DE663070C - Recalibratable scale arrangement for radio receivers - Google Patents

Recalibratable scale arrangement for radio receivers

Info

Publication number
DE663070C
DE663070C DESCH108366D DESC108366D DE663070C DE 663070 C DE663070 C DE 663070C DE SCH108366 D DESCH108366 D DE SCH108366D DE SC108366 D DESC108366 D DE SC108366D DE 663070 C DE663070 C DE 663070C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
arrangement according
scale arrangement
slots
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH108366D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH108366D priority Critical patent/DE663070C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE663070C publication Critical patent/DE663070C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/02Indicating arrangements

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Nacheichbare Skalenanordnung für Rundfunkempfangsgeräte Skalen mit einer großen Zahl von Sendernamen, wie sie im heutigen Empfängerbau üblich sind, erfordern stets die Einhaltung äußerst enger Toleranzen bei der Abgleichung der Empfangsgeräte in den Abstimmkreisen. Bei Skalen mit vorgedruckten Sendernamen wird diese Abgleichung unter Berücksichtigung von zwei Eichpunkten vorgenommen, wovon der erste am Anfang, der zweite ungefähi- am Ende desjenigen Wellenbereiches liegt, der im Augenblick geeicht werden soll. Nimmt man in dieser Weise als Eichstellen zwei Sendernamen an, so kann man voraussetzen, daß diese beiden Sender völlig genau auf der Skala angezeigt werden. Für alle dazwischen-, darüber- und darunterliegenden Sender kann nur mit einer bedingten Wahrscheinlichkeit angenommen werden, daß ihre Eichung mit der elektrischen Abstimmung übereinstimmt.Recalibratable scale arrangement for radio receivers with scales a large number of transmitter names, as they are common in today's receiver construction, always require compliance with extremely tight tolerances when calibrating the Receivers in the voting circles. For scales with preprinted station names, this adjustment is made taking into account two calibration points, of which the first is at the beginning, the second is approximately at the end of that wave range, which is to be calibrated at the moment. If you take it as a calibration point in this way two station names, one can assume that these two stations are completely accurate displayed on the scale. For everyone in between, above and below Sender can only be accepted with a conditional probability that their The calibration corresponds to the electrical coordination.

Diese Mängel sind insbesondere auch bei denjenigen Skalenanordnungen vorhanden, bei denen. die mit den Sendernamen beschriftete Skalenscheibe zum Zwecke der Justierung als Ganzes verstellbar ist. Das gleiche gilt, wenn für jeden Wellenbereich eine besondere Skalenscheibe benutzt wird, die für sich allein verstellt werden kann.These deficiencies are also particularly evident in those scale arrangements present where. the dial labeled with the station names for the purpose the adjustment as a whole is adjustable. The same is true if for each waveband a special dial is used, which can be adjusted by itself can.

Man hat nun verschiedentlich den Versuch gemacht, die vorgedruckte Sendereichung durch verstellbare kleine Zeiger einzeln zu berichtigen. Für die Massenherstellung ist eine derartige Eichung jedoch zu umständlich und zu teuer. Die Erfindung beruht demgegenüber auf der Erkenntnis, daß es keineswegs erforderlich ist, sich mit jedem Sender einzeln zu befassen, und daß man eine völlig ausreichende Genauigkeit mit wesentlich einfacheren und billigeren Mitteln erzielen kann. Die Skalenanordnung gemäß vorliegender Erfindung geht zu diesem Zweck von den an sich bekannten Skalen aus, bei denen jeweils innerhalb eines Wellenbereiches die Bezeichnungen mehrerer frequenzmäßig benachbarter Sender zu Gruppen zusammengefaßt sind. Solche Skalen sind in vielfachen Ausführungsformen bekannt, und die gruppenweise Zusammenfassung der - Sendernamen hat sich auch insofern bewährt, als hierdurch eine zweckmäßige Ausnutzung der Skalenfläche möglich ist und die Übersichtlichkeit der Anordnung gesteigert wird. Für den vorliegenden Zweck muß diese gruppenweise Zusammenfassung in der Weise vorgenommen werden, daß jeweils mehrere frequenzmäßig benachbarte Sender eine Gruppe bilden, was an sich ebenfalls bekannt ist. Das wesentliche Merkmal der neuen Skalenanordnung, durch das sie sich von den bisherigen Ausführungsformen unterscheidet, besteht darin, daß jede der Bezeichnungsgruppen innerhalb eines Wellenbereiches für sich allein einstellbar ist.Attempts have now been made on various occasions to use the preprinted Correct transmission range individually by means of adjustable small pointers. For mass production however, such a calibration is too cumbersome and too expensive. The invention is based on the other hand on the realization that it is by no means necessary to deal with everyone Transmitters to be dealt with individually, and that one has a perfectly adequate accuracy with can achieve much simpler and cheaper means. The scale arrangement According to the present invention, the scales known per se are used for this purpose in each of which the names of several within a waveband frequency-wise neighboring transmitters are combined into groups. Such scales are known in multiple embodiments, and the group-wise summary the - station name has also proven itself to the extent that it makes it a useful one Utilization of the scale area is possible and the clarity of the arrangement is increased. For the present purpose this must be grouped together be made in such a way that several frequency-wise neighboring transmitters form a group, which is also known per se. The main feature of the new scale arrangement, by which it differs from the previous embodiments, is that each of the label groups is within a waveband is adjustable by itself.

Während also bei den schon erwähnten Skalenanordnungen mit verstellbarer Skala die Senderbezeichnurigen des ganzen Wellenbereiches verschoben werden müssen, kann hier innerhalb eines Wellenbereiches jede Gruppe für sich allein genau eingestellt werden. Unter Wellenbereich wird hierbei ein. Bereich verstanden, innerhalb dessen man ohne Umschaltung der elektrischen Abstimmmittel von einem Sender zu allen anderen übergehen kann. ' Mit der neuen Skalenanordnung kann das Nacheichen auf sehr einfache Weise vorgenommen werden. Bei der Anfertigung werden die einzelnen Bezeichnungsgruppen auf eine mittlere Stellung eingestellt. Der genaue Abgleich erfolgt dann -in der Weise, daß jede Bezeichnungsgruppe für sich allein unabhängig von den übrigen nachgestellt wird. Diese Nachstellung kann in der Weise erfolgen, daß entweder ein in der .Mitte der Gruppe oder aber zwei an den Enden der Gruppe liegende Sender genau eingestellt werden. Die Abweichungen der Bezeichnungen der übrigen Sender von ihrer Sollage sind bei einer solchen Einstellung derart gering, daß sie praktisch überhaupt keine Rolle spielen.So while with the already mentioned scale arrangements with adjustable Scale the station names of the entire waveband must be shifted, can here each group for itself within a wave range can be set precisely. The waveband is a. Area understood, within which you can without switching the electrical tuning means from a transmitter can move on to everyone else. 'With the new scale arrangement, recalibration can be done in a very simple way. When making the individual Label groups set to a middle position. The exact comparison then takes place in such a way that each designation group is independent for itself is followed by the rest. This adjustment can be done in such a way, that either one in the middle of the group or two at the ends of the group Transmitter lying down can be set precisely. The deviations in the designations of the other transmitters from their target position are so low with such a setting that that they play practically no role at all.

Die -heute üblichen Skalen hat man mit Rücksicht auf die mangelhafte Eichbarkeit absichtlich mit übertrieben breiten Einstellfenstern versehen, damit die Ungenauigkeiten der Eichung nicht sofort ins Auge fallen, was natürlich auf Kosten der Eindeutigkeit geht. Die neue Skala macht demgegenüber die lästigen, irreführenden großen Einstellfenster überflüssig und gestattet daher eine eindeutige Senderanzeige ohne Fehlablesungen.The scales that are common today are used with due consideration being given to the inadequate ones Verifiability deliberately provided with exaggerated wide adjustment windows so the inaccuracies of the calibration do not immediately catch the eye, which is of course evident At the cost of uniqueness. The new scale, on the other hand, makes the annoying, misleading ones large setting window is unnecessary and therefore allows a clear transmitter display without incorrect readings.

Vorzugsweise wird zum Anzeigen ein Lichtzeiger benutzt, so daß auch parallaktische Fehler verhindert werden. Die Vermeidung der Parallaxe war bei den bisher bekannten Ausführungsformen im Hinblick auf die mangelhafte Eichung keineswegs erwünscht, da das Auge dort eine psychologische Korrektur vornehmen konnte. Bei der neuen Skala hingegen ist eine solche Korrektur überflüssig, so daß hier die Vorteile der genauen Lichtzeigerskalen nutzbar gemacht werden können.A light pointer is preferably used for the display, so that too equatorial errors are prevented. Avoiding parallax was with the Previously known embodiments with regard to the inadequate calibration by no means desirable because the eye could make a psychological correction there. at On the other hand, with the new scale such a correction is superfluous, so that here the Benefits of the precise light pointer scales can be harnessed.

Zur Veranschaulichung des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht der-Skalenanordnung unter Fortlassung derjenigen Teile, die die Sicht auf die wesentlichen Teile verdecken würden, Abb.2 das Bild, das sich dein Beschauer bietet, und Abb.3 schließlich die Beleuchtungsanordnung in perspektivischer Darstellung. , Abb. i läßt eine Führungsschiene i erkennen, auf der mehrere Blenden 2 befestigt sind. Schiene und Blenden sind winkelförmig ausgebildet. An ihrem oberen abgewinkelten Teil sind die Blenden 2 mit Längslöchern 3 versehen und mit Hilfe von Schrauben q., die durch diese Löcher hindurchgreifen, an der Schiene i befestigt. In ihrem unteren Teil sind die Blenden 2 geschlitzt, so daß man in diesen senkrechten, schmalen Schlitzen 5 einen hinter den Blenden 2 entlang laufenden, in schräger Lage angeordneten Zeiger io erkennen kann. Es ist somit nur ein kleines Stück a dieses Zeigers i o sichtbar, das bei Verstellen des Zeigers senkrecht in dem Schlitz 5 auf und nieder zu laufen scheint. Die Einstellung des Senders ist eichgenau, wenn der Anzeigepunkt a von dem Bezugsstrich 13 des betreffenden Senders geschnitten wird. Die Führungsschiene i und die daran befestigten Blenden 2 sind mit Kennzeichen für die Mittelstellung versehen.To illustrate the concept of the invention is in the drawing an embodiment is shown, namely Fig. i shows a front view of the scale assembly omitting those parts that obscure the essential parts Fig.2 would be the picture your viewer would see, and Fig.3 finally the Lighting arrangement in a perspective view. , Fig. I leaves a guide rail i recognize on which several diaphragms 2 are attached. Rail and bezels are angular educated. At their upper angled part, the diaphragms 2 have longitudinal holes 3 and with the help of screws q. That go through these holes, attached to the rail i. The panels 2 are slotted in their lower part, so that in these vertical, narrow slots 5 one behind the panels 2 along running, inclined pointer io can be seen. It is thus only a small piece a of this pointer i o is visible, which when the Pointer seems to run vertically up and down in the slot 5. The setting of the transmitter is calibrated when the display point a is separated from the reference line 13 of the relevant Station is cut. The guide rail i and the panels attached to it 2 are marked for the middle position.

Auf der Beschauerseite sind die Blenden durch eine Scheibe 6 verdeckt. Diese Abdeckscheibe besitzt für jede Blende eine Öffnung 7, die so bemessen ist, daß einerseits die Ränder der Blenden 2 verdeckt sind, andererseits aber die Blendenschlitze 5 in jeder der vorgesehenen Blendenstellungen voll sichtbar bleiben.On the observer's side, the screens are covered by a pane 6. This cover plate has an opening 7 for each panel, which is dimensioned so that on the one hand the edges of the diaphragms 2 are covered, but on the other hand the diaphragm slots 5 remain fully visible in each of the intended aperture positions.

Weiterhin sind in der Abdeckscheibe 6 noch zwei waagerechte Schlitze 8 und 9 vorgesehen, die eine Frequenz-, Wellen- oder Gradeinteilung besitzen mögen oder mit Bezeichnungen von Sendern anderer Wellenbereiche versehen sind.There are also two horizontal slots in the cover 6 8 and 9 provided, which may have a frequency, wave or graduation or with names of stations on other wavebands.

Vor der Abdeckscheibe 6 befindet sich dann die Frontplatte i i der Skalenanordnung, auf die die mit Bezugsstrichen i 3 versehenen Sendernamen 12 aufgezeichnet sind und die mit Flutlicht erleuchtet werden kann. Gegebenenfalls können auch die Frontplatte i i und die Abdeckscheibe 6 in der Weise als einheitlichet Bauteil ausgeführt werden, daß die als Skala ausgebildete Frontplatte auf der Rückseite mit einer undurchsichtigen Schicht überdeckt oder auf andere Weise undurchsichtig gemacht wird, wobei die vor den Blenden 2 offen zu lassenden Flächenteile 7 lichtdurchlässig bleiben müssen.The front panel i i is then located in front of the cover 6 Scale arrangement on which the station names 12 provided with reference lines i 3 are recorded and which can be illuminated with floodlights. If necessary, the Front panel i i and the cover 6 designed as a uniform component be that the front plate designed as a scale on the back with an opaque Layer is covered or otherwise made opaque, with the front the panels 2 to be left open surface parts 7 must remain transparent.

Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist der Zeiger in an sich bekannter Weise als Lichtzeiger ausgebildet. Dieser Zeiger, der einen schmalen, scharf begrenzten Lichtstreifen darstellt, wird mit Hilfe der in Abb. 3 veranschaulichten Beleuchtungsvorrichtung er zeugt. Diese Beleuchtungsvorrichtung stellt ein vom Antrieb bewegtes Kästchen 17 dar, das eine (gegebenenfalls farbige) Lampe 22 und, in gleichem Abstand von der Skalenfläche, einen unter ¢5° gegen die Skalenfläche geneigten Spiegel i S enthält. Eine Strichblende 19 ist zwischen dem Spiegel 18 und der Skala angebracht. Das Lichtstrahlen- Bündel verläuft also von - der Lampe 22 parallel zur Skala zum Spiegel 18 und von dort durch die Blende 19 zur Skala. Hierdurch ist der Raum bestens ausgenutzt, da nur eine geringe Bautiefe benötigt wird. Eine oder mehrere weitere Lampen 23 dienen zur Erzeugung der auf den Skalen 14 und 15 entlang laufenden Ablesemarken 2o und 21. Die Lampen 22 und 23 können mittels eines Schalters 24 umgeschaltet werden, so daß je nach dem eingestellten Wellenbereich die Marken 20 und 21 in einer besonderen Farbe erscheinen. Zwischen den Lampen 22 und 23 ist eine Zwischen"vand 25 so angeordnet, daß der obere Skalenteil nur von der oberen Lampe 22, die Skala 15 nur von der unteren Lampe 23 und die Skala 1¢ von beiden Lampengruppen angestrahlt wird.In the illustrated embodiment, the pointer is in itself known way designed as a light pointer. This pointer, which has a narrow, sharply delimited light streak is illustrated with the help of the in Fig. 3 Lighting device he testifies. This lighting device sets one of the drive Moved box 17 is a (possibly colored) lamp 22 and, in the same Distance from the scale surface, a mirror inclined at ¢ 5 ° against the scale surface i S contains. A reticle 19 is attached between the mirror 18 and the scale. The light rays The bundle therefore runs parallel to the lamp 22 to the scale to the mirror 18 and from there through the aperture 19 to the scale. This is the space is optimally used, as only a small installation depth is required. One or several other lamps 23 are used to generate the on the scales 14 and 15 along running reading marks 2o and 21. The lamps 22 and 23 can by means of a switch 24 can be switched so that the marks 20 and 21 appear in a special color. Between lamps 22 and 23 is an intermediate "vand 25 is arranged so that the upper part of the scale only depends on the upper Lamp 22, the scale 15 only from the lower lamp 23 and the scale 1 ¢ from both Lamp groups is illuminated.

Die genaue Eichung erfolgt in der Weise, daß die Blenden 2 nach Lockern der Schrauben q. seitlich verstellt und dann wieder festgeschraubt werden. Die Verschiebung der Sendermarkierungspunkte ist aus Abb.2 erkennbar, in der als Beispiel der Markierungspunkt des Senders Riga, und zwar in seiner mittleren Lage a sowie in den beiden Grenzlagen b und e, die die äußersten Korrekturmöglichkeiten innerhalb des Bereiches k angeben, dargestellt ist. Die geringe seitliche Verschiebung der Sendermarkierungspunkte bedeutet hierbei keinen Nachteil, da ja die Bezugsstriche 13 entsprechend lang gewählt werden können. In entsprechender Weise kann man natürlich die genaue Einstellung anstatt durch Parallelverschiebung des Schlitzes 5 auch dadurch vornehmen, daß die Schlitze 5 in den Blenden 2 zur Senkrechten verschieden geneigt werden. Ebenso ist es auch möglich, einen senkrecht verlaufenden Zeiger in Verbindung mit schräg angeordneten Schlitzblenden zu verwenden.The exact calibration takes place in such a way that the diaphragms 2 after loosening of the screws q. laterally adjusted and then screwed tight again. The postponement the transmitter marking points can be seen in Fig. 2, in which the marking point is an example of the transmitter Riga, namely in its middle position a as well as in the two border positions b and e, which indicate the extreme correction possibilities within the area k, is shown. The slight lateral shift of the transmitter marker points does not mean any disadvantage here, since the reference lines 13 have been chosen to be correspondingly long can be. The exact setting can of course be made in a corresponding manner instead of parallel displacement of the slot 5 also make that the Slots 5 in the panels 2 are inclined differently to the vertical. Likewise is It is also possible to use a vertical pointer in conjunction with an inclined pointer To use slit diaphragms.

Die Sendernamen der anderen Wellenbereiche können entweder zwischen den Namen 12 der nacheichbaren Sender des Hauptbereiches untergebracht werden oder eine besondere Eichbasis mit Namen 16 und gegebenenfalls mit Einstellmarken erhalten. Auch kann man eine zweite verstellbare Schlitzreihe vorsehen.The station names of the other wavebands can either be between the names 12 of the verifiable transmitters in the main area are accommodated or a special calibration base with the name 16 and possibly with setting marks. A second adjustable row of slots can also be provided.

Zweckmäßigerweise werden die Einstellmittel zur Eichung der Skala innerhalb des Empfängergehäuses so angeordnet, daß sie auch noch nach Einbringung des Gerätechassis in das Gehäuse eine Nacheichung der Skala ermöglichen.The setting means are expediently used for calibrating the scale arranged within the receiver housing so that they are still after introduction of the device chassis in the housing allow the scale to be recalibrated.

Claims (7)

PATENTANSPRilC:11E: i. Skalenanordnung für Rundfunkempfangsgeräte, bei der jeweils innerhalb eines Wellenbereiches die Bezeichnungien mehrerer frequenzmäßig benachbarter Sender zu Gruppen, zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede. der Bezeichnungsgruppen innerhalb eines Wellenbereiches für sich allein zum Zwecke der Nacheichung justierbar ist. PATENT APPLICATION: 11E: i. Scale arrangement for radio receivers, in which the designations of several in terms of frequency within a waveband Adjacent transmitters are combined into groups, characterized in that every. of the designation groups within a waveband for itself alone Is adjustable for the purposes of recalibration. 2. Skalenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gruppe von Sendernamen eine verstellbare Schlitzblende (2) zugeordnet ist, die mit einem allen Schlitzblenden gemeinsamen, hinter den Blenden angeordneten, geneigt zur Richtung der Schlitze (5) verlaufenden und nur innerhalb dieser Schlitze sichtbaren Zeiger (i o) zusammenarbeitet. 2. scale arrangement according to claim 1, characterized characterized in that each group of station names has an adjustable slit diaphragm (2) is assigned, which is common to all slit diaphragms, behind the diaphragms arranged, inclined to the direction of the slots (5) and only within these slots visible pointer (i o) works together. 3. Skalenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (i) und die daran verschiebbar befestigten Blenden (2), die die räumliche Lage für die Senderbezeichnungen auf der Skala (i i) bestimmen, mit Kennzeichen für die Mitteleinstellungen versehen sind. q.. 3. Scale arrangement according to Claim 2, characterized in that the guide rail (i) and the one displaceable thereon attached panels (2), which indicate the spatial location for the transmitter designation on the scale (i i), marked with the mean settings are. q .. Skalenanordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Abdeckscheibe (6), die vor den Blenden (2) angeordnet ist und für jede Blende eine öffnung (7) solcher Bemessung besitzt, daß einerseits die Ränder der Blenden (2) verdeckt sind, andererseits aber die Blendenschlitze (5) in jeder der vorgesehenen Blendeneinstellungen voll sichtbar bleiben. Scale arrangement according to Claim 2, characterized by a cover plate (6), which is arranged in front of the diaphragm (2) and an opening (7) for each diaphragm has such dimensions that on the one hand the edges of the diaphragms (2) are covered, on the other hand, however, the diaphragm slots (5) in each of the intended diaphragm settings remain fully visible. 5. Skalenanordnung nach Anspruch 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß in den waagerecht verstellbaren Blenden (2) die Schlitze (5) senkrecht angeordnet sind und der in den Schlitzen (5) sichtbare Zeiger (i o) schräg verläuft. 5. scale arrangement according to claim 3 or q., Characterized in that that in the horizontally adjustable diaphragm (2) the slots (5) are arranged vertically and the pointer (i o) visible in the slots (5) runs obliquely. 6. Skalenanordnung nach Anspruch 2, 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (5) in den Blenden (2) zur Senkrechten verschieden geneigt werden können. 6. Scale arrangement according to claim 2, 3 or q., characterized in that the slots (5) in the Apertures (2) can be inclined differently to the vertical. 7. Skalenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (i), an dem die die räumliche Lage der Senderbezeichnungen bestimmenden Blenden (2) verschiebbar befestigt sind, als Schiene mit Winkelprofil ausgebildet ist und die Blenden (2) ebenfalls Winkelform besitzen und mit Längslöchern (3) versehen sind, durch die in die Führungsschiene hineingedrehte FeststellschraÜben (q.) hindurchgreifen. B. Skalenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Skala ausgebildete Frontplatte (11) mit Ausnahme der vor den Blenden (2) liegenden Stellen durch Auftragen einer Deckschicht lichtundurchlässig ist. y. Skalenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB als Zeiger ein von der Rückseite .der Skala projizierter Lichtstreifen benutzt ist. to. Rundfunkempfangsgerät mit Skalenanordnung nach Anspruch r bis 8, dadurch gekennzeichnet; daB die Einstellmittel zur Eichung der Skala derart angeordnet sind; daB sie auch bei im Gehäuse befindlichen Geräten eine Nacheichung der Skala ermöglichen.7. Scale arrangement according to claim 3, characterized in that the guide piece (i) on which the Spatial position of the transmitter designations determining aperture (2) attached slidably are designed as a rail with an angle profile and the panels (2) as well Have an angular shape and are provided with longitudinal holes (3) through which in the guide rail put through the screwed locking screws (q.). B. scale arrangement according to Claim 2 or 3, characterized in that the front plate designed as a scale (11) with the exception of the areas in front of the diaphragms (2) by applying a Top layer is opaque. y. Scale arrangement according to claim 2, through this marked that the pointer is a strip of light projected from the back of the scale is used. to. Radio receiver with scale arrangement according to claims r to 8, characterized; that the setting means for calibrating the scale are arranged in such a way are; that there is also a recalibration of the scale for devices located in the housing enable.
DESCH108366D 1935-11-03 1935-11-03 Recalibratable scale arrangement for radio receivers Expired DE663070C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH108366D DE663070C (en) 1935-11-03 1935-11-03 Recalibratable scale arrangement for radio receivers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH108366D DE663070C (en) 1935-11-03 1935-11-03 Recalibratable scale arrangement for radio receivers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663070C true DE663070C (en) 1938-07-28

Family

ID=7448617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH108366D Expired DE663070C (en) 1935-11-03 1935-11-03 Recalibratable scale arrangement for radio receivers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663070C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914739C2 (en)
DE2741612C3 (en) Electro-optical display device for optional digital display of the time of day in hours and minutes or the day of the week and the date
DE663070C (en) Recalibratable scale arrangement for radio receivers
DE689718C (en) Scale arrangement for radio equipment
DE676925C (en) Scale arrangement for receivers with an additional projection scale
DE906856C (en) Arrangement for parallax-free reading of scales or the like.
DE910595C (en) Rose compass with a compass display mirrored in a laterally arranged inclinable sighting device
DE974330C (en) Photographic camera with built-in electric light meter
DE637879C (en) Reading and setting device for radio sets with fixed full-view scale
DE977063C (en) Device for the optical setting control of radio equipment
DE720978C (en) Station setting device
DE1817407A1 (en) Voting indicator
DE583131C (en) Voting indicator for wireless apparatus
AT152669B (en) Display device.
DE669614C (en) Scale arrangement for receivers, in which the station names are arranged according to aspects other than the wavelength
DE1623400C3 (en) Device for reading circular divisions
DE814177C (en) Scale arrangement
DE2603656C3 (en) Station preselection
DE636592C (en) Scale arrangement for radio devices u. like
AT148357B (en) Display device for radio sets or the like.
CH448720A (en) Viewfinder for photographic and cinematographic cameras
DE699615C (en) Tuning means activated switchover from one waveband to the other
DE238211C (en)
AT159177B (en) Scale arrangement for receiver.
DE842547C (en) Vernier