DE6608924U - Einrichtung zur interferometrischen messung von mehreren laengen mit monochromatischen lichtbuendeln. - Google Patents
Einrichtung zur interferometrischen messung von mehreren laengen mit monochromatischen lichtbuendeln.Info
- Publication number
- DE6608924U DE6608924U DE6608924U DE6608924U DE6608924U DE 6608924 U DE6608924 U DE 6608924U DE 6608924 U DE6608924 U DE 6608924U DE 6608924 U DE6608924 U DE 6608924U DE 6608924 U DE6608924 U DE 6608924U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bundle
- measuring
- partial
- returning
- outgoing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B9/00—Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
- G01B9/02—Interferometers
- G01B9/02015—Interferometers characterised by the beam path configuration
- G01B9/02032—Interferometers characterised by the beam path configuration generating a spatial carrier frequency, e.g. by creating lateral or angular offset between reference and object beam
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B9/00—Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
- G01B9/02—Interferometers
- G01B9/02015—Interferometers characterised by the beam path configuration
- G01B9/02027—Two or more interferometric channels or interferometers
- G01B9/02028—Two or more reference or object arms in one interferometer
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B2290/00—Aspects of interferometers not specifically covered by any group under G01B9/02
- G01B2290/40—Non-mechanical variable delay line
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B2290/00—Aspects of interferometers not specifically covered by any group under G01B9/02
- G01B2290/45—Multiple detectors for detecting interferometer signals
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)
Description
1114/67 Gm He/er
" -— — — — — — LXEH^HtXJL - — - - —
.suimi t. uiuiYii, uwvci-x α v>j.<=· , Doueii vaciiwexs/
/Einrichtung zur interferometrischen Messung von mehreren
Längen mit monochromatischen Lichtbündeln y
Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zur simultanen interferometrischen
Messung von mehreren Längen mittels monochromatischer Lichtbündel, mit einer Lichtquelle zur Erzeugung eines
monochromatischen Lichtbündels, einem als Teileranordnung wirkenden Teilerwürfel, sowie einem Tripelprisma zur Reflexion
des Referenzbündels.
Auf dem Gebiet der Präzisions-Längenmessung haben seit der
Entdeckung des Laser-Prinzips interferometrische Messmethoden
in zunehmendem Masse zahlreiche neue Anwendungsgebiete gefunden. Eines dieser Anwendungsgebiete ist z.B. die Eichung
und Ueberprüfung von Wegmesseinrichtungen bei Werkzeugma-
6608924 23.1Z 71
114/67
schinen. Dabei tritt u«a, die Aufgabe auf, Längen, die
z.B. zwei oder mehrere Dimensionen einer Koordinatensteuerung entsprechen, gleichzeitig mit hoher Genauigkeit zu messen.
Zur Lösung dieser Aufgabe kann man nun für jede Längenmessung ein eigenes Laserinterferometer einsetzen. In Anbetracht
des Preises eines Läserxn/cerrerömerers ist diese Lösung verhältnismässig
teuer.
Es ist Ziel der· Neuerung eine Einrichtung zur simultanen interferometrischen
Messung mehrerer Längen anzugeben, welches bei gleich grosser Genauigkeit mit einem wesentlich geringeren
Aufwand auskommt, als bei Verwendung eines eigenen Laserinterferometers
für jede Längenmessung.
Die Einrichtung gemäss der Neuerung kennzeichnet sich durch
mindestens ein Pentoprisma 9, 31, welches, zum ungehinderten Durchtritt eines angespalteten ausgehenden bzw. rücklaufenden
Teilmessbündels bzw. zur Bildung eines weiteren dem restlichen Teil des Messbündelquerschnittes entsprechenden ausgehenden
bzw. rücklaufenden restlichen Teilmessbündels mit Achsen senkrecht zu den Achsen des abgespalteten ersten Teilmessbündels,
an einem Teil seiner ersten Reflexionsebene 11, 33, jeweils über einen Teil des Querschnittes des ausgehenden bzw.
rücklaufenden Messbündels, mindestens ein aufgekittetes Prisma
12., 13, 34 aufweist, sowie je ein Tripelprisma 10, 14, 32 zur Richtungsumkehr je eines eine Messlänge durchlaufenden und nicht
660892423.1271
- 3 - 114/67
weiter zu unterteilenden Teilbündels und eine Photodetektoreinrichtung
für jeden der Teilquerschnitte des intensitätsmodulierten
Lichtbündels.
Die Neuerung wird nachstehend an Beispielen anhand der Figuren
eingehend erläutert;
Fig. 1 zeigt eine Einrichtung zur Messung von zwei Koordinaten x, yj
Fig.» 2 zeigt deren Schnitt im Aufriss gemäss der Linie I - I
in Fig. 1.
Die Einrichtung besteht aus einer feststehenden Einheit 1 und
zwei dazu in x-Richtung beweglichen Einheiten 2 und 3. Von diesen beweglichen Einheiten 2» 3 ist die eine Einheit 3 ihrerseits
noch relativ zur anderen Einheit 2 in y-Richtung bewegbar. Die feststehende Einheit 1 enthält, auf einer Basisplatte U montiert,
einen Teilerwürfel 5 mit anschliessendem Tripelprisma 6 und eine Photodetektoreinheit 7. In der zweiten Einheit 2 ist
auf einer Basisplatte 8 in x-Richtung nacheinander ein Pentaprisma
9 und ein Tripelprisma 10 angeordnet. Dieses Pentaprisma 9 weist dabei an zwei nicht benachbarten Quadranten seiner ersten
Reflexionsebene 11 je ein aufgekittetes Prisma 12, 13 auf. Die dritte Einheit 3 besteht im wesentlichen aus einem Tripelprisma
14 auf einer Basisplatte 15.
Für die nachfolgende Beschreibung der Wirkungsweise der
Einrichtung sind in der Figur die Liehtbündel durch ihre Achsen bzw. ihre Wege als bezifferte, mit Richtungspfeilen
66Θ892423.1Ζ71
ιιΐ/βγ
versehene Linien angedeutet.
Ein in derPig. 1 nicht dargestellter Gas-Laser, der auf der
Basisplatte k der feststehenden Einheit 1 montiert sein kann, e^zsugfc ein monochromatisches j kohärentes Lichtbündel von kreisförmigem
Querschnitt und sehr kleinem Oeffnungswinkel, weiches
geirSss der Linie Io als Achse in den Tsilerwürfel 5 eintritt und
in dessen Teilerebene 17 eine intensitätsmässige Aufteilung in
ein ausgehendes Messbündel 18 und ein ausgehendes Referenzoündel
19 erfährt.
Das Messbündel 18 durchläuft die Mest-^i-ecke der x-Koordinate,
tritt in das Pentaprisma 9 der Einheit 2 ein und wird hier an der ersten Reflexionsebene 11 in zwei Teilmessbündel aufgeteilt.
Durch die von dem aufgekitteten Prisma 13 eingenommene Fläche
tritt ein Teil des Messbündels l8 als erstes Teilmessbündel 20 im wesentlichen unverändert aus dem Pentaprisma 9 aus. Dieses
erste Teilmessbündel 20 trifft auf das Tripelprisma 10» in welchem seine Richtung umgekehrt wird, und gelangt als rücklaufendes
erstes Teilmessbündel 21 über das aufgekittete Prisma 12 zurück zum Pentaprisma 9. Die andere Hälfte des Messbündels
l8, die über ihren zugehörigen Teilquerschnitt an der ersten Reflexionsebene
11 kein aufgekittetes Prisma vorfindet, wird an ihr reflektiert und tritt nach einer weiteren Reflexion an der
Ebene 22 mit einem halbkreisförmigen Querschnitt 23 als zweites Teilmessbündel 2k aus dem Pentaprisma 9 aus. Dieses zweite ausgehende
Teilmessbündel 2k durchläuft die Messstrecke der y-Koordinate,
erfährt in dem Tripelprisma \k der Einheit 3 eine Rieh-
660892423.1171
- 5 - 114/67
tungsumkehrung und gelangt als rücklaufendes zweites Teilmessbündel
25> zurück zum Pentaprisma 9.
Nach Reflexionen an den Ebenen 22 und 11, vereinigt sich dieses f.
rücklaufende zweite Teilmessbündel 25, an der Ebene 11 mit fa
dem durch das aufgekittete Prisma 12 in das Pentaprisma 9 ein- · tretende rücklaufende erste Teilmessbündel 21 zu einem rücklaufenden
Messbündel 26. Dieses rücklaufende Messbündel 26, das also über je eine Hälfte seines Querschnittes durch eines
der rücklauf enden Teilmesssbündel 21 s 25 gebildet wird« durch- |
läuft die; Mess strecke der x-Koordinate zurück zur Einheit 1 S und vereinigt sich in der Teile^ebene 17 des Teilerwürfels 5 j
mit dem vom Tripelprisma 6 rücklaufenden Referenzböndel 27 zu ;|
einem, über zwei Hälften seines Querschnitts unterschiedlich J intensitätsmodulierten Lichtbündel 28, welches diesen Quer- S
schnittshälften entsprechende Eingangsfenster 29 und 29' der |'
Photodetektoreinheit 7 ausleichtet. Die von diesen Eingangs- F]
fenstern 29, 29' aufgenommenen modulierten Halbbündel werden {■■
in der Photodetektoreinheife 7 je einer Photodetektoreinrichtung f
cvugef ührt. !'■
Wie man leicht einsieht, ist das über das Eingangsfenster 29 ,.
empfangene Halb-Bündel des Lichtbündels 28 entsprechend der
Aenderunß der x-Koordinate, und das andere, über das Eingangsfenster 29* empfangene Halb-Bündel, entsprechend der Aenderung
der Koor^inatensumme (x+y) ao intensitätsmoduliert, dass von den |
660892423.12 71
zugehörigen Photodetektoreinrichturgen pro Längenänderung von der Grosse einer halben Wellenlänge des Laser-Lichts eine sinusförmige
Intensitätsänderung entsprechend einer vollen Periode festgestellt
wird. Zur Feststellung der Richtung der Längenänderung wird, wie übrigens prinzipiell bei allen interferometrischen Längenmesseinrichtunger,
ausser dem IntensiSätswert auch noch die Phase der Modulation bestimmt. Zu diesem Zweck ist in dem gegebenen Beispiel
in. Stahlengang des Referenzbündels I9, 27 als^ z.B. an der
Stossstelle zum Teilerwürfel 5 am Tripelprisma 6 eine keilförmige Schicht aufgedampft, deren maximale Höhe nur wenige Wellenlängen
des Laser-Lichts beträgt und die eine Scherung der Wellenfronten des
Referenzbündels 19, 20 bzw. der des modulierten Lichtbündels 28,
bewirkt. Jede der in der Photodetektoreinheit 7 aufgenommenen Photodetektoreinrict&mgen besteht aus einem Photodetektorenpaar,
dessen Eingangsschlitze auf einer gemeinsamen Ebene liegen, die vom
zugehörigen Halb-Bündel ausgeleuchtet wird. Die genannten Eingangsschlitze
liegen, parallel zu diesen Intensitätsmaxima und sind in Richtung senkrecht zur Schlitzausdehnung um ein Viertel j
des Abstandes zweier solcher benachbarter Maxima gegeneinander
versetzt. Aus der Phasenlage der Signale der zwei Photodetektoren
wird in einem Phasendiskrlminator das Vorzeichen der Längenänderung festgestellt und entsprechend diesem Vorzeichen die Zählrichtung
eines zugeordneten bidirektionellen Zählers gesteuert, in welchen die von einen der Photodetektoren abgebenen und den
IntensitUtsmaxlma entsprechenden Signalimpulse vorzeichenrichtig
eingezählt werden.
6601892/123.12,71
HH/67 /Ij I
In der beschriebenen Einrichtung sind die Aenderungen des Zählerstandes des einen Zählers also proportional zu den
Aenderungen der x-Koordinate und die des anderen Zählers proportional
zu den Aenderungen der Koordinatensunane (x + y).
Anhand der Figuren 3 und 4 wird nun eine zweite Einricht ungs Variante
beschrieben, die eine simultane Messung von drei Koordinaten erlaubt.
Diese Variante unterscheidet sich von der Einrichtung zur Messung von zwei Koordinaten gemäss £$n Fig. 1 und 2 im wesentlichen
nur dadurch, dass statt der Einheit 3 (Fig. 1), zwei relativ zur Einheit 2 in y- Richtung bewegbare Einheiten 21 und
3' angeoröne*" sind, von denen die Einheit 3' ihrerseits in z-Richtung
relativ zur Einheit 2' bewegbar ist. Die Einheit 2»,
welche in den Figuren 3 und 4 in Grund- bza. kufriss dargestellt
ist, enthält ,auf einer Grundplatte 30 montierten y-Richtung
nacheinander ein Pentaprisma 31 und ein Tripelprisma 32. Das Pentaprisma 31 ist dabei über einen mittleren Bereich seiner
ersten Reflexionsebene 33 mit einem aiafgekitteten Prisma 34 versehen.
Die relativ zur Einheit 21 und z-Richtung bewegbare
Einheit 31» die im wesentlichen aus einem geeignet montierten
Tripelprisma ähnlich der Einheit 3 besteht, ist in den Figuren nicht dargestellt*
Die Wirkungsweise dieser zweiten EinricntüngsVariante ist folgende
:
660892423.12.71
- 8 - HH/67 JJ
Die Aufspaltung des ausgehenden Hessbündels In ein ausgehendes erstes bzw. zweites Teilmessbündel erfolgt auf dieselbe
Weise wie in der ersten Variante. Das vom Pentaprisma der
Einheit 2 In y-Richtung ausgehende Teilmessbündels durchläuft
die Messstrecke der y-Konrdinate und gelangt .nun geniäss
den Fig. 3 und 4 als Teilmessbündel 35 bezeichnet zum Pentaprissaa
31 In der Einheit 2f, wo es in ein drittes b*2w. viertes
Teilmessbündel aufgespaltet wird* Diese Aufteilung erfolgt,
_ _ -J ^= Λ
τ» Λ Λ -. Π *3Α« rr-t ~Ζ~~.Λ J- *** ---* JS. ~- ~ iSW —*-· ΐΛ1ΛΑ
cilia-Lug 2U vier JLUt r^livciyL·'J-SiUiti y νΑΐΤχ- iiijüiCii, £. s ύϋ ,üüüu ί<.ϋΐΐ<. jCii=
Hälfte des Querschnitts des eingestrahlten Teilmessbündels, die
von dem aufgekitteten Prisma 35 überdeckt Ist, eine Hälfte des
zweiten Teilmessbündels 35 als drittes Teilmessbündel 36 ini
wesentlichen unverändert aus dem Pentaprisma 31 auftritt, wäiirend
seine andere Hälfte an der ersten Reflexionsebene 33 reflektiert
und nach einer weiteren Reflexion an der Ebene 37 vom Pentaprisraa 31 als viertes Teilmessbündel 38 in z-Richtung
abgestrahlt wird. Dieses ausgehende vierte Teilbündel 38 durchläuft
die Messstrecke der z-Koordinate, erfährt an dem Tripelprisma
der Einheit 3* eine Richtungsumkehr und gelangt als rücklaufendes drittes Teilbündel 39 zurück zum Pentaprisma
und nach Reflexion an der Ebene 37 zur ersten Reflexionsebene
33. Das ausgehende dritte Teilböndel 36 wird im Tripelprisma
In das rücklaufende vierte Teilbündel 40 umgelenkt, welches
sich mit dem an der ersten Reflexionuebene 33 des Pentaprisraas
31 reflektierten rücklaufenden dritten Teilbüfldel 39 zu dem
rücklaufenden zweiten Teilbündel kl vereinigt. Dieses rück-
66Θ892423.1Ζ71
- 9 - 114/67 ,_
laufende zweite Teilbündel 41 durchläuft die Messstrecke der y-Koordinate zum Pentaprisma der Einheit 2 und wird von dort aus
in gleicher Weise wie in der ersten Variante mit dem rücklaufenden zweiten Teilmessbündel zum rücSclaufenden Messbündel vereinigt,
welches seinerseits im Teilerwürfel der Einheit 1 mit dem rücklaufenden Referenzbündel ein in drei Teilquerschnitten
unterschiedlich intensitäfesmodulierfees LiGhfet»iindel bildete
Dieses Lichtbündel leuohtet die Eingangufenaber einer Photodefcektoreinheit
aus, die im Gegensat?! zur Photodetektoreinheit in der esrsten Variante, nicht zwei, sondern, den genannten drei
Teilquerschnitten entsprechend, drei Eingangsfenster aufweist, über die je wie bei der ersten Variante eine zugehörige Photodetektorelnrichtung
mit zwei Photodetektoren ausgeleuchtet wird. | Die Auswertung der Photodetektorensignale erfolgt analog zur
ersten Variante durch bidirektionelle Zähler.
660192423.1171
Claims (2)
1. Einrichtung zur simultanen interferometrischen Messung von
mehreren Längen mittels monochromatischer Lichtbündel, mit einer Lichtquelle zur Erzeugung eines monochromatischer Lichtbünd«~ls,
einem als Teileranordnung wirkenden Teilerwürfel, sowie einem Tripelprisma zur Reflexion des Referenzbündels, gekennzeichnet
durch mindestens ein Pentaprisma (9, 31), welches, zum ungehinderten Durchtritt eines angespalteten ausgehenden
bzw. rücklaufenden Teilmessbündels bzw. zur Bildung eines weiteren dem restlichen Teil des Messbündelquerschnittes entsprechenden
ausgehenden ozw. rücklaufenden restlichen Teilmessbündels mit Achsen senkrecht zu den Achsen des abgespalteten ersten Teilmessbündels,
an einem Teil seiner ersten Reflexionsebene (11, 33) , jeweils über einen Teil des Querschnittes des ausgehenden
bzw. rücklaufenden Messbündels, mindestens ein aufgekittetes Prisma (12, 13, 3U) aufweist, sowie je ein Tripelprisma (10, 14,
32) zur Richtungsumkehr je eines eine Messlänge durchlaufenden und nicht weiter zu unterteilenden Teilbündels urd eine Photodetektoreinrichtung
für jeden der Teilquerschnitte des intensitätsmodulierten Lichtbündels.
2. Einrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
neben einem ersten das Messbündel aufteilenden PentaDrisma (9)
660892423.12.71
114/67
mindestens ein weiteres Pentaprisma (31) vorgesehen istt
in dinen von einem abgespalteten Teilmessbündel je mindestens ein weiteres Teilmessbündel abgespaltet wird.
j 660892423.tt.71
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH119168A CH471368A (de) | 1968-01-25 | 1968-01-25 | Verfahren und Einrichtung zur interferometrischen Messung von mehreren Längen mit monochromatischen Lichtbündeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6608924U true DE6608924U (de) | 1971-12-23 |
Family
ID=4204626
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681773400 Pending DE1773400A1 (de) | 1968-01-25 | 1968-05-10 | Verfahren und Einrichtung zur interferometrischen Messung von mehreren Laengen mit monochromatischen Lichtbuendeln |
DE6608924U Expired DE6608924U (de) | 1968-01-25 | 1968-05-10 | Einrichtung zur interferometrischen messung von mehreren laengen mit monochromatischen lichtbuendeln. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681773400 Pending DE1773400A1 (de) | 1968-01-25 | 1968-05-10 | Verfahren und Einrichtung zur interferometrischen Messung von mehreren Laengen mit monochromatischen Lichtbuendeln |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3556660A (de) |
CH (1) | CH471368A (de) |
DE (2) | DE1773400A1 (de) |
FR (1) | FR2000700A1 (de) |
GB (1) | GB1214124A (de) |
NL (1) | NL6901080A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3729260A (en) * | 1971-06-21 | 1973-04-24 | Nasa | Interferometric rotation sensor |
US4474466A (en) * | 1981-03-11 | 1984-10-02 | National Research Development Corporation | Measurement of deformation |
EP1631788B1 (de) * | 2003-05-16 | 2007-03-14 | Universite Libre De Bruxelles | Digitales holographisches mikroskop für dreidimensionale abbildung und verfahren zu dessen verwendung |
US7230754B2 (en) * | 2003-08-15 | 2007-06-12 | Meade Instruments Corp. | Neutral white-light filter device |
DE602005026913D1 (de) * | 2004-02-11 | 2011-04-28 | Koninkl Philips Electronics Nv | System und verfahren zum positionieren eines produkts |
DE102018200036B3 (de) * | 2018-01-03 | 2019-01-17 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Optische Anordnung zur direkten Laserinterferenzstrukturierung |
-
1968
- 1968-01-25 CH CH119168A patent/CH471368A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-05-10 DE DE19681773400 patent/DE1773400A1/de active Pending
- 1968-05-10 DE DE6608924U patent/DE6608924U/de not_active Expired
- 1968-12-24 US US786575A patent/US3556660A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-01-22 FR FR6901069A patent/FR2000700A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-01-22 NL NL6901080A patent/NL6901080A/xx unknown
- 1969-01-23 GB GB3856/69A patent/GB1214124A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1214124A (en) | 1970-12-02 |
DE1773400A1 (de) | 1971-09-23 |
FR2000700A1 (de) | 1969-09-12 |
CH471368A (de) | 1969-04-15 |
US3556660A (en) | 1971-01-19 |
NL6901080A (de) | 1969-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3873563T2 (de) | Planspiegelinterferometer. | |
DE3401535A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur beruehrungslosen real-time-bestimmung von geschwindigkeiten | |
EP0750174B1 (de) | Referenzinterferometer mit variabler Wellenlänge | |
DE6608924U (de) | Einrichtung zur interferometrischen messung von mehreren laengen mit monochromatischen lichtbuendeln. | |
DE3405886C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum polarimetrischen Messen des Rollwinkels eines beweglichen Maschinenteiles | |
DE2936267C2 (de) | ||
DE69000564T2 (de) | Optisches system zum messen von linear- oder winkelaenderungen. | |
EP0353647B1 (de) | Einrichtung zur Messung des Drehwinkels oder der Winkelstellung eines rotierenden Objektes | |
DE1548361A1 (de) | Einrichtung zum Bestimmen von Abmessungen an Koerpern | |
DE1497539C3 (de) | ||
DE69314348T2 (de) | Interferometrische messvorrichtung | |
DD158187A3 (de) | Zweistufeninterferometer | |
DE1473812A1 (de) | Laengenmessgeraet | |
DE1497539B2 (de) | ||
DE3928001A1 (de) | Anordnung zur bestimmung der bewegungsrichtung bei wegmessung mit interferometer | |
DE3920117A1 (de) | Zweistrahl-interferometer | |
DE10025395C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Messung einer Differenzgeschwindigkeit und/oder eines Abstandes | |
DE3921816A1 (de) | Zweistrahl-interferometer | |
DE950413C (de) | Interferometer | |
DE4006407C2 (de) | Interferometrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
DE2624295A1 (de) | Interferenzlineal | |
DE1673843A1 (de) | Verfahren zur interferometrischen Messung von zwei Laengen mit monochromatischen Lichtbuendeln | |
DE10317387A1 (de) | Kompakte Strahlzurückverfolgungsoptikeinrichtung zum Eliminieren eines Strahlauseinanderlaufens | |
DE3616245A1 (de) | Interferometersystem zur laengen- oder winkelmessung | |
DE19949760A1 (de) | Interferometer |