DE630075C - Intermediate pick-up for several successive rolling stands - Google Patents

Intermediate pick-up for several successive rolling stands

Info

Publication number
DE630075C
DE630075C DESCH104348D DESC104348D DE630075C DE 630075 C DE630075 C DE 630075C DE SCH104348 D DESCH104348 D DE SCH104348D DE SC104348 D DESC104348 D DE SC104348D DE 630075 C DE630075 C DE 630075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller table
compartments
intermediate pick
chambers
pick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH104348D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH104348D priority Critical patent/DE630075C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE630075C publication Critical patent/DE630075C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Zwischenaufnehmer für mehrere aufeinanderfolgende Walzgerüste Die Erfindung bezieht sich auf Walgerüste, die hintereinander angeordnet und durch Rollgänge miteinander verbunden sind und die als kontinuierliche Walzwerke bezeichnet werden.Intermediate pick-up for several successive roll stands Die Invention relates to whale frames, which are arranged one behind the other and by roller tables are interconnected and which are referred to as continuous rolling mills.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, im folgenden Zwischenaufnehmer genannt, die es ermöglicht, einzelne Walzgutstücke von einem zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gerüsten angeordneten Rollgang für so lange Zeit abzunehmen, daß sie geprüft, gemessen oder einer thermischen oder sonstigen Behandlung unterworfen werden können, und alsdann mit nur verhältnismäßig kleinen Unterbrechungen zur weiteren Bearbeitung in den folgenden Walzgerüsten wieder auf den Rollgang zurückzuführen. Insbesondere kommt diese Einrichtung für Blechwalzwerke in Frage. Sie kennzeichnet sich durch seitlich des zwei aufeinanderfolgende Gerüste verbindenden Rollgangs angeordnete Fächer oder beheizte oder unbeheizte Kammern, in welche die Walzgutstücke mittels Greifern vorübergehend gebracht werden. Hierdurch wird eine Erhöhung des Anbringens bei gleichzeitiger Herabsetzung der Kosten gegenüber den bekannten Anordnungen erzielt.The invention relates to a device, hereinafter referred to as intermediate pick-up called, which makes it possible to roll individual pieces from one between two successive Scaffolding arranged roller table to be removed for so long that they were checked, measured or can be subjected to a thermal or other treatment, and then with only relatively small interruptions for further processing can be traced back to the roller table in the following roll stands. In particular this device is suitable for sheet metal rolling mills. It is characterized by arranged to the side of the roller table connecting two successive stands Compartments or heated or unheated chambers, in which the rolled goods by means of Grabs are temporarily brought. This will increase the attachment achieved with a simultaneous reduction in costs compared to the known arrangements.

Um bei dichter Folge der Walzgutstücke das Walzwerk nicht während der ganzen Aufnahmezeit der Walzgutstücke in den Fächern oder Kammern stillsetzen zu müssen, sind gemäß weiterer Erfindung auf der gleichen Seite des Rollgangs mehrere Fächer oder Kammern übereinander angeordnet, die wechselweise heb- und senkbar eingerichtet sind. In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt: Abb. i ist eine Draufsicht auf einen Zwischenaufnehmer nach der Erfindung nebst einem Rollgang, der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Walzgerüsten angeordnet ist.In order to avoid the rolling mill during a close succession of the rolled pieces stop for the entire time the rolled material is taken up in the compartments or chambers to have to, are several according to the invention on the same side of the roller table Compartments or chambers arranged one above the other, which can be raised and lowered alternately are. In the drawings, the subject matter of the invention is shown, for example: Fig. I is a top plan view of an intermediate receiver according to the invention, along with it a roller table, which is arranged between two successive roll stands.

Abb. a ist ein Schnitt, im wesentlichen in Richtung der Linie 2-a der Abb. i.Figure a is a section taken generally in the direction of line 2-a of fig. i.

Abh. 3 bis 3 g sind schematische Ansichten, welche die verschiedenen, aufeinanderfolgenden Stellungen eines mehrfächerigen Zwischenaufnehmers beim Übergang des Walzguts vom Rollgang auf den Zwischenaufnehmer und zurück zeigen.Dep. 3 to 3 g are schematic views showing the various successive positions of a multiple intermediate pick-up at the transition of the rolling stock from the roller table to the intermediate pick-up and back.

Abb. q. ist ein Schaltplan für die Steuerung einer weiteren Ausführungsform nach der Erfindung.Fig.q. Fig. 3 is a circuit diagram for the control of another embodiment according to the invention.

Abb. 5 ist eine der Abb. i ähnliche Darstellung eines Zwischenaufnehmers, dessen Kammern mit Einrichtungen zux Temperaturregelung verbunden sind.Fig. 5 is a representation of an intermediate pick-up similar to Fig. I, whose chambers are connected to devices for temperature control.

Abb. 6 ist ein Querschnitt durch die Einrichtung nach Abb. 5.Fig. 6 is a cross-section through the device of Fig. 5.

In den Zeichnungen ist ein Paar aufeinanderfolgender Walzgerüste A mit dem dazwischenliegenden Rollgang B dargestellt, der, wie bekannt, das Walzgut von dem einen Gerüst zum nächsten fördert.In the drawings there is a pair of successive roll stands A shown with the intermediate roller table B, which, as is known, the rolling stock promotes from one framework to the next.

Gewöhnlich laufen die Gerüste A und die Rollen io und somit auch das Walzgut kontinuierlich durch. Zuweilen ist es jedoch notwendig oder erwünscht, einzelne Walzgutstücke, insbesondere Bleche, von dem Rollgang B abzunehmen, um sie zu prüfen, zu messen oder einer thermischen oder sonstigen Behandlung zu unterwerfen. Dies war bisher nicht ohne erehllicfie Betriebsunterbrechungen des Walzwerks möglich, woraus sich Zeitverluste und dementsprechend hohe Erzetye. gungskosten ergaben. sr.; Zur Vermeidung dieser Übelstände wie-1; gemäß der Erfindung. der nachstehend b schriebene Zwischenaufnehmer vorgesehen, der es ermöglicht, das Walzwerk kontinuierlich durchlaufen zu lassen, wenn kein Walzgut vom Rollgang B abgeleitet werden soll, oder das Walzwerk nur kurzzeitig stillzusetzen, wenn das Walzgut vom Rollgang B für einen der genannten Zwecke vorübergehend abgenommen werden soll' "_ Hierfür sind beiderseits des Rollgangs B Gerüstständer z i mit darin auf und ab beweglichen Konsolen 12 angebracht, die an ihren oberen Enden übereinanderliegende Fächer 13, 14 und an ihren unteren Enden Rollen 15 tragen. Beiderseits des- Rollgangs B ist ferner je eine Welle T6 vorgesehen, die sich in der Längsrichtung des Rollgangs. B erstreckt und unter zugehörigen Konsalen 12 liegt. Auf jeder der beiden Wellen: 16- sitzen Exzenter 17, auf denen- die Rollen 15 zugehöriger -Konsolen ruhen, so daß bei einer Drehung der @ Welle die Fächer gehoben und gesenkt wenden. Der Antrieb der Wellen 16 erfolgt durch Elektromotoren i$. Die Aufundabbewegüng .der Fächer i3, 14 kann durch Motorbremsen i9 gesteuert werden. .The stands A and the rollers io and thus also the rolling stock usually run through continuously. However, it is sometimes necessary or desirable to remove individual pieces of material to be rolled, in particular sheet metal, from the roller table B in order to test them, measure them or subject them to thermal or other treatment. Up to now this has not been possible without serious business interruptions in the rolling mill, which results in time losses and correspondingly high revenues. costs resulted. sr .; To avoid these evils like -1; according to the invention. the intermediate pick-up described below is provided, which enables the rolling mill to run continuously if no rolling stock is to be diverted from roller table B, or to stop the rolling mill only briefly if the rolling stock is to be temporarily removed from roller table B for one of the purposes mentioned For this purpose, scaffolding stands zi with up and down brackets 12 are attached on both sides of the roller table B, which carry superimposed compartments 13, 14 at their upper ends and rollers 15 at their lower ends. On both sides of the roller table B is also a shaft T6 provided which extends in the longitudinal direction of the roller B and is below the associated Konsalen 12 on each of the two shafts.:. 1 6- sit eccentric 1 7, on denen- the rollers 1 5 associated -Consoles rest, so that when Rotation of the shaft, the compartments are raised and lowered. The shaft 16 is driven by electric motors her i3, 14 can be controlled by engine brakes i9. .

Neben jeder Welle 16 und parallel zu ihr verläuft außen je- eine Welle 2o, die aufwärts weisende Armeei trägt. Die letzteren sind an ihren oberen Enden mit den-äußeren Enden von wäagerecht angeordneten Zangenschenkeln 22 verbunden, die in Stützen 23 gleitend gelagert sind, so daß sie quer über den Ro11-gangB bewegt werden können. Mit den Wellen. 2o sind Elektromotoren 24 verbunden, etwa durch Getriebe 25 und Kurbeln 26 nebst Lenkern 27, um die Wellen 2o hin und her zu drehen und damit die Zangenschenkel 22 nach innen oder außen zu bewegen. Die Abwärtsbewegung der -Zangenschenkel geht so weit, &.ß .diese aus der Bahn der auf und ab beweglichen Konsolen 12, gebracht werden. Die Zangenschenkel sind ferner gelenkig mit mit ihnen zusammenwirkenden weiteren Zangenschenkeln 28 verbunden, welche elektromagnetisch gesteuert sind. So kann beispielsweise jeder Zangenschenkel 28. an seinem äußeren Ende einen Eisenkern t j tragen, der mit einer vom zugehörigen Zangenschenkel 22 getragenen Spule 3o zusammenwirkt, derart, daß bei Erregung der Spule der Arm 28 verschwenkt wird und mit seinem inneren Ende eine Art Klaue in Gemeinschaft mit dem Arm 2,-- bildet. Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die Fächer 13 und 14 an beiden Seiten des Rollgangs: B wahlweise durch die Motoren i 8 #iri=die Ebene der Oberkante der Rollen io gefi,rächt werden können und daß ferner die Zangenschenkel 22- und a8 durch die Motoren '?-4-'und die Elektromagnete 29, 30 nach innen bewegt werden können, um etwa eine Blechtafel vom Rollgang B wegzuziehen und sie nach außen in das in die Rollgangsebene gebrachte Fach abzulegen. Auf diese Weise kann jede einzelne Blechtafel jederzeit von dem Rollgang B abgenommen. und lediglich durch Umkehr der vordem benutzten Arbeitsgänge wieder dem Rollgang zugeführt werden.Next to each shaft 16 and parallel to it, a shaft 2o runs on the outside and carries an upward-pointing army egg. The latter are connected at their upper ends to the outer ends of horizontally arranged pliers legs 22, which are slidably mounted in supports 23 so that they can be moved across the Ro11-GangB. With the waves. 2o electric motors 24 are connected, for example by gears 25 and cranks 26 together with links 27, in order to rotate the shafts 2o back and forth and thus move the pliers legs 22 inwards or outwards. The downward movement of the pliers legs goes so far that these are brought out of the path of the brackets 12 which can be moved up and down. The pliers legs are also connected in an articulated manner to further pliers legs 28 which cooperate with them and which are controlled electromagnetically. For example, each pliers leg 28 can carry an iron core tj at its outer end, which cooperates with a coil 3o carried by the associated pliers leg 22, so that when the coil is excited, the arm 28 is pivoted and a type of claw in common with its inner end with the arm 2, - forms. From the above it can be seen that the compartments 13 and 14 on both sides of the roller table: B can be avenged optionally by the motors i 8 # iri = the plane of the upper edge of the rollers io and that the tong legs 22 and a8 through the motors '? -4-' and the electromagnets 29, 30 can be moved inwards, for example to pull a sheet metal sheet away from the roller table B and place it outwards in the compartment brought into the roller table level. In this way, each individual sheet metal can be removed from roller conveyor B at any time. and can only be fed back to the roller table by reversing the previously used operations.

Bei normalem Betrieb des hier dargestellten kontinuierlichen Walzwerks durchlaufen die Bleche oder andersartige Walzgutstücke die Gerüste in mehr oder minder dichter Folge. Wenn man nun lediglich eine einzige Blechtafel vom Rollgang B entfernen und sie nach kurzer Zeit wieder zurückführen wollte, so müßte man während dieser Zeit das Walzwerk stillsetzen, da sonst der Rollgang bereits von der nächstfolgenden Blechtafel besetzt sein würde.During normal operation of the continuous rolling mill shown here the sheets or other types of rolled material pass through the stands in more or more less dense sequence. If you only have a single sheet of metal from the roller table B and wanted to bring it back again after a short time, one would have to during This time, shut down the rolling mill, otherwise the roller table will already be from the next one Sheet metal would be occupied.

Mittels der hier dargestellten Vorrichtung nach der Erfindung können jedoch vier aufeinanderfolgende Blechtafeln vom Rollgang in die vier verschiedenen Fächer 13, 14 abgeschoben werden, und: es kann ferner gleichzeitig mit dem Abschieben des vierten Bleches das erste wieder auf den Rollgang zurückgeführt werden, so daß das Walzwerk lediglich während der Zeit stillgesetzt zu werden braucht, in der die ersten drei Bleche vom Rollgang abgeschoben werden. Diese Zeit reicht aber unter normalen Betriebsbedingungen reichlich für jede gewünschte Prüfung, Messung oder Behandlung der Bleche aus.By means of the device according to the invention shown here, however, four successive metal sheets can be pushed off the roller table into the four different compartments 13, 14, and: the first sheet can also be returned to the roller table at the same time as the fourth sheet is pushed off, so that the The rolling mill only needs to be shut down during the time in which the first three sheets are being pushed off the roller table. However, under normal operating conditions, this time is sufficient for any desired test, measurement or treatment of the sheets.

Sollte mehr Zeit erforderlich-sein, so kann die Zahl der Fächer ohne weiteres vermehrt werden, Die Fächer können auch, unabhängig -von ihrer Anzahl, in jeder gewünschten Reihenfolge zur Aufnahme der Bleche verwendet werden. Es ist jedoch zweckmäßig, die Fächer in einer solchen Folge zu benutzen, daß sie möglichst wenig gehoben und gesenkt zu werden brauchen und daß ferner die Zeit für den Stillstand. des Walzwerks auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Demgemäß ist in einer Vorrichtung mit vier Fächern; wie sie im Ausführungsbeispiel dargestellt ist, die normale Stellung der Fächer zweckmäßig die, wie sie in den Abb. 2 und 3 wiedergegeben werden. Das untere der beiden Fächer auf der einen Seite des Rollgangs B und das obere der beiden Fächer an dessen anderer Seite sind demgemäß im wesentlichen in Höhe der Oberkante der Rollen io angeordnet: Es soll nun eine Blechtafel S1 vom Rollgang B abgenommen werden. Die Rollen io werden hierfür stillgesetzt, und es werden diejenigen Zangen bewegt, welche die Blechtafeln auf das untere der beiden ersterwähnte , ten Fächer bewegen. Damit wird der Rollgang B für die Aufnahme der nächstfolgenden Blechtafeln & freigemacht; sobald diese letztere weit genug auf dem Tisch vorgerückt ist, wird sie von Zangen auf die gegenüberliegende Seite des Rollgangs in das obere der zweiterwähnten Fächer überführt. Alsdann wird das ersterwähnte Paar Fächer gesenkt und das zweite gehoben, so daß deren obere oder untere Fächer in eine Ebene mit den Oberkanten der Rollen io zu liegen kommt. Wenn nun die nächstfolgende Blechtafel S3 in die Stellung gelangt, in der sie vom Rollgang abgenommen werden kann, wird 'sie in gleicher Weise wie die erste Blechtafel S1 in das obere der ersterwähnten Fächer überführt. In der Zwischenzeit ist die Blechtafel S1 fertig geprüft, gemessen oder hehandelt worden, so daß gleichzeitig mit der Abfuhr der nächstfolgenden Blechtafeln. S4 in das untere der zweiterwähnten Fächer die Blechtafel S1 von ihrem Fach zurück auf den Rollgang B gebracht werden kann. Das Walzwerk kann also kontinuierlich durchlaufen mit Ausnahme der Zeit, innerhalb deren die aufeinanderfolgenden Tafeln Si, S2 und,S3 den einzelnen Fächern zugeführt werden, weil der Übergang der Blechtafeln vom Rollgang B auf die Fächer und zurück bequem während der Zeitabschnitte durchgeführt werden kann., die normalerweise zwischen dem Auflaufen aufeinanderfolgender Blechtafeln auf den Rollgang B verstreichen.If more time is required, the number of subjects can be increased without The subjects can also be increased, regardless of their number, can be used in any desired order to accommodate the sheets. It is however, it is advisable to use the subjects in such a sequence that they are as close as possible little need to be raised and lowered and that furthermore the time for the standstill. of the rolling mill is limited to a minimum. Accordingly, in a device with four compartments; as shown in the exemplary embodiment, the normal position the subjects appropriate as they are shown in Figs. 2 and 3. That lower of the two compartments on one side of roller table B and the upper of the two Compartments on the other side are accordingly essentially at the level of the upper edge the roles io arranged: A sheet metal S1 should now be removed from the roller table B. The roles io are stopped for this, and there will be those Tongs moved, which the sheet metal on the lower of the two first mentioned, th Move fans. This means that roller table B is used to accommodate the next following metal sheets &franked; as soon as the latter has advanced far enough on the table, it is moved by tongs to the opposite side of the roller table in the upper part of the transferred to the second-mentioned subject. Then the first-mentioned pair of fans is lowered and the second lifted so that its upper or lower compartments are in one plane with the upper edges of the rolls come to rest. If now the next sheet metal sheet S3 reaches the position in which it can be removed from the roller table 'Put them in the same way as the first sheet of metal S1 in the upper of the first mentioned Fan transferred. In the meantime, the sheet metal S1 has been tested and measured or traded so that at the same time as the removal of the next following sheet of metal. S4 in the lower of the second-mentioned compartments back the sheet metal S1 from its compartment can be brought onto roller table B. The rolling mill can run continuously with the exception of the time within which the successive tables Si, S2 and, S3 the individual compartments are supplied because the transition of the metal sheets from the roller table B on the trays and back can be carried out comfortably during the periods of time can., which normally occur between the emergence of successive metal sheets Spread on roller table B.

Jede einzelne Blechtafel kann dabei in ihrem Fach so lange zurückgehalten werden, bis die vierte auf sie folgende Tafel entfernt wird. Um sämtliche Fächer zu entleeren, ist es selbstverständlich notwendig, den Vorschub der Bleche so lange zu unterbrechen, bis die in den Fächern enthaltenen Blechtafeln alle zum Rollgang zurückgeführt und durch dessen Rollen: io von ihm weggeführt sind.Each individual sheet metal can be held back in its compartment for this long until the fourth panel following it is removed. To all subjects to empty, it is of course necessary to keep the sheet metal moving for so long to interrupt until the metal sheets contained in the compartments all move to the roller table led back and through whose roles: io are led away from him.

Um örtliche Temperaturänderungen in den Blechen oder anderen Walzgutstücken während ihrer Aufnahme in den Fächern 13 und 14 zu vermeiden, wie sie vorkommen könnten, wenn die Bleche unbeweglich in den Fächern liegen würden, sind an den Tragarmen der Fächer einige parallele Rollen 31 mit gegenseitigem Abstand angebracht. Diese letzteren sind sämtlich oder zum Teil mit irgendeinem geeigneten Antrieb versehen, derart, daß sie abwechselnd in entgegengesetzten Drehrichtungen umlaufen und damit den Blechen eine hin und her gehende oder rüttelnde Bewegung erteilen. Die Rollen können beispielsweise von Dreiphasenmotoren angetrieben werden, in deren Speiseleitungen, wie in Abb. 4 dargestellt, selbsttätige Phasenvertauschungseinrichtungen 32 vorgesehen sind, mit .dem Ergebnis, daß die Rollen 31 ;abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen umlaufen. Die Linienberührung, die zwischen den Blechen und .den Rollen 31 vorhanden ist, hat den Vorteil, örtliche Temperaturänderungen darin auf ein Mindestmaß zu beschränken. Dazu kommt noch, daß die Berührungslinien sich dauernd relativ zu den Blechen verschieben, was gleichfalls in dem angegebenen Sinne wirkt.In order to avoid local temperature changes in the sheets or other rolled goods while they are being received in the compartments 13 and 14, as could occur if the sheets were immovable in the compartments, some parallel rollers 31 are attached to the support arms of the compartments with a mutual spacing . These latter are all or in part provided with any suitable drive, such that they rotate alternately in opposite directions of rotation and thus give the metal sheets a reciprocating or shaking movement. The rollers can be driven, for example, by three-phase motors, in the feed lines of which, as shown in Fig. 4, automatic phase-reversing devices 32 are provided, with the result that the rollers 31 rotate alternately in opposite directions. The line contact that exists between the sheets and .den rollers 31 has the advantage of limiting local temperature changes therein to a minimum. In addition, the lines of contact are constantly shifting relative to the metal sheets, which also works in the stated sense.

Wie in Abb. 5 und 6 dargestellt, können die Fächer 13 und 14 von Gehäusen 33 eingeschlossen sein, so daß sie Kammern bilden, die elektrisch oder andersartig beheizt sind, wodurch .die Temperatur der Bleche auf den Fächern innerhalb des von den Gehäusen eingeschlossenen Raumes genau beherrscht werden kann. Die Gehäuse 33 enthalten Öffnungen 34 in ihren Seitenwandungen, durch die die Bleche und die sie erfassenden Zangen ein- und austreten können.As shown in Figs. 5 and 6, the compartments 13 and 14 of housings 33 be included so that they form chambers that are electrical or otherwise are heated, whereby the temperature of the trays on the compartments within the the enclosures enclosed space can be precisely controlled. The housings 33 contain openings 34 in their side walls through which the sheets and which they gripping pliers can enter and exit.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zwischenaufnehmer für mehrere aufeinanderfolgen.de Walzgerüste mit zwischen ihnen angeordneten Rollgängen, insbesondere für Blechwalzwerke, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich des zwei aufeinanderfolgende Gerüste verbindenden Rollganges (B) beheizte oder unbeheizte Fächer oder Kammern angeordnet sind, in welche die Walzgutstücke mittels Greifern (Zangenschenkel 22, 28) vorübergehend gebracht werden. PATENT CLAIMS: i. Intermediate pick-up for several successive rolling stands with roller tables arranged between them, in particular for sheet metal rolling mills, characterized in that heated or unheated compartments or chambers are arranged on the side of the roller table (B) connecting two successive stands, into which the rolling stock pieces are placed by means of grippers (tong legs 22, 28) can be brought temporarily. 2. Zwischenaufnehmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der gleichen Seite des Rollgangs (B) mehrere Fächer oder Kammern (i3, 14) übereinander angeordnet sind, die wechselweise heb- und senkbar eingerichtet sind. 2. Intermediate pick-up according to claim i, characterized in that on the same side of the roller table (B) several compartments or chambers (i3, 14) one above the other are arranged, which are set up alternately raised and lowered. 3. Zwischenaufnehmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenschenkel (22, 28) mit elektromagnetischen Steuerungen versehen sind. 3. Intermediate pick-up according to claim i, characterized in that the pliers legs (22, 28) with electromagnetic Controls are provided. 4. Zwischenaufnehmer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Fächern oder Kammern (1ß, 14) Rütteleinrichtungen (Rollen 31) für die Bleche vorgesehen sind.4. Intermediate pick-up according to claim i to 3, characterized in that vibrating devices (rollers 31) are provided for the metal sheets in the compartments or chambers (1β, 14).
DESCH104348D 1934-05-30 1934-05-30 Intermediate pick-up for several successive rolling stands Expired DE630075C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104348D DE630075C (en) 1934-05-30 1934-05-30 Intermediate pick-up for several successive rolling stands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104348D DE630075C (en) 1934-05-30 1934-05-30 Intermediate pick-up for several successive rolling stands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630075C true DE630075C (en) 1936-05-19

Family

ID=7447682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH104348D Expired DE630075C (en) 1934-05-30 1934-05-30 Intermediate pick-up for several successive rolling stands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630075C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746107C (en) * 1934-10-27 1944-06-08 Friedrich Heckermann Iron pit stamp
DE3031825A1 (en) * 1980-08-23 1982-03-11 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Transport wagon for coils of hot metal strip - for moving coils from exit end of roughing train to uncoiling station at inlet of hot rolling mill finishing train

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746107C (en) * 1934-10-27 1944-06-08 Friedrich Heckermann Iron pit stamp
DE3031825A1 (en) * 1980-08-23 1982-03-11 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Transport wagon for coils of hot metal strip - for moving coils from exit end of roughing train to uncoiling station at inlet of hot rolling mill finishing train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264788A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROLLING HOT METAL WORK PIECES AND WINDERS FOR APPLICATION IN THE WINDING OF HOT METAL WORK PIECES
EP0236666B1 (en) Process for reheating semiproducts from continuous-casting installations or from shaping installations for their introduction into shaping and/or finishing installations
DE630075C (en) Intermediate pick-up for several successive rolling stands
DE685182C (en) Conveyor device
DE3123127A1 (en) WORK PROCESS FOR PROCESSING ROLLED ROD MATERIAL, INCLUDING PROFILES, AND ADJUSTMENT DEVICE FOR CARRYING OUT THE WORK PROCESS
DE2545935C2 (en) Method and rolling mill for rolling a slab, preferably a continuously cast slab, into a billet with a square or approximately square cross-section
DE2851510C2 (en)
DE660488C (en) Lifting and lifting device for cooling beds of rolling mills arranged on both sides of an inlet roller table
DE764163C (en) Plate leveler
DE492830C (en) Cool bed with two scissor walkways
DE202010018534U1 (en) Casting and continuous rolling plant for the production of long metal rolled products
DE707792C (en) Rolling line for rolling out wide strips to a length suitable for reels
DE887185C (en) Conveyor equipment suitable for the transverse transport of rolled material
DE285608C (en)
DE2200639A1 (en) Infeed guide device for a rolling mill
DE438319C (en) Edging device for rolling mills
DE578307C (en) Cool bed system with several run-up channels
DE741807C (en) Device for holding wide in machines, such as. B. stamping calenders, incoming material webs, especially paper webs
DE719296C (en) Furnace for annealing or normalizing sheet metal or strips
DE2137915C3 (en)
DE853258C (en) Display boards for advertising or similar purposes
DE60004610T2 (en) Process and plant for rolling several billets that are fed from a billet heating furnace upstream of a rolling mill
DE676685C (en) Device for conveying metallic objects through electroplating or similar apparatus
DE7006436U (en) DEVICE FOR RECEIVING AND DISPENSING THE METAL BARS EXITING FROM A ROLLING MILL.
DE658539C (en) Lifting table, especially for sheet metal rolling mills