DE60300709T2 - Kugelgelenk für Kfz-Scheinwerfer - Google Patents

Kugelgelenk für Kfz-Scheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE60300709T2
DE60300709T2 DE60300709T DE60300709T DE60300709T2 DE 60300709 T2 DE60300709 T2 DE 60300709T2 DE 60300709 T DE60300709 T DE 60300709T DE 60300709 T DE60300709 T DE 60300709T DE 60300709 T2 DE60300709 T2 DE 60300709T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spherical head
ball joint
retaining element
additional retaining
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60300709T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300709D1 (de
Inventor
Jean-François Cavanna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Vision SAS
Original Assignee
Valeo Vision SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Vision SAS filed Critical Valeo Vision SAS
Publication of DE60300709D1 publication Critical patent/DE60300709D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60300709T2 publication Critical patent/DE60300709T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0657Construction or details of the socket member the socket member being mainly made of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2200/00Special features or arrangements of vehicle headlamps
    • B60Q2200/30Special arrangements for adjusting headlamps, e.g. means for transmitting the movements for adjusting the lamps
    • B60Q2200/32Ball-joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung ein Kugelgelenk für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer, vom Typ mit einem Ende, das dazu bestimmt ist, an einer Rückseite eines Beleuchtungsmoduls, insbesondere eines Reflektors, befestigt zu werden, und einem entgegengesetzten Ende mit einer Lagerung zur Aufnahme eines im Wesentlichen kugelförmigen Kopfes einer im Wesentlichen axial ausgerichteten Befestigungsstange, die sich von einer Vorderseite eines Gehäuses des Scheinwerfers erstreckt, um die Schwenkbarkeit des Beleuchtungsmoduls bezüglich des Gehäuses zu ermöglichen, des Typs, bei dem die Lagerung an ihren beiden transversalen Enden offen ist und eine untere Wand mit einer Rinne aufweist, die, als im Wesentlichen quer ausgerichtetes Zylinderstück ausgebildet und mit einer dem kugelförmigen Kopf entsprechenden Krümmung, das Ende des im Wesentlichen kugelförmigen Kopfes aufnimmt, und wenigstens zwei parallele, elastische Haltelaschen umfasst, die sich mit Spiel zu beiden Seiten der Rinne und des kugelförmigen Kopfes erstrecken und gebogene, der Rinne zugewandte Arme aufweisen, deren Enden, als im Wesentlichen quer ausgerichtetes Zylinderstück ausgebildet und mit einer dem kugelförmigen Kopf entsprechenden Krümmung, an dem kugelförmigen Kopf im Wesentlichen an seiner Verbindung mit der Stange anliegen, um sie in der Rinne in Anlage zu halten.
  • Zahlreiche Beispiele derartiger Kugelgelenke sind bekannt. Diese Kugelgelenke sind insbesondere dazu bestimmt, eine leichte Querverschiebung des kugelförmigen Kopfes der Stange zu ermöglichen, anders als die ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannten Kugelgelenke, die eine im Wesentlichen kugelförmige Lagerung aufweisen, in die die Kugel eingesteckt wird, eine Querverschiebung des kugelförmigen Kopfes jedoch nicht zulassen.
  • In dem Dokument FR-2 711 101 ist ein Kugelgelenk mit den technischen Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 beschrieben.
  • Ein großer Nachteil dieser Kugelgelenke in Bezug auf Kugelgelenke mit einer kugelförmigen Lagerung besteht darin, dass der Kopf nur von den Enden der Arme gehalten wird, die den kugelförmigen Kopf umklammern. Ist das Kugelgelenk physischen Beanspruchungen wie vom Fahrzeug stammenden Vibrationen ausgesetzt, nutzt sich das Kugelgelenk in dem Verbindungsbereich mit der Kugel insbesondere an den Enden der gebogenen Arme des Kugelgelenks rasch ab. Diese Abnutzung kann zu einer Verstellung des durch das Beleuchtungsmodul erzeugten Lichtbündels führen.
