DE60224631T2 - Kern zur Verwendung im Feingiessverfahren - Google Patents

Kern zur Verwendung im Feingiessverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60224631T2
DE60224631T2 DE60224631T DE60224631T DE60224631T2 DE 60224631 T2 DE60224631 T2 DE 60224631T2 DE 60224631 T DE60224631 T DE 60224631T DE 60224631 T DE60224631 T DE 60224631T DE 60224631 T2 DE60224631 T2 DE 60224631T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
ceramic
composite core
cores
refractory metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60224631T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60224631D1 (de
Inventor
Dilip M. Glastonbury Shah
John Joseph Jr. Marlborough Marcin
James West Hartford Thompson Beals
Stephen Douglas Marlborough Murray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE60224631D1 publication Critical patent/DE60224631D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60224631T2 publication Critical patent/DE60224631T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/001Removing cores
    • B22D29/002Removing cores by leaching, washing or dissolving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • B22C21/14Accessories for reinforcing or securing moulding materials or cores, e.g. gaggers, chaplets, pins, bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/04Use of lost patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • B22C9/103Multipart cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting
    • F05D2230/211Manufacture essentially without removing material by casting by precision casting, e.g. microfusing or investment casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Präzisionsgusskerne und insbesondere auf Präzisionsgusskerne, die wenigstens zum Teil aus hitzebeständigen Metallen gebildet sind.
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • Präzisionsgießen ist eine häufig benutzte Technik, um metallische Komponenten, die komplexe Geometrien haben, insbesondere hohle Bauteile, zu formen und wird bei der Herstellung von Superlegierungs-Komponenten für Gasturbinenmaschinen benutzt. Die Erfindung wird in Bezug auf die Herstellung von Superlegierungsgussteilen beschrieben, jedoch ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist.
  • Gasturbinenmaschinen sind weit verbreitet zum Antrieb von Flugzeugen, zur Erzeugung elektrischer Energie und zum Antrieb von Schiffen. In allen Anwendungen von Gasturbinenmaschinen ist Effizienz ein vorrangiges Ziel.
  • Eine verbesserte Effizienz von Gasturbinenmaschinen kann durch den Betrieb bei hohen Temperaturen erreicht werden, jedoch sind die derzeitigen Betriebstemperaturen auf so einem Niveau, dass die Superlegierungsmaterialien, die im Turbinenbereich benutzt werden, beschränkte mechanische Eigenschaften haben. Dementsprechend ist es ein übliches Vorgehen, für die Bauteile in den heißesten Bereichen der Gasturbinenmaschine, typischerweise im Turbinenbereich, Luftkühlung bereitzustellen. Die Kühlung wird bereitgestellt, indem relativ kalte Luft vom Kompressorbereich der Maschine durch Durchlässe in den zu kühlenden Turbinenbauteilen geströmt wird. Es ist zu würdigen, dass die Küh lung im Hinblick auf die Effizienz der Maschine mit Kosten verbunden ist, dementsprechend besteht ein starkes Bedürfnis, ein verbessertes spezifisches Kühlen bereitzustellen, das den Umfang des Kühlvorteils maximiert, der von einer gegebenen Menge von Kühlluft erzielt wird.
  • Bezug nehmend auf die 1 beinhaltet eine Gasturbinenmaschine 10 einen Kompressor 12, einen Verbrennungsraum 14 und eine Turbine 16. Luft 18 strömt axial durch die Bereiche 12, 14 und 16 der Maschine 10. Wie es im Stand der Technik wohl bekannt ist, wird Luft 18, die in dem Kompressor 12 komprimiert wird, mit Kraftstoff, der in dem Verbrennungsraum 14 verbrannt wird, gemischt und in der Turbine 16 expandiert, wodurch sie die Turbine 16 rotiert und den Kompressor 12 antreibt.
