DE603613C - Mit einem Durchsichtssucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate - Google Patents

Mit einem Durchsichtssucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate

Info

Publication number
DE603613C
DE603613C DEZ20414D DEZ0020414D DE603613C DE 603613 C DE603613 C DE 603613C DE Z20414 D DEZ20414 D DE Z20414D DE Z0020414 D DEZ0020414 D DE Z0020414D DE 603613 C DE603613 C DE 603613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
see
photographic
range finder
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ20414D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Publication date
Priority to DEZ20414D priority Critical patent/DE603613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603613C publication Critical patent/DE603613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Mit einem Durchsichtssucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser für photographische und kinematographische Apparate Das Patent 537815 betrifft einen mit einem Durchsichtssucher vereinigten und mit dem Objektiv gekuppelten Entfernungsmesser für photographische und kinematographische Apparate. Gegenstand dieses Patents ist eine solche Anordnung des als Koinzidenzentfernungsmesser ausgebildeten Entfernungsmessers, daß seine Schauachse mit der des Suchers zusammenfällt. Eine derartige Ausführung hat bis jetzt in der Praxis keinen Eingang gefunden, wenigstens nicht bei Benutzung von Kameras mit Objektiven mit großem ausgenutztem Bildwinkel.
  • Um nämlich das Gesichtsfeld eines Objektivs mit großem Bildwinkel durch einen solchen mit einem Entfernungsmesser vereinigten Sucher überblicken zu können, war man gezwungen infolge der ungünstigen Verhältnisse zwischen Sucherlänge und Größe der Lichteintrittsüffnung, die Abbildung der Gegenstände im Sucher stark zu verkleinern.
  • Bekanntlich ist bei -einem eingebauten Sucher die Sucherlänge durch die Kameradicke gegeben. Mit einer vorgeschriebenen Fensteröffnung und der vorgeschriebenen Sucherlänge ist die zu -erreichende Vergrößerung des Suchers festgelegt, wenn man - nur einfache dünne Linsen in der Lichtein- und -austrittsöffnung verwendet. Läßt man aber erfindungsgemäß zwischen Lichtem- und -austrittsöffnung den Strahlengang überwiegend in Glas verlaufen, so braucht man bei gleichen Dimensionen des Suchers das Sucherbild nicht so sehr zu verkleinern. Man erreicht dadurch eine Wirkung, die einer Verkürzung der Baulänge des Suchers gleichkommt, die sich aber aus mechanischen Gründen nicht durchführen läßt. Eine Vergrößerung der Fensteröffnung ist ebenfalls nicht durchführbar, weil sie mit einer Vergrößerung der Kamera verbunden wäre. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich, die Schauöffnung des Suchers und Entfernungsmessers zusammenzulegen, :ohne durch einen stark verkleinerten Abbildungsmaßstab die Genauigkeit der Entfernungsmessung zu beeinträchtigen.
  • Aus praktischen Gründen braucht es sich bei dem Sucher nicht um einen einheitlichen Glaskörper zu handeln, sondern derselbe kann aus mehreren Teilen, die nicht durch große Lufträume getrennt sind, bestehen.
  • In der Zeichnung ist in einem Ausführungsbeispiel sein solcher Sucher, welcher mit dem Entfernungsmesser vereinigt ist, dargestellt. Der Sucher besteht aus einem Glaskörper i und einem halbdurchlässig versilberten Würfel e. Auf dem Würfe12 sind schwache negative Linsen 3 und q. aufgekittet, welche den Abbildungsmaßstab des Sucherbildes unwesentlich verkleinern. Bei Abbildung i : 1 können die Linsen 3 und q. in Wegfall kommen.

Claims (3)

  1. PATENTANSYRÜC11E: i. Mit. einem Durchsichtssucher vereinigter Entfernungsmesser für photographische und kinematographische Apparate nach Patent 537815, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlenkegel zwischen der Lichtein- und -austrittsöffnung des Suchers den überwiegenden Teil seines Weges im Medium Glas zurücklegt, wodurch eine optische Wirkung erzielt wird, die einer Verkürzung der Baulänge bei einem Sucher ohne zusätzlichen Glasweg gleichkommt.
  2. 2. Durchsichtssucher .nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sucher aus zwei Glaskörpern (1 und 2) besteht, von denen der seine Körper (2) als halbdurchlässig versilberter Würfel ausgebildet ist und welche durch einen geringen Luftrauen voneinander getrennt sind.
  3. 3. Durchsichtssucher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf den beiden Lichteinfallsflächen des Glaskörpers Linsen (3 und ¢) gleicher Brennweite aufgekittet sind.
DEZ20414D Mit einem Durchsichtssucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate Expired DE603613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20414D DE603613C (de) Mit einem Durchsichtssucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20414D DE603613C (de) Mit einem Durchsichtssucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603613C true DE603613C (de) 1934-10-04

Family

ID=7625126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ20414D Expired DE603613C (de) Mit einem Durchsichtssucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603613C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747497C (de) * 1940-11-14 1953-09-28 Zeiss Ikon Ag Durchsichtssucher fuer photographische und kinematographische Apparate
DE758262C (de) * 1940-03-15 1953-12-21 Rollei Werke Franke Heidecke Mit einem Durchsichtssucher vereinigter Basisentfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE915179C (de) * 1937-12-28 1954-07-15 Kodak Ag Sucher-Entfernungsmesser an photographischen Kameras od. dgl.
DE976666C (de) * 1948-10-02 1964-02-06 Kodak Ag Mit dem Entfernungsmesser vereinigter Sucher fuer photographische Kameras

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915179C (de) * 1937-12-28 1954-07-15 Kodak Ag Sucher-Entfernungsmesser an photographischen Kameras od. dgl.
DE758262C (de) * 1940-03-15 1953-12-21 Rollei Werke Franke Heidecke Mit einem Durchsichtssucher vereinigter Basisentfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE747497C (de) * 1940-11-14 1953-09-28 Zeiss Ikon Ag Durchsichtssucher fuer photographische und kinematographische Apparate
DE976666C (de) * 1948-10-02 1964-02-06 Kodak Ag Mit dem Entfernungsmesser vereinigter Sucher fuer photographische Kameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772824C3 (de) Innensehrohr
DE603613C (de) Mit einem Durchsichtssucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate
US2731883A (en) Afocal anamorphotic cylindrical objective lens system
DE1422735A1 (de) Fernrohrsucher fuer photographische oder kinematographische Kameras
DE102005018010B3 (de) Winkelvorsatz für den Einblick einer Meßsucherkamera
DE6940703U (de) Spiegelreflexkamera.
DE650908C (de) Optisches Suchersystem
DE1911191C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung fotografischer Bilder
JPS6118725B2 (de)
DE593891C (de) Sucher fuer photographische und kinematographische Apparate
DE398750C (de) Sucher fuer kinematographische Aufnahmeapparate
DE938764C (de) Spiegelreflexsucher
DE1272704B (de) Entfernungsmessanordnung mit grosser Messbasis fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
DE534005C (de) Photographisches Geraet, das aus einem Fernglas und einer photographischen Kamera besteht
DE695910C (de) Einstellvorrichtung, insbesondere fuer photographische Rollfilm- und Kinoapparate
DE326517C (de) Photographische Kamera mit Spiegelreflexsucher
DE643376C (de) Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate
DE609208C (de) Kombination von Basisentfernungsmesser und Fernrohrsucher
DE651178C (de) Aus zwei Fernrohrsystemen bestehender Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE678166C (de) Kastenkamera mit Entfernungsmesser
DE682072C (de) Kamera, insbesondere Kleinbildkamera, mit Fernrohrscharfeinstellung
DE1083119B (de) Suchereinrichtung fuer Laufbildkameras
AT212149B (de) Meßsucher für photographische Kameras
DE976666C (de) Mit dem Entfernungsmesser vereinigter Sucher fuer photographische Kameras
DE647225C (de) Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate