DE60319884T2 - Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung - Google Patents

Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60319884T2
DE60319884T2 DE60319884T DE60319884T DE60319884T2 DE 60319884 T2 DE60319884 T2 DE 60319884T2 DE 60319884 T DE60319884 T DE 60319884T DE 60319884 T DE60319884 T DE 60319884T DE 60319884 T2 DE60319884 T2 DE 60319884T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
branched
alkyl group
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60319884T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319884D1 (de
Inventor
Herve Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR0300909A external-priority patent/FR2850382B1/fr
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60319884D1 publication Critical patent/DE60319884D1/de
Publication of DE60319884T2 publication Critical patent/DE60319884T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • A61K8/893Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by an alkoxy or aryloxy group, e.g. behenoxy dimethicone or stearoxy dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/58Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
    • A61K8/585Organosilicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/896Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate
    • A61K8/898Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate containing nitrogen, e.g. amodimethicone, trimethyl silyl amodimethicone or dimethicone propyl PG-betaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/081Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/081Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
    • C07F7/0812Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te comprising a heterocyclic ring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Lichtschutzzusammensetzungen, die als Sonnenschutzfilter Methyltrialkylsilane mit Cinnamat-, Cinnamamid-, Benzalmalonamid- oder Benzalmalonatfunktion enthalten, die im Bereich der UV-Strahlung wirksam sind.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf neue Methyltrialkylsilane, die eine Cinnamatfunktion, Cinnamamidfunktion, Benzalmalonamidfunktion oder Benzalmalonatfunktion enthalten, sowie ihre Verwendungen.
  • Es ist bekannt, dass Strahlung mit einer Wellenlänge von 280 bis 400 nm die menschliche Epidermis bräunen kann und dass Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 280 bis 320 nm, die als UV-B-Strahlung bekannt ist, Hautverbrennungen und Erytheme hervorruft, die der Ausbildung von natürlicher Bräune abträglich sein können. Aus diesen Grünen und außerdem aus ästhetischen Grünen gibt es einen steigenden Bedarf für Mittel zur Kontrolle der natürlichen Bräunung. Die UV-B-Strahlung sollte ausgefiltert werden.
  • Es ist außerdem bekannt, dass UV-A-Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 320 bis 400 nm, die die Haut bräunt, die Haut verändern kann, insbesondere im Falle von empfindlicher Haut und/oder Haut, die kontinuierlich Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die UV-A-Strahlung führt insbesondere zu einem Verlust der Elastizität der Haut und das Auftreten von Falten, was zu einer vorzeitigen Alterung der Haut führt. Sie ruft Erythremreaktionen hervor oder verstärkt diese Reaktion bei manchen Personen und kann sogar die Ursache für phototoxische oder photoallergische Reaktionen sein. Aus ästhetischen und kosmetischen Gründen, beispielsweise um die na türliche Elastizität der Haut zu bewahren, möchten immer mehr Menschen die Wirkungen der UV-A-Strahlung auf der Haut kontrollieren können. Es ist daher wünschenswert, auch die UV-A-Strahlung auszufiltern.
  • Bis heute wurden viele organische Verbindungen vorgeschlagen, die die Haut gegen UV-A- und/oder UV-B-Strahlung schützen sollen.
  • Die meisten von ihnen sind aromatische Verbindungen, die die UV-Strahlung im Bereich von 280 nm bis 315 nm oder im Bereich von 315 nm bis 400 nm und darüber oder sogar in beiden Bereichen absorbieren. Sie sind gewöhnlich als Sonnenschutzzusammensetzungen formuliert, die in Form von Öl-in-Wasser-Emulsionen oder Wasser-in-Öl-Emulsionen vorliegen. Die organischen Filter, die im Allgemeinen lipophil oder hydrophil sind, liegen in einer der beiden Phasen in gelöster Form in Mengenanteilen vor, die geeignet sind, um den gewünschten Lichtschutzfaktor (LSF) zu erreichen.
  • Der "Lichtschutzfaktor" bedeutet das Verhältnis der Bestrahlungszeit, die erforderlich ist, um die Erythremschwelle in Gegenwart des zu testenden Filters zu erreichen, und der Bestrahlungszeit, die erforderlich ist, um diese Schwelle in Abwesenheit des Filters zu erreichen.
  • Neben ihrem Filtervermögen gegenüber Sonnenlicht müssen die Lichtschutzverbindungen ferner gute kosmetische Eigenschaften aufweisen, in üblichen Lösungsmitteln und insbesondere in Fettsubstanzen wie Ölen und Fetten gut löslich sein, eine hohe Beständigkeit gegenüber Wasser und Perspiration (Remanenz) aufweisen und eine zufriedenstellende Photostabilität besitzen.
  • Von den aromatischen Verbindungen, die für diesen Zweck empfohlen wurden, können insbesondere die Polysiloxanderivate angegeben werden, die eine Benzalmalonatfunktion aufweisen und in der Patentanmeldung EP-A-358 584 und in der Patentanmeldung EP-A-392 882 der Anmelderin beschrieben wurden. Diese Verbindungen haben eine gute Fettlöslichkeit. Diese Substanzen enthalten jedoch sehr lange Siliconketten und wegen ihrer Größe ist ihre Synthese aufwendig und sie können nur schwer in kosmetische Zusammensetzungen eingearbeitet werden. Schließlich sind ihre kosmetischen Eigenschaften nicht immer zufriedenstellend.
  • Ferner können die Silane genannt werden, die Benzalmalonatgruppen enthalten und in der Patentanmeldung EP-A-2 868 905 beschrieben wurden, in der ein Verfahren zur Verbesserung der Photostabilität von Dibenzoylmethanderivaten mit Silanderivaten der Benzalmalonate beschrieben wurden. Es können auch die Silane angegeben werden, die Benzalmalonatgruppen enthalten und in der Patentanmeldung JP-07-330 779 beschrieben wurden. Auch in diesem Fall sind ihre Löslichkeiten in Fettsubstanzen und ihre kosmetischen Eigenschaften jedoch nicht immer zufriedenstellend.
  • Die vorliegende Erfindung soll die oben angegebenen Probleme lösen, indem neue Cinnamatderivate, Cinnamamidderivate, Benzalmalonamidderivate und Benzalmalonatderivate mit Methyltrialkylsilankette angegeben werden, die dazu führt, dass diese Derivate in Fettsubstanzen sehr gut löslich sind, bessere kosmetische Eigenschaften (wie Weichheit) und eine bessere Absorption (höherer Wert von E1%) besitzen.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung ist daher eine kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung für den Lichtschutz von Keratin substanzen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zumindest ein Methyltrialkylsilan der folgenden Formel (I) enthält:
    Figure 00040001
    wobei in der Formel:
    • – B bedeutet eine chromophore Gruppe, die der folgenden Formel (1) oder (2) entspricht:
      Figure 00040002
    • – R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine geradkettige oder verzweigte C1-12-Alkylgruppe, die gegebenenfalls halogeniert ist oder eine Doppelbindung oder eine Dreifachbindung enthält; eine Phenylgruppe oder eine Benzylgruppe;
    • – R3 bedeutet eine Gruppe R1 oder R2 oder eine Gruppe B;
    • – n bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3;
    • – X bezeichnet -O- oder -NR5-;
    • – A ist ein Wasserstoffatom; eine lineare oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe SiR1R2R3, wobei R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist;
    • – die Gruppe R' bedeutet ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe oder eine Si(CH3)3-Gruppe;
    • – die Gruppen R'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Hydroxygruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkoxygruppe; wobei R'' gegebenenfalls mit einer angrenzenden Gruppe R'' oder OR' eine Alkylidendioxygruppe bildet, in der die Alkylidengruppe ein oder zwei Kohlenstoffatome aufweist; oder eine Gruppe -OSi(CH3)3;
    • – Z, Z' und Z'', die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom; eine geradkettige oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe -(C=O)R4, -(C=O)OR4, -SO2R5, -(C=O)NR6R7, -CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3, wobei die Gruppen R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; mit der Maßgabe, dass: (i) mindestens eine der Gruppen Z' und Z'' von Wasserstoff verschieden ist, und (ii) wenn Z' -SO2R5 bedeutet, Z'' von einer Gruppe -CN- verschieden ist;
    • – R4 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe;
    • – R5 bedeutet eine C1-20-Alkylgruppe oder eine C6-12-Arylgruppe;
    • – R6 und R7, die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe;
    • – Z' und Z'' können auch eine Meldrumsäure der folgenden Formel (3) bedeuten:
      Figure 00050001
      worin
    • – R8 und R9, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe bedeuten; R8 und R9 können auch einen C5-12-Ring bilden.
  • Auch wenn in der oben angegebenen Formel (I), in der die Substituenten unterschiedlich sind, nur ein Isomer gezeigt ist, ist diese Formel so zu verstehen, dass auch die entsprechenden trans-Isomere mit umfasst sind.
  • In der oben angegebenen Formel (I) können die Alkylgruppen linear oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein und sie sind insbesondere unter Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Amyl, Isoamyl, Neopentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl und tert-Octyl ausgewählt. Die Alkylgruppe, die besonders bevorzugt wird, ist die Methylgruppe.
  • In der oben angegebenen Formel (I) können die Alkoxygruppen linear oder verzweigt sein und sie sind insbesondere unter Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy, n-Butoxy und Isobutoxy ausgewählt. Die Alkoxygruppe, die besonders bevorzugt wird, ist die Methoxygruppe.
  • In der oben angegebenen Formel (I) können die Alkenylgruppen geradkettig oder verzweigt sein und sie sind insbesondere unter Ethylen, Propylen und Buten ausgewählt.
  • In der oben angegebenen Formel (I) bedeuten die Arylgruppen vorzugsweise Phenyl oder Benzyl.
  • Von den Verbindungen der Formel (I), in der B der Formel (1) entspricht, sind insbesondere die. Verbindungen anzugeben, in der:
    • – R1, R2 und R3 bedeuten eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere gleichzeitig Methyl;
    • – Z bedeutet Wasserstoff, COOR4, wobei R4 eine C1-8-Alkylgruppe und insbesondere Methyl bedeutet; CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3;
    • – A bedeutet ein Wasserstoffatom;
    • – X ist O oder NH;
    • – n = 0;
    • – R' bedeutet eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere Methyl.
  • Von diesen Verbindungen können vor allem die folgenden Verbindungen angegeben werden:
    Figure 00070001
    Figure 00080001
  • Von den Verbindungen der Formel (I), worin B der Formel (2) entspricht, können insbesondere die Verbindungen angegeben werden, worin:
    • – R1 und R2 bedeuten C1-4-Alkyl, insbesondere Methyl;
    • – n = 0 oder 1, wobei R'' eine C1-4-Alkoxygruppe und insbesondere Methoxy ist, wenn n = 1;
    • – A bedeutet ein Wasserstoffatom;
    • – Z' und Z'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Gruppe, die ausgewählt ist unter: 1) -(C=O)OR4, wobei R4 C1-8-Alkyl und insbesondere Methyl, Ethyl, Isobutyl oder 2-Ethylhexyl bedeutet; 2) -(C=O)NH2; 3) -CN; 4) eine Gruppe der Formel (3), wobei R8 und R9 C1-4-Alkyl und insbesondere Methyl bedeuten.
  • Von diesen Verbindungen können insbesondere die folgenden Verbindungen angegeben werden:
    Figure 00090001
    Figure 00100001
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) sind neu, wobei die Trimethylsilanylmethyl-2-cyano-3-(4-methoxyphenyl)-acrylsäure (oben beschriebene Verbindung (d); RN: 165552-16-9), die in dem Artikel von N. G. Senchenya et al., Tzvestiya Akademii Nauk, Seriya Khimicheskaya, 5, 949-52 (1993) beschrieben wurde, ausgenommen ist.
  • Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Silane der Formel (I), worin die chromophore Gruppe B die Formel (2) aufweist, kann eine der beiden folgenden Methoden verwendet werden:
  • Weg A
  • Ein aromatischer Hydroxybenzaldehyd der Formel (4) unten wird mit einem Monohalogen- oder Dihalogenmethylsilan in Gegenwart einer Base umgesetzt (Standardalkylierung), wobei der erhaltene Benzaldehyd mit einer bifunktionellen Verbindung Z'-CH2-Z'' in Toluol in Gegenwart von Piperidiniumacetat als Katalysator (Knoevenagel-Kondensation) nach dem folgenden Schema kondensiert wird:
    Figure 00110001
    wobei p 1 oder 2 bedeutet; Y Hal oder R2 oder R1 ist; R'', n, R1 bis R3, A, Z' und Z'' die oben für Formel (I) angegebenen Bedeutungen aufweisen und Hal ein Halogenatom und insbesondere Chlor bedeutet.
  • Weg B
  • Dieser besteht darin, ein unten angegebenes Derivat der Formel (6) mit einem Monohalogen- oder Dihalogenmethylsilan der Formel (5) in Gegenwart einer Base umzusetzen (Standardalkylierung):
    Figure 00120001
    wobei Y, Hal, R'', p, m, R1 bis R3, A, Z' und Z'' die für Weg A angegebenen Bedeutungen aufweisen.
  • Aromatische Benzaldehyde der Formel (4), die angegeben werden können, umfassen 4-Hydroxybenzaldehyd und Vanillin, die im Handel erhältliche Produkte sind.
  • Derivate vom Typ Z'-CH2-Z'', die genannt werden können, sind Dimethylmalonat und Diethylmalonat, die im Handel erhältliche Produkte sind.
  • Ein Derivat der Formel (6), das angegeben werden kann, ist das Dimethyl-para-hydroxybenzalmalonat, das von der Firma Acros verkauft wird.
  • Silanhalidderivate der Formel (5), die angegeben werden können, umfassen Chlormethyltrimethylsilan (RN 2344-80-1) und Bis(chlormethyl)dimethylsilan (RN 2917-46-6), die von der Firma Wacker ver trieben werden. Es können außerdem die folgenden Handelsprodukte angegeben werden:
    (Chlormethyl)dimethylethylsilan (RN 3121-77-5),
    (Chlormethyl)dimethyl-n-butylsilan (RN 3121-75-3),
    (Chlormethyl)dimethylpentylsilan (RN 73013-39-5),
    (Chlormethyl)dodecyldimethylsilan (RN 70851-47-7),
    (Chlormethyl)triethylsilan (RN 757-34-6),
    2-Chlorethyltrimethylsilan (RN 7787-87-3),
    Bis(trimethylsilyl)methylchlorid (RN 5926-35-2),
    (Chlormethyl)dimethylphenylsilan (RN 1833-51-8),
    (Chlormethyl)diphenylmethylsilan (RN 18407-40-4) und
    (Trimethylsilylmethyl)dimethylchlormethylsilan (RN 18306-73-5).
  • Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Silane der Formel (I), worin die chromophore Gruppe B die Formel (1) aufweist, kann der Benzaldehyd der Formel (6) mit der Verbindung (7) in Toluol in Gegenwart von Piperidiniumacetat als Katalysator (Knoevenagel-Kondensation) nach dem folgenden Schema kondensiert werden: Weg C:
    Figure 00130001
    wobei in dem Schema R', R'', n, A, R1 bis R3, Z und X die oben für Formel (I) angegebenen Bedeutungen aufweisen, wobei die Verbin dungen der Formel (8), je nachdem ob X -O- oder -NR5- bedeutet, nach den folgenden Verfahren erhalten werden können:
    Figure 00140001
    wobei Z, A, R1 bis R3 und R5 die in Formel (I) angegebenen Bedeutungen aufweisen.
  • Aromatische Benzaldehydderivate der Formel (7), die genannt werden können, umfassen 4-Methoxybenzaldehyd, Veratraldehyd und Piperonal, die im Handel erhältliche Produkte sind.
  • Derivate vom Typ Z'-CH2-COOH, die angegeben werden können, umfassen Cyanoessigsäure, Monoethylmalonat und Mono-tert-butyl-malonat, die im Handel erhältlich sind.
  • Ein Derivat vom Typ Z'-CH2COCl, das angegeben werden kann, ist das Monoethylmalonsäurechlorid, das im Handel erhältlich ist.
  • Derivate der Formel (9) und (10), die angegeben werden können, umfassen Hydroxymethyltrimethylsilan und Aminomethyltrimethylsilan, die von der Firma Gelest im Handel sind, und Bis(trimethylsilyl)methylamin (RN 134340-00-4).
  • Die Verbindungen der Formel (I) liegen in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung im Allgemeinen in Mengenanteilen von 0,01 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch weitere ergänzende im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich wirksame, organische oder anorganische UV-Filter enthalten, die in Wasser löslich oder fettlöslich oder in gewöhnlich verwendeten kosmetischen Lösungsmitteln unlöslich sind.
  • Die ergänzenden organischen Filter können insbesondere ausgewählt werden unter: Anthranilaten; Zimtsäurederivaten; Dibenzoylmethanderivaten; Salicylsäurederivaten; Campherderivaten; Triazinderivaten, wie den Verbindungen, die beispielsweise in den Patenanmeldungen US 4 367 390 , EP 863 145 , EP 517 104 , EP 570 838 , EP 796 851 , EP 775 698 , EP 878 469 , EP 933 376 , EP 507 691 , EP 507 692 , EP 790 243 , EP 944 624 beschrieben wurden; Benzophenonderivaten; β,β-Diphenylacrylatderivaten; Benzotriazolderivaten; Benzalmalonatderivaten, Benzimidazolderivaten; Imidazolinen; Bisbenzoazolylderivaten, beispielsweise den in den Patenten EP 669 323 und US 2 463 264 beschriebenen Derivaten, Derivaten von p-Aminobenzoesäure (PABA); Methylenbis-(hydroxyphenylbenzotriazol)derivaten, beispielsweise den in den Patentanmeldungen US 5 237 071 , US 5 166 355 , GB 2 303 549 , DE 197 26 184 und EP 893 119 beschriebenen Derivaten; Benzoxazolderivaten, wie den in den Patentanmeldungen EP 0 832 642 , EP 1 027 883 , EP 1 300 137 und DE 101 62 844 beschriebenen Derivaten; polymeren Filtern und Siliconfiltern, die insbesondere in der Patenanmeldung WO-93/04665 beschrieben sind; von α-Alkylstyrol abgeleiteten Dimeren, beispielsweise den in der Patentanmeldung DE 198 55 649 beschriebenen Verbindungen; 4,4-Diarylbutadienen, die beispielswei se in den Patentanmeldungen EP 0 967 200 , DE 197 46 654 , DE 197 55 649 , EP A-1 008 586 , EP 1 133 980 und EP 133 981 beschrieben wurden, und deren Gemischen.
  • Als Beispiele für ergänzende organische Filter sind die nachstehenden Verbindungen zu nennen, die mit ihren INCI-Namen angegeben sind:
  • p-Aminobenzoesäurederivate:
    • PABA
    • Ethyl PABA
    • Ethyl Dihydroxypropyl PABA
    • Ethylhexyl Dimethyl PABA, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<ESCALOL 507>> von ISP erhältlich ist,
    • Glyceryl PABA,
    • PEG-25 PABA, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL P25>> von BASF im Handel ist,
  • Salicylsäurederivate:
    • Homosalate, das unter dem Handelsnamen <<EUSOLEX HMS>> von Rona/EM INDUSTRIES erhältlich ist,
    • Ethylhexyl Salicylate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN OS>> von HAARMANN UND REIMER im Handel ist,
    • Dipropyleneglycol Salicylate, das unter dem Handelsnamen <<DIPSAL>> von SCHER erhältlich ist,
    • TEA Salicylate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN TS>> von HAARMANN UND REIMER im Handel ist,
  • Dibenzoylmethanderivate:
    • Butyl Methoxydibenzoylmethane, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<PARSOL 1789>> von HOFFMANN LAROCHE vertrieben wird,
    • Isopropyl Dibenzoylmethane,
  • Zimtsäurederivate:
    • Ethylhexyl Methoxycinnamate, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<PARSOL MCX>> von HOFFMANN LAROCHE erhältlich ist,
    • Isopropyl Methoxy Cinnamate,
    • Isoamyl Methoxy Cinnamate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN E 1000>> von HAARMANN und REIMER verkauft wird, Cinoxate,
    • DEA Methoxycinnamate,
    • Diisopropyl Methylcinnamate,
    • Glyceryl Ethylhexanoate Dimethoxycinnamate,
  • β,β-Diphenylacrylatderivate:
    • Octocrylene, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<UVINUL539>> von BASF erhältlich ist,
    • Etocrylene, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<UVINULN35>> von BASF erhältlich ist,
  • Benzophenonderivate:
    • Benzophenone-1, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL 400>> von BASF im Handel ist,
    • Benzophenone-2, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL D50>> von BASF erhältlich ist,
    • Benzophenone-3 oder Oxybenzone, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL M40>> von BASF im Handel ist,
    • Benzophenone-4, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL MS40>> von BASF erhältlich ist,
    • Benzophenone-5,
    • Benzophenone-6, das unter dem Handelsnamen <<HELISORB 11>> von NORQUAY im Handel ist,
    • Benzophenone-8, das unter dem Handelsnamen <<Spectra-sorb UV- 24>> von American Cynamid erhältlich ist,
    • Benzophenone-9, das unter dem Handelsnamen <<UVINUL DS-49>> von BASF erhältlich ist,
    • Benzophenone-12,
    • n-Hexyl-2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoat,
  • Benzylidencampherderivate:
    • 3-Benzylidene Camphor, der unter dem Namen <<MEXORYL SD>> von CHIMEX produziert wird,
    • 4-Methylbenzylidene Camphor, der unter dem Namen <<EUSOLEX 6300>> von MERCK produziert wird,
    • Benzylidene Camphor Sulfonic Acid, die unter dem Namen <<MEXORYL SL>> von CHIMEX produziert wird,
    • Camphor Benzalkonium Methosulfate, das unter dem Namen <<MEXORYL SO>> von CHIMEX hergestellt,
    • Terephthalylidene Dicamphor Sulfonic Acid, die unter dem Namen <<MEXORYL SX>> von CHIMEX produziert wird,
    • Polyacrylamidomethyl Benzylidene Camphor, der unter dem Namen <<MEXORYL SW>> von CHIMEX produziert wird,
  • Phenylbenzimidazolderivate:
    • Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, die insbesondere unter dem Handelsnamen <<EUSOLEX 232>> von MERCK im Handel ist,
    • Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN AP>> von HAARMANN UND REIMER erhältlich ist,
  • Triazinderivate:
    • Anisotriazine, das unter dem Handelsnamen <<TINOSORB S>> von CIBA GEIGY im Handel ist,
    • Ethylhexyl Triazone, das insbesondere unter dem Handelsnamen <<UVINUL T150>> von BASF erhältlich ist,
    • 2,4,6-Tris(diisobutyl-4'-aminobenzalmalonat)-s-triazin, Diethylhexyl Butamido Triazone, das unter dem Handelsnamen <<UVASORB HEB>> von SIGMA 3V im Handel ist,
  • Phenylbenzotriazolderivate:
  • Drometrizole Trisiloxane, das unter dem Handelsnamen <<Silatrizole>> von RHODIA CHIMIE erhältlich ist,
  • Methylene bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol, das in fester Form unter dem Handelsnamen <<MIXXIM BB/100>> von FAIRMOUNT CHEMICAL oder in mikronisierter Form in wässriger Dispersion unter dem Handelsnamen <<TINOSORB M>> von CIBA SPECIALTY CHEMICALS erhältlich ist,
  • Anthranilsäurederivate:
    • Menthyl Anthranilate, das unter dem Handelsnamen <<NEO HELIOPAN MA>> von HAARMAN UND REIMER verkauft wird,
  • Imidazolinderivate:
    • Ethylhexyl Dimethoxybenzylidene Dioxoimidazoline Propionate,
  • Benzalmalonatderivate:
    • Polyorganosiloxane mit Benzalmalonatfunktionen, wie das Polysilicone-15, das unter dem Handelsnamen <<PARSOL SLX>> von HOFFMANN LAROCHE verkauft wird.
  • 4,4-Diarylbutadienderivate:
    • 1,1-Dicarboxy-(2,2'-dimethyl-propyl)-4,4-diphenylbutadien,
  • Benzoxazolderivate:
    • 2,4-Bis[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin, das unter dem Namen <<Uvasorb K2A>> von Sigma 3V erhältlich ist; sowie deren Gemische.
  • Besonders bevorzugte organische UV-Filter sind unter den folgenden Verbindungen ausgewählt:
    • Ethylhexyl Salicylate,
    • Ethylhexyl Methoxycinnamate,
    • Butyl Methoxydibenzoylmethane,
    • Octocrylene,
    • Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid,
    • Benzophenone-3,
    • Benzophenone-4
    • Benzophenone-5,
    • n-Hexyl-2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoat,
    • 4-Methylbenzylidene Camphor,
    • Terephthalylidene Dicamphor Sulfonic Acid,
    • Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate,
    • Anisotriazine,
    • Ethylhexyl Triazone,
    • Diethylhexyl Butamido Triazone,
    • Methylene bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol,
    • Drometrizole Trisiloxane,
    • Polysilicone-15,
    • 1,1-Dicarboxy-(2,2'-dimethylpropyl)-4,4-diphenylbutadien,
    • 2,4-Bis[5-1-(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin, und deren Gemischen.
  • Die anorganischen ergänzenden Filter sind unter den Pigmenten oder Nanopigmenten (mittlere Größe der Primärteilchen: im Allgemeinen 5 bis 100 nm und vorzugsweise 10 bis 50 nm) von umhüllten oder nicht umhüllten Metalloxiden ausgewählt, wie beispielsweise Nanopigmenten von Titanoxid (amorph oder kristallisiert in Form von Rutil und/oder Anatas), von Eisen, Zink, Zirconium oder Cer, die alle an sich bekannte Lichtschutzmittel sind. Herkömmliche Stoffe zum Um hüllen sind im Übrigen Aluminiumoxid und/oder Aluminiumstearat. Solche Nanopigmente von Metalloxiden, die umhüllt oder nicht umhüllt sind, sind insbesondere in den Patentanmeldungen EP 518 772 und EP 518 773 beschrieben worden.
  • Die erfindungsgemäßen ergänzenden UV-Filter liegen in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen im Allgemeinen in Mengenanteilen von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen können ferner auch Stoffe zur Bräunung und/oder künstlichen Braunfärbung der Haut (Selbstbräunungsmittel) enthalten, wie Dihydroxyaceton (DHA).
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ferner auch herkömmliche kosmetische Zusatzstoffe enthalten, die insbesondere unter den Fettsubstanzen, organischen Lösungsmitteln, ionischen oder nichtionischen Verdickungsmitteln, beruhigenden Stoffen, Feuchthaltemitteln, Antioxidantien, Hydratisierungsmitteln, abschuppenden Wirkstoffen, Radikalfängern für freie Radikale, Anti-Pollutions-Wirkstoffen, antibakteriellen Wirkstoffen, entzündungshemmenden Wirkstoffen, depigmentierenden Wirkstoffen, pigmentierungsfördernden Wirkstoffen, Trübungsmitteln, Stabilisatoren, Emollientien, Siliconen, Antischaummitteln, insektenabwehrenden Wirkstoffen, Parfums, Konservierungsmitteln, anionischen, kationischen, nichtionischen, zwitterionischen oder amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen, Substanz P-Antagonisten, Substanz CGRP-Antagonisten, Füllstoffen, Pigmenten, Polymeren, Treibmitteln, Alkalisierungsmitteln oder Ansäuerungsmitteln oder beliebigen anderen Bestandteilen, die gewöhnlich in der Kosmetik und/oder Dermatologie verwendet werden, ausgewählt sind.
  • Die Fettsubstanzen können aus einem Öl oder einem Wachs oder deren Gemischen bestehen. Unter einem Öl werden bei Umgebungstemperatur flüssige Verbindungen verstanden. Unter einem Wachs sind bei Raumtemperatur feste oder in etwa feste Verbindungen zu verstehen, deren Schmelzpunkt im Allgemeinen über 35°C liegt.
  • Von den Ölen können angegeben werden: Mineralöle (Paraffin); pflanzliche Öle (Süßmandelöl, Macadamiaöl, Johannisbeerkernöl von schwarzen Johannisbeeren oder Jojobaöl); synthetische Öle, beispielsweise Perhydrosqualen, Fettalkohole, Fettsäuren oder Fettsäureester (beispielsweise das C12-C15-Alkoholbenzoat, das unter dem Markennamen "Finsolv TN" von der Firma Witco erhältlich ist, Octylpalmitat, Isopropyllanolat, Triglyceride einschließlich Caprinsäure/Caprylsäuretriglyceride), ethoxylierte oder propoxylierte Fettsäureester und Fettether; Siliconöle (Cyclomethicon und Polydimethylsiloxane oder PDMS) oder Fluoröle und Polyalkylene.
  • Wachse, die angegeben werden können, umfassen Paraffin, Carnaubawachs, Bienenwachs und hydriertes Ricinusöl.
  • Von den organischen Lösungsmitteln, die angegeben werden können, sind die niederen Alkohole und Polyole zu nennen. Diese Lösungsmittel können unter den Glycolen und Glycolethern, beispielsweise Ethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Dipropylenglycol oder Diethylenglycol ausgewählt werden.
  • Die Verdickungsmittel können insbesondere unter den vernetzten Acrylpolymeren, wie Carbomeren, vernetzen Acrylates/C10-30-Alkylacrylates-Polymeren vom Typ Pemulen oder Polyacrylate-3, das unter dem Namen VISCOPHOBE DB 1000 von Amerchol erhältlich ist; Polyacrylamiden, wie der Emulsion von Polyacrylamid, C13-C14-Isoparaffin und Laureth-7, die unter dem Namen SEPIGEL 305 von SEPPIC erhältlich ist, Homopolymeren oder Copolymeren von AMPS wie HOSTACERIN AMPS von CLARIANT, Guargummen und Cellulosen, die gegebenenfalls modifiziert sind, wie Hydroxypropylguargummi, Methylhydroxyethylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose, Xanthangummi und Kieselsäuren mit einer Größe im Nanometerbereich vom Typ Aerosil ausgewählt werden.
  • Der Fachmann wird natürlich die gegebenenfalls vorliegende(n) ergänzende(n) Verbindung(en), die oben angegeben wurden, und/oder deren Mengenanteile so auswählen, dass die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz oder die Zusätze nicht oder nicht wesentlich verändert werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können nach Verfahren hergestellt werden, die dem Fachmann bekannt sind, insbesondere Verfahren, die für die Herstellung von Emulsionen vom Öl-in-Wasser-Typ oder Wasser-in-Öl-Typ vorgesehen sind.
  • Die Zusammensetzung kann insbesondere als einfache oder komplexe Emulsion (O/W, W/O, O/W/O oder W/O/W), wie als Creme oder Milch, oder als Gel oder Gelcreme, in Form einer Lotion, als Öl, Pulver, fester Stift vorliegen und gegebenenfalls als Aerosol konfektioniert sein und als Schaum oder Spray vorliegen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegen vorzugsweise als Öl-in-Wasser-Emulsion oder Wasser-in-Öl-Emulsion vor.
  • Wenn es sich um eine Emulsion handelt, kann die wässrige Phase der Emulsion eine nichtionische Vesikeldispersion enthalten, die nach bekannten Verfahren hergestellt wird (Bangham, Standish und Watkins, J. Mol. Biol. 13, 238 (1965), FR 2 315 991 und FR 2 416 008 ).
  • Wenn die erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzung für die Pflege der menschlichen Epidermis verwendet wird, kann sie als Suspension oder Dispersion in Lösungsmitteln oder Fettsubstanzen, in Form einer nichtionischen Vesikeldispersion oder auch als Emulsion und vorzugsweise als Emulsion vom Öl-in-Wasser-Typ, beispielsweise als Creme oder Milch, in Form einer Salbe, als Gel, Gelcreme, Sonnenschutzöl, fester Stift, Pulver, Aerosolschaum oder Spray vorliegen.
  • Wenn die erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzung zur Pflege der Haare verwendet wird, kann sie als Haarwaschmittel, Lotion, Gel, Emulsion, nichtionische Vesikeldispersion vorliegen und beispielsweise eine Zusammensetzung, die ausgespült wird, vor oder nach einer Haarwäsche aufgetragen wird, vor oder nach einer Färbung oder Entfärbung, vor, während oder nach einer dauerhaften Verformung oder Entkräuselung aufgetragen wird, eine Frisierlotion, ein Frisiergel, eine Behandlungslotion oder ein Behandlungsgel, eine Lotion oder ein Gel zum Fönen oder für Wasserwellen, eine Zusammensetzung für die permanente Verformung oder Entkräuselung, zum Färben oder Entfärben der Haare sein.
  • Wenn die Zusammensetzung als Produkt zum Schminken der Nägel, der Lippen, der Wimpern, der Augenbrauen oder der Haut verwendet wird, beispielsweise als Creme zur Behandlung der Epidermis, Makeup, Lippenstift, Lidschatten, Wangenrouge, Mascara oder Eyeliner, kann sie in fester oder pastöser, wasserfreier oder wässriger Form vorliegen, als Öl-in-Wasser-Emulsion oder Wasser-in-Öl-Emulsion, nichtionische Vesikeldispersion oder Suspension.
  • Bei erfindungsgemäßen Sonnenschutzmitteln, die einen Träger vom Typ Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten, macht die wässrige Phase (die insbesondere die hydrophilen Filter enthält) im Allgemeinen 50 bis 95 Gew.-% und vorzugsweise 70 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Formulierung aus, die Ölphase (die insbesondere die lipophilen Filter enthält) 5 bis 50 Gew.-% und vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Formulierung, und der oder die (Co)emulgator(en) 0,5 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Formulierung.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), wie sie oben definiert wurde, in einer kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzung, als UV-Filter.
  • Ein anderer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Verbindungen der Formel (I), wie sie oben definiert wurde, in einer kosmetischen Zusammensetzung als Stoff, um die durch die UV-Strahlung verursachte Farbänderung der Haut zu kontrollieren.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Verbindung der Formel (I), wie sie oben definiert wurde, als Photostabilisator für synthetische Polymere, wie Kunststoffe oder Gläser und insbesondere Brillengläser oder Kontaktlinsen.
  • Im Folgenden werden zur Erläuterung der Erfindung konkrete Beispiele angegeben, die nicht einschränkend zu verstehen sind. BEISPIEL 1: Herstellung von Dimethyl-2-(4-trimethylsilanylmethoxy)-benzylidenmalonat nach Weg A:
    Figure 00260001
  • a) Erster Schritt: Herstellung von 4-Trimethylsilanylmethoxybenzaldehyd
  • Chlormethyltrimethylsilan (110,5 g, 0,9 mol) wird tropfenweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten zu einem Gemisch aus para-Hydroxybenzaldehyd (110 g, 0,82 mol) und Kaliumcarbonat, (124,5 g, 0,9 mol) in 11 trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 80°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 4 Stunden bei 90°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird filtriert und das Lösungsmittel aus dem Filtrat durch Destillieren unter Vakuum entfernt. Die letzten Spuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt. Es fallen 142,4 g (Ausbeute: 84%) 4-Trimethylsilanylmethoxybenzaldehyd in Form eines orange-gelben Öls an, das ohne weitere Reinigung im nächsten Schritt eingesetzt wird.
  • b) Zweiter Schritt: Herstellung des Derivats des Beispiels 1:
  • Ein Gemisch aus dem oben beschriebenen Derivat (75 g, 0,36 mol) und Dimethylmalonat (52,3 g, 0,396 mol) in 120 ml Toluol werden in Gegenwart von 3,6 ml Piperidin und 2,2 ml Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt und das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 400 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird dreimal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum verdampft. Das erhaltene orangefarbene Öl (110,3 g) wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 47 g gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 40%) des Derivats des Beispiels 1 in Form eines hellgelben viskosen Öls:
    • – UV (Ethanol) λmax = 317 nm, εmax = 27 085, E1% = 840.
  • BEISPIEL 2: Herstellung von Dimethyl-2-(4-trimethylsilanylmethoxy)-benzylidenmalonat nach Weg B:
    Figure 00270001
  • Chlormethyltrimethylsilan (9,5 ml, 0,068 mol) werden tropfenweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten zu einem Gemisch von Dimethyl-para-hydroxybenzalmalonat (15 g, 0,056 mol) und Kaliumcarbonat (9,4 g, 0,068 mol) in 60 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 80°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 120°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Ölphase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Die restlichen Spuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt.
  • Das erhaltene braune Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 7,1 g gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 36%) des Derivats des Beispiels 2 in Form eines hellgelben viskosen Öls:
    • – UV (Ethanol) λmax = 317 nm, εmax = 26 440, E1% = 820.
  • BEISPIEL 3: Herstellung von Diethyl-2-(4-trimethylsiloanylmethoxy)-benzylidenmalonat nach Weg B:
    Figure 00280001
  • Chlormethyltrimethylsilan (9,5 ml, 0,068 mol) wird tropfenweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten zu einem Gemisch aus Diethyl-para-hydroxybenzalmalonat (15 g, 0,056 mol) und Kaliumcarbonat (9,4 g, 0,068 mol) in 60 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 80°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 120°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Ölphase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Die Restspuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt. Das erhaltene braune Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 7,1 g ge reinigte Fraktion (Ausbeute: 36%) des Derivats des Beispiels 3 in Form eines hellgelben viskosen Öls:
    • – UV (Ethanol) λmax = 316 nm, εmax = 26 290, E1% = 750.
  • BEISPIEL 4: Herstellung von Diisobutyl-2-(4-trimethylsilanylmethoxy)-benzylidenmalonat nach Weg A:
    Figure 00290001
  • 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiels 1 hergestellt) (4,35 g, 0,02 mol) und Diisobutylmalonat (5,13 ml, 0,022 mol) in 10 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 0,21 ml Piperidin und 0,13 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgedampft. Das erhaltene braune Öl (8,4 g) wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 90/10 Heptan/EtOAc) gereinigt. 3,82 g der gereinigten Fraktionen (Ausbeute: 45%) des Derivats des Beispiels 4 fallen in Form eines farblosen viskosen Öls an:
    • – UV (Ethanol) λmax = 316 nm, εmax = 26 960, E1% = 663.
  • BEISPIEL 5: Herstellung von Dineopentyl-2-(4-trimethylsilanylmethoxy)-benzylidenmalonat nach Weg A:
    Figure 00300001
  • a) Erster Schritt: Herstellung von Dineopentylmalonat:
  • Malonsäure (40 g, 0,38 mol) und Neopentylalkohol (77,5 g, 0,88 mol) in 110 ml Toluol werden in Gegenwart von 0,2 ml konzentrierter Schwefelsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 3 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtrieren und Verdampfen des Lösungsmittels unter Vakuum erhält man 88 g (Ausbeute: 94%) Dineopentylmalonat in Form eines farblosen Öls, das ohne weitere Reinigung in dem nächsten Schritt verwendet wird.
  • b) Zweiter Schritt: Herstellung des Derivats des Beispiels 5:
  • 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 des Beispiels 1 hergestellt) (2 g, 9,6 × 10–3 mol) und Dineopentylmalonat (2,6 g, 10,6 × 10–3 mol) in 10 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 8 mg Piperidin und 6 mg Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Ge misch wird gekühlt und das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Das erhaltene braune Öl (4 g) wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 2,5 g gereinigte Fraktion (Ausbeute: 60%) des Derivats des Beispiels 5 in Form eines farblosen viskosen Öls. Das Öl kristallisiert im Laufe der Zeit und ergibt lichtdurchlässige Kristalle:
    • – Fp. 60°C
    • – UV (Ethanol) λmax = 317 nm, εmax = 25 730, E1% = 592.
  • BEISPIEL 6: Herstellung von 2,2-Dimethyl-5-[4-(trimethylsilanylmethoxy)-benzyliden]-1,3-dioxan-4,6-dion nach Weg A:
    Figure 00310001
  • 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiel 1 erhalten) (5 g, 0,024 mol) und Isopropylidenmalonat (3,8 g, 0,0264 mol) in 10 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 0,24 ml Piperidin und 0,14 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt und das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufge nommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgedampft. Das erhaltene gelbe Öl (7,48 g) wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. 3,64 g der gereinigten Fraktionen (Ausbeute: 45%) des Derivats des Beispiels 6 werden in Form eines gelben Feststoffs erhalten:
    • – Fp. 84–86°C
    • – UV (Ethanol) λmax = 370 nm, εmax = 25 230, E1% = 756.
  • BEISPIEL 7: Herstellung von Bis(2-ethylhexyl)-2-[3-methoxy-4- (trimethylsilanylmethoxy)benzyliden]-malonat nach Weg A:
    Figure 00320001
  • a) Erster Schritt: Herstellung von 3-Methoxy-4-trimethylsilanyl-, methoxybenzaldehyd:
  • Chlormethyltrimethylsilan (36,7 g, 0,3 mol) werden tropfenweise während einer Zeitspanne von 10 Minuten zu einem Gemisch aus Vanillin (45,6 g, 0,3 mol) und Kaliumcarbonat (41,4 g, 0,3 mol) in 300 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 100°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 100°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird filtriert, das Lösungsmittel wird aus dem Filtrat durch Destillieren unter Vakuum entfernt. Die letzten Spuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt. Es fallen 70 g eines pinkfarbenen Sirups an, der kristallisiert. Nach Umkristallisieren in einem 80/20 Ethanol/Wasser-Gemisch erhält man 35,5 g (Ausbeute: 50%) 3-Methoxy-4-trimethylsilanylmethoxybenzaldehyd in Form von weißen Kristallen (Fp. 45°C), die ohne weitere Reinigung im folgenden Schritt eingesetzt werden.
  • b) Zweiter Schritt: Herstellung des Derivats des Beispiels 7:
  • 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiel 1 hergestellt) (5 g, 0,024 mol) und das Derivat aus dem vorhergehenden Schritt (7,6 g, 0,024 mol) werden in 10 ml trockenem Toluol in Gegenwart von 0,24 ml Piperidin und 0,14 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird gekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgedampft. Das erhaltene gelbe Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule gereinigt (Elutionsmittel: 99/1 Heptan/EtOAc). Man erhält 7,8 g gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 68%) des Derivats des Beispiels 7 in Form eines blassgelben Öls:
    • – UV (Ethanol) λmax = 331 nm, εmax = 18 170, E1% = 331.
  • BEISPIEL 8: Herstellung von Ethyl-2-(aminocarbonyl)-3-[4- (trimethylsilanylmethoxy)-phenyl]-acrylat nach Weg A:
    Figure 00340001
  • 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiel 1 erhalten) (3 g, 0,015 mol) und Ethylmalonatmonoamid (2,1 g, 0,016 mol) in 10 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 0,24 ml Piperidin und 0,14 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 3 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das Wasser wird als Azeotrop entfernt. Das Gemisch wird gekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in 50 ml Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum verdampft. Der erhaltene gelbe Gummi kristallisiert in einem Diisopropylether/Heptan-Gemisch. Man erhält 1,8 g (Ausbeute: 37%) des Derivats des Beispiels 8 in Form eines hellgelben Feststoffes:
    • – Fp. 77–78°C
    • – UV (Ethanol) λmax = 314 nm, εmax = 24 270, E1% = 755.
  • BEISPIEL 9: Herstellung von Dimethyl-2-(4-{[({4-[3-methoxy-2-(methoxycarbonyl)-3-oxyprop-1-enyl]-phenoxy}-methyl)-(dimethyl)-silyl]-methoxy}-benzyliden)-malonat nach Weg B:
    Figure 00350001
  • Bis(chlormethyl)dimethylsilan (1,53 ml, 0,0105 mol) werden tropfenweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten zu einem Gemisch aus Dimethyl-para-hydroxybenzalmalonat (5 g, 0,021 mol) und Kaliumcarbonat (2,9 g, 0,021 mol) in 15 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 60°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 60°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Ölphase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Die restlichen Spuren von DMF werden bei 60°C unter einem Vakuum von 2 mmHg entfernt. Der erhaltene Feststoff wird in einem 90/10 Ethanol/Wasser-Gemisch umkristallisiert. Es fallen 5,2 g (Ausbeute: 88%) des Derivats des Beispiels 9 in Form eines hellbeigen Feststoffs an:
    • – Fp. 103–104°C
    • – UV (Ethanol) λmax = 316 nm, εmax = 50 270, E1% = 903.
  • BEISPIEL 10: Herstellung von 2-[4-Trimethylsilanylmethoxy)-benzyliden]-malonat nach Weg A:
    Figure 00360001
  • 4-(Trimethylsilanylmethoxy)-benzaldehyd (in Schritt 1 von Beispiel 1 hergestellt) (10,4 g, 0,005 mol) und Malonamid (5,5 g, 0,055 mol) in 20 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 0,5 ml Piperidin und 0,3 g Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 3 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt, die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum verdampft. Nach Umkristallisieren in Ethanol erhält man 7,2 g (Ausbeute: 49%) des Derivats des Beispiels 10 in Form eines weißlichen Pulvers:
    • – Fp. 163–164°C
    • – UV (Ethanol) λmax = 310 nm, εmax = 20 350, E1% = 696.
  • BEISPIEL 11: Herstellung von Isopropyl-2-(4-trimethylsilanylmethoxy)-cinnamat nach Weg B:
    Figure 00360002
  • Chlormethyltrimethylsilan (0,4 ml, 2,42 × 10–3 mol) wird zu einem Gemisch aus Isopropyl-para-hydroxycinnamat (0,5 g, 2,42 × 10–3 mol) und Kaliumcarbonat (0,4 g, 2,86 × 10–3 mol) in 5 ml trockenem DMF gegeben, dessen Temperatur auf 80°C gehalten wird, wobei mit Stickstoff gespült wird. Das Gemisch wird 1 Stunde bei 120°C belassen. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt und in Eiswasser gegossen. Die Ölphase wird mit Dichlormethan extrahiert, die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgedampft. Die restlichen Spuren von DMF werden bei 60°C unter Vakuum von 2 mmHg entfernt. Das erhaltene braune Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 360 mg gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 51%) des Derivats des Beispiels 11 in Form eines hellgelben viskosen Öls:
    • – UV (Ethanol) λmax = 310 nm, εmax = 20 800, E1% = 711.
  • BEISPIEL 12: Herstellung von Di(methyltrimethylsilanyl)-2-(2-methoxybenyliden)-malonat nach Weg C:
    Figure 00370001
  • a) Erster Schritt: Herstellung von Di(methvltrimethylsilyl)malonat:
  • Malonsäure (8,3 g, 0,079 mol) und Hydroxymethyltrimethylsilan (18,35 g, 0,176 mol) in 50 ml Toluol werden in Gegenwart von 0,2 ml konzentrierter Schwefelsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 3 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser (3,1 ml) wird azeotrop entfernt. Die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Filtrieren, Entfernen des Lösungsmittels und Vakuum und Destillieren unter Vakuum (Siedepunkt 73–75°C bei 0,15 mbar) fallen 19,6 g (Ausbeute: 90%) Di(methyltrimethylsilyl)malonat in Form eines farblosen Öls an.
  • b) Zweiter Schritt: Herstellung des Derivats des Beispiels 12:
  • 2-Methoxybenzaldehyd (0,98 g, 7,2 × 10–3 mol) und Di(methyltrimethylsilyl)malonat (2 g, 7,2 × 10–3 mol) in 8 ml trockenem Toluol werden in Gegenwart von 6 mg Piperidin und 5 mg Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 5 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird abgekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Das erhaltene braune Öl wird chromatographisch an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: 95/5 Heptan/EtOAc) gereinigt. Man erhält 2,1 g gereinigte Fraktionen (Ausbeute: 74%) des Derivats des Beispiels 12 in Form eines farblosen viskosen Öls:
    • – UV (Ethanol) λmax = 325 nm, εmax = 7 420, E1% = 188 λmax = 274 nm, εmax = 10 810, E1% = 274.
  • BEISPIEL 13: Herstellung von Di-(methyltrimethylsilanyl)-2-(4-methoxybenzyliden)-malonat nach Weg C:
    Figure 00390001
  • 4-Methoxybenzaldehyd (12,3 g, 0,03 mol) und Di(methyltrimethylsilyl)malonat (25 g, 0,09 mol) werden in 40 ml trockenem Toluol in Gegenwart von 0,9 ml Piperidin und 0,5 ml Essigsäure in einem Reaktor, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, 4 Stunden auf Rückflusstemperatur erwärmt. Das gebildete Wasser wird azeotrop entfernt. Das Gemisch wird gekühlt, das Toluol wird durch Destillieren entfernt. Das Reaktionsgemisch wird in Diisopropylether aufgenommen. Die organische Phase wird 3-mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert, das Lösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Der erhaltene Feststoff wird in Isopropanol umkristallisiert, wodurch 25,1 g (Ausbeute: 71%) des Derivats des Beispiels 13 in Form eines weißen Pulvers anfallen:
    • – Fp. 86°C
    • – UV (Ethanol) λmax = 313 nm, εmax = 25 770, E1% = 653.
    Zusammensetzungsbeispiele
    Chemische Bezeichnung Beispiel A W/W (%) Beispiel B W/W (%)
    Glycerylmonostearat/Polyethylenglycolstearat-Gemisch (100 EO) (Simulsol 165 – SEPPIC) 1 1
    Stearinsäure (Stearine TP 1200 Pastilles – Stearinerie Dubois) 1,5 1,5
    Polydimethylsiloxan (200 Fluid 350 CS – Dow Corning) 0,5 0,5
    Cetylalkohol (Lanette 16 NF – Cognis) 0,5 0,5
    Cetearyl glucosid/Cetylstearylalkohol-Gemisch (Montanov 68 – SEPPIC) 2 2
    C12-15-Alkylbenzoat (Finsolv TN – Witco) 10 10
    Dimethyl-2-(4-trimethylsilanylmethoxy)-benzylidenmalonat gemäß Beispiel 1 oder 2 0,5 5
    Glycerol 5 5
    Xanthangummi (Keltrol T – CP Kelco) 0,2 0,2
    vernetztes Acrylsäure/C10-30-Alkylacrylate-Copolymer (Pemulen TR1 – Noveon) 0,2 0,2
    Isohexadecan (Isohexadecane – BP) 1 1
    Konservierungsmittel 1 1
    Triethanolamin 0,65 0,65
    entmineralisiertes Wasser ad 100 ad 100
  • Vorgehensweise bei der Herstellung:
  • Die Fettphase wird in einem Becherglas abgewogen. Die wässrige Phase wird in dem später verwendeten Becherglas abgewogen. Die beiden Phasen werden in einem Wasserbad (80°C) erwärmt. Die wässrige Phase wird gerührt und die Fettphase wird langsam in die wässrige Phase gegossen. Das Gemisch wird unter kräftigem Rühren (ungefähr 1 000 Upm) emulgiert. Man gibt das Verdickungsmittel zu und rührt weitere 15 bis 20 Minuten. Bei etwa 30°C wird die Formulierung neutralisiert und auf Rau 1 000 Upm) emulgiert. Man gibt das Verdickungsmittel zu und rührt weitere 15 bis 20 Minuten. Bei etwa 30°C wird die Formulierung neutralisiert und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen.
  • Bestimmung der Lichtschutzwirkung (LSF)
  • Die Wirksamkeit dieser Zusammensetzungen wird in vitro unter Verwendung eines SPF 290-Spektroradiometers, das von der Firma Optometrics im Handel erhältlich ist, nach der Diffey-Robson-Methode auf einer Quarzplatte plus Transpore ermittelt:
    Die erhaltenen Lichtschutzfaktoren (LSF) sind:
    Zusammensetzungen LSF
    Beispiel A 2,3 ± 0,2
    Beispiel B 9,7 ± 0,7

Claims (29)

  1. Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung für den Lichtschutz von Keratinsubstanzen, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem kosmetisch akzeptablen Medium mindestens ein Methyltrialkylsilan der folgenden Formel (I) enthält:
    Figure 00420001
    wobei in der Formel: – B bedeutet eine chromophore Gruppe, die der folgenden Formel (1) oder (2) entspricht:
    Figure 00420002
    – R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine geradkettige oder verzweigte C1-12-Alkylgruppe, die gegebenenfalls halogeniert ist oder eine Doppelbindung oder eine Dreifachbindung enthält; eine Phenylgruppe oder eine Benzylgruppe; – R3 bedeutet eine Gruppe R1 oder R2 oder eine Gruppe B; – n bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3; – X bezeichnet -O- oder -NR5-; – A ist ein Wasserstoffatom; eine lineare oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe SiR1R2R3, wobei R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; – die Gruppe R' bedeutet ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe oder eine Si(CH3)3-Gruppe; – die Gruppen R'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Hydroxygruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkoxygruppe; wobei R'' gegebenenfalls mit einer angrenzenden Gruppe R'' oder OR' eine Alkylidendioxygruppe bildet, in der die Alkylidengruppe ein oder zwei Kohlenstoffatome aufweist; oder eine Gruppe -OSi(CH3)3; – Z, Z' und Z'', die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom; eine geradkettige oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe -(C=O)R4, -(C=O)OR4, -SO2R5, -(C=O)NR6R7, -CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3, wobei die Gruppen R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; mit der Maßgabe, dass: (i) mindestens eine der Gruppen Z' und Z'' von Wasserstoff verschieden ist, und (ii) wenn Z' -SO2R5 bedeutet, Z'' von einer Gruppe -CN verschieden ist; – R4 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe; – R5 bedeutet eine C1-20-Alkylgruppe oder eine C6-12-Arylgruppe; – R6 und R7, die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe; – Z' und Z'' können auch eine Meldrumsäure der folgenden Formel (3) bedeuten:
    Figure 00440001
    worin – R8 und R9, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe bedeuten; R8 und R9 können auch einen C5-12-Ring bilden.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die mindestens eine Verbindung der Formel (I) enthält, wobei B der Formel (1) entspricht und die folgenden Merkmale erfüllt sind: – R1, R2 und R3 bedeuten eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere gleichzeitig Methyl; – Z bedeutet Wasserstoff, COOR4, wobei R4 eine C1-8-Alkylgruppe und insbesondere Methyl bedeutet; CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3; – A bedeutet ein Wasserstoffatom; – X ist O oder NH; – n = 0; – R' bedeutet eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere Methyl.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, die mindestens eine Verbindung der Formel (I) enthält, wobei B der Formel (1) entspricht und die folgenden Merkmale erfüllt sind: – wenn Z COOR4 bedeutet, dann bedeutet R4 Methyl, – R1, R2 und R3 bedeuten alle Methyl.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei die Verbindung der Formel (I) unter den folgenden Verbindungen ausgewählt ist:
    Figure 00450001
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die mindestens eine Verbindung der Formel (I) enthält, wobei B der Formel (2) entspricht und wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – A bedeutet ein Wasserstoffatom; – R1 und R2 bedeuten C1-4-Alkyl; – n = 0 oder 1, wobei R'' eine C1-4-Alkoxygruppe ist, wenn n = 1; – Z' und Z'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Gruppe, die ausgewählt ist unter: 1) -(C=O)OR4, wobei R4 C1-8-Alkyl bedeutet; 2) -(C=O)NH2; 3) -CN; 4) eine Gruppe der Formel (3), wobei R8 und R9 C1-4-Alkyl bedeuten.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – R1 und R2 bedeuten gleichzeitig Methyl; – wenn Z' und Z'' eine Gruppe der Formel (3) bedeuten, dann bedeuten R8 und R9 Methyl; – wenn n = 1, dann ist R'' Methoxy.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 5, die mindestens eine Verbindung der Formel (I) enthält, wobei B der Formel (2) entspricht, die unter den folgenden Verbindungen ausgewählt ist:
    Figure 00460001
    Figure 00470001
    Figure 00480001
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Formel (I) in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist.
  9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der kosmetisch akzeptable Träger in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion oder Wasser-in-Öl-Emulsion vorliegt.
  10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner ein oder mehrere ergänzende, im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich wirksame organische oder anorganische Lichtschutzmittel enthält.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ergänzenden organischen Lichtschutzmittel ausgewählt sind unter Anthranilaten; Zimtsäurederivaten; Dibenzoylmethanderivaten; Salicylsäurederivaten; Campherderivaten; Triazinderivaten; Benzophenonderivaten; β,β-Diphenylacrylatderivaten, Benzotriazolderivaten; Benzalmalonatderivaten; Benzimidazolderivaten; Imidazolinen; Bisbenzazolylderivaten; Derivaten von p-Aminobenzoesäure (PABA); Methylen-bis(hydroxyphenylbenzotriazol)derivaten; Benzoxazolderivaten; Filterpolymeren und Filtersiliconen; von α-Alkylstyrol abgeleiteten Dimeren; 4,4-Diarylbutadienen und deren Gemischen.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen organischen Lichtschutzmittel ausgewählt sind unter: Ethylhexyl Salicylate, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Octocrylene, Phenylbenzimidazole Sulphonic Acid, Benzophenone-3, Benzophenone-4, Benzophenone-5, n-Hexyl-2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)benzoat, 4-Methylbenzylidene Camphor, Terephthalylidene Dicamphor Sulphonic Acid, Disodium Phenyldibenzimidazole Tetrasulphonate, 2,4,6-Tris(diisobutyl-4'-aminobenzalmalonat)-s-triazin, Anisotriazine, Ethylhexyltriazone, Diethylhexylbutamidotriazone, Methylenbis(benzotriazolyl)tetramethylbutylphenol, Drometrizole Trisiloxane, Polysilicone-15, 1,1-Dicarboxy(2,2'-dimethylpropyl)-4,4-diphenylbutadien, 2,4-Bis[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin und deren Gemischen.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ergänzenden anorganischen Lichtschutzmittel beschichtete oder unbeschichtete Pigmente oder Nanopigmente von Metalloxiden sind.
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente oder Nanopigmente ausgewählt sind unter Titanoxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Zirconiumoxid und Ceroxid und deren Gemischen, wobei sie umhüllt oder nichtumhüllt sein können.
  15. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein künstliches Bräunungsmittel und/oder Mittel zur Braunfärbung der Haut enthält.
  16. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Zusatzstoff enthält, der unter den Fettsubstanzen, organischen Lösungsmitteln, ionischen oder nichtionischen Verdickungsmitteln, Weichmachern, Feuchthaltemitteln, Antioxidantien, Moisturizern, Abschuppungsmitteln, Radikalfängern für freie Radikale, Antipollutionswirkstoffen, antibakteriellen Wirkstoffen, entzündungshemmenden Wirkstoffen, Depigmentierungsmitteln, pigmentierungsfördernden Wirkstoffen, Trübungsmitteln, Stabilisatoren, Emollientien, Siliconen, Schaumverhütungsmitteln, Insekten abwehrenden Wirkstoffen, Duftstoffen, Konservierungsmitteln, anionischen, kationischen, nichtionischen, zwitterionischen oder amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen, Substanz P-Antagonisten, Substanz CGRP-Antagonisten, Füllstoffen, Pigmenten, Polymeren, Treibmitteln und Ansäuerungsmitteln oder Alkalisierungsmitteln ausgewählt ist.
  17. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Zusammensetzung für den Schutz der menschlichen Epidermis oder ein Sonnenschutzmittel handelt und dadurch, dass sie in der Form einer nichtionischen Vesikeldispersion, als Emulsion und insbesondere in der Form einer Emulsion vom Öl-in-Wasser-Typ, als Creme, Milch, Gel, Gelcreme, Suspension, Dispersion, Öl, Pulver, Feststoff in Tubenform, Schaum oder Spray vorliegt.
  18. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Schminkprodukt für die Wimpern, die Augenbrauen, die Nägel oder die Haut handelt, und dadurch, dass sie in fester oder pastöser, wasserfreier oder wässriger Form vorliegt oder in der Form einer Emulsion, Suspension oder Dispersion.
  19. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Zusammensetzung zum Schutz der Haare gegen UV-Strahlung handelt und dadurch, dass sie als Haarwaschmittel, Lotion, Gel, Emulsion oder nichtionische Vesikeldispersion vorliegt.
  20. Verwendung eines Silans der Formel (I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzung als Stoff zum Ausfiltern der UV-Strahlung.
  21. Verwendung eines Silans der Formel (I), wie es in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert ist, in einer kosmetischen Zusammensetzung als Stoff für die Kontrolle der Farbänderung der Haut, die durch die UV-Strahlung hervorgerufen wird.
  22. Verwendung eines Silans der Formel (I), wie es in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert ist, als Stoff zur Photostabilisierung von synthetischen Polymeren oder Gläsern.
  23. Methyltrialkylsilan der folgenden Formel (I);
    Figure 00530001
    wobei in der Formel: – B bedeutet eine chromophore Gruppe, die der folgenden Formel (1) oder (2) entspricht:
    Figure 00530002
    – R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine geradkettige oder verzweigte C1-12-Alkylgruppe, die gegebenenfalls halogeniert ist oder eine Doppelbindung oder eine Dreifachbindung enthält; eine Phenylgruppe oder eine Benzylgruppe; – R3 bedeutet eine Gruppe R1 oder R2 oder eine Gruppe B; – n bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3; – X bezeichnet -O- oder -NR5-; – A ist ein Wasserstoffatom; eine lineare oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe SiR1R2R3, wobei R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; – die Gruppe R' bedeutet ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe oder eine Si(CH3)3-Gruppe; – die Gruppen R'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Hydroxygruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C2-8-Alkenylgruppe; eine geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkoxygruppe; wobei R'' gegebenenfalls mit einer angrenzenden Gruppe R'' oder OR' eine Alkylidendioxygruppe bildet, in der die Alkylidengruppe ein oder zwei Kohlenstoffatome aufweist; oder eine Gruppe -OSi(CH3)3; – Z, Z' und Z'', die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom; eine geradkettige oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe; eine Gruppe -(C=O)R4, -(C=O)OR4, -SO2R5, -(C=O)NR6R7, -CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3, wobei die Gruppen R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Maßgabe, dass R3 von B verschieden ist; mit der Maßgabe, dass: (i) mindestens eine der Gruppen Z' und Z'' von Wasserstoff verschieden ist, und (ii) wenn Z' -SO2R5 bedeutet, Z'' von einer Gruppe -CN verschieden ist; – R4 bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe; – R5 bedeutet eine C1-20-Alkylgruppe oder eine C6-12-Arylgruppe; – R6 und R7, die gleich oder verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe; – Z' und Z'' können auch gemeinsam eine Meldrumsäure der folgenden Formel (3) bedeuten:
    Figure 00540001
    worin – R8 und R9, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte C1-20-Alkylgruppe bedeuten; R8 und R9 können auch einen C5-12-Ring bilden, wobei Trimethylsilanylmethyl-2-cyano-3-(4-methoxyphenyl)-acrylat und (E)-N-[Bis(trimethylsilyl)-methyl]-3-(4-methoxyphenyl)-N-(phenylmethyl)-2-propenamid ausgenommen sind.
  24. Verbindung nach Anspruch 23, wobei B der Formel (1) entspricht und wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – R1, R2 und R3 bedeuten eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere gleichzeitig Methyl; – Z bedeutet Wasserstoff, COOR4, wobei R4 eine C1-8-Alkylgruppe und insbesondere Methyl bedeutet; CN oder -(C=O)XCHASiR1R2R3; – A bedeutet ein Wasserstoffatom; – X ist O oder NH; – n = 0; – R bedeutet eine C1-4-Alkylgruppe und insbesondere Methyl.
  25. Verbindung nach Anspruch 24, wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – wenn Z COOR4 bedeutet, dann bedeutet R4 Methyl, – R1, R2 und R3 bedeuten alle Methyl.
  26. Verbindung nach Anspruch 24, die unter den folgenden Verbindungen ausgewählt ist:
    Figure 00550001
    Figure 00560001
  27. Verbindung nach Anspruch 23, wobei B der Formel (2) entspricht und wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – A bedeutet ein Wasserstoffatom; – R1 und R2 bedeuten C1-4-Alkyl; – n = 0 oder 1, wobei R'' eine C1-4-Alkoxygruppe ist, wenn n = 1; – Z' und Z'', die gleich oder verschieden sein können, bedeuten eine Gruppe, die ausgewählt ist unter: 1) -(C=O)OR4, wobei R4 C1-8-Alkyl bedeutet; 2) -(C=O)NH2; 3) -CN; 4) eine Gruppe der Formel (3), wobei R8 und R9 C1-4-Alkyl bedeuten.
  28. Verbindung nach Anspruch 27, wobei die folgenden Merkmale erfüllt sind: – R1 und R2 bedeuten gleichzeitig Methyl; – wenn Z' und Z'' eine Gruppe der Formel (3) bedeuten, dann bedeuten R8 und R9 Methyl; – wenn n = 1, dann ist R'' Methoxy.
  29. Verbindung nach Anspruch 27, die unter den folgenden Molekülen ausgewählt ist:
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
DE60319884T 2003-01-28 2003-12-19 Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung Expired - Fee Related DE60319884T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0300909A FR2850382B1 (fr) 2003-01-28 2003-01-28 Compositions photoprotectrices a base de methyltrialkylsilanes a fonction cinnamate, cinnamamide, benzalmalonamide ou benzalmalonate
FR0300909 2003-01-28
US45070803P 2003-03-03 2003-03-03
US450708P 2003-03-03
PCT/EP2003/015038 WO2004067539A1 (en) 2003-01-28 2003-12-19 Photoprotective compositions based on methyltrialkylsilanes containing a cinnamate, cinnamamide, benzalmalonamide or benzalmalonate function

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319884D1 DE60319884D1 (de) 2008-04-30
DE60319884T2 true DE60319884T2 (de) 2009-03-05

Family

ID=32826942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319884T Expired - Fee Related DE60319884T2 (de) 2003-01-28 2003-12-19 Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US7354571B2 (de)
EP (1) EP1594880B1 (de)
JP (1) JP4117742B2 (de)
AT (1) ATE389661T1 (de)
AU (1) AU2003300564A1 (de)
DE (1) DE60319884T2 (de)
ES (1) ES2304551T3 (de)
WO (1) WO2004067539A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647258A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-19 L'oreal Haarbehandlungsmittel auf Basis von elektrophilen Monomeren und lubrifizierenden festen Mikro- oder Nanopartikeln
JP5067831B2 (ja) * 2006-06-16 2012-11-07 株式会社 資生堂 ベンジリデンマロンアミド及びその塩、紫外線吸収剤、皮膚外用剤
DE102008013804A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-17 Beiersdorf Ag Foundation mit UV-Filterkombination
BRPI1011417A2 (pt) * 2009-05-29 2016-03-15 Basf Se uso de malonatos de benzilideno, preparação cosmética,e, malonatos de benzilideno.
JP5722319B2 (ja) 2009-07-07 2015-05-20 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se ベンジリデンマロネート類を含むuvフィルターの組合せ
JP5955583B2 (ja) * 2012-02-24 2016-07-20 株式会社Adeka 新規化合物、染料及び着色感光性組成物
US9290623B2 (en) * 2012-12-19 2016-03-22 Nissan Chemical Industries, Ltd. Composition for forming silicon-containing resist underlayer film having cyclic diester group

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3447804B2 (ja) * 1994-06-10 2003-09-16 花王株式会社 有機ケイ素基を有するベンザルマロネート誘導体及びその製造法並びにこれを含有する紫外線吸収剤及び化粧料
FR2760464B1 (fr) * 1997-03-07 2005-07-01 Oreal Procede pour ameliorer la photostabilite d'un derive de dibenzoylmethane par un silane, benzalmalonate, procede de preparation de silanes benzalmalonates
US6080880A (en) * 1997-11-28 2000-06-27 Societe L'oreal S.A. Silicone-substituted cinnamamide/malonamide/malonate compounds and photoprotective compositions comprised thereof
DE10113058A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-19 Basf Ag Verwendung von Lichtschutzmittelkombinationen, die als wesentlichen Bestandteil 2-(4-Alkoxy-anilinomethylen)-malonsäure-dialkylester enthalten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
FR2826365B1 (fr) * 2001-06-20 2003-09-26 Oreal Compositions cosmetiques photoprotectrices contenant des derives amides, sulfonamides ou carbamates aromatiques d'acrylonitrile et nouveaux derives amides, sulfonamides ou carbamates d'acrylonitrile

Also Published As

Publication number Publication date
US7354571B2 (en) 2008-04-08
WO2004067539A1 (en) 2004-08-12
EP1594880A1 (de) 2005-11-16
US20080171802A1 (en) 2008-07-17
JP2006513272A (ja) 2006-04-20
AU2003300564A1 (en) 2004-08-23
ATE389661T1 (de) 2008-04-15
DE60319884D1 (de) 2008-04-30
ES2304551T3 (es) 2008-10-16
JP4117742B2 (ja) 2008-07-16
US20060018848A1 (en) 2006-01-26
EP1594880B1 (de) 2008-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207330T2 (de) Aromatische Amid-, Sulfonamid- oder Karbamatderivate des Acrylsäurenitrils und diese enthaltende kosmetische Lichtschutzzusammensetzungen
US20070218022A1 (en) Photostable sunscreen compositions comprising cinnamic acid ester UV-B filters, dibenzoylmethane UV-A filters and s-triazine compounds
DE602005001872T2 (de) s-Triazinderivate, die mindestens zwei p-Aminobenzalmalonatsilangruppen enthalten; kosmetische Lichtschutzzusammensetzungen, die diese Derivate enthalten; und Verwendungen der s-Triazinderivate
DE602004007181T2 (de) 2,4,6-Tris(dineopentyl-4&#39;-amino-benzalmalonat)-s-triazin, kosmetische Lichtschutzmittel, die diese Verbindung enthalten, und Verwendung dieser Verbindung
DE60319884T2 (de) Auf methyltrialkylsilanen mit einer zimtsäureester-, zimtsäureamid-, benzalmalonsäureamid- oder benzalmalonsäureesterfunktion basierende lichtschützende zusammensetzung
DE60308629T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend ein Triazinderivat, das in einem eutektischen Gemisch von n-Butylphthalimid/Isopropylphthalimid gelöst vorliegt, sowie Verwendung in kosmetischen Mitteln
DE60129853T2 (de) Filterzusammensetzung mit einem 1,3,5-triazin-derivat, einem dibenzoylmethan-derivat und einer 4,4-diarylbutadien-verbindung
JP2007204476A (ja) ケイ皮酸エステルタイプのUV−Bスクリーニング剤、ジベンゾイルメタンタイプのUV−Aスクリーニング剤、及びs−トリアジン誘導体を含む組成物;光安定化方法
JP2007204478A (ja) ジベンゾイルメタンタイプのUV−Aスクリーニング剤及びs−トリアジン誘導体を含む組成物;光安定化方法
DE60212514T2 (de) Organische unlösliche UV-Filter des Typs Arylvinylenketon und deren Verwendung in der Kosmetik
DE60305264T2 (de) Verfahren zur Photostabilisierung von Sonnenschutzmitteln durch Blockcopolymere und Lichtschutzzusammensetzungen
EP1535925B1 (de) 4,4-Diarylbutadien-funktionalisierte Methyltrialkylsilane und diese enthaltende kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzusammensetzungen
DE60306037T2 (de) Lichtschutzusammensetzungen, die Silan-oder Siloxanderivate von Phenylsulfonylacrylnitril enthalten, Phenylsulfonylacrylnitril-Derivate und ihre Verwendun als UV-Filter
JP2007204477A (ja) シンナメートエステルタイプのUV−Bスクリーニング剤及びs−トリアジン誘導体を含む組成物;シンナメートエステルタイプのUV−Bスクリーニング剤の光安定化方法
US20040198977A1 (en) Novel amine, amide, sulphonamide and carbamate derivatives of benzalmalonic salts and photoprotective cosmetic compositions comprised thereof
JP4301561B2 (ja) 少なくとも一のグラフト化パラ−アミノベンザルマロン酸塩を有する新規のs−トリアジン誘導体とこれらの誘導体を含有する光保護用化粧品組成物
JP2004262943A (ja) 新規のベンザルマロン酸塩のアミン、アミド、スルホンアミド及びカルバマート誘導体、これらの誘導体を含有する光保護用化粧品組成物
US20040136931A1 (en) Photoprotective cosmetic compositions comprising 3-(2-azacycloalkylidene)-1,3-dihydroindol-2-one compounds
DE10129527A1 (de) Kationisches Polymerisat und Lichtschutzmittel
EP1424063A1 (de) Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an 3-(2-Azacycloalkyliden)-1,3-dihydro-indol-2-on-Derivaten und deren Verwendung
FR2850382A1 (fr) Compositions photoprotectrices a base de methyltrialkylsilanes a fonction cinnamate, cinnamamide, benzalmalonamide ou benzalmalonate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee