eine nach unten offene Ausnehmung 28, die im Quersc'hnitt nach 3?ig. rechteckig ist. Das zum vorderen Rand der Platte 1 liegende Ende ist als Hinterschneidung 29 ausgeführt, indem dieses Ende der Ausnehmung unten durch eine sich quer erstreckende Leiste 30 abgedeckt wird. Das zum hinteren Rand der Plattform 1 liegende Ende ist in horizontaler und vertikaler Richtung gekrümmt ausgeführt, wobei der Krümmungsradius für den Bogen 31 der Begrenzungslinie in Draufsicht von einem Mittelpunkt bei 32 ausgeht. In diesem Bereich ist auch im senkrechten Schnitt ein gewölbter Wandabschnitt 33 vorgesehen (Pig. 1 und 2), so daß an dieser Stelle eine nach unten offene und sich nach hinten erweiternde schalenförmige Gestalt erreicht wird.The plate-shaped mating coupling element follows one recess 28 which is open at the bottom and which is 3? ig. is rectangular. The end lying to the front edge of the plate 1 is designed as an undercut 29 by this The end of the recess is covered at the bottom by a transversely extending strip 30. That to the rear edge of the platform 1 lying end is designed to be curved in the horizontal and vertical directions, the radius of curvature for the arch 31 of the boundary line in plan view starts from a center point at 32. This area is also in the vertical Section a curved wall section 33 is provided (Pig. 1 and 2), so that at this point a downwardly open and rearwardly widening bowl-shaped shape is achieved will.

Konzentrisch zum Kittelpunkt des plattenförmigen Körpers des Gegenkup.lungselementes 4 ist eine öffnung 34 vorgesehen, die sich zwischen der Ausnehmung 28 und der Oberseite der Platte erstreckt. Diese öffnung ist beispielsweise mit einer auswechselbaren gehärteten Bundbuchse 34 ausgekleidet. Dadurch sind die am meisten belasteten Elemente zusammen oder getrennt auswechselbar.Concentric to the center point of the plate-shaped body of the Gegenkup.lungselementes 4 an opening 34 is provided which extends between the recess 28 and the top of the plate. This opening is, for example, with an exchangeable one hardened collar bushing 34 lined. As a result, the most stressed elements are together or separate interchangeable.

Der Heberoller besteht im wesentlichen aus einem Kupplungselement 36, einer an ihm angeordneten Deichsel 37 und wenigstens einer Laufrolle 38, deren Achse 39 an der Baugruppe aus Kupplungselement 36 und Deichsel 37 befestigt ist=: Die Ausführung nach den Pig. 6 und 8 zeigt, daß statt der einen Laufrolle 38 auch zwei Laufrollen 40, 41 vorgesehenThe leveling roller consists essentially of a coupling element 36, a drawbar 37 arranged on it and at least a roller 38, the axis 39 of which is attached to the assembly of coupling element 36 and drawbar 37 =: The execution according to the Pig. 6 and 8 shows that instead of the a roller 38 and two rollers 40, 41 are provided

Xr ΪΧ ι£*Ϊ&ι»~λ *«■. ,,!-__Xr ΪΧ ι £ * Ϊ & ι »~ λ *« ■. ,,! -__

U H j 8® P^ - 10 -U H j 8® P ^ - 10 -

sein können, die beiderseits der Deichsel 37 au:? der Achse 39 angeordnet sind. Das Kupplungselement 36 besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen Körper, v/elcher am ebenen Ende einen pilzförmigen Flansch 42 hat, der den zylindrischen Körper 36 allseitig überragt. Der pilzförmige Flansch ist in der Mitte von einer Öffnung durchsetzt, durch welche ein Zapfen 43 nach oben aus dem Kupplungselement 36 hinausragt. Der Zapfen ist im Inneren des Kupplungselementes 36 geführt und steht unter der Wirkung einer Ρβα,βτ &A. dip fe^si:?*s»>yfc let den Zapfen nach oben bis zu einem nicht gezei ^en Anschlag aus dem Kupplungselement 36 hinauszuführen. Die Strecke der Ausladung entspricht höchstens der Höhe der Öffnung 34 im Gegenkupplungselement.can be on both sides of the drawbar 37 au :? the axis 39 are arranged. The coupling element 36 consists essentially of a cylindrical body, which has a mushroom-shaped flange 42 at the flat end, which protrudes beyond the cylindrical body 36 on all sides. The mushroom-shaped flange is penetrated in the middle by an opening through which a pin 43 protrudes upward out of the coupling element 36. The pin is guided in the interior of the coupling element 36 and is under the action of a Ρβα, βτ & A. dip fe ^ si: * s "'yfc let the pin up lead out to a non gezei ^ s gauge from the coupling element 36th The length of the projection corresponds at most to the height of the opening 34 in the mating coupling element.

