DE6607138U - Vorrichtung zur kontrolle des pedalweges bei gaspedalen von kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur kontrolle des pedalweges bei gaspedalen von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE6607138U
DE6607138U DE19676607138 DE6607138U DE6607138U DE 6607138 U DE6607138 U DE 6607138U DE 19676607138 DE19676607138 DE 19676607138 DE 6607138 U DE6607138 U DE 6607138U DE 6607138 U DE6607138 U DE 6607138U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
pedal
movements
accelerator pedal
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676607138
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSCHAMLER GEB NOHL ROSWITHA
Original Assignee
TSCHAMLER GEB NOHL ROSWITHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSCHAMLER GEB NOHL ROSWITHA filed Critical TSCHAMLER GEB NOHL ROSWITHA
Publication of DE6607138U publication Critical patent/DE6607138U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

r.A. 5131.97-6.9.67
Egon NOhL in Wr. Neustadt
Vorrichtung zur Xontrolle des Pedalweges bei Gaspe-
von Kraftfahrzeugen.
Es ist bekannt, aai; eine b·. stimmte Geschwindigkeit nicht imcier rr.it der gleichen Gaspedals tellur.g erzielbar ist, bzw. daß diese Geschwindigkeit oder Beschleunigung mit weniger Gas erzielt wercen könnte, als der Fahrer gewohnheitsgemaß gibt.
Ferner ist es eine bekannte Erscheinung, daß auf langen Strecken der das Gaspedal nitderdrüotcende Fnä des Fahrers infolge Ermüdung ic Laufe der Zeit einen wachsenden Druck auf das Pedal ausübt, also mehr Gas gibt uncLdadureh dem Wagen eine ständig wachsende Geschwindigkeit verleiht, was von dem BrmüdeteiLOder auf eintünigen Autobahnstrecken unaufmerksam gewordenen Fahrer opt ^ar nicht wahrgenommen wird. Hie durch wird aber, weil diese wachsende Geschwindigkeit von der zunehmenden Müdigkeit ausgelöst und begleitetwird, die Unfallsgefahr wesentlich erhöht.
Schließlich geben auch viele Fahrer beim Überholen oder beim Anfahren oft abrupter und reichlicher Gas als dies für die beabsichtigte wirkung notwendig wäre uno. auch dem ;»otor zuträglich ist.
Die geschilderten "Unzukömmlichkeiten können dadurch entstehen, daü bisher an: ximaturenbret* wohl eire Anzeige oer Geschwindigkeit vorgesehen ist, da.3 das Gasgeben jedoch dem Gefühl überlassen wird.
Hier schafft nun die erfindungsgen.äie Vorrichtung abhilfe, aie durc; ein dem Gaspeaal, bzw. an Betätigungselement von Vergaser, iinspritzr.^schine und dgl. zuzuordnendes und dessen Belegungen eines im Blickfeld des Fahrers angeordneten Anzeii eelenertes umwandslndes A^greg^t gt·/.ennzeichnet ist.
Für die Lberti-agung der ^edtilbewegurit.en auf das Anzeigeelement können Gestänge, Seilzüge, elektr, Widerstände oder dgl. vorgesehen sein. In bevorzugter Ausgestalung äiir Erfindung ist- aber das dem Gaspedal zuzuordnende Aggre- £,a\i als volumsveranderJiche Gas- oder Flüssigkeitskammer ausgebildet, an die eine Leitung angeschlossen ist, die
- 2 - \J
zu einem Anzeigeninstrument am Amaturenbrett oder der Windschutzscheibe führt.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß am Gaspedal (1) 2. B. mittels eines Haftr/.agneten (2) od. dgl. der Kolben eines Plüssigkeitszylinders (3) befestigt ist, in dem der iColbenbei der Peaalbetätigung; mehr oder weniger weit eindringt und die Flüssigkeit aus dem Zylinder über eine Leitung (4) in Schauglas (5) verdrängt,das zur Kompensierung · von Druckstößen in einem Kugelraum endigt (6).
Am Schauglas kann *h*w vom Fahrer durch Beobachten der Flüssigkeitssäule gegenüber einer Skala )7) das Ausmaß des Oasgebens kontrolliert werden- Auf diese Weise ist es ihm leicht möglich, für einen bestimmten Beschleunigungs- oder Fahrzustand die jeweils minimalste Gasmenge zu ermitteln und umötigo Uberochreitung eines einmal festgestellten V/Er— | tes bei gleichbleibenden Fahrverhaltnissen in der Folge zu f vermeiden. Dies ist im besondere». Maße für Fahrschüler und I Fahrlehrer von Vorteil.
Da die Ausschläge des Anzeigoinotumentes weit größer gemacht werden können als dies bei einem Geschwindigkeitsmes-; serböglich ist, wird ihm auch bei den eingangs beschriebenen lang dauernden Fahrten ein sich unwillkürlich erhöhender j Pedaldruck viel früher bewußt, als dies am Geschwindigkeitsmesser festgestellt wird. ;

Claims (4)

_3_ r.A-513 497*-6.9.B7 sp rüche:
1. Vorrichtung zur Kontrolle des f>e*ideiweges bei Gaspedalen von Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch ein dem Gaspedal bzw. an Betatigungselernentv. Vergaser, Einspritzmaschine und dgl. zuzuordnendes und dessen Bewegungen in Bewegungen eines im Blickfeld des Fahrers angeordneten Anzeiget-elementes umwandelndes A^regat.
2» Vorrichtung nach Anspruch 1= dadurch gekennzeichent= daß Gestänge, Seilzüge oder dgl. mit an das Gaspedal anschließbaren Organen vorgesehen sind und am Amaturenbrett oder an der Windschutzscheibe^ ein an das Gestänge anschließbares Anzeigegerät angebracht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit den Pedalicrewegungen beaufschlagbaren Regelwiderstand, und ein axe Widerstansänderung anzeigendes Instrument.
4. Vorrichtung nach Anspruch lr dais das dem Gaspedal zuzuordnende Aggregat als volumsveränderliche Gas- oder Flüssigkeit skamt.er (3) ausgebildet ist, an di? eine Leitung (4) angeschlossen ist und ihrerseits in ein Schauglas (5) oder dgl. Volumsanzeigegerät mündet.
DE19676607138 1966-09-12 1967-09-06 Vorrichtung zur kontrolle des pedalweges bei gaspedalen von kraftfahrzeugen Expired DE6607138U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8856366 1966-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6607138U true DE6607138U (de) 1971-01-21

Family

ID=33437395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676607138 Expired DE6607138U (de) 1966-09-12 1967-09-06 Vorrichtung zur kontrolle des pedalweges bei gaspedalen von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6607138U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033761A1 (de) * 1979-11-08 1981-08-19 Nienaber, Karl Gaspedalbewegungsdämpfer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033761A1 (de) * 1979-11-08 1981-08-19 Nienaber, Karl Gaspedalbewegungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur haptischen anzeige der abstandswarnung im kraftfahrzeug
DE102012203314A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Fahrzeugfahrtrichtungsanzeige
DE1573793A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen des Betriebswirkungsgrades einer Brennkraftmaschine
DE102007038475A1 (de) Kraftfahrzeuganzeige
DE102017124000A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE6607138U (de) Vorrichtung zur kontrolle des pedalweges bei gaspedalen von kraftfahrzeugen
DE102020133840A1 (de) Fahrzeug mit einer E-Paper-Anzeigeeinrichtung
DE3543163A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer
DE10209206A1 (de) Warnvorrichtung
DE19941946C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Füllstandsdaten von Betriebsflüssigkeiten
WO2022089696A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE10158032B4 (de) Vorrichtung zur Darstellung des Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges
DE2013752A1 (de) Kraftstoffverbrauchsmesser
DE2346916A1 (de) Einrichtung zum anzeigen des treibstoffverbrauchs pro kilometer bei einem motorfahrzeug mit einspritzbrennkraftmaschine
DE840623C (de) Fahrkontrollvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102020211301A1 (de) Verfahren zur Darstellung eines virtuellen Elements
DE10331754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der auf ein Fahrpedal einer Fahrpedaleinrichtung eines Kraftfahrzeugs wirkenden Rückstellkraft
EP0021023B1 (de) Einrichtung zur Bestimmung des momentanen Kraftstoffverbrauches von Einspritz-Brennkraftmaschinen
DE102004010960A1 (de) Verfahren zur Modifikation der Pedalcharakteristik in einem Bremssystem
DE3830667A1 (de) Kraftfahrzeug-aussengeschwindigkeitsanzeige
AT15699B (de) Geschwindigkeitsregler für Fahrzeuge.
DE102010000238A1 (de) Fahrantriebsregelung
DE894362C (de) UEberwachungseinrichtung bei Kraftfahrzeugen
DE553464C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrzeuge mit einem vom Fuehrersitz aus drehbaren Gehaeuse
DE2624041A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bremsweganzeige