DE6606711U - DIAPHRAGM COUPLING - Google Patents

DIAPHRAGM COUPLING

Info

Publication number
DE6606711U
DE6606711U DE6606711U DE6606711U DE6606711U DE 6606711 U DE6606711 U DE 6606711U DE 6606711 U DE6606711 U DE 6606711U DE 6606711 U DE6606711 U DE 6606711U DE 6606711 U DE6606711 U DE 6606711U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling according
membrane
ring
steel
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6606711U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Farodo SA Franc
Original Assignee
Farodo SA Franc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farodo SA Franc filed Critical Farodo SA Franc
Publication of DE6606711U publication Critical patent/DE6606711U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/04Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways with a shaft carrying a number of rotatable transmission members, e.g. gears, each of which can be connected to the shaft by a clutching member or members between the shaft and the hub of the transmission member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs
    • F16F1/324Belleville-type springs characterised by having tongues or arms directed in a generally radial direction, i.e. diaphragm-type springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Priorität: 3. April 1964 - FrankreichPriority: April 3, 1964 - France

Die Neuerung betrifft Membrankupplungen, insbesondere solche mit zwei Platten, die dazu bestimmt sind, eine Reibscheibe unter der elastischen Wirkung einer Membran einzuklemmen, die auf Bolzen an einem Deckel montiert ist, der mit einer der Platten verbunden und dabei mit Federringen positioniert ist, wobei die Membran geschlitzt ist, so daß Kupplungshebel gebildet werden, die mit einem auf den Deckel gespannten Entkupplungsring zusammenarbeiten, während ein Anschlag dazu bestimmt ist, den Ring und im Anschluß daran die Hebel in dem Sinne zu belasten, daß die Klemmwirkung auf die Reibscheibe im Sinne eines Entkuppeins gelöst wird.The innovation relates to membrane couplings, especially those with two plates, which are intended to be a friction disc to clamp under the elastic action of a membrane which is mounted on bolts on a cover which is connected to a of the plates is connected and positioned with spring washers, the membrane is slotted so that clutch lever are formed, which work together with a decoupling ring clamped on the cover, while a stop for this purpose is intended to load the ring and then the lever in the sense that the clamping effect on the friction disc is released in the sense of uncoupling.

Bei solchen Kupplungen ergibt sich häufig eine vorzeitige Abnutzung der miteinander in Berührung stehenden Teile, so daß die Arbeitsweise geräuschvoll, wird und eine Erwärmungsgefahr besteht. In such couplings, there is often premature wear of the parts in contact, see above that the operation is noisy and there is a risk of heating.

6606711i2.ii.706606711i2.ii.70

Durch die Neuerung soll eine Membrankupplung verfügbar gemacht werden, bei der diese Nachteile nicht auftreten und die einfach aufgebaut und gut ventiliert ist, und die leise arbeitet.The innovation is intended to make a membrane coupling available in which these disadvantages do not occur and which is simple and well ventilated and which works quietly.

: Das Ziel der Neuerung wird dadurch erreicht, daß die Membran-: The aim of the innovation is achieved in that the membrane

< schlitze neben einem Loch nahe am Umfang zur Montage der<slots next to a hole close to the perimeter for mounting the

Membran wenigstens einen ersten !Teil in der Nähe der Achse aufweisen, der eine geringere Breite hat als ein zweiter Tsil in der Nähe der Montageöffnung.Diaphragm have at least a first! Part in the vicinity of the axis, which has a smaller width than a second Tsil near the mounting hole.

Durch diese Anordnung werden die Berührungsbedingungen mit dem Entkupplungsring in den Bereichen nahe der Achse verbessert und/oder die Ventilationsbedingungen für die BereicheThis arrangement improves the contact conditions with the decoupling ring in the areas near the axis and / or the ventilation conditions for the areas

] nahe am Umfang. ] close to the perimeter.

Bei einer Ausführungsform sind die Kanten jedes Membranhebels auf dem inneren Ende des Hebels abgekantet, zweckmäßigerweise durch Pressung, wodurch jede abrasive Wirkung der scharfen Kanten vermieden wird.In one embodiment, the edges of each diaphragm lever are bevelled on the inner end of the lever, expediently by pressing, eliminating any abrasive effect of the sharp edges are avoided.

Gemäß einer Variante weist wenigstens ein Teil der Schlitze im Anschluß an das innere Ende einen verengten Teil auf, so daß die Berührung zwischen der Membran und dem Ring fast ununterbrochen ist. Vorzugsweise wird der verengte Teil durch einen Stanzvorgang erzeugt. Wenn notwendig schließt sich an das Stanzen ein Abgraten an, mit dem gleichzeitig ein freies Spiel der Hebel ermöglicht wird. Dieses Spiel kann durch Sandstrahlbehandlung oder eine chemische und/oder elektrolytische Behandlung erreicht werden; es kann beispielsweise ein kalt wirkendes Bad verwendet werden, das aus einer Mischung von Überchlorsäure und Eisessigsäure besteht, oder auch ein heiß wirkendes Phosphorchrombad. Eventuell kann das Stück zum Abschluß poliert oder die Berührungsflächen können rektifiziert werden.According to a variant, at least some of the slots have a narrowed part following the inner end, see above that the contact between the membrane and the ring is almost uninterrupted. Preferably the narrowed part generated by a punching process. If necessary, the punching is followed by trimming, and at the same time a free play of the levers is made possible. This game can be sandblasted or a chemical and / or electrolytic treatment can be achieved; for example, a cold bath can be used that consists of a mixture of superchloric acid and glacial acetic acid, or a hot-acting phosphorus chrome bath. Eventually the piece or the contact surfaces can be polished to finish can be rectified.

