DE618832C - Scissors for cutting rolling stock - Google Patents

Scissors for cutting rolling stock

Info

Publication number
DE618832C
DE618832C DEK126359D DEK0126359D DE618832C DE 618832 C DE618832 C DE 618832C DE K126359 D DEK126359 D DE K126359D DE K0126359 D DEK0126359 D DE K0126359D DE 618832 C DE618832 C DE 618832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
scissors
knife
rod
brake disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK126359D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK126359D priority Critical patent/DE618832C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE618832C publication Critical patent/DE618832C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/12Shearing machines with blades on coacting rotating drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut mit an zwei sich ständig gegenläufig drehenden Trägern angeordneten, die Messer tragenden Schwenkhebeln, die unter dem Einfluß je eines Kurvenstückes stehen. Die Erfindung besteht darin, daß das freie Ende eines den Messerschwinghebel beeinflussenden Doppelhebels eine Laufrolle trägt, die kurz vor Beginn des Schnittes mit einer aus der Bewegungsbahn der Laufrolle entfernbaren Kurvenbahn in Berührung kommt, deren im wesentlichen kreisbogenähnliche Form sich aus der Bedingung ergibt, daß die Messer während der gesamten Schnittdauer in paralleler Lage zueinander bleiben. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Messer sanft zum Schnitt gebracht werden, also Stöße vermieden werden. Die Schere arbeitet vollkommen selbsttätig und ist insbesondere zum Schneiden von Blechstreifen in beliebige Längen geeignet. Sollen Walzgutlängen von einem Mehrfachen der Unifangslänge der Messertrommel geschnitten werden, so können die Kurvenstücke gemeinsam an einem verschiebbaren Schlitten gelagert werden, der in Abhängigkeit vom Scherenantrieb parallel zur Achse der Messertrommeln hin und her bewegbar ist und vor jedem gewollten Messerschnitt in Arbeitsstellung gebracht wird. Nach beendetem Schneiden des Walzgutes kann dann der die Kurvenstücke bewegende Antrieb unter dem Einfluß des Walzgutes ausgeschaltet und unter der Einwirkung einer Bremseinrichtung zum Stillstand gebracht werden, die zweckmäßig in dieser Stellung verriegelt wird. Die Schere kann vorzugsweise zum Schneiden von Blechstreifen zur. Herstellung von Rohren benutzt werden und arbeitet auch bei großen Walzgeschwindigkeiten sicher und zuverlässig.The invention relates to a pair of scissors for cutting rolling stock two carriers rotating in opposite directions, carrying the knives Swivel levers that are each under the influence of a curve piece. The invention consists in the fact that the free end of a double lever influencing the knife rocker arm carries a roller, which shortly before the start of the cut with one of the movement path the roller removable cam comes into contact, the substantially circular arc-like shape from the condition results that the knife during the entire cutting time in parallel Stay in position to each other. The invention offers the advantage that the knives are brought to the cut gently, that is, shocks are avoided will. The scissors work completely automatically and are particularly suitable for cutting sheet metal strips into any length suitable. Should the length of the rolled stock be a multiple of the length of the unifang Knife drum are cut, so the curve pieces can be moved together on a Carriages are stored, which back and forth parallel to the axis of the knife drums, depending on the scissor drive is movable and is brought into working position before each desired knife cut. After the end of the cutting of the rolling stock, the drive moving the curved pieces can then be switched off under the influence of the rolling stock and are brought to a standstill under the action of a braking device, which is expedient in this position is locked. The scissors can preferably be used for cutting sheet metal strips. Manufacture of tubes are used and works even at high rolling speeds safe and reliable.

Es ist bei· einer Schere vorgeschlagen worden, ein Kurvenstück zum Drehen der Messerhalter zu verwenden. Das Kurvenstück tritt aber nur dann in Tätigkeit, wenn die Messer in eine Schräglage gebracht werden sollen, in der sie mit dem Walzgut nicht in Berührung kommen. Mittel, in welcher Weise die Kurvenscheibe gesteuert wird, sind nicht angegeben. Bei einer anderen Schere sitzen die Messer an doppelarmigen Hebeln, die durch Eintreiben eines Keilstückes zwischen die freien Schenkel des Doppelhebels bewegt werden. Die Steuerung erfolgt durch auf der Drehachse der Messertrommel angeordnete Exzenter. Beim Erfindungsgegenstand dagegen sitzen die Messer auf Schwinghebeln, die durch ein Kurvenstück so bewegt werden, daß ein senkrechter Scherenschnitt zustande kommt. Auch sind die Mittel zur Steuerung der Kurvenstücke angegeben.It has been proposed in the case of scissors to have a curved piece for rotating the knife holder to use. The curve piece only comes into action when the knives are to be brought into an inclined position, in which they do not come into contact with the rolling stock. Means in what way the cam are not specified. With another pair of scissors, the knives sit on double-armed levers that pass through Driving in a wedge between the free legs of the double lever are moved. It is controlled by eccentrics arranged on the axis of rotation of the cutterhead. In contrast to the subject matter of the invention the knives sit on rocking levers, which are moved by a curved piece in such a way that that a vertical silhouette is created. Also are the means of control of the curve pieces.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.