Der pilzförmige Flansch 42 hat eine Stärke die kleiner ist als die Höhe der Hinterschneidung 29. Der Durchmesser des pilzförmigen Flansches ist kleiner als der doppelte Radius der Begrenzungslinie 31 sowie auch kleiner als die Breite der Ausnehmung 28 in der in Fig. 4 erkennbaren Erstreckung,. Auf Grund dieser Überlegung ist es denkbar, daß der Bogen 31 mit einem Radius ausgeführt sein kann, der der Hälfte der Erstreckung der Ausnehmung 28 in Fig. 4 entspricht.The mushroom-shaped flange 42 has a thickness which is smaller than the height of the undercut 29. The diameter of the mushroom-shaped flange is smaller than twice the radius of the boundary line 31 and also smaller than the width the recess 28 in the extent recognizable in FIG. Based on this consideration, it is conceivable that the arc 31 can be designed with a radius that is half of the Extent of the recess 28 in FIG. 4 corresponds.

Während der gewölbte Wandabschnitt 33 vorteilhaft nach unten konkav gekrümmt ist, die Krümmung aber erst mit einem gewissen Abstand neben der Öffnung 34 beginnt, hat der pilzförmige Flansch 42 oben eine ebene Fläche 45, an welche sich eine schräg nach unten abfallende stumpfkeglige Fläche 46 anschließt. Das hat den Zweck, im eingekuppelten ZustandWhile the curved wall section 33 advantageously downwards Is concavely curved, but the curvature only begins at a certain distance next to the opening 34, the mushroom-shaped Flange 42 at the top has a flat surface 45, on which a frustoconical surface 46 sloping downwardly connects. The purpose of this is when the clutch is engaged

i <■ ... f 1J * i <■ ... f 1 J *

eine tragende Anlage lediglich im. Bereich der ringförmigen Fläche 45 herzustellen, wobei vorteilhaft auch eine Ausführung gewählt sein kann, daß eine der Änlageilächen zwischen dem pilzförmigen Flansch 42 und dem Gegenkupplungsele- §*- ment 4 drehscheibenartig auf einem Wälzlager abgestützt ist.a load-bearing system only in. Area of the annular Produce surface 45, wherein an embodiment can advantageously also be selected that one of the Änlageilflächen between the mushroom-shaped flange 42 and the mating coupling element 4 is supported like a turntable on a roller bearing.

Die Baugruppe aus dem Kupplungselement 35 und der Deichsel 37 hat einen stufenförmigen Anschlag 47, dessen Anschlagfläche 48 dem Kupplungselement 36 unter einem Winkel zugekehrt und mit solchem Abstand angeordnet ist, daß sie sich an den vorderen Rand 49 der Platte \ bzv/. des plattenförmigen Körpers des Gegenkupplungselementes 4 anlegt, wenn der Heberoller zum Kupplungsvorgang an die Rollplattform herangefahren wird, Diese Stellung ist in Fig. 1 gezeigt. Es ist erkennbar, daß in dieser Stellung das abgekrümmte Deichselende 50, das zum Handgriff führt, im wesentlichen senkrecht gerichtet ist. Nach der Anlage der Anschlagfläche 48 wird dann die Deichsel bezüglich der Fig. 1 und 2 im Uhrzeigersinne verschwenkt, während der Kupplungsvorgang hergestellt wird. Dabei trifft zunächst der Zapfen 43 auf den gewölbten V/andabschnitt 33 und wi eingedrückt. Der Flansch 42 gleitet an der oberen Seite der Au nehmung nach vorn, bis der Zapfen 43 unter der Öffnung 34 lieg und nach oben springt. In dieser Stellung greift der vorn liegende Abschnitt des pilzförmigen Flansches 42 in die Hinter schneidung 29. Würde nun das vordere Ende der Rollplattform angehoben, dann würde der Heberoller mitgehoben werden, da er nicht nach unten ausweichen kann, sondern durch die Leiste 30 unter dem vorderen Abschnitt des Flansches 42 gehalten wirdThe assembly of the coupling element 35 and the drawbar 37 has a stepped stop 47, the stop surface 48 of which faces the coupling element 36 at an angle and is arranged at such a distance that it rests on the front edge 49 of the plate \ bzv /. of the plate-shaped body of the mating coupling element 4 is applied when the lifting roller is moved up to the rolling platform for the coupling process. This position is shown in FIG. It can be seen that in this position the curved tiller end 50, which leads to the handle, is directed essentially vertically. After the abutment surface 48 is in contact, the drawbar is then pivoted clockwise with respect to FIGS. 1 and 2 while the coupling process is being established. In doing so, the pin 43 first strikes the arched V / and section 33 and is pressed in. The flange 42 slides on the upper side of the recess forwards until the pin 43 lies under the opening 34 and jumps upwards. In this position, the forward section of the mushroom-shaped flange 42 engages in the undercut 29. If the front end of the rolling platform were now raised, the leveling roller would be lifted with it because it cannot move downwards, but through the bar 30 under the front one Section of the flange 42 is held

Es sind Mittel vorgesehen, um zur .entkupplung den Zapfen 43 zurückzuziehen. Ein in Fig. 1 angedeutetes Mittel besteht aus einem Seilzug 51 , der über eine RoI. e 52 am unteren Ende des zylindrischen Körpers des Kupplungselementes 36 geführt und in dieses gelenkt ist. Das Ende des Seilzuges 51 ist beispiolsv/ei bei 53 am unteren Ende des Zapfens 43 angelenkt. Sas andere Ende ist beispielsweise durch eine Öffnung in die rohriöraige -Deichsel 37, 50 geführt und entsprechend deL Absconitt 54 zu einem nicht näher gezeigten Handgriff fortgesetzt. Durch Betätigung des Handgriffs kann der Seilzug 51, 54 in die Deiche'.1 gezogen v/erden, so daß ^ er Zapfen 43 bis in die Ebene des Elansches 42 zurückgezogen werden, so daß dann eine Entkupplung durch Verschwenkung der Deichsel bezüglich der Fig. 1 und 2 entgegen dem Uhrzeigersinne möglich ist.Means are provided in order to pull back the pin 43 for the purpose of decoupling. An indicated in Fig. 1 means consists of a cable 51, which via a RoI. e 52 is guided at the lower end of the cylindrical body of the coupling element 36 and is directed into this. The end of the cable 51 is hinged, for example, at 53 at the lower end of the pin 43. The other end is passed, for example, through an opening in the tubular drawbar 37, 50 and continued in accordance with the section 54 to a handle, not shown in detail. By operating the handle, the cable 51, 54 can be pulled into the dykes. 1 so that the pins 43 can be retracted into the plane of the Elansches 42, so that a decoupling by pivoting the drawbar with respect to FIG. 1 and 2 counterclockwise is possible.

Gemäß Fig. 5 sind die Deichselabschnitte 37 und 50 durch ein Klappgelenk 55 miteinander verbunden. Dieses Klapogelenk gestattet eine Bewegung des Abschnitts 50 der Deichsel vorteilhaft nur in einer Richtung, und zwar bezüglich Fig. 5 nach unten. An den Deichselabschnitten 37 und 50 sind im Bereich ces Gelenkes Anschlagmittel 56, 57 angeordnet, die dan: in Anlage kommen, wenn die Deichsel beispielweise die erwähnte 45°-btellung erreicht hat. Dieses einseitige Klappgelenk ermöglicht, daß der Heberoller auch abgenommen und angebracht v/erden kann, wenn die Plaste 1 bis zu ihrem vorderen Rand 49 hoch beladen ist.According to FIG. 5, the drawbar sections 37 and 50 are through a Folding joint 55 connected to one another. This folding joint advantageously allows movement of the section 50 of the drawbar only in one direction, namely with respect to FIG. 5 downwards. On the drawbar sections 37 and 50 are in Area of the joint attachment means 56, 57 arranged, which then: come into contact when the drawbar has reached the 45 ° position mentioned, for example. This one-sided folding joint allows that the leveling roller can also be removed and attached v / earthed when the plastic 1 up to its front Edge 49 is highly loaded.

Bei der Ausführung nach Fig. 5 dient zur Zurückziehung des nurIn the embodiment of FIG. 5 is used to withdraw the only

- 13 -- 13 -

„. EIL ". EXPRESS

teilweise angedeuteten Zapfens 43 gegen die Wirkung der
Feder 44 ein Fußhebel 58, der um einen Zapfen 59 verschwenkbar am Deichselabschnitt 37 gelagert ist. Das hintere Ende
ist mit einem zweiarmigen Hebel 60 verbunden, der beispielsweise im Bereich der Achse 39 verschwenkbar ist und dessen ^: anderes Ende, das in den zylindrischen Körper de3 Kupplungs- Ji »t element es 36 eingeführt ist, gegebenenfalls über ein Zwischen-*\ glied 61, mit dem unteren Ende des Zapfens 43 verbunden ist. -j? Wird der Fußhebel 58 am vorderen Ende getreten, wird zwange- !J läufig das hintere Ende des zweiarmigen Hebels 60 nach, unten \'*b bewegt. I
partially indicated pin 43 against the action of the
Spring 44, a foot lever 58 which is mounted on the drawbar section 37 so as to be pivotable about a pin 59. The back end
is connected to a two-armed lever 60, which for example in the region of the axle 39 is pivotable and whose ^: element it 36 is inserted another end t in the cylindrical body de3 clutch Ji ', optionally via an intermediate - membered * \ 61 , is connected to the lower end of the pin 43. -j? If the front end of the foot lever 58 is stepped on, the rear end of the two-armed lever 60 is inevitably moved downward. I.