660671112.11.70660671112.11.70

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Neuerung erfährt der Kupplungsring, der auf die inneren Enden der Hebel, die die Membran bildet, wirkt, in bekannter V/eise eine Oberflächenhärtung, beispielsweise eine Aufkohlung, und trägt neuerungsgeinäß einen flachen Ring, der aus einem Werkstoff besteht, der kraftSchlussig mit dem Entkupplungsanschlag zusammenarbeiten kann, ohne sich merkbar abzunutzen. Gemäß einer Variante der Neuerung besteht dieser flache Ring aus einem Reibbelag, insbesondere wenn der Entkupplungsanschlag mit einem Kugellager versehen ist, und/oder längs einer axialen Führung verschiebbar ist.According to a further embodiment of the innovation, the coupling ring, which is placed on the inner ends of the levers that the Membrane forms, acts, in a known manner, surface hardening, for example carburization, and contributes to the renewal a flat ring made of a material that works in a non-positive manner with the uncoupling stop can without noticeably wearing out. According to a variant of the innovation, this flat ring consists of a Friction lining, especially if the decoupling stop is provided with a ball bearing and / or along an axial one Guide is displaceable.

Dank dieser Anordnung wird ein einwandfreies Verhalten des Entkupplungsringes erreicht, bei sehr geringer axialer Ausdehnung .Thanks to this arrangement, perfect behavior of the uncoupling ring is achieved with very little axial expansion .

Gemäß einem weiteren Merkmal wird der Entkupplungsring mittels Tangentialzungen auf den Entkupplungsdeekel gedrückt, die mit Nieten am Ring befestigt sind, deren Köpfe gegen die Zungen drücken, während der andere Kopf der Nieten gegen Ringe aus Weichstahl drückt, die gegen den Ring gehalten werden, der selbst aus oberflächengehärtetem Stahl besteht. Auf diese Weise wird die Gefahr vermieden, daß der Ring v/ährend des Nietens springt.According to a further feature, the decoupling ring is by means of Tangential tongues pressed onto the uncoupling disc, which are attached to the ring with rivets, the heads of which press against the tongues, while the other head of the rivets against Rings made of mild steel presses, which are held against the ring, which is itself made of surface-hardened steel. In this way the risk of the ring jumping during riveting is avoided.

Außerdem umfaßt die Neuerung Verbesserungen, die besonders die Positionierringe für die Membran betreffen.In addition, the innovation includes improvements that particularly affect the positioning rings for the membrane.

Gemäß diesen Verbesserungen können die Ringe Krümmungen aufv/eisen, die während der Arbeit für Aufrechterhaltung der Berührung sorgen. Die Berührung kann auch dadurch verbessert werden, daß die Schweißnaht kalibriert wird, mit der der Ring in sich selbst geschlossen ist.According to these improvements, the rings can have curvatures, who maintain contact while working. The touch can also be improved by this be that the weld is calibrated with which the ring is closed in itself.

Die Ringe bestehen vorzugsweise au3 v/eichem Stahl, der auf geringe Tiefe cyangehärtet ist. V/enn die SchwenklagerungThe rings are preferably made of v / calibrated steel which is cyano-hardened to a shallow depth. V / hen the swivel bearing

6606711 i2.ii.7o6606711 i2.ii.7o

• ••»•!ill. t · *"• •• »•! Ill. t * "

der Membran richtig "ventiliert ist, können gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung Ringe aus Kunststoff verwendet werden, insbesondere aus Nylon.the membrane is properly "ventilated, can according to a Another feature of the innovation rings made of plastic are used, in particular made of nylon.

Die verschiedenen Verbesserungen, Merkmale und Wirkungsweisen nach der Neuerung könnenreuerungsgemäß einzeln oder vorzugsweise gemeinsam angewandt werden.The various improvements, features and modes of action according to the innovation can be individually or are preferably used together.

Die Ziele, Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich im übrigen aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung; es zeigen:The goals, features and advantages of the innovation emerge otherwise from the following description in conjunction with the drawing; show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine neuerungsgemäße Membrankupplung ;1 shows a longitudinal section through a membrane coupling according to the invention ;

Pig. 2 eine Ansicht einer neuerungsgemäßen Membran; Pig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Pig. 2; Pig. 4 eine Ansicht einer Variante der Membran; Pig. 5 einen Schnitt längs der Linie 1Z-V in Pig. 4;Pig. 2 is a view of a membrane according to the invention; Pig. 3 shows a section along the line III-III in Pig. 2; Pig. 4 shows a view of a variant of the membrane; Pig. 5 shows a section along line 1 ZV in Pig. 4;

Pig. 6 eine perspektivische, vergrößerte Ansicht des inneren Endes eines Hebels einer Membran nach Pig. 4 und 5;Pig. 6 is a perspective, enlarged view of the inner end of a lever of a Pig diaphragm. 4th and 5;

Pig. 7 eine Ansicht einer weiteren Variante der Membran; Pig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIIl-VIII in Pig. 7; Pig. 9 eine Ansicht eines Posittonierringes für die Membran; Pig. 10 einen Schnitt längs der Linie X-X in Fig. 9; undPig. 7 shows a view of a further variant of the membrane; Pig. 8 shows a section along the line VIIl-VIII in Pig. 7; Pig. 9 is a view of a positioning ring for the membrane; Pig. Fig. 10 is a section along the line X-X in Fig. 9; and

Pig. 11 einen Schnitt durch die Schließschweissung entsprechend der Linie XI-XI in Pig. 9.Pig. 11 shows a section through the closing weld the line XI-XI in Pig. 9.

V/ie aus Pig. 1 ersichtlich ist, besteht eine Membrankupplung aus einem Schwungrad 10, das mit Schrauben 11 an einer Antriebswelle 12 befestigt ist, sowie einer Druckplatte 13t die drehfest mit geeigneten, nicht dargestellten Mitteln am Schwungrad 10 befestigt ist, wobei sie aber gegenüber dem Schwungrad 10 axial verschiebbar ist. Eine Reibscheibe 14 kann zwischen das Schwungrad 10 und die druckplatte 13 eingeklemmt v/erden und ist drghfest mit der Antriebswelle 15V / ie from Pig. 1 can be seen, there is a membrane coupling from a flywheel 10, which is fastened with screws 11 to a drive shaft 12, and a pressure plate 13t which is non-rotatably attached to the flywheel 10 by suitable means, not shown, but with respect to the Flywheel 10 is axially displaceable. A friction disk 14 can be clamped between the flywheel 10 and the pressure plate 13 v / earth and is tightly connected to the drive shaft 15

660671112.11.70660671112.11.70

. ■: : Jr . ■:: Jr

mittels einer Keilwelle 16 verbunden. Ein Deckel 17 ist mit Schrauben 18 am Schwungrad 10 befestigt und trägt eine Reihe Bolzen 19, die eine Membran 20 aufnehmen.connected by means of a splined shaft 16. A cover 17 is attached to the flywheel 10 with screws 18 and carries a Row of bolts 19 that accommodate a membrane 20.

Die Membran 20 besteht aus einem Umfangsteil 21, der einen elastischen Ring bildet, und einem Mittelteil, der eine Reihe von Radialschlitzen 22 aufweist, die Entkupplungshebel 23 definieren. In der Nähe des Ringes 21 weist jeder Schlitz 22 eine Erweiterung in Form einer ovalen Öffnung 24 auf, die über einen entsprechenden Bolzen 19 greift. Die Membran 20 wird mit zwei kreisförmigen Positionierringen 25 auf den Eolzen 19 positioniert.The membrane 20 consists of a peripheral part 21, the one forms elastic ring, and a central part, which has a series of radial slots 22, the uncoupling lever 23 define. In the vicinity of the ring 21, each slot 22 has an enlargement in the form of an oval opening 24 which engages via a corresponding bolt 19. The membrane 20 is provided with two circular positioning rings 25 positioned on the Eolzen 19.

Der elastische Umfangsring 21 der Membran 20 drückt gegen einen Ringkragen 26 der Platte 13, während die inneren Enden der Hebel 23 gegen einen Ringkragen 27a eines Entkupplungsrir.^es 27 drücken. Diese:? ist mit dem Deckel 17 durch Tagentialzungen 28 verbunden. Jede Zunge 28 ist am Deckel 17 durch Eingriff mit einem Bolzen 19 befestigt und am Ring 27 mit einem Niet 29. Pieses weist einerseits einen Kopf 30 auf, der gegen die Zunge 28 drückt, die selbst gegen den Ring 27 gedrückt wird, und andererseits einen Gegenkopf 31, der gegen einen Ring 32 drückt, der selbst gegen den iting drückt. Der Ring 27 besteht ais Stahl, von dem wenigstens ein Oberflächenbereich hart ist. Der Ring 32 besteht vorzugsweise aus weichem Stahl. Dadurch wxrd jedes Risiko einer Beeinträchtigung der Teile während des Nietens, und insbesondere eine Spaltung des Ringes 27 vermieden.The elastic circumferential ring 21 of the membrane 20 presses against an annular collar 26 of the plate 13, while the inner ends the lever 23 against an annular collar 27a of a decoupling device. ^ it 27 press. These:? is with the cover 17 by Tagentialzungen 28 connected. Each tongue 28 is fastened to the cover 17 by engagement with a bolt 19 and to the ring 27 with a rivet 29. Pieses has on the one hand a head 30 which presses against the tongue 28, which itself against the Ring 27 is pressed, and on the other hand a counterhead 31 which presses against a ring 32 which itself against the iting presses. The ring 27 consists of steel, at least one of which Surface area is hard. The ring 32 is preferably made of soft steel. This eliminates any risk of impairment of the parts during riveting, and in particular a splitting of the ring 27 is avoided.

Ein flacher Ring mit Reibbelag 33 ist beispielsweise durch Kleben am Ring 27 befestigt und arbeitet mit einem Entkupplungsanschlag zusammen, der insgesamt mit 34 bezeichnet ist. Der Ring 33 besteht beispielsweise aus harzgetränkter Asbestpappe oder aus Teflon. Der Anschlag 34 v/eist eine Hülse 35 auf, die verschiebbar auf einer Rohrführung 35aA flat ring with a friction lining 33 is attached to the ring 27, for example by gluing, and works with a decoupling stop together, which is designated as a whole by 34. The ring 33 consists for example of resin impregnated Asbestos cardboard or Teflon. The stop 34 has a sleeve 35 which is slidable on a pipe guide 35a

