DE60315500T2 - Gps-empfänger - Google Patents

Gps-empfänger Download PDF

Info

Publication number
DE60315500T2
DE60315500T2 DE60315500T DE60315500T DE60315500T2 DE 60315500 T2 DE60315500 T2 DE 60315500T2 DE 60315500 T DE60315500 T DE 60315500T DE 60315500 T DE60315500 T DE 60315500T DE 60315500 T2 DE60315500 T2 DE 60315500T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gps
antenna
gps receiver
signal
directional antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60315500T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60315500D1 (de
Inventor
Saul R. Dooley
Andrew T. Yule
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NXP BV
Original Assignee
NXP BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NXP BV filed Critical NXP BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60315500D1 publication Critical patent/DE60315500D1/de
Publication of DE60315500T2 publication Critical patent/DE60315500T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/24Acquisition or tracking or demodulation of signals transmitted by the system
    • G01S19/28Satellite selection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/24Acquisition or tracking or demodulation of signals transmitted by the system
    • G01S19/26Acquisition or tracking or demodulation of signals transmitted by the system involving a sensor measurement for aiding acquisition or tracking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/35Constructional details or hardware or software details of the signal processing chain
    • G01S19/36Constructional details or hardware or software details of the signal processing chain relating to the receiver frond end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen GPS-Empfänger mit sowohl einer omnidirektionalen Antenne als auch einer direktionalen Antenne.
  • US-Patent 5.818.389 offenbart einen solchen GPS-Empfänger, bei dem die direktionale Antenne in erster Linie zum Empfang von Signalen einer möglichen Störquelle benutzt wird, und bei dem beide Antennen in Kombination benutzt werden, um die Richtung einer solchen Quelle zu bestimmen. US-Patent 5.818.389 beschreibt darüber hinaus in den Zeilen 37 bis 45 der Spalte 9, dass der GPS-Empfänger „[GPS]-Satelliten mit dem zusätzlichen Gewinn der direktionalen Antenne empfangen und verfolgen kann, wenn der größte Anteil des Störsignals nicht im direktionalen Strahl und ein wesentlicher Anteil des [GPS]-Signals innerhalb des direktionalen Strahls liegt".
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen GPS-Empfänger vorzuschlagen, der sowohl eine omnidirektionale (ungerichtete) Antenne als auch eine direktionale (gerichtete) Antenne aufweist und ein verbessertes Verhalten beim Erfassen schwacher GPS-Signale zeigt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein GPS-Empfänger geschaffen, der entsprechend dem Anspruch 1 ausgebildet ist.
  • Obwohl es wünschenswert sein kann, eine relativ gerichtete Antenne zu benutzen, um die Chance des Empfangs eines schwachen GPS-Signals zu erhöhen (da der maximale Gewinn der Hauptkeule einer Richtantenne im allgemeinen größer ist als der Gewinn einer relativ ungerichteten Antenne), haben die Erfinder erkannt, dass eine omnidirektionale Antenne dennoch erforderlich ist, um auch Satelliten zu empfangen, die sich in den Nullpunkten der direktionalen Antenne befinden. Darüber hinaus führt das Kombinieren der Ausgangssignale einer omnidirektionalen Antenne und einer direktionalen Antenne, wie im US-Patent 5.818.389 vorgeschlagen, zu einer Reduzierung des Signal/Rausch-Verhältnisses von Signalen solcher Satelliten, die in den Nullstellen der direktio nalen Antenne liegen, wodurch der wesentliche Signalbeitrag solcher Satelliten nur von dem Ausgangssignal der omnidirektionalen Antenne stammt. Dadurch, dass es möglich ist, ein Signal von der direktionalen Antenne und ein anderes Signal von der omnidirektionalen Antenne allein zu erfassen, wird dieser Nachteil vermieden. Weiterer relevanter Stand der Technik ist im US-Patent 5.146.231 enthalten.
  • Das zweite GPS-Signal und weitere GPS-Signale können durch Unterstützungsdaten erhalten werden, die von dem ersten GPS-Signal abgeleitet werden (solche Unterstützungsdaten enthalten Almanach-Daten, Ephemeris-Daten, Frequenzreferenz-, Doppler- und Codephasen-Informationen).
  • Dies ist besonders von Vorteil in einer Umgebung, in der eine signifikante Satellitenabschattung besteht. Zum Beispiel kann ein Benutzer eines Hand-GPS-Empfängers, der sich in einem Gebäude befindet, den GPS-Empfänger so ausrichten, dass die Hauptkeule der direktionalen Antenne auf ein Fenster zeigt, so dass der GPS-Empfänger ein erstes GPS-Signal vom Ausgang dieser Antenne aus der Sichtlinie durch das Fenster (oder eine starke Signalreflexion) erhält. Dann hat der GPS-Empfänger aufgrund der Unterstützungsdaten aus dem ersten GPS-Signal eine verbesserte Chance schwächere Signale, zum Beispiel durch Wände, vom Ausgang der omnidirektionalen Antenne zu empfangen.
  • Zweckmäßigerweise ist ein solches GPS-Gerät zum Verkauf mit Instruktionen versehen, die einen Benutzer des GPS-Empfängers anweisen, dieses Gerät in eine Richtung (entsprechend einer Keule der direktionalen Antenne) auszurichten, aus der ein GPS-Signal mit großer Wahrscheinlichkeit kommen wird, wie ein Fenster bei der Benutzung in einem Gebäude oder einer Lücke zwischen Häusern in einer Häuserschlucht einer Stadt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines Beispiels unter Bezug auf die beigefügte schematische Zeichnung beschrieben. 1 zeigt einen GPS-Empfänger entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist allgemein bekannt, einen GPS-Empfänger vorzusehen, in dem nachgebildete, pseudozufällige Rausch-Codesignale (PRN-Codesignale) der GPS- Satelliten laufend erzeugt und mit empfangenen GPS-Signalen korreliert werden, um diese zu erfassen. Da die nachgebildeten Codes höchstwahrscheinlich eine abweichende Codephase zu denen der empfangenen GPS-Signale haben und auch eine abweichende Frequenz aufgrund der Doppler-Verschiebung zwischen dem Empfänger und den im Orbit umlaufenden Satelliten, wird typischerweise ein zweidimensionaler Codefrequenz/Phasen-Durchlauf angewandt, wodurch ein solcher Durchlauf letzten Endes zu dem Ergebnis führt, dass der ankommende PRN-Code die gleiche Frequenz und Codephase hat wie die lokal erzeugte Nachbildung. Wenn festgestellt, wird der Code erfasst und verfolgt, und die Pseudo-Entfernungs-Information kann abgeleitet werden, aus der die Position des Empfängers unter Benutzung konventioneller Navigations-Algorithmen berechnet werden kann.
  • Ein solcher GPS-Empfänger 1 ist schematisch in 1 gezeigt, und bei diesem sind sowohl eine omnidirektionale Antenne 12 als auch eine direktionale Antenne 14 an den Empfänger-Eingangsstufen 11 und 13 angeschlossen, alle unter der Steuerung eines GPS-Mikroprozessors 10, der darüber hinaus für die Verarbeitung der Signale in parallelen digitalen Empfangskanälen (nicht gezeigt) in konventioneller Weise zuständig ist.
  • Die Bezeichnungen omnidirektional und direktional sind relativ zueinander derart zu verstehen, dass die omnidirektionale Antenne einen Gewinn in den meisten Richtungen hat, während die direktionale Antenne eine Keule mit deutlicher ausgeprägtem hohen Gewinn in mindestens einer Richtung aufweist, aber möglicherweise signifikante Nullstellen in anderen Richtungen. Die Konstruktion solcher Antennen mit einem gewählten frequenzabhängigen Bereich und einem Keulen/Gewinn-Muster ist völlig konventionell.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der GPS-Empfänger in der Lage, GPS-Signale zu empfangen, wie in dem folgenden Ausführungsbeispiel erläutert wird:
  • Beispiel
  • In einer Häuserschlucht versucht ein GPS-Empfänger vergebens, irgendeines Anzahl von GPS-Signalen zu erfassen und versucht dies gleichzeitig unter Be nutzung eines Ausgangssignals einer omnidirektionalen Antenne. Der GPS-Empfänger informiert den Benutzer über diesen vergeblichen Versuch durch ein hörbares Alarmsignal.
  • Es sei angenommen, dass die dem GPS-Empfänger beim Verkauf beigefügte Dokumentation aussagt, dass im Falle eines solchen Alarms der Benutzer den GPS-Empfänger auf eine Lücke in einer Häuserschlucht richten soll, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, ein Signal zu erfassen.
  • Nach Abgabe eines solchen hörbaren Alarmsignals schaltet der GPS-Empfänger von der Benutzung eines Ausgangs der omnidirektionalen Antenne auf einen Ausgang der direktionalen Antenne, und der Benutzer richtet den GPS-Empfänger (und somit die direktionale Antenne) auf eine Lücke in der Häuserschlucht. Mit dem erhöhten Gewinn der direktionalen Antenne (entweder allein oder in Kombination mit dem Ausgangssignal der omnidirektionalen Antenne) ist es wahrscheinlicher, ein GPS-Signal (wenn auch in einem begrenzten Blickfeld) zu erfassen; zum Zwecke dieser Erläuterung sei angenommen, dass dies zutrifft.
  • Nach Erfassung eines GPS-Signals unter Benutzung des Ausgangssignals der direktionalen Antenne kann der GPS-Empfänger nun die Ephemeris-Datennachricht empfangen, die die Umlaufbahnen der Satelliten beschreibt. Darüber hinaus hat der GPS-Empfänger auch eine Referenzfrequenz, mit der Fehler des lokalen Oszillators korrigiert werden können. Und wenn der GPS-Empfänger im Besitz einer groben Schätzung seiner derzeitigen Position auf der Basis seiner zuletzt bekannten Position ist (die nicht unbedingt besonders genau sein muss), kann der GPS-Empfänger über die beobachtete Frequenz anderer GPS-Signale und auch über die Codephase ihrer entsprechenden pseudozufälligen Rausch-Codes, mit denen sie moduliert sind, spekulieren.
  • Der GPS-Empfänger versucht dann, unter Benutzung eines Ausgangssignals von der omnidirektionalen Antenne allein und mit den Unterstützungsdaten aus dem GPS-Signal der direktionalen Antenne, die verbleibenden Signale zu erfassen. Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit, die verbleibenden Signale zu erfassen, wesentlich erhöht.

Claims (1)

  1. GPS-Empfänger mit einer omnidirektionalen Antenne und einer direktionalen Antenne, wobei der GPS-Empfänger ausgebildet ist: i) zu versuchen, ein GPS-Signal von einem Ausgang der omnidirektionalen Antenne zu erfassen, ii) zu einem Ausgang der direktionalen Antenne zu schalten, wenn Schritt i) fehlschlägt, und ein GPS-Signal vom Ausgang der direktionalen Antenne zu erfassen, und iii) zur omnidirektionalen Antenne zurückzuschalten und ein GPS-Signal vom Ausgang der omnidirektionalen Antenne allein zu erfassen, unter Verwendung von Unterstützungsdaten, die aus dem GPS-Signal des Schritts ii) erhalten wurden.
DE60315500T 2002-10-30 2003-10-14 Gps-empfänger Expired - Lifetime DE60315500T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0225204 2002-10-30
GBGB0225204.7A GB0225204D0 (en) 2002-10-30 2002-10-30 GPS receiver
PCT/IB2003/004533 WO2004040328A1 (en) 2002-10-30 2003-10-14 Gps receiver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60315500D1 DE60315500D1 (de) 2007-09-20
DE60315500T2 true DE60315500T2 (de) 2008-05-21

Family

ID=9946832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60315500T Expired - Lifetime DE60315500T2 (de) 2002-10-30 2003-10-14 Gps-empfänger

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7193560B2 (de)
EP (1) EP1558943B1 (de)
JP (1) JP2006504952A (de)
CN (1) CN100557458C (de)
AT (1) ATE369572T1 (de)
AU (1) AU2003267762A1 (de)
DE (1) DE60315500T2 (de)
GB (1) GB0225204D0 (de)
WO (1) WO2004040328A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0014719D0 (en) * 2000-06-16 2000-08-09 Koninkl Philips Electronics Nv A method of providing an estimate of a location
FR2881581B1 (fr) * 2005-01-28 2007-04-20 Sagem Architecture securisee d'antennes de radionavigation a commutation d'antennes
US8442511B2 (en) * 2006-09-05 2013-05-14 Richard Woods Mobile phone control employs interrupt upon excessive speed to force hang-up and transmit hang-up state to other locations
US20080191935A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-14 Navico Inc. Method, Computer Program Product and Apparatus for Selecting a Satellite Navigation System Module
US8130145B2 (en) 2009-06-24 2012-03-06 Qualcomm Incorporated Receive diversity in GNSS receivers
EP2455781B1 (de) * 2010-11-22 2017-05-17 Astrium GmbH GNSS-Empfänger
WO2013183033A2 (en) 2012-06-08 2013-12-12 Koninklijke Philips N.V. A method of determining the position of a device and a device that implements the method
CN203722616U (zh) * 2013-12-03 2014-07-16 中兴通讯股份有限公司 一种天线结构及移动终端
JP2019203710A (ja) * 2018-05-21 2019-11-28 株式会社デンソー Gnss受信装置
JP7287128B2 (ja) * 2019-06-07 2023-06-06 三菱電機株式会社 測位装置、測位方法及び測位システム
GB201910897D0 (en) * 2019-07-31 2019-09-11 Secr Defence Vehicle antenna apparatus, method of use and manufacture
US11550062B2 (en) 2019-12-24 2023-01-10 All.Space Networks Ltd. High-gain multibeam GNSS antenna
GB2614744A (en) * 2022-01-18 2023-07-19 Crfs Ltd Radio location finding

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248981A (en) * 1990-05-10 1993-09-28 Pioneer Electronic Corporation Apparatus and method for positioning of a gps receiver
US5146231A (en) * 1991-10-04 1992-09-08 Motorola, Inc. Electronic direction finder
US5818389A (en) * 1996-12-13 1998-10-06 The Aerospace Corporation Method for detecting and locating sources of communication signal interference employing both a directional and an omni antenna
US6542119B2 (en) * 2000-05-23 2003-04-01 Varitek Industries, Inc. GPS antenna array

Also Published As

Publication number Publication date
US7193560B2 (en) 2007-03-20
EP1558943B1 (de) 2007-08-08
US20050270233A1 (en) 2005-12-08
WO2004040328A1 (en) 2004-05-13
CN1708696A (zh) 2005-12-14
JP2006504952A (ja) 2006-02-09
DE60315500D1 (de) 2007-09-20
AU2003267762A1 (en) 2004-05-25
ATE369572T1 (de) 2007-08-15
GB0225204D0 (en) 2002-12-11
EP1558943A1 (de) 2005-08-03
CN100557458C (zh) 2009-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315500T2 (de) Gps-empfänger
DE10214071B4 (de) Verfahren zum Beschaffen von Azimutinformation
DE102005062031B4 (de) Hochauflösende Synthetik-Apertur-Radarvorrichtung
DE69631750T2 (de) Objektdetektionsgerät
DE112007002448B4 (de) Verfahren einer gemischten datenunterstützten und nicht-datenunterstützten Navigationssignalerfassung, -verfolgung und -wiedererfassung
DE19601309A1 (de) Parallel-Korrelator für den Empfänger eines globalen Ortungssystems
DE19705740A1 (de) GPS-Satelliten verwendendes Positionierungssystem
DE3242997A1 (de) Positionsbestimmungssystem
DE60303185T2 (de) Verfahren, System und elektronisches Gerät zur Synchronisation eines Empfängers
DE3305499C2 (de)
EP0679902B1 (de) Verfahren zur Selektion von Signalen von Navigationssatelliten
EP2483709A1 (de) Verfahren zum rechnergestützten erstellen und/oder aktualisieren einer referenzkarte für eine satellitengestützte ortung eines objekts
DE69827345T2 (de) Signalverarbeitungsverfahren eines Satelliten-Positionsmess-Systems
DE60212005T2 (de) Quadratur mehrfrequenz Entfernungsmessung für GPS-Mehrwegeverringerung
DE10213502B4 (de) Verfahren zum Beschaffen von Azimutinformation
DE602004003629T2 (de) Funkempfänger und GPS-Empfänger
DE102008040865B4 (de) Funkempfängervorrichtung
DE2051916C3 (de) Abfrage-Antwort-System mit Zuordnung der Primärradar-Echos und Sekundärradar-Antworten
DE10062951A1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung von geostationären Satelliten durch Laufzeitmessungen von Satelliten-Navigationssignalen
EP2307900B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer position
DE102019216164A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Umweglänge oder Umweglaufzeit eines über einen Umweg empfangenen Navigationssignals, Positionsbestimmungverfahren, Navigationssatellitenempfänger und Ortungssystem
EP3339905A1 (de) Verfahren, system, vorrichtung und computerprogrammprodukt zur signalisierung einer fehlfunktion oder drohenden fehlfunktion einer positionsbestimmungsvorrichtung, sowie gebührenerhebungssystem
DE60301877T2 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung der relativen position zweier punkte
DE102010034065A1 (de) Verfahren und System zum Nachführen zweier Kommunikationsteilnehmer eines optischen Satelliten-Kommunikationssystems
DE1957303C3 (de) Sekundärradar-Abfrage-Antwort-System mit Zusatzantenne zur Nebenkeulenabfrageunterdrückung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition