DE672271C - Method and apparatus for projecting motion picture films - Google Patents

Method and apparatus for projecting motion picture films

Info

Publication number
DE672271C
DE672271C DEE48206D DEE0048206D DE672271C DE 672271 C DE672271 C DE 672271C DE E48206 D DEE48206 D DE E48206D DE E0048206 D DEE0048206 D DE E0048206D DE 672271 C DE672271 C DE 672271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
projection
blue
colored
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE48206D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrical Research Products Inc
Original Assignee
Electrical Research Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrical Research Products Inc filed Critical Electrical Research Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE672271C publication Critical patent/DE672271C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Verfahren und Apparat zum Projizieren von Kinobildfilmen Die Erfindung . bezieht sich auf ein Verfahren zum Projizieren von Kinobildfilmen mit farbigen Lichtquellen und einen Bild, projektIonsapparat zur Ausübung des Verfahrens.Method and apparatus for projecting motion picture films The invention . relates to a method of projecting motion picture films with colored Light sources and an image, projection apparatus for carrying out the procedure.

Die heute üblichen Bildprojektionsapparate vereinigen in sich im wesentlichen Mittel, um den Film absatzweise an der Belichtungsöffnung vorbeizuführen und um !einen Umlaufverschluß vor der Belichtungsöffnung entsprechend zu bewegen. Der Verschluß, der in diesen Maschinen benutzt wird, hat einen undurchsichtigen Abdeckflügel und einen undurchsichtigen Zwischenflügel. Der Abdeckflügel bedeckt die Öffnung während der Bewegungsperiode des Films, und der Zwischenflügel, welcher das Lichtbündel während der Standzeit schneidet, hat die Aufgabe, die Hüll-Dunkel-Frequenz so zu erhöhen, daß die Verschmelzungsfrequenz bei gegebener Bildzahl; d. h. derjenige Wert erreicht wird, bei welchem das Auge die Hell-Dunkel-Wechsel nicht mehr als getrennte Einzelreize wahrnimmt. Es sind viele Versuche gemacht worden, den Lichtverlust durch den Zwischenflügel herabzusetzen. Die meisten dieser Versuche schließen den Vorschlag in sich, den Abdeckflügel aus deinem durchscheinenden Material herzustellen, welches das Zustandekommen eines Schirmbildes verhindert, und :einen Zwischenflügel zu benutzen, welcher ,entweder in gleicher Weise wie der Abdeckflügel wirkt oder ein lichtschwaches Bild zum Schirm durchläßt. Das Material, welches für den Abdeckflügel benutzt wird, besteht gewöhnlich aus gefärbtem Glas, dessen Fläche Unregelmäßigkeiten aufweist, um den Durchgang des Lichtbildes zu verhindern, während der Zwischenflügel aus planparallelem Glas besteht, das irgendwie beliebig gefärbt ist.The image projection apparatus commonly used today essentially unite Means to intermittently feed the film past the exposure opening and around ! to move a rotary shutter in front of the exposure aperture accordingly. The closure, used in these machines has an opaque cover wing and an opaque intermediate wing. The cover wing covers the opening during the period of motion of the film, and the intermediate wing, which the light beam cuts during the service life, has the task of adjusting the envelope-dark frequency increase the merging frequency for a given number of frames; d. H. the one Value is reached at which the eye does not more than the light-dark change perceives separate individual stimuli. Many attempts have been made to reduce light loss reduce by the intermediate wing. Most of these attempts close that Proposal in itself to make the cover wing from your translucent material, which prevents the creation of a screen image, and: an intermediate wing to use which, either acts in the same way as the cover wing or allows a faint image to pass through to the screen. The material used for the cover wing is usually made of colored glass, the surface of which has irregularities has to prevent the passage of the light image while the intermediate wing consists of plane-parallel glass that is somehow colored arbitrarily.

Irgendeine Bedeutung haben derartige Verschlüsse :nicht erlangt, da sie zu einer Verfärbung der Schirmbilder und einer Verringerung der Kontraste führen.Such closures have some meaning: not achieved, there they lead to discoloration of the screens and a reduction in contrast.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, trotz Verwendung farbiger Projektionslichtquellen (z. B. Wolframlampen) weiße Schirmbilder zu ,erzeugen.The invention sets itself the task, despite the use of colored projection light sources (e.g. tungsten lamps) to generate white screen images.

Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß während der Projektionsdunkelpaust, fast alles Licht des für die Farbe der Lichtquelle maßgebenden Spektralbereiches absorbiert wird und fast das ganze Licht des Spektralbereiches der Lichtquelle, der mit der Hauptlichtfarbe der Lichtquelle Weiß ergibt, durchgelassen wird.This is achieved according to the invention in that during the projection dark pause, almost all light in the spectral range that is decisive for the color of the light source is absorbed and almost all of the light in the spectral range of the light source, which results in white with the main light color of the light source, is transmitted.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird bei einem Gerät zur Ausübung dieses Verfahrens der Umlaufverschluß mit )einem undurchsichtigen Abdeckflügel und ,einem durchscheinenden Zwischenflügel ausgestattet, der mit Rücksicht auf den spektralen Charakter der Lichtquelle derart gs=@: färbt ist, daß ein spiektraler Ausgleich des.; Lichtes nach Weiß stattfindet.According to a further feature of the invention is in a device for exercise this method of the rotary seal with) an opaque Cover wing and, a translucent intermediate wing equipped with consideration on the spectral character of the light source in such a way that gs = @: is colored that a spectral Compensation of .; Light to white takes place.

Während bei den eingangs erwähnten be- kannten Verschlüssen also gerade eine Verfärbung und Verwaschung des Bildes eintritt, ermöglicht dis Erfindung ,es, trotz farbiger Projiektionslichtquellen weiße Bilder zu erzeugen und damit den Kontrastreichtum und die sichtbare Schärfe der Bilder zu erhöhen.So while just discoloration and blurring of the image occurs when the initially mentioned the known closures, allows dis invention to produce despite colored Projiektionslichtquellen white images and thus to increase the contrast and the apparent sharpness of the images.

Die Erfindung, wie sie in den folgenden Absätzen beschrieben wird, bezieht sich speziell .auf einen Bildprojektionsapparat,- der eine Wolframlichtquelle für die Beleuchtung und einen Verschluß, der einen undurchsichtigen Abdeckflügel und einen planparallelen durchsichtigen blau gefärbten Zwischenflügel besitzt; benutzt: Es sei jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß die hierin eingeschlossene Idee ebenso folgerichtig auf Bildprojektionsmaschinen angewandt werden kann, die andere Typen von farbigen Lichtquellen benutzen.The invention as described in the following paragraphs refers specifically to an image projection apparatus that uses a tungsten light source for the lighting and a shutter that has an opaque cover wing and has a plane-parallel transparent blue-colored intermediate wing; used: It should be noted, however, that the idea implied herein as well can logically be applied to image projection machines, the other types use of colored light sources.

Die Erfindung kann besser verstanden werden unter Bezugnahme auf die spezielle Aus, führungsform, die in den Zeichnungen dargelegt ist.The invention can be better understood with reference to FIG special execution, which is set out in the drawings.

Abb. i zeigt einen Bildprojektionsapparat und einen Bildprojektionsschirm.Fig. I shows an image projection apparatus and an image projection screen.

Abb.2 zeigt eine Vorderansicht eines Umlaufverschlusses, der in Übereinstimmung mit der Erfindung konstruiert wird.Fig.2 shows a front view of a rotary fastener that is in accordance with is constructed with the invention.

Äbb. 3 ist eine Seitenansicht des Verschlusses nach Abb.2.Fig. Figure 3 is a side view of the closure of Figure 2.

In Abb. i umfaßt ein Tonbildprojektionsapparatens Fihnabwickelspule i, eine Filmaufwickelspüle 2, einen Bildprojektionsapparat, der ein Projektorlampiengehäuss 3 einschließt, in welchen eine Wolframprojektionslampe q. ,aufgestellt ist, ein Gehäuse 5, welches geeignete, den Film absatzweise antreibende Mechanismen enthält,. eine Objektivanordnung 6 und einen Verschluß 7. Eiaa Schirm 8 nimmt ein Lichtbild, das von dem Projektionsapparat projiziert wird, auf. Eine Tonwiedergabsei:nrichtung enthält ein Tonlampengehäuse 9, Bein Gehäuse für die Photozelle io und ein Gehäuse i i, welches die .den Film treibenden Sprossenräder und die Filmführungen enthält.In Fig. I, a sound image projection apparatus includes a film supply reel i, a film take-up spool 2, an image projection apparatus, which is a projector lamp housing 3, in which a tungsten projection lamp q. , is set up Housing 5 which contains suitable mechanisms for driving the film in increments. a lens assembly 6 and a shutter 7. A screen 8 takes a photograph, projected from the projection apparatus. A sound reproducing device includes a sound lamp housing 9, a housing for the photocell io and a housing i i, which contains the sprocket wheels driving the film and the film guides.

Einzelheiten des Verschlusses nach der Erfindung sind in den Abb. 2 und 3 enthalten. Ein Trägerglied 12 besitzt eine Büchse 13, welche über seine nicht gezeichnete Achse geschoben wird. Dias Glied i-- wird ,auf dieser Achse mittels der Stellschraube 14 gesichert. Die treibende Achse, auf welcher das die Flügel tragende Glied 12 angeordnet ist, ist mit dem Filmantriebsmechanismus des Projektors in geeigneter und bekannter Weise verbunden. Ein Flügelblatt 15 ist mittels Ma-^es.chinenschrauben 16 und Bolzen 17 mit dem Glied 12 verbunden. Der untere Teil des Gliedes 15 besteht aus einem festen Teil eines undurchsichtigen Materials und stellt den Abdeckflügel des Projektorverschlusses dar. Der obere Teil des. Gliedes 15 hat einen abgeschnittenen Teil, der geeignet ist, ein Glied 1$ Beines durchsichtigen Materials aufzunehmen, das den Zwischenflügel des Verschlusses darstellt. Der Zwischenflügel oder das durchsichtige Glied 18 wird in seiner Lage durch Klemmgliederig, welche mit dem Glied 12 mittels Bolzen 17 und Schrauben 2o verbunden sind, gehaltert.Details of the closure according to the invention are shown in Figs. 2 and 3 included. A support member 12 has a sleeve 13, which over his axis not shown is pushed. The link i-- is, on this axis, by means of the set screw 14 secured. The driving axis on which the wings supporting member 12 is disposed with the film drive mechanism of the projector connected in a suitable and known manner. A wing blade 15 is by means of Allen screws 16 and bolt 17 are connected to the link 12. The lower part of the link 15 is made made of a solid part of an opaque material and represents the cover wing of the projector shutter. The upper part of the. Link 15 has a cut off Part that is suitable to receive a limb of a $ 1 leg of transparent material, which represents the intermediate wing of the fastener. The intermediate wing or the transparent one Link 18 is in its position by clamping members, which with the link 12 by means of Bolts 17 and screws 2o are connected, supported.

Dicr auswechselbare Zwischenflügel 18 wird vorzugsweise aus Glas gemacht, das mit einer Substanz durchsetzt ist, die eine gewünschte Farbe ergibt. In anderen Konstruktionen kann eseine Glasart darstellen, deren Außenflächen mit einem durchsichtigen oder durchscheinenden Anstrich einer gewünschten Farbe versehen sind.The interchangeable intermediate wing 18 is preferably made of glass, that is interspersed with a substance that gives a desired color. In other Constructions can be made of a type of glass, the outer surfaces of which are covered with a transparent or translucent paint of a desired color.

Die Projektionsmaschine, wie sie in Abb. i gezeigt ist, ist eine Anordnung, die gewöhnlich als halbtransportable Tönbildeinrichtung bezeichnet wird, und ist mit Kontakteinrichtungen 2i, 22, 23 versehen, durch welche die .elektrischen Verbindungen von der Kraftquell-- zu dem Antriebsmotor; der Pnojektionslampe q., der Tonlampe und der Photozelle hergestellt werden.The projection machine as shown in Fig.i is an arrangement commonly referred to as a semi-portable tinting device, and is provided with contact devices 2i, 22, 23 through which the electrical connections from the power source to the drive motor; the projection lamp q., the clay lamp and the photocell.

In der Projektionsmaschine wird eine Wolframiampe für die Bildprojektion benutzt. Das Licht ,einer Wolframlampe hat ,eine spektrale i Ungleichheit, die durch ein Überwiegen des gelben Lichtes oder des Lichtes in den Wellenlängen, das den gelben Teil des Spektrums einschließt, herrührt. In den Lichtbildern, die von einer Wolframlichtquelle .auf einen Schirm i ,erzeugt werden, erscheint eine gelbe Färbung sowohl in den schwärzlichen wie auch in den weißen Teilen des projizierten Bildes.A tungsten lamp is used in the projection machine for image projection used. The light from a tungsten lamp has a spectral inequality that passes through a preponderance of yellow light or light in wavelengths that the includes the yellow part of the spectrum. In the photographs taken by one Tungsten light source .on a screen i, a yellow color appears in both the blackish and white parts of the projected image.

