DE327896C - Light meter - Google Patents

Light meter

Info

Publication number
DE327896C
DE327896C DE1917327896D DE327896DD DE327896C DE 327896 C DE327896 C DE 327896C DE 1917327896 D DE1917327896 D DE 1917327896D DE 327896D D DE327896D D DE 327896DD DE 327896 C DE327896 C DE 327896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
housing
blocks
light source
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917327896D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE327896C publication Critical patent/DE327896C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/10Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
    • G01J1/20Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void intensity of the measured or reference value being varied to equalise their effects at the detectors, e.g. by varying incidence angle
    • G01J1/22Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void intensity of the measured or reference value being varied to equalise their effects at the detectors, e.g. by varying incidence angle using a variable element in the light-path, e.g. filter, polarising means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

Belichtungsmesser. Die Erfindung betrifft einen Belichtungsmesser, welcher mit einer konstanten Lichtquelle arbeitet und- eine Einrichtung besitzt, um die veränderliche Lichtstärke des Außenlichtes mit den veränderlichen Lichtverhältnissen im Innern des Apparates auszugleichen, und zwar von einer Lichtstärke an, welche für eine photographische Aufnahme praktisch die niedrigste ist, bis zum hellsten Sonnenlicht.Light meter. The invention relates to a light meter, which works with a constant light source and - has a device about the changing light intensity of the outside light with the changing light conditions to balance inside the apparatus, from a light intensity onwards is practically the lowest for a photograph, to the brightest Sunlight.

An - vorher hergestellten Berechnungen können alsdann die verschiedenen Zeiten für die Expositionen mit _ Bezug auf den Verschluß der Kamera bestimmt werden.The various Times for the exposures with reference to the shutter of the camera can be determined.

Zu diesem Zweck ist der Belichtungsmesser mit einem Vergleicher ausgerüstet, welcher in bekannter Weise .aus zwei durchscheinenden, durch eine undurchsichtige Wand voneinander getrennten Klötzen besteht. Wenn gleiche Lichtmengen durch die beiden Klötze hindurchgehen, erscheinen sie als ein einziger Klotz, und die beiden Klotzhälften gleichen sich vollständig aus und- zeigen an, daß die Lichtstrahlen von .gleicher Intensität sind. Die feststehende, Lichtquelle des Delichtungsmessers ist zweckmäßig eine Glühlampe.For this purpose the light meter is equipped with a comparator, which in a known way. from two translucent, through an opaque Wall consists of separate blocks. When equal amounts of light through the go through both blocks, they appear as a single block, and the two Block halves compensate each other completely and - indicate that the rays of light are of the same intensity. The fixed light source of the light meter an incandescent lamp is appropriate.

Die Schwierigkeit in der Lichtmessung für photographische Zwecke ist der große Spielraum in der zu messenden Lichtintensität. Es kommen bekanntlich Expositionszeiten von Hundertsteln einer Sekunde bis zu mehreren Minuten in Betracht, und diesem Umfang muß der Belichtungsmesser Rechnung tragen, wenn er brauchbar sein soll. Die Abblendung des unbekannten Lichtes behufs Ausgleich mit der feststehenden Lichtquelle trägt diesem Spielraum noch nicht Rechnung, da die feststehende Lichtquelle genügend stark sein muß,, um mit dem unbekannten, dunkelsten Licht, welches -für -photographische Aufnahmen überhaupt in Betracht kommt, in Ausgleich. zu kommen. Dieses Licht ist so schwach, daß es unmöglich ist, scharfes Sonnenlicht gegen dasselbe auszugleichen. Das vom Sonnenlicht blickende Auge kann dieses Licht nicht mehr wahrnehmen. Wird nun .das Sonnenlicht abgeblendet, um es in Ausgleich mit dem äußeren Licht zu bringenr 'so tritt der _umgekehrte Nachteil ein. Die feststehende Lichtquelle, welche bedeutend 'schwächer als das helle Sonnenlicht ist, macht es notwendig, den Vergleicher bedeutend weiter von der unbekannten Lichtquelle einzustellen, um das Sonnenlicht auszugleichen, .in welchem Falle die Lichtstrahlen von schwächerer Intensität unsichtbar sind.The difficulty in measuring light for photographic purposes is the large scope in the light intensity to be measured. As is well known, there are exposure times from hundredths of a second to several minutes, and this amount the exposure meter must take into account if it is to be useful. The dimming of the unknown light for compensation with the fixed light source This leeway is not yet taken into account, as the fixed light source is sufficiently strong must be, to deal with the unknown, darkest light, which -for -photographic Recordings at all comes into consideration, in compensation. get. This light is so faint that it is impossible to offset sharp sunlight against it. The eye that looks from the sunlight can no longer perceive this light. Will Well, the sunlight is dimmed in order to bring it into balance with the external light So the opposite disadvantage occurs. The fixed light source, which is significant 'Weaker than bright sunlight makes it necessary to use the comparator significantly further adjust from the unknown light source to compensate for the sunlight, .in which case the rays of light of weaker intensity are invisible.

