DE60304605T2 - Kraftstofffilter für dieselmotoren mit common-rail-hochdruckdirekteinspritzung und dergleichen - Google Patents

Kraftstofffilter für dieselmotoren mit common-rail-hochdruckdirekteinspritzung und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE60304605T2
DE60304605T2 DE60304605T DE60304605T DE60304605T2 DE 60304605 T2 DE60304605 T2 DE 60304605T2 DE 60304605 T DE60304605 T DE 60304605T DE 60304605 T DE60304605 T DE 60304605T DE 60304605 T2 DE60304605 T2 DE 60304605T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
filter
water
chamber
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60304605T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304605D1 (de
Inventor
Giorgio Girondi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UFI Filters SpA
Original Assignee
UFI Filters SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11454291&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60304605(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by UFI Filters SpA filed Critical UFI Filters SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60304605D1 publication Critical patent/DE60304605D1/de
Publication of DE60304605T2 publication Critical patent/DE60304605T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • B01D36/006Purge means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • F02M37/26Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means
    • F02M37/28Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means with means activated by the presence of water, e.g. alarms or means for automatic drainage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • B01D2201/295End caps with projections extending in a radial outward direction, e.g. for use as a guide, spacing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Filter für Kraftstoff von Fahrzeugen, insbesondere für Dieselmotoren des Common-Rail- oder Hochdruck-Direkteinspritzungs-Typs und dergleichen. Bei diesen Arten von Motoren ist die Kraftstoffzuführrate zu der Motorversorgungspumpe sehr viel größer als diejenige, die von dem Motor für seinen Betrieb erforderlich ist, weil der Kraftstoff nicht nur als Motorzuführfluid sondern auch als das Schmierungsfluid und das Kühlungsfluid für die Zuführpumpe verwendet wird. Derjenige Kraftstoff, der nicht den Zylindern zugeführt wird, erhöht sich in seiner Temperatur, weil er Wärme von der Pumpe wegnimmt und dann zu dem Kraftstofftank des Fahrzeugs zurückgeführt wird.
  • Es wurde herausgefunden, dass aufgrund der hohen Temperatur, bei welcher die Zuführpumpe betrieben wird, nach einer bestimmten Zeit des Motorbetriebs der in den Kraftfahrzeugtank oder in dem Motorzuführkreis enthaltene Kraftstoff eine hohe Temperatur in der Größenordnung von 100 °C und darüber erreicht.
  • Es entstand daher das Erfordernis, die Kraftstofftemperatur zu steuern, weil eine zu hohe Kraftstofftemperatur Bauteile des Motorzuführkreises beschädigen könnte. Des weiteren wurde bei diesen Arten von Motoren die Kraftstofftemperatur ein wichtiger Parameter beim Regulieren der Kraftstoffzuführrate zu dem Motor. Das Messen der Kraftstofftemperatur wurde daher im Sinne eines korrekten Motorbetriebs notwendig. Der Wert der gemessenen Temperatur wird der elektronischen Steuereinheit zugeführt, welche die Kraftstoffzufuhr zu der Pumpe und somit zu den Zylindern steuert.
  • Der Stand der Technik hat dieses Problem, die Kraftstofftemperatur zu steuern, durch Temperaturmesseinrichtungen gelöst, welche entweder innerhalb des Kraftstofftanks oder entlang der Leitungen positioniert sind, durch welche der Kraftstoff zu dem Motor geführt wird.
  • In beiden Fällen benötigen die verwendeten Vorrichtungen geeignete Befestigungsflansche und elektrische Leitungen zum Verbinden der Vorrichtung mit der elektronischen Steuereinheit des Kraftfahrzeugs. Des weiteren ist es oft schwierig, die Temperaturmesseinrichtungen zu installieren, da derjenige Motorbereich, in dem die Leitungen vorhanden sind, mit vielerlei Bauteilen überhäuft ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik im Umfang einer ein fachen und rationalen Lösung mit niedrigen Kosten zu beseitigen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der in den Ansprüchen festgelegten Eigenschaften.
  • Insbesondere stellt die Erfindung eine Temperaturmesseinrichtung zur Verfügung, welche mit dem unteren Teil des an dem Kraftfahrzeug installierten Kraftstofffilters verbunden ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Temperaturmesseinrichtung mit der Einrichtung zum Ermitteln des Vorhandenseins von in der Unterseite des Kraftstofffilters angesammelten Wassers verbunden.
