DE60316325T2 - Pneumatisches verdichterentlüftungsventil - Google Patents

Pneumatisches verdichterentlüftungsventil Download PDF

Info

Publication number
DE60316325T2
DE60316325T2 DE60316325T DE60316325T DE60316325T2 DE 60316325 T2 DE60316325 T2 DE 60316325T2 DE 60316325 T DE60316325 T DE 60316325T DE 60316325 T DE60316325 T DE 60316325T DE 60316325 T2 DE60316325 T2 DE 60316325T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
compressor
annular
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60316325T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316325D1 (de
Inventor
Andreas Woodbridge ELEFTHERIOU
Vittorio Mississauga BRUNO
Ian W. Georgetown CHANDLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pratt and Whitney Canada Corp
Original Assignee
Pratt and Whitney Canada Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pratt and Whitney Canada Corp filed Critical Pratt and Whitney Canada Corp
Publication of DE60316325D1 publication Critical patent/DE60316325D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60316325T2 publication Critical patent/DE60316325T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • F04D27/0215Arrangements therefor, e.g. bleed or by-pass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/105Final actuators by passing part of the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • F04D27/023Details or means for fluid extraction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein pneumatisch betriebenes Verdichterabblasventil des Hülsentyps für eine Gasturbinenmaschine, das mit Führungslagern gehalten ist, die in einem schraubenlinienförmigen Pfad betrieben werden.
  • HINTERGRUND DER TECHNIK
  • Gasturbinenmaschinen enthalten oft eine Niederdruckverdichterstufe und eine Hochdruckverdichterstufe zum Unterdrucksetzen von Umgebungsluft, wenn sie durch den Verdichterströmungspfad zu der Verbrennungseinrichtung und den Turbinen strömt. Unter bestimmten Betriebsbedingungen ist es nötig, den Luftdruck an dem Abgabeende des Verdichters zu mäßigen, um auf aerodynamische Instabilitäten, so wie Strömungsabriss oder Pumpen des Verdichters, einzugehen. Um den Druck zu mäßigen, ist es gebräuchlich, ein Verdichterabblasventil zu öffnen, das einen Teil der Druckluft von dem Verdichterströmungspfad in einen Bereich niedrigeren Drucks, so wie den Bypass-Gaspfad oder den Bereich externer Umgebungsluft, führt.
  • US-Patent 6 122 905 an Liu beschreibt ein konventionelles Verdichterabblasventil, das starr durch die Maschine angebracht ist, um Strömung von dem Verdichter in ein schmales Gebiet innerhalb des Bypassströmungskanals abzugeben. Diese pneumatische Seitenventilanordnung ist für Turboprop- oder Turbowellenmaschinen geeignet, da verdichtete Luft direkt in die Umgebungsluftströmung abgeblasen wird. In Bläsermaschinen mit Bypasskanälen ragt das Ventil jedoch durch den Bypasskanal hindurch und konzentriert die Verdichterabblasluftströmung in einem schmalen Gebiet innerhalb der Bypasskanalströmung. Die Einblasung zusätzlicher verdichteter Luft in den Bypasskanal innerhalb eines begrenzten Strömungsgebiets erzeugt Luftströmungsverän derungen, und die Position in dem Bypasskanal behindert die Bypassströmung teilweise.
  • Ein alternatives Abblasventil ist in US-Patent 6 161 839 an Walton et al. gezeigt, das als ein "Hülsenventil" beschrieben wird, welches eine ringförmige Schürze oder Hülse mit Dichtflächen aufweist, um Luftströmung über einen umfangsmäßigen Ventilsitz aus Abgabeschlitzen in dem Verdichterströmungspfad zu behindern. Konventionelle Ventilanordnungen des Hülsentyps enthalten einen Winkelhebelmechanismus, um die Hülse zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Position axial zu versetzen. Die konventionelle Hülsenventilanordnung ist sehr zuverlässig, verteilt Luftströmung gleichförmiger und ist kompakt. Solche Ventile erfordern einen externen hydraulischen Aktuator und sind wegen einer Mehrzahl von Winkelhebelaktuatoren mechanisch komplex, welche um den Umfangsbereich der Hülse herum notwendig sind, um gleichförmigen Ventilbetrieb bereitzustellen.
  • Ventile des Hülsentyps erfordern relativ kurze Hubbewegung des Ventilverschlussstopfens, um erhebliche Volumen an Luft aus dem Verdichterluftpfad freizugeben. Demgegenüber sind einzelne pneumatisch betriebene Verdichterabblasventile oft in der Mehrzahl vorgesehen, da sie imstande sind, ein relativ kleines Luftströmungsvolumen abzublasen. Ein Hauptnachteil der konventionell verwendeten pneumatischen Verdichterabblasventile ist, dass die Kolben der Ventile normalerweise von einem einzelnen zentralen Stift oder Schaft oder von den Seitenwänden des Kolbens selbst geführt werden. Die radial arbeitenden Ventilkolben sind erheblichen Seitenbelastungen von axial geführten Luftströmungen ausgesetzt, was Reibung erzeugt und über die Zeit die Ansprechrate des Ventils wegen Reibungsabnutzung reduziert.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein mechanisch einfaches, leichtgewichtiges pneumatisch betriebenes Abblasventil des Hülsentyps bereitzustellen, das das Verlassen auf mehrere einzeln aktivierte Ventile oder massige externe mechanische Aktuatoren beseitigt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Ventil des Hülsentyps bereitzustellen, das axialen Belastungen parallel zu seiner Betriebsrichtung ausgesetzt ist und dadurch nachteilige Seitenbelastungsprobleme des Stands der Technik beseitigt.
  • Weitere Aufgaben der Erfindung werden aus der Durchsicht der Offenbarung, der Zeichnungen und der Beschreibung der Erfindung unten deutlich werden.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt ein pneumatisch betriebenes Abblasventil in einem Um schließungsgehäuse, so wie einem Gehäuse eines axialen oder zentrifugalen Verdichters, mit Abblasen in einen Bypasskanal z.B. einer Gasturbinenmaschine bereit. Das Ventil hat einen ringförmigen Kolben, der innerhalb einer ringförmigen Kammer konzentrisch mit der Maschinenlängsachse verschiebbar angebracht ist. Ein ringförmiger Ventilverschlussstopfen an dem Kolben und ein ringförmiger Ventilsitz an dem Verdichtergehäuse definieren eine Ventilverschlussfläche. Eine Steuerluftdruckleitung stellt eine Verbindung zwischen einem von dem Kolben begrenzten Bereich der ringförmigen Kammer und einer Quelle von Steuerluftdruck her. An der Peripherie des Kolbens und des Gehäuses angebrachte Führungslager haben eine schraubenlinienförmige, mit der Maschinenachse konzentrische Führungsfläche.
  • Das Resultat ist ein pneumatisch betätigtes Verdichterabblasventil des Hülsentyps, das leichtgewichtig, kompakt und aufgrund einfacher axialer Betätigung unter Verwendung einer ringförmigen Kammer mit einem darin abgedichteten ringförmigen Kolben zuverlässig ist. Der Kolben wird axial in einer schraubenlinienförmigen Weise mit drei Haltelagern geführt und enthält eine Schürze, die als ein Ventilverschlussstopfen dient, um mit einem zusammenpassenden kegelförmigen Ventilsitz in Eingriff zu sein. Der Ventilverschlussstopfen enthält Öffnungen variabler Fläche, um eine graduelle Erhöhung und Abnahme des Strömungsvolumens und des Strömungswiderstands der Ventilanordnung zu erlauben.
  • Ein Vorteil des ringförmigen Ventilverschlussstopfens und der Schürze ist die Fähigkeit, Durchlass eines großen Volumens von verdichteter Luft mit sehr kleiner axialer Bewegung aufgrund des großen peripheren oder umfangsmäßigen Flächenbereichs, der bloßgelegt werden kann, relativ zu einzelnen pneumatisch betriebenen Ventilen des Stands der Technik zu erlauben. Führen der axialen Bewegung des ringförmigen Kolbens mit drei Lagern auf schraubenlinienförmigen Wegen sorgt für Stabilität für den Kolben und beseitigt seitliche Belastung, da die auf den Kolben wirkenden Hauptkräfte axial orientiert sind.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Damit die Erfindung leicht verstanden werden kann, ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielhaft in den beigefügten Zeichnungen dargestellt.
  • 1 ist eine Längsschnittansicht durch ein Beispiel einer Gasturbinenmaschine, die koaxial eine Niederdruckwelle und eine Hochdruckwelle zeigt und die die typische Anordnung des zentrifugalen Verdichters und des umgebenden Verdichterkragengehäuses zeigt.
  • 2 ist eine Detaillängsschnittansicht durch einen zentrifugalen Verdichter und ein Verdichterkragengehäuse des Stands der Technik mit einem konventionellen Verdichterabblasventil mit pneumatischem Kolben, das eine Verbindung zwischen dem Verdichterströmungspfad und dem Bypassströmungspfad herstellt.
  • 3 ist eine Längsschnittansicht in vergleichbarem Detail durch einen zentrifugalen Verdichter und ein Verdichterkragengehäuse mit einem Abblasventil des Hülsentyps mit pneumatischem Kolben entsprechend der Erfindung.
  • Weitere Details der Erfindung und ihre Vorteile werden aus der unten enthaltenen detaillierten Beschreibung deutlich.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt eine Längsschnittansicht durch eine beispielhafte Gasturbinenmaschine. Luft strömt durch die Maschine (von links nach rechts in der Zeichnung), wobei sie zuerst Bläser 1 passiert und sich dann in zwei Luftströme aufteilt. Ein äußerer Teil der Luftströmung strömt durch den von der ringförmigen Bläsergehäuseanordnung 3 gebildeten Bypasskanal 2, und ein innerer Teil strömt durch den Maschinenkern an der Niederdruckverdichterstufe 4 vorbei. In dem gezeigten Beispiel enthält die Maschine einen zentrifugalen Hochdruckverdichter 5, der an einer Hochdruckwelle 6 angebracht ist und von heißem Gas angetrieben wird, das von der Verbrennungseinrichtung 7 über Hochdruckturbinenrotoren 8 strömt. Der Bläser 1 und der Niederdruckverdichter 4 sind an einer von Niederdruckturbinenrotoren 10 angetriebenen Niederdruckwelle 9 angebracht. Gas wird durch den Abgasmischer 11 nach Passieren der Niederdruckrotoren 10 abgegeben.
  • Von besonderem Interesse für die vorliegende Erfindung ist die Ausgestaltung von Verdichterabblasventilen. 2 zeigt ein pneumatisch betriebenes Verdichterabblasventil 12 des Stands der Technik in einer geöffneten Position. Das Ventil 12 erlaubt Abzweigung eines Teils der verdichteten Luft aus dem Verdichterströmungspfad durch eine Reihe von radialen Strömungsöffnungen (wie von den Pfeilen angezeigt) und bläst die verdichtete Luft in den Bypasskanal 2 ab. Der zentrale Schaft und der Kolben dieses Abblasventils 12 des Stands der Technik sind erheblichen lateralen oder seitlichen Belastungen aufgrund der Umkehrung der Luftströmungsrichtung und der Orientierung der Einlass- und der Auslassöffnung ausgesetzt. Die Stirnfläche des Ventilverschlussstopfens ist konturiert, um Strömung lateral in den Bypasskanal 2 zu leiten. Das begrenzte Volumen an Luft, das durch solche Abblasventile 12 geleitet werden kann, erfordert mehrere Einheiten, die den Bypasskanal 2 verstellen. Weiterhin bringen die Ventile 12 eher Strömungsinstabilitäten ein, wenn die verdichtete Luft an Ventilpositionen innerhalb des Bypasskanals 2 eingeführt wird, als wenn sie gleichmäßiger an vielen Stellen verteilt wird, die möglich sind, wenn ein Ventil des Hülsentyps verwendet wird.
  • 3 zeigt ein pneumatisch betriebenes Verdichterabblasventil des Hülsentyps gemäß der Erfindung. Das Verdichterabblasventil in dem dargestellten Beispiel steht in Verbindung mit Luftströmung in dem Verdichtergehäuse 13 und mit dem Bypasskanal 2 der Gasturbinenmaschine durch Verdichterabgabeluftschlitze 14. Das Verdichtergehäuse 13 ist radial symmetrisch um die Maschinenlängsachse 17, und an mehreren Stellen vorgesehene Schlitze 14 mit mehreren Austrittsschlitzen 27 in dem Bypasskanal 2 führen zu einem verbesserten gleichförmigen ringförmigen Luftströmungspfad.
  • Wie mit Pfeilen angezeigt, tritt die verdichtete Luft aus dem Verdichtergehäuse 13 durch Schlitze 14 aus und tritt in die Verdichterabgabeluftkammer 15 ein, wo sie eingegrenzt ist, wenn der Ventilkolben 16 in der geschlossenen Position bleibt, die in 3 gezeigt ist. Der ringförmige Kolben 16 ist zur axialen Bewegung innerhalb einer ringförmigen Kammer 18 verschiebbar angebracht, und beide sind konzentrisch mit der Maschinenlängsachse 17. Eine Steuerluftdruckleitung 19 stellt eine Verbindung zwischen einem von dem Kopf des Kolbens 16 begrenzten Bereich der ringförmigen Kammer 18 und einer Quelle von kontrolliertem Luftdruck (nicht gezeigt) her, um den Kolben 16 zwischen der in 3 gezeigten geschlossenen Position und einer geöffneten Position axial zu bewegen. In der geöffneten Position wird Luftdruck aus der Kammer 18 abgelassen, und der Druck in der Kammer 15 zusammen mit der Kraft von Federn 20 ziehen den Kolben 16 in eine geöffnete Position (nach links in 3, wodurch die Größe der Kammer 18 verringert wird). Kolbendichtringe 21 erhalten eine Luftdruckdichtung zwischen Kammern 18 und 15 aufrecht und stellen glatten Verschiebebetrieb sicher. Die Hauptkräfte, die auf den Kolben 16 ausgeübt werden, sind axial, obwohl die Luftströmung etwas radiale Widerstandslast und Druck auf die kegelförmige Dichtfläche ausübt, wenn sie durchströmt. Die Ausrichtung und die Stabilität des Kolbens 16 während des Betriebs werden durch die in schraubenlinienförmigen Schlitzen verlaufenden Führungslager 26 erreicht. Die Federn 20 werden auch sicherstellen, dass das Ventil während des Maschinenstarts oder in dem Fall von Systemversagen in der geöffneten Position ist.
  • Der Kolben enthält einen ringförmigen Ventilverschlussstopfen 22, der in der gezeigten bevorzugten Ausführungsform eine kegelförmige Ventilverschlussflä che aufweist, die mit dem kegelförmigen Ventilsitz 23 zusammenpasst, der an dem Verdichtergehäuse 13 angebracht ist. Der Ventilverschlussstopfen 22, wie gezeigt, weist eine zylindrische Schürze um den Umfangsbereich des Kolbens 16 herum auf. Um Ausrichtung aufrecht zu erhalten und Gewicht zu minimieren, kann der Kolben 16 auch eine Hilfsschürze 24 enthalten.
  • Um den Umfang der zylindrischen Schürze des Ventilverschlussstopfens 22 herum ist eine Reihe von Öffnungen 25, die bevorzugterweise eine variable Fläche haben, um eine große variable Fläche für Luftströmung bloßzulegen, wenn der Kolben und der Ventilverschlussstopfen 22 sich axial verschieben. Die Öffnungen können z.B. eine dreieckige Form, eine Tropfenform oder z.B. eine schraubenlinienförmige asymmetrische Form haben.
  • Es wird verstanden werden, dass das Unterdrucksetzen von Kammer 18 mit Steuerluft aus Kanal 19 in einem großen Maß selbstausgleichend ist, da sich Luftdruck überall in der ringförmigen Kammer 18 gleichförmig verteilt, was zu gleichförmigem Druck auf den Kolbenkopf 16 führt. Weiterhin haben die Hilfsschürze 24 und der Ventilverschlussstopfen 22 verschiebliche zylindrische Ausrichtungsflächen an benachbarten Bereichen des Verdichtergehäuses 13, um axiale Ausrichtung beizubehalten, wenn der Kolben zwischen der geschlossenen und der geöffneten Position bewegt wird.
  • Wegen der Geschwindigkeit von Luftströmung durch Öffnungen 25 muss mögliche Rotation des Kolbens 16 verhindert werden, um Luftströmungsbehinderung, übermäßige Dichtungsabnutzung und Ausrichtungsschwierigkeiten zu verhindern. Demzufolge sieht die Erfindung bevorzugterweise drei Führungslager 26 vor, die beabstandet um den Umfangsbereich des Kolbens herum angebracht sind. Die Führungslager 26 verlaufen in einer schraubenlinienförmigen Wegführungsfläche konzentrisch mit der Achse 17.
  • Es wird verstanden werden, dass die Erfindung nicht auf das oben beschriebene Beispiel beschränkt ist, sondern in vielen anderen Anwendungen enthalten sein kann, wo ein ringförmiges Ventil von Vorteil ist, so wie um axiale Verdichter herum, um Gasströmung um Turbinen herum, in Gaseinlässe und aus Auslässen zu steuern. Ein pneumatisch oder hydraulisch betriebenes ringförmiges Fluidventil kann auch bei Fluidpumpengehäusen, Ventilen mit großem Durchmesser, Verdichtergehäusen, rotierenden Turbinengehäusen, Verbrennungsgaskanälen, Treibstoff-Luft-Mischrohren und anderen Kanälen, die Fluidströmung leiten und steuern, angewendet werden.
  • Obwohl die obige Beschreibung eine spezifische bevorzugte Ausführungsform betrifft, wie sie zur Zeit von dem Erfinder in Erwägung gezogen wird, wird es verstanden werden, dass die Erfindung in ihrem breiten Aspekt mechanische und funktionelle Äquivalente der hierin beschriebenen Elemente enthält, soweit sie unter den Umfang der angehängten Ansprüche fallen.

Claims (8)

  1. Pneumatisch betriebenes Verdichterabblasventil, welches eine Verbindung zwischen einem Verdichtergehäuse (13) und einem Bypasskanal (2) einer Gasturbinenmaschine herstellt, wobei das Gehäuse eine Maschinenlängsachse (17) und eine radiale Rotationsfläche um die Achse hat und wobei das Ventil aufweist: einen ringförmigen Kolben (16), der innerhalb einer ringförmigen Kammer (18) konzentrisch mit der Längsachse (17) verschiebbar angebracht ist; einen ringförmigen Ventilverschlussstopfen (22) an dem Kolben (16) und einen ringförmigen Ventilsitz (23) an dem Verdichtergehäuse (13), die eine Ventilverschlussfläche definieren; und eine Steuerluftdruckleitung (19), welche eine Verbindung zwischen einem von dem Kolben (16) begrenzten Bereich der ringförmigen Kammer (18) und einer Quelle von Steuerluftdruck herstellt.
  2. Ventil nach Anspruch 1, wobei der Ventilverschlussstopfen (22) eine zylindrische Schürze mit einer Mehrzahl von Öffnungen (25) aufweist, welche um ihre Peripherie herum angeordnet sind.
  3. Ventil nach Anspruch 2, wobei die Öffnungen (25) der Luftströmung eine variable Fläche freigeben, wenn sich der Kolben (16) und der Ventilverschlussstopfen (22) axial verschieben.
  4. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Kolben (16) und die Kammer (18) verschieblich mit Dichtungsringen in Eingriff sind.
  5. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche aufweisend: eine Mehrzahl von Führungslagern (26), welche an einer Peripherie des Kolbens (16) und des Gehäuses (13) angebracht sind, wobei die Lager (26) eine schraubenlinienförmige, mit der Achse (17) konzentrische Führungsfläche haben.
  6. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Ventilsitz (23) und Ventilverschlussstopfen (22) zusammenpassende kegelförmige Oberflächen aufweisen.
  7. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Ventilverschlussstopfen (22) mit einer Feder zu einer offenen Position vorgespannt ist.
  8. Gasturbinenmaschine, die eine Maschinenlängsachse (17), ein Verdichtergehäuse (13) mit einer radialen Rotationsfläche um die Achse und einen Bypass-Kanal (2) hat, wobei die Maschine aufweist: ein pneumatisch betriebenes Verdichterabblasventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, welches eine Verbindung zwischen dem Verdichtergehäuse (13) und dem Bypass-Kanal (2) herstellt.
DE60316325T 2002-07-23 2003-07-08 Pneumatisches verdichterentlüftungsventil Expired - Lifetime DE60316325T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/200,461 US6755025B2 (en) 2002-07-23 2002-07-23 Pneumatic compressor bleed valve
US200461 2002-07-23
PCT/CA2003/001012 WO2004010004A1 (en) 2002-07-23 2003-07-08 Pneumatic compressor bleed valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316325D1 DE60316325D1 (de) 2007-10-25
DE60316325T2 true DE60316325T2 (de) 2008-06-19

Family

ID=30769542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316325T Expired - Lifetime DE60316325T2 (de) 2002-07-23 2003-07-08 Pneumatisches verdichterentlüftungsventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6755025B2 (de)
EP (1) EP1546562B1 (de)
CA (1) CA2487982C (de)
DE (1) DE60316325T2 (de)
WO (1) WO2004010004A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014438A1 (de) * 2015-11-07 2017-05-11 CCTurbo GmbH Regelbares Ab- (BOV) und Umblaseventil (CBV) für Turbokompressoren zur Pumpverhütung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7249929B2 (en) * 2003-11-13 2007-07-31 United Technologies Corporation Bleed housing
KR100786165B1 (ko) * 2005-08-08 2007-12-18 가부시끼가이샤 도시바 정보 기억 매체, 정보 재생 장치, 정보 재생 방법 및 정보재생 프로그램을 기록한 컴퓨터 판독가능한 기록매체
US7475532B2 (en) * 2005-08-29 2009-01-13 General Electric Company Valve assembly for a gas turbine engine
US7540144B2 (en) * 2005-10-21 2009-06-02 Pratt & Whitney Canada Corp. Bleed valve for a gas turbine engine
WO2007116319A2 (en) 2006-01-20 2007-10-18 Rolls-Royce Power Engineering Plc Bleed off valve system
GB0701012D0 (en) 2007-01-19 2007-02-28 Cummins Turbo Tech Ltd Compressor
US8210800B2 (en) * 2008-06-12 2012-07-03 United Technologies Corporation Integrated actuator module for gas turbine engine
US9097137B2 (en) 2008-06-12 2015-08-04 United Technologies Corporation Integrated actuator module for gas turbine engine
GB2466059B (en) * 2008-12-12 2010-11-24 Rolls Royce Plc Fluid release valve
US8092153B2 (en) * 2008-12-16 2012-01-10 Pratt & Whitney Canada Corp. Bypass air scoop for gas turbine engine
WO2010078497A1 (en) * 2008-12-31 2010-07-08 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Variable pressure ratio compressor
GB0915616D0 (en) * 2009-09-08 2009-10-07 Rolls Royce Plc Surge margin regulation
BR112012017672A2 (pt) * 2010-01-19 2016-04-19 Greene S Energy Group Llc sistema e metodo de teste de pressão hidrostática
US8991299B2 (en) 2011-07-06 2015-03-31 Hamilton Sundstrand Corporation Reinforced thermoplastic actuator with wear resistant plastic liner
US9611752B2 (en) 2013-03-15 2017-04-04 General Electric Company Compressor start bleed system for a turbine system and method of controlling a compressor start bleed system
US9651053B2 (en) * 2014-01-24 2017-05-16 Pratt & Whitney Canada Corp. Bleed valve
US20180135525A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-17 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine engine tangential orifice bleed configuration
US11174757B2 (en) * 2020-01-20 2021-11-16 Raytheon Technologies Corporation Externally replaceable valve assembly for a turbine engine
JP2023025334A (ja) * 2021-08-10 2023-02-22 本田技研工業株式会社 複合動力システム
CN116677496B (zh) * 2023-08-03 2023-10-03 中国航发四川燃气涡轮研究院 通过压力调节的自动化放引气机构及压气机

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3030006A (en) 1958-05-27 1962-04-17 United Aircraft Corp Circumferential bleed valve
US3057541A (en) 1958-06-03 1962-10-09 United Aircraft Corp Circumferential bleed valve
US3094270A (en) 1958-08-05 1963-06-18 Rolls Royce Annular valve device
GB911535A (en) 1959-08-24 1962-11-28 Rolls Royce Compressors for gas turbine engines
US3994617A (en) * 1972-09-15 1976-11-30 The Bendix Corporation Control apparatus particularly for a plurality of compressor bleed valves of a gas turbine engine
US4409788A (en) * 1979-04-23 1983-10-18 General Electric Company Actuation system for use on a gas turbine engine
US4499731A (en) 1981-12-09 1985-02-19 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Controllable exhaust gas turbocharger
US4463552A (en) 1981-12-14 1984-08-07 United Technologies Corporation Combined surge bleed and dust removal system for a fan-jet engine
US4715779A (en) 1984-12-13 1987-12-29 United Technologies Corporation Bleed valve for axial flow compressor
US4827713A (en) * 1987-06-29 1989-05-09 United Technologies Corporation Stator valve assembly for a rotary machine
US5380151A (en) 1993-10-13 1995-01-10 Pratt & Whitney Canada, Inc. Axially opening cylindrical bleed valve
US6122905A (en) 1998-02-13 2000-09-26 Pratt & Whitney Canada Corp. Compressor bleed valve
US6161839A (en) 1998-02-27 2000-12-19 United Technologies Corporation Valve seal assembly
US6438941B1 (en) * 2001-04-26 2002-08-27 General Electric Company Bifurcated splitter for variable bleed flow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014438A1 (de) * 2015-11-07 2017-05-11 CCTurbo GmbH Regelbares Ab- (BOV) und Umblaseventil (CBV) für Turbokompressoren zur Pumpverhütung

Also Published As

Publication number Publication date
US6755025B2 (en) 2004-06-29
CA2487982C (en) 2011-06-21
EP1546562A1 (de) 2005-06-29
CA2487982A1 (en) 2004-01-29
EP1546562B1 (de) 2007-09-12
DE60316325D1 (de) 2007-10-25
US20040016238A1 (en) 2004-01-29
WO2004010004A1 (en) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316325T2 (de) Pneumatisches verdichterentlüftungsventil
DE60213906T2 (de) Steuerungsmethode für eine variable Einlassdüse einer Turbine
DE3509018C2 (de)
EP1394365B1 (de) Wellendichtung für Turbolader
DE60112824T2 (de) Regelbarer Leitapparat für ein Gasturbinentriebwerk
DE3206209A1 (de) "luftsteuervorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
EP0081255A1 (de) Regulierbarer Abgasturbolader
DE19618160A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP0093462A1 (de) Abgasturbolader mit verstellbarem Ringschieber
DE102006007347A1 (de) Verdichter für eine Brennkraftmaschine
DE102007062496A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zum Zusammenbau derselben
DE2547229A1 (de) Verteilerkopf fuer abzweigluft
DE3833906C2 (de)
DE112015003934T5 (de) Gasturbine
DE1070880B (de) Gasturbinenaggregat mit Turboverdichter
DE102018113050B4 (de) Wastegate-anordnung, ein turbolader zur verwendung der wastegate-anordnung und ein verfahren zum verbinden von teilen einer wastegate-anordnung
DE60109256T2 (de) Ein- oder mehrstufiger Kompressor für einen Turbolader
EP1319806B1 (de) Vorrichtung zur Luftmassenstromregelung
DE102019213936A1 (de) Brennkammerbaugruppe mit drehbarem Verstellelement an einer äußeren Brennkammerwandung für die Beeinflussung einer Mischluftströmung
DE102022129128A1 (de) Verschleissminderung von komponenten mit variabler turbinengeometrie in radialturbomaschinen mit geteilten spiralgehäuse durch optimierung der aerodynamischen kräfte an allen leitschaufeln oder nur an der/den leitschaufel(n), die an die spiralgehäusezunge(n)
DE19644892A1 (de) Vorleiteinrichtung für Strömungsmaschinen und Verbrennungskraftmaschinen
DE1952728A1 (de) Bypass-Ventileinrichtung bei einer Zweiwellen-Gasturbinenanlage
EP3109407A1 (de) Statorvorrichtung für eine strömungsmaschine mit einer gehäuseeinrichtung und mehreren leitschaufeln
DE102010040823A1 (de) Turbolader
DE2932725A1 (de) Einrichtung zur regelbaren dampfabzapfung bei entnahmeturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition