DE660636C - Hub attachment for propellers made of non-metals - Google Patents

Hub attachment for propellers made of non-metals

Info

Publication number
DE660636C
DE660636C DESCH104611D DESC104611D DE660636C DE 660636 C DE660636 C DE 660636C DE SCH104611 D DESCH104611 D DE SCH104611D DE SC104611 D DESC104611 D DE SC104611D DE 660636 C DE660636 C DE 660636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
hub
wood
propellers
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH104611D
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Czech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J H Schaefer & Co
Original Assignee
J H Schaefer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J H Schaefer & Co filed Critical J H Schaefer & Co
Priority to DESCH104611D priority Critical patent/DE660636C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE660636C publication Critical patent/DE660636C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/02Hub construction
    • B64C11/04Blade mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Zum Befestigen von Holzpropellern mit der Nabe wurden bisher meistens Schraubverbindungen benutzt, bei denen die Bolzen durch das Propellerholz gehen. Dadurch muß der Propeller an dieser Stelle stärker gehalten werden, wodurch sein Gewicht vergrößert wird. Auch die Mitnahme der Propeller durch Naben mit konischen Zapfen oder radial verlaufenden Wülsten oder sonstige sich in das Holz eindrückende Erhebungen der Metallnabe weist in der Herstellung und im Betrieb viel Mängel auf. Die verschiedene Struktur des Holzes, seine harten und weichen Stellen, bringt es mit sich, daß Ungenauigkeiten entstehen, so, daß stets mit Unterschieden bei sonst gleichen Propellern gerechnet werden muß. Hierdurch wird die Auswechselbarkeit im Betrieb in Frage gestellt, denn es ist nur selten möglich, durch Nachwiegen die Größe der Unwucht festzustellen, und gerade durch Fliegen mit unwuchtigen Propellern ist schon viel Schaden entstanden.To fasten wooden propellers to the hub, screw connections have so far mostly been used where the bolts go through the propeller wood. This means that the propeller must be held more firmly at this point increasing its weight. Also taking the propeller through Hubs with conical pins or radially extending beads or other into the Wood indented elevations of the metal hub shows in the production and in the operation a lot of flaws. The different structure of the wood, its hard and soft parts, it brings with it that inaccuracies arise, so that always with differences otherwise the same propellers must be expected. This makes the interchangeability questioned in operation, because it is seldom possible to re-weigh the size to determine the imbalance, and especially by flying with unbalanced propellers is already a lot of damage was done.

Der Gegenstand der Erfindung vermeidet alle diese Nachteile und bietet besondere Vor·· züge dadurch, daß an das Nabenteil des Propellers eine Metallplatte angeklebt wird, die in zweckdienlicher Weise die Vorrichtungen für die Befestigung an der Motorwelle trägt. Es ist bereits bekannt, Teile aus Holz und Metall durch eine geeignete Verleimung, insbesondere unter Druck und Hitze, zu verbinden. Dabei verbindet man auch schon den Metallteil zunächst mit einer einfachen Holzlage und verleimt dann diese durch den üblichen Holzleim mit dem Holzkörper. In dieser Weise hat man auch schon die Metallschiene zum Schutz der eintretenden Kante des Holzpropellers aufgeklebt, wobei zwischen Metall und Propellerholz eine Holzzwischenlage eingelegt wurde.The subject of the invention avoids all these disadvantages and offers particular advantages. pull in that a metal plate is glued to the hub part of the propeller, the appropriately carries the devices for attachment to the motor shaft. It is already known parts made of wood and metal by suitable gluing, in particular under pressure and heat. You also connect the Metal part first with a simple wood layer and then glued this through the usual Wood glue to the wood body. In this way you already have the metal rail Glued on to protect the entering edge of the wooden propeller, with a wooden layer between the metal and propeller wood was inserted.

Gemäß der Erfindung wird die Verbindung von Metall und Holz durch Verleimen angewendet auf die Verbindung der Nabenplatte aus Stahl, Leichtmetall oder auch jedem anderen Metall mit dem Werkstoff des Propellers, anstatt der üblichen Verschraubung.According to the invention, the connection of metal and wood is used by gluing on the connection of the hub plate made of steel, light metal or any other Metal with the material of the propeller instead of the usual screw connection.

Das Leimverfahren geht am zweckmäßigsten sovor sich, daß zunächst die Metallplatte durch ein besonderes Klebemittel mit der hinteren Lamelle des Holzpropellers verleimt und danach diese Lamelle an den den Propeller bildenden Holzblock angeleimt wird. Hierbei wird die Verleimung Metall-Holz in bekannter Weise unter Druck oder Hitze oder beiden durchgeführt und die Verleimung der Lamelle an den Holzblock mit normalem Leim. Entsprechend wäre der Vorgang, wenn auch an die vordere Nabenseite eine Platte aufgeleimt würde. Die Form der Nabenplatte kann ganz verschieden sein und richtet sichThe gluing process is most expedient so that first the metal plate Glued to the rear lamella of the wooden propeller using a special adhesive and then this lamella is glued to the block of wood forming the propeller. Here, the metal-wood is glued in a known manner under pressure or heat or both carried out and the gluing of the lamella to the wood block with normal Glue. The process would be the same, albeit with a plate on the front side of the hub would be glued on. The shape of the hub plate can be very different and depends

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Erich Czech in Bremen.Erich Czech in Bremen.

060636060636

nach der Ausführung der Motorwelle und der Profilierung des Propellers. So wird es beispielsweise oft zweckmäßig sein, der Nabenplatte eine unrunde Form zu geben, um eitig günstigere Profilierung des Holzflügels an ep£ Nabe zu erreichen. Der Vorteil der Erfindung; liegt darin, daß keine Schrauben oder Zapfen oder sonstigen Mitnehmer das Holz ganz oder teilweise durchdringen, daß also all dieNachteile vermieden werden, die damit zusammenhängen. Ferner ist durch die stets mit dem Holzpropeller in Verbindung bleibende Nabenplatte die Gewähr dafür geboten, daß die Luftschraube stets richtig zentriert an den Motor angeschlossen wird und das Zentrieren selbst mit höchster Genauigkeit vorgenommen werden kann, so daß sich der Propeller mit der angeleimten Mitnehmerplatte unbedenklich austauschen läßt. Ein besonderer Vorteil ao liegt aber in dem geringen Gewicht von Propeller und Nabe, das sowohl"durch die einfachere Nabenbefestigung als auch durch die leichtere Ausbildung des Nabenteiles des Holzpropellers bedingt ist. Ferner bedeutet die Erfindung eine starke Verbilligung des kompletten Propellers.after the execution of the motor shaft and the profiling of the propeller. This is how it will be, for example often be useful to give the hub plate a non-round shape in order to be able to cheaper profiling of the wooden leaf on ep £ To reach hub. The advantage of the invention; lies in the fact that there are no screws or tenons or other drivers penetrate the wood in whole or in part, so that all the disadvantages be avoided that are related to it. Furthermore, the hub plate, which always remains in contact with the wooden propeller, guarantees that the The propeller is always correctly centered when connected to the motor and the centering can even be made with the highest accuracy, so that the propeller with the glued-on driver plate can be safely exchanged. A particular advantage ao lies in the low weight of the propeller and hub, which both "thanks to the simpler Hub attachment as well as the lighter design of the hub part of the Wood propeller is caused. Furthermore, the invention means a significant reduction in the price of the complete propellers.

Einige Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:Some embodiments of the invention are shown in the drawing, namely shows:

Abb. ι einen Schnitt durch ein normales Propellernabenstück mit angeleimter Nabenplatte für einen Flanschmotor, x\bb. 2 den Grundriß von Abb. 1, Abb. 3 einen Schnitt durch den Propellerflügel dicht an der Nabe, ebenfalls für den Flanscliniotor,Fig. Ι a section through a normal propeller hub piece with a glued-on hub plate for a flange motor, x \ bb. 2 the plan of Fig. 1, Fig. 3 a section through the propeller blade close to the hub, also for the Flanscliniotor,

Abb. 4 den Grundriß von Abb..3, Abb. 5 eine Nabenausbildung für eine Propellerbefestigung am Wellenstummel im Schnitt,Fig. 4 the plan of Fig. 3, Fig. 5 a hub design for a propeller attachment on the shaft stub in section,