Die beschriebenen Schwierigkeiten in der Photometrie werden durch den Belichtungsmesser gemäß der Erfindung vermieden. .Das Wesen der Erfindung -liegt darin, daß - die durchsichtigen Klötze einerseits einer künst= liehen Lichtquelle und anderseits dem Tageslicht ausgesetzt sind und synchron verstellbare Verschlüsse derart mit den Klötzen zusammenwirken, daß die Intensitäten der zu vergleichenden Lichstrahlen sich direkt verändern. - -Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, und zwar ist: Fig. i ein Längsschnitt durch den Belichtungsmesser der Erfindung und -Fig. 2 eine Seitenansicht hierzu.The difficulties in photometry described are due to avoided the light meter according to the invention. The essence of the invention lies in the fact that - the transparent blocks on the one hand an artificial = borrowed light source and on the other hand are exposed to daylight and synchronously adjustable closures cooperate with the blocks in such a way that that the intensities of the light rays to be compared change directly. - -On the drawings is an embodiment of the invention is illustrated, namely: Figure i is a longitudinal section by the light meter of the invention and fig. 2 shows a side view of this.

Fig. 3 ist eine Ansicht auf das .äußere Ende des Belichtungsmessers.Fig. 3 is a view of the outer end of the light meter.

Fig. q.' ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. i, und Fig.5 ist ein ähnlicher Schnitt nach der Linie V-V der Fig. i.Fig. Q. ' is a section along the line IV-IV of Fig. i, and Fig.5 is a similar section along the line V-V of FIG.

Fig. 6 ist eine Ansicht auf das innere Ende des Belichtungsmessers, und ' Fig.7 zeigt den äußeren drehbaren Verschluß. -Fig. 8 ist eine schaubildliche Darstellung des feststehenden äußeren Verschlusses, und Fig. 9 zeigt in schaubildlicher Ansicht das äußere Ende des Belichtungsmessers.6 is a view of the inner end of the light meter; and Figure 7 shows the outer rotatable lock. -Fig. 8 is a graphical one Representation of the fixed outer closure, and Fig. 9 shows in perspective View the outer end of the light meter.

Fig. io zeigt eine Ansicht auf das äußere Ende des Gehäuses, und Fig. i i stellt- in schaubildlicher Darstellung den drehbaren Verschluß dar, während Fig. 12 eine Ansicht des Halters für den V_ergleicher ist. _ _ i bezeichnet ein röhrenförmiges Gehäuse, dessen inneres Ende mit Außengewinde 2 v@rs-eh@ms@ @$äs -au`-B@re n e e@ - @ au euer besitzt einen mit Außengewinde versehenen Bund 3 und die Bohrung dieses Bundes weist eine Aussparung 4 auf (s. Fig. 9) behufs Aufnahme , der Zunge 5 eines äußeren feststehenden und kreisföhnigen Verschlusses 6 von geringerem Durchmesser. als die Bohrung des Bundes 3. Es wird somit ein Zwischenraum oder Schlitz 7 zwischen Bund und Verschluß geschaffen, wenn letzterer, wie aus Fig. io hervorgeht; in dem Bunde angebracht ist. Der äußere feststehende Verschluß 6 besitzt eine sektorförmige (Öffnung 8 von ungefähr 6o°. Die Lage der Öffnung 8 mit Bezug auf den Verschluß oder das Gehäuse i befindet sich in der. Nähe des .Bodens von selten des Gehäuses.Fig. 10 shows a view of the outer end of the housing, and Fig. Ii is a perspective view of the rotatable lock, while Fig. 12 is a view of the holder for the comparator. _ _ i designates a tubular housing, the inner end of which has an external thread 2 v @ rs-eh @ ms @ @ $ äs -au`-B @ re nee @ - @ au your has an externally threaded collar 3 and the bore of this The collar has a recess 4 (see FIG. 9) for receiving the tongue 5 of an outer, fixed, circular-shaped fastener 6 of smaller diameter. as the bore of the collar 3. A gap or slot 7 is thus created between the collar and the closure when the latter, as can be seen from FIG. is attached in the covenant. The outer fixed closure 6 has a sector-shaped (opening 8 of approximately 60 °. The position of the opening 8 with respect to the closure or the housing i is in the vicinity of the bottom of the housing.

Um den äußeren Verschluß 6 .in Eingriff mit dem Bunde 3 zu halten, kommt ein einstellbarer rotierender Verschluß 9 zur Anwendung, welcher mit einem ringförmigen Fingerstück io versehen ist. Der Verschluß'9 wird in paralleler Lage mit Bezug auf den Verschluß 6 durch. einen Ring I i gehalten, der auf den Bunds aufgeschraubt.wird. Durch Entfernung dieses Ringes und der Verschlüsse 6 und 9 kann ein leichter Zutritt zu' denl Innern des Gehäuses i erhalten yverden. Der Verschluß_ 9 (s. Fig. 3) -besitzt " eine Öffnung 12, -welche eine Sektorfläche von ungefähr i5o° einschließt, wobei die eine Begrenzungswand oder Öffnung radial zum Mittelpunkt des Verschlusses und die andere in Form einer Evolventenkurve zum Versch14-mittelpunkt verläuft und in die gekrümmte Wandung der Öffnung ausläuft.To keep the outer fastener 6 in engagement with the collar 3, an adjustable rotating shutter 9 is used, which with a annular finger piece io is provided. The lock'9 is in a parallel position with respect to the shutter 6 by. a ring I i held on the frets is screwed on. By removing this ring and the closures 6 and 9 can easy access to the interior of the housing is obtained. The closure_ 9 (see Fig. 3) "has an opening 12, -which has a sector area of approximately i5o ° encloses, the one boundary wall or opening being radial to the center point of the lock and the other in the form of an involute curve to the center of the lock runs and runs out into the curved wall of the opening.

