DE629429C - Lead cable press - Google Patents

Lead cable press

Info

Publication number
DE629429C
DE629429C DEA71238D DEA0071238D DE629429C DE 629429 C DE629429 C DE 629429C DE A71238 D DEA71238 D DE A71238D DE A0071238 D DEA0071238 D DE A0071238D DE 629429 C DE629429 C DE 629429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
transducer
cable
press
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71238D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE629429C publication Critical patent/DE629429C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C29/00Cooling or heating work or parts of the extrusion press; Gas treatment of work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

Bleikabelpresse Es ist bei der Herstellung von Kabeln zur Übertragung von elektrischer Energie allgemein bekannt, die Kabel mit Blei zu umgeben, um die isolierende Flüssigkeit, die zum Imprägnieren der Faserstoffisolation auf dem oder den Leitern benutzt wird, einzuschließen. Es ist wichtig, daß der Mantel für alle solche. Kabel flüssigkeitsdicht ist; doch es ist von größter Wichtigkeit dort, wo entsprechend dünne Flüssigkeit, wie Ö1, als Imprägnierstoff benutzt wird. Wenn das Öl anfänglich dünn ist und erhitzt wird, kann ein kleiner Fehler sehr ernste Folgen haben.Lead cable press It is used in the manufacture of cables for transmission of electrical energy commonly known to surround the cables with lead in order to prevent the insulating liquid that is used to impregnate the fiber insulation on the or used on the ladders. It is important that the coat is for everyone such. Cable is liquid-tight; but it is of the utmost importance where correspondingly thin liquid, such as oil, is used as an impregnating agent. If that Oil is initially thin and heated, a small mistake can have very serious consequences to have.

Ein Kabel sucht bei der Abkühlung ein Vakuum innerhalb des Mantels zu erzeugen. Wenn dann ein geringerer als Atmosphärendruck in der Gegend des Fehlers in der Hülle herrscht, so wird von denn Kanal, der das Kabel enthält, oder von einem Einsteigloch Feuchtigkeit in das Kabel eintreten und in bedenklicher Weise auf den Isolationswert des Öles einwirken.A cable seeks a vacuum inside the jacket as it cools down to create. If then there is less than atmospheric pressure in the area of the fault prevails in the sheath, then from the channel that contains the cable, or from one Manhole moisture can enter the cable and cause serious problems Take effect of the oil's insulation value.

Bei der Herstellung von Kabelmänteln wird das Blei gewöhnlich in einem offenen Ofen erhitzt und fließt dann durch eine offene Ausflußrinne in den oberen Teil des vertikalen Aufnehmers. einer Bleipresse, aus der es mittels eines abwärts beweglichen Kolbens oder Stempels durch einen geeigneten Preßkopf hindurch ausgepreßt wird, nachdem das Blei auf eine vorher bestimmte Temperatur abgekühlt wurde. Der Preßkopf ist im wesentlichen so geformt, daß er die Masse des heißen Bleies in zwei Stränge teilt, welche wieder vereinigt werden, um einen ringförmigen hohlen Mantel für das Kabel zu bilden. Der Grund für diese Teilung ist der, daß der Leiter durch die Presse geführt und zentrisch zu dem fertigen Bleimantel gehalten wird. Infolgedessen hat der Mantel zwei Längsnähte auf zwei diametral gegenüberliegenden Seiten.In the manufacture of cable jackets, the lead is usually used in one heated open oven and then flows through an open trough into the upper Part of the vertical transducer. a lead press, from which it means a downward movable piston or punch pressed through a suitable press head after the lead has been cooled to a predetermined temperature. Of the Crimping head is essentially shaped so that it divides the mass of hot lead in two Strands divides, which are reunited to form an annular hollow sheath for the cable to form. The reason for this division is that the conductor is through the press is guided and held centrically to the finished lead jacket. Consequently the jacket has two longitudinal seams on two diametrically opposite sides.

Das geschmolzene Blei, welches in dem Ofen, in der Ausflußrinne, in dem von hier in die Presse fließenden Strahl und in dem Aufnehmer selbst enthalten ist, wird vor dem Einwärtshub des Kolbens oder Stempels der Wirkung der atmosphärischen Luft ausgesetzt. Außerdem verursacht das geschmolzene Blei beim Herabfallen auf der Oberfläche des Restes der vorherigen Charge, die ausgepreßt wurde, beträchtliches Spritzen, so daß kleine Teilchen gebildet werden, die zum wenigsten zeitweilig weitgehend oder vollständig dem Einfluß der atmosphärischen Luft ausgesetzt werden. Infolge dieses Einflusses der atmosphärischen Luft wird ein gewisser Betrag von Bleioxyd gebildet, das sich an der. Oberflache der Beschickung in dem Aufnehmer und insbesondere in der Mitte desselben sammelt und beim Auspressen in die Masse des Bleimantels eindringt. Das Oxyd wirkt nachteilig auf die Beschaffenheit des Mantels, und wenn es in beträchtlicher Menge, und, zwar besonders angehäuft, an irgendeiner einzelnen Stelle vorhanden ist, kann es eine schadhafte Bleihülle hervorrufen. Das Oxyd sucht sich ganz besonders in einer durch die Vereinigung der Bleistränge gebildeten Naht abzulagern. Es ist nicht immer bei fertig völlendetem Mantel sichtbar, da es durch eine dünne Bleischicht verdeckt sein kann, so daß sogar die sorgfältigste Untersuchung die Mängel nicht entdecken läßt und sie sich nur selbst offenbaren, nachdem das Kabel verlegt und in Dienst gestellt ist. In der Praxis wird soviel Oxyd wie möglich von den oberen Teilen des Aufnehmers abgeschöpft; doch durch dieses Verfahren kann selbst bei guter Ausführung nicht alles Oxyd entfernt werden. Das Abschöpfen des Oxyds erfordert gewöhnlich zwei Arbeitskräfte, von deren Geschicklichkeit und Sorgfalt sehr viel abhängt. Infolgedessen findet mehr oder weniger Oxyd seinen Weg in das fertige Erzeugnis.The molten lead in the furnace, in the trough, in contained in the jet flowing from here into the press and in the transducer itself is, before the inward stroke of the piston or ram the effect of the atmospheric Exposed to air. In addition, the molten lead causes when dropped the surface area of the remainder of the previous batch that was squeezed out Injecting, so that small particles are formed, at least temporarily to a large extent or be completely exposed to the influence of atmospheric air. As a result this influence of the atmospheric air becomes a certain amount of lead oxide formed, which is based on the. Surface the load in the receiver and especially in the middle of it collects and when pressed into the mass of the lead jacket penetrates. The oxide has a detrimental effect on the nature of the Mantle, and if it is in considerable quantity, and especially if it is piled up is present at any single point, it can create a defective lead envelope. The oxide finds itself especially in one through the union of the lead strands formed seam to be deposited. It is not always visible when the coat is completely finished, since it may be hidden by a thin layer of lead, so that even the most careful Investigation does not reveal the defects and they only reveal themselves, after the cable is laid and put into service. So much becomes in practice Oxide skimmed from the upper parts of the susceptor as much as possible; but through this The process cannot remove all of the oxide, even if performed well. That Skimming off the oxide usually requires two workers, their skill and care very much depends. As a result there is more or less oxide Way into the finished product.

Wie vorstehend dargetan, mu-ß der Bleimantel über seine ganze Länge undurchdringlich sein, was eine eigentümliche Bedingung für die Kabelherstellung ist. Wegen der Länge des Kabels ist es unmöglich, den gesamten Bleimantel mif einer Füllung der Bleipresse herzustellen'. Bei einer beispielsweisen Ausführung, bei der die Länge des Kabels ungefähr i i7o m betrug und das Kabel _ einen- Außendurchmesser von 5z mm hatte, mußte der Aufnehmer zur Lieferung des notwendigen Materials für den Mantel fünfundzwanzigmal gefüllt werden. Ein Fehler des Bleimantels- an irgendeiner Stelle bedeutet, daß der ganze Mantel abgestreift und das Kabel von neuem verbleit werden müß. Für das Abstreifverfahren sind Spezialmaschinen zum Aufschneiden des Bleimantels erforderlich, was die Kosten in beträchtlichem Maße vermehrt. Wenn ein Fehler in der Fabrik entdeckt werden kann, ist es zwar ernstlich, doch nicht annähernd so bedenklich, wie wenn der Fehler bei der Untersuchung unsichtbar bleibt und sich erst offenbart, wenn das Kabel verlegt und im Betrieb ist. Im letzteren Falle muß das Kabel entfernt und in die Fabrik zur Wiederherstellung zurückgeschickt und ein neues Kabelstück an die Stelle gesetzt werden. Die Entfernung eines Kabelstückes und das Ersetzen durch ein neues ist an sich schon eine kostspielige Sache und kann für eine Zeitlang eine Unterbrechung des Betriebes hervorrufen. Durch die Erneuerung des Kabels werden- in besonderem Maße weitere Kosten verursacht. Viele Verfahren sind jedoch ohne Erfolg vorgeschlagen worden, um Bleimäntel auszubessern und eine neue Verbleiung zu vermeiden. Außerdem gehen die Forderungen der Abnehmer dahin, daß solche Ausbesserungen überhaupt vermieden werden.As shown above, the lead jacket must cover its entire length impenetrable, which is a peculiar condition for cable manufacture is. Because of the length of the cable, it is impossible to cover the entire lead sheath with one To make the filling of the lead press'. In an exemplary implementation, at which the length of the cable was about 170 m and the cable _ an outside diameter of 5z mm, the transducer had to deliver the necessary material for the coat will be filled twenty-five times. A flaw in the lead jacket- somebody Place means that the whole jacket is stripped off and the cable is leaded again must be. For the stripping process, special machines are used to cut the Lead jacket required, which increases the cost considerably. When a Faults can be discovered in the factory, while it is serious, it is nowhere near as worrying as when the error remains invisible during the examination and turns out to be only revealed when the cable is laid and in operation. In the latter case, must the cord removed and sent back to the factory for restoration and a a new piece of cable can be put in place. The removal of a piece of cable and replacing it with a new one is and can be an expensive matter in and of itself cause operation to be interrupted for a period of time. Through the renewal of the cable, additional costs are caused to a particular extent. Many procedures however, have been proposed unsuccessfully to mend lead jackets and one to avoid new lead. In addition, the demands of the customers are that such repairs are avoided at all.

Es ist nun bereits eine Bleikabelpresse zum Herstellen von Bleirohren für Kabelmäntel bekanntgeworden, bei der das Schmelzen des Bleies und das Einbringen in den Aufnehmer unter einem indifferenten Gas vorgenommen wird. Zu diesem Zweck wird die Luft abgesaugt und durch das indifferente Gas ersetzt.It is now a lead cable press for making lead pipes became known for cable sheaths, in which the melting of the lead and the introduction is made in the transducer under an inert gas. To this end the air is sucked off and replaced by the inert gas.

Dieses Verfahren hat jedoch die großen Nachteile, daß, um die vollständige Abschließung des Bleies von Luft durchführen zu können, der Schmelztiegel und der Aufnehmer völlig luftdicht abgeschlossen sein müssen, was in Anbetracht der im allgemeinen sehr großen Dimensionen von Bleipressen schwer zu erreichen ist, und daß zu diesem Zweck Pumpen benötigt werden, die die Luft aus den Räumen über dem Blei absaugen. Ferner werden Düsen benötigt, durch die das indifferente Gas in die luftdicht abgeschlossenen Räume hineinströmt. Dazu kommt, daß von Anfang an in dem Blei befindliche Oxydeinschlüsse durch eine Atmosphäre aus indifferentem Gas überhaupt nicht beseitigt werden.However, this method has the major disadvantages that in order to complete the Sealing the lead from air to be able to carry out the crucible and the Transducers must be completely airtight, given that in general very large dimensions of lead press is difficult to achieve, and that to this Purpose pumps are needed that suck the air from the spaces above the lead. Furthermore, nozzles are needed through which the inert gas enters the airtight Spaces flowing into it. In addition, there are oxide inclusions in the lead from the start cannot be eliminated at all by an atmosphere of inert gas.

Diese Nachteile werden erfindungsgemäß in einfacher Weise dadurch vermieden, daß sowohl über dem Schmelztiegel als auch über der oberen, unverschlossenen Öffnung des Aufnehmers eine Atmosphäre von brennenden reduzierenden Gasen aufrechterhalten wird.According to the invention, these disadvantages are thereby easily eliminated avoided that both above the crucible and above the upper, unlocked Maintain an atmosphere of burning reducing gases by opening the transducer will.

Brennende reduzierende Gase sind an sich beim Gießen von Metallen bereits bekanntgeworden. Dadurch, daß die Anwendung derartiger Gase bei Bleikabelpressen erfindungsgemäß unter Offenhaltung des Aufnehmers erfolgt, wird ein besonders vorteilhafter und einfacher Betrieb erzielt.Burning reducing gases are inherent in the casting of metals already become known. Because the use of such gases in lead cable presses takes place according to the invention while keeping the transducer open, a particularly advantageous one and easy operation achieved.

Der Erfindung gemäß wird das Blei somit dem Einfluß eines besonders gewählten Gases, z. B. Wasserstoff oder einer geeigneten Mischung von Kohlenmonoxyd und Wasserstoff, ausgesetzt, wodurch nicht nur die Bildung von Oxyd vermieden, sondern auch irgendwelches Oxyd, das sich schon gebildet hat oder indem Schmelzofen besteht, reduziert wird, so daß dadurch das den Mantel bildende Blei rein und glänzend gehalten wird, bis es verdichtet wird. Insbesondere wird gemäß der Erfindung v'qrgeschlagen, brennendes Wasserstoffgas zu verwenden, wodurch eine vollständig ausreichende Wirkung erzielt wird. Ein Flammenraum, in dem die Verbrennung unvollständig ist, ist der wirksamste. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und zeigt Abb. i teilweise im Schnitt eine Ansicht eines Schmelzofens und einer Bleipresse, Abb. 2 im Schnitt eine Ansicht der Presse im rechten Winkel zu der Darstellung nach Abb. i, Abb. 3 eine Draufsicht auf den Preßkopf,. durch den Blei zur Bildung des Bleimantels herausgepreßt wird.According to the invention, the lead is thus particularly subject to the influence of one selected gas, e.g. B. hydrogen or a suitable mixture of carbon monoxide and hydrogen, which not only avoids the formation of oxide, but also any oxide that has already formed or exists in the melting furnace, is reduced so that the lead forming the jacket is kept clean and shiny until it is compacted. In particular, it is proposed according to the invention, to use burning hydrogen gas, creating a fully sufficient effect is achieved. A flame room in which combustion is incomplete is that most effective. An embodiment of the invention is shown in the drawing and shows Fig. i partially in section a view of a melting furnace and a lead press, Fig. 2 is a sectional view of the press at right angles to the illustration according to Fig. i, Fig. 3 is a plan view of the press head. by the lead is pressed out to form the lead jacket.

Abb. 4 ist ein Querschnitt des Brenners zur Zuführung von Wasserstoff zu dem Aufnehmer.Fig. 4 is a cross section of the burner for supplying hydrogen to the transducer.

Abb.5 zeigt eine Draufsicht auf den Schmelzofen.Fig.5 shows a top view of the melting furnace.

Es bezeichnet 5 den Bleischmelztiegel, der eine Betriebstemperatur von annähernd 4000 C besitzen kann. Der Aufnehmer 6 besitzt einen kraftbetätigten Kolben oder Preßstempel7. Der durch den Kolben ausgeübte Druck kann 322 kg/cm2 betragen. Der Aufnehmer besitzt eine Kühlschlange 8 und ein gewundenes Dampfrohr g, durch welches die Temperatur des Bleies genau eingehalten werden kann. Das Blei wird in dem Aufnehmer, bevor es herausgepreßt wird, verdichtet. An dem Boden des Aufnehmers ist ein zweiteiliger Preßkopf io vorgesehen, in welchem ein Steg i i angeordnet ist, um das Blei in zwei Stränge 12 und 13 zu teilen, und ein zylindrischer Teil 1q., der als Dorn bezeichnet wird. Die Matrize ist mit 15 bezeichnet, durch deren Öffnung das Blei fließt, um den Mantel 16 zu bilden. Als Weiteres Mittel zur Überwachung der Bleitemperatur ist eine Reihe von Gasbrennern 17 neben dem Preßkopf vorgesehen. Soweit stimmt die Bauart mit einer üblichen Bleipresse, wie sie im allgemeinen zur Herstellung von Bleimänteln für Kabel benutzt wird; überein.It denotes 5 the lead crucible, which is an operating temperature of approximately 4000 C. The transducer 6 has a power-operated Piston or ram 7. The pressure exerted by the piston can be 322 kg / cm2. The transducer has a cooling coil 8 and a coiled steam pipe g through which the temperature of the lead can be precisely maintained. The lead is in before it is pressed out. At the bottom of the transducer a two-part press head io is provided, in which a web i i is arranged is to divide the lead into two strands 12 and 13, and a cylindrical part 1q., Which is called a thorn. The die is denoted by 15, through which Opening the lead flows to form the jacket 16. As an additional means of monitoring the lead temperature, a row of gas burners 17 is provided next to the press head. As far as the design agrees with a common lead press, as it is generally used Manufacture of lead sheaths used for cables; match.

Eine absperrbare Ausflußrinne 18 ist für die Überleitung von geschmolzenem Blei aus dem Ofen zum Aufnehmer vorgesehen. Anstatt daß diese Rinne wie gewöhnlich an ihrer Oberseite offen ist, ist sie hier als geschlossene Leitung ausgeführt. Unmittelbar unter der Ausflußrinne ist ein Gasbrenner ig von irgendeiner geeigneten Ausführung mit einer Anzahl Gasöffnungen auf seiner oberen Seite vorgesehen, so daß die Ausflußrinne von einem Ende bis zu-in anderen gleichförmig erhitzt werden kann. Dem Brenner ig wird durch ein von einem geeigneten Ventil überwachtes Rohr das Gas zugeführt. Mit 20 ist ein ventilüberwachtes Rohr zur Zuführung von Wasserstoff in das Innere der Ausflußrinne oder Leitung 18 bezeichnet, wo das Wasserstoffgas hauptsächlich am Ende der Ausflußrinne brennt und dabei die Flamme auf den Bleistrom, der durch die Rinne fließt, einwirkt. Es ist vorteilhaft, diese Flamme zum wenigsten über einen beträchtlichen Teil des Aufnehmerraumes vorzuwerfen. In kurzem Abstand über dem Aufnehmer ist ein Ring 21 mit einem inneren Durchmesser vorgesehen, der ein wenig größer ist als der des abwärts beweglichen Kolbens 7. Der Ring bildet einen Brenner, welchem Wasserstoff durch das ventilüberwachte Rohr 22 von einer Zuflußstelle unter einem geeigneten Druck zugeführt wird. Der Ringbrenner besitzt zwei Reihen Öffnungen 23 und 2q. (Abb. q.). Die erste Reihe richtet das brennende Wasserstoffgas-gegen die Mitte des Aufnehmers, wobei die Öffnungen ein wenig abwärts geneigt sind. Im wesentlichen ist die Flamme senkrecht zu der Aufnehmerachse gerichtet. Im Betriebe bedeckt die Flamme die Aufnehmeröffnung, und das geschmolzene Blei fließt durch das flammende Gas in den Aufnehmer, wodurch eine Reduzierung von irgend-,velchern Oxyd bewirkt wird, das in der Ausflußrinne nicht reduziert werden konnte. Dadurch wird auch die- Bildung von weiterem Oxyd verhindert, wenn der Bleistrom von der Ausflußrinne in den Aufnehmer fließt. Der Wasserstoff wird oder kann an dieser Stelle immer in brennendem Zustand gehalten werden, doch soll aus wirtschaftlichen Gründen der Zufluß vermindert werden, nachdem der Kolben sich abwärts bewegt und den Aufnehmer geschlossen hat. Dasselbe ist zu sagen von dem Wasserstoffzufluß zu der Ausflußrimie. Wenn sich der Kolben aus dem Aufnehmer herausbewegt, wird durch das brennende Wasserstoffgas sozusagen ein Deckel für den Aufnehmer gebildet, der den Zutritt von Luft zu dem Aufnehmerraum und daher zu den Rückständen der vorhergehenden Bleibeschickung, wie bei 25 gezeigt, verhindert. Da der Kolben den Aufnehmer tatsächlich ausfüllt, erzeugt seine Aufwärtsbewegung ein Vakuum in dem Aufnehmer. Sobald der Kolben das obere Ende der Aufnehmerwand freigibt, wird der Wasserstoff durch das Vakuum, auch wenn es nur gering ist, in den Aufnehmer hineingesaugt und füllt diesen Raum weitgehend an. Dieser Arbeitsgang verhindert die Neigung des Oxyds; sich an der Oberfläche der Rückstände der Charge 25 zu bilden oder bewirkt eine Reduzierung des Oxyds, wenn sich eine kleine Menge aus irgendeinem Grunde dort bilden sollten.A lockable outflow channel 18 is for the transfer of molten material Provide lead from the furnace to the transducer. Instead of this gully as usual is open at its top, it is designed here as a closed line. Immediately below the trough is a gas burner of any suitable type Design provided with a number of gas openings on its upper side, so that the trough are heated uniformly from one end to the other can. The burner ig is controlled by a pipe monitored by a suitable valve the gas supplied. At 20 is a valve-monitored pipe for supplying hydrogen into the interior of the trough or conduit 18 where the hydrogen gas burns mainly at the end of the trough and the flame on the flow of lead, that flows through the channel acts. It is beneficial to use this flame at the least accused over a considerable part of the receiving space. At a short distance A ring 21 with an inner diameter is provided above the transducer, the is a little larger than that of the downwardly moving piston 7. The ring forms a burner, which hydrogen through the valve-controlled tube 22 from a Inflow point is supplied under a suitable pressure. The ring burner owns two rows of openings 23 and 2q. (Fig.q.). The first row straighten the burning Hydrogen gas - towards the center of the transducer, with the openings a little downwards are inclined. Essentially, the flame is directed perpendicular to the transducer axis. In operation, the flame covers the receiver opening and the molten lead flows through the flaming gas in the sensor, thereby reducing any leakage Oxide is caused that could not be reduced in the gutter. Through this the formation of further oxide is also prevented when the flow of lead is removed from the Trough flows into the transducer. The hydrogen is or can be at this point Always kept burning, but should be kept for economic reasons the flow will be decreased after the piston moves down and the susceptor has closed. The same can be said of the hydrogen influx to the outflow region. When the piston moves out of the transducer, the burning hydrogen gas so to speak a cover is formed for the transducer, which allows the access of air to the Receiving space and therefore to the residues of the previous lead loading, such as shown at 25. As the piston actually fills the transducer, it creates its upward movement creates a vacuum in the transducer. As soon as the piston hits the top The end of the sensor wall releases the hydrogen through the vacuum, even if it is only slightly sucked into the transducer and largely fills this space at. This operation prevents the tendency of the oxide; on the surface of the residues of batch 25 or causes a reduction of the oxide, if a small amount should form there for any reason.

Um zu verhindern, daß etwas Luft unter dem Brenner her in den Aufnehmer strömt, besonders wenn der Kolben den Aufnehmer verläßt, sind die Öffnungen 2q. vorgesehen, welche das brennende Gas gegen den oberen Teil des Aufnehmers parallel zu diesem richten und sozusagen eine Flammenwand bilden, die in wirksamer Weise das Einwärtsströmen von Luft in diese Gegend verhindert. Es ist vorteilhaft,' wenn sich die Flammen aus den Öffnungen 24 weit über einen beträchtlichen Raum des Aufnehmerkopfes ausbreiten, da infolge der .Wirksamkeit der Brenneröffnungen 23 dort eine starke Neigung der Luft vorhanden ist, zwischen den Brenner und Aufnehmer zu strömen, was soweit als möglich verhütet werden soll.To prevent some air from under the torch from entering the transducer flows, especially when the piston leaves the transducer, the openings are 2q. provided which parallel the burning gas against the upper part of the transducer aim to this and form a wall of flame, so to speak, that in an effective way prevents air from flowing into this area. It is advantageous,' when the flames from the openings 24 extend well over a considerable space of the Spread the transducer head, as due to the effectiveness of the burner openings 23 there is a strong tendency for the air between the burner and transducer to flow what should be prevented as far as possible.

Das Blei in dem Schmelztiegel 5 wird ebenfalls dem reduzierenden Einfluß eines Gases unterworfen, um es während des ganzen Schmelzvorganges zu schützen. Eine allgemein übliche Form eines Schmelzofens ist mit einer Haube 26 versehen, die eine an Scharnieren hängende und einwärts schwingbare Tür 27 besitzt, wobei die Haube auf dem Ziegelwerk 28 ruht, in dem der Schmelztiegel eingebaut ist. Innerhalb dieser Haube ist ein Rohr 29 sö gebogen, daß es einen beträchtlichen Raum der offenen Mündung des Schmelztiegels 5 bedeckt.The lead in the crucible 5 also becomes the reducing influence subjected to a gas in order to protect it during the entire melting process. A common form of a melting furnace is provided with a hood 26, which has a hinged and inwardly swinging door 27, wherein the hood rests on the brickworks 28 in which the crucible is installed. Within This hood is a tube 29 bent so that there is a considerable space of the open Mouth of the crucible 5 covered.

Die Krümmungen sollen so angeordnet sein, daß sie nicht bei der Einführung der Beschickung von Bleimulden störend wirken, wenn die Tür geöffnet ist. Die untere Seite des Rohres ist mit einer Anzahl Öffnungen versehen, die ähnlich den Öffnungen 24 in Abb. 4 ausgeführt sind und durch die das Gas abwärts gerichtet gegen den Inhalt des Tiegels eingelassen wird. Unter einem geeigneten Druck wird das Gas zu dem gekrümmten Rohr durch die Leitung 3o zugeführt, die durch ein Ventil 31 überwacht ist. Der Abfiuß von geschmolzenem Blei aus dem Tiegel wird durch ein Ventil 32 einer beliebigen geeigneten Konstruktion geregelt.The curvatures should be arranged so that they do not occur during the introduction the loading of lead trays when the door is open. The lower one The side of the tube is provided with a number of openings that are similar to the openings 24 in Fig. 4 and through which the gas is directed downwards against the contents of the crucible is admitted. Under a suitable pressure, the gas becomes the curved one Pipe fed through line 3o, which is monitored by a valve 31. Of the Melted lead is drained from the crucible through a valve 32 of any type suitable construction.

Im weiteren Sinne soll gemäß der Erfindung das geschmolzene Blei unter dem Einfluß . von oxydreduzierendem Gas gehalten werden von der Zeit seines Eintritts in den Ofen bis der Kolben sich in dem Aufnehmer bewegt, während der Zufiuß von Luft zu dem Metall abgeschnitten wird. Die Anwendung von brennendem Gas hat den Vorteil, daß es zur Aufrechterhaltung der Metalltemperatur auf der gewünschten Höhe, beiträgt. Versuche haben gezeigt, daß bei Anwendung von brennendem Gas die reduzierende Wirkung auf das Oxyd am besten ist, wenn die Verbrennung unvollständig ist, In der Ausführung der Erfindung bezüglich der Presse selbst und insbesondere hinsichtlich der Anpassung der Temperatur des Bleies im Innern des Aufnehmers und hinsichtlich der ausstoßenden Pressenteile können die Einrichtungen benutzt werden, wie sie in der Technik allgemein bekannt sind. Dies ist besonders vorteilhaft, da hierdurch die Notwendigkeit der besonderen Ausbildung von Arbeitern erspart wird.In a broader sense, according to the invention, the molten lead should be under the influence. be held by oxide reducing gas from the time of its entry in the furnace until the piston moves in the susceptor during the inflow of Air to the metal is cut off. The use of burning gas has that Advantage that it helps to maintain the metal temperature at the desired level, contributes. Experiments have shown that when using burning gas the reducing Effect on the oxide is best when the combustion is incomplete, In the Implementation of the invention with regard to the press itself and in particular with regard to the adjustment of the temperature of the lead inside the transducer and with regard to of the ejecting press parts, the devices can be used as they are in are well known in the art. This is particularly advantageous because it makes it possible the need for special training of workers is spared.

Der Bleimantel, dessen Herstellung im vorherigen beschrieben wurde, besitzt die Gestalt eines zylindrischen Rohres, dessen Wand von gleichförmiger Dicke ist; doch ist die Erfindung nicht- beschränkt hierauf, sondern sie kann angewandt werden für die Ausbildung von anderen Rohrförmen, indem entsprechende Änderungen in der Preßform oder den Ausstoßteilen vorgenommen werden.The lead jacket, the manufacture of which was described above, has the shape of a cylindrical tube, the wall of which is of uniform thickness is; however, the invention is not limited thereto, but can be used are for the training of other tube shapes by making appropriate changes be made in the die or the ejector parts.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: z. Bleikabelpresse, bei der das Schmelzen des Bleies und das Pressen unter Luftabschluß erfolgen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl über dem Schmelztiegel als auch über der oberen, unverschlossenen Öffnung des Aufnehmers eine Atmosphäre von brennenden reduzierenden Gasen aufrechterhalten wird. z. Bleikabelpresse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der oberhalb der Aufnehmeröffnung vorgesehene Brenner (2r) sowohl Brenneröffnungen (23) besitzt, die das brennende Gas angenähert senkrecht zur Aufnehmerachse ausströmen lassen, als auch Öffnungen (24), die den brennenden Gasstrom im wesentlichen parallel zur Aufnehmerachse richten. PATENT CLAIMS: e.g. Lead cable press, in which the melting of the lead and the pressing take place in the absence of air, characterized in that an atmosphere of burning reducing gases is maintained both above the melting crucible and above the upper, unsealed opening of the sensor. z. Lead cable wrench according to claim r, characterized in that the burner (2r) provided above the receiver opening has both burner openings (23) which allow the burning gas to flow out approximately perpendicular to the receiver axis, and openings (24) which essentially parallel the burning gas flow point towards the transducer axis.
DEA71238D 1932-08-26 1933-08-27 Lead cable press Expired DE629429C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US629429XA 1932-08-26 1932-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629429C true DE629429C (en) 1936-05-04

Family

ID=22045873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71238D Expired DE629429C (en) 1932-08-26 1933-08-27 Lead cable press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629429C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE866231C (en) Device for degassing and pouring steel
DE3815844A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE INCREASING FOUNDATION OF METAL
DE3628066C2 (en) Dipping spout and method for making a diving spout
DE1939512C3 (en) Device for introducing lubricants between the feed nozzle and the inner wall of a rotatable, horizontal continuous casting mold
DE629429C (en) Lead cable press
DE2250780A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOW PRESSURE CASTING
DE2457423C2 (en) Method and device for producing a strand from a metallic melt
DE3433123C2 (en) Blow stone for metallurgical ladles and method of inserting it into the lining
DE1951349A1 (en) Spout nozzle for a ladle with a long service life
DE2306229A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A GLAZING UNIT
DE3447267C2 (en) Device for heating charge material
DE2703657B1 (en) Riser pipe for casting metals under gas pressure
DE2051672A1 (en) Process and device for longitudinal waterproofing of a cable core in a continuous process
DE2039158C3 (en) Immersion nozzle for molten metal
DE2751942C2 (en) Gas generator with slag discharge into an extinguishing chamber
DE2135289A1 (en)
DE2438711A1 (en) CASTING DEVICE FOR MELT
DE3538421C2 (en) Method for assembling a gas flushing plug intended for metallurgical vessels
DE1659968C (en) Process for lining and reducing the cross-section of chimneys
DE623750C (en)
DE536272C (en) Press for the production of seamless lead pipes, in particular cable sheaths
DE1778325A1 (en) Extruder for sheathing electrical cables impregnated with an insulating fluid
AT150238B (en) Process for the production of an oil-impermeable septum or an end closure.
DE555306C (en) Process for the azotizing of carbides
DE706757C (en) Electrically heated radiant oven