DE606188C - Webschuetzen mit Einfaedelschlitz - Google Patents

Webschuetzen mit Einfaedelschlitz

Info

Publication number
DE606188C
DE606188C DES108622D DES0108622D DE606188C DE 606188 C DE606188 C DE 606188C DE S108622 D DES108622 D DE S108622D DE S0108622 D DES0108622 D DE S0108622D DE 606188 C DE606188 C DE 606188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
wire
wedge
threading
eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES108622D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES108622D priority Critical patent/DE606188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE606188C publication Critical patent/DE606188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/24Tension devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Patentiert im Deutschen Reiche vom ii. März 1933 ab Die Erfindung bezieht sich auf einen Webschützen mit einem zum äußeren Fadenauge schräg von oben nach unten gerichteten Schlitz, der so zum äußeren Fadenauge liegt, daß im Schützenholz zwei Keile mit entgegengesetzt aneinander vorbei gerichteten Schneiden, entstehen, von denen mindestens die eine eine den Faden durch zickzackförmiges Abknicken an Widerlagerflächen verriegelnde Fädlerspitze mit einer Drahtfadenführung trägt.
  • Gemäß der Erfindung ordnet man nun den den Faden führenden Draht oder auch beide Fadenführungsdrähte so an, daß diese auf einem Teil ihrer Länge an der Flanke des zugehörigen Keiles entlang laufen und derart über die Schneide dieses Keiles herausragen, daß sie (die Keilschneide) sich hinter dem Draht verbirgt.
  • Die Keilschneiden liegen zu diesem Zweck innerhalb zweier Grenzflächen, von denen die eine für die Keilschneide am Eingang des zum Fadenauge führenden Schlitzes von dem Faden beschrieben wird, wenn er von der Spitze der Schußspule von unten her an dem aus dieser Schneide austretenden Draht entlang gleitet, und die andere, wenn der Faden über den Draht und über die diesem gegenüberliegende Kante des Schützenholzes gezogen wird: die beiden Grenzflächen für die Keilgchneide des am Ausgang des zum äußeren Fadenauge führenden Schlitzes werden vom Faden beschrieben, wenn er vom inneren Fadenauge von oben bzw. von unten her an dem aus dieser Schneide heraustretenden Draht entlang gleitet: Durch die Anordnung der Keilschneide hinter dem Draht wird der Faden von dem Draht so lange geführt, bis er über das den Faden gefährdende Ende des Holzkeiles, also über seine Schneide hinweggeleitet ist. Der Faden berührt den Holzkeil erst an seiner glatten und sicheren Flanke und wird dann auch noch eine Zeitlang von dem Draht mitgeführt, den er erst später verläßt. Hierdurch wird erreicht, daß der Faden, wie er auch immer läuft, nie an eine Stoßstelle zwischen. Draht und Holz kommen kann, an der bei Verwendung von feinstem Material der Faden haftenbleiben und abreißen würde.
  • Bei den bisher bekannten Ausführungen von Webschützen ist eine derartige glatte Führung für den Faden nicht vorhanden, sondern der Draht ragt über seinen Keil hinaus, so daß immer die Gafahr einer Fadenverletzung beim Übergang von Draht auf Holz besteht, da sich eine derartige Übergangsstelle niemals, jedenfalls nicht auf dieDauer, ganz glatt halten läßt.
  • Webschützen gemäß der Erfindung lassen sich nicht nur als Handschützen, sondern, auch als Automatenschützen ausbilden, da die erfindungsgemäß bei ihnen vorgesehenen Teile nebst ihren Schneiden in dem einen wie in dem anderen Fall beim Einfädeln des Fadens beteiligt sind. Besonders vorteilhaft läßt sich ein Schützen gemäß der Erfindung bei Spulenwechselautomaten verwenden, bei denen die erforderlichen Fädelbewegungen dem Faden durch die beiden ersten Treiberschläge erteilt werden. Wird der Draht mit der Fädlerspitze an derjenigen Keilschneide angebracht, die sich am Ausgang des zum äußeren Fadenauge führenden Schlitzes befindet, so entsteht mit dem vorher Gesagten ein Handwebschützen mit dem Vorzuge einer unbedingt zuverlässigen Verriegelung des Fadens am äußeren Fadenauge und damit im Webschützen überhaupt; außerdem hat ein solcher Webschützen den Vorzug, daß die Fadenspannung beim *eben«vollkommen gleichmäßig bleibt.
  • Wird die am Eingang dieses Schlitzes befindliche Keilschneide mit dem die Fädlerspitze enthaltenden Draht versehen, so entsteht nach dem vorher Gesagten ein Webschützen mit selbsttätiger Einfädelvorrichtung, der gegebenenfalls auch als Handwebschützen verwendet werden könnte, wenn die Verriegelung des Fadens am äußeren Fadenauge unnötig erscheint.
  • Werden beide Keilschneiden mit Drähten versehen, so entsteht ein Webschützen mit einem Fädler, der sowohl beim Einfädeln von Hand als auch im Automatenwebstuhl die denkbar größte Sicherheit gegen Ausfädeln bietet und eine vollkommen gleichmäßige Fadenspannung beim Weben gewährleistet.
  • Der Webschützen nach der Erfindung zeichnet sich ferner auch dadurch aus, daß er außerordentlich einfach und daher auch sehr wirtschaftlich herzustellen ist, da die meisten seiner beim Einfädeln wirksamen Teile aus dem Schützenholz herausgearbeitet werden und nur ein oder zwei Drähte von sehr einfacher Gestalt vorhanden zu sein brauchen.
  • In den Zeichnungen ist ein Webschützen nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Abb. 1, 2, 3 und 4 sind Aufriß, Grundriß, senkrechter Axialschnitt und Querschnitt in Richtung der Linie A-A des Grundrisses eines Webschützen nach. der Erfindung, bei dem nur die Keilschneide am Ausgang des zum äußeren Fadenauge angeordneten Schlitzes mit einem Draht versehen ist.
  • Abb. 5, 6, 7 und 8 sind die entsprechenden Darstellungen eines Webschützen nach der Erfindung, bei dem nur die Keilschneide am Eingang des zum äußeren Fadenauge führenden Schlitzes mit einem Draht versehen ist.
  • Abb. 9, io, ii und 12 sind die entsprechenden Darstellungen eines Webschützen nach der Erfindung, bei dem beide Keilschneiden mit je einem Draht versehen sind.
  • Abb. i3a bis iah sind Grundrisse eines Webschützen nach der Erfindung, bei dem beide Keilschneiden mit einem Draht versehen sind; in den einzelnen Darstellungen ist der Faden in den verschiedenen aufeinanderfolgenden Lagen, die er beim Einfädeln einnimmt, eingezeichnet.
  • Abb. 14a bis 14c sind Aufrisse desselben Webschützen, bei dem gleichfalls verschiedene aufeinanderfolgende Lagen des Fadens beim Einfädeln eingezeichnet sind.
  • Abb. 15 ist ein Schnitt in Richtung der Linie B-B der Abb. io_ einer weiteren Ausführungsform mit Fanghaken.
  • Der Webschützen weist in seiner Mitte die Schützenkammer i auf, in der die hier nicht dargestellte Schußspule mit dem Schußfaden S untergebracht ist. An die Schützenkammer i schließt sich nach vorn ein Kanal 2 an, dessen Wandungen eine als Fadenbremse wirkenden Plüschbesatz 3 haben und an diesen eine zum Fädler führende Rinne 4.
  • Im Grunde der Rinne 4 befindet sich eine kreisförmige Erweiterung, die das innere Fadenauge 5 bildet. Von dem äußeren Fadenauge tritt der Faden in den nachstehend noch zu beschreibenden Fädler ein und von diesem in das gleichfalls kreisförmige äußere Fadenauge 6, das ebenfalls aus dem Schützenholz herausgearbeitet ist, um schließlich von dort den Webschützen zu verlassen. Das innere Fadenauge ist an einer, das äußere Fadenauge an zwei Seiten mit Stiften 7 und 8 versehen, die den Schußfaden vom Schützenholz abhalten und sein Einschneiden darin verhindern.
  • Zum äußeren Fadenauge 6 führt ein Schlitz 9, der in an sich bekannter Weise schräg von vorn oben nach hinten unten gerichtet ist. Durch diesen Schlitz gelangt der Schußfaden in das äußere Fadenauge, wenn er, in Richtung der Schützenachse von vorn abgezogen, seitlich in entgegengesetzter Richtung abgelenkt wird.
  • Gemäß der Erfindung liegt dieser Schlitz 9 so zum äußeren Fadenauge 6, daß im Schützenholz. in an sich bekannter Weise zwei Keile io und ii mit entgegengesetzt aneinander vorbei gerichteten Schneiden 12 bzw. 13 entstehen. Die Keilschneide 12 des Keiles io befindet sich dabei am Eingang, die Keilschneide 13 des Keiles ii am Ausgang dieses Schlitzes. Der Verlauf der beiden Keilschneiden ist besonders deutlich aus den Grundrissen der Abb. 2, 6 und io zu erkennen.
  • Die Keile sowie ihre Schneiden sind bei dieser Lage in hervorragendem Maße geeignet, beim Einfädeln des Schußfadens mitzuwirken. Es ist bekanntlich nur erforderlich, an einer der beiden Schneiden oder an beiden einen kurzen Draht mit Fädlerspitze anzubringen, um eine vollständige Verriegelung des Fadens zu erreichen.
  • Bei der Ausführungsform nach den Abb. i bis 4 ist die Keilschneide 13 am Ausgang des Schlitzes 9, bei der Ausführungsform nach den Abb. 5 bis 8 ist die Keilschneide 12 am Eingang des Schlitzes 9 und bei der Ausführungsform nach den Abb. 9 bis 12 sind beide Keilschneiden 12 und 13 mit je einem solchen Draht 14 bzw. 15 versehen.
  • Drähte dieser Art verriegeln den Faden bekanntlich dadurch, daß sie ihn vorübergehend im Verein mit Widerlagsflächen zickzackförrnig abknicken. Diese Widerlagsflächen sind beim Webschützen nach der Erfindung ebenfalls aus dem Schützenholz herausgearbeitet, und zwar bilden sie die Ränder von Rinnen, in welche die beiden Drähte 14 und 15 mit ihren Spitzen hineinragen. Der Draht 14 ragt in. die Rinne 16 mit der Widerlagsfläche 17 und der Draht 15 in die Rinne 18 mit der Widerlagsfläche i9 hinein.
  • Bei der Formgebung der Drähte und der Keile ist darauf Bedacht zu nehmen, daß der Übergang des Schußfadens vom Draht zum Keil möglichst widerstandslos verläuft. Dies wird dadurch erreicht, daß die beiden Drähte 14 und 15 erfindungsgemäß so in ihre zugehörigen Keile io und ii eingesetzt sind, daß sie auf einem Teil ihrer Länge an den Flanken der Keile entlang laufen und an ihren Schneiden heraustreten. Die Holzkeile sind so geformt, daß ihre Schneiden sich hinter dem Draht verbergen und innerhalb zweier Grenzflächen liegen.
  • Die eine Grenzfläche für die Schneide des Keiles io wird vom Schußfaden S beschrieben, wenn er von der Spitze der Spule von unten her an dem aus dieser Schneide heraustretenden Draht 1q. entlang gleitet, die andere, wenn der Faden über den Draht 14 sowie über die diesem gegenüberliegende Kante 2o des Schützenholzes gezogen wird. Die beiden Grenzflächen für die Schneide 13 des zweiten Keiles ii werden beschrieben, wenn der Schußfaden S vom inneren Fadenauge 5 von oben bzw. von unten an dem Draht 15 entlang gleitet.
  • Der Verlauf des selbsttätigen Einfädelns ist in seinen einzelnen Phasen für einen Webschützen, bei dem beide Schneiden 12 und 13 mit Drähten 14 bzw. 15 versehen sind, in Abb. 13 und 14 dargestellt.
  • Beim ersten Treiberschlag wird der Schußfaden S über die Spitze des Webschützen gezogen (Abb. 13a) und alsdann zur Spitze des Fädlerdrahtes 14 geleitet. Dieser fällt zu diesem Zweck nach der Spitze leicht ab, wie dies aus den Aufrissen der Abb. 5 und g deutlich zu sehen ist. Hierauf wird der Schußfaden zickzackförmig durch die Spitze des Fädlerdrahtes 14 und die mit ihr zusammenwirkende Widerlagsfläche 17 abgeknickt, die einen Sperrbogen für den Faden bildet (Abb. i3b). 1VTunmehr gleitet der Faden von der Fädlerspitze ab und streckt sich, wodurch er unter die Fädlerspitze kommt und dadurch gegen Ausfädeln verriegelt ist (Abb. 13c).
  • Beim nunmehr erfolgenden zweiten Treiberschlag wird der Faden nach dem rückwärtigen Schützenende. umgelenkt und bildet dadurch eine sich um den Draht 14 legende Schleife. Diese Schleife gleitet im weiteren Verlauf des Einfädelvorganges zunächst an dem Draht nach hinten (9.bb. 13d) und tritt gleichzeitig in den Schlitz g ein, der zum äußeren Fadenauge schräg abwärts führt. Durch den oben geschilderten Verlauf des Drahtes und der Lage der Keilschneide ist die Sicherheit gegeben, daß die Fadenschleife im weiteren Verlauf ihrer Bewegung von dem Draht 14 über den Holzkeil io geführt wird, ohne das Holz zunächst zu berühren. Der Faden wird dann eine Zeitlang sowohl vom Draht 14 als- auch vom Holzkeil io geführt (Abb. 13e), wobei ein, allmähliches Aufweiten der Fadenschleife stattfindet, und wird schließlich ohne plötzlichen Übergang von dem Holzkeil übernommen (Abb. i3 f). Das freie Ende des Fadens gleitet schließlich von der Oberseite des Webschützen ab und kommt gegen dessen Flanke zu liegen, wie in Abb. 14a wiedergegeben ist.
  • Die Fadenschleife gelangt bei ihrer weiteren Abwärtsbewegung an das untere Ende des Schlitzes g und kommt dabei auf den Draht 15 zu liegen, der aus der am Ausgangsende des Schlitzes befindlichen Keilschneide 13 heraustritt (9bb. 139 und i4b). In dieser Lage wird der Faden, ähnlich wie in Abb. 13b wiedergegeben, durch die Widerlagsfläche i9 zickzackförmig abgeknickt, gelangt dann, ähnlich wie in Abb. 13c, unter die Spitze des Drahtes 15, streckt sich und gleitet dann schließlich an der Unterseite des Drahtes 15 in das äußere Fadenauge 6 (Abb. 13h und 14c). Er ist in diesem durch den Draht 15 vollkommen verriegelt,. da er unmöglich von selbst die Bewegung zu machen imstande ist, die ihn vor die Spitze des Drahtes 15 bringen könnte. Auf andere Weise wäre aber ein Ausfädeln, nicht möglich.
  • Wenn einer der beiden Drähte 14 oder 15 fortfällt, so vereinfachen sich die Vorgänge beim Einfädeln entsprechend.
  • Fällt der Draht 14 fort, wie in Abb. i bis 4 dargestellt, so wird der Faden von Hand, anstatt vom ersten Treiberschlag, über die Spitze des Webschützen gezogen une. ebenfalls von Hand, anstatt vom zweiten Treiberschlag, seitlich abgelenkt, derart, daß er eine um den Holzkeil io gelegte Schleife bildet und mit seinem einen Ende in dem Schlitz 9 entlang gleitet. Der Faden gelangt also mit anderen Worten unmittelbar von der Lage nach Abb.13a in die nach Abb. 13f. Von da ab sind dann die Vorgänge die bereits beschriebenen.
  • Wird der Draht 15 weggelassen, wie in den Abb. 5 bis 8 wiedergegeben, so spielen sich die Vorgänge beim Einfädeln genau so ab, wie in den Abb. 13a bis 13f wiedergegeben. Statt daß der Faden bei seinem weiteren Abwärtsgleitern auf den Draht 15 zu liegen kommt und über diesen erst entlang gleitet, gelangt er unmittelbar' in das äußere Fadenauge 6, wie in den Abb. iah und 14c wiedergegeben. Im ersteren dieser beiden Fälle entsteht ein Handwebschützen, bei dem der Faden in einfacher Weise unbedingt zuverlässig im äußeren Fadenauge verriegelt ist, in diesem also nicht hochgleiten kann und damit eine vollkommen gleichmäßige Spannung beim Weben beibehält.
  • Im zweiten Falle entsteht ein Automatenschützen von denkbar einfacher Bauart, der auch als Handschützen verwendet werden kann, wenn die Verriegelung im äußeren Fadenauge unnötig erscheint. Die Bewegungen, die durch die beiden Treiberschläge beim Automatenschützen bewirkt werden, sind dann selbstverständlich von Hand auszuführen.
  • Werden beide Drähte verwendet, so entsteht ein Webschützen, der nicht nur als Handwebschützen, sondern auch als Automatenschützen zu benutzen ist und dabei die denkbar größte Sicherheit gegen Ausfädeln. bietet.
  • Die beiden Drähte =4 und 15 sind dadurch im Schützenholz verankert, daß ihre Enden rechtwinklig umgebogen und in entsprechende Bohrungen 21 im Schützenholz eingesetzt sind. Die Bohrung 21: für den Draht =,¢ kann bis zur Unterseite des Webschützens durchlaufen, so daß nur ein Durchschlag zum Entfernen des Drahtes in sie eingesetzt zu werden braucht.
  • Zum weiteren Festhalten des Drahtes 14 kann ein Fanghaken 22 dienen (Abb. i5). Dieser Fanghaken ist so weit hinten angeordnet, daß er über die Plüschbremse 3 reicht. Er ist etwas nach unten gekrümmt und legt sich mit seinem zugeschärften Ende gegen die obersten Borsten des Plüsches. Auf diese Weise bildet er eine Art Reuse, die der Faden ohne merklichen Widerstand passieren kann, wenn er nach vorn abgezogen wird. Will der Faden nach hinten gehen, so wird ihm dies dadurch unmöglich gemacht, daß die Plüschborsten am Reuseneingang ihm dabei nicht folgen können und gewissermaßen als Widerhaken wirken.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Webschützen mit einem zum äußeren Fadenauge schräg von oben nach unten gerichteten Schlitz, der so zum äußeren Fadenauge liegt, daß im Schützenholz zwei Keile mit entgegengesetzt aneinander vorbei gerichteten Schneiden entstehen, von denen mindestens die eine eine den Faden durch zickzackförmiges Abknicken an Widerlagerflächen verriegelnde Fädlerspitze mit einer Drahtfadenführung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der den Faden führende Draht (i4 bzw. 15) oder auch beide Fadenführungsdrähte auf einem Teil seiner bzw. ihrer Länge an der Flanke des zugehörigen Keiles entlang läuft und derart über die 'Schneide dieses Keiles herausragt, daß sie (die Keilschneide) sich hinter dem Draht verbirgt.
  2. 2. Webschützen nach Anspruch z,- dadurch gekennzeichnet, daß der Draht mit seiner Spitze in eine aus dem Schützenholz am Fuß des zugehörigen Gegenkeiles herausgearbeitete Rinne hineinragt, deren Ränder die Widerlagsflächen für die zickzackförmige Abknickung des Fadens beim Einfädeln bilden und das Rückfädeln des Fadens während des Betriebes verhindern.
  3. 3. Webschützen nach Anspruch z und z, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden Drähte (i4) den zum äußeren Fadenauge (6) führenden Schlitz (g) unmittelbar über diesem Fadenauge (6) kreuzt.
  4. 4. Webschützen nach Anspruch x bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des aus der einen Keilschneide (z2) heraustretenden Drahtes (=4) ein Fanghaken (22) dient, der mit seinem umgebogenen Ende (22') über die Plüschbremse (3) reicht und mit dieser zusammen eine Art Reuse für den Faden bildet.
DES108622D 1933-03-11 1933-03-11 Webschuetzen mit Einfaedelschlitz Expired DE606188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108622D DE606188C (de) 1933-03-11 1933-03-11 Webschuetzen mit Einfaedelschlitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108622D DE606188C (de) 1933-03-11 1933-03-11 Webschuetzen mit Einfaedelschlitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606188C true DE606188C (de) 1934-11-30

Family

ID=7528923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES108622D Expired DE606188C (de) 1933-03-11 1933-03-11 Webschuetzen mit Einfaedelschlitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606188C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618481A5 (en) Method for the insertion of weft threads by means of a weft-inserting lamellar comb of a jet-weaving machine and weft-inserting lamellar comb for carrying out this method
EP0318802B1 (de) Schusseintragvorrichtung für pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Bündel zusammengefassten Blasdüsen
EP3141642A1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten wirk- oder legefäden
DE2937182C2 (de) Luftstrahl-Düsenwebmaschine
DE2739431C3 (de) Luftlenkender Kamm für eine Düsenwebmaschine
DE1535283B1 (de) Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden
DE2716140A1 (de) Duesenwebmaschine
DE2329302A1 (de) Vorrichtung zur gewebekantenbildung an webmaschinen
DE3421638C2 (de) Webblatt mit integriertem Eintragkanal für eine schützenlose Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag
DE606188C (de) Webschuetzen mit Einfaedelschlitz
CH641847A5 (de) Vorrichtung zum bilden einer mit einer bindung versehenen gewebekante, insbesondere bei schuetzenlosen webmaschinen.
DE2926018C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen
CH643610A5 (de) Vorrichtung zur fuehrung eines schussfadens an einer duesenwebmaschine.
DE680319C (de) Verfahren, Flachstrickmaschine und Nadel zur Herstellung von Strickware mit uebergehaengten Maschen
DE2916838C2 (de) Vorrichtung zum Bilden einer mit einer Bindung versehenen Gewebekante, insbesondere bei schützenlosen Webmaschinen
CH586298A5 (en) Weft-propelling gas jet guide - has telescopic parts displaceable to form a closed channel during weft insertion (OE 15.6.76)
DE2636020C3 (de) Rundstrickmaschine
AT202080B (de) Einrichtung zur Führung des Luftstromes durch das Fach bei Webstühlen mit pneumatischer Schußeintragung
DE102015011000B4 (de) Schiffchenstickmaschine mit Schiffchenführung und verbessertem Stickbild
CH168096A (de) Webschützen.
DE2265096B2 (de) Verfahren zum herstellen von baendern, insbesondere gardinenbaendern, auf einer mindestens pro gang drei schusseintragungsorgane aufweisenden nadelwebmaschine
DE2112903C3 (de) Vorrichtung für das Bereitstellen vorbestimmter Schußfadenlängen bei Webmaschinen, insbesondere Wellenfachwebmaschinen
DE2204956C3 (de) Nadelwebmaschine
DE1535412C3 (de) Greiferschützen und Führungslamellen einer Webmaschine
EP0053217A1 (de) Führungszahn zur Bildung eines Schusseintragskanales einer Webmaschine