Der einstellbare rotierende Verschluß 9 besitzt eine Ausnehmung 13, die seinem Umfange benachbart ist und in Verbindung mit dem Schlitz 7 steht, behufs--Aufnahme einer Zunge 14 von dem äußeren Ende eines zylindrischen 'und die Verschlüsse verbindenden Gehäuses 15, 'welches in dem Gehäuse i drellbär ist. Das Gehäuse 15 (s. Fig. ii) besitzt einen ringsherum gehenden Schlitz 16, welcher einen freien Raum für den weiter unten noch näher beschriebenen Vergleicher darstellt. Das Gehäuse 15 läuft an seinem inneren Ende in einen Verschluß 17 aus, der eine Öffnung 18 von ähnlicher Gestalt wie die Öffnung i2 des äußeren Verschlusses 9 aufweist, wobei aber diese Öffnung umgekehrt, bzw. entgegengesetzt angeordnet ist, wie dies aus einem Vergleich der -Fig. 3 und 4 hervorgeht. Das äußere Ende des, Gehäuses 15, welches mit dem äußeren Verschluß verriegelt ist, dient dazu, die Verschlüsse 9 und 17 synchron miteinander--zu verschieben, wenn das Fingerstück io mit Bezug auf das Gehäuse i gedreht wird. Die Anordnung der Löcher T --i@für @$rfinTüng von-wesentlicher Bedeutung.The adjustable rotating shutter 9 has a recess 13, which is adjacent to its circumference and is in connection with the slot 7, for the purpose of receiving a tongue 14 from the outer end of a cylindrical 'and connecting the closures Housing 15 'which is drellbär in the housing i. The housing 15 (see Fig. Ii) has a circumferential slot 16 which has a free space for the represents the comparator described in more detail below. The housing 15 runs at its inner end into a closure 17 which has an opening 18 of similar Has the shape of the opening i2 of the outer closure 9, but this Opening is reversed or arranged opposite, as shown by a comparison the -Fig. 3 and 4. The outer end of the housing 15, which with the outer shutter is locked, serves to synchronize the shutters 9 and 17 with each other - to move when the finger piece io with respect to the housing i is rotated. The arrangement of the holes T --i @ for @ $ rfinTüng is essential.

Der Verschluß 17 liegt parallel zu einem inneren Verschluß i9, an den er anstößt. Der Verschluß i9 wird von einer Hülse 2o des Gehäuses i unterstützt. Der Verschluß i9 hat eine Öffnung 2i, die in der Gestalt und Größe gleich der , Öffnung 8 von "selten des Verschlusses 6 ist, und die beiden Öffnungen liegen in der Längsrichtung in. einer Linie.The shutter 17 rests parallel to an inner shutter 19 that he bumps into. The closure i9 is supported by a sleeve 2o of the housing i. The shutter i9 has an opening 2i which is equal in shape and size to that Opening 8 is "rare" of the shutter 6, and the two openings lie in the longitudinal direction in a line.

Mit dem Hülsenende 2o .steht ein Lampenhalter 22 für eine. Glühlampe 23 in Verbindung, welche die feststehende oder konstante Lichtquelle darstellt. Der Halter 2ä besitzt ein Kontaktglied 24 für die Klemme 25 einer Stromquelle, wie beispielsweise einer Batterie 26, die in einem Behälter 27 in dem Gehäuse .i angebracht ist. Die .Batterie und ihr Behälter werden in dem Gehäuse i durch .einen Verschlüß - 28 gehalten, der auf das innere Ende des Gehäuses aufgeschraubt oder sonstwie hieran befestigt ist. Dieser Verschluß besitzt ein nachgiebiges Kontaktstück 29 für die andere Klemme 30 der Batterie. . Das Kontaktstück 29 stellt einen geeigneten Schalter dar, mittels dessen der elektrische Stromkreis durch das Gehäuse i und den -Lampenhalter zur Lampe 23 geleitet werden kann, so, daß die Lampe als Lichtquelle für eine bestimmte Zeitdauer dienen kann.With the sleeve end 2o. Is a lamp holder 22 for a. Incandescent lamp 23 in connection, which represents the fixed or constant light source. The holder 2a has a contact member 24 for the terminal 25 of a power source, such as a battery 26, which is mounted in a container 27 in the housing .i. The battery and its container are held in the housing by a lock 28 which is screwed or otherwise attached to the inner end of the housing. This closure has a flexible contact piece 29 for the other terminal 30 of the battery. . The contact piece 29 represents a suitable switch by means of which the electrical circuit can be passed through the housing i and the lamp holder to the lamp 23 so that the lamp can serve as a light source for a certain period of time.

Da die elektrische Lampe 23 bei ihrem Brennen einen größeren Prozentsatz von roten Strahlen enthält, als solche im Sonnenlicht vorhanden. sind, ist es unmöglich, die Lichtstrahlen der Lampe mit dem Sonnenlicht richtig auszugleichen. Der - erforderliche Ausgleich wird jedoch in dem Photometer nach der vorliegenden Erfindung dadurch erzielt, daß die überschüssige Intensität oder Energie in dem roten Ende des Spektrums von der Lampe mittels eines geeignet gefärbten Filters 31 absolbiert wird, welche über die Öffnung 2i. des feststehenden inneren. Verschlusses i9 gebracht wird. In einigen-Fällen kann auch die Glocke der Glühlampe 23 geeignet gefärbt sein, oder die angestrebte Wirkung kann durch einen durchscheinenden Klotz des Vergleichers 'erreicht- werden.Because the electric lamp 23 has a larger percentage when it burns of red rays contained as such in sunlight. it is impossible to properly balance the light rays of the lamp with the sunlight. The - required However, compensation is thereby achieved in the photometer according to the present invention achieved that excess intensity or energy in the red end of the spectrum is absorbed by the lamp by means of a suitably colored filter 31, which through the opening 2i. of the fixed inner. Closure i9 is brought. In In some cases, the bell of the incandescent lamp 23 may also be suitably colored, or the desired effect can be achieved through a translucent block of the comparator 'can be reached.

Um Staub; Schmutz oder andere Fremdkörper `auszuschließen und zur selben Zeit diffuse Lichtstrahlen unbekannten äußeren Lichtes fern zu halten, kommt- eine Platte 44 ähnlich dem Filter 3 i zur Anwendung,- welche über die Öffnung 8 des äußeren feststehenden Verschlusses 6 geführt wird (s. Fig. i). Diese Filter sind von wesentlicher Bedeutung, damit Intensitäten der Lichtstrahlen in der erforderlichen Weise verglichen werden können.To dust; Dirt or other foreign bodies `to exclude and to at the same time to keep diffuse rays of light away from unknown external light comes- a plate 44 similar to the filter 3 i for use, - which via the opening 8 of the outer fixed shutter 6 is performed (see Fig. i). These filters are essential to keep intensities of light rays in the required Way can be compared.

Der Vergleicher. besteht aus einer undurchsichtigen Scheibe oder Scheidewand 33, die mit einem Eialter 34 für die Klötze 35, 36 aus. durchsichtigem Material versehen ist, wie beispielsweise aus Milchglas. Die Klötze 35 und 36 werden durch eine undurchsichtige Scheidewand 37 getrennt, welche zweckmäßig aus Zinnfolie besteht. Die genannten. Klötze liegen in Linie mit. den Löchern 8 und 2i der feststehenden Veschlüsse 6 und i9. Der Halter 34- besitzt einen Hülsen- oder Lagerteil 38 für eine Vergrößerungslinse 39 und das innere Ende -eines Okulars. Dieses Okular ist abnehmbar in der Öffnung da des Gehäuses i angebracht. Die Linse 39 vermeidet die Notwendigkeit eines langen Okulars und' vergrößert die Kanten der Klötze 35, 36 für das Auge. Das Okular erstreckt sich durch den Schlitz 17 des Verbindungsgehäuses 15 und stellt einen Anschlag darum die Drehung dieses Gehäuses zu begrenzen. Das Okular besitzt bei der Darstellung ein. trichterförmiges äußeres Ende, wobei zu erwähnen ist, daß letzteres auch bündig mit dem Umfang des Gehäuses abschließen kann, so daß das Vorhandensein von hervortretenden Teilen vermieden wird.The comparator. consists of an opaque disc or partition 33, which is made with an egg age 34 for the blocks 35, 36. transparent material is provided, such as frosted glass. The blocks 35 and 36 are separated by an opaque partition 37, which is suitably made of tin foil. The mentioned. Blocks are in line with . the holes 8 and 2i of the fixed locks 6 and i9. The holder 34 has a sleeve or bearing part 38 for a magnifying lens 39 and the inner end of an eyepiece. This eyepiece is detachably attached in the opening da of the housing i. The lens 39 avoids the need for a long eyepiece and enlarges the edges of the blocks 35,36 for the eye. The eyepiece extends through the slot 17 of the connection housing 15 and provides a stop to limit the rotation of this housing. The eyepiece has a. funnel-shaped outer end, it should be mentioned that the latter can also terminate flush with the circumference of the housing, so that the presence of protruding parts is avoided.

Der Umfang des Gehäuses i ist an dem Bunde ,3 mit Einteilungen 43 versehen, die den Eiäteilungen oder Teilstrichen der Kamera entsprechen. - Mit diesen Einteilungen wirkt ein Zeiger 42 an dem Fingerstück io zusammen. Die erste Umfangsreihe dieser Einteilungen bestimmt direkt die photographischen Belichtungsverhältnisse mit Bezug auf bestimmte Lichtstärken, während die anderen Teilstriche dem Belieben Kies Photographen freigestellt sind.The circumference of the housing i is on the collar 3 with divisions 43 which correspond to the divisions or tick marks of the camera. - With these A pointer 42 on the finger piece cooperates with divisions. The first circumference row these classifications directly determine the photographic exposure conditions with reference to certain light intensities, while the other tick marks at will Kies photographers are exempt.

Die Wirkungsweise ist folgende: Es wird die konstante Lichtquelle eingeschaltet und das Fingerstück eingestellt, worauf die Klötze des Vergleichers betrachtet werden. Infolge der Gestalt der _ Öffnungen in den feststehenden Verschlüssen und infolge der Gestalt und Anordnung der Öffnungen in den einstellbaren Verschlüssen kann die Expositionsfläche der Öffnungen 8 und 2i durch Einstellung des Fingerstückes verkleinert oder vergrößert werden.The way it works is as follows: It becomes the constant light source switched on and the finger piece set, whereupon the blocks of the comparator to be viewed as. Due to the shape of the openings in the fixed locks and due to the shape and location of the openings in the adjustable closures can adjust the exposure area of the openings 8 and 2i by adjusting the finger piece can be reduced or enlarged.

Essoll angenommen werden, daß die Intensität der Lichtstrahlen der bekannten Lichtquelle größer ist als die Lichtstrahlen bei dem dunkelsten Außenlicht, welches praktisch für photographische Zwecke in Betracht kommt, und daß -der Tag, an dem die Aufnahme gemacht werden soll, dunkel oder trübe ist. Alsdann wird das Fingerstück io in der Richtung der Uhrzeigerbewegung gedreht, um den Vetschluß_.6 zu offnen und den Verschluß -i9. allmählich zu schließen, bis die Lichtstrahlen der beiden Lichtquellen in den Klötzen 35 und 36 des Ausgleichers sich ausgleichen. In diesem Stadium erscheinen die beiden Klötze als ein einziger sowohl im Schatten als auch in der Färbung und der Photograph liest alsdann die Einteilung ab; welche durch den Zeiger im Gehäuse i. angegeben wird, worauf er die Kamera dementsprechend einstellt.It is to be assumed that the intensity of the light rays of the known light source is larger than the light rays in the darkest outside light, which is practical for photographic purposes, and that -the day, where the picture is to be taken is dark or cloudy. Then it will Finger piece io rotated in the direction of the clockwise movement to get the Vetschluss_.6 to open and the lock -i9. gradually close until the rays of light of the two light sources in blocks 35 and 36 of the equalizer balance each other out. At this stage the two blocks appear as one in both shadows as well as in the coloring and the photographer then reads off the division; Which through the pointer in the housing i. indicated what he called the camera accordingly adjusts.

Hat der Tag, an welchem die Aufnahme gemacht werden soll, helles Sonnenlicht, so wird das Fingerstück io in einer der Uhrzeigerbewegung entgegengesetzten Richtung gedreht und das Tageslicht abgeblendet und die künstliche Lichtquelle vergrößert,- bis die aktinischen Strählen Wiederum im Gleichgewicht sind.If the day on which the picture is to be taken has bright sunlight, so the finger piece becomes io in a direction opposite to the clockwise movement turned and the daylight dimmed and the artificial light source enlarged, until the actinic rays are again in equilibrium.

Der Belichtungsmesser der Erfindung kann in einer solchen Größe hergestellt werden, daß er bequem in der Tasche oder in einem Behälter der Kamera transportiert werden kann. Die Batterie kann von Zeit zu Zeit leicht erneuert werden, um den Apparat gebrauchsfertig zu halten.- Sollte die Batterie zu schwach werden und einer Erneuerung bedürfen, so kann, dieser Zustand bequem in dem Vergleicher festgestellt werden.The light meter of the invention can be made in such a size that it can be conveniently carried in your pocket or in a case on the camera can be. The battery can easily be replaced from time to time to keep the apparatus running ready to use.- Should the battery become too weak and need a replacement need, this state can be easily determined in the comparator.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: -Belichtungsmesser mit zwei durchsichtigen Klötzen und einer zwischen ihnen liegenden undurchsichtigen Scheidewand, dadurch gekennzeichnet, daß die Klötze einerseits einer feststehenden, künstlichen Lichtquelle. und anderseits dem Tageslicht ausgesetzt werden, und zu beiden Seiten des Vergleichers angebrachte, synchron verstellbare Verschlüsse derart mit den Klötzen zusammenwirken, daß die Intensitäten der zu vergleichenden Lichtstrahlen sich direkt verändern. PATENT CLAIM: -Exposure meter with two transparent blocks and an opaque partition between them, characterized in that the blocks on the one hand a fixed, artificial light source. and on the other hand are exposed to daylight, and synchronously adjustable closures attached to both sides of the comparator interact with the blocks in such a way that the intensities of the light rays to be compared change directly.
DE1917327896D 1917-12-07 1917-12-07 Light meter Expired DE327896C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327896T 1917-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327896C true DE327896C (en) 1920-10-19

Family

ID=6185438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917327896D Expired DE327896C (en) 1917-12-07 1917-12-07 Light meter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327896C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209503B (en) * 1962-12-07 1966-01-20 Rheinische Kalksteinwerke Device for discharging lumpy goods from cylindrical containers or pots

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209503B (en) * 1962-12-07 1966-01-20 Rheinische Kalksteinwerke Device for discharging lumpy goods from cylindrical containers or pots

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741714A1 (en) LIGHTING DEVICE FOR ENDOSCOPES
DE1158362B (en) Method and device for exposure control for microphotographic recordings
DE2004034A1 (en) Light meter for cameras
DE327896C (en) Light meter
CH681394A5 (en)
DE2144294A1 (en) Method for mapping templates and a suitable device for this
DE663364C (en) Photographic or cinematographic camera
DE678346C (en) Cinematographic camera with automatic aperture control
DE2104324B2 (en) CAMERA WITH A DEVICE FOR AUTOMATIC DATA PHOTOGRAPHY
AT231745B (en) Device for regulating the image brightness for projectors
DE653576C (en) Photographic registration device for measuring instruments or counters
DE2339886A1 (en) ACCESSORY BRACKET FOR INTERCHANGEABLE LENSES ON PHOTOGRAPHICAL CAMERAS
AT88539B (en) Film title copying apparatus and the like
DE390956C (en) Illumination optics for slit-shaped diaphragms and spectroscopic instruments
DE492799C (en) Lighting device for making photographic recordings
DE1917403A1 (en) Photographic reproduction process for exposing a photosensitive layer
DE761734C (en) Device for measuring extremely small radiation doses
DE712932C (en) Swing cap slot lock
AT217287B (en) Photographic camera
DE2311191A1 (en) PROJECTION DEVICE FOR A MICROSCOPE
DE2215716C3 (en) Dating device for a camera
DE1772408C3 (en) Optical recording and playback device
AT201433B (en) Device suitable for producing multicolored images
DE391035C (en) Photometer
DE942189C (en) Contact copier