DE636636C - Verschluss, insbesondere fuer Bekleidungsstuecke - Google Patents
Verschluss, insbesondere fuer BekleidungsstueckeInfo
- Publication number
- DE636636C DE636636C DES118916D DES0118916D DE636636C DE 636636 C DE636636 C DE 636636C DE S118916 D DES118916 D DE S118916D DE S0118916 D DES0118916 D DE S0118916D DE 636636 C DE636636 C DE 636636C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure
- parts
- dovetail
- axis
- clothing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/25—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
- A44B11/258—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other
- A44B11/2588—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other combined with one buckle element rotating or pivoting
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung-betrifft einen Verschluß, insbesondere
für Bekleidungsstücke, bestehend aus zwei Verschlußteilen, bei dem es auf eine
leicht lösbare Verbindung der beiden Verschlußteile ankommt und ein unbeabsiclitigtes
öffnen nicht eintreten kann.
Bekannt sind Verschlüsse, bei denen die beiden Verschlußteile in der Gebrauchslage
mittels einer schwalbenschwanzförmigen oder ίο einer gleichwertigen Unterschneidung ineinandergreifend
zusammengehalten werden.
Demgegenüber besteht die vorliegende Erfindung
darin, daß die beiden Verschlußteile mit ihren Unterschneidungen in Eingriff ge-15.
bracht werden durch Drehen um eine geometrische Achse, deren Drehzapfen sich an dem einen Verschlußteil und deren entsprechende
Bohrung sich an dem anderen Verschlußteil befindet. Durch diese neue Ausgestaltung
wird erreicht, daß ein unbeabsichtigtes Öffnen nicht ohne weiteres eintreten kann,
da Voraussetzung hierzu eine Drehung der Verschlußteile ist.
In der nachfolgenden Beschreibung sind als beispielsweise Ausführungsformen ein Verschluß
für Bekleidungsstücke und 'ein Verschluß für Parfümflaschen angegeben.
Mehrere Alisführungsbeispiele der Erfindung sind auf der Zeichnung in elf Figuren
dargestellt.
Fig. ι bis 4 zeigen eine Ausführungsform,
und zwar ist
Fig. ι eine Ansicht des Verschlusses in der Gebrauchslage,
Fig. 2 ein Schnitt nach II-II von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt den oberen Teil des Verschlusses in Ansicht und den unteren, darin
eingeschobenen Teil um 900 verdreht im Schnitt.
' Fig. 4 ist ein Schnitt nach IV-IV von Fig. 1
durch den Unterteil.
• Fig. S ist ein der Fig. 4 entsprechender Schnitt, bei dem die ineinandergreifenden
Konturen nicht nach einem Kreisbogen abgerundet oder ausgehöhlt, sondern geradlinig
sind.
Fig. 6 bis 11 zeigen weitere Ausführungsbeispiele, die später noch beschrieben werden.
Das erste Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1
bis 4 besteht aus einem Unterteil 1, der einen schwalbenschwanzförmigen Ansatz % besitzt,
und einem Oberteils, der mit einer entsprechenden. schwalbenschwanzfö*rmigen Ausnehmung
4 versehen ist.. An dem einen Teil, etwa dem Oberteil, befindet sich ein Drehzapfen 5,
an dem anderen ein entsprechendes Loch 6. Zwecks Herstellung der Verbindung dieser
beiden Teile werden diese vorerst in die Stellung gemäß Fig. 3 gebracht und dann um
den Zapfen· 5 in die Stellung gemäß Fig. 1 gedreht. Nunmehr ist ein gegenseitiges Verschieben
der beiden Teile in der Längsrichtung des Schwalbenschwanzes nicht mehr
möglich. Die beiden Teile ι und 2: werden beispielsweise mit Schlitzen 7 versehen, durch1
die die Enden eines Gürtels hindurchgesteckt werden können, oder sie können in einer
sonstigen Weise an den miteinander zu v&&.
bindenden Kleiderteileri, etwa den beiden Kan-;
ten einer Bluseriöffhung, befestigt werden, urn dort an die Stelle von Knöpfen zu treten.
Um das Verschwenken der beiden Teile gegeneinander zu ermöglichen, werden die inleinandergreifenden
Konturen zweckmäßig nach einem'Kreisbogen, der um die Drehungsachse
läuft, abgerundet oder ausgehöhlt, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.
Die Kanten können aber auch geradlinig sein, wie aus der Ausführungsform gemäß
Fig. S zu erkennen ist; in diesem Falle kann natürlich das Verschwenken nur in einer
Richtung erfolgen.'
,Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 ist
der die Schwalbenschwanzverbindung herstellende Teil als· Fisch, mit unterschnittenen Konturen
ausgebildet. Die Fig-. 6 ist in derselben Lage dargestellt und mit denselben Bezugszeichen
versehen wie die Fig. 1, so· daß eine weitere Beschreibung unnötig ist.
Fig. 7!, 8 und 9 zeigen weitere Ausführungs-.
· formen, bei denen die die Schwalbenschwanz-Verbindung herstellendefTTeile als Zierfiguren
ausgebildet sind. Zu der Ausführungsform gemäß Fig. 8 ist dabei zu bemerken, daß hier
der der bisherigen Ausführungsform zugrunde gelegte Schwalbenschwanz durch, vorspringende
Konturen bzw. Überschneidungen ersetzt ist, die in der Zeichnung mit 8 bezeichnet sind.
Zu: Fig. 9 ist zu bemerken, daß der Teil 2 in dem unteren Teil des· Verschlusses durch eine
punktiert angedeutete Intarsierung nachgebildet is** welche Nachbildung nur ästhetische
Gründe 'hat. -_
Aus gleichen ästhetischen Gründen werden die beiden Teile des Verschlusses zweckmäßig
verschiedenfarbig ausgebildet, wie aus dem 'eingereichten Muster zu ersehen ist.
Fig. 10 zeigt die Ausbildung der Erfindung als Verschluß einer flachen Parfümflasehe.
Der Oberteil 3 mit dem daran sitzenden geschliffenen Glasstöpsel 5 umgibt mit seiner
schwalb'enschwanzförrnigien Ausnehmung 4 den entsprechend schwalbenschwanzfönnig 'ausge-
^bildeten Ansatz 2 am Flaschenhals. Im übrigen ist die Bauart im wesentlichen dieselbe
wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
Biei der Ausführungsform gemäß Fig. 11
liegt der Drehzapfen S nicht, wie bei den bisherigen Auisfüh'fungsbeispielen, in -der Verlängierung
des Schwalbenschwanzes, sondern rechtwinklig dazu. Die Herstellung des Verschlusses
erfolgt hier wieder sinngemäß durch Verschwenkung um diese Achse.
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Verschluß, insbesondere für Bekleidungsstücke, bestehend aus zwei Teilen, die in der Gebrauchslage mittels einer schwalbienschwanzförmigien oder einer gleichwertigen'Unterschneidungineinandergrieifend zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verschlußteile mit ihnen Unterschneidungen in Eingriff gebracht werden durch Drehen unfeine geometrische Achse, deren Drehzapfen sich -an dem einen Verschlußteil und denen entsprechende Bohrung sich an dem anderen Verschlußteil befindet.
- 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die Drehachse der beiden Teile in der Längsachsie des. Schwalbenschwanzes bzw. der Unterschneidung liegt.
- 3. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß die Drehachse der beiden Teile senkrecht zur Längsachse des Sähwalbenschwanzes bzw. der Unterschneidung liegt.s
- 4. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Verschlußtejl den Hals einer Flasche, vorzugsweise einer Parfümflasche, und der - an- go deaie den Drehzapfen tragende Verschlußteil deren Pfropfen bildet.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES118916D DE636636C (de) | 1935-07-06 | 1935-07-06 | Verschluss, insbesondere fuer Bekleidungsstuecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES118916D DE636636C (de) | 1935-07-06 | 1935-07-06 | Verschluss, insbesondere fuer Bekleidungsstuecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE636636C true DE636636C (de) | 1937-12-16 |
Family
ID=7534703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES118916D Expired DE636636C (de) | 1935-07-06 | 1935-07-06 | Verschluss, insbesondere fuer Bekleidungsstuecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE636636C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE740629C (de) * | 1940-04-24 | 1943-11-27 | Josef Hora | Kleiderverschluss |
US3278215A (en) * | 1965-06-17 | 1966-10-11 | Warren B Zern | Slide fastener actuating device |
EP0083425A1 (de) * | 1981-12-28 | 1983-07-13 | Nippon Notion Kogyo Co., Ltd. | Verschlussverbindung |
-
1935
- 1935-07-06 DE DES118916D patent/DE636636C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE740629C (de) * | 1940-04-24 | 1943-11-27 | Josef Hora | Kleiderverschluss |
US3278215A (en) * | 1965-06-17 | 1966-10-11 | Warren B Zern | Slide fastener actuating device |
EP0083425A1 (de) * | 1981-12-28 | 1983-07-13 | Nippon Notion Kogyo Co., Ltd. | Verschlussverbindung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2660321C3 (de) | Puppe mit Perücke und Kopfbedeckung | |
DE19819737A1 (de) | Gewebe, insbesondere Stichschutzgewebe | |
DE636636C (de) | Verschluss, insbesondere fuer Bekleidungsstuecke | |
DE2618329C3 (de) | Mehrteiliger Schmuckring, insbesondere Fingerring | |
DE9413057U1 (de) | Ringförmiges Schmuckstück | |
DE492667C (de) | Leuchtbuchstaben | |
DE1006072B (de) | Leuchte, insbesondere fuer Fahrraeder | |
DE895388C (de) | Manschettenknopf | |
DE885494C (de) | Rosenkranzperle | |
DE7132975U (de) | Fassung für Schmucksteine und Perlen | |
DE484920C (de) | In eine Sitzstuetze verwandelbarer, quergeteilter, zusammenschraubbarer Spazierstock, Schirmstock o. dgl. | |
DE504885C (de) | Federschnappschloss | |
DE2752967C3 (de) | Schmuckgegenstand | |
DE9014439U1 (de) | Bausatz zur Bildung von Schmuckstücken | |
DE812524C (de) | Mehrteiliger Halter fuer Schreib- und Zeichenstifte | |
DE1877933U (de) | Vorzugsweise als schluesselanhaenger benutzbarer geduldspielsatz. | |
CH483812A (de) | Armreifen | |
DE392860C (de) | Spielfigur mit zum Zusammenstecken eingerichteten Einzelteilen | |
DE547000C (de) | Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen | |
DE462433C (de) | Als Sitzstuetze zu verwendender, zusammensetzbarer Spazierstock, Schirmstock o. dgl. | |
DE3530977A1 (de) | Schriftgutbehaelter | |
DE1001870B (de) | Huelsrohr fuer die Verstellorgane von im Erdboden liegenden Ventilen | |
DE6940907U (de) | Zusammensetzbarer zierkoerper | |
DE29909668U1 (de) | Fingerring | |
DE2009716A1 (de) | Mehrzweck-Tischständer |