Abb. ι zeigt die Schere in Stirnansicht in Pfeilrichtung// (Abb. 2) gesehen;Fig. Ι shows the scissors in front view in Direction of arrow // (Fig. 2) seen;

Abb. la, ib und ic zeigen einen senkrechten Schnitt durch die Schere nach der Linie A-B der Abb. 2 mit verschiedenen Stellungen der Messer;Fig. La, ib and ic show a vertical section through the scissors along the line AB of Fig. 2 with different positions of the knives;

. Abb. 2 zeigt die Schere teils in Ansicht und teils im Schnitt nach der Linie E-F der Abb. 3,. Fig. 2 shows the scissors partly in view and partly in section along the line EF in Fig. 3,

Abb. 3 den Grundriß der Schere mit Antrieb für die Steuerkurve teils in Ansicht und teils im Schnitt;Fig. 3 the plan of the scissors with drive for the control cam partly in view and partly in cut;

Abb. 4 zeigt einen Teil des Grundrisses im Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 2. ι und 2 bezeichnen die beiden sich* gegenläufig zueinander bewegenden Messertrommeln. Die Anordnung der Schneidmesser 3, 4 ist in beiden Trommeln die gleiche und soll daher nur für die untere Mfessertrommel 2 beschrieben werden. Das Messer 4 wird von dem doppelarmigen Schwinghebel 5 getragen, der um die an der Messertrommel 2" gelagerte Achse 6 schwenkbar ist. An dem freien Ende des Schenkels 5' des Hebels ζ greift eine Zugfeder 7 an, deren eines Ende an der Messertrommel befestigt ist. Die Feder 7 hat die Aufgabe, den Schwinghebel 5 nach erfolgtem Schnitt in die Ruhestellung zurückzuziehen. In der Messertrommel 2 ist sodann ein doppelarmiger Hebel 8. gelagert,, der- um die an. der Trommel 2 gelagerte Achse 9 schwenkbar ist. Das Ende Azs' einen Hebelschenkels 8' trägt eine Rolle ιό, auf'der der Messerhebel 5 ruht. Der andere Schenkel 8" trägt ebenfalls eine Rolle 11, die beim Schneiden von Walzgut an dem Kurvenstück xz entlang läuft. Das Kurvenstück· 12 ist so geformt, daß beim Laufen der Rolle 11 an der Kurve: 12' entlang durch Drehen der Messertrommel 2 in der angegebenen Pfeilrichtung der Messerhebel 5 in Pfeilrichtung z nicht nur geschwenkt, sondern dabei auch die parallele Lage- der beiden Messer 3, 4 zueinander aufrechterhalten, bleibt (Abh. la, ib und ic), so daß sie sich während des Schnittes in jeder Lage winkelrecht zur Achse des zu schneidenden Walzgutes bewegen. Das Kurvenstück 12 für das Messerder unteren Trommel 2 und das Kurvenstück 13 für das Messer der oberen Trommel r sind an dem Schlitten 14 befestigt, der auf der Bahn 14' verschiebbar ist, um. die; Kurvenstücke 12, 13 in die Arbeitsstellung und; wieder aus dieser herauszubringen (Abb. 3). Letzteres ist notwendig, wenn z. B. Walzgutlängen von einem. "Vielfachen des Umfanges der Messertrommel geschnitten werden sollen, da ja dann die Messer erst nach mehrmaligem Umlaufen der Trommeln zum. Schnitt gebracht werden dürfen; Es müssen also jedesmal dann, die. Messerr zu. einem bestimmten, der zu schneidenden'Walzgutlänge erttspre"-chenden Zeitpunkt zum Schnitt gebracht, d. h. : die Kurvenstücke in Arbeitsstellung gebracht ; und. nach dem Schnitt sofort wieder entfernt, d. h. aus der Bewegungsbahn der Rolle 11 entfernt werden. Zum Bewegen des die Kurvenstücke 12, 13 tragenden Schlittens 14 dient die Kurbel 15 nebst Kurbelstange 16. Der Antrieb der Kurbelwelle 17 wird von der Tragwelle 18 der Messertrommel 2 aus abgeleitet (Abb. 3), und zwar mittels des Rädergetriebes 18', 19, der Welle 20 und des Kegelrades 21, das in ein drehbar auf der Kurbelwelle 17 gelagertes Kegelrad 22 eingreift. Das Kegelrad 22 trägt einen Kupplungskranz 23, der mit dem auf der Kurbelwelle 17 undrehbar, aber axial verschiebbaren, mit einer halsförmigen Verlängerung 24' versehenen Kupplungsglied 24 zusammenarbeitet. Auf das Kupplungsglied 24 wirkt eine den Hals 24' umgebende Feder 25 ein, die sich einerseits gegen einen ringförmigen Ansatz 26 und anderseits gegen einen Teller 27 abstützt. Die Verlängerung 24' trägt einen Schleifring 28. Auf der Kurbelwelle ist noch die Bremsscheibe 29 gelagert. An dem Schlei fr ing 2 8 greift das gabelförmige Ende 30' des um die Achse 31 schwenkbaren Doppelhebels 30 an, dessen Arm 30" eine Rolle 32 trägt. Gegenüber dieser Rolle 32 ist an der in dem Führungsstück 33 axial verschiebbaren Stange 34 eine Rolle 35 angeordnet. Am anderen Ende der Stange 34 ist ebenfalls eine Rolle 36 angeordnet, die mit der Bremsscheibe 29 in später zu erläuternder Weise zusammenarbeitet. Die Stange 34 steht unter dem Einfluß der Feder 37, die sich mit ihrem einen Ende gegen den Block 33 und mit ihrem anderen Ende gegen den auf der Stange angeordneten Tragkörper 38 der Rolle 35 abstützt. Zwischen den beiden Rollen befindet sich bei ausgerückter Kupplung 23, 24 ein Keilstück 39, das an dem vom Hubmagneten· 40 betätigten Gestänge 41, 42 hängt (Abb. i, 2). Das Keilstück 39 kann durch den Magneten 40 so weit angehoben werden, daß es den Raum zwischen den beiden Rollen 32 und 35 vollständig freigibt, was der Fall ist, wenn die Kupplung 23, 24 eingerückt, also Walzgut sich in der Schere befindet, durch das der Hubmagnet mittels eines durch das ankommende, zu schneidende Walzgut betätigten Kontaktes erregt wird, und der dann den Keil 39 anhebt. An dem freien Ende des Hebelarmes 30" greift das obere, zweckmäßig kugelig gestaltete Ende 43' eines Schwenkhebeis 43 (Abb. 2) an, der an seinem unteren Ende um eine am-Scherengehäuse angeordnete liegende Achse 44 schwenkbar ist. Der Hebel 43.steht in Verbindung mit einem doppelarmigen Hebel 45 (Abb. 4), der um die stehende Achse 46 schwenkbar ist. Der eine Arm 45' steht in; gelenkiger, Verbindung mit dem HebelFig. 4 shows part of the floor plan in section along the line CD in Fig. 2. ι and 2 denote the two knife drums moving in opposite directions to one another. The arrangement of the cutting knives 3, 4 is the same in both drums and will therefore only be described for the lower knife drum 2. The knife 4 is carried by the double-armed rocking lever 5, which can be pivoted about the axis 6 mounted on the knife drum 2 ″. A tension spring 7 acts on the free end of the leg 5 'of the lever ζ , one end of which is attached to the knife drum The spring 7 has the task of pulling the rocking lever 5 back into the rest position after the cut has been made. A double-armed lever 8 is then mounted in the knife drum 2 , around which the axis 9 mounted on the drum 2 can be swiveled Azs 'a lever leg 8' carries a roller ιό on which the knife lever 5 rests. The other leg 8 '' also carries a roller 11 which runs along the curved piece xz when rolling stock is cut. The curve piece 12 is shaped so that when the roller 11 runs along the curve: 12 ', by rotating the knife drum 2 in the direction of the arrow, the knife lever 5 is not only pivoted in the direction of arrow z , but also the parallel position of the two knives 3, 4 to each other maintained, remains (Dep. La, ib and ic), so that they move during the cut in every position at right angles to the axis of the rolling stock to be cut. The curve piece 12 for the knife of the lower drum 2 and the curve piece 13 for the knife of the upper drum r are attached to the carriage 14 which is displaceable on the track 14 'in order to. the; Curved pieces 12, 13 in the working position and; to be brought out of this again (Fig. 3). The latter is necessary if z. B. rolling stock lengths of one. "Multiples of the circumference of the knife drum should be cut, since then the knives may only be brought to the cut after the drums have revolved several times; brought the appropriate point in time to the cut, ie: brought the curved pieces into working position; and. removed immediately after the cut, ie removed from the movement path of the roller 11. The crank 15 and crank rod 16 serve to move the slide 14 carrying the curved pieces 12, 13. The drive of the crankshaft 17 is derived from the support shaft 18 of the cutterhead 2 (Fig. 3), by means of the gear train 18 ', 19, the shaft 20 and the bevel gear 21, which engages in a bevel gear 22 rotatably mounted on the crankshaft 17. The bevel gear 22 carries a coupling ring 23 which cooperates with the coupling member 24 provided with a neck-shaped extension 24 ', which is non-rotatable but axially displaceable on the crankshaft 17. A spring 25 surrounding the neck 24 'acts on the coupling member 24 and is supported on the one hand against an annular projection 26 and on the other hand against a plate 27. The extension 24 'carries a slip ring 28. The brake disk 29 is still mounted on the crankshaft. The fork-shaped end 30 ′ of the double lever 30 pivotable about the axis 31 acts on the loop 28, the arm 30 ″ of which carries a roller 32 At the other end of the rod 34 there is also a roller 36 which cooperates with the brake disk 29 in a manner to be explained later at its other end against the support body 38 of the roller 35, which is arranged on the rod. When the clutch 23, 24 is disengaged, there is a wedge 39 between the two rollers, which hangs from the rod 41, 42 actuated by the lifting magnet 40 (Fig. i, The wedge 39 can be raised by the magnet 40 so far that it completely frees the space between the two rollers 32 and 35, which is the case when the clutch 23, 24 is engaged, that is to say rolling stock si ch is located in the scissors, by means of which the lifting magnet is excited by means of a contact actuated by the incoming rolling stock to be cut, and which then lifts the wedge 39. The upper, expediently spherical end 43 'of a pivoting lever 43 (Fig. 2) engages the free end of the lever arm 30 ″, which is pivotable at its lower end about an axis 44 located on the scissors housing . in conjunction with a two-armed lever 45 (Fig. 4) which is pivotable about the stationary shaft 46. the one arm 45 'is on; articulated, connection to the lever

43> und der andere Arm 45" in gelenkiger Verbindung mit einer parallel zur Kurbelwelle 17 verlaufenden verschiebbaren Stange 47, deren freies Ende 47' vor der Seitenwand der Bremsscheibe 29 steht. An der Stange 47 (Abb. ι und 4) greift der eine Schenkel 48' eines Winkelhebels 48 an, der auf der Welle 49 gelagert ist. Das freie Ende des andern Winkelhebel schenkeis 48", das zweckmäßig mit einer Rolle 50 versehen ist, trägt das freie Ende 51' eines um die Achse 52 schwenkbaren Hebels 51. An dem Hebel 51 greift die Zugfeder 53 und bei 54 die zur Bremse führende Stange 55 an. Die Stange greift oben an dem um den Zapfen 56 schwenkbaren Schild 57 an (Abb. 2). Mit dem Schild ist die am Schwenkhebel 58 angeordnete Bremsbacke 59 durch die Stange 60 und die Bremsbacke 61 durch den Schwenkhebel 62 gelenkig verbunden. An dem freien Ende des Hebels 51' greift eine Stange 63 an, die im Hebel 51' axial verschiebbar ist und an ihrem unteren Ende ein Tragstück 63' hat. Oben ist die Stange 63 an einem um die Achse 64 schwenkbaren Hebel 65 angelenkt (Abb. 2), der bei 66 an dem Hubgestänge 67 des Hubmagneten 40 angelenkt ist. Die Bremsscheibe 29 ist an ihrer der Stange 34 zugekehrten Seite mit einer Laufbahn 70 für die Rolle 36 der Stange 34 versehen. Aus der Ebene der Scheibe 29 führt die Anlauffläche 71 zur Lauffläche 70. Die Lauffläche 70 kommt, wie bei der nachfolgend beschriebenen Arbeitsweise der Schere angegeben, zur Wirkung, wenn der Antrieb für den Kurbeltrieb 15, 16 stillgesetzt wird, d. h. wenn das Walzgut geschnitten ist. An der Stirnseite der Bremse 29 ist ferner ein Nocken 72 angeordnet (Abb. 4), der gegen das Ende 47' der Stange 47 wirkt und die Bremsscheibe 29 festhält. Auf den die beiden Kurvenstücke 12, 13 tragenden Körper 14 wirken zweckmäßig die Druckfedern 73 ein zur Unterstützung des Vorschubes des Tragkörpers 14.43> and the other arm 45 "in an articulated connection with one parallel to the crankshaft 17 extending displaceable rod 47, the free end 47 'in front of the side wall the brake disc 29 is at a standstill. One leg 48 'engages on the rod 47 (Fig. Ι and 4) an angle lever 48 which is mounted on the shaft 49. The free end of the other Angle lever schenkeis 48 ", which is expediently provided with a roller 50, carries the free End 51 'of a lever 51 pivotable about axis 52. The tension spring engages lever 51 53 and at 54 the rod 55 leading to the brake. The bar grips the top of that around the pin 56 pivotable shield 57 (Fig. 2). The one with the sign is on Swing lever 58 arranged brake shoe 59 through the rod 60 and the brake shoe 61 hingedly connected by the pivot lever 62. At the free end of the lever 51 ' engages a rod 63 which is axially displaceable in the lever 51 'and at its lower End has a support piece 63 '. At the top, the rod 63 is pivotable about the axis 64 Lever 65 articulated (Fig. 2), which at 66 on the lifting rod 67 of the lifting magnet 40 is hinged. The brake disk 29 is on its side facing the rod 34 with a track 70 for the roller 36 of the rod 34 is provided. From the plane of the disk 29 leads the contact surface 71 to the running surface 70. The running surface 70 comes, as in the following described mode of operation of the scissors, the effect when the drive for the crank mechanism 15, 16 is stopped, d. H. when the rolling stock is cut. At the front of the brake 29 is also a Cam 72 arranged (Fig. 4), which acts against the end 47 'of the rod 47 and the Brake disc 29 holds. On the body 14 carrying the two curved pieces 12, 13 The compression springs 73 expediently act to support the advance of the support body 14th

Die Arbeitsweise der Schere ist folgende: Vor Erregung des Magneten 40 durch das ankommende Walzgut ist die Kupplung 23, 24, wie Abb. 3 zeigt, geöffnet und die Bremsscheibe 29 gebremst. Dabei steht die Rolle 36 auf der Steuerfläche 70 der Bremsscheibe 29 und die Stange 47 mit ihrem freien Ende 47' so, daß der Ansatz 72 der Bremsscheibe 29 gegen die Stange 47 stößt. Bei Erregung des Hubmagneten 40 durch das ankommende Walzgut, das einen in bestimmter Entfernung von der Schere angeordneten, mit dem Hubmagneten 40 in Verbindung stehenden Kontakt beeinflußt, wird durch den Hubmagneten 40 zunächst der bei ausgerückter Schere sich zwischen den beiden Rollen 32 und 35 (Abb. i. 3) befindende Keil 39 hochgezogen.The operation of the scissors is as follows: Before the magnet 40 is excited by the incoming rolling stock, the clutch 23, 24, as shown in Fig. 3, is open and the brake disc 29 braked. The roller 36 stands on the control surface 70 of the brake disk 29 and the rod 47 with its free end 47 'so that the projection 72 of the brake disk 29 against the rod 47. When the solenoid 40 is excited by the incoming Rolled stock, which is arranged at a certain distance from the shears, with the lifting magnet 40 connected contact is influenced by the solenoid 40 first of all when the scissors are disengaged between the two rollers 32 and 35 (Fig. i. 3) located wedge 39 pulled up.

Gleichzeitig wird durch Schwenken der an der Stange 67 des Hubmagneten 40 angelenkten Stange 65 (Abb. 2) die Stange 63 nach oben verschoben und schwenkt den Hebel 51 mittels ihrer · Tragscheibe 63' nach oben. Dadurch wird die an diesen Hebel angelenkte Stange 55 ebenfalls nach oben verschoben; diese schwenkt das Schild 57 um den Zapfen 56, wodurch die Bremsbacken 59, 61 von der Bremsscheibe 29 gelöst werden. Durch das Anheben des Keiles 39 wird gleichzeitig die Stange 34 unter dem Einfluß der Feder 37 in Pfeilrichtung y so weit verschoben, bis das die Rolle 36 tragende Gehäuse 36' an dem Lagerbock 33 anliegt. Ferner wird der Hebel 30 (Abb. 3) unter der Einwirkung der auf der Triebwelle 17 sitzenden Feder 25 in Pfeilrichtung χ geschwenkt und dadurch das auf der Kurbelwelle 17 undrehbar, aber axial verschiebbar gelagerte Kupplungsstück 24 in Pfeilrichtung y so verschoben, daß es zum Eingriff mit dem Kupplungskranz 23 des drehbar auf der Kurbelwelle 17 gelagerten Zahnrades 22 gebracht wird. Es wird jetzt die Kurbelwelle 17 vermittels des Zahntriebes 18', 19 und des auf der Welle 20 gelagerten Kegelrades 21, das das drehbar auf der Kurbelwelle 17 gelagerte Zahnrad 22 antreibt, von der Scheren welle 18 aus angetrieben. Letztere Welle wird in bekannter Weise durch Zahntrieb in Umdrehung versetzt. Infolge des Schwenkens des Hebels 30 in Pfeilrichtung χ wird gleichzeitig der Hebel 43 geschwenkt, der-vermittels des Hebels 45 nun die Stange 47 zurückzieht, so daß deren Ende nicht mehr in die Bewegungsbahn des an der Bremse angeordneten Nockens 72 eingreift. Diese Verschiebung der Stange 47 hat ein Schwenken des Winkelhebels 48 zur Folge, so daß die 1°° Rolle 50 unter dem Hebel 51 steht. Das Schwenken des Winkelhebels 48 erfolgt gleichzeitig mit dem Schwenken des Hebels 51. Durch das Einrücken der Kupplung 23, 24 wird nun die Kurbelwelle 17 gedreht, deren 10S Bewegung durch die Kröpfung 15 und die Kurbelstange 16 auf den Schlitten 14 übertragen wird, der die beiden Kurvenstücke 12, 13 trägt. Diese werden gegen Ende der Bewegung des Schlittens in Arbeitsstellung ge- no bracht, so daß also die ständig umlaufenden Messer 3, 4 nunmehr unter Vermittlung der an dem Doppelhebel 8 angeordneten Rolle 11 zum Schnitt gebracht werden. Der Hebel 8 wird beim Anlauf gegen die Kurvenbahn 12 in Pfeilrichtung s geschwenkt. Dadurch wird der das Messer 4 tragende Hebel 5 in Pfeilrichtung z' geschwenkt. Dasselbe ist bei dem das Messer 3 tragenden Hebel der oberen Messertrommel der Fall, nur im entgegengesetzten Sinne, so daß beide Messer zum Schnitt gebracht werden. Durch die entspre-At the same time, by pivoting the rod 65 articulated on the rod 67 of the lifting magnet 40 (Fig. 2), the rod 63 is displaced upward and the lever 51 pivots upward by means of its support disk 63 '. As a result, the rod 55 hinged to this lever is also displaced upwards; this pivots the shield 57 about the pin 56, whereby the brake shoes 59, 61 are released from the brake disk 29. By lifting the wedge 39, the rod 34 is simultaneously displaced under the influence of the spring 37 in the direction of arrow y until the housing 36 'carrying the roller 36 rests on the bearing block 33. Furthermore, the lever 30 (Fig. 3) is pivoted under the action of the spring 25 seated on the drive shaft 17 in the direction of arrow χ and thereby the coupling piece 24, which is non-rotatable but axially displaceable on the crankshaft 17, is displaced in the direction of arrow y so that it engages is brought with the coupling ring 23 of the gear 22 rotatably mounted on the crankshaft 17. It is now the crankshaft 17 by means of the pinion 18 ', 19 and the bevel gear 21 mounted on the shaft 20, which drives the gear 22 rotatably mounted on the crankshaft 17, driven by the scissors shaft 18 from. The latter shaft is set in rotation in a known manner by means of a gear drive. As a result of the pivoting of the lever 30 in the direction of the arrow χ , the lever 43 is pivoted at the same time, which-by means of the lever 45 now pulls the rod 47 back so that its end no longer engages in the path of the cam 72 arranged on the brake. This displacement of the rod 47 results in a pivoting of the angle lever 48, so that the 1 °° roller 50 is below the lever 51. The pivoting of the angle lever 48 takes place simultaneously with the pivoting of the lever 51. By engaging the clutch 23, 24, the crankshaft 17 is now rotated, the 10 S movement of which is transmitted through the crank 15 and the connecting rod 16 to the carriage 14, which the two curve pieces 12, 13 carries. These are brought into the working position towards the end of the movement of the carriage, so that the constantly rotating knives 3, 4 are now brought to the cut with the intermediary of the roller 11 arranged on the double lever 8. The lever 8 is pivoted against the cam track 12 in the direction of the arrow s when it starts up. As a result, the lever 5 carrying the knife 4 is pivoted in the direction of the arrow z '. The same is the case with the lever of the upper knife drum carrying the knife 3, only in the opposite sense, so that both knives are made to cut. Through the corresponding

chende Formung der Kurvenbahn 12, 13 findet während der Schneidbewegung eine Parallelverschiebung der beiden Messer 3, 4 gegeneinander statt. Das Übersetzungsgetriebe i8', 19 zwischen der Tragwelle 18 der Messertrommel und der Welle 20 ist beim Ausführungsbeispiel so gewählt, daß nach dreimaligem Umlauf der Messertrommel ein Schnitt herbeigeführt wird. Ist das Walzgut geschnitten, und hat das Ende desselben den mit dem Hubmagneten 40 in Verbindung stehenden Kontakt freigegeben, so wird der Hubmagnet 40 stromlos. Der Keil 39 fällt nach unten und schiebt sich zwischen die beiden Rollen 32 und 35, wobei er zunächst die Stange 34 in Pfeilrichtung y' so weit verschiebt, daß die Rolle 36 gegen die Stirnfläche der Bremsscheibe 29 gedrückt wird. Ein Schwenken des Hebels 30 entgegengesetzt der Pfeilrichtung χ findet vorerst nicht statt, da die kraftschlüssige, das verschiebbare Kupplungsstück 24 beeinflussende Feder 25 dieses verhindert. Sobald die Rolle 36 der Stange 34 auf die Steuerfläche 70 der Scheibe 29 aufläuft, wird die Stange 34 in Pfeilrichtung y verschoben. Unter Vermittlung des zwischen den beiden Rollen 32 und 35 befindlichen Keiles 39 wird nunmehr der Hebel 30 entgegengesetzt der Pfeilrichtung χ geschwenkt, dadurch das verschiebbare Kupplungsstück 24 entgegengesetzt der Pfeilrichtung y unter Zusammendrücken der Feder 25 verschoben und die Kupplung 23, 24 gelöst, so daß die Kurbelwelle nicht mehr angetrieben wird. Beim Schwenken des Hebels 30 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung χ und des mit diesem in gelenkiger Verbindung . stehenden Schwenkhebels 43 wird unter Vermittlung des Hebels 45 die Schubstange 47 so weit in Richtung j (Abb. 4) verschoben, daß ihr Ende 47' in die Bewegungsbahn des an der Bremsscheibe 29 angeordneten Nockens 72 hineinragt und beim Anschlag des Nockens 72 an die Stange 47 ein Weiterdrehen der Bremsscheibe 29 verhindert. Durch die Verschiebung der Stange 47 wird aber gleichzeitig der auf der Achse 49 gelagerte Winkelhebel 48 in Pfeiirichtung u geschwenkt, dessen Schenkel 48' in gelenkiger Verbindung mit der Schub · stange 47 steht. Unter der Einwirkung der Feder 53 wird der Hebel 51 entgegengesetzt der Pfeilrichtung ν geschwenkt und drückt vermittels des Gestänges 55 die Bremsbacken 59, 61 an die Bremsscheibe 29. Durch ankommendes, zu schneidendes Walzgut wird dann der Hubmagnet 40 wieder beeinflußt, die Bremse gelöst, das Einrücken der auf der Kurbelwelle angeordneten Kupplung und gleichzeitig die Freigabe des Nockens 72 sowie ein Drehen der Bremsscheibe ermöglicht, so daß nun geschnitten werden kann.Corresponding shaping of the cam track 12, 13, a parallel displacement of the two knives 3, 4 against each other takes place during the cutting movement. The transmission gear 18 ', 19 between the support shaft 18 of the cutterhead and the shaft 20 is selected in the embodiment so that a cut is made after three revolutions of the cutterhead. If the rolling stock is cut and the end of the same has released the contact connected to the lifting magnet 40, the lifting magnet 40 is de-energized. The wedge 39 falls down and slides between the two rollers 32 and 35, initially moving the rod 34 in the direction of the arrow y ' so far that the roller 36 is pressed against the end face of the brake disk 29. A pivoting of the lever 30 opposite to the direction of the arrow χ does not take place for the time being, since the non-positive spring 25 influencing the displaceable coupling piece 24 prevents this. As soon as the roller 36 of the rod 34 runs onto the control surface 70 of the disk 29, the rod 34 is displaced in the direction of the arrow y. With the intermediary of the wedge 39 located between the two rollers 32 and 35, the lever 30 is now pivoted opposite to the direction of the arrow χ , thereby displacing the sliding coupling piece 24 opposite to the direction of the arrow y while compressing the spring 25 and the coupling 23, 24 is released so that the The crankshaft is no longer driven. When pivoting the lever 30 opposite to the arrow direction χ and with this in an articulated connection. standing pivot lever 43, the push rod 47 is moved so far in the direction j (Fig. 4) with the mediation of the lever 45 that its end 47 ' protrudes into the path of the cam 7 2 arranged on the brake disc 29 and when the cam 72 hits the Rod 47 prevents the brake disk 29 from rotating further. Due to the displacement of the rod 47, however, the angle lever 48 , which is mounted on the axis 49, is pivoted in the direction of arrow u , the leg 48 'of which is in an articulated connection with the push rod 47. Under the action of the spring 53, the lever 51 is pivoted in the opposite direction of the arrow ν and, by means of the linkage 55, presses the brake shoes 59, 61 against the brake disc 29 The engagement of the clutch arranged on the crankshaft and, at the same time, the release of the cam 72 and the rotation of the brake disc are made possible, so that cutting can now be carried out.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: I. Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut mit an zwei sich ständig gegenläufig drehenden Trägern angeordneten, die Messer tragenden Schwenkhebeln, die unter dem Einfluß je eines Kurvenstückes stehen, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (8") des den Messerschwinghebel (5) beeinflussenden Doppelhebels (8) eine Laufrolle (11) trägt, die kurz vor Beginn des Schnittes mit einer aus der Bewegungsbahn der Laufrolle (11) entfernbaren Kurvenbahn (12) in Berührung kommt, deren im wesentlichen kreisbogenähnliche Form sich aus der Bedingung ergibt, daß die Messer (3> 4) während der gesamten Schnittdauer in paralleler Lage zueinander bleiben.I. Scissors for cutting rolling stock with on two constantly opposite rotating carriers arranged, the knife-bearing pivot levers, each under the influence of one Curve piece stand, characterized in that the free end (8 ") of the knife swing lever (5) influencing Double lever (8) carries a roller (11), which shortly before the start of the cut with a curved path that can be removed from the path of movement of the roller (11) (12) comes into contact, the shape of which is substantially similar to an arc of a circle from the condition that the knives (3> 4) during the entire cutting time stay in parallel to each other. 2. Schere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenstücke (12, 13) gemeinsam an einem verschiebbaren Schlitten (14) gelagert sind, der in Abhängigkeit vom Scherenantrieb parallel zur Achse der Messertrommeln hin und her bewegbar ist und vor jedem gewollten Messerschnitt in Arbeitsstellung gebracht wird.2. Scissors according to claim 1, characterized in that the curve pieces (12, 13) are jointly mounted on a displaceable slide (14) which is dependent on from the scissors drive parallel to the axis of the knife drums can be moved back and forth and in front of each wanted one Knife cut is brought into working position. 3. Schere nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das öffnen und Schließen der Kupplung (23, 24), die die den Schlitten (14) treibende Welle (17) mit dem Antrieb der Messertrommeln (1, 2) verbindet, durch ein Steuermittel (39) erfolgt, auf das ein vom Walzgut beeinflußter Hubmagnet (40) einwirkt.3. Scissors according to claim 1 and 2, characterized in that the open and Closing the coupling (23, 24) that drives the shaft (17) that drives the carriage (14) connects to the drive of the knife drums (1, 2) by a control means (39) takes place on which a lifting magnet (40) influenced by the rolling stock acts. 4. Schere nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen der Wellenkupplung (23, 24) durch Verschieben des keilförmigen Steuermittels (39) bei Erregung des Hubmagneten (40) nach oben erfolgt, wodurch ein Schwenken des mit dem auf der Welle (17)-undrehbar, aber axial verschiebbar gelagerten Kupplungsteiles (26) verbundenen Doppelhebels (30', 30") eintritt, der das Kupplungsglied (24) mit dem Kupplungsglied (23) in Eingriff bringt.4. Scissors according to claim 1 to 3, characterized in that the closing the shaft coupling (23, 24) by moving the wedge-shaped control means (39) when the lifting magnet (40) is excited takes place upwards, whereby a pivoting of the with the on the shaft (17) -notrotatable, but axially displaceably mounted coupling part (26) connected double lever (30 ', 30 "), which brings the coupling member (24) into engagement with the coupling member (23). 5. Schere nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Hochziehen des keilförmigen Steuermittels durch den Hubmagneten (40) gleichzeitig die Bremse (59, 61, 29) gelöst wird.5. Shears according to claim 1 to 4, characterized in that when the wedge-shaped control means is pulled up by the lifting magnet (40), the brake (59, 61, 29) is released at the same time. 6. Schere nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß durch den die Kupplung (23,24) schließenden Doppelhebel (30', 30") mittels eines Hebels (45) eine Sperrstange (47) so verschoben wird, daß ihr freies Ende nicht mehr in die Bewegungsbahn eines an der Bremsscheibe (29) an- 6. Scissors according to claim S, characterized in that the clutch (23,24) closing double lever (30 ', 30 ") by means of a lever (45) a locking rod (47) is shifted so that its free end is no longer in the path of movement of a on the brake disc (29) geordneten Sperrnockens (72) hineinragt, | so daß die Bremsscheibe1 sich frei drehen kann.ordered locking cam (72) protrudes, | so that the brake disc 1 can rotate freely. 7. Schere nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Öffnens der Kupplung (23, 24) das während des S chnei dvorganges angehobene S teuermittel (39) gesenkt wird, welches eine Stange (34) so verschiebt, daß deren freies, eine Laufrolle (36) tragendes Ende gegen die Bremsscheibe (29) gedrückt wird und in die Bahn eines Steuernockens (70) gelangt, durch die dann unter Vermittlung des Steuermittels (39) der Doppelhebel (30', 30") geschwenkt und durch diesen die Wellenkupplung (23, 24) geöffnet und gleichzeitig die Sperrstange (47) so verschoben wird, daß deren freies Ende wieder in die Bewegungsbahn des an der Bremsscheibe (29) angeordneten Sperrnockens (72) tritt und die Bremsscheibe zum Stillstand bringt.7. scissors according to claim 1 to 3, characterized in that for the purpose of opening the clutch (23, 24) controls the control means raised during the cutting process (39) is lowered, which moves a rod (34) so that its free, one The end bearing the roller (36) is pressed against the brake disc (29) and enters the path of a control cam (70), by which then, with the mediation of the control means (39), the double lever (30 ', 30 ") is pivoted and through this the Shaft coupling (23, 24) opened and at the same time the locking rod (47) moved in this way is that its free end is back in the path of movement of the Brake disc (29) arranged locking cam (72) occurs and the brake disc brings to a standstill. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEK126359D 1932-07-28 1932-07-28 Scissors for cutting rolling stock Expired DE618832C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK126359D DE618832C (en) 1932-07-28 1932-07-28 Scissors for cutting rolling stock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK126359D DE618832C (en) 1932-07-28 1932-07-28 Scissors for cutting rolling stock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618832C true DE618832C (en) 1935-09-17

Family

ID=7246107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK126359D Expired DE618832C (en) 1932-07-28 1932-07-28 Scissors for cutting rolling stock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618832C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084581A (en) * 1958-01-06 1963-04-09 H G Weber And Company Inc Machine for making garment bags and the like
US3111055A (en) * 1959-07-06 1963-11-19 H G Weber And Company Inc Notch cutting unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084581A (en) * 1958-01-06 1963-04-09 H G Weber And Company Inc Machine for making garment bags and the like
US3111055A (en) * 1959-07-06 1963-11-19 H G Weber And Company Inc Notch cutting unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597003C (en) Machine for wrapping paper webs
DE2057751A1 (en) On-the-fly cutting device
DE618832C (en) Scissors for cutting rolling stock
DE598597C (en) Device for gluing a running paper web to a replacement roll, especially for rotary printing machines
DE532223C (en) Automatic cellulose rolling device
DE629819C (en) Machine for dressing and unifying webs made of rubber or the like.
DE568721C (en) Scissors for cutting rolling stock with knife carriers that can be moved in the direction of travel of the rolling stock
DE917402C (en) Device for straightening rod-shaped workpieces
DE719423C (en) Device for binding bundled letters, documents, objects and the like. like
DE854791C (en) Machine for cutting ribbons to the same length
DE2346554A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING LONG, ROD-SHAPED GOODS, IN PARTICULAR TUBES
DE291934C (en)
DE610085C (en) Rolling, measuring and cutting machine for paper and other material webs
DE634018C (en) Slicing machine with rollers or the like provided at a distance from one another in the product holder.
DE156951C (en)
DE501574C (en) Machine for wrapping small items
DE470636C (en) Ironing press
DE428816C (en) Device for separating individual pieces from a glass tube softened by heat
DE226284C (en)
DE473399C (en) Machine for wrapping bread and similar objects
DE459543C (en) Machine for making wire nails
DE519392C (en) Rotating scissors
AT39880B (en) Device for raising and lowering the scenery in theaters and the like like
DE593593C (en) Rolling, measuring and cutting machine for paper and other material webs
DE255566C (en)