660671112.11.70660671112.11.70

montiert ist, die die Welle 15 umfaßt. Die Hülse 35 trägt ein Kugellager 36. Der Innenkranz 37 des lagers 36 ist fest mit der Hülse 35 verbunden, während der Aussenkranz 38 des Lagers fest mit einem Träger 39 verbunden ist, der mit dem Ring 33 zusammenwirken soll. Insbesondere wenn der Ring 33 aus imprägnierter Pappe besteht, wird der Kranz 38 schnell mitgenommen und verlagert jede Relativbewegung auf die Höhe der Kugel 36. Der Entkupplungsanschlag 34 kann aber auch mit Graphit belegt sein, der flache Ring 38 besteht dann aus stickstoffgehärtetem weichen Stahl, der beispielsweise durch Punktschweissen mit dem Entkupplungsring 27 verbunden ist.which includes the shaft 15 is mounted. The sleeve 35 carries a ball bearing 36. The inner rim 37 of the bearing 36 is fixed connected to the sleeve 35, while the outer ring 38 of the bearing is firmly connected to a carrier 39 which is connected to the Ring 33 should work together. In particular, when the ring 33 is made of impregnated cardboard, the rim 38 becomes fast entrained and shifts every relative movement to the level of the ball 36. The uncoupling stop 34 can, however, also with Be coated graphite, the flat ring 38 then consists of nitrogen-hardened soft steel, for example by Spot welding is connected to the uncoupling ring 27.

Wenn der Entkupplungsansr-hlag 34 eine inaktive Lage eixinimmt, in der der Träger 39 vom Ring 37 entfernt ist, kann die Membran 20 sich auf den Bolzen 19 abstützen und die Platte 26 gegen die Scheibe 14 pressen, die selbst gegen die Schwungscheibe 10 gedrückt wird. Die Kupplung ist eingedrückt.When the uncoupling stop 34 assumes an inactive position, in which the carrier 39 is removed from the ring 37, the membrane 20 are supported on the bolt 19 and press the plate 26 against the disk 14, which itself against the flywheel 10 is pressed. The clutch is pressed in.

Wenn der Anschlag 34 betätigt wird, so daß der Träger 39 den Ring 33 berührt und den Ring 27 in Pig. 1 nach links drückt, kippen die Hebel 23 um die Bolzen 19 und heben die elastische Wirkung des Ringes 21 auf die Platte 13 auf. Die Kupplung i?t dann ausgerückt.When the stop 34 is actuated so that the carrier 39 contacts the ring 33 and the ring 27 in Pig. 1 pushes to the left, the levers 23 tilt about the bolts 19 and cancel the elastic effect of the ring 21 on the plate 13. The coupling i? t then disengaged.

In Fig. 2 und 3 ist eine spezielle Ausführungsform einer Membran 20 dargestellt. Gemäß dieser Ausführungsform weist jeder Schlitz 22 neben der Öffnung 24, die über einen Bolzen greifen soll, eine Öffnung 40 auf, die eine Zwischenlage zwischen der Öffnung 24 und des inneren Ende des Schlitzes einnimmt.In Figs. 2 and 3, a particular embodiment is one Diaphragm 20 shown. According to this embodiment has each slot 22 next to the opening 24, which is to engage over a bolt, an opening 40, which is an intermediate layer between the opening 24 and the inner end of the slot.

Der mechanische Widerstand jedes Hebels 23 wird in der Praxis hauptsächlich durch die V/erkst off menge definiert, die zwischen zv/ei Geraden D (Fig. 2) vorhanden ist, die von den Enden B des Hebels 23 als Tagenten zu den Öffnungen 24 verlaufen. Die Öffnungen 40 sind so gewählt, daß sie nicht in dieseThe mechanical resistance of each lever 23 is in practice mainly defined by the V / Erkst off amount that between zv / ei straight lines D (FIG. 2) are present, which run from the ends B of the lever 23 as tangents to the openings 24. The openings 40 are chosen so that they are not in this

660671112.11.70660671112.11.70

Geraden D hineinragen. Auf diese Weise verringern die Öffnungen 4C den Widerstand der ilebel 23 praktisch nicht.Straight D protrude into it. In this way, the openings 4C practically do not reduce the resistance of the fog 23.

Die veracniedenen Offnungen 40 der Membran 20 bilden Ventilationslöcher, die die Kühlung der Kupplung verbessern. Die Öffnungen 40 bringen im übrigen noch den Vorteil mit sich, daß die Membran leichter wird, ohne daß ihre Robustheit beeinträchtigt wird.The different openings 40 of the membrane 20 form ventilation holes which improve the cooling of the coupling. The openings 40 also have the advantage that the membrane is lighter without its robustness being impaired.

In Fig. 4 bis 6 ist eine Variante der Membran dargestellt. Gemäß dieser Variante sind die beiden Kanten 41 am inneren Ende jedes Hebels 23 bei 42 abgekantet. Auf diese Weise werden die BerUhrungsbedir.gungen der Membran mit dem Kragen 27a des Entkuppiungsringes 27 verbessert. Die Abkantungen 42 v/erden zweckmäßigerweise durch Kaltdrücken oder Prägen erhalten. In Fig. 4 to 6 a variant of the membrane is shown. According to this variant, the two edges 41 are on the inside The end of each lever 23 is bent at 42. In this way, the contact conditions of the membrane with the collar 27a the decoupling ring 27 improved. The folds 42 v / earth is expediently obtained by cold pressing or embossing.

In Fig. 4 ist ersichtlich, daß der Teil jedes Schlitzes in der Nähe der Montageöffnung 24 erweitert ist, so daß eine VentilationsÖffnung 40 gebildet wird, dank einer Verformung der Hebel 23, die diesem Schlitz benachbart sind. Beim in Fign. 4 und 5 dargestellten Beispiel besteht diese Verformung aus einer Ausbiegung 41a der Ränder des Hebels 23, bei einer Variante aus einer Krümmung der Hebel 23. Die verformten Teile verstärken ersichtlich die Festigkeit der Membran, gleichgültig ob die Verformung eine Ausbiegung oder eine Wölbung ist.In Fig. 4 it can be seen that the portion of each slot in the vicinity of the mounting opening 24 is expanded so that a Ventilation opening 40 is formed thanks to a deformation the lever 23, which are adjacent to this slot. When in FIGS. 4 and 5, there is this deformation from a bend 41a of the edges of the lever 23, in a variant from a curvature of the lever 23. The deformed Parts clearly increase the strength of the membrane, regardless of whether the deformation is a deflection or is a bulge.

In Fign. 7 und 8 ist eine v/eitere Variante der Membran dargestellt, bei der die Schlitze 22 am inneren Ende bei 43 eine geringe Breite haben. Durch diese Anordnung wird die Auflagefläche der Hebel 23 am Ring 27 vergrößert, so daß die Berührung praktisch kontinuierlich wird. Die engen Teile 43 können beisnielsweise durch Stanzen erzeugt werden, woran sich vorzugsweise eine Sandstrahlbehandlung oder eine chemische, elektrolytische oder elektrochemische Behandlung anschließt, um die Schnitte abzugraten und den Hebeln ein freies Spiel zu ermöglichen.In FIGS. 7 and 8 a further variant of the membrane is shown, in which the slots 22 at the inner end at 43 have a small width. With this arrangement, the The bearing surface of the lever 23 on the ring 27 is enlarged so that the contact is practically continuous. The tight ones Parts 43 can be produced, for example, by punching, which is preferably followed by a sandblasting treatment or a chemical, electrolytic or electrochemical treatment follows in order to remove the cuts and the Levering to allow free play.

660671112.11.70660671112.11.70

— ο —- ο -

Es kann beispielsweise elektrolytinch poliert v/erden, Ein elektrolytisches Bad, mit dem Rute Ergebnisse erzielt worden sind, ur.d das im Kalten wirkt, besteht aus 20 i> Über-Chlorsäure und 80 $ Eisessißsäure. Die elektrische Spannung kann zwischen 12 und 20 Volt liegen, und die Stromdichte zwischen 0,2 und 0,5 Ampere pro cm , Die Abtraggeschwindigkeit dieses Baden beträgt 1/100 mm in zwei Hinuten. Eo kann auch ein Phospftorebrombad verwendet worden., das warm wirkt, Dieses Phosphorchrorabad besteht beispielsweise aus 300 g Chromsäure, 900 ecm Phosphorsäure und 100 ecm V/asser. Die Behandlung erfolgt unter einer Temperatur in der Größenordnung von 7O0C, Die elektrische Spannung kann ungefähr 40 VoltIt can, for example, electrolyte-inch polished v / ground, An electrolytic bath has been made with the rod results ur.d that acts in the cold, consists of 20 i> Over-chlorine acid and 80 $ Eisessißsäure. The electrical voltage can be between 12 and 20 volts, and the current density between 0.2 and 0.5 amperes per cm. The removal rate of this bath is 1/100 mm in two minutes. A phosphorous bromide bath can also be used, which has a warm effect. This phosphorous chromic bath consists, for example, of 300 g chromic acid, 900 ecm phosphoric acid and 100 ecm v / water. The treatment takes place at a temperature of the order of 7O 0 C, the electrical voltage can be approximately 40 volts

ρ betragen und die Stromdichte 0,4 Ampere pro cm .ρ and the current density 0.4 amperes per cm.

Man kann unmittelbar zwischen den Hebeln das zur einwandfreien Arbeitsweise erforderliche Spiel erhalten, indem einige Schlitze, beispielsweise drei oder sechs von achtzehn, auf die volle Länge aufgeschnitten werden, wie in unterbrochenen Linien 22a in Pig. 7 angedeutet ist.The clearance required for proper operation can be obtained directly between the levers by some slits, e.g. three or six out of eighteen, are cut to their full length, as in broken lines Lines 22a in Pig. 7 is indicated.

Um die Berührung mit dem Kragen 27a des Ringes 27 zu verbessern, kann die Membran anschließend poliert oder rektifiziert werden.In order to improve the contact with the collar 27a of the ring 27, the membrane can then be polished or rectified will.

In Fign. 9 bis 11 ist eine Ausführungsform eines Ringes 25 dargestellt. Der Ring 25 besteht aus Weichstahl. der auf geringe Tiefe cyangehärtet ist. Vorzugsweise bestehen die Bolzen 19, die solche Ringe 25 aufnehmen, aus halbhartem Stahl, der hochfrequenzbehandelt ist. Der Ring 25 ist mit Auswölbungen 44 in gleichen Abständen versehen. Die Auswölbungen 44 sind in Fig. 9 dunkel dargestellt, während die planen Teile weiß gehalten sind.In FIGS. 9 to 11 is an embodiment of a ring 25 shown. The ring 25 is made of mild steel. the on low Deep is cyan-hardened. The bolts 19 which receive such rings 25 are preferably made of semi-hard material Steel that is high frequency treated. The ring 25 is provided with bulges 44 at equal intervals. The bulges 44 are shown dark in FIG. 9, while the flat parts are kept white.