  • In diesem Zusammenhang ist es bekannt, dass in dem Kraftstoff vorhandenes Wasser dazu tendiert, Oxidationsschäden an den Metallteilen, mit denen es in Kontakt kommt, zu erzeugen, weswegen die neueste Generation von Filtern, insbesondere für Dieselmotorkraftstoff, nicht nur die Unreinheiten, sondern auch das in dem Kraftstoff vorhandene Wasser trennen. Weil Wasser eine relative Dichte höher als der Kraftstoff aufweist, sammelt es sich auf der Unterseite einer in dem unteren Teil des Filters angeordneten Sammelkammer an. Dieses Wasser muss, nachdem es einen maximalen Stand erreicht hat, abgeleitet werden, um zu verhindern, dass es den korrekten Filterbetrieb stört, oder es kann zu dem den Filter verlassenden Kraftstoffstrom zurückgeführt werden.
  • Das Wasser wird mittels geeigneter Einrichtungen abgeleitet, welche aktiviert werden, wenn ein geeigneter Sensor ermittelt, dass das Wasser in der Sammelkammer seinen Maximalstand erreicht hat.
  • Die Einrichtung zum Ermitteln des Wasserstands weist einen innerhalb der Sammelkammer angeordneten Schwimmer auf, der eine relative Dichte zwischen der relativen Dichte von Wasser und der relativen Dichte von Kraftstoff aufweist. Der Schwimmer ist auf einer Führungsstange angebracht, wobei im Inneren derselben ein Magnetfeldsensor angeordnet ist, welcher mittels zweier elektrischer Leiter elektrisch mit einer elektronischen Karte verbunden ist.
  • Das Dokument US 4,500,542 aus dem Stand der Technik zeigt einen Kraftstofffilter mit einem solchen Wasserstandssensor.
  • Gemäß der Erfindung nimmt die Stange in ihrem Inneren den Temperatursensor auf, welcher die Kraftstofftemperatur misst. Insbesondere ist der Temperatursensor in der Nähe des freien Endes der Stange angeordnet, welche sich in die Wassersammelkammer erstreckt. Um die Wärmeableitung zu erleichtern, ist der Sensor in einem leitenden Kunstharz eingebettet, welches in die Stange eingegossen wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit der Hilfe der beigefügten Figuren, welche eine nicht einschränkende Ausführungsform derselben mittels eines Beispiels darstellt, detailliert beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Darstellung des Filters gemäß der Erfindung;
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht des unteren Bereichs von 1;
  • 3 ist eine vergrößerte Ansicht des unteren Abschnitts des Filters, auf welcher eine Variante der Erfindung installiert ist.
  • 1 zeigt einen Filter 1 von im wesentlichen bekannter Bauart, welcher ein äußeres Gehäuse 2 mit einem Kraftstoffeinlass 3 und einem Auslass 4 aufweist. Das Gehäuse 2 nimmt in seinem Inneren eine Filtereinrichtung 5 auf, die innerhalb einer oberen Kammer 6 angeordnet ist. Der Kraftstoff tritt durch den Einlass 3 in die Kammer 6 ein und verlässt dieselbe, nachdem er durch die Filtereinrichtung 5 geströmt ist, durch den Auslass 4.
  • Unterhalb der Kammer 6 und in Verbindung mit derselben ist eine Kammer 7 angeordnet, welche von der vorherigen mittels eines perforierten Bodens 50 abgetrennt ist, welcher auch als ein Halteelement für die Filtereinrichtung 5 dient.
  • Die Kammer 7 dient dazu, das Wasser zu sammeln, welches sich von dem Kraftstoff abtrennt, und ist aus diesem Grund in ihrem oberen Teil mit Kraftstoff gefüllt, wobei sich das abgetrennte Wasser in dem unteren Teil ansammelt.
