DE647204C - Suction feeder - Google Patents

Suction feeder

Info

Publication number
DE647204C
DE647204C DEP71123D DEP0071123D DE647204C DE 647204 C DE647204 C DE 647204C DE P71123 D DEP71123 D DE P71123D DE P0071123 D DEP0071123 D DE P0071123D DE 647204 C DE647204 C DE 647204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
mold
glass
halves
mold halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71123D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE647204C publication Critical patent/DE647204C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/18Suction feeders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Saugspeiser Die Erfindung bezieht sich auf zum Entnehmen von Glasposten aus einer Schmelzwanne und zum übertragen des Glases in eine Vorform dienende Saugspeiser mit an einem Saugarm hängender zweiteiliger Form, deren Hälften sich in waagerechter Richtung öffnen und schließen.Suction feeder The invention relates to the removal of glass gobs from a melting tank and for transferring the glass into a preform serving suction feeders with a two-part mold hanging on a suction arm, the halves of which are in a horizontal position Open and close direction.

Bei einem bekannten Saugspeiser, dessen Formhälften sich in waagerechter Richtung -öffnen= und schließen, hat man bereits in die Stoßflächen der Formhälften eingeschnittene Saugnuten vorgesehen, die außen um den zur Aufnahme des. Glaspostens dienen den Saugraum herumgehen. Der Saugraum ist eiförmig, und, seine Umfläche hat einen stetigen Verlauf. Die eine Formhälfte ist ortsfest angebracht, während die andere Formhälfte--waagerecht verschiebbar ist. In der ortsfesten Formhälfte sitzt oberhalb des Saugraumes ein.. Ansaugerohrstück, mit dessen Innerem die Saugnuteä in Verbindung- stehen. Wenn die bewegliche Formhälfte nach dem Ansaugen des Glases zurückgezogen wird, - löst -sie sich - von dem Glaspostep ab, der dann mehr oder weniger schräg aus der feststehenden Formhälfte herausrutscht, um erst nach.- 'dem 'Freiwerden von der festen .Formhälfte senkrecht herabzufallen. Beim öffnen der Form kann der Glasposten nicht in der Richtung seiner eigenen senkrechten Mittellinie aus dem Saugspeiser herausfallen.In a known suction feeder, the mold halves are in a horizontal position Direction -open = and close, you already have in the joint surfaces of the mold halves Incised suction grooves are provided around the outside for receiving the glass gob serve to walk around the suction space. The suction space is egg-shaped and has its surrounding area a steady course. One mold half is fixed in place, while the other mold half - can be moved horizontally. Seated in the stationary mold half above the suction chamber a stay in contact. When the moving mold half after sucking the glass is withdrawn - it detaches itself - from the glass postep, which then more or slips out of the fixed mold half at an angle, only after 'Free from the fixed half of the mold to fall down vertically. When opening the The gob cannot shape in the direction of its own vertical center line fall out of the suction feeder.

Einanderer bekannter Saugspeisen dessen Formhälften mit Hilfe von Lenkern aufwärts geklappt, also nicht waagerecht bewegt werden, sitzt an einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Saugarm, der zwecks Ansaugens des Glases senkrecht gestellt und dann durch Neigen um q.5° über die Vorform gebracht wird, worauf die Saugform sich öffnet. Die Mündungsfläche des Saugarmes bildet einen Teil der Saugraumumfläche, und- in der- Saugkanalmündung ist ein Rückschlagventil angeordnet, das durch das eingesaugte Glas geschlossen werden soll und beim Entleeren der Form wieder herabfällt. In die Stoßflächen der Formhälften eingeschnittene Saugnuten sind nicht vorhanden. Infolgedessen wirkt der Unterdruck nicht von der Seite her auf den Saugraum der Form ein, sondern im wesentlichen in der Richtung der Mittelachse des Glaspostens oder Saugraumes. Dabei soll das Rückscblagventil der in hohem Maße bestehenden -Gefahr des Einsaugens flüssigen Glases in die Bohrung des Saugarmes hinein vorbeugen. Die ebene Unterfläche des Rück. schlagventils bildet eine Unterbrechung der im wesentlichen stetigen Krümmung der Saugraumumfläche. Aber auch aus diesem Saugspeiser kann der Glasposten bei geöffneter Form nicht frei in der Richtung seiner eigenen Achse senkrecht herausfallen, denn die. Formhälften lösen sich nicht gleichmäßig von ihm ab, und die Form steht beim Öffnen. unter 45 schräg, so daß der Glasposten bei.. dieser Vorrichtung gleichfalls erst schräg abrutschen muß, ehe er senkrecht fallen kann. Überdies besteht der Mangel, daß das Rückschlagventil auf dem eingesaugten Glasposten eine unerwünschte Einpressung erzeugt, und nur eine geringe Sicherheit gegen das Einsaugen von Glas in die Saugarmbohrung zu gewähren vermag.Another known suction food whose mold halves with the help of Handlebars folded upwards, i.e. not moved horizontally, sits around on one a horizontal axis swiveling suction arm, which is vertical for the purpose of sucking in the glass placed and then brought by tilting by q.5 ° over the preform, whereupon the Suction mold opens. The mouth surface of the suction arm forms part of the area around the suction space, and a check valve is arranged in the suction duct opening, which is controlled by the sucked-in glass should be closed and falls down again when the mold is emptied. There are no suction grooves cut into the joint surfaces of the mold halves. As a result, the negative pressure does not act from the side on the suction chamber Shape a, but essentially in the direction of the central axis of the glass gob or suction chamber. The check valve is intended to reduce the risk that exists to a large extent prevent liquid glass from being sucked into the hole in the suction arm. the flat lower surface of the back. impact valve forms an interruption of the essentially constant curvature of the suction space area. But also from this suction feeder can the gob, when the mold is open, is not free in the direction of its own axis fall out vertically, because the. Mold halves do not separate from it evenly off, and the shape stands when you open it. under 45 diagonally, so that the glass post at .. this device also has to slip off at an angle before it falls vertically can. Moreover, there is a defect that the check valve is on the sucked in Glass gob creates an undesired indentation and only a low level of security able to provide against the sucking in of glass into the suction arm hole.

Gemäß der Erfindung wird ein in seiner Wirkung überlegener Saugspeiser mit an einem Saugarm hängender zweiteiliger Form, deren Hälften sich in waagerechter Richtung öffnen und schließen, dadurch geschaffen, daß in die Mündung des die Saugform tragenden Saugarmes ein ortsfestes, aber auswechselbares zylindrisches Paßstück eingesetzt ist, das mit seiner Unterfläche die Formhälften oben abschließt und in der Mitte dieser Unterfläche eine den Glasposten während des öffnens der Formhälften in Mittellage haltende gewölbte Höhlung aufweist, außerhalb welcher die den Saugarm mit den Saugnuten der Stoßflächen der Formhälften verbindenden Kanäle angeordnet sind.According to the invention there is a suction feeder which is superior in its effect with a two-part mold hanging on a suction arm, the halves of which are in a horizontal position Open and close direction, created by being in the mouth of the suction mold supporting suction arm a stationary, but exchangeable cylindrical adapter is used, which closes the mold halves with its lower surface and in the middle of this lower surface a glass gob while the mold halves are being opened has in the central position holding arched cavity, outside which the suction arm arranged with the suction grooves of the abutting surfaces of the mold halves connecting channels are.

Bei dem neuen Saugspeiser werden die beiden Formhälften durch- gleich große waagerechte Schwenkbewegungen geschlossen und voneinander entfernt, während der Saugarm selbst mit dem Paßstück zur Zeit des Schließens und öffnens feststeht. Die. Formhälften lösen sich gleichmäßig vom Glase ab, und der Glasposten haftet in der auf der Unterfläche des Paßstückes vorgesehenen gewölbten Höhlung. Er behält beim Öffnen der Form seine senkrechte Achsenlage bei und fällt dann in der Richtung dieser Achse senkrecht herunter. Dadurch ist der technische Fortschritt geschaffen, daß jeder Glasposten, der mit dem neuen Saugspeiser angesaugt wird, genau in eine senkrecht unter ihm befindliche Vorform hineinfällt.With the new suction feeder, the two halves of the mold are identical large horizontal swings closed and spaced apart while the suction arm itself with the fitting is fixed at the time of closing and opening. The. Mold halves detach evenly from the glass and the glass gob sticks in the domed cavity provided on the lower surface of the fitting. He keeps when opening the form its vertical axis position at and then falls in the direction this axis down vertically. This creates technical progress, that every gob of glass that is sucked in with the new suction feeder goes into exactly one the preform located vertically below it falls into it.

Die Bewegung von der Glaswanne zur Vorform wird durch waagerechtes Schwenken des ganzen Saugarmes bei geschlossener Form bewirkt, und sie wird so eingestellt, daß der gefüllte Speiser genau über der zu beschickenden Vorform zum Stillstand kommt. Im Sinne der Erfindung muß ferner die zum Zentrieren des Glaspostens dienende gewölbte Höhlung des Paßstückes immer zu der Form und Größe des jeweils anzusaugenden Glaspostens passen. Der neue Saugspeiser bietet den Vorteil, daß beim Wechsel der Formhälften für die Herstellung einer anderen Ware auch das Paßstück rasch ausgewechselt und durch ein solches mit zur neuen Glaspostengröße passenden Höhlung ersetzt werden kann.The movement from the glass pan to the preform is made by horizontal The whole suction arm swings when the mold is closed, and it is set so that that the filled feeder comes to a standstill just above the preform to be loaded comes. For the purposes of the invention, the centering of the glass gob must also be used Arched cavity of the fitting piece always to the shape and size of each to be sucked Fit glass gob. The new suction feeder has the advantage that when changing the Mold halves for the production of another product and the adapter quickly exchanged and replaced by one with a cavity that matches the new gob size can.

Ein Ausführungsbeispiel des neuen Saugspeisers ist in der Zeichnung dargestellt. E,s zeigen: 7- Fig. i einen Saugarm in Seitenansicht und Schnitt, Fig. 2 eine rückwärtige Ansicht dazu, Fig.3 einen Grundriß.An embodiment of the new suction feeder is shown in the drawing shown. E, s show: 7- Fig. I a suction arm in side view and section, Fig. 2 is a rear view of this, FIG. 3 is a plan view.

Der waagerechte Saugarm i kann um eine senkrechte Spindel 2, die in einer Buchse 3 drehbar und verschiebbar sitzt, geschwenkt werden. Er trägt eine aus zwei Hälften 4 und 5 bestehende Form, die oben durch ein auswechselbares Paßstück 6 abgeschlossen wird. Letzteres ist durch einen unter Federdruck stehenden, rasch zurückziehbaren Sperrstift 7 gehalten. In den Stoßflächen der Formhälften befinden sich Saugnuten 8, die durch Bohrungen 8' mit dem Saugkanal 9 verbunden sind.The horizontal suction arm i can around a vertical spindle 2, which in a socket 3 rotatably and displaceably sits, be pivoted. He wears one form consisting of two halves 4 and 5, the top by an interchangeable adapter 6 is completed. The latter is quick thanks to a spring pressure retractable locking pin 7 held. Located in the joint surfaces of the mold halves suction grooves 8, which are connected to the suction channel 9 by bores 8 '.

Das Paßstück 6 besitzt auf seiner Unterfläche eine gewölbte Höhlung 40, und zwar innerhalb der senkrechten Bohrungen 8'. Wenn die Saugform geschlossen ist, um einten Glasposten aufzunehmen, so wirkt der Unterdruck durch die Nuten 8 und den Stoßflächenspalt ausschließlich von der Seite hex auf den Saugrauen ein und füllt diesen mit Glas an. Wird dann der Saugspeiser über der zu beschickenden Vorform geöffnet, so entfernen sich die beiden Formhälften 4 und 5 vollständig gleichmäßig nach der Seite hin von dem Glasposten. Dieser hängt, seine senkrechte Lage beibehaltend, zunächst noch an der Fläche der Höhlung 40, löst sich dann gleichmäßig von ihr .ab und fällt senkrecht herunter.The fitting piece 6 has a curved cavity on its lower surface 40, within the vertical bores 8 '. When the suction mold is closed is to accommodate a glass gob, the negative pressure acts through the grooves 8 and the joint surface gap exclusively from the hex side on the suction eyebrows and fill it with glass. Then the suction feeder is above the one to be charged When the preform is opened, the two mold halves 4 and 5 are removed completely evenly to the side from the glass post. This hangs, maintaining its vertical position, initially still on the surface of the cavity 40, then separates evenly from it .ab and falls straight down.

Zwei bei i o' und i i' drehbare Hebel i o und i i tragen die Formhälften 4, 5 und enden an Muttern 13 zweier beweglicher Gewindespindeln 14, 15 eines Joches 17, das mit Spiel an einem Arm 17' des Saugarmes i gelagert ist und einen Vorsprung 18 besitzt, der mit Nocken 19 zusammenwirkt. Ein Finger 2o des Joches 17 stützt sich gegen eine unter dem Einfluß einer Feder 22 stehenden Rolle 21. Diese Hilfsmittel dienen dazu, die Formhälften 4 und 5 in dem Augenblick selbsttätig zu öffnen, in welchem sich der Saugspeiser mit seiner Mitte senkrecht über der zu füllenden Vorform befindet, und die Formhälften selbsttätig wieder zu schließen, wenn der Saugspeiser über der für ihn vorgesehenen Stelle der Glaswanne angekommen ist, worauf die Spindel e sich senkt und die Saugform in die Schmelze eintaucht.Two levers i o and i i, rotatable at i o 'and i i', carry the mold halves 4, 5 and end at nuts 13 of two movable threaded spindles 14, 15 of a yoke 17, which is mounted with play on an arm 17 'of the suction arm i and a projection 18 which cooperates with cam 19. A finger 2o of the yoke 17 is supported against a roller 21 under the influence of a spring 22. These aids serve to automatically open the mold halves 4 and 5 at the moment in which the suction feeder is with its center vertically above the preform to be filled is located, and the mold halves close again automatically when the suction feeder has arrived over the place of the glass tub intended for him, whereupon the spindle e lowers and the suction mold is immersed in the melt.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Saugspeiser mit an einem Saugarm hängender zweiteiliger Form, deren Hälften sich in waagerechter Richtung öffnen und schließen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Mündung des die Saugform (4, 5) tragenden Saugarmes (t) ein ortsfestes,' aber auswechselbares zylindrisches Paßstück (6) eingesetzt ist, das mit seiner Unterfläche die Formhälften (4, 5) oben abschließt und in der Mitte dieser Unterfläche eine den Glasposten während des Öffnens der Formhälften (4,5) in Mittellage haltende gewölbte Höhlung (40) aufweist, außerhalb welcher die den Saugarm (r) mit den Saugnuten (8) der Stoßflächen der Formhälften verbindenden Kanäle (8') angeordnet sind.PATENT CLAIM: Suction feeder with two-part hanging on a suction arm Shape, the halves of which open in the horizontal direction and conclude, characterized in that in the mouth of the suction arm carrying the suction mold (4, 5) (t) a stationary, but replaceable cylindrical fitting piece (6) is used is, which closes the mold halves (4, 5) with its lower surface and in the In the middle of this lower surface the glass gob is placed during the opening of the mold halves (4,5) holding in the central position arched cavity (40), outside which the connecting the suction arm (r) with the suction grooves (8) of the joint surfaces of the mold halves Channels (8 ') are arranged.
DEP71123D 1934-04-23 1935-04-21 Suction feeder Expired DE647204C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB647204X 1934-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647204C true DE647204C (en) 1937-06-29

Family

ID=10489863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71123D Expired DE647204C (en) 1934-04-23 1935-04-21 Suction feeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647204C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647204C (en) Suction feeder
AT146260B (en) Method and device for producing hollow glass bodies.
EP0066671B1 (en) Apparatus for blowing a hollow glass article in a mould
DE1292802B (en) Method and device for producing hollow glass blanks
DE671802C (en) Glass press blowing machine
CH235008A (en) Device for separating the skewers or the ends of the skewers from ampoules and for dismantling other elongated glass objects.
DE566542C (en) Glass forming machine
DE567621C (en) Method and device for blowing hollow glass bodies with a laterally directed neck
DE664864C (en) Siphon filling device
DE1042463B (en) Method and device for separating the respectively foremost capsule from a stack of such stacked, cup-shaped capsules and for forwarding the separated capsules
DE361147C (en) Casting device with supply of the metal in the form of compressed air
AT96328B (en) Glass blowing machine with mold swivel frame.
DE574974C (en) Glass blow molding process
DE873896C (en) Device for cutting the skewers from ampoules
DE624244C (en) Two table glass suction blower
AT129451B (en) Glass blowing machine.
DE519361C (en) Process for the manufacture of bottles with bases of uniform glass thickness
DE513479C (en) Method and device for the production of hollow glass bodies
DE702249C (en) Method and device for manufacturing goblet glasses with an open hollow foot
AT69822B (en) Automatic glass blowing machine.
DE193416C (en)
DE470991C (en) Equipment on filling and closing machines for feeding disk-shaped bodies
DE559098C (en) Device for removing molten glass from an oven or container
DE543048C (en) Apparatus for removing and dispensing measured batches of molten glass
DE279147C (en)