DE607637C - Calculating or accounting machine - Google Patents

Calculating or accounting machine

Info

Publication number
DE607637C
DE607637C DEN35908D DEN0035908D DE607637C DE 607637 C DE607637 C DE 607637C DE N35908 D DEN35908 D DE N35908D DE N0035908 D DEN0035908 D DE N0035908D DE 607637 C DE607637 C DE 607637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
pawl
pin
lever
arithmetic unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN35908D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Priority to DEN35908D priority Critical patent/DE607637C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE607637C publication Critical patent/DE607637C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Rechen- oder Buchhaltungsmaschine Es sind Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen bekannt, bei denen zum Zwecke einer Zwischensummenabnahme von einen Rechenwerk außer einer Zwischensummentaste noch die demkechenwerk zugeordneteEndsummentaste gedrückt werden muß. Es ist ferner bekannt, die Endsummentaste bei überzogenem Rechenwerk zu sperren, damit der Abdruck einer Komplementzahl, die für Buchhaltungszwecke nicht ohne weiteres verwendbar ist, unter allen Umständen vermieden wird. Für manche Zwecke ist es nun wünschenswert, auch bei überzogenem Rechenwerk die Zwischensumme zu ziehen und die abgenommene Komplementzahl während des gleichen Maschinenganges additiv auf ein anderes Addierwerk zu übertragen. Diese additive Einführung der abgenommenen Komplementzahl in ein Addierwerk ist gleichbedeutend mit einer Subtraktion.Calculating or accounting machine There are calculating or accounting machines known, in which for the purpose of a subtotal decrease from an arithmetic unit except of a subtotal key, the total key assigned to the counter must become. It is also known to press the total key when the arithmetic unit is overdone to block so that the printing of a complement number, which is not for accounting purposes can be used without further ado, is avoided at all costs. For some purposes it is now desirable to draw the subtotal even if the arithmetic unit is too high and the added complement number during the same machine operation to be transferred to another adder. This additive introduction of the accepted A complement number in an adder is synonymous with a subtraction.

Um eine Zwischensummenabnahme auch bei überzogenem Rechenwerk zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung die durch einen Überzug des Rechenwerkes bewirkte Sperrung der Endsummentaste durch Drücken der Zwischensummentaste aufgehoben. Dies läßt sich z. B. so verwirklichen, daß das durch den Überzug des Rechenwerkes in die wirksame Lage gebrachte Sperrglied mit einer an dem Schaft der Endsummentaste drehbar befestigten Klinke zusammenarbeitet. Diese Klinke wird kraftschlüssig in ihrer wirksamen Lage gehalten und durch Drücken der Zwischensummentaste von dem Sperrglied entfernt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar bedeutet Fig. i eine Seitenansicht der Addierwerkseinrückvorrichtung, -der Auslösevorrichtung für die Summentasten und der Sperreinrichtung für die Endsummentaste und Fig. 2 eine Seitenansicht der Sperrung für die Endsummentaste bei gedrückter Zwischensummentaste.In order to enable a subtotal decrease even if the arithmetic unit is overdrawn, according to the invention, the blocking caused by a coating of the arithmetic unit the grand total key by pressing the subtotal key. This can be z. B. so realize that by coating the arithmetic unit in the effective Positioned locking member with a rotatably attached to the shaft of the sum key Latch cooperates. This pawl is frictionally in its effective position and removed from the locking member by pressing the subtotal key. An embodiment of the invention is shown in the drawings, namely Fig. i means a side view of the adder engagement device, the trigger device for the sum keys and the locking device for the total key and Fig. 2 a side view of the locking for the grand total key with the subtotal key pressed.

Die Hauptwelle i i der Maschine führt bei jedem Maschinengang eine Schwenkung von ungefähr 6o° aus. Auf ihr ist eine Scheibe 12 befestigt, auf deren Stift 13 drehbar ein Hebel 14 sitzt. An dem oberen Ende des Hebels 14 greift eine Stange 15 an, deren anderes Ende an einem auf der Welle 16 befestigten Arm 17 angelenkt ist. Auf der Welle 16 sind ferner zwei Hubscheiben i8 befestigt, in deren Kurvenschlitzen i9 die beiden Enden der Rechenwerkswelle 2o geführt sind.The main shaft ii of the machine swivels about 60 ° with each machine gear. A disk 12 is attached to it, on the pin 13 of which a lever 14 is rotatably seated. A rod 15 acts on the upper end of the lever 14, the other end of which is articulated to an arm 17 fastened on the shaft 16. Furthermore, two cam disks i8 are attached to the shaft 16, in the cam slots i9 of which the two ends of the arithmetic unit shaft 2o are guided.