Abb. 6 eine Nabeuausbildung für geteilte zweiflügelige Propeller im Schnitt, Abb. 7 den Grundriß von Abb. 6. Bei dem in Abb. 1 und 2 dargestellten Propellernabenstück soll gezeigt werden, wie sich die Erfindung an einem Propeller der bisher üblichen Bauart verwenden läßt. Bei dem Holzpropeller ι ist die Nabenplatte 2, die mit der Zentrierung 3 und den Gewindelöchern 4 "50 versehen ist, lediglich durch ein Klebemittel an der ersten Holzlamelle befestigt. Für die Befestigung am Motorflansch 5 ist dann nur nötig, mittels Gewindebolzen 6 die Platte 2 und dadurch den Propeller an den Motorflansch festzuschrauben. Durch Fortfall eines Teiles sonst üblicher Befestigungsmittel ist das Gewicht von Propeller und Nabe gegenüber den üblichen Ausführungsformen erheblich herabgesetzt.Fig. 6 a new training for split double-bladed propeller in section, Fig. 7 the plan of Fig. 6. In the case of the propeller hub piece shown in Fig. 1 and 2, it should be shown how the invention can be used on a propeller of the conventional type. In which Wood propeller ι is the hub plate 2, which with the centering 3 and the threaded holes 4 "50 is only attached to the first wooden lamella with an adhesive. For the Fastening to the motor flange 5 is then only necessary, the plate 2 by means of threaded bolts 6 and thereby screwing the propeller to the motor flange. By omitting one Part of the usual fastening means is the weight of the propeller and hub opposite the usual embodiments significantly reduced.

Als Hilfsmittel zum Auswuchten des Propellers während der Herstellung kann ent weder der Zentrieransatz 3 oder eine kleine Bohrung 7 im Propeller dienen, die dann miteis eingeleimten Pfropfens 8 und Federplatte 9 wieder abgedichtet wird. ■'"■. ^iEine weitere Gewichtsersparnis läßt sich ',■.erreichen, wenn die Nabe des Propellers nach "Abb. 3 und 4-ausgebildet wird. Die Profile 10 in der Nähe der Nabe erhalten stets durch die Bauart des Propellers eine hohe Steigung, so daß es vorteilhaft ist, das Nabenteil so schmal auszubilden, wie es die notwendige Festigkeit zuläßt, also der Anschlußplatte eine längliche Form zu geben; die Bogenstücke 12 genügen zur Zentrierung vollkommen. As an aid to balancing the propeller during manufacture, ent neither the centering lug 3 nor a small hole 7 in the propeller, which then miteis glued plug 8 and spring plate 9 is sealed again. ■ '"■. ^ IAn additional weight saving can be achieved ', ■. Reach when the hub of the propeller is after "Fig. 3 and 4-is formed. The profiles 10 in the vicinity of the hub always have a high pitch due to the design of the propeller, so that it is advantageous to make the hub part as narrow as it is necessary Strength allows, so to give the connection plate an elongated shape; the bow pieces 12 are completely sufficient for centering.

Außer der Gewichtsersparnis kommt noch hinzu, daß durch eine derartige Ausführungsform die Propellerflügel sich an der Nabe besser profilieren lassen und eine bessere Übertragung des Drehmomentes von der Nabe auf den Propeller erreicht wird. Für Propellerbefestigungen mit durch den Holzblock gehender Motorwelle zeigt die Abb. 5 ein Ausführungsbeispiel. Hier ist auf beiden Seiten des Propellers I eine Platte 13 and 14 angeleimt, wobei die hintere Platte 13 mit Mitnehmern 15 versehen ist, die in entsure·- chende Zähne der Nabe 16 greifen. Zum Zentrieren können beide Scheiben 13 und 14 herangezogen werden. Der Propeller wird dann durch die Mutter 17 an die Nabe und diese durch die Mutter 18 an die Motorwelle 19 angeschraubt. Es wäre natürlich auch möglich, die beiden Mitnehmerscheiben 13 und 14 zur unmittelbaren Befestigung an der Motorwelle auszubilden, doch würde dieses bei der heute üblichen Ausbildung des Motorwellenstummels eine Verteuerung der einzelnen Propeller mit sich bringen und käme nur für Rennflugzeuge o. dgl. in Frage, wo auf den kleinsten Gewichtsvorteil Wert gelegt wird.In addition to the weight saving, there is also the fact that such an embodiment the propeller blades can be profiled better on the hub and a better transmission of the torque from the hub on the propeller is achieved. For propeller fastenings through the wooden block going motor shaft, Fig. 5 shows an embodiment. Here's on both Sides of the propeller I glued a plate 13 and 14, the rear plate 13 with Driver 15 is provided, which engage in corresponding teeth of the hub 16. To the Both disks 13 and 14 can center can be used. The propeller is then attached to the hub and through the nut 17 this through the nut 18 to the motor shaft 19 screwed on. It would of course also be possible to use the two driver disks 13 and 14 for direct attachment to the To train motor shaft, but this would be with today's usual training of the motor shaft stub would bring and would increase the cost of the individual propellers only for racing aircraft or the like in question, where emphasis is placed on the smallest weight advantage will.

Abb. 6 zeigt eine Verwendungsmöglichkeit für vierflügelige geteilte Propeller; die beiden Propellerflügel 20 und 21 tragen je eine Mitnehmerscheibe 22 und 23, die mit radialen Zähnen 24 oder sonst einer Zentrierung versehen ist. Der untere Flügel 20 trägt dann außerdem die Anschlußplatte 25. Die Ausbildung der Mitnehmerscheiben 22 und 23 zeigt der Grundriß in Abb. 7. Die Scheiben tragen im freien Raum zwischen den Propellern 20 und 21 Löcher 26, in die Mitnehmerbolzen eingezogen werden.Fig. 6 shows one possible use for four-bladed split propellers; the two Propeller blades 20 and 21 each carry a drive plate 22 and 23 with radial Teeth 24 or other centering is provided. The lower wing 20 then carries also the connection plate 25. The formation of the drive plates 22 and 23 shows the plan in Fig. 7. The discs carry in the free space between the propellers 20 and 21 holes 26 into which drive pins are drawn.

Die Erfindung ist nicht nur auf die Verwendung an Holzpropellern beschränkt, sondern kommt überall dort in Frage, wo der Werkstoff des Propellers eine unmittelbare Befestigung am Motor nicht zuläßt, sondern erst durch Metallnaben gefaßt werden muß. Ausgedehnte Versuche haben gezeigt, daßThe invention is not only limited to the use on wooden propellers, but rather comes into question wherever the material of the propeller has an immediate impact Attachment to the engine does not allow, but must first be gripped by metal hubs. Extensive tests have shown that

nicht nur normales Holz, sondern auch imprägniertes, verdichtetes oder durch sonstige Verfahren vergütetes Holz sich gut mit Metall verbinden läßt.not only normal wood, but also impregnated, Compacted wood or wood that has been tempered by other processes mixes well with metal can connect.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: I. Nabenbefestigung für Propeller aus Nichtmetallen, dadurch gekennzeichnet, daß der das Drehmoment und den Schub auf den Propellerkörper übertragende Motorflansch oder die Mitnehmerscheibe aus Metall auf den Propeller aufgeklebt ist.I. Hub fastening for propellers made of non-metals, characterized in that that the torque and thrust transmitted to the propeller body Motor flange or the metal drive plate glued to the propeller is. 2. Nabenbefestigung für PiOpeller aus Nichtmetallen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Mitnehmerscheiben zwischen hintereinander angeordneten Propellern ebenfalls aufgeklebte Metallscheiben dienen.2. Hub attachment for PiOpeller made of non-metals according to claim i, characterized characterized in that metal disks are also glued on as drive disks between propellers arranged one behind the other to serve. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DESCH104611D 1934-07-07 1934-07-07 Hub attachment for propellers made of non-metals Expired DE660636C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104611D DE660636C (en) 1934-07-07 1934-07-07 Hub attachment for propellers made of non-metals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104611D DE660636C (en) 1934-07-07 1934-07-07 Hub attachment for propellers made of non-metals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660636C true DE660636C (en) 1938-05-30

Family

ID=7447736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH104611D Expired DE660636C (en) 1934-07-07 1934-07-07 Hub attachment for propellers made of non-metals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660636C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660636C (en) Hub attachment for propellers made of non-metals
DE315943C (en)
DE654832C (en) Device for backlash-free fastening of a propeller
DE580669C (en) Crane structure
DE581275C (en) Airplane with a freely rotating jack screw
CH235104A (en) Process for the production of centrifugal impellers with blades fastened between wheel disks, in particular for compressors and pumps, as well as impellers produced according to the method.
DE341892C (en) Runner composed of wheel disks for high-speed turbines, pumps and compressors
DE529397C (en) Double-bladed metal propeller
DE602960C (en) Welded wing hub for centrifugal machines with at least three blades for axial flow
DE595206C (en) Mechanical induced draft system
DE707983C (en) Adjustment gear for changing the blade pitch of two or more winged adjusting screws
DE622686C (en) Brushless plane
DE454356C (en) Metal hub for propellers
DE492077C (en) Screw bolts for pretensioning the suspension springs of rail vehicles, which are designed as helical springs
AT158431B (en) One-piece, double-bladed wooden propeller with steel clamping hub without a steel hub.
DE890803C (en) Attachment of the shrouds to the turbine blades
DE676566C (en) Drive device for vehicles, in particular rail vehicles
DE425694C (en) Propeller
US1831366A (en) Tandem aeronautical propeller
DE612732C (en) propeller
DE646679C (en) Attachment of the axle of an aircraft wheel
DE702393C (en) Device for tensioning propeller hubs with the motor shaft
DE715351C (en) Slidable nut for aircraft construction
DE376157C (en) Attachment of wooden propeller blades to metal hubs
DE167837C (en)