Aus den Pig, 2 und 5 ist erkennbar, daß die Laufrollen 38 -«N* des Heberollers mit ihrem unteren Umfang tiefer angeordnet *'\&. sind als die Rollen 2 der Rollplattform, wenn der Heberoller ^f eingekuppelt ist. Würde nun die Laufrolle 38 beispielsweise ~"f; durch eine schmale Vertiefung laufen, so daß die Rolle 2
Bodenberührung erhält, würde die Rollplattform trotzdem
auf den Rollen 2 weiter verfahrbar und durch die Deichsel * ti 37, 50 zu ziehen sein, weil die Einkupplung des Heberollers
aufrecht erhalt en wird.
From the Pig, 2 and 5 it can be seen that the rollers 38 - «N * of the leveling scooter with their lower circumference arranged lower * '\ &. are than the rollers 2 of the rolling platform when the leveling scooter ^ f is engaged. For example, if the roller 38 would now run through a narrow recess so that the roller 2
Receives ground contact, the roller platform would anyway
can be moved further on the rollers 2 and can be pulled through the drawbar * ti 37, 50 because the coupling of the leveling scooter
is maintained.

Fig. 6 und 7 erlä.utern die Anordnung einer Bremse. Die Achse
39 ist in dieser Ausführungsform hohl ausgef^rt und dient
als Lager eines Betätigungszapfens 62, der axial unverschiebbar aber verdrehbar festgelegt ist. Ein hinausgeführtes Ende
63 ist als Gewindezapfen mit einem steilgängigen Gewinde
ausgebildet. Auf diesem Gewinde sitzt ein scheibenartiges
Bremsglied 64, das auf dem Gewinde verdrehbar ist, aber mit
6 and 7 explain the arrangement of a brake. The axis
39 is hollow in this embodiment and is used
as a bearing of an actuating pin 62, which is fixed axially immovable but rotatable. An end led out
63 is a threaded pin with a steep thread
educated. A disk-like thread sits on this thread
Brake member 64, which is rotatable on the thread, but with

- 14 -- 14 -

(•lit I 41 ti Il(• lit I 41 ti Il

Il · I I I ■ C IlIl · I I I ■ C Il

■ t · I «ft Il■ t · I «ft Il

einem Nabenteil 65 die Hohlachse 39 übergreift und vermittels einer Nuten- und Keilführung 66 unverdrehbar aber axial verschiebbar auf der Achse 39 gelagert ist. Der Bremsbelag 67 wird in unmittelbarer Nähe einer Bremsfläche an der Laufrolle 40 gehalten. Wird der Betätigungszapfen 62 entsprechend dem Gewinde verdreht, wird das scheibenartige Bremsglied: f>4 automatisch in Anlage gebracht.a hub part 65 engages over the hollow axis 39 and by means of a groove and wedge guide 66 but non-rotatable is mounted axially displaceably on the axis 39. The brake lining 67 is in the immediate vicinity of a braking surface on the Roller 40 held. If the actuating pin 62 is rotated according to the thread, the disc-like braking member will: f> 4 automatically brought into the system.

Es ist erkennbar, daß der Betätigungszapfen im mittleren Bereich eine Ringnut 68 auf v/eist, die vergrößert aus Pig, 7 au erkennen ist. Im Bereich der Ringnut ist ein Betätigungsansatz 69 vorgesehen, an welchem beispielsweise beiderseits ein Seilzug mit seinen Abschnitten 70, 71 angreift. In dem Deichselrohr ist am Handgriffende, das schematisch bei 72 angedeutet ist, ein Schwenkhebel 73 gelagert, der v/enigstens mit einem Ende aus dem Deichselrohr hinausgeführt ist. Beiderseits des Drehzapfens 74 sind die Abschnitte 70, 71 des Seilzuges befestigt, so daß durch eine Hin- und Herbewegung des ^Schwenkhebels, der als Betätigungshebel dient, die Bremse "angezogen werden kann.It can be seen that the actuating pin in the middle Area an annular groove 68 on v / eist, which can be seen enlarged from Pig, 7 au. In the area of the annular groove, an actuating shoulder 69 is provided, on which, for example, on both sides a cable with its sections 70, 71 engages. In the drawbar tube is at the end of the handle, which is shown schematically at 72 is indicated, a pivot lever 73 is mounted, which is led out at least one end from the drawbar tube. On both sides of the pivot 74, the sections 70, 71 of the cable are attached, so that by a reciprocating movement of the ^ Swivel lever, which serves as an operating lever, the brake "can be tightened.

Vorteilhaft steht der Schwenkhebel 73 unter der Einwirkung einer Feder, die ihn in eine Grenzstellung führt, in der die Bremse abgehoben ist. Es besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, den Seilzug nur mit dem Abschnitt 71 auszuführen und an den Betätigungsansatz 69 in der Ringnut 68 eine Zugfeier 75 angreifen zu lassen, die die Anordnung in die Stellung mit gelöster Bremse zieht.The pivot lever 73 is advantageously under the action of a spring which guides it into a limit position in which the Brake is lifted. There is also the possibility, for example, of only executing the cable pull with section 71 and to attack the actuating shoulder 69 in the annular groove 68 a Zugfeier 75, which the arrangement in the position with released brake pulls.

- 15 -- 15 -

Das Beispiel ist lediglich schematisch. Der Betätigungsansatz 69 könnte hebelartig ausgeführt und entweder an einem hinausgeführten Ende des Betätigungszapfens 62 (in Pig. 6 rechts) angeordnet oder durch einen Schlitz in der Achse 39 hinausgeführt sein, um bessere Übersetzungsverhältnisse zu erzielen,The example is only schematic. The actuating attachment 69 could be designed like a lever and either guided out on a Arranged at the end of the actuating pin 62 (on the right in Pig. 6) or guided out through a slot in the axis 39 be to achieve better gear ratios,

"eiiiuiphixi wird darauf hingewiesen, daö der Betätigungszapfeii.< drehbar aber durch nicht näher gezeigte Mittel wie Ringe, Schultern, Klemmringe oder dergleichen, axial unverschiebbar «* in der Achse 39 gehalten ist."eiiiuiphixi it is pointed out that the actuating pin eii. < is held in the axis 39 so as to be rotatable but axially immovable" * by means not shown in detail such as rings, shoulders, clamping rings or the like.

Gemäß Pig. 8 sind an einer Tragplatte 76 an der Deichsel 37According to Pig. 8 are on a support plate 76 on the drawbar 37

zwei im ganzen mit 77, 78 bezeichnete Felgenbremsen vorgesehen, M von denen jeweils eine einer Laufrolle 40, 41 zugeordnet ist.two rim brakes designated as a whole by 77, 78 are provided, M each of which is assigned to a roller 40, 41.

Die zu jeweils einer Felgenbremse gehörenden Hebel werden durch jeweils eine Feder 79, 80 normalerwelse zum Lösen der Bremsen gespreizt. Zur Betätigung dienen Bowdenzüge 81, 82, deren Schutzrohre oder Schläuche an dem oberen Hebel enden tuid deren Seilzüge zu den äußeren Hebeln geführt und an diesen befestigt sind. Die Seilzüge sind am anderen Ende der Deichsel an Betätigungsgriffen angeordnet. Die Schutzrohre sind getrennt abgestützt. Eine Betätigung der Seilzüge in Richtung der Deichselerstreclcung führt dabei zum Anlegen der Bremsen.Each of the levers belonging to a rim brake are normalized by a spring 79, 80 for releasing the Brakes spread. Bowden cables 81, 82, whose protective tubes or hoses end at the upper lever, are used for actuation whose cables are led to the outer levers and attached to them. The cables are at the other end of the drawbar arranged on operating handles. The protective tubes are supported separately. An actuation of the cables in the direction of the Drawbar extension leads to the application of the brakes.

- 16 -- 16 -

Claims (1)

DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR . Hamburg ,DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR. Hamburg, BEIM STROHHAUSE 34 PATENTANWALT RUF 24 67 43AT STROHHAUSE 34 PATENT AGENT RUF 24 67 43 Aktenzeichen: V 22 133/63b Gbm 1^' AuSust Anmelder : Firma Peter Vogel Räder-Vogel Anwaltsakte: 324-1File number: V 22 133 / 63b Gbm 1 ^ ' Au Su st Applicant: Peter Vogelräder-Vogel Attorney's file: 324-1 ScimtzansprücheScimtz claims 1. Heberoller mit wenigstens einer Laufrolle an einem Kupplungselement, das mit einer Deichsel versehen ist und einer Rollplattform, die an einem Ende zwei Rollen und am anderen Ende ein Gegtokupplungselement mit einer unteren Aufnahmeavisnehmung und eine senkrecht zur Plattform gerichtete Öffnung aufweist, in die ein im Kupplungselement federnd gelagerter Zapfen einrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (36) wenigstens einen seitlichen Vorsprung (4-2) und das Gegenkupplungselement (4-) für diesen eine Aufnahmenut (29) aufweist und die Kupplung nach unten unverlierbar aber drehbar an der Rollplattform durch den Zapfen (4-3) verriegelbar ist.1.Lifting scooter with at least one roller on a coupling element, which is provided with a drawbar and a rolling platform that has two rollers and at one end at the other end a Gegtokupplungselement with a lower Acquisition avis perception and one perpendicular to the platform has directed opening into which a pin resiliently mounted in the coupling element can be engaged, thereby characterized in that the coupling element (36) at least a lateral projection (4-2) and the mating coupling element (4-) for this has a receiving groove (29) and the coupling can be locked undetachably but rotatably on the rolling platform by the pin (4-3). 2. Heberoller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Ge genkupp lungs element es (4·) nur zwischen der oberen und unteren Fläche der Platte (1) der RoIlplattform angeordnet sind«2. Lifting scooter according to claim 1, characterized in that the parts of the Ge genkupp treatment element it (4 ·) only between the upper and lower surface of the plate (1) of the rolling platform are arranged « 3. Heberoller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeausnehmung (28) an der zum benachbarten3. Lifting scooter according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving recess (28) on the adjacent one KONTlNl DRtIONIRB^NK. KONTO-NR. 6399 · POITiCHECK HAMBURG NR. 193766KONTlNl DRtIONIRB ^ NK. ACCOUNT NO. 6399 POITiCHECK HAMBURG NO. 193766 iiiiiiässa&siSii^iiiiiiässa & siSii ^ Kand (49) der Rollplattform liegenden Seite eine Hinterschneidung (29) aufweist, die nach unten durch einen Steg (30) abgedeckt ist und daß das Kupplungselement (36) am oberen Ende einen pilzförmigen Plansch (42) hat, v/elcher in die Hint er schneidung (29) einfügbar ist und in dieser durch den Zapfen (43) lösbar verrastet, der den pilzförmigen Flansch (42) aber durchsetzt.Kand (49) the side lying on the rolling platform an undercut (29) which is covered at the bottom by a web (30) and that the coupling element (36) has a mushroom-shaped puddle (42) at the upper end, v / elcher can be inserted into the undercut (29) and in this is releasably latched by the pin (43) which, however, penetrates the mushroom-shaped flange (42). 4. Heberoller nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmealisnehmung (28) wenigstens nach hinten muldenförmig ausgeführt und nach unten konkav gekrümmt ist.4. Lifting scooter according to claim 3 ? characterized in that the receiving recess (28) is trough-shaped at least towards the rear and is curved concavely towards the bottom. 5. Heberoller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der hintere muldenförmige Abschnitt (33) durch einen konzentrisch zur Öffnung (34) verlaufenden Bogen (31) begrenzt ist.5. Lifting scooter according to claim 4, characterized in that at least the rear trough-shaped portion (33) through an arc (31) extending concentrically to the opening (34) is delimited. 6. Heberollex nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der pilzförmige Flansch (42) eine ebene ringförmige Anlagefläche (45) hat und der muldenförmige Abschnitt (33) der Ausnehmung (23) mit Abstand von der öffnung (34) beginnt. 6. Heberollex according to claim 3 to 5, characterized in that that the mushroom-shaped flange (42) has a flat annular contact surface (45) and the trough-shaped section (33) the recess (23) begins at a distance from the opening (34). 7. Heberoller nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der nlagefDächen zwischen Kupplungselement (36) und Gegenkupplungs element (44) verdrehbar auf7. Leveling scooter according to one of claims 3 to 6, characterized in that that one of the nlagefDächen between the coupling element (36) and mating coupling element (44) rotatable \ einem Wälzlager abgestützt ist.\ is supported by a roller bearing. 8, Heberoller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß sich an die ebene Ringfläche (45) eine schräg abfallende, stumpfkeglige Fläche (46) anschließt.
8, leveling scooter according to claim 6, characterized in that
that the flat annular surface (45) is followed by a sloping, frustoconical surface (46).
9, Heberoller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekermzeiohnet, daß das Gegenkupplungselement (4) lösbar9, leveling scooter according to one of claims 1 to 4, characterized in that it is that the mating coupling element (4) is releasable ~...A ^„"U^x*. Ώ_—<Ί .-..Ι·*.*-.^—~. IC Π \ ..— J Λ..™_4~- — 1 /o/T or» \ .3 ~ ... A ^ "" U ^ x *. Ώ _— <Ί .- .. Ι · *. * -. ^ - ~. IC Π \ ..— J Λ .. ™ _4 ~ - - 1 / o / T or »\ .3 anj-DUjicu uaiiuo Ui uucji Vu» f/ uiivx viuCiOH'Cuen V^0 ^f/ U6JX'anj-DUjicu uaiiuo Ui uucji V u »f / uiivx viuCiOH'Cuen V ^ 0 ^ f / U6JX ' U.6JX'U.6JX ' Rollplattform angeordnet und vorteilhaft durch Schrauben (18 bis 21) befestigt ist.Rolling platform arranged and advantageously by screws (18 to 21) is attached. IQ* !Heberoller nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
Randstreben (6, 7) als \iinkelprofile mit parallel
Oberseite der Platte (1) der Rollplattform liegenden {Schenkeln (10, 11) ausgeführt sind, an denen sich Stufenflächen (12, 13) des als plattenförmiger Körper ausgeführten· (Gegenkupplungselementes (4) abstützen.
IQ *! Scooter according to claim 9, characterized in that
Edge struts (6, 7) as angle profiles with parallel
Legs (10, 11) lying on the top of the plate (1) of the rolling platform, on which step surfaces (12, 13) of the plate-shaped body (mating coupling element (4)) are supported.
1. Üeberoller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Baugruppe aus Kupplungselement (36) oind Deichsel (37, 50) zwischen diesen ein stufenförmiger Anschlag (47, 48) vorgesehen ist, der beim Einfahren des Heberollers unter die Rollplattform einen Anschlag an
derem vorderen Rand (49) für die Einschwenkung des Kupplungselementes (36) in die Hinterschneidung (29) bildet.
1. Überoller according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the assembly of the coupling element (36) oind drawbar (37, 50) between these a stepped stop (47, 48) is provided, which when retracting the scooter under the Rolling platform to a stop
whose front edge (49) forms for the pivoting of the coupling element (36) into the undercut (29).
12. Heberoller nach Anspruch 1 oder 3, gekennzeichnet durch
/s^ ein Betätigungsmittel (51, 54, 58 bis 61) zum Zurück-
12. Lifting scooter according to claim 1 or 3, characterized by
/ s ^ an actuating means (51, 54, 58 to 61) for returning
ziehen des Zapfens (43) zwecks Entkupplung des Kupplungselementes (36). pulling the pin (43) for the purpose of uncoupling the coupling element (36). I ·I · 13* Heberoller nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß .si13 * lifting scooter according to claim 12, characterized in that .si das Betätigungsmittel in an sich bekannter Weise als Fuß $£the actuating means in a manner known per se as foot $ £ hebel (58) in der Nähe des Kupplungselementes (36) vor- jj|-lever (58) in the vicinity of the coupling element (36) in front of jj | - gesehen ist. '$»,·is seen. '$ », · 14. Heberoller nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das \-, 14. Lifting scooter according to claim 12, characterized in that the \ -, der einerseits, gegebenenfalls mittelbar, an dem Zapfen (43) zur Zurückziehung angreift und andererseits durch die oder an der Deichsel (37j 50) zum Deichselende ge-' führt und dort mit einem Handgriff verbunden ist,which on the one hand, if necessary indirectly, acts on the pin (43) for retraction and on the other hand through the or on the drawbar (37j 50) to the end of the drawbar ' leads and is connected there with a handle, 15. Heberoller nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Deichsel unter etwa 45° zur Zapfenachse aufwärts gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Deichselende ein Klappgelenk (55) vorgesehen ist.15. Lifting scooter according to one of claims 1 to 14, wherein the drawbar is directed upwards at about 45 ° to the pin axis is, characterized in that a folding joint (55) is provided at the lower end of the drawbar. 16". Heberoller nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß : das Klappgelenk (55) für eine einseitige Verschwenkung der Deichsel (50) vom Fahrzeug fort ausgeführt ist und vorteilhaft an der Oberseite der Deichsel Anschlagmittel (56, 57) aufweist.16 ". Lifting roller according to claim 15, characterized in that : the folding joint (55) is designed for a one-sided pivoting of the drawbar (50) away from the vehicle and is advantageous has stop means (56, 57) on the top of the drawbar. 17. Heberoller nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch eine Bremse (64, 77, 78) für die wenigstens eine Laufrolle (38, 40, 41) des Heberollers und die Anordnung von Bremsbetätigungsmitteln am Deichselende.17. Lifting scooter according to one of claims 1 to 16, characterized by a brake (64, 77, 78) for the at least one Roller (38, 40, 41) of the leveling scooter and the arrangement of brake actuation means at the end of the drawbar. 18. Heberoller nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse als Felgenbremse (77, 78) ausgeführt und wenigstens ein Seil- oder Bov/denzug (81, 82) durch die oder an der Deichsel (37) zum Handgriffende geführt und dort mit einem Betätigungsgriff versehen ist, wobei Federn (79, 80) vorgesehen sind, die die Bremse normalerweise ' in der gelösten Stellung halten.18. Lifting scooter according to claim 17, characterized in that the brake is designed as a rim brake (77, 78) and at least one cable or Bov / denzug (81, 82) guided through or on the drawbar (37) to the end of the handle and there is provided with an operating handle, springs (79, 80) are provided that the brake normally ' hold in the released position. 19. Heberoller nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (39) der wenigstens einen Laufrolle (38, 40, 41) hohl und als Lager für einen Betätigungszapfen (62) eines scheibenartigen Bremsgliedes (64) vorgesehen ist, welches mit einem steilgängigen Gewinde verdrehbar auf dem Betätigungszapfen, jedoch unverdrehbar aber axial verschiebbar auf der Hohlachse (39) angeordnet ist, und daß eine Bewegungseinrichtung (70, 71) zum Verdrehen des Betätigungs-19. Lifting scooter according to claim 17, characterized in that the axis (39) of the at least one roller (38, 40, 41) hollow and provided as a bearing for an actuating pin (62) of a disk-like brake member (64), which with a steep thread rotatable on the actuating pin, but non-rotatable but axially displaceable is arranged on the hollow axle (39), and that a movement device (70, 71) for rotating the actuating ^*. Zapfens in der Hohlwelle vorgesehen und i?n oder an der ' T % Deichsel zum Handgriff geführt ist.^ *. Pin provided in the hollow shaft and i? N or is guided on the 'T% drawbar to the handle. iy ^ 20. Heberoller nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß '/"V*** die Bewegungseinrichtung (JQ, 71) an einem exzentrischen. Ansatz (69) des Betätigungszapfens (62) als Seilzug angreift und Federn (75) vorgesehen sind, die den Betätigungsansatz (69) im Sinne einer Abhebung des Bremsgliedes (64) bewegen. iy ^ 20. Lifting scooter according to claim 19, characterized in that '/ "V *** the movement device (JQ, 71) acts as a cable pull on an eccentric extension (69) of the actuating pin (62) and springs (75) are provided that move the actuating attachment (69) in the sense of lifting the brake member (64). 21. Heberoller nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollplattform auch am Kupplungsende mit zwei Stützrollen (2) versehen ist, 21. Lifting scooter according to one of claims 1 to 20, characterized in that the rolling platform is also provided with two support rollers (2) at the coupling end,
DE6751765U 1968-08-14 1968-08-14 LIFT ROLLER. Expired DE6751765U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6751765U DE6751765U (en) 1968-08-14 1968-08-14 LIFT ROLLER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6751765U DE6751765U (en) 1968-08-14 1968-08-14 LIFT ROLLER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6751765U true DE6751765U (en) 1969-02-06

Family

ID=33480638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6751765U Expired DE6751765U (en) 1968-08-14 1968-08-14 LIFT ROLLER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6751765U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418765A1 (en) SEAT MOUNTING DEVICE FOR VEHICLES
EP0072491B1 (en) Brake for rolling containers
DE1038411B (en) Steering device for driving backwards from vehicle trains consisting of a tractor and trailer
EP0326570A1 (en) Height-adjustable towbar for vehicle trailers.
EP3512716B1 (en) Castors operated via a selector linkage, and mobile wagon having two pairs of castors
DE6751765U (en) LIFT ROLLER.
EP0564687A1 (en) Towing device
DE4221541C2 (en) Braked swivel castor
DE2028080C3 (en) Device on a drawbar for trailers, preferably for truck trailers
DE1780212A1 (en) Leveling scooter
DE8316059U1 (en) SUPPORT DEVICE FOR A TRAILER ARM
DE102012104987A1 (en) Exit step for flight compartment of rail vehicles, has projecting handles arranged in guide groove, and guide tube axially and slidably guided in cab next to opening of cab door, where groove is rotatably connected with upper draw bar
WO1999003438A1 (en) Device for removably attaching a stretcher to a stretcher trolley
EP2595846A1 (en) Fixing element for locking a hinged hand crank on the input shaft of a support winch for a semi-trailer
CH701780A2 (en) Wood splitters.
DE102009054497A1 (en) Table tennis table
DE1780603C (en) Tow barrow system. Eliminated from: 1455009
EP0733495B1 (en) Castor for mobile working-platforms, scaffolds or similar
DE7021412U (en) PULLING FORK FOR TRAILERS, PREFERABLY FOR TRUCK TRAILERS.
DE2317926A1 (en) FOLDING VEHICLE SEAT
DE3608003A1 (en) Vehicle jack
DE7907724U1 (en) Swiveling footboard
EP1086877A2 (en) Vehicle especially adapted for transporting people
DE102015000163A1 (en) Retractable support device for a single-track vehicle
WO2022003196A1 (en) Bicycle trailer having pivotable towbar