  • Zur Behebung dieses Nachteils schlägt die Erfindung ein Kugelgelenk vor, das zusätzliche Mittel zum Halten des kugelförmigen Kopfes umfasst, die jedoch eine Querverschiebung des Kopfes in dem Kugelgelenk erlauben.
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung ein Kugelgelenk der vorstehend beschriebenen Art vor, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es ein zusätzliches Halteelement umfasst, das dazu bestimmt ist, über ein offenes Ende der Lagerung eingeführt zu werden, und das wenigstens eine Haltefläche umfasst, die dazu bestimmt ist, in Kontakt mit dem kugelförmigen Kopf angeordnet zu werden, um seinen Halt zu verbessern.
  • Gemäß weiteren Merkmalen des Kugelgelenks:
    • – umfasst das zusätzliche Halteelement wenigstens eine Haltefläche, deren Krümmung der des kugelförmigen Kopfes entspricht;
    • – ist das zusätzliche Halteelement in Form eines Rings mit einem Loch ausgebildet, von dem ein Rand wenigstens eine Haltefläche begrenzt;
    • – umfasst das Loch einen Teil, der eine insgesamt kugelförmige Haltefläche mit demselben Radius wie der kugelförmige Kopf begrenzt;
    • – weist das zusätzliche Halteelement zwei quer ausgerichtete Flügel auf, die jeweils zwischen der Rinne und der dem Kugelgelenk benachbarten Lasche angeordnet sind, um das zusätzliche Halteelement bei einer Querverschiebung zu führen und gleichzeitig das zusätzliche Halteelement in einer senkrecht zur Querrichtung verlaufenden Richtung zu halten;
    • – umfasst das zusätzliche Halteelement wenigstens eine geneigte Rampe, die dazu bestimmt ist, mit dem kugelförmigen Kopf zusammenzuwirken, um die Zentrierung des kugelförmigen Kopfes bezüglich des zusätzlichen Halteelements zu erleichtern.
  • Weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der zu ihrem besseren Verständnis nachfolgenden detaillierten Beschreibung, in der auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird, in denen:
  • 1 eine axiale Teilschnittansicht eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks ist, das den kugelförmigen Kopf einer axialen Befestigungsstange aufnimmt und mit einem zusätzlichen Halteelement versehen ist,
  • 2 eine Draufsicht auf ein Kugelgelenk ohne das zusätzliche Halteelement und ohne den kugelförmigen Kopf ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht ist, die das zusätzliche Halteelement zeigt,
  • 4 eine Draufsicht auf ein Kugelgelenk mit dem montierten zusätzlichen Halteelement und dem montierten kugelförmigen Kopf ist.
  • In der folgenden Beschreibung sind identische Teile oder Teile mit ähnlichen Funktionen mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In bekannter Weise und wie in 1 dargestellt, umfasst ein Kugelgelenk 10 für einen (nicht dargestellten) Kraftfahrzeugscheinwerfer ein Ende 12, das dazu bestimmt ist, an einer Rückseite eines Beleuchtungsmoduls, insbesondere eines (nicht dargestellten) Reflektors, befestigt zu werden, und ein entgegengesetztes Ende 14 mit einer Lagerung 16 zur Aufnahme eines im Wesentlichen kugelförmigen Kopfes 18 einer im Wesentlichen axial ausgerichteten Befestigungsstange 20, die sich von einer Vorderseite eines (nicht dargestellten) Gehäuses des Scheinwerfers erstreckt, um die Schwenkbarkeit des Beleuchtungsmoduls bezüglich des Gehäuses zu ermöglichen.
  • In bekannter Weise ist die Lagerung 16, wie in 2 dargestellt, an ihren beiden transversalen Enden 22 offen und umfasst eine untere Wand 24, die eine Rinne 26 aufweist, welche als Zylinderstück ausgebildet ist, das in einer im Wesentlichen quer verlaufenden Richtung "T" ausgerichtet ist, und eine dem kugelförmigen Kopf 18 entsprechende Krümmung hat. Die Rinne 26 nimmt das Ende des im Wesentlichen kugelförmigen Kopfes 18 auf.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, weist die untere Wand 24 eine Rinne 26 auf, auf deren Boden eine Nut 28 ausgeführt ist, die es in bekannter Weise erlaubt, die Reibung des kugelförmigen Kopfes 18 in Kontakt mit der unteren Wand 24 zu begrenzen.
  • Die Lagerung 16 umfasst auch wenigstens zwei parallele, elastische Haltelaschen 30, die sich mit Spiel zu beiden Seiten der Rinne 26 und des kugelförmigen Kopfes 18 erstrecken. Die Laschen 30 weisen gebogene, der Rinne 26 zugewandte Arme 32 auf, deren Enden 34, ausgebildet als im Wesentlichen quer ausgerichtetes Zylinderstück und mit einer dem kugelförmigen Kopf 18 entsprechenden Krümmung, an dem kugelförmigen Kopf 18 im Wesentlichen an seiner Verbindung mit der Stange 20 anliegen, um diesen in der Rinne 26 in Anlage zu halten.
  • In bekannter Weise sind die Laschen 30 in einer senkrecht zur Querrichtung "T" verlaufenden Richtung biegsam, um sich beim Hindurchführen des Kopfes 18 auseinanderzuspreizen und um den Kopf 18 zu umschließen, nachdem dieser die Arme 32 der Laschen 30 passiert hat.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Kugelgelenk 10, wie in 3 und 4 dargestellt, ein zusätzliches Halteelement 36, das dazu bestimmt ist, über ein offenes Ende 22 der Lagerung 16 eingeführt zu werden, und das wenigstens eine Haltefläche 38 mit einer dem kugelförmigen Kopf 18 entsprechenden Krümmung umfasst, die dazu bestimmt ist, in Kontakt mit dem kugelförmigen Kopf 18 angeordnet zu werden, um dessen Halt zu verbessern.
  • Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform ist das zusätzliche Halteelement 36 in Form eines Rings ausgebildet, der ein im Wesentlichen kugelförmiges, mittiges Loch 39 aufweist, das allgemein den gleichen Durchmesser wie der kugelförmige Kopf 18 hat.
  • Das Loch 39 weist an der Seite der Befestigungsstange 20 ein oberes Teil 38 auf, das eine kugelförmige Haltefläche 38 mit einer dem kugelförmigen Kopf 18 entsprechenden Krümmung bildet.
  • Der untere Teil des Lochs 39 ist hier im Wesentlichen zylindrisch.
  • In dieser Ausbildung kann der Kopf 18 somit vollständig in einer Lagerung 16 eingeschlossen werden, die von dem Loch 39 des zusätzlichen Halteelements 36 begrenzt wird, dessen Teil 38 komplementär zu der kugelförmigen Form des Kopfes 18 ist, wodurch dessen optimaler Halt gewährleistet wird.
  • Das zusätzliche Halteelement 36 weist, beiderseits des Lochs 39, zwei quer ausgerichtete Flügel 40 auf, die dazu vorgesehen sind, jeweils zwischen der Rinne 26 und einer der dem Kugelgelenk 10 benachbarten Laschen 30 angeordnet zu werden, um das zusätzliche Halteelement 36 in einer senkrecht zur Querrichtung "T" verlaufen den Richtung festzusetzen, zugleich aber auch eine Querverschiebung des zusätzlichen Halteelements 36 zu ermöglichen.
  • Das Profil der Flügel 40 ist so ausgebildet, dass ihre Querverschiebung in der Lagerung 16 möglich ist.
  • Es ist anzumerken, dass das zusätzliche Halteelement 36 vor Einsetzen des kugelförmigen Kopfes 18 in das Kugelgelenk 10 eingeführt wird.
  • Vorteilhafterweise weist das zusätzliche Halteelement 36, quer zu beiden Seiten des Lochs 39, zwei Rampen 46 auf, die zur Mitte des Lochs 39 geneigt sind und dazu vorgesehen sind, mit dem kugelförmigen Kopf 18 zusammenzuwirken, um das Zentrieren des kugelförmigen Kopfes 18 bezüglich des Lochs 39 beim Einsetzen des kugelförmigen Kopfes 18 in das Kugelgelenk 10 zu erleichtern.
  • Der Rand des Lochs 39 weist hier zwei in einer senkrecht zur Querrichtung "T" verlaufenden Richtung sich diametral gegenüber liegende Einkerbungen 42 auf, die dazu bestimmt sind, beim Einsetzen des Kopfes 18 in das Kugelgelenk 10 das Auseinanderspreizen der Rampen 46 zu ermöglichen.
  • Ausgehend von dem Kugelgelenk 10 ohne Halteelement und ohne kugelförmigen Kopf 18, wie in 2 dargestellt, wird das Halteelement 36 über die Enden 22 der Lagerung 16 eingeführt und im Inneren der Lagerung 16 soweit quer verschoben, bis es allgemein in dem Kugelgelenk 10 zentriert ist, wie in 4 dargestellt.
  • Der kugelförmige Kopf 18 wird anschließend durch elastische Verformung der Laschen 30 und der Arme 32 soweit in das Kugelgelenk 10 eingesetzt, bis der Kopf 18 in der Lagerung 16 aufgenommen und in dem Loch 39 des Halteelements 36 eingeschlossen ist, wie in 1 und 4 dargestellt. Der Kopf 18 behält somit seine Verschiebefähigkeit in der Querrichtung "T" und wird gleichzeitig in geeigneter Weise gehalten.
  • Die Erfindung ermöglicht es somit, zusätzlich zu dem durch die Enden 34 der Arme 32 gebotenen Halt, mit Hilfe der Halteflächen 38 einen zusätzlichen Halt des Kopfes 18 zu gewähren, was eine geringere Abnutzung des Kugelgelenks 10 gewährleistet und die Gefahr einer Verstellung des Lichtbündels des von ihm getragenen Beleuchtungsmoduls verringert.

Claims (6)

  1. Kugelgelenk (10) für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer, vom Typ mit einem Ende (12), das dazu bestimmt ist, an einer Rückseite eines Beleuchtungsmoduls, insbesondere eines Reflektors, befestigt zu werden, und einem entgegengesetzten Ende (14) mit einer Lagerung (16) zur Aufnahme eines im Wesentlichen kugelförmigen Kopfes (18) einer im Wesentlichen axial ausgerichteten Befestigungsstange (20), die sich von einer Vorderseite eines Gehäuses des Scheinwerfers erstreckt, um die Schwenkbarkeit des Beleuchtungsmoduls bezüglich des Gehäuses zu ermöglichen, des Typs, bei dem die Lagerung (16) an ihren beiden transversalen Enden (22) offen ist und eine untere Wand (24) mit einer Rinne (26) aufweist, die, als im Wesentlichen quer ausgerichtetes Zylinderstück ausgebildet und mit einer dem kugelförmigen Kopf (18) entsprechenden Krümmung, das Ende des im Wesentlichen kugelförmigen Kopfes (18) aufnimmt, und wenigstens zwei parallele, elastische Haltelaschen (30) umfasst, die sich mit Spiel zu beiden Seiten der Rinne (26) und des kugelförmigen Kopfes (18) erstrecken und gebogene, der Rinne (26) zugewandte Arme (32) aufweisen, deren Enden (34), als im Wesentlichen quer ausgerichtetes Zylinderstück ausgebildet und mit einer dem kugelförmigen Kopf (18) entsprechenden Krümmung, an dem kugelförmigen Kopf (18) im Wesentlichen an seiner Verbindung mit der Stange (20) anliegen, um sie in der Rinne (26) in Anlage zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass es ein zusätzliches Halteelement (36) umfasst, das dazu bestimmt ist, über ein offenes Ende (22) der Lagerung (16) eingeführt zu werden, und das wenigstens eine Haltefläche (38) umfasst, die dazu bestimmt ist, in Kontakt mit dem kugelförmigen Kopf (18) angeordnet zu werden, um seinen Halt zu verbessern.
  2. Kugelgelenk (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Halteelement (36) wenigstens eine Haltefläche (38) umfasst, deren Krümmung der des kugelförmigen Kopfes (18) entspricht.
  3. Kugelgelenk (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Halteelement (36) in Form eines Rings mit einem Loch (39) ausgebildet ist, von dem ein Rand wenigstens eine Haltefläche (38) begrenzt.
  4. Kugelgelenk (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Loch (39) einen Teil umfasst, der eine insgesamt kugelförmige Haltefläche (38) mit demselben Radius wie der kugelförmige Kopf (18) begrenzt.
  5. Kugelgelenk (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Halteelement (36) zwei quer ausgerichtete Flügel (40) aufweist, die jeweils zwischen der Rinne (26) und der dem Kugelgelenk (10) benachbarten Lasche (30) angeordnet sind, um das zusätzliche Halteelement (36) bei einer Querverschiebung zu führen und gleichzeitig das zusätzliche Halteelement (36) in einer senkrecht zur Querrichtung (T) verlaufenden Richtung zu halten.
  6. Kugelgelenk (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Halteelement (36) wenigstens eine geneigte Rampe (46) umfasst, die dazu bestimmt ist, mit dem kugelförmigen Kopf (18) zusammenzuwirken, um die Zentrierung des kugelförmigen Kopfes (18) bezüglich des zusätzlichen Halteelements (36) zu erleichtern.
DE60300709T 2002-10-04 2003-09-15 Kugelgelenk für Kfz-Scheinwerfer Expired - Lifetime DE60300709T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0212374A FR2845444B1 (fr) 2002-10-04 2002-10-04 Capsule d'articulation pour un projecteur d'eclairage de vehicule automobile
FR0212374 2002-10-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300709D1 DE60300709D1 (de) 2005-06-30
DE60300709T2 true DE60300709T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=31985446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300709T Expired - Lifetime DE60300709T2 (de) 2002-10-04 2003-09-15 Kugelgelenk für Kfz-Scheinwerfer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6976773B2 (de)
EP (1) EP1405761B1 (de)
JP (1) JP2004123095A (de)
AT (1) ATE296218T1 (de)
DE (1) DE60300709T2 (de)
ES (1) ES2242932T3 (de)
FR (1) FR2845444B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20040381A1 (it) * 2004-06-08 2004-09-08 Automotive Lighting Italia Spa Dispositivo di snodo di un proiettore per i veicoli
US7963715B2 (en) * 2008-04-10 2011-06-21 Burton Technologies, Llc Push-in connector
US7845837B2 (en) * 2008-04-10 2010-12-07 Burton Technologies, Llc Push-in socket assembly
US8485706B2 (en) * 2011-03-03 2013-07-16 Tyc Brother Industrial Co., Ltd. Securing device for connecting reflector to adjustment unit of vehicle headlight
DE102012100461A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Verstellvorrichtung für Lichtmodule eines Fahrzeugs
DE102013102197B4 (de) * 2012-03-06 2020-06-04 Burton Technologies, Llc Kugelpfanne mit hoher Ausziehkraft
US9140294B2 (en) * 2012-03-06 2015-09-22 Burton Technologies, Llc High extraction force ball socket
JP6054782B2 (ja) * 2013-03-19 2016-12-27 スタンレー電気株式会社 車両用灯具のピボットホルダ構造
US11293480B2 (en) 2016-02-16 2022-04-05 Burton Technologies Llc Ball channel assembly
US11022171B2 (en) 2018-06-20 2021-06-01 Burton Technologies, Llc Ball stud track assembly
EP3712012B1 (de) * 2019-03-18 2022-11-09 HELLA Saturnus Slovenija d.o.o. Gelenkiges element zwischen dem lichtquellenträgerrahmen und dem nivellierungsmotor in einem scheinwerfer eines kraftfahrzeugs
US11585510B2 (en) * 2021-04-30 2023-02-21 Valeo North America, Inc. Light system including an adjustment assembly to aim a light

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4797019A (en) * 1986-07-16 1989-01-10 Trw Inc. Bearing for a joint
DE8811059U1 (de) * 1988-09-01 1989-12-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
JPH0740245Y2 (ja) * 1989-07-27 1995-09-13 スタンレー電気株式会社 ヘッドランプ
US5186532A (en) * 1991-05-07 1993-02-16 Textron Inc. Headlamp adjusting mechanism and headlamp adjusting assembly
CA2128453A1 (en) * 1993-07-22 1995-01-23 Garth B. Maughan Ball and socket joint assembly
FR2711101B1 (fr) * 1993-10-15 1996-01-05 Valeo Vision Pièce de montage de la tige de sortie à extrémité sphérique d'un correcteur sur un réflecteur pour projecteur de véhicule automobile.
US6113301A (en) * 1998-02-13 2000-09-05 Burton; John E. Disengageable pivot joint
JP3888672B2 (ja) * 2001-12-25 2007-03-07 株式会社小糸製作所 リフレクター可動型自動車用ヘッドランプ

Also Published As

Publication number Publication date
FR2845444A1 (fr) 2004-04-09
ATE296218T1 (de) 2005-06-15
DE60300709D1 (de) 2005-06-30
EP1405761B1 (de) 2005-05-25
FR2845444B1 (fr) 2004-12-10
US6976773B2 (en) 2005-12-20
JP2004123095A (ja) 2004-04-22
US20040141331A1 (en) 2004-07-22
ES2242932T3 (es) 2005-11-16
EP1405761A1 (de) 2004-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1018602B1 (de) Möbelbeschlag
DE60300709T2 (de) Kugelgelenk für Kfz-Scheinwerfer
DE3001414C2 (de) Verbindungsanordnung
DE2344876A1 (de) Aus synthetischem material bestehender, einstueckiger scheibenwischerhalter mit wischerblatt
DE202008007783U1 (de) In einem Loch befestigbares Halteelement
DE19915119A1 (de) Montageelement für den Möbelbau
WO2005075795A1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen betätigungshebel und ein abstützelement einer ventilsteuerung einer brennkraftmaschine
DE4241706A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
EP1226363B1 (de) Beschlag zur lösbaren befestigung an einem möbelteil
DE19880560C5 (de) Kettenspanner
DE2544969B2 (de) Schwenklager für Sonnenblenden von Fahrzeugen
DE10041265C2 (de) Kugelgelenkbaugruppe für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE202006007180U1 (de) Befestigungsanordnung mit lösbarer Verrastung
DE19547070A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit einem Halteelement für eine Leitung
DE19739151A1 (de) Kabelhalter
EP1419931A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE4140362C2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
CH668630A5 (de) Schnell-kupplungsanordnung.
DE10334050A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Anschlussfittings an einem Gegenstand, insbesondere an einer Wand
DE102012101179A1 (de) Clip und Befestigungsanordnung mit einem Clip
EP1043546A2 (de) Lampenfassung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE3912434C2 (de)
DE1650958A1 (de) Federklammer
DE3842609A1 (de) Kugelzapfen eines kugelgelenkes
DE10309087A1 (de) Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Scheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition