DE640381C - Side hammer for knocking machines - Google Patents

Side hammer for knocking machines

Info

Publication number
DE640381C
DE640381C DEN37234D DEN0037234D DE640381C DE 640381 C DE640381 C DE 640381C DE N37234 D DEN37234 D DE N37234D DE N0037234 D DEN0037234 D DE N0037234D DE 640381 C DE640381 C DE 640381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
knocking
hammer head
machines
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN37234D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOLLESCHE WERKE KG
Original Assignee
NOLLESCHE WERKE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOLLESCHE WERKE KG filed Critical NOLLESCHE WERKE KG
Priority to DEN37234D priority Critical patent/DE640381C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE640381C publication Critical patent/DE640381C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D49/00Machines for pounding

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Man hat bereits vorgeschlagen, die Seitenhämmer für Anklopfmaschinen mit kreuzgelenkartig auf Gelenkbolzen gelagertem Hammerkopf auszustatten, um eine allseitige Verstellung des Hammerkopfes zu ermöglichen. Hierbei sind die Drehungsmittelpunkte der Kreuzgelenklagerung hinter der Anlagefläche des Hammerkopfes vorgesehen, so daß die Gefahr einer Verlagerung des Anklopfpunktes und eines Kippens des Hammers im Gelenk besteht. Weiterhin ist es auch schon bekannt, die Seitenhämmer mit nach innen gewölbter Arbeitsfläche auszustatten und bogenförmige Führungen für nach nur einer Richtung hin einstellbare Hammerköpfe vorzusehen.It has already been proposed that the side hammers for knocking machines with a universal joint to equip the hammer head mounted on hinge pins in order to enable all-round adjustment of the hammer head. The centers of rotation of the universal joint bearings are provided behind the contact surface of the hammer head, so that the risk of shifting the knocking point and tilting the hammer exists in the joint. Furthermore, it is already known to use the side hammers Equipped with a curved work surface and arched guides for after only one direction adjustable hammer heads to be provided.

Schließlich ist bei Maschinen zum Glätten des Oberleders von Wendeschuhen bereits vorgeschlagen worden, den Hammerkopf in der Bogenführung eines Schiebers und diesen Schieber in einem Gehäuse zu lagern, das um eine zu der Bogenführung parallele Achse drehbar ist. Auf diese Weise ergibt sich auch eine gewisse kreuzgelenkartige Führung des Hammerkopfes, dessen Gelenkachse vor der Arbeitsfläche liegt. Diese bekannte Ausführung erfordert eine erhebliche Zahl von Einzelteilen und einen sehr großen Raumbedarf.- Sie ist deshalb für Anklopfmaschinen mit oberhalb des Seitenhammers angeordneter Anklopf trommel überhaupt nicht verwendbar.After all, machines for smoothing the upper leather of reversible shoes are already there been proposed, the hammer head in the arc guide of a slide and this To store the slide in a housing around an axis parallel to the sheet guide is rotatable. In this way, there is also a certain universal joint-like guidance of the Hammer head whose joint axis lies in front of the work surface. This well-known version requires a considerable number of individual parts and a very large space requirement. It is therefore for knocking machines with arranged above the side hammer Knocking drum cannot be used at all.

Erfindungsgemäß wird bei SeitenhämmernAccording to the invention is with side hammers

mit kreuzgelenkartig gelagerten Hammerköpfen die Ausführung so getroffen, daß der mit einer nach innen gewölbten Arbeitsfläche versehene Hammerkopf an einem eine bogenförmige Führung aufweisenden Kreuzschlittenträger eines gleichfalls mit einer bogenförmigen Führung ausgestatteten Kreuzschlittens angeordnet ist. Damit wird er- 4a reicht, daß der ganzen Ausführung eine sehr gedrungene Bauart gegeben, die einzelnen Teile in ihrer Zahl sehr beschränkt und zu einem einzigen Block zusammengefaßt werden können. Das ist besonders für Anklopfmaschinen von Vorteil, bei denen oberhalb des Seitenhammers ein Anklopf werkzeug bzw. eine Anklopftrommel Verwendung findet.with hammer heads mounted like a universal joint made the execution so that the Hammer head with an inwardly curved working surface on one an arch-shaped one Guide having a cross slide carrier also with an arcuate one Guide equipped cross slide is arranged. This is 4a It is enough that the whole execution is given a very compact design, the individual ones Parts are very limited in number and combined into a single block can. This is particularly advantageous for knocking machines that have a knocking tool or a knocking device above the side hammer. a knocking drum is used.

Der Erfindungsgegenstand ist in beispielsweiser Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:The subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing shown. Show it:

Abb. ι und 2 Seitenansichten des Anklopfhammers bei der Bearbeitung der Ferse und der Spitze des Schuhes,Fig. Ι and 2 side views of the hammer when working on the heel and the tip of the shoe,

Abb. 3 eine Aufsicht auf den Hammer,Fig. 3 a plan view of the hammer,

Abb. 4 die Stellung des Hammerkopfes beim Bearbeiten der inneren Schuhseite,Fig. 4 the position of the hammer head when machining the inner side of the shoe,

Abb. 5 die Stellung des Hammerkopfes beim Bearbeiten der äußeren Schuhseite.Fig. 5 the position of the hammer head when machining the outer side of the shoe.

In den Abb. 1 und 2 ist der Seitenhammer im Zusammenhang mit einer den Schuhboden bearbeitenden Anklopftrommel dargestellt, die frei schwingende Klopfringe 1 trägt und auf einer Achse 2 drehbar lagert. Der Seitenhammer erhält seine Bewegung in bisher bekannter Weise durch einen hin und her gehendenIn Figs. 1 and 2 the side hammer is associated with a shoe bottom processing knocking drum shown, which carries freely swinging knocking rings 1 and on an axis 2 rotatably mounted. The side hammer gets its movement in the previously known way Way through a going back and forth

Hammerstößel 3. Dieser nimmt in einer schwalbenschwanzf örmigen Nut einen Halter 4 auf, dessen im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Führungsschiene 4' in die Nut ejngreift und dort in gewünschter Höhenlage <φΑ Hammerkopfes durch eine Klemmschraube^·; festlegbar ist. Der Halter 4 weist auf der dem Hammerkopf zuliegenden Seite oben und unten je eine segmentförmige, in der horizontalen Ebene liegende Führungsnut 12 auf, in welche entsprechende Führungsschienen 12' des den Hammerkopf aufnehmenden Führungsstückes 6 eingreifen. Der Schwenkungsmittelpunkt der Führungsnut liegt auf einer Hammer plunger 3. This takes up a holder 4 in a dovetail-shaped groove, whose guide rail 4 ', which is dovetailed in cross-section, engages in the groove and is there at the desired height <φΑ hammer head by a clamping screw ^ ·; is determinable. On the side facing the hammer head, the holder 4 has a segment-shaped guide groove 12 lying in the horizontal plane, into which corresponding guide rails 12 ′ of the guide piece 6 receiving the hammer head engage. The pivot center of the guide groove lies on one

L5 nach dem Schuh hin verlauf endenLinie. Durch diese Lage soll erreicht werden, daß sich das Führungsstück 6 infolge des Arbeitsdruckes beim Berühren der Schuhkante immer parallel zu dieser einstellt (vgl. Abb. 4 und 5) und daß in dieser Lage die Richtung des Arbeitsdruckes in der Ebene des bewegten Hammerstößels liegt.L5 line that runs towards the shoe. By this position is to be achieved that the guide piece 6 as a result of the working pressure when touching the edge of the shoe always adjusts parallel to it (see Fig. 4 and 5) and that in this position the direction of the working pressure in the plane of the moving hammer ram lies.

Durch eine im Halter 4 befindliche Schraube 7, welche in eine entsprechende Aussparung des Führungsstückes 6 hineinragt, wird die Schwenkung des Führungsstückes 6 seitlich begrenzt. Das Führungsstück 6 weist zwei segipentförmig verlaufende Führungskanten 6' auf, die von entsprechenden Führungsschienen des Hammerkopfes 8 umgriffen werden. Der Hammerkopf 8 wird damit segmentförmig auf dem Führungsstück 6 geführt. Diese segmentförmige Führung liegt senkrecht zur Ebene der Führung im Halter 4. Es soll hierdurch erreicht werden, daß sich der Hammerkopf außer der Anpassung an die Schuhkante auch an die Seitenflanken des Schuhes an der Ferse und Spitze gleichmäßig anlegen kann.By a screw 7 located in the holder 4, which is inserted into a corresponding The recess of the guide piece 6 protrudes, the pivoting of the guide piece 6 is limited laterally. The guide piece 6 has two segipent-shaped Guide edges 6 ', which are supported by corresponding guide rails of the hammer head 8 be encompassed. The hammer head 8 is thus guided in segments on the guide piece 6. This segment-shaped guide lies perpendicular to the plane of the guide in holder 4. This is intended to achieve that the hammer head is in addition to adapting to the shoe edge also to the side flanks of the shoe on the heel and Can apply the tip evenly.

Der Anklopfwinkel zwischen Schuhboden und Schuhflanke an der Ferse ist ein anderer wie beispielsweise der Anklopfwinkel an der Spitze. Es ist aber erwünscht, daß sich die ;i3&ere Partie des Hammerkopfes immer gut $än die Schuhkante anlegt, um eine scharfe Anklopfkante zu erzielen. Durch die Beweglichkeit des Hammerkopfes senkrecht zur Sohlenebene kann sich diese immer dem veränderlichen Anklopfwinkel anpassen (s. Abb. ι und2). Der Hammerkopf wird durch eine an ihm angeordnete Druckfeder 9, welche sich gegen eine in dem Führungsstück 6 befindliche Einstellschraube 10 stützt, immer in einer oberen labilen Lage gehalten (Abb. 1). Um die Schwenkbewegung des Hammers zu begrenzen, ist in dem Führungsstück 6 ein Anschlagstift 11 befestigt, welcher in eine entsprechende Aussparung (Abb. 1 und 2) des Hammerkopfes 8 eingreift. Durch die vorbeschriebene Einrichtung ist es dem Harnmerkopf möglich, infolge des auf ihn ausgeübten Arbeitsdruckes sich selbsttätig der veränderlichen Schuhform in Richtung der Sohlenkante und auch gleichzeitig in Richtung der Schuhflanke anzupassen.The knocking angle between the bottom of the shoe and the side of the shoe on the heel is different such as the knocking angle at the top. But it is desirable that the ; i3 & er part of the hammer head is always well placed on the edge of the shoe to ensure that it is sharp To achieve a knocking edge. Due to the mobility of the hammer head perpendicular to the sole plane, this can always be adapt to the changing call angle (see fig. ι and 2). The hammer head is through a compression spring 9 arranged on it, which is against a pressure spring located in the guide piece 6 Adjusting screw 10 supports, always held in an upper unstable position (Fig. 1). In order to limit the pivoting movement of the hammer, a 6 is in the guide piece Stop pin 11 attached, which is in a corresponding recess (Fig. 1 and 2) of the Hammer head 8 engages. Due to the device described above, it is the harnmer head possible, as a result of the working pressure exerted on him, the changeable ones automatically Adapt the shape of the shoe towards the edge of the sole and at the same time towards the side of the shoe.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Seitenhammer für Anklopfmaschinen mit kreuzgelenkartig gelagertem Hammerkopf, .dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer nach innen gewölbten Arbeitsfläche versehene Hammerkopf (8) an einem Kreuzschlitten (6) mit bogenförmigen Führungen (6' und 12') angeordnet ist, deren Drehungsmittelpunkte außerhalb des Hammerkopfes (8) vor seiner Arbeitsfläche liegen.Side hammer for knocking machines with a universal joint-mounted hammer head, . characterized in that the with an inwardly curved work surface provided hammer head (8) on a compound slide (6) with arcuate guides (6 'and 12') whose centers of rotation are outside the hammer head (8) in front of its working surface. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEN37234D 1934-10-06 1934-10-06 Side hammer for knocking machines Expired DE640381C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37234D DE640381C (en) 1934-10-06 1934-10-06 Side hammer for knocking machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37234D DE640381C (en) 1934-10-06 1934-10-06 Side hammer for knocking machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640381C true DE640381C (en) 1937-01-06

Family

ID=7347467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN37234D Expired DE640381C (en) 1934-10-06 1934-10-06 Side hammer for knocking machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640381C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777348C3 (en) Changing device for a tool support of a punching press that accommodates the upper movable punching tool
DE640381C (en) Side hammer for knocking machines
DE856967C (en) Mowing machine knife guide with a presser
DE630555C (en) Mechanically driven scraping tool with straight back and forth movement of the work spindle
DE521436C (en) Sewing machine with conveyor rollers that mesh with one another by means of teeth to keep the workpiece taut
DE619479C (en) Four pillar press
DE481419C (en) Sharpening hammer heads
DE623216C (en) Thread cleaner with two parallel adjustable knives
DE692883C (en) Device for drawing in (shrinking) the edges of low shoes
DE834563C (en) Cutting device for wire or similar items to be treated
DE529795C (en) Die change slide for double pressure presses for the production of head bolts, rivets and like
DE439654C (en) Drive for the knives of crown strikers, in particular for single-stranded lace-making machines
DE371006C (en) Holder for scrapers
DE731654C (en) Sole glue press
DE531932C (en) Device for sharpening safety razor blades
DE232028C (en)
DE606265C (en) Double sole machine with crack knife
DE84091C (en)
DE916026C (en) Clamp assembly for lasting machines
DE403045C (en) Machine for cutting and pounding tin cans etc. like
DE579134C (en) Machine for polishing facets on glass plates
DE600917C (en) Call waiting machine
DE1527011C (en) Scroll device for upsetting and subsequent equalizing the teeth of Sage
DE383858C (en) Angle and corner reinforcement machine
DE446382C (en) Ice skate with two independent pairs of jaws for sole and heel