Der bläue Zwischenflügel, welcher gemäß der Erfindung bei einer solchen Lichtquells i benutzt wird, absorbiert Licht in den Wellenlängen, das die spektrale Ungleichmäßigkeit verursacht, ;nämlich das gelbe Licht, und hebt so Licht in den Wellenlängen hervor, in welchen :es der Lichtquelle ermangelt; näm- i lich das blaue Licht. Die besondere Farbe, die für den Zwischenflügel benützt werden muß, muß sorgfältig ausgewählt werden, so daß das klarste Lichtbild ohne ein Auftreten von Flimmern in dem projizierten Bild pro- i jiziert wird. Es muß also deinerseits genügend blaues Licht zur Weißfärbung durchgelassen, andererseits :aber, absolut genommen, so wenig durchgelassen werden, daß ein Flimmern nicht auftritt. Das folgende spezielle Ausführungsbeispiel zeigt die Stufen, die zur Bestimmung der korrekten Farbe untersucht wurden.The blue intermediate wing, which according to the invention in such Light source i is used, absorbs light in the wavelengths that the spectral Causes unevenness, namely the yellow light, and thus lifts light into the Wavelengths in which: the source of light is lacking; namely the blue one Light. The particular color that must be used for the intermediate wing must be carefully chosen can be selected so that the clearest light image without the occurrence of flicker is projected in the projected image. So there must be enough blue on your part Light allowed to turn white on the other hand: but, absolutely taken so little that flickering does not occur. The following specific embodiment shows the stages used to determine the correct Color were examined.

Es wurde eine Probe gemacht mit einer Gruppe vorn Filtern von einem hellen Blau bis zu einem gesättigten Blau. Die wichtigeren Filter dieser Gruppe zusammen mit dem Prozentsatz des totalen Lichtes, welches sie durchlassen, sind in folgender Aufstellung zu finden Prozentsatz Filter: des totalen übertragenen Lichtes: a) hellblau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 b) hellblau (a Filter überlagert) g c) blau ...................... q. Beide Filter a und U wurden eliminiert, da sie ungeeignet sind, um in den Blenden als Zwischenflügel verwandt zu werden, da bei ihrer Anwendung in den Projektionsbildern ,ein wahrnehmbares Flimmernerscheint. Wenn man als Zwischenflügel Bein Filter nach c wählt, so hat das auf den Schirm projizierte Bild eine größere sichtbare Schärfe undeinen größeren Kontrast zwischen den weißen und dunklen Stellen desselben als Bilder, die auf denselben Schirm von einer Projektionsmaschine projiziert werden, die dieselbe Lichtquelle und einen üblichen Verschluß besitzt. Es erscheint auch kein Flimmern in dem projizierten Bild. Eine Durchlaßm@essung, wenn blaues Licht allein benutzt wird, zeigt, daß das Filter c annähernd 85 0;ö überträgt von dem Licht der Wellenlänge, in welcher @es wirksam ist.A sample was made with a panel of filtering from a light blue to a saturated blue. The more important filters in this group, along with the percentage of total light they let through, can be found in the following list percentage Filter: the total transferred Light: a) light blue. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 b) light blue (a filter superimposed) g c) blue ...................... q. Both filters a and U have been eliminated because they are unsuitable for being used as intermediate wings in the diaphragms, since when they are used in the projection images, a perceptible flicker appears. If one chooses the filter according to c as the intermediate wing of the filter, the image projected on the screen has a greater visible sharpness and a greater contrast between the white and dark areas of the same than images that are projected onto the same screen by a projection machine that have the same light source and one usual closure possesses. Also, no flicker appears in the projected image. A transmission measurement, when blue light is used alone, shows that the filter c transmits approximately 85% of the light of the wavelength in which it is effective.

Die 'Erfindung kann benutzt werden bei ProjcktIonsmaschinen, die Verschlüsse irgendwelcher bekannten Art benutzen, beispielsweise auch Beinen zylindrischen Verschluß. Deshalb ist als Flügel das lichtunterbrechende Mittel bekannter Trojektionsverschlüsse ganz allgemein und nicht nur der umlaufenden Scheibe,nverschlüsse, wie sie in den Zeichnungen dargestellt sind, zu verstehen.The invention can be used in projection machines, the closures use any known type, for example also legs cylindrical lock. That is why the light-interrupting means of known trojection closures is known as a wing in general and not just the rotating disc, like those in the Drawings shown are to be understood.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Projizieren von Kinobildfilmen mit farbigen Lichtquellen (z. B. Wolframlampen), dadurch gekennzeichnet, daß während der Projektionsdunkelpause fast alles Licht des für die Farbe der Lichtquelle maßgebenden Spektralbereiches absorbiert wird und fast das ganze Licht des Spektralbereiches der Lichtquelle, der mit der Hauptlichtfarbe der Lichtquelle Weiß ergibt, durchgelassen wird. z. Projektionsapparat zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß. der Umlaufverschluß einen undurchsichtigen Abdeckflügel und leinen durchscheinenden Zwischenflügel besitzt, der mit Rücksicht auf den spektralen Charakter der benutzten Projektionslampie derart gefärbt wird, daß ein spektraler Ausgleich des Lichtes nach Weiß stattfindet. 3. Projektionsapparat nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß bei Benutzung einer Wolframprojektionslampe der Zwischenflügel des Umlaufverschlusses aus einer blau gefärbten durchscheinenden Scheibe besteht, vorzugsweise aus blauem Glas. q.. Projektionsapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die blau gefärbte Scheibe ungefähr 85 o;ö des blauen Lichtes, von der Gesamtlichtmenge der Lampe jedoch nur ungefähr q.% durchläßt.PATENT CLAIMS: 1. Method for projecting motion picture films with colored light sources (z. B. tungsten lamps), characterized in that during the projection dark pause almost all of the light that is decisive for the color of the light source Spectral range is absorbed and almost all of the light in the spectral range of the light source, which results in white with the main light color of the light source will. z. Projection apparatus for performing the method according to claim r, characterized in that marked that. the rotary closure an opaque cover wing and Linen has a translucent intermediate wing, which takes into account the spectral Character of the projection lamp used is colored in such a way that a spectral Balance of light to white takes place. 3. Projection apparatus according to claim a, characterized in that the intermediate wing when using a tungsten projection lamp the rotary closure consists of a blue colored translucent disc, preferably made of blue glass. q .. projection apparatus according to claim 3, characterized in that that the blue colored disc is about 85 o; o of the blue light, of the total amount of light the lamp, however, only lets through about q%.
DEE48206D 1935-04-03 1936-04-03 Method and apparatus for projecting motion picture films Expired DE672271C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US672271XA 1935-04-03 1935-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672271C true DE672271C (en) 1939-02-27

Family

ID=22074561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE48206D Expired DE672271C (en) 1935-04-03 1936-04-03 Method and apparatus for projecting motion picture films

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672271C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315834A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR GENERATING A POSITIVE COLOR IMAGE REPRODUCTION FROM A COLOR NEGATIVE
DE2144294A1 (en) Method for mapping templates and a suitable device for this
DE672271C (en) Method and apparatus for projecting motion picture films
DE2625034A1 (en) HALF FRAME COLOR TELEVISION CAMERA ARRANGEMENT
CH653448A5 (en) DISPLAY DEVICE WITH HOST LIQUID CRYSTAL AND GUEST DYES.
DE2611717B2 (en) Method and device for generating three-dimensional images
DE364003C (en) Process for creating artistically smooth photographic images
DE728441C (en) Device for the projection of images by means of optical compensation
DE576373C (en) Process for reducing the light consumption when recording monochrome partial images for multicolor photography, in particular color cinematography
AT92489B (en) Process for recording and showing cinematograms in natural colors, including facilities for carrying out the process.
DE532522C (en) Method for producing composite cinema pictures
DE1547658A1 (en) Method and apparatus for adjusting the contrast balance of cinema color films and other similar photosensitive materials
DE327896C (en) Light meter
DE860894C (en) Sensitometer
DE901625C (en) Process for the simultaneous production of a mask and a color photograph of foreground objects
DE1039362B (en) Process for producing a print of a color negative and device for carrying out the process
DE499013C (en) Filters for color cinematography
AT99868B (en) Method for generating stereoscopic images, in particular for cinematography.
DE694342C (en) Process for the photochemical reversal of photographic images on layer supports with lenticular screens by means of a second exposure
DE685064C (en) Process for the production and reproduction of lenticular color photographs
DE735575C (en) Method for copying photographic or cinematographic multicolor images, in which a correction filter is switched into the beam path of the copying light source in order to adjust the partial colors
DE911449C (en) Process for copying sound recordings onto multi-layer color film
DE584848C (en) Process for correcting the transmittance of a transparent image (slide or slide negative) colored with a transparent layer of paint for the light of its own color
AT139981B (en) Method of making lenticular stencil film.
AT231745B (en) Device for regulating the image brightness for projectors