Auf dem von dem Hebel 14 und der Stange 15 gebildeten Gelenkzapfen 21 sitzt eine Mitnahmeklinke 22, die sich unter Wirkung einer Feder 23 gegen einen Stift 24 des Hebels 1q. legt. Wird bei dieser Stellung der Mitnahmeklinke 22 die Scheibe 12 im Uhrzeigersinne gedreht, so trifft nach einer gewissen Teildrehung ein Vierkantstift 25 der Scheibe 12 auf die Stirnkante 26 der Mitnahmeklinke 22 und nimmt den Hebel 14 und die Stange 15 nach rechts mit. Dabei dreht die Stange 15 den Arm 17, die Welle 16 und die Hubscheiben ig im Gegenzeigersinne. Infolgedessen wird die Rechenwerkswelle 2o durch die Kurvenschlitze i9 abwärts bewegt, so daß die Rechenräder 26 mit den entsprechend den gedrückten Betragstasten eingestellten Zahnstangen 27 in Eingriff kommen. Darauf werden die Zahnstangen 27 in die Ruhelage zurückbewegt, wobei sie den ihrer Einstellung entsprechenden Betrag auf die Rechenräder 26 übertragen. Kehrt jetzt die Scheibe 12 im Gegenzeigersinne in ihre Ruhelage zurück, so trifft ein Vierkantstift 28 der Scheibe 12 von rechts her auf den Hebel 14, schiebt dadurch die Stange 15 nach links und rückt die Rechenräder 26 aus den Zahnstangen 27 aus.On the pivot pin 21 formed by the lever 14 and the rod 15 sits a driving pawl 22 which, under the action of a spring 23, moves against a pin 24 of the lever 1q. lays. If the disc 12 is rotated clockwise in this position of the driving pawl 22, after a certain partial rotation a square pin 25 of the disc 12 hits the front edge 26 of the driving pawl 22 and takes the lever 14 and the rod 15 to the right. The rod 15 rotates the arm 17, the shaft 16 and the lifting disks ig in the counter-clockwise direction. As a result, the arithmetic unit shaft 2o is moved downward through the cam slots i9, so that the arithmetic wheels 26 come into engagement with the racks 27 set in accordance with the amount keys that have been pressed. The racks 27 are then moved back into the rest position, whereby they transmit the amount corresponding to their setting to the calculating wheels 26. Now returns the washer 12 in the counterclockwise direction in their rest position, so a square pin strikes 28 of the disc 12 from the right side on the lever 14, pushes thereby the rod 1 5 to the left and brings the rake wheels 26 from the racks 27 from.

Soll von dem Rechenwerk eine Endsumme abgenommen werden, so wird die Endsummentaste 29 gedrückt. In eine Aussparung 3o des Schaftes der gedrückten Taste 29 fällt eine federbelastete Sperrklinke 31 ein und hält die Taste 29 in der gedrückten Lage fest. Infolge der hierdurch bewirkten Uhrzeigerdrehung der Sperrklinke 31 trifft ein an ihrem unteren Ende befindlicher Stift 32 auf eine Schrägkante eines bei 33 drehbaren Hebels 34 und dreht ihn ebenfalls im Uhrzeigersinne, wobei ein Hebel 35 mitgenommen wird. Mit dem Hebel 35 ist durch eine Feder ein Winkelhebel 36 verbunden, dessen linker Arm bei der Uhrzeigerdrehung der Hebel 35 und 36 in die Bahn des Hebels 14 gebracht wird. Wird jetzt die Scheibe 12 im Uhrzeigersinne gedreht, so legt sich der untere Arm des Hebels 14 gegen den Winkelhebel 36. Der Hebel 14 muß sich also um den Zapfen 13 im Uhrzeigers.inne drehen, zieht die Stange 15 nach rechts, dreht den Arm 17, die Welle 16 und die Hubscheiben 18 im Gegenzeigersinne und bringt die Rechenräder 26 mit den Zahnstangen 27 in Eingriff. Dies geschieht bereits, bevor die Zahnstangen 27 nach links bewegt worden sind. Da der Zapfen 13 bei der Uhrzeigerdrehung der Scheibe i2 gehoben wird, gelangt das untere Ende des Hebels 14 aus der Bahn des Winkelhebels 36. Der Hebel 14 streift dann noch über einen mit dem Hebel 36 durch eine Feder verbundenen Arm 37. Kehrt nun die Scheibe 12 im Gegenzeigersinne in die Ruhelage zurück, so legt sich der untere Arm des Hebels 14 gegen den Arm 37, wird also um den Zapfen 13 im Gegenzeigersinne gedreht und schiebt die Stange 15 wieder nach links, wodurch der Arm 17, die Welle 16 und die Hubscheiben 18 im Uhrzeigersinne gedreht und die Räder 26 aus den Zahnstangen 27 ausgerückt werden.If a total is to be taken from the arithmetic unit, the total key 29 is pressed. A spring-loaded pawl 31 falls into a recess 3o in the shaft of the pressed button 29 and holds the button 29 in the pressed position. As a result of the clockwise rotation of the pawl 31 caused by this, a pin 32 located at its lower end strikes an inclined edge of a lever 34 rotatable at 33 and also rotates it clockwise, a lever 35 being taken along. An angle lever 36 is connected to the lever 35 by a spring, the left arm of which is brought into the path of the lever 14 when the levers 35 and 36 are rotated clockwise. If the disk 12 is now rotated clockwise, the lower arm of the lever 14 rests against the angle lever 36. The lever 14 must therefore rotate clockwise around the pin 13, pulls the rod 15 to the right, rotates the arm 17 , the shaft 16 and the cam disks 18 in the counterclockwise direction and brings the computing wheels 26 with the racks 27 into engagement. This happens even before the racks 27 have been moved to the left. Since the pin 13 is lifted when the disk i2 rotates clockwise, the lower end of the lever 14 comes out of the path of the angle lever 36. The lever 14 then slips over an arm 37 connected to the lever 36 by a spring. Now the disk turns 12 in the counterclockwise direction back into the rest position, the lower arm of the lever 14 lies against the arm 37, is thus rotated about the pin 13 in the counterclockwise direction and pushes the rod 15 back to the left, whereby the arm 17, the shaft 16 and the Lifting disks 18 are rotated clockwise and the wheels 26 are disengaged from the racks 27.

Die Auslösung der gedrücktenEndsummentaste 29 geschieht mit Hilfe einer Auslöseschiene 38, deren rechtes Ende mit einem Gabelschlitz auf einem Stift 39 gleitet. An ihrem linken Ende ist die Auslöseschiene 38 mit einem Längsschlitz 4o auf einem Stift 41 eines auf einem festen Zapfen 42 drehbaren Hebels 43 geführt: An dem äußersten linken Ende der Auslöseschiene 38 sitzt drehbar eine durch .eine Feder 44 belastete Klinke 45. Bei der Uhrzeigerdrehung der Scheibe i2 trifft der Vierkantstift 28 auf den unteren Fortsatz der Klinke 45 und schwenkt sie entgegen der Kraft der Feder 44 im Gegenzeigersinne aus. Diese Schwenkung bleibt auf die Auslöseschiene 38 ohne Einfluß. Ist der Vierkantstift 28 unter der Klinke 45 hinwegbewegt, so nimmt diese unter Wirkung der Feder 44 ihre Normallage wieder ein. Kehrt jetzt die Scheibe 1a im Gegenzeigersinne in die Ruhelage zurück und trifft dabei der Stift 28 wiederum auf den unteren Fortsatz der Klinke 45, so wird diese entgegen der Kraft der Feder 44 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen. Dabei legt sich der obere Fortsatz 46 der Klinke 45 gegen einen festen Stift 47, der den Drehpunkt für die.weitere Schwenkbewegung der Klinke 45 bildet. Infolgedessen wird die Auslösungsschiene 38 nach links gezogen, deren Nase 48 die Abbiegung der Sperrklinke 3 i aus der Aussparung 3o des Schaftes der 'Endsummentaste 29 entfernt, so daß diese unter Wirkung ihrer Belastungsfeder in die Normallage zurückkehren kann. Die Gegenzeigerdrehung der Sperrklinke 31 hat ferner zur Folge, daß der Stift 32 von der Schrägfläche des Hebels 34 entfernt wird, so daß dieser, der Winkelhebel 36 und der Arm 37 unter Wirkung ihres Eigengewichts ihre Ruhelage wieder einnehmen und aus der Bahn des Hebels 14 entfernt werden. Dies geschieht bei einem Endsummenvorgang jedoch erst, nachdem die Rechenräder 26 durch das Zusammenwirken des Armes 37 mit dem Hebel 14 aus den Zahnstangen 27 ausgerückt sind.The actuation of the pressed final sum key 29 is done with the aid a release bar 38, the right end of which with a fork slot on a pin 39 slides. At its left end, the release bar 38 is provided with a longitudinal slot 4o guided on a pin 41 of a lever 43 rotatable on a fixed pin 42: At the extreme left end of the release bar 38 is rotatably seated through .eine Spring 44 loaded pawl 45. When the disk i2 rotates clockwise, the Square pin 28 on the lower extension of the pawl 45 and swivels it against the force of the spring 44 in the counter-clockwise direction. This panning remains on the Release bar 38 without influence. If the square pin 28 is moved away under the pawl 45, so it resumes its normal position under the action of the spring 44. Now return the disc 1a back in the counter-clockwise direction in the rest position and hits the pin 28 again on the lower extension of the pawl 45, this is against the force the spring 44 swung out in a clockwise direction. The upper extension lies down 46 of the pawl 45 against a fixed pin 47, which is the fulcrum for the other Swivel movement of the pawl 45 forms. As a result, the trip rail 38 pulled to the left, the nose 48 of the bend of the pawl 3 i from the recess 3o of the shaft of the 'total key 29 removed, so that this under the effect of their Load spring can return to the normal position. The counter-pointer rotation of the The pawl 31 also has the consequence that the pin 32 from the inclined surface of the lever 34 is removed, so that this, the angle lever 36 and the arm 37 under action take their own weight back to their rest position and out of the path of the lever 14 removed. In the case of a grand total operation, however, this only happens after the calculating wheels 26 through the interaction of the arm 37 with the lever 14 from the Racks 27 are disengaged.

Bei einem Zwischensummenvorgang müssen die Rechenräder 26 länger mit den Zahnstangen 27 in Eingriff bleiben, da diese den abgenommenen Betrag wieder auf die Rechenräder 26 zurückübertragen müssen. Zur Durchführung eines Zwischensummenziehvorganges muß außer der Endsummentaste 29 auch noch eine Zwischensummentaste 49 gedrückt werden. Jedem der übrigen nicht dargestellten Rechen- oder Addierwerke ist j e eine Endsummenta'ste zugeordnet, während insgesamt nur eine einzige Zwischensummentaste 49 vorhanden ist. Diese Zwischensummentaste 49 hat die Aufgabe, den Arm 37 aus der Bahn des Hebels 14 zu entfernen, bevor die Scheibe 12 ihre Gegenzeigerdrehung beginnt. Dies wird dadurch erreicht, daß die gedrückte Endsummentaste 29 früher ausgelöst wird als bei einem Endsummenziehvorgang. Zu diesem Zwecke ist an dem Schaft der Taste 49 drehbar ein Kupplungsglied So angebracht, -dessen Kopf 5 i durch Drücken der Taste 49 zwischen zwei Stifte 52 und 57 gebracht wird. Von diesen befindet sich der Stift 52 an der Auslöseschiene 38 und der Stift 57 an einer zweiten Auslöseschiene 53, die mit ihrem rechten Ende auf dem Stift 39 geführt ist, während ihr linkes Ende an dem oberen Arm des Hebels 43 angelenkt ist. Gegen Ende der Uhrzeigerdrehüng der Scheibe 12 trifft ihre Bogenkante 54 auf den unteren Fortsatz des Hebels 43, dreht diesen im Gegenzeigersinne und zieht dadurch die Auslöseschiene 53 nach links. Dabei entfernt eine Nase der Auslöseschiene 53 die Abbiegung der Sperrklinke 55 aus der Aussparung 56 des Schaftes der Taste 49, so daß diese in die Normallage zurückkehren kann. Gleichzeitig nimmt die Auslöseschiene 53 mittels des Stiftes 57 über den Kopf 51 des Kupplungsgliedes 50 und den Stift 52 auch die Auslöseschiene 38 mit nach links, deren Nase 48 die Sperrklinke 3 r für die Endsummentaste 29 in die unwirksame Lage bringt.In the case of a subtotal process, the calculating wheels 26 have to remain in engagement with the racks 27 for a longer period, since these have to transfer the removed amount back to the calculating wheels 26. To carry out a subtotal drawing process, in addition to the total key 29, a subtotal key 49 must also be pressed. Each of the remaining arithmetic and adding units (not shown) is assigned a total key, while only a single subtotal key 49 is present. This subtotal key 49 has the task of removing the arm 37 from the path of the lever 14 before the disc 12 begins its counter-pointer rotation. This is achieved in that the pressed grand total key 29 is triggered earlier than in the case of a grand total drawing process. For this purpose, a coupling member So is rotatably attached to the shaft of the button 49, the head 5 i of which is brought between two pins 52 and 57 by pressing the button 49. Of these, the pin 52 is located on the release bar 38 and the pin 57 is located on a second release bar 53, the right end of which is guided on the pin 39, while its left end is articulated on the upper arm of the lever 43. Towards the end of the clockwise rotation of the disk 12, its curved edge 54 meets the lower extension of the lever 43, rotates it counterclockwise and thereby pulls the release bar 53 to the left. A nose of the release bar 53 removes the bend of the pawl 55 from the recess 56 of the shaft of the button 49 so that it can return to the normal position. At the same time, the release bar 53 by means of the pin 57 via the head 51 of the coupling member 50 and the pin 52 also takes the release bar 38 with it to the left, the nose 48 of which brings the pawl 3 r for the sum key 29 into the inoperative position.

Tritt in dem Rechenwerk ein Überzug auf, so wird in nicht näher zu erläuternder, an sich bekannter Weise eine Welle 58 um einen gewissen Betrag im Gegenzeigersinne gedreht. Auf der Welle 58 ist ein Arm 59 befestigt, an dem eine Stange 6o angreift. Das andere Ende der Stange 6o ist an eine zweite Stange 61 angelenkt, die mittels eines Hakenmaules 62 auf dem Stift 47 geführt ist. Das rechte Ende der Stange 6 1 ist mit einem auf einem Stift 63 drehbaren Sperrglied 64 gelenkig verbunden, dessen Abbiegung in das Hakenmaul einer an dem Schaft der Endsummentaste 29 drehbar befestigten Klinke 65 eintreten kann. Die Klinke 65 ist durch eine Feder 66 belastet und legt sich unter Wirkung dieser Feder normalerweise mit einer Abbiegung gegen die rechte Kante des Schaftes der Taste 29. Befindet sich die Klinke 65 in dieser Lage und ist das Rechenwerk überzogen, so ist die Endsummentaste 29 gegen Niederdrücken gesperrt. Wird jetzt die Zwischensummentaste 29 gedrückt, so wird durch die in die Aussparung 56 einfallende Sperrklinke 55 eine an ihrem unteren Ende angreifende Stange, die unter Wirkung einer Feder 68 an einer festen Rolle 69 geführt ist, nach links bewegt. Diese Stange 67 wirkt in bekannter Weise auf die Betragstastenauslösevorrichtung ein, die bei Summenziehvorgängen unmittelbar zu Beginn des Maschinenganges wirksam wird, um etwa noch gedrückte Betragstasten auszulösen. Die Stange 67 weist einen Förtsatz 7o auf, der mit einem Stift 71 der Klinke 65 zusammenarbeitet. Ist die Zwischensummentaste 49 gedrückt und wird die Stange 67 durch die Sperrklinke 55 nach links bewegt, so dreht der Fortsatz 70 mittels des Stiftes 71 die Klinke 65 entgegen der Kraft der Feder 66 im Gegenzeigersinne und entfernt sie von dem Sperrglied 64. Diese Stellung der Teile zeigt Fig. 2. Die Abbiegung des Sperrgliedes 64 greift zwar noch in eine Aussparung 72 des Schaftes der Endsummentaste 29, jedoch ist diese Aussparung so lang, daß sie das Drücken der Taste 29 nicht hindert. Es kann also nach dem Drücken der Zwischensummentaste 49 die Endsummentaste 2,9 auch dann gedrückt werden. wenn das Rechenwerk überzogen und diese Taste für einen Endsummenziehvorgang gesperrt ist.If a coating occurs in the arithmetic unit, a shaft 58 is rotated counterclockwise by a certain amount in a manner which is not to be explained in more detail and is known per se. On the shaft 58, an arm 59 is attached to which a rod 6o engages. The other end of the rod 6o is articulated to a second rod 61 which is guided on the pin 47 by means of a hook mouth 62. The right end of the rod 6 1 is articulated to a locking member 64 rotatable on a pin 63, the bend of which can enter the hook mouth of a pawl 65 rotatably attached to the shaft of the sum key 29. The pawl 65 is loaded by a spring 66 and, under the action of this spring, normally bends against the right edge of the shaft of the key 29. If the pawl 65 is in this position and the arithmetic unit is covered, the total key 29 is opposite Hold down locked. If the subtotal key 29 is now pressed, a rod engaging at its lower end and guided on a fixed roller 69 under the action of a spring 68 is moved to the left by the pawl 55 falling into the recess 56. This rod 67 acts in a known manner on the amount key release device which, in the case of total drawing operations, takes effect immediately at the beginning of the machine operation, in order to release any amount keys that are still pressed. The rod 67 has a feed set 7o which cooperates with a pin 71 of the pawl 65. If the subtotal key 49 is pressed and the rod 67 is moved to the left by the pawl 55, the extension 70 rotates the pawl 65 counter-clockwise by means of the pin 71 against the force of the spring 66 and removes it from the locking member 64. This position of the parts shows FIG. Thus, after the subtotal key 49 has been pressed, the grand total key 2.9 can then also be pressed. if the arithmetic unit is overdrawn and this key is blocked for a totals drawing process.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: s. Rechen- oder Buchhaltungsmaschine, bei der zum Zwecke einer Zwischensummenabnahme von einem Rechenwerk außer der Zwischensummentaste noch die dem Rechenwerk zugeordnete Endsummentaste gedrückt werden muß, dadurch gekennzeichnet, daß die durch einen Überzug des Rechenwerkes (26) bewirkte Sperrung (64, 65) der Endsummentaste (29) durchDrücken derZwischensummentaste (49) aufgehoben wird. PATENT CLAIMS: see calculating or accounting machine in which the Purpose of a subtotal acceptance from an arithmetic unit other than the subtotal key the total key assigned to the arithmetic unit still has to be pressed, thereby characterized in that the blocking caused by a coating of the arithmetic unit (26) (64, 65) of the total key (29) can be canceled by pressing the subtotal key (49) will. 2. Maschine nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Überzug des Rechenwerkes in die wirksame Lage gebrachte Sperrglied (64) mit einer an dem Schaft der Endsummentaste (29) drehbar befestigten Klinke (65) zusammenarbeitet. 2. Machine according to claim z, characterized in that that through the coating the arithmetic unit brought into the effective position locking member (64) with one on the Shank of the sum key (29) rotatably mounted pawl (65) cooperates. 3. Maschine nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Sperrglied (64) zusammenarbeitende Klinke (65) kraftschlüssig (Feder 66) in ihrer wirksamen Lage gehalten wird und durch Drücken der Zwischensummentaste (49) von dem Sperrglied (64) entfernt wird (Fortsatz 70, Stift 7 z).3. Machine according to claim r and 2, characterized in that the pawl (65) cooperating with the locking member (64) is held in its operative position in a non-positive manner (spring 66) and by pressing the subtotal key (49) from the locking member (64) is removed (extension 70, pin 7 z).
DEN35908D 1933-11-02 1933-11-02 Calculating or accounting machine Expired DE607637C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35908D DE607637C (en) 1933-11-02 1933-11-02 Calculating or accounting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35908D DE607637C (en) 1933-11-02 1933-11-02 Calculating or accounting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607637C true DE607637C (en) 1935-01-04

Family

ID=7347124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN35908D Expired DE607637C (en) 1933-11-02 1933-11-02 Calculating or accounting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607637C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860422C (en) Calculating or accounting machine
DE607637C (en) Calculating or accounting machine
AT141355B (en) Calculating or accounting machine.
DE604160C (en) Calculating or accounting machine
AT137786B (en) Calculating or accounting machine.
DE653711C (en) Calculating or accounting machine
DE609888C (en) Line setting device for cash registers and accounting machines
AT134846B (en) Key lever cash register.
DE578810C (en) Key lever cash register with a receipt detection device
DE755859C (en) Calculating or accounting machine
DE684831C (en) Amount switching mechanism for cash registers or accounting machines
DE604557C (en) Cash register with immediate total printing
DE635317C (en) Printing device for cash registers and accounting machines
DE460588C (en) Device for drawing subtotals and totals for cash registers, in which the drawer is automatically opened by a spring-loaded lever after pressing a release button
AT166419B (en) Calculating or accounting machine
DE1921413C3 (en) Locking device for a type of lever drive on writing or similar office machines
AT106098B (en) Drawer lock for cash registers.
DE577950C (en) Device for setting the paper trolley of typewriters in its central position
DE626090C (en) Printing unit for cash registers or accounting machines
DE746091C (en) Calculator or accounting machine
DE636417C (en) Calculating or accounting machine
DE564838C (en) Calculating or booking machine
AT156937B (en) Calculating or accounting machine.
DE1774182C3 (en) Change bill control device for cash registers or similar machines
DE445417C (en) Testing device for plain writing on typewriters