DE60308015T2 - Vorrichtung und verfahren zur trennung eines gemisches - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur trennung eines gemisches Download PDF

Info

Publication number
DE60308015T2
DE60308015T2 DE60308015T DE60308015T DE60308015T2 DE 60308015 T2 DE60308015 T2 DE 60308015T2 DE 60308015 T DE60308015 T DE 60308015T DE 60308015 T DE60308015 T DE 60308015T DE 60308015 T2 DE60308015 T2 DE 60308015T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swirl
mixture
flow body
leaf
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308015T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308015D1 (de
Inventor
Robert Schook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Technologies CV
Original Assignee
Koch Glitsch NV
Spark Technologies and Innovations NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch Glitsch NV, Spark Technologies and Innovations NV filed Critical Koch Glitsch NV
Publication of DE60308015D1 publication Critical patent/DE60308015D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60308015T2 publication Critical patent/DE60308015T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C3/04Multiple arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/14Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by rotating vanes, discs, drums or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C2003/006Construction of elements by which the vortex flow is generated or degenerated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein System zum Trennen eines Gemisches.
  • Viele Arten einer Trennvorrichtung sind zum Trennen von Gas/Flüssigkeit-Gemischen bekannt, zum Beispiel um Erdgas zu trocknen. In einem sogenannten Axialzyklon wird das eintretende Gas/Flüssigkeit-Gemisch in eine Drehbewegung versetzt, wodurch ein schwerer Anteil (in der Größenordnung von bis zu 45% der Gesamtströmung), in welchem eine relativ große Menge an Flüssigkeit vorhanden ist, gegen die Außenwand des Zyklons geschleudert wird, während ein relativ leichter Anteil weiter in die oder nahe zu der Mitte des Zyklons strömt. In sogenannten Axialrückführzylonen wird ein Teil des schweren Anteils, der in Rotation versetzt wurde, ausgelassen, wobei ein Teil dieses ausgelassenen Anteils wieder in die Strömung eingeführt wird, um auch diesen Teil des schweren Anteils weiter in einen schweren und leichten Anteil zu trennen. Das Rückführen eines Teils des schweren Anteils hat unter anderem den Zweck, die Trenneffizienz des Zyklons zu erhöhen.
  • Aus dem niederländischen Patent NL 101478 des Anmelders ist ein Axialrückführzyklon bekannt, der aus einem Rohr besteht, welches an der Unterseite einen Einlass für das Gas/Flüssigkeit-Gemisch und an dessen Oberseite eine Auslassöffnung hat. In dem von dem Rohr eingeschlossenen Raum ist etwa mittig ein Strömungskörper platziert, welcher mit Wirbelblättern oder Schaufeln versehen ist, um das über den Einlass eingeführte Gas/Flüssigkeit-Gemisch in Drehbewegung zu versetzen.
  • Aus strukturellen Gründen sind die Wirbelblätter der bekannten Zyklone hierin senkrecht an dem Strömungskörper montiert.
  • Obwohl das Gemisch, das entlang der so montierten Wirbelblätter strömt, in Drehung versetzt wird, hat das strömende Gemisch kein natürliches Strömungsprofil. Dies hat negative Auswirkungen auf die Trenneffizienz des Zyklons. Ein weiterer Nachteil ist, dass unter den vorbestimmten Trennbedingungen der Druckabfall über dem Zyklon relativ groß ist. Dies bedeutet eine Begrenzung der Kapazität des Zyklons.
  • Aus der britischen Patentbeschreibung GB 851 498 A ist eine Trennvorrichtung bekannt, bei welcher schraubenförmige Schaufeln in einer Schrägstellung an einem mittigen Strömungskörper derart angeordnet sind, dass ein entlang des Strömungskörpers strömendes Gemisch in Drehung versetzt wird. Die Wirbelblätter sind jedoch in Richtung (radial) nach außen gerade, was eine nachteilige Wirkung auf die Strömung hat.
  • Aus der amerikanischen Patentbeschreibung US 3 616 619 ist eine Trennvorrichtung bekannt, bei welcher eine Anzahl von schraubenförmigen Wirbelblättern an einem mittigen Strömungskörper angeordnet sind. Jedoch scheinen die angewendeten Wirbelblätter eine (radial) nach außen feststehende Wölbung zu haben. Derartige Wirbelblätter führen auch zu einer unangemessenen Trennung des Gemisches.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes System zum Trennen eines Gemisches zu schaffen, bei welchen zumindest die oben genannten Nachteile des Standes der Technik vermieden werden.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches erreicht, aufweisend:
    • – einen Strömungskörper, entlang dessen Außenfläche das Gemisch zum Trennen gefördert werden kann;
    • – wenigstens ein Wirbelblatt, das an dem Strömungskörper zum Versetzen eines dort entlang strömenden Gemisches in eine Drehbewegung von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende davon für den Zweck des Trennen des Gemisches in einen relativ schweren und einen relativ leichten Anteil angeordnet ist, wobei die Position des Wirbelblattes im Wesentlichen schräg relativ zu der Senkrechten an der Außenfläche des Strömungskörpers ist und das Wirbelblatt nach außen gewölbt ist, und wobei die Wölbung des Wirbelblattes nach außen und/oder die Position des Wirbelblattes an verschiedenen Stellen zwischen dem proximalen und distalen Ende des Wirbelblattes variiert.
  • Durch Platzieren des gewölbten Wirbelblattes schräg relativ zu dem Strömungskörper in einer solchen Weise kann ein natürlicheres Strömungsprofil des entlang der Wirbelblätter strömenden Gemisches bewirkt werden. In Abhängigkeit von der Situation kann noch die Wölbung des Wirbelblattes oder die Position des Wirbelblattes von dem proximalen Ende in der Richtung des distalen Endes betrachtet variiert werden. Der Druckabfall über den Wirbelblättern kann um 30% oder mehr reduziert werden, während die Trenneffizienz konstant bleibt. Stromabwärts der Wirbelblätter ist ferner eine gleichmäßigere Strömung mit weniger Wirbeln vorgesehen, was die Trenneffizienz der Vorrichtung erhöht. Der "Schlupf" wird hierdurch auch minimiert. Der "Schlupf" bedeutet hier die Differenz zwischen dem Strömungswinkel des distalen Endes eines Wirbelblattes (der geometrische Winkel zwischen dem Endabschnitt eines Wirbelblattes und der Axialrichtung) und dem wirksamen Strömungswinkel in der Trennvorrichtung selbst (stromabwärts des relevanten Wirbelblattes). Im Idealfall sind diese Winkel zueinander gleich. In der Praxis gibt es eine Differenz zwischen den beiden Winkeln. Diese Differenz wird als "Schlupf" bezeichnet.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich das Wirbelblatt an der Stelle der Verbindung des Wirbelblattes mit dem Strömungskörper im Wesentlichen schräg relativ zu dem Strömungskörper. Das heißt, dass das Wirbelblatt schräg mit der Fläche des Strömungskörpers verbunden ist. Ein natürlicheres Strömungsprofil kann erreicht werden, indem das Wirbelblatt schräg mit dem Strömungskörper verbunden ist. Die Verbesserung tritt bereits ein, wenn der Winkel (α) zwischen dem Wirbelblatt und der Senkrechten an der Strömungskörperfläche an der Stelle der Verbindung des relevanten Wirbelblattes mit dem Strömungskörper im Wesentlichen mehr als 5° beträgt. Ein noch natürlicheres Profil wird erreicht, wenn der Winkel (α) im Wesentlichen zwischen 25° und 65° liegt.
  • Im Lichte des Erreichens eines natürlicheren Strömungsprofils ist es jedoch notwendig, den Wirbelblättern eine in Radialrichtung gewölbte Form zu verleihen. Dies bedeutet, dass es mehr oder weniger Wölbung von der Verbindung eines Wirbelblattes mit dem Strömungskörper zu dem oben genannten freien Längsrand des Wirbelblattes gibt, wobei sich der Winkel (α) zwischen dem Wirbelblatt und der Senkrechten an der Strömungskörperfläche vorzugsweise zu der Außenseite hin allmählich erhöht.
  • Um das Gemisch in Drehung zu versetzen, nehmen die Wirbelblätter eine in Axialrichtung (Längsrichtung) oder Strömungsrichtung gewölbte Form ein, wobei die Wölbung in Axial- oder Strömungsrichtung ansteigt.
  • Die Trennvorrichtung kann nicht nur zum Trennen von Gas/Flüssigkeit-Gemischen, wie oben dargelegt, verwendet werden, sondern auch zum Trennen von Gemischen allgemein, wie zum Beispiel Flüssigkeit/Flüssigkeit-Gemischen und/oder Gas/Festkörper-Gemischen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Trennsystem zum Trennen eines Gemisches, aufweisend:
    • – ein Rohr, welches mit wenigstens einer Einlassöffnung zum Zuführen des Gemisches zum Trennen und wenigstens einer Auslassöffnung zum Abführen des getrennten Gemisches versehen ist;
    • – einen Strömungskörper, der in dem Rohr angeordnet ist und entlang dessen Außenfläche das Gemisch zum Trennen gefördert werden kann;
    • – ein oder mehrere Wirbelblätter, die an der Außenfläche des Strömungskörpers und/oder der Innenfläche des Rohres angeordnet sind, entlang welcher Blätter ein Gemisch von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende für den Zweck des Versetzens des Gemisches in eine Drehbewegung strömt, um das Gemisch in einen relativ schweren und einen relativ leichten Anteil zu trennen, wobei die Position des Wirbelblattes im Wesentlichen schräg relativ zu der Senkrechten an der Außenfläche des Strömungskörpers ist und das Wirbelblatt nach außen gewölbt ist, und wobei die Wölbung des Wirbelblattes nach außen und/oder die Position des Wirbelblattes an verschiedenen Stellen zwischen dem proximalen und distalen Ende des Wirbelblattes variiert.
  • Die Wirbelblätter können hierbei an dem Rohr, an dem Strömungskörper oder sowohl an dem Strömungskörper als auch an dem Rohr fixiert sein. Für eine optimale Trenneffizienz weist eine weitere bevorzugte Ausführungsform betreffend einen Axialrückführzyklon auf:
    • – eine oder mehrere Auslassöffnungen, die stromabwärts relativ zu den Wirbelblättern für den Zweck der Veranlassung eines Teils des Gemisches, seitlich aus dem Rohr heraus zu strömen, angeordnet sind;
    • – einen Rückführkanal, der in Axialrichtung durch die Drehmittel hindurch zum Rückführen des Teils des Gemisches, welcher über die Auslassöffnungen ausgetreten ist, in das Rohr hinein angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Details der vorliegenden Erfindung werden auf der Basis der Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform davon erläutert. In der Beschreibung wird auf Figuren Bezug genommen, in welchen:
  • 1 zeigt eine teilweise weggebrochene perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Systems gemäß der Erfindung;
  • 2a zeigt ein Foto einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung im Querschnitt;
  • 2b zeigt eine teilweise weggebrochene perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung;
  • 3a3b zeigen schematische Schnitte zur Erläuterung der Schrägstellung und der Wölbung der Wirbelblätter nach außen; und
  • 3c3f zeigen schematische Schnitte einer Anzahl von weiteren bevorzugten Ausführungsformen.
  • Trenngefäße sind zum Trennen von Gas/Öl-Gemischen bekannt, wobei das unter hohem Druck eingeführte Gas/Flüssigkeit-Gemisch in einen im Wesentlichen gashaltigen Anteil und einen im Wesentlichen flüssigkeitshaltigen Anteil (jeweils den leichten und schweren Anteil) getrennt werden kann. Danach wird eine erste Trennung des Gemisches entlang der Zyklonkästen geführt, die in dem Trenngefäß angeordnet sind. Ein Beispiel eines derartigen Zyklonkastens 1 ist in 1 gezeigt.
