DE628306C - Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehoer, wie Klammer, Zahnstift u. dgl. - Google Patents

Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehoer, wie Klammer, Zahnstift u. dgl.

Info

Publication number
DE628306C
DE628306C DEH134431D DEH0134431D DE628306C DE 628306 C DE628306 C DE 628306C DE H134431 D DEH134431 D DE H134431D DE H0134431 D DEH0134431 D DE H0134431D DE 628306 C DE628306 C DE 628306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental
nickel
brackets
accessories
beryllium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH134431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEH120004D external-priority patent/DE511637C/de
Application filed by Heraeus Vacuumschmelze AG filed Critical Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority to DEH134431D priority Critical patent/DE628306C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628306C publication Critical patent/DE628306C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • A61K6/844Noble metals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehör, wie Klammer, Zahnstift u. dgl. Zur Herstellung von Zahnersatzteilen, wie Gaumenplatten, Zahnkronen, Klammern u. dgl., sind Legierungen vorgeschlagen worden, die Nickel al's Hauptbestandteil enthalten und daneben Chrom, Wolfram, Molybdän und gegebenenfalls Eisen. Diese Legierungen besitzen für den geschilderten Zweck eine genügend chemische Widerstandsfähigkeit. Sie sind aber in mechanischer Beziehung nicht voll befriedigend, da sie nicht genügend federn.
  • Da die Legierungen, um genügend Festigkeit aufzuweisen, in hartem Zustand verwendet werden müssen, müssen sie auch in diesem Zustand verarbeitet, z. B. geprägt werden. Das Prägen dieser sehr harten Werkstoffe ist aber sehr schwer. Die Nachteile in mechanischer und verarbeitungstechnischer Hinsicht werden vermieden durch die Verwendung von Beryllium-Nickel-Legierungen, die ebenfalls bereits vorgeschlagen ist. Beryllium-Nickel-Legierungen können im weichen Zustand geprägt und dann durch thermische Vergütung nachträglich auf die erforderliche Federhärte gebracht werden. Dadurch wird es möglich, bei genügender Festigkeit Gaumenplatten aus besonders dünnen Blechen herzustellen, die imstande sind, den elastischen Verformungen der Kieferknochen zu folgen. Die im Hauptpatent Sri 637 unter Schutz gestellte Nickel-Beryllium-Legierung hat sich für Zahnkronen, Zahnklammern und Regulierungsfedern bewährt. Bei der Verwendung der Legierung für Gaumenplatten, bei denen das Metall dauernd unter erheblichem Druck der Schleimhaut aufliegt, sind dagegen in einer Anzahl von Fällen Störungen aufgetreten, die offenbar auf eine Überempfindlichkeit der betreffenden Patienten gegen Nickel zurückzuführen sind.
  • Dieser Nachteil läßt sich durch Verwendung von Legierungen vermeiden, die aus Nickel mit Beryllium und etwa q. bis 5'/o Chrom, Molybdän oder Wolfram einzeln oder zusammen bestehen. Während binäre Legierungen aus Beryllium 'und Nickel in vereinzelten Fällen zu Schleimhautentzündungen führen, wenn daraus gefertigte Gaumenplatten unter Druck anliegen, sind solche Reizungen bei Platten aus den angegebenen ternären Legierungen auch in solchen Fällen völlig ausgeblieben, in denen bei Platten aus Nickelberyllium schon binnen z Tagen Schleimhautreizungen auftraten.
  • Platten, die aus Nickel mit beispielsweise 0,5 bis 2,5 % Beryllium und q. bis 15 % von einem oder mehreren der Elemente Chrom, Molybdän, Wolfram bestehen, lassen sich mit den in jedem zahnärztlichen Laboratorium vorhandenen Mitteln leicht und formgetreu verarbeiten und ohne Schwierigkeiten löten, schweißen und nach erfolgter Formgebung vergüten.
  • In den beschriebenen Legierungen kann bis zu ein Drittel des Nickelgehaltes durch Eisen oder Kobalt oder beide zusammen ersetzt sein. Ebenso werden wertvolle Legierungen erhalten, wenn das Nickel bis zu 2o % durch Kupfer, Gold oder Palladium ersetzt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehör, wie Klammer, Zahnstift u. dgl., nach Patent 51163 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beryllium-Nickel-Legierung q. bis 15 °% Chrom, Molybdän, Wolfram einzeln oder zusammen enthält.
  2. 2. Zahnersatzteil nach Anspruch z, gekennzeichnet durch einen Berylliumgehalt von o,5 bis 2,5 °%.
  3. 3. Zahnersatzteil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nickelgehalt bis zu einem Drittel durch Eisen oder Kobalt oder Eisen und Kobalt ersetzt ist. q.. Zahnersatzteil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Nickel bis zu 20 % durch Kupfer, Gold oder Palladium ersetzt ist.
DEH134431D 1929-01-21 1932-12-15 Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehoer, wie Klammer, Zahnstift u. dgl. Expired DE628306C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH134431D DE628306C (de) 1929-01-21 1932-12-15 Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehoer, wie Klammer, Zahnstift u. dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120004D DE511637C (de) 1929-01-21 1929-01-21 Zahnersatzteil wie Gaumenplatte u. dgl. oder auch Zubehoer wie Klammer, Zahnstift u. dgl.
DEH134431D DE628306C (de) 1929-01-21 1932-12-15 Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehoer, wie Klammer, Zahnstift u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628306C true DE628306C (de) 1936-04-01

Family

ID=7179602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH134431D Expired DE628306C (de) 1929-01-21 1932-12-15 Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehoer, wie Klammer, Zahnstift u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628306C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506526A (en) * 1948-01-05 1950-05-02 Chrome Gold Alloys Inc Alloys and dentures made thereof
DE1558456B1 (de) * 1966-03-17 1971-07-29 Cmp Ind Inc Verwendung einer legierungzur herstellung von dentalpro thesen und verfahren zur herstellung der legierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506526A (en) * 1948-01-05 1950-05-02 Chrome Gold Alloys Inc Alloys and dentures made thereof
DE1558456B1 (de) * 1966-03-17 1971-07-29 Cmp Ind Inc Verwendung einer legierungzur herstellung von dentalpro thesen und verfahren zur herstellung der legierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813813C2 (de) Silberfreie, goldarme Edelmetall-Legierungen zum Aufbrennen von Dentalporzellan
DE3244802C2 (de) Dental-Legierungen für Kronen und Prothesen
DE3510331C1 (de) Dental-Gusslegierung
DE628306C (de) Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., oder auch Zubehoer, wie Klammer, Zahnstift u. dgl.
DE3038036A1 (de) Unedle, korrosionsbestaendige legierung, insbesondere fuer zahnersatzzwecke
DE3211703C2 (de) Verwendung goldarmer Edelmetallegierungen für Dentalzwecke
DE642040C (de) Ersatzkauwerkzeuge
DE10231737C1 (de) Edelmetallfreie Dentalguss-Legierung
DE3132143C2 (de) Edelmetallegierung zur Herstellung von mit keramischen Massen verblendbaren Kronen und Brücken
DE2432014C2 (de) Verwendung einer Legierung mit Nickel, Chrom und Silicium für Zahnbrücken, -kronen und -abdeckungen
EP0041938B1 (de) Dentallegierung
DE1296301B (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz und Teilen fuer die prothetische Zahnbehandlung
DE3438288C1 (de) Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen als Werkstoffe zum Aufbrennen von Dentalkeramiken
DE2134925C3 (de) Knochenimplantat aus Titan-Legierung
DE2324820A1 (de) Legierung fuer zahnersatzzwecke
DE3812568C1 (en) Use of palladium alloy, which can be cast on, in dental engineering
DE3324987A1 (de) Palladiumlegierungen fuer die dentaltechnik
DE744972C (de) Formling fuer Zahnersatz
DE928807C (de) Verfahren zum Aufdampfen von Silberspiegeln
DE213176C (de)
DE712790C (de) Zahnersatzteil, wie Gaumenplatte u. dgl., auch Zubehoer, wie Klammer, Zahnstift u. dgl., insbesondere Zahnkronen
AT138885B (de) Formling, z. B. Zahnstift aus drei metallischen Schichten.
EP0073228A4 (de) Legierung auf kobalt- oder nickelbasis; insbesondere zur herstellung von zahnprotesen.
DE740572C (de) Verwendung von Platinlegierungen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE525671C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzstuecken aus Edelmetallegierungen auf galvanischem Wege