Der Ring 25 besteht aus einem Draht, der mit einer Schweissung 45 in sich selbst geschlossen ist. Vorzugsweise sind die Schweißnähte beseitigt, so daß ein um den runden QuerschnittThe ring 25 consists of a wire which is closed in itself with a weld 45. Preferably they are Welds eliminated, so that one around the round cross-section

660671112.11.70660671112.11.70

des Ringes 25 umschriebenen Rechteck nicht überschritten wird. Beispielsweise kann die Schweissung zunächst flach gehämmert und anschließend innen und außen angeschnitten v/erden. Auf diese Weise erhält die Schweissung 45 keine Diskontinuität bei der Berührung des Ringes 25 mit den benachbarten Teilen.of the ring 25 circumscribed rectangle is not exceeded. For example, the weld can first be hammered flat and then cut inside and outside. In this way, the weld 45 does not have any discontinuity when the ring 25 touches the neighboring parts.

Gemäß einer Variante der Neuerung können die Ringe 25 aus Kunststoff wie Nylon bestehen. Solche Ringe können leicht iinu ohne viel Aufwand hergestellt vsrdsn; sie sind leicht und können nicht korrodieren. Darüber hinaus bleiben solche Ringe 25 leise, selbst wenn Vibrationsstöße gegen die Metallteile auftreten, auf die sie drücken.According to a variant of the innovation, the rings 25 can Made of plastic such as nylon. Such rings can easily be made iinu without much effort vsrdsn; they are light and cannot corrode. In addition, such rings 25 remain quiet, even when vibrating shocks against the Metal parts occur on which they press.

Für solche Ringe aus Kunststoff können Werkstoffe verwendet werden, die nicht besonders temperaturfest sind, weil die Ringe nicht in sehr warmen Zonen der Kupplung angeordnet sind. Die Kühlbedingungen für die Ringe können im übrigen durch geeignete Ventilationsmittel verbessert werden, beispielsweise durch Löcher 40 in der Membran 20 (Fig. 2).For such rings made of plastic materials can be used that are not particularly temperature-resistant because the Rings are not arranged in very warm areas of the clutch. The cooling conditions for the rings can otherwise can be improved by suitable ventilation means, for example by holes 40 in the membrane 20 (Fig. 2).

Der Querschnitt der Ringe 25 kann zwecks Erzielung der günstigsten mechanischen Widerstandseigenschaften je nach Wunsch gewählt werden, beispielsweise runder Querschnitt, quadratischer Querschnitt, rechteckiger Querschnitt, elliptischer Querschnitt usw.The cross section of the rings 25 can be used to achieve the the most favorable mechanical resistance properties can be selected as required, for example a round cross-section, square section, rectangular section, elliptical section, etc.

AnsprücheExpectations

660671112.11.70660671112.11.70

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1 . Mem"brankupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die
Membranschlitze neben einer Öffnung in der Nähe des Umfangs zur Montage der Membran wenigstens einen ersten Teil in der Nähe der Achse aufweisen, der eine geringere Breite hat als ein zweiter Teil in der Nähe der Montageöffnung.
1 . Mem "brake coupling, characterized in that the
Membrane slots have, in addition to an opening near the circumference for mounting the membrane, at least a first part near the axis, which has a smaller width than a second part near the mounting opening.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil des Schlitzes aus einer Ventilationsöffnung besteht.2. Coupling according to claim 1, characterized in that the second part of the slot consists of a ventilation opening consists. 3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil des Schlitzes durch eine Verformung der Membranhebel verbreitert ist, die an den Schlitz angrenzen.3. Coupling according to claim 1, characterized in that the second part of the slot by deformation of the membrane lever is widened, which adjoin the slot. 4. Kupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformung aus einer Abbiegung der Kanten der benachbarten Hebel besteht.4. Coupling according to claim 3, characterized in that the deformation from a bending of the edges of the adjacent Leverage exists. 5. Kupplung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Verformung aus einer Wölbung der benachbarten Hebel besteht. 5. Coupling according to claim 3> characterized in that the deformation consists of a curvature of the neighboring levers. 6. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil des Schlitzes aus einer Verengung besteht.6. Coupling according to claim 1, characterized in that the first part of the slot consists of a constriction. 7. Kupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung durch einen Stanzvorgang gebildet ist.7. Coupling according to claim 6, characterized in that the constriction is formed by a stamping process. 8. Kupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Stanzvorgang ein Bearbeitungsvorgang anschließt, mit dem ein leichtes Spiel erzielt wird.8. Coupling according to claim 7, characterized in that the punching process is followed by a machining process, with which an easy game is achieved. 9. Kupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitungsvorgang eine Sandstrahlbehandlung ist.9. Coupling according to claim 8, characterized in that the machining process is a sandblasting treatment. 660671112.11.70660671112.11.70 10. Kupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitungsgang eine chemische Bearbeitung ist.10. Coupling according to claim 8, characterized in that the machining operation is chemical machining. 11. Kupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitungsgang eine elektrolytische Behandlung ist.11. Coupling according to claim 8, characterized in that the machining operation is an electrolytic treatment. 12. Kupplung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrochemische Behandlung aus einem Poliervorgang in einem elektrolytischen Bad besteht.12. Coupling according to claim 11, characterized in that the electrochemical treatment consists of a polishing process in an electrolytic bath. 15. Kupplung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Bad im Kalten wirkt und aus einer Mischung von 't/ber— Chlorsäure und Eisessigsäure besteht.15. Coupling according to claim 12, characterized in that the bath works in the cold and consists of a mixture of 't / ber— Chloric acid and glacial acetic acid. 14. Kupplung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrolytische Bad ein Phosphorchrombad ist, das im Warmen wirkt.14. Coupling according to claim 12, characterized in that the electrolytic bath is a phosphorous chrome bath that works when heated. 15. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kanten jedes Membranhebels zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schlitzen zum Innenende des Hebels hin abgekantet sind.15. Coupling according to claim 1, characterized in that the edges of each membrane lever between two successive ones The slots are bevelled towards the inner end of the lever. 16. Kupplung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkantung durch einen Prägevorgang erzielt ist.16. Coupling according to claim 15, characterized in that the fold is achieved by an embossing process. 17. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran cut Ringen positioniert ist, die Wölbungen aufweisen. 17. Coupling according to claim 1, characterized in that the membrane is positioned cut rings which have bulges. 18. Kupplung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, die Ringe zur Positionierung der Membran in sich selbst mit einer ochv.eissung geschlossen sind, deren Nähte auf ein um den Ringquerschnitt umschriebenes Rechteck begrenzt sind.18. Coupling according to claim 17, characterized in that the rings for positioning the membrane in itself with an ochv.eissung are closed, the seams on a the ring cross-section circumscribed rectangle are limited. 660671112,11.70660671112,11.70 19. Kupplung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Nähte durch einen Preßvorgang abgeflacht und anschließend gestanzt sind,19. Coupling according to claim 18, characterized in that the seams are flattened by a pressing process and then are punched, 20. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Positionierung der Membran dienenden Ringe aus Weichstahl bestehen, der auf geringe Tiefe cyangehärtet ist.20. Coupling according to claim 1, characterized in that the rings used for positioning the membrane are made of mild steel exist, which is cyanhardened to a shallow depth. 21. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Positionierung der Membran dienenaen Rirue-e aus Kunststoff bestehen.21. Coupling according to claim 1, characterized in that the Rirue-e for positioning the membrane are made of plastic exist. 22. Kupplung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Nylon ist.22. Coupling according to claim 21, characterized in that the plastic is nylon. 23. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bolzen zur Montage der Membran vorgesehen öind, die aus halbharten Stahl bestehen, der durch eine Hochfrequenzbehandlung gehärtet ist.23. Coupling according to claim 1, characterized in that bolts for mounting the membrane are provided, which are made of semi-hard steel, which is through a high frequency treatment is hardened. 24. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Entkupplungsring auf die inneren Enden der Hebel wirkt, die die Membran bilden, und daß der Ring aus Stahl besteht, von dem wenigstens eine Oberflächenzone hart ist und einen flachen Ring trägt, der reibend mit einem Entkupplungsanschlag zusammenwirkt.24. Coupling according to claim 1, characterized in that a decoupling ring acts on the inner ends of the lever, which form the membrane, and that the ring is made of steel, of which at least one surface zone is hard and one flat ring that rubbing with an uncoupling stop cooperates. 25. Kopplung nach Anspruch 24» dadurch gekennzeichnet, äaß der Entkupplungsanschlap; vom KUß·*"lagertyp ist, und daß einer der Kränze des Lagers mit einer otanlscheibe fest verbunden ist, die mit einer Reiobelagscneibe zusammenvirkt, beispielsweise aus harzgehärteter Asbestpappe, Teflon oder dergleichen.25. Coupling according to claim 24 »characterized, äaß the uncoupling stop; of the KUß · * "storage type, and that one the wreaths of the bearing is firmly connected to an otanl disc which interacts with a friction lining disc, for example made of resin-hardened asbestos cardboard, Teflon or the like. 26. Kupplung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Entkupplungsanschlag vom Graphittyp ist und die flache Scheibe aus stickstoffgehärtetem Weichstahl besteht, der an den Entkupplungsring beispielsweise punktgeschweißt ist.26. Coupling according to claim 24, characterized in that the uncoupling stop is of the graphite type and the flat one The disc is made of nitrogen-hardened mild steel that is attached to the decoupling ring is spot-welded, for example. 660671112.11.70660671112.11.70 ?7. Kupplung nacti Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der EntKupplungsansctilag längs einer Axialführung verschiebbar ist.? 7. Coupling according to claim 24, characterized in that the EntKupplungsansctilag can be moved along an axial guide is. 28, Kupplung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Bntkupplungsring mittels Tangentialzungen mit dem Deckel der Kupplung verbunden iat, die mit Nieten am Ring befestigt sind, deren Köpfe gegen die Zungen drücken, während die Gegenköpfe der Nieten gegen Ringe aus Stahl, vorzugsweise Weichstaiil; drücken, die ihrerseits /regen den Ring drückender selbst aus Stahl besteht, von dem wenigstens eine Oberflächenzone hart ist.28, coupling according to claim 24, characterized in that the coupling ring is connected to the cover by means of tangential tongues connected to the clutch, which is attached to the ring with rivets are whose heads press against the tongues, while the opposing heads of the rivets against rings made of steel, preferably Soft steel; press, which in turn / stimulate the ring presser itself consists of steel, of which at least one surface zone is tough. DIL-IHG. U. FIMCKIi DIPt1-ING1RIOHK DlPL-INGDIL-IHG. U. FIMCKIi DIPt 1 -ING 1 RIOHK DlPL-ING 660671112.11.70660671112.11.70
DE6606711U 1964-04-03 1965-04-02 DIAPHRAGM COUPLING Expired DE6606711U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR969595A FR1388397A (en) 1964-04-03 1964-04-03 Control device for a gearbox with movable key

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6606711U true DE6606711U (en) 1970-11-12

Family

ID=8826932

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6606711U Expired DE6606711U (en) 1964-04-03 1965-04-02 DIAPHRAGM COUPLING
DE19651775889 Pending DE1775889B1 (en) 1964-04-03 1965-04-02 HOLDER FOR A TONGUE DISC SPRING IN A DISC FRICTION CLUTCH
DE19651475437 Pending DE1475437B1 (en) 1964-04-03 1965-04-02 DISC SPRING FOR CLUTCHES

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651775889 Pending DE1775889B1 (en) 1964-04-03 1965-04-02 HOLDER FOR A TONGUE DISC SPRING IN A DISC FRICTION CLUTCH
DE19651475437 Pending DE1475437B1 (en) 1964-04-03 1965-04-02 DISC SPRING FOR CLUTCHES

Country Status (3)

Country Link
DE (3) DE6606711U (en)
FR (1) FR1388397A (en)
GB (1) GB1066876A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108233A1 (en) * 1981-03-05 1982-09-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt DIAPHRAGM SPRING COUPLING WITH COOLING AIR GUIDE
DE3304670A1 (en) * 1983-02-11 1984-08-16 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl DISC SPRING AND A FRICTION CLUTCH EQUIPPED WITH SUCH A

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911723A1 (en) * 1979-03-24 1980-10-02 Luk Lamellen & Kupplungsbau DISC SPRING FOR AGGREGATE, AS FRICTION COUPLINGS, AND AGGREGATE EQUIPMENT WITH SUCH DISC SPRINGS
DE3204614A1 (en) * 1982-02-10 1983-08-18 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl FRICTION CLUTCH
ES525579A0 (en) * 1982-09-15 1984-11-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau IMPROVEMENTS IN FRICTION CLUTCHES
DE3602716C2 (en) * 1986-01-30 1998-11-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction clutch
FR2623582B1 (en) * 1987-11-25 1993-10-15 Valeo ANNULAR SPRING AND ELASTIC UNIT ASSEMBLY, ESPECIALLY FOR VARIABLE SPEEDS AND CLUTCHES
DE69717174T2 (en) * 1996-03-19 2003-04-03 Exedy Corp Device for limiting the movement of a multi-plate friction clutch
FR2813932B1 (en) * 2000-09-11 2002-12-13 Valeo DIAPHRAGM FOR CLUTCH MECHANISM
DE102007053161A1 (en) * 2006-12-16 2008-06-19 Zf Friedrichshafen Ag coupling device
CN108730362A (en) * 2017-04-19 2018-11-02 舍弗勒技术股份两合公司 Clutch and clutch cover assembly
CN114198421B (en) * 2021-11-19 2024-01-12 吉利长兴自动变速器有限公司 Wet clutch

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2234755A (en) * 1939-04-03 1941-03-11 Gen Motors Corp Clutch throw-out bearing
US2485214A (en) * 1946-01-11 1949-10-18 Dana Corp Axially engaging opposed clutch
DE943636C (en) * 1953-10-29 1956-05-24 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Friction disc clutch, especially for motor vehicles
DE963301C (en) * 1953-11-08 1957-05-02 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Friction disc clutch, especially for motor vehicles
DE1794480U (en) * 1957-06-11 1959-08-27 Christian Bauer K G DISC SPRING COLUMN.
DE1268496B (en) * 1959-05-26 1968-05-16 Fichtel & Sachs Ag Friction clutch with a plate spring, especially for motor vehicles
FR1294170A (en) * 1961-04-01 1962-05-26 Ferodo Sa Improvements to diaphragm clutches
DE1896797U (en) * 1964-03-17 1964-07-16 Christian Bauer K G DISC SPRING.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108233A1 (en) * 1981-03-05 1982-09-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt DIAPHRAGM SPRING COUPLING WITH COOLING AIR GUIDE
DE3304670A1 (en) * 1983-02-11 1984-08-16 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl DISC SPRING AND A FRICTION CLUTCH EQUIPPED WITH SUCH A
DE3348496C2 (en) * 1983-02-11 2003-06-18 Luk Lamellen & Kupplungsbau friction clutch

Also Published As

Publication number Publication date
GB1066876A (en) 1967-04-26
FR1388397A (en) 1965-02-05
DE1475437B1 (en) 1970-08-20
DE1775889B1 (en) 1972-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6606711U (en) DIAPHRAGM COUPLING
DE2427111A1 (en) DISC BRAKE
DE1988426U (en) DIAPHRAGM COUPLING.
DE2742815A1 (en) HEARING PROTECTION AND PROCEDURES FOR ITS ASSEMBLY
DE1927459A1 (en) Partly lined disc brake
DE3819180A1 (en) BEARING SEALING ARRANGEMENT FOR A WATER PUMP
DE2605623A1 (en) UNIFORM COMPONENT ASSEMBLY FOR COUPLINGS
EP0057373B1 (en) Tensible socket for pipes
DE2036761A1 (en) Clutch disc with spring-loaded metallic or metal-ceramic friction linings
DE2950232A1 (en) DISC BRAKE
DE1816725A1 (en) Partly lined disc brake
EP0405245A2 (en) Flexible hose connection for a high pressure hose
DE2708670A1 (en) OIL SEAL ARRANGEMENT FOR ROTARY PISTON ENGINES
DE2338361A1 (en) PARTIAL DISC BRAKE
EP0108072B1 (en) Pipe clamp
DE2758366A1 (en) CLUTCH PRESSURE PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE1400360A1 (en) Coupling, in particular motor vehicle coupling
DE4129044B4 (en) Clutch mechanism, in particular for a motor vehicle
DE4314855A1 (en) Diaphragm spring for diaphragm spring clutches, especially for motor vehicles
DE4319620A1 (en) Clutch mechanism with a plate spring for a motor vehicle
EP0837252B1 (en) Fastening element
DE577820C (en) Friction lining arrangement for internal brake shoes of motor vehicles
DE2820546C2 (en)
DE3223627C2 (en)
DE3426802C1 (en) Method for the production of a rope pulley