  • Der Zyklonkasten 1 besteht aus acht Zyklonen. Das Gas/Flüssigkeit-Gemisch wird von unten zugeführt und in jedes der Zyklonrohre 3 der Zyklonen 2 geführt (Pfeil A). Das Gas/Flüssigkeit-Gemisch strömt weiter in Axialrichtung nach oben (Pfeil B) und erreicht einen Strömungskörper 4, der in dem Rohr 3 positioniert ist. Der Strömungskörper 4 kann viele Formen annehmen. Jedoch ist, um die Druckverluste in dem Rohr 3 zu reduzieren, die Außenfläche des Strömungskörpers in den meisten Fällen gewölbt und hat eine Form wie die in 2 gezeigte Form.
  • Eine Anzahl von Wirbelblättern oder Schaufeln 5 ist an der Außenfläche des Strömungskörpers 4 angeordnet. Die Wirbelblätter 5 versetzen das dort entlang strömende Gemisch in Drehung (das Gemisch hierin bekommt eine Tangentialkomponente der Geschwindigkeit), was durch die Pfeile C dargestellt ist. Durch Versetzen des Gas/Flüssigkeit-Gemisches in Drehung wird ein relativ schwerer Teil des Anteils, welcher in diesem Falle einen Teil darstellt, der eine relativ große Menge an Flüssigkeit enthält, unter dem Einfluss der auftretenden Zentrifugalkräfte nach außen geschleudert und kommt an der Innenseite der Wand 3 zum Liegen, während ein relativ leichter Teil, welcher in diesem Falle den Teil darstellt, der eine relativ große Menge an Gas enthält, zum Strömen um die und nahe zu der Mitte des Rohres 2 weiterläuft.
  • Der leichte Anteil tritt an der Oberseite des Rohres 3 (Pfeil F) aus und wird anschließend in einer nicht gezeigten Weise ausgelassen. Der schwere Anteil, der durch die Drehbewegungen nach außen geschleudert wird, wird über Öffnungen 7 in dem Rohr 3 teilweise ausgelassen und tritt aus einem Rückführkanal 8 aus (Pfeil D). Der Rückführkanal 8 erstreckt sich durch den Strömungskörper 4 hindurch, so dass der relevante Teil des schweren Anteils an der Oberseite des Strömungskörpers wieder in das Rohr zurückgeführt wird (Pfeil E). Ferner ist mit dem Rückführkanal 8 ein Kanal 9 zum Auslassen des schweren Anteils verbunden, welcher Kanal in einen Ringkanal 10 mündet, in welchen die Auslasskanäle der anderen Zyklonen münden (Pfeil G).
  • Obwohl das in 1 gezeigte Trennsystem ein System ist, in welchem sogenannte Rückführzyklonen angewendet werden, kann die Erfindung jedoch auch bei anderen Trennvorrichtungen, zum Beispiel Axialzyklonen ohne Rückführung, Zyklonen zum Trennen von Gas und festen Partikeln, Trennvorrichtungen für zwei oder mehrere Flüssigkeiten (Flüssigkeit/Flüssigkeit-Trennvorrichtungen) und so weiter angewendet werden.
  • In 2 ist die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ausführlicher gezeigt. 2 ist eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht eines Strömungskörpers 4, welcher in einem Rohr 3 platziert ist. Die Wirbelblätter 5 sind schräg an der Außenfläche 11 des Strömungskörpers 3 angeordnet. Dies ist in 3a deutlicher gemacht, welche die Schrägstellung der Wirbelblätter darstellt. Der Winkel α zwischen der Senkrechten n an der Außenfläche 11 des Strömungskörpers und der untere Abschnitt des relevanten Wirbelblattes 5 beträgt weniger als 90°. In den meisten Fällen liegt der Winkel α zwischen 25–65°. Infolge der Schrägstellung der Wirbelblätter hat das dort entlang strömende Gemisch ein natürlicheres Strömungsprofil, was eine bessere Strömung des Gemisches entlang der Blätter sicherstellt.
  • 3b stellt die Wölbung der Wirbelblätter nach außen dar und zeigt einen Querschnitt einer anderen bevorzugten Ausführungsform, in welcher die Wirbelblätter 5' eine Position haben, in welcher sie in bekannter Weise senkrecht an dem Strömungskörper 4 platziert sind, jedoch in welcher die Wirbelblätter in Richtung nach außen oder radial, d.h. von der Verbindung mit dem Strömungskörper so weit wie der freie Längsrand des betreffenden Wirbelblattes teilweise oder vollständig gewölbt sind. In der gezeigten Ausführungsform ist das Wirbelblatt nicht nahe zu dem mit dem Strömungskörper verbundenen Ende gewölbt, während das Wirbelblatt nahe zu dem gegenüberliegenden Ende gewölbt ist. Es ist gleichermaßen denkbar, dass die Wölbung sofort an der Stelle der Verbindung mit dem Strömungskörper beginnt.
  • 3c zeigt einen Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform, in welcher die Wirbelblätter 5" nicht nur eine Schrägstellung (d.h. an der Stelle der Verbindung) relativ zu der Fläche des Strömungskörpers 4 haben, sondern auch in Richtung (radial) nach außen gekrümmt sind.
  • Wenn ein Wirbelblatt in der Strömungsrichtung verläuft, wird angemerkt, dass sich die Position eines Wirbelblattes und/oder die Wölbung des Wirbelblattes ändert. Diese Änderung wird derart eingestellt, dass ein optimales Strömungsprofil erzeugt wird. Eine derartige Änderung wird in den folgenden 3e und 3f deutlich gemacht, in welchen ein einzelnes Wirbelblatt in unterschiedlichen Positionen gezeigt ist (die anderen Wirbelblätter sind für den Zweck der Übersichtlichkeit der Beschreibung weggelassen).
  • In einer weiteren vorteilhaften bevorzugten Ausführungsform wird die Position eines Wirbelblattes von der Zuströmseite (Einlassseite) zu der Abströmseite des Strömungskörpers zunehmend schräger. Die Position des Wirbelblattes verläuft hierin bevorzugt in konstanter Weise. Dies ist in 3d gezeigt, in welcher die durchgehende Linie das Wirbelblatt 5 im Querschnitt in einer ersten Position F zeigt, die gestrichelte Linie das Wirbelblatt im Querschnitt in einer zweiten Position G zeigt, und die strichpunktierte Linie das Wirbelblatt im Querschnitt in einer dritten, weiter vorgerückten Position H zeigt. Es ist deutlich zu sehen, dass die Position des Wirbelblattes entlang des Strömungskörpers, d.h. von dem Zuströmende zu dem Abströmende variiert.
  • In einer anderen vorteilhaften bevorzugten Ausführungsform variiert die Wölbung eines Wirbelblattes von dem Zuströmende (Einlassende) zu dem Abströmende des Strömungskörpers betrachtet. Dies ist in 3e gezeigt, in welcher die durchgehende Linie das Wirbelblatt 5 im Querschnitt in einer ersten Position F zeigt, die gestrichelte Linie das Wirbelblatt 5 im Querschnitt in einer zweiten Position G zeigt, und die strichpunktierte Linie das Wirbelblatt im Querschnitt in einer dritten, weiter vorgerückten Position H zeigt. Es ist deutlich zu sehen, dass die Wölbung des Wirbelblattes in der Position F geringer als in der Position B ist, und die Wölbung in der Position G wiederum geringer als in der Position H ist. Die Wölbung eines Wirbelblattes (die anderen Wirbelblätter sind für den Zweck der Übersichtlichkeit in den Figuren weggelassen) variiert daher entlang des Strömungskörpers, d.h. von dem Zuströmende zu dem Abströmende.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, wie in 3f gezeigt, variiert sowohl die Position der Wirbelblätter als auch deren Wölbung.
  • Wie aus 1 vermittelt werden kann, ist der Zuströmabschnitt eines Wirbelblattes, d.h. in 1 der untere Abschnitt des Wirbelblattes 12 axial, d.h. im Wesentlichen parallel zu der Längsachse des Strömungskörpers angeordnet. Dies entspricht einem sehr großen Radius der Wölbung, zum Beispiel in der Größenordnung von mehr als 1 bis 1,5 m. Weiter stromabwärts hiervon steigt die Wölbung der Wirbelblätter allmählich an, um das dort entlang strömende Gemisch in allmähliche Drehung zu versetzen. Der Radius der Wölbung an dem Abströmende der Wirbelblätter sinkt dann kontinuierlich auf einen Wert ab, welcher so klein wie 5 cm sein kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene bevorzugte Ausführungsform davon beschränkt; die begehrten Rechte sind durch die folgenden Ansprüche definiert, in deren Bereich viele Modifikationen vorgesehen werden können.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches, aufweisend: – einen Strömungskörper (4), entlang dessen Außenfläche das Gemisch zum Trennen gefördert werden kann; – wenigstens ein Wirbelblatt (5), das an dem Strömungskörper (4) zum Versetzen eines dort entlang strömenden Gemisches in eine Drehbewegung von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende davon für den Zweck des Trennen des Gemisches in einen relativ schweren und einen relativ leichten Anteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Orientierung des Wirbelblattes im Wesentlichen schräg relativ zu der Senkrechten an der Außenfläche (11) des Strömungskörpers (4) ist und das Wirbelblatt (5) in der Richtung radial nach außen gewölbt ist, und dass die Wölbung des Wirbelblattes (5) nach außen und/oder die Orientierung des Wirbelblattes (5) an verschiedenen Stellen zwischen dem proximalen und distalen Ende des Wirbelblattes (5) variiert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich die Wölbung nach außen von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende des Wirbelblattes erhöht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei sich die Wölbung über wenigstens einen Teil des Wirbelblattes gleichmäßig erhöht.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Orientierung des Wirbelblattes von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende variiert.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei sich die Orientierung des Wirbelblattes über wenigstens einen Teil des Wirbelblattes gleichmäßig erhöht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich das Wirbelblatt an der Stelle der Verbindung des Wirbelblattes mit dem Strömungskörper im Wesentlichen schräg relativ zu dem Strömungskörper erstreckt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Winkel (α) zwischen einem Wirbelblatt und der Senkrechten an der Strömungskörperfläche an der Stelle der Verbindung des Wirbelblattes mit dem Strömungskörper im Wesentlichen mehr als 5° beträgt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Winkel (α) zwischen dem Wirbelblatt und der Senkrechten an der Strömungskörperfläche an der Stelle der Verbindung eines Wirbelblattes mit dem Strömungskörper im Wesentlichen zwischen 25° und 65° beträgt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Winkel (α) zwischen dem Wirbelblatt und der Senkrechten an der Strömungskörperfläche zu der Außenseite hin allmählich erhöht.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eines oder mehrere der Wirbelblätter eine steigende axiale Wölbung von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei sich das Wirbelblatt von dem proximalen Ende über einen Teil im Wesentlichen axial erstreckt und der übrige Teil bis zu dem distalen Ende eine steigende Wölbung aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–11, wobei das Gemisch zum Trennen ein Flüssigkeit/Flüssigkeit-Gemisch, ein Flüssigkeit/Gas-Gemisch und/oder ein Gas/Festkörper-Gemisch ist.
  13. Trennsystem zum Trennen eines Gemisches, aufweisend: – ein Rohr (3), welches mit wenigstens einer Einlassöffnung zum Zuführen des Gemisches zum Trennen und wenigstens einer Auslassöffnung zum Abführen des getrennten Gemisches versehen ist; – einen Strömungskörper (4), der in dem Rohr (3) angeordnet ist und entlang dessen Außenfläche das Gemisch zum Trennen gefördert werden kann; – ein oder mehrere Wirbelblätter (5), die an der Außenfläche (11) des Strömungskörpers (4) und/oder der Innenfläche des Rohres (3) angeordnet sind, entlang welcher Blätter ein Gemisch von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende für den Zweck des Versetzens des Gemisches in eine Drehbewegung strömt, um das Gemisch in einen relativ schweren und einen relativ leichten Anteil zu trennen, dadurch gekennzeichnet, dass die Orientierung des Wirbelblattes (5) im Wesentlichen schräg relativ zu der Senkrechten an der Außenfläche des Strömungskörpers (4) ist und das Wirbelblatt (5) in der Richtung radial nach außen gewölbt ist, und dass die Wölbung des Wirbelblattes (5) nach außen und/oder die Orientierung des Wirbelblattes (5) an verschiedenen Stellen zwischen dem proximalen und distalen Ende des Wirbelblattes (5) variiert.
  14. Trennsystem nach Anspruch 13, aufweisend – eine oder mehrere Auslassöffnungen, die stromabwärts relativ zu den Wirbelblättern für den Zweck der Veranlassung eines Teils des Gemisches, seitlich aus dem Rohr heraus zu strömen, angeordnet sind; – einen Rückführkanal, der in Axialrichtung durch die Drehmittel hindurch zum Rückführen des Teils des Gemisches, welcher über die Auslassöffnungen ausgetreten ist, in das Rohr hinein angeordnet ist.
  15. Trennsystem nach Anspruch 12 und 13 mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–11.
DE60308015T 2002-05-03 2003-05-01 Vorrichtung und verfahren zur trennung eines gemisches Expired - Lifetime DE60308015T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1020531 2002-05-03
NL1020531A NL1020531C2 (nl) 2002-05-03 2002-05-03 Inrichting en systeem voor het scheiden van een mengsel.
PCT/NL2003/000318 WO2003092901A1 (en) 2002-05-03 2003-05-01 Device and method for separating a mixture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308015D1 DE60308015D1 (de) 2006-10-12
DE60308015T2 true DE60308015T2 (de) 2007-02-01

Family

ID=29398568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308015T Expired - Lifetime DE60308015T2 (de) 2002-05-03 2003-05-01 Vorrichtung und verfahren zur trennung eines gemisches

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1501636B1 (de)
AT (1) ATE337856T1 (de)
AU (1) AU2003224514A1 (de)
DE (1) DE60308015T2 (de)
DK (1) DK1501636T3 (de)
NL (1) NL1020531C2 (de)
WO (1) WO2003092901A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7736501B2 (en) 2002-09-19 2010-06-15 Suncor Energy Inc. System and process for concentrating hydrocarbons in a bitumen feed
CA2400258C (en) 2002-09-19 2005-01-11 Suncor Energy Inc. Bituminous froth inclined plate separator and hydrocarbon cyclone treatment process
CA2455011C (en) 2004-01-09 2011-04-05 Suncor Energy Inc. Bituminous froth inline steam injection processing
US8168071B2 (en) 2005-11-09 2012-05-01 Suncor Energy Inc. Process and apparatus for treating a heavy hydrocarbon feedstock
CA2526336C (en) 2005-11-09 2013-09-17 Suncor Energy Inc. Method and apparatus for oil sands ore mining
CA2567644C (en) 2005-11-09 2014-01-14 Suncor Energy Inc. Mobile oil sands mining system
CA2689021C (en) 2009-12-23 2015-03-03 Thomas Charles Hann Apparatus and method for regulating flow through a pumpbox
NO341179B1 (en) * 2015-08-28 2017-09-04 Fjords Proc As Axial flow demister
WO2017104183A1 (ja) 2015-12-17 2017-06-22 臼井国際産業株式会社 気液分離用旋回流発生装置
WO2017104184A1 (ja) 2015-12-17 2017-06-22 臼井国際産業株式会社 気液分離装置
CN108686431B (zh) * 2017-04-12 2020-07-03 中国石油化工股份有限公司 一种多级除雾设备
CN110631059B (zh) * 2019-10-08 2020-10-16 深圳市三利来智能厨业股份有限公司 一种电磁炉的防潮绝缘无辐射装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE563005A (de) * 1956-12-06
DE1619920B1 (de) * 1967-09-27 1970-10-01 Siemens Ag Dralleinrichtung zur Vorreinigung des Rohgasstromes eines Drehstr¦mungswirblers
DE1938695B1 (de) * 1969-07-30 1971-03-11 Bischoff Gasreinigung Axial wasserabscheider
NL1010478C2 (nl) * 1998-11-04 2000-05-08 Cds Engineering B V Inrichting voor het behandelen van een gas/vloeistofmengsel.
NL1012245C2 (nl) * 1999-06-04 2000-12-06 Spark Technologies And Innovat Inrichting en werkwijze voor het verwerken van een mengsel van gas met vloeistof en/of vaste stof.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1501636A1 (de) 2005-02-02
DE60308015D1 (de) 2006-10-12
AU2003224514A1 (en) 2003-11-17
AU2003224514A8 (en) 2003-11-17
DK1501636T3 (da) 2007-01-08
NL1020531C2 (nl) 2003-11-04
EP1501636B1 (de) 2006-08-30
WO2003092901A1 (en) 2003-11-13
ATE337856T1 (de) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210817T2 (de) Zyclonabscheider, Flüssigkeitssammelbehälter und Druckbehälter
EP1062047B1 (de) Zyklonabscheider
DE2038045C3 (de) Zyklon
DE922341C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren einer Mischung von Teilchen, die in einem fluessigen oder gasfoermigen Mittel durch einen spiralfoermigen Wirbelfluss gefuehrt werden
EP0207927B1 (de) Einrichtung zum Abtrennen von Staub aus Gasen
DE69903196T2 (de) Vorrichtung zum behandeln einer gas/flüssigkeits-mischung
DE60308015T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung eines gemisches
DE20023079U1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung eines Gemisches aus Gas mit flüssigem und/oder festem Material
DE1657280C3 (de)
DE1782775C3 (de)
DE3030980A1 (de) Hydrozyklon.
DE1657280B2 (de) Separator
EP0638365B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines feinkörnigen Feststoffes in zwei Kornfraktionen
DE3624086C2 (de)
CH642278A5 (de) Zyklonabscheider zum abscheiden von schwer- und staubteilen aus fasermaterial.
DE69608194T2 (de) Zentrifugalabschneider, insbesondere für einen Kessel mit zirkulierendem Wirbelbett
DE2850690C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zentrifugalen Behandlung von Fluiden oder Gasen zur Abscheidung von Verunreinigungen
DE69734286T2 (de) Durchflussreiniger mit verbessertem einlassbereich
DE3217824C2 (de) Rotor für Sortierer zur Reinigung von Fasersuspensionen, insbesondere aus Altpapier
AT404234B (de) Sichtrad für einen windsichter
DE2840128A1 (de) Wirbelstrom-abscheider fuer aufschlaemmungen
DE2013499A1 (de) Anordnung für einen Zyklonenabscheider mit einer Entleerungskammer
DE2908729A1 (de) Verfahren an einer siebvorrichtung zum reinigen der oeffnungen in einem siebblech und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3910349A1 (de) Papiermaterial-aufbereitungsvorrichtung
CH642557A5 (de) Gleichstromverdampfer.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FLASH TECHNOLOGIES N.V., WILLEMSTAD, CURACAO, AN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FMC TECHNOLOGIES C.V., AMSTERDAM, NL