  • Auf dem Boden der Kammer 7 ist ein Wasserpegelsensor 8 angeordnet, welcher einen Schwimmer 9 aufweist, dessen relative Dichte zwischen der relativen Dichte von Wasser und derjenigen von Kraftstoff liegt, und welcher in der Sammelkammer 7 unter dem Einfluss des Pegels des Wassers A angeordnet ist, welches sich auf der Unterseite ansammelt. Der Schwimmer 9 ist entlang einer vertikalen Schwimmerführungsstange 12 verschieblich, welche sich dadurch in die Kammer 7 erstreckt, dass sie durch einen unteren Anschluss 70 geführt ist, der an dem untersten Punkt der Kammer angeordnet und durch die Stange 12 in Zusammenarbeit mit einer Dichtung 122 angeordnet ist.
  • In dem Inneren der Stange 12 ist ein Magnetfeldsensorelement 13 angeordnet, zum Beispiel der Reed- oder Hall-Bauart, welches aktiviert wird, wenn der Schwimmer in seiner Aufwärtsbewegung, wenn der Pegel des angesammelten Wassers zunimmt, eine Position in Übereinstimmung mit dem Element 13 erreicht.
  • Das Sensorelement 13 ist mittels zweier Verbindungskabel 130 und 131 mit einer elektronischen Karte 14 verbunden. Die Karte ist mit der Motorsteuereinheit verbunden. Wenn, durch den Effekt des in der Kammer 6 angesammelten Wassers, der Schwimmer 10 den Pegel des Sensors 13 erreicht, wird ein elektrisches Signal er zeugt und mittels der zwei Leitungskabel 130 und 131 wird dieses durch die elektronische Karte 14 sensiert, welche es für die elektronische Motorsteuereinheit zugänglich macht, um den Benutzer mittels einer auf dem Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs angeordneten Lampe oder mittels eines anderen Warnsignals zu warnen.
  • Wenn das Signal des Maximalpegels des Wassers erzeugt wird, aktiviert die Steuerkarte 14 eine Entnahmeeinrichtung für das in der Kammer 7 angesammelte Wasser. Die Wasserentnahmeeinrichtung ist mit dem unteren Ende des Filters 1 verbunden, jedoch nicht dargestellt oder im Detail beschrieben, weil sie von bekannter Bauart ist.
  • In dem Inneren der Stange 12 ist, in der Nähe ihres freien Endes, auch ein Temperatursensor 15 vorgesehen, welcher in einer Schicht aus leitfähigem Harz 150 eingebettet ist, um die Temperatur des in der Kammer 7 vorhandenen Kraftstoffs zu messen, wobei diese gleich oder zumindest indikativ bezüglich der Temperatur des durch den Filter 1 strömenden Kraftstoffs ist.
  • Der Sensor 15, zum Beispiel vom NTC-Typ, ist mittels zweier Leiter 16 und 17 mit der elektronischen Karte verbunden. Der durch den Sensor 15 gemessene Temperaturwert wird über die Karte 14 der elektronischen Motorsteuereinheit zugeführt.
  • 3 zeigt eine Variante der Erfindung, in welcher eines der Leiterkabel, welche den Sensor mit der Karte 14 verbinden, auch als das Leiterkabel verwendet wird, welches den Sensor 15 mit der Karte selbst verbindet. Somit ist in diesem Fall eine Vereinfachung des elektrischen Schaltkreises gegeben, welcher die Sensoren mit der Karte verbindet, weil das Kabel 20 als ein gemeinsamer Leiter verwendet wird.

Claims (5)

  1. Kraftstofffilter (1) für Dieselmotoren mit Hochdruck-Direkteinspritzung des Common Rail-Typs und dergleichen, mit einem äußeren Gehäuse (2), welches eine Kraftstoffeinlassleitung (3) und eine Auslassleitung (4) aufweist und in seinem Inneren eine Filtereinrichtung (5) aufnimmt, wobei das Gehäuse (2) eine obere Kammer (6) zum Aufnehmen der Filtereinrichtung, eine untere Kammer (7), welche mit der oberen Kammer (6) in Verbindung steht, um das Wasser, welches die Filtereinrichtung (5) von dem Kraftstoff separiert, zu sammeln, und eine Einrichtung (8) zum Messen des Pegels des in der unteren Kammer (7) gesammelten Wassers aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (8) zum Messen des Wasserpegels in der Kammer (7) einen Temperatursensor (15) zum Erzeugen eines elektrischen Signals aufweist, wobei das Signal mittels zwei elektrischen Leitern (16, 17) einer elektronischen Karte (14) zugeführt wird.
  2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pegelsensoreinrichtung einen Schwimmer (9), welcher in der Sammelkammer angeordnet ist und eine relative Dichte aufweist, welche zwischen der relativen Dichte von Wasser und derjenigen des Kraftstoffs liegt, sowie eine Schwimmerführungsstange (12) aufweist, wobei im Inneren derselben ein Magnetfeldsensor (13) angeordnet ist, welcher mittels zweier elektrischer Leiter (16, 17) elektrisch mit der elektronischen Karte (14) verbunden ist, wobei die Temperatursensoreinrichtung (15) in dem Inneren der Stange (12) in der Nähe ihres oberen freien Endes angeordnet ist.
  3. Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer der elektrischen Leiter (16, 17), welcher die Temperatursensoreinrichtung mit der Karte verbindet, auch mit dem Magnetfeldsensor (13) verbunden ist.
  4. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (15) von dem NTC-Typ ist.
  5. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (15) in einer Schicht (150) aus leitendem Kunstharz eingebettet ist.
DE60304605T 2002-12-03 2003-10-24 Kraftstofffilter für dieselmotoren mit common-rail-hochdruckdirekteinspritzung und dergleichen Expired - Lifetime DE60304605T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITRE20020094 2002-12-03
IT000094A ITRE20020094A1 (it) 2002-12-03 2002-12-03 Filtro carburante per motori a gasolio ad iniezione diretta
PCT/EP2003/012059 WO2004051070A1 (en) 2002-12-03 2003-10-24 Fuel filter for diesel engines with high pressure direct injection of common rail type and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304605D1 DE60304605D1 (de) 2006-05-24
DE60304605T2 true DE60304605T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=11454291

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE03769474T Pending DE03769474T1 (de) 2002-12-03 2003-10-24 Kraftstofffilter für dieselmotoren mit common-rail-hochdruckdirekteinspritzung und dergleichen
DE60304605T Expired - Lifetime DE60304605T2 (de) 2002-12-03 2003-10-24 Kraftstofffilter für dieselmotoren mit common-rail-hochdruckdirekteinspritzung und dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE03769474T Pending DE03769474T1 (de) 2002-12-03 2003-10-24 Kraftstofffilter für dieselmotoren mit common-rail-hochdruckdirekteinspritzung und dergleichen

Country Status (23)

Country Link
US (1) US7476310B2 (de)
EP (1) EP1567762B2 (de)
JP (1) JP4461020B2 (de)
KR (1) KR100984294B1 (de)
CN (1) CN100497926C (de)
AT (1) ATE323226T1 (de)
AU (1) AU2003278159A1 (de)
BR (1) BR0315656B1 (de)
CA (1) CA2504033C (de)
DE (2) DE03769474T1 (de)
ES (1) ES2239931T3 (de)
HK (1) HK1084432A1 (de)
HR (1) HRP20050338B1 (de)
IT (1) ITRE20020094A1 (de)
MX (1) MXPA05005299A (de)
NO (1) NO337661B1 (de)
PL (1) PL202320B1 (de)
PT (1) PT1567762E (de)
RU (1) RU2345241C2 (de)
SI (1) SI1567762T2 (de)
TN (1) TNSN05103A1 (de)
UA (1) UA83811C2 (de)
WO (1) WO2004051070A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046209A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-10 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schadenanalyse eines Kraftstoffversorgungssystems

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101472654B (zh) * 2006-06-20 2015-06-10 卡明斯过滤Ip有限公司 含多种滤质的可更换过滤件和相关过滤系统、工艺及方法
ITTO20060744A1 (it) * 2006-10-16 2008-04-17 All Consulting Srl Filtro per motori a combustione interna
US8132675B2 (en) * 2007-12-05 2012-03-13 Baldwin Filters, Inc. Filter having baseplate with internal gasket location
US20100059344A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Ken Belanger Liquid level sensor
US20100180811A1 (en) * 2009-01-21 2010-07-22 George Sotiriou Water level detector
IT1396707B1 (it) * 2009-07-06 2012-12-14 Ufi Filters Spa Gruppo filtrante perfezionato per motori endotermici a gasolio con dispositivo riscaldatore
RU2478823C2 (ru) * 2009-09-08 2013-04-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Центральный ордена Трудового Красного Знамени научно-исследовательский автомобильный и автомоторный институт "НАМИ" Фильтр грубой очистки биотоплива
DE102010022195A1 (de) 2010-05-20 2011-11-24 Mahle International Gmbh Wasseraustragseinrichtung
IT1404008B1 (it) * 2011-02-04 2013-11-08 Ufi Filters Spa Componente per filtri
KR101280336B1 (ko) * 2011-02-08 2013-07-01 (주)유민에쓰티 유수분리기의 수위감지장치
RU2478822C1 (ru) * 2011-12-08 2013-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Комбинированный топливный фильтр
ITRE20120066A1 (it) * 2012-10-11 2014-04-12 Ufi Filters Spa Cartuccia filtrante dotata di mezzi per lo spurgo dell'acqua e relativo gruppo filtrante
ITRE20130066A1 (it) * 2013-09-19 2015-03-20 Ufi Filters Spa Gruppo filtrante con sensore di presenza dell'acqua nel gasolio
CN106930878A (zh) * 2015-12-30 2017-07-07 上海欧菲滤清器有限公司 燃油滤清器
DE102016005271B4 (de) * 2016-04-29 2019-10-02 Mann+Hummel Gmbh Ablasssteuerungsvorrichtung für ein Filtersystem sowie Filtersystem mit einer Ablasssteuerungsvorrichtung
DE102016005270B4 (de) * 2016-04-29 2019-09-05 Mann+Hummel Gmbh Ablasssteuerungsvorrichtung für ein Filtersystem sowie Filtersystem mit einer Ablasssteuerungsvorrichtung
GB2555448B (en) * 2016-10-28 2021-06-09 Perkins Engines Co Ltd Fuel filter with water sensor, and sensor therefor
DE102017010017A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-02 Mann+Hummel Gmbh Ablasssteuerungsvorrichtung für ein Filtersystem sowie Filtersystem mit einer Ablasssteuerungsvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5939179Y2 (ja) * 1979-06-21 1984-10-31 日産自動車株式会社 デイ−ゼルエンジンの燃料フイルタ装置
US4539109A (en) 1983-02-01 1985-09-03 Davco Manufacturing Corporation Drain system for fuel processor apparatus
US4502955A (en) * 1983-04-14 1985-03-05 Racor Industries, Inc. Filter assembly
US4680110A (en) * 1984-01-23 1987-07-14 Davco Manufacturing Corporation Filter block mounted fuel processor apparatus
US4580542A (en) * 1984-02-14 1986-04-08 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fuel heater and fuel contamination detecting apparatus
US5201223A (en) * 1988-05-02 1993-04-13 Fluid Components, Inc. Method of sensing fluid flow and level employing a heated extended resistance temperature sensor
DE4237546C2 (de) * 1992-11-06 2003-10-16 Behr Thermot Tronik Gmbh Elektrisches Schaltgerät
US6208254B1 (en) * 1999-09-15 2001-03-27 Fluid Components Intl Thermal dispersion mass flow rate and liquid level switch/transmitter
US6471853B1 (en) * 2000-11-22 2002-10-29 Pti Technologies, Inc. Prognostic health monitoring of fluidic systems using MEMS technology
CN2497068Y (zh) * 2001-08-21 2002-06-26 张荣军 温控柴油滤清器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046209A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-10 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schadenanalyse eines Kraftstoffversorgungssystems
DE102006046209B4 (de) * 2006-09-29 2008-08-28 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schadenanalyse eines Kraftstoffversorgungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
HRP20050338A2 (en) 2006-03-31
CA2504033C (en) 2011-03-29
US20060163146A1 (en) 2006-07-27
US7476310B2 (en) 2009-01-13
ATE323226T1 (de) 2006-04-15
CN100497926C (zh) 2009-06-10
CA2504033A1 (en) 2004-06-17
PL375273A1 (en) 2005-11-28
SI1567762T2 (sl) 2012-02-29
HRP20050338B1 (hr) 2013-04-30
ITRE20020094A0 (it) 2002-12-03
PL202320B1 (pl) 2009-06-30
ES2239931T1 (es) 2005-10-16
RU2345241C2 (ru) 2009-01-27
WO2004051070A1 (en) 2004-06-17
SI1567762T1 (sl) 2006-10-31
ITRE20020094A1 (it) 2004-06-04
DE03769474T1 (de) 2005-11-10
KR20050070089A (ko) 2005-07-05
MXPA05005299A (es) 2005-07-25
AU2003278159A1 (en) 2004-06-23
JP4461020B2 (ja) 2010-05-12
KR100984294B1 (ko) 2010-09-30
EP1567762B2 (de) 2011-11-09
HK1084432A1 (en) 2006-07-28
UA83811C2 (uk) 2008-08-26
EP1567762B1 (de) 2006-04-12
NO337661B1 (no) 2016-05-30
TNSN05103A1 (en) 2007-05-14
RU2005116021A (ru) 2006-06-10
ES2239931T3 (es) 2006-10-16
JP2006509145A (ja) 2006-03-16
BR0315656A (pt) 2005-08-30
PT1567762E (pt) 2006-07-31
BR0315656B1 (pt) 2012-06-26
EP1567762A1 (de) 2005-08-31
CN1705817A (zh) 2005-12-07
NO20051679L (no) 2005-05-13
DE60304605D1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304605T2 (de) Kraftstofffilter für dieselmotoren mit common-rail-hochdruckdirekteinspritzung und dergleichen
DE112011101496B4 (de) Filtersystem für eine Kraftstoff-Filtrationsvorrichtung
DE60026724T2 (de) Vorrichtung zur automatischen wasserabscheidung in einem fahrzeugbrennstofffilter, insbesondere für dieselbrennkraftmaschinen
DE69909520T2 (de) Treibstofffilter mit kondensatableiter und wasserabscheider
DE602005002949T2 (de) Kraftstofffilter für diesel-verbrennungsmotoren
DE2217591C3 (de) Einrichtung zum Auffangen und Anzeigen von Leckkraftstoff an einer jedem Zylinder einer Brennkraftmaschine zugeordneten Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE3229874C2 (de)
DE19847999A1 (de) Filtereinrichtung
JP2005517117A (ja) 燃料フィルターから分離した水を抽出する装置
DE102008025377B4 (de) Kraftstoffzufuhrsysteme
DE112015004403T5 (de) Automatisches abflusssystem für vakuum-kraftstoff-wasser-abscheider
DE3740804C1 (en) Fuel supply device for an internal combustion engine
DE102006024949A1 (de) Kraftstoff-Zufuhrvorrichtung
DE2633698C2 (de) Kraftstoffverbrauchsmeßvorrichtung
DE102018005246A1 (de) Verfahren und Probenahmegerät zur automatischen Probenahme aus Flüssigkeiten und Niveauerkennungseinrichtung zur Erkennung von Höhenstandsänderungen der Flüssigkeit
DE102012016458A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Partikelverschmutzungen in Fluiden
DE102021113782B3 (de) Messvorrichtung mit einem Sensor in einem hohlen Staugefäß, Messsystem und flüssigkeitsführendes Produktionssystem mit dieser Messvorrichtung, Verfahren zur separaten Messung mindestens einer Eigenschaft von mindestens zwei verschiedenen Prozessflüssigkeiten und Messsystem zur Ausführung dieses Verfahrens
DE102018217154B4 (de) System zum Erkennen eines Trockenlaufs einer Pumpe
DE112019004750T5 (de) Automatisches ablassventil mit autarker saugseite
DE102016010852B4 (de) Verfahren und System zum Bestimmen des Vorhandenseins von Luft in einem Niederdruckkreis
DE602004002357T2 (de) Wasserwarnsystem im Brennstoff von Otto- und Diesel-Brennkraftmaschinen
DE10103532A1 (de) Inline-Ölzustandssensor
DE102017206408A1 (de) Kraftstoffversorgungsmodul zur Zuführung von Kraftstoff zu einer Kraftmaschine
DE112014001098T5 (de) Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Umgang mit Wasser in Kraftstoff in einer Kraftstoffanlage
EP0173067A2 (de) Wassermeldevorrichtung, insbesondere für Öl- und Benzintanks

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 1567762

Country of ref document: EP