DE66799C - Device for releasing loaded inhibiting devices - Google Patents

Device for releasing loaded inhibiting devices

Info

Publication number
DE66799C
DE66799C DENDAT66799D DE66799DA DE66799C DE 66799 C DE66799 C DE 66799C DE NDAT66799 D DENDAT66799 D DE NDAT66799D DE 66799D A DE66799D A DE 66799DA DE 66799 C DE66799 C DE 66799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
piece
loaded
conveyor frame
inhibiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT66799D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Firma F. wertheim & COMP, in Wien IV., Louisengasse 6
Publication of DE66799C publication Critical patent/DE66799C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die nachstehend beschriebene Erfindung betrifft diejenigen Getriebe, welche, zunächst bewegten Theilen angebracht und von denselben aus angetrieben, bei einer unzulässigen Steigerung der Geschwindigkeit dieser Theile einer mit Gewichts- oder Federdruck belasteten Hemmvorrichtung die Unterstützung entziehen, so dafs die Hemmvorrichtung eingerückt wird und die Geschwindigkeit mäfsigt oder die Bewegung gänzlich aufhebt. Getriebe dieser Art finden vorzugsweise auf den Fördergestellen von Aufzügen zum Einrücken der Fangvorrichtung und an Aufzugmaschinen zum Einrücken von Bremsen Anwendung.The invention described below relates to those transmissions which, initially, moved Partly attached and driven by them, in the event of an impermissible increase the speed of these parts one loaded with weight or spring pressure Remove the support from the inhibitor so that the inhibitor is engaged and moderate the speed or cancel the motion altogether. Transmission of this type are preferably found on the conveyor racks of elevators for engaging the safety gear and on elevator machines for applying brakes.

Zweck der Erfindung ist, eine möglichst einfache und dabei sicher wirkende Vorrichtung dieser Art zu scharfen.The purpose of the invention is to provide a device that is as simple as possible and at the same time safe that kind of sharp.

Der Erfindung gemäfs wird dieselbe aus einem beweglichen Theil gebildet, welcher vermöge seiner entsprechenden Verbindung mit einem sich bewegenden Theile eine Hin- und Herbewegung ausführt, einem Pendel, welches an diesem sich hin- und herbewegenden Theil hängt und einen schiebeklinkenförmigen Schnabel besitzt, und aus einem Schieberadsector, welcher die Stütze der belasteten Hemmvorrichtung trägt und in der Normallage selbst auf einer Stütze ruht. Sobald der Ausschlag des Pendels, welches infolge seiner Trägheit um seinen sich hin- und herbewegenden Aufhängepunkt schwingt, ein gewisses Mafs erreicht, greift die Klinke in den Schieberadsector ein und wirft ihn um. Dadurch verliert die belastete Hemmvorrichtung ihre Unterstützung und tritt unter der Einwirkung ihrer Belastung in Wirksamkeit.According to the invention it is formed from a movable part which can its corresponding connection with a moving part a back and forth A pendulum attached to this reciprocating part hangs and has a pawl-shaped beak, and from a sliding adsector, which carries the support of the loaded braking device and in the normal position itself resting on a support. As soon as the swing of the pendulum, which as a result of its inertia swings around its floating point of suspension, reached a certain level, the latch engages in the sliding sector and knocks it over. This loses the burdened Inhibiting device their support and occurs under the action of their load in effectiveness.

Beiliegende Zeichnung stellt die Ausführung der Erfindung an einem Fördergestell und bei Anwendung eines gerade geführten Gleitstückes dar, welches von einem auf der Fördergestellführung rollenden Reibungsrade angetrieben wird, und zwar ist:The accompanying drawing shows the implementation of the invention on a conveyor frame and at Use of a straight slide, which is supported by one on the conveyor frame guide rolling friction wheel is driven, namely:

Fig. ι eine Vorderansicht der Vorrichtung,Fig. Ι a front view of the device,

Fig. 2 ein Verticalquerschnitt derselben,Fig. 2 is a vertical cross section of the same,

Fig. 3 ein Grundrifs und3 shows a basic outline and

Fig. 4 ein Schnitt nach X-X, Fig. 2.4 shows a section according to XX, FIG. 2.

Wie ersichtlich, ist an dem mittelst Bolzen und Muttern an dem Fördergestell α befestigten Backen b eine waagrechte oder nahezu waagrechte Schwalbenschwanzleiste c angebracht, auf welcher ein Gleitstück d verschiebbar ist. Zur Hin- und Herbewegung dieses Gleitstückes d ist ein Reibungsrad f vorhanden," dessen Drehzapfen an dem durch den Druck der Schraubenfeder fl beständig nach aufsen gedrückten Prisma f'1 sitzt. Infolge dieser Anordnung wird das Reibungsrad/ an die in der Fördergestellführung vorhandene Schiene g· angedrückt und in Drehung versetzt, wobei der Kurbelzapfen /3 des Rades / in der Kurbelschleife d1 des mit dem Gleitstück d verbundenen Armes d'2 arbeitet und dadurch das Gleitstück in hin- und hergehende Bewegung versetzt. Die Mittel, durch welche das Gleitstück d infolge der Bewegung des Fördergestells in hin- und hergehende Bewegung versetzt wird, können in mannigfacher Weise abgeändert werden und statt des gerade geführten Gleitstückes könnte auch ein um eine Achse schwingender Arm vorhanden sein.As can be seen, a horizontal or almost horizontal dovetail bar c is attached to the jaw b, which is fastened to the conveyor frame α by means of bolts and nuts, on which a slider d can be displaced. A friction wheel f is provided to move this slider d to and fro, "the pivot of which is seated on the prism f ' 1, which is constantly pushed outwards by the pressure of the helical spring f l g · pressed and set in rotation, the crank pin / 3 of the wheel / working in the crank loop d 1 of the arm d ' 2 connected to the slider d and thereby sets the slider in reciprocating motion Slider d is set in reciprocating motion as a result of the movement of the conveyor frame, can be modified in many ways, and instead of the slider being guided, an arm swinging about an axis could also be provided.

Das Gleitstück d trägt den Drehzapfen ds The slider d carries the pivot d s

für das Pendel h, welches auf einem unteren, nach der einen Seite gerichteten Arm h1 ein verstellbares Gewicht h 2 trägt und auf der anderen Seite oben einen klinkenförmigen Schnabel h s besitzt. Für diesen Schnabel h 3 ist am Gleitstück d eine Anschlagschraube rf4 vorhanden, durch welche das Ausschlagen des Pendels während der Bewegung des Gleitstückes nach dem Reibungsrade f hin verhindert wird. Die Spitze des Schnabels h3 bewegt sich also immer in einer geraden Linie nach rechts. Wenn das Gleitstück d dann in der Richtung von Rad f weg zurückbewegt wird, so schlägt das Pendel h infolge seiner Trägheit in der Richtung des Pfeiles aus, so dafs die Spitze des Schnabels h3 allmälig gesenkt wird und den Weg in ihre Anfangsstellung längs einer flachen Curve durchläuft. Je gröfser die Geschwindigkeit des Gleitstückes d wird, welche selbst eine Function von jener des Fördergestelles ist, um so gröfser wird der Ausschlag des Pendels h und um so stärker nach unten gekrümmt die Bahn, längs welcher die Spitze des Schnabels h 3 in ihre Ruhestellung zurückkehrt. Wenn die Krümmung dieser Bahn ein gewisses Mafs erreicht, so kommt die Spitze des Schnabels hs in Eingriff mit den Zähnen eines darunter angeordneten Schieberadsectors j, welcher auf einem am Backen b angebrachten Anschlag bl ruht und dessen Zapfen js die Stütze für die belastete Fangvorrichtung bildet. Für den zweiten symmetrischen Theil der Fangvorrichtung ist die Stütze j3' auf einer auf der Welle j1 vom Sector j aufgekeilten Scheibe j'2: angebracht. Diese Scheibe j'2 kann, wie gezeichnet,, als Kettenrad hergestellt sein, um darauf eine endlose Kette anbringen zu. können, welche das Einrücken der Fangvorrichtung von Hand gestattet. Zum gleichen Zweck könnte Welle jl auch einen Hebel tragen.for the pendulum h , which carries an adjustable weight h 2 on a lower arm h 1 directed towards one side and has a pawl-shaped beak h s at the top on the other side. For this beak h 3 there is a stop screw rf 4 on the slider d , by means of which the swinging of the pendulum is prevented during the movement of the slider towards the friction wheel f. The tip of the beak h 3 therefore always moves in a straight line to the right. When the slider d is then moved back in the direction of wheel f , the pendulum h, due to its inertia, swings in the direction of the arrow, so that the tip of the beak h 3 is gradually lowered and the path to its starting position along a flat one Curve runs through. The greater the speed of the slide d , which is itself a function of that of the conveyor frame, the greater the swing of the pendulum h and the more downwardly the path along which the tip of the beak h 3 returns to its rest position . When the curvature of this path reaches a certain extent, the tip of the beak h s comes into engagement with the teeth of a sliding adsector j arranged underneath, which rests on a stop b l attached to the jaw b and whose pin j s is the support for the loaded Safety gear forms. For the second symmetrical part of the safety gear, the support j 3 ' is attached to a disk j' 2 : wedged onto the shaft j 1 by the sector j. This disk j ' 2 can, as shown, be made as a chain wheel in order to attach an endless chain to it. which allows the safety gear to be engaged by hand. For the same purpose shaft could carry a j l lever also.

Das verstellbare Gewicht h 2 gestattet, die Vorrichtung mehr oder weniger empfindlich zu machen, je weiter man nämlich dieses Gewicht auf dem Arm /?' hinausschiebt, desto gröfsere Geschwindigkeit mufs das Gleitstück d annehmen, um einen Pendelausschlag zu veranlassen. The adjustable weight h 2 makes it possible to make the device more or less sensitive, namely the further one puts this weight on the arm /? ' pushes out, the greater the speed must assume the slide d to cause a pendulum swing.

Soll die beschriebene Vorrichtung zum Einrücken der belasteten. Bremsvorrichtung eines Triebwerks dienen, so wird die Bewegung des hin- und hergehenden Theiles von einer umlaufenden Welle abgeleitet und der am Sector/ angebrachte Zapfen js stützt den belasteten Bremshebel.Should the device described for engaging the loaded. Serving the braking device of an engine, the movement of the reciprocating part is derived from a rotating shaft and the pin j s attached to the sector / supports the loaded brake lever.

Claims (2)

Pate nt-Ansprüche:Patent claims: i,. Eine Vorrichtung zum Auslösen belasteter Hemmvorrichtungen, gekennzeichnet durch ein infolge entsprechender Verbindung mit dem zu hemmenden Theil sich mit proportionaler Geschwindigkeit hin- und herbewegendes Stück d, ein an diesem Stück hängendes Pendel h mit klinkenförmigem Arm hs, sowie ein in der Schwingungsebene des Pendels angeordnetes Schaltrad _/> welches in der Ruhelage auf einem Anschlag aufliegt und den Finger zum Auslösen der belasteten Hemmvorrichtung trägt.i ,. A device for releasing loaded inhibiting devices, characterized by a piece d that moves back and forth at proportional speed as a result of a corresponding connection with the part to be inhibited, a pendulum h with a pawl-shaped arm h s suspended from this piece , and a pendulum arranged in the plane of oscillation of the pendulum Ratchet wheel _ /> which rests on a stop in the rest position and carries the finger to trigger the loaded inhibiting device. 2. Bei der unter i. angegebenen Vorrichtung in Verbindung mit dem Fördergestell eines Aufzuges der Antrieb des hin- und hergehenden Stückes d mittelst eines Reibungsrades/, welches durch Gewicht- oder Federdruck an eine Schiene g der Fördergestellführung angedrückt wird und mit einem Kurbelzapfen versehen ist, der die Bewegung auf das Stück d überträgt.2. In the case of the under i. specified device in connection with the conveyor frame of an elevator the drive of the reciprocating piece d by means of a friction wheel /, which is pressed by weight or spring pressure on a rail g of the conveyor frame guide and is provided with a crank pin that the movement on the piece d transmits. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT66799D Device for releasing loaded inhibiting devices Expired - Lifetime DE66799C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66799C true DE66799C (en)

Family

ID=340486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT66799D Expired - Lifetime DE66799C (en) Device for releasing loaded inhibiting devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE66799C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528067C2 (en) Speed limiter for elevators
DE66799C (en) Device for releasing loaded inhibiting devices
DE70706C (en) Rack winch with slide for lifting and aligning railway tracks and the like
DE969631C (en) Safety gear for endless chain conveyors, especially steel link belts
DE117689C (en)
DE2653061A1 (en) Material conveyor for wood offcuts - has sprockets movable to allow chain kinks due to blade overloading
DE879671C (en) Safety gear for increasing endless conveyors, such as link conveyor belts
DE2907111A1 (en) Lift drum brake releasing mechanism - has pivoted pawl engaging with rope drum brake shell ratchet teeth
DE469791C (en) Conveyor basket brake
DE102009019328A1 (en) Safety device for a crosshead of a decoking system
DE39024C (en) Catch and brake device acting by centrifugal force
DE1782C (en) Safety device for elevators
DE113136C (en)
DE860478C (en) Safety gear for increasing endless conveyors, such as link conveyor belts
DE273940C (en)
DE112075C (en)
DE19963577A1 (en) Pharmaceutical lifting column with two side guide rails
DE64227C (en) Lifting jack for railroad tracks
DE377597C (en) Safety catch for conveyor chains
DE916450C (en) Device for moving bulk goods
DE38278C (en) Safety device for shaft hoists and elevators
DE811943C (en) Drive device for a mining machine connected to a pull rope
DE391166C (en) Safety catch for bucket wagons from Schraegaufzuegen
DE94000C (en)
DE2652C (en) Drop weight with the anvil moving in the opposite direction to avoid vibrations in the area