  • Sowohl der Kompressor 12 als auch die Turbine 16 weisen jeweils rotierende und stationäre Strömungsprofile 20, 22 auf. Die Strömungsprofile, insbesondere diejenigen, die in der Turbine 16 angeordnet sind, sind wiederholten Temperaturschwankungen in einem weiten Bereich von Temperaturen und Drücken ausgesetzt. Um eine thermische Beschädigung der Strömungsprofile zu verhindern, beinhaltet jedes Strömungsprofil 20 eine interne Kühlung.
  • Bezug nehmend auf 2 hat das Strömungsprofil 20 eine vordere Kante 26 und eine hintere Kante 28, die sich von einem Wurzelende 30 zu einer Spitze 32 davon erstrecken, und eine Plattform 34. Ein Vorderkanten-Kühldurchlass 40 ist in der vorderen Kante 26 des Strömungsprofils 20 ausgebildet, der sich radial erstreckende, miteinander verbundene Kanäle 4244 und einen Vorderkanten-Einlass 46 hat, der in der Plattform 34 ausgebildet ist und in Strömungsverbindung mit dem Kanal 42 steht. Eine Mehrzahl von Vorderkanten-Überführungsöffnungen 48, die in einer Vorderkanten-Durchlasswand 50 ausgebildet sind, die den Kanal 4 von einem Vorderkanten-Abgasdurchlass 52 trennt, erlaubt es der Kühlluft, aus dem Kanal 44 in den Vorderkanten-Abgasdurchlass 52 zu strömen. Ein Hinterkanten-Kühldurchlass 56 ist in der hinteren Kante 28 des Strömungsprofils 20 ausgebildet, der sich radial erstreckende, miteinander verbundene Kanäle 5860 und einen Hinterkanten-Einlass 62 hat, der innerhalb der Plattform 43 ausgebildet ist und in Strömungsverbindung mit dem Kanal 58 steht. Eine erste Anzahl von Hinterkanten-Überführungsöffnungen 66 ist inner halb einer ersten Hinterkantenwand 68 ausgebildet und eine zweite Anzahl von Hinterkanten-Überführungsöffnungen 72 ist in einer zweiten Hinterkantenwand 74 ausgebildet, um es Kühlluft aus dem Kanal 58 zu ermöglichen, durch einen mittleren Durchlass 87 zu einer Mehrzahl von Hinterkantenschlitzen 80 zu strömen.
  • Ein keramischer Kern 120, wie er in den 3 und 4 dargestellt ist, wird im Herstellungsprozess der Strömungsprofile 20 benutzt und definiert die Hohlräume darin. Eine Keramikkern-Vorderkante 126 und eine Keramikkern-Hinterkante 128 entsprechen jeweils der Vorderkante 26 und der Hinterkante 28 des Strömunsprofils 20. Eine Wurzel 130 und eine Spitze 132 des Keramikkerns entsprechen jeweils der Wurzel 30 und der Spitze 32 des Strömungsprofils. Durchlässe 140, 156 mit Kanälen 142144, 158160 und Einlässe 146, 162 des Keramikkerns entsprechen jeweils Durchlässen 40, 56 mit Kanälen 4244, 5860 und Einlässen 46, 62 des Strömungsprofils. Durchlässe 52 und 78 des Strömungsprofils entsprechen Kanälen 152 und 178 im Keramikkern. Anzahlen von Fingern 148, 166, 172 im Kern 120 entsprechen jeweils der Anzahl von Überführungsöffnungen 48, 66, 72 in dem Strömungsprofil 20. Eine Kernspitze 190 ist mit Hilfe der Finger 182185 an den Kerndurchlässen 140, 156 befestigt, um den Kern 120 an der Spitze 132 zu stabilisieren. Ein externer keramischer Griff 194 ist zu Handhabungszwecken an der Hinterkante 128 des Kerns befestigt. Eine Kernverlängerung 196 definiert einen Kühldurchlass an der Wurzel des Strömungsprofils 20. Mittellinien 197199 erstrecken sich jeweils radial durch jede Reihe von Fingern 148, 166, 172.
  • Während Turbinenblätter und -schaufeln einige der wichtigsten Bauteile sind, die gekühlt werden, erfordern auch andere Bauteile, wie z. B. Verbrennungskammern und Außenluftdichtungen von Blättern, Kühlung und die Erfindung kann auf alle gekühlten Turbinenbauteile und tatsächlich auf alle komplex geformten Teile angewandt werden.
  • Derzeit werden Kerne, wie sie in den 3 und 4 gezeigt sind, aus keramischen Materialien geformt, aber solche keramischen Kerne sind zerbrechlich, insbesondere die fortschrittlichen Kerne, die benutzt werden, um aufwändige Kühldurchlässe in fortgeschrittenen Bauteilen herzustellen. Derzeitige Keramik kerne neigen zum Verziehen und Zerbrechen während der Herstellung und während des Formens. In einigen fortgeschrittenen experimentellen Schaufelentwürfen werden beim Gießen Ausbeuten von weniger als 10% erreicht, im Wesentlichen wegen Versagens des Kerns.
  • Konventionelle Keramikkerne werden durch ein Formverfahren hergestellt, das einen Keramikschlamm und eine geformte Form benutzt. Es können sowohl Spritzgussverfahren (injection molding) als auch Transferverfahren bzw. Spritzpressverfahren (transfer-molding) angewandt werden. Das Formmaterial ist üblicherweise Wachs, obwohl auch Plastik, Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt und organische Verbindungen, wie z. B. Harnstoff, benutzt worden sind. Die Schalenform wird unter Benutzung eines Kolloid-Silikat-Verbinders geformt, um keramische Teilchen, die Aluminiumoxid, Silikat (Siliziumdioxid), Zirkonoxid und Aluminium-Silikate sein können, miteinander zu verbinden.
  • Der Präzisionsgießprozess, um unter Benutzung eines keramischen Kerns ein Turbinenströmungsprofil herzustellen, wird hier kurz erklärt. Ein keramischer Kern, der die für die internen Kühldurchlässe gewünschte Geometrie hat, wird in einer Metallform platziert, deren Wände den Kern umgeben, aber im Allgemeinen von diesem beabstandet sind. Die Form wird mit einem Einweg-Formmaterial, wie z. B. Wachs, gefüllt. Die Form wird entfernt und hinterlässt den keramischen Kern eingebettet in eine Wachsform. Die äußere Schalenform wird dann aus der Wachsform geformt, indem die Form in einen keramischen Schlamm getaucht wird und dann größere trockene keramische Partikel auf den Schlamm aufgebracht werden. Dieser Prozess wird Stuckieren genannt. Die stuckierte Wachsform, die den Kern enthält, wird dann getrocknet und der Stuckierungsprozess wird wiederholt, um die gewünschte Wanddicke der Schalenform zu erhalten. An diesem Punkt wird die Form durch und durch getrocknet und auf eine erhöhte Temperatur erhitzt, um das Wachsmaterial zu entfernen und das keramische Material zu härten.
  • Das Ergebnis ist eine keramische Form, die einen keramischen Kern enthält, die zusammen einen Formhohlraum definieren. Es ist zu verstehen, dass das Äußere des Kerns den in dem Formprozess zu bildenden Durchlass definiert und das Innere der Schalenform die äußeren Dimensionen des herzustellenden Su perlegierungsformkörpers definiert. Der Kern und die Schale können auch Formkörperbereiche, wie z. B. Öffnungen und Steigrohre, definieren, die für den Formungsprozess notwendig sind, aber keinen Teil des fertiggestellten Formkörpers sind.
  • Nach dem Entfernen des Wachses wird geschmolzenes Superlegierungsmaterial in den Hohlraum gegossen, der von der Anordnung aus der Schalenform und dem Kern definiert wird, und gehärtet. Die Form und der Kern werden dann durch eine Kombination von mechanischen und chemischen Mitteln von dem Superlegierungsformkörper getrennt.
  • Wie zuvor erwähnt, beschränken die derzeit verwendeten Keramikkerne aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit und da Kerne mit Dimensionen von weniger als ungefähr 0,012–0,015 Zoll (0,3–0,38 mm) derzeit nicht mit einer annehmbaren Ausbeute hergestellt werden können, die Formentwürfe.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, Kerne für Präzisionsgießen zur Verfügung zu stellen, die verbesserte mechanische Eigenschaften haben.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Kerne bereitzustellen, die in dünneren Dicken als die derzeitigen Keramikkerne hergestellt werden können.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Kerne bereitzustellen, die widerstandsfähig gegenüber thermischem Schock während des Formungsprozesses sind.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Kerne bereitzustellen, die Geometrien und Merkmale haben, die mit Keramikkernen nicht erreicht werden können.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Kerne bereitzustellen, die ohne die Notwendigkeit, teure Bearbeitung und Verfahren anzuwenden, eine schnelle Implementierung von komplexen Änderungen des Entwurfs erlauben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die zuvor beschriebenen Ziele zu erreichen und um weitere Vorteile bereit zu stellen, werden in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung Kerne beschrieben, die hitzebeständige Metallelemente enthalten. Insbesondere stellt die Erfindung einen zusammengesetzten Kern zur Verfügung, wie er in Anspruch 1 beansprucht wird.
  • Hitzebeständige Metalle beinhalten Molybdän, Tantal, Niob, Wolfram und Legierungen daraus. Für Zwecke dieser Erfindung ist der Ausdruck "hitzebeständige Metalle" so zu verstehen, dass er auch Mischungen aus Metallen beinhaltet, die auf den zuvor beschriebenen hitzebeständigen Metallen basieren. In einem hierin beschriebenen Aufbau sind Drähte aus diesen hitzebeständigen Metallen in keramische Kerne eingebettet, um verbesserte mechanische Eigenschaften zur Verfügung zu stellen.
  • In einem anderen hierin beschriebenen Aufbau ist der Kern um ein Blech aus hitzebeständigem Material geformt, das zuvor geschnitten und geformt worden ist, so dass es wenigstens mit einem Teil der gewünschten Kerngeometrie übereinstimmt.
  • In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann ein hitzebeständiger Draht oder ein hitzebeständiges Metallblechelement einen Bereich des Kerns bilden und während des Formungsprozesses dem geschmolzenen Metall ausgesetzt werden.
  • In Übereinstimmung mit Ausführungsformen der Erfindung können die Kernelemente aus hitzebeständigem Metall mit einer oder mehreren Lagen eines schützenden Materials überzogen werden, um zu verhindern, dass die hitzebeständigen Bestandteile während des Formens mit dem geschmolzenen Metall Wechselwirken.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der Erfindung können Präzisionsgusskerne aus einer Mehrzahl von Komponenten aus Keramik und hitzebeständigem Metall hergestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen zusammen mit der folgenden ausführlichen Beschreibung verstanden werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine vereinfachte aufgebrochene Ansicht einer Gasturbinenmaschine;
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Strömungsprofils der Gasturbinenmaschine aus 1;
  • 3 ist eine Ansicht eines keramischen Kerns, der Kühldurchlässe zur Herstellung des Strömungsprofils aus 1 gemäß der vorliegenden Erfindung definiert; und
  • 4 ist eine Schnittansicht des keramischen Kerns entlang der Richtung 4-4 in 3.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht eines keramischen Kerns in Richtung von 4-4, die Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigt;
  • 6 zeigt mechanische Befestigungsanordnungen;
  • 7 zeigt ein Detail eines Kerns aus hitzebeständigem Metall zum Bilden eines gewundenen Kühldurchlasses.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Wie zuvor erwähnt, sind konventionelle Keramikkerne derzeit ein beschränkender Faktor beim Entwurf fortgeschrittener komplexer Bauteile aus Superlegierungen, da sie Einschränkungen auf die Dimensionen des Formentwurfs ausüben. 5 zeigt verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfin dung. 5 zeigt die Schnittansicht wie in 4 mit verschiedenen beispielhaften Bauteilen aus hitzebeständigem Metall.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf 5, die Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigt, kann bzw. können in einer Anordnung, die nicht in den Schutzbereich der Erfindung als solche fällt, ein oder mehrere Drähte 200 aus hitzebeständigem Metall in den keramischen Kern 120 eingebettet werden, um Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Brechen und Verformen bereitzustellen. Obwohl mit kreisförmigem Querschnitt gezeigt, können auch andere Drahtquerschnitte benutzt werden.
  • Der Draht 202 kann auch benachbart zu der Flächenkeramik des Kerns 120 angeordnet sein und kann eine Kernflächenkontur aufweisen.
  • Es können auch Bauelemente aus hitzebeständigen Metallblechen benutzt werden. Bauelemente 204 aus hitzebeständigen Metallblechen können auf der Oberfläche des Kernbauteils angeordnet sein oder ein geformtes Bauteil 206 aus hitzebeständigem Blech kann so geformt sein, dass es einen Radius und eine Ecke des Kernbauteils bildet; ebenso kann ein Bauteil 208 aus hitzebeständigem Metall drei Seiten und zwei Ecken eines Keramikkernbauteils bilden. Das Bauteil 210 aus hitzebeständigem Metallblech kann auch im Wesentlichen innerhalb eines Kernelements angeordnet sein und sich von einer Fläche zur anderen erstrecken oder ein hitzebeständiges Kernelement 212 kann vollständig innerhalb eines Kernbauteils angeordnet sein, obwohl sich die Erfindung nur auf Anordnungen erstreckt, in denen das hitzebeständige Bauteil wenigstens zum Teil einen Bereich einer Oberfläche des zusammengesetzten Kerns bildet.
  • Die hintere Kante 128 von einem beliebigen oder mehreren Kernelementen des Kerns 120 kann vollständig aus einem hitzebeständigen Metallblech gebildet sein, um ein dünneres Kernelement mit nützlichen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, als andernfalls aus Keramik produziert werden könnte.
  • Kernelemente oder ganze Kerne können auch aus mehreren geformten Blechen 216 aus hitzebeständigen Metallen gebildet werden, die unter Benutzung verschiedener Verfahren, die Widerstandsschweißen, T1G-Schweißen, Hartlöten und Diffusions-Kontaktherstellung beinhalten, miteinander verbunden sind.
  • Die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele sind beispielhaft. Der Kerndesigner kann in einem Kernentwurf ein beliebiges oder mehrere von diesen Ausführungsbeispielen benutzen, wie es in Anbetracht des spezifischen Kerndesigns als angemessen erscheint.
  • 6 zeigt, wie ein Kernbauteil für eine hintere Kante aus einem dünnen, hitzebeständigen Metallblech benutzt werden kann, um einen Bestandteil eines gesamten Präzisionsgusskerns zu bilden. Das dünne, hitzebeständige Metallelement 220 kann am keramischen Bereich 222 durch Bereitstellen eines hitzebeständigen Metallbauteils mit Bereichen 224, die hervorragen, oder mit zurückgesetzten Taschen 226 und durch Einspritzen der Keramik um diese hervorstehenden Elemente und/oder in die Taschen befestigt werden, um eine mechanische Befestigung zwischen dem Keramikelement und dem hitzebeständigen Metallelement zur Verfügung zu stellen.
  • 7 zeigt, wie Kernelemente 230 aus hitzebeständigem Metall benutzt werden können, um in der Wand eines Strömungsprofils Kühlöffnungen mit kleinem Durchmesser auszubilden. In 10 erstreckt sich ein hitzebeständiges Element 230 zwischen dem Kern 232 und der Schale 234. Das hitzebeständige Element 230 bildet einen gewundenen Kühldurchlass in der Wand eines Turbinenbauteils aus, einen Kühldurchlass, der nicht durch Gießen unter Benutzung konventioneller Kerntechnologie ausgebildet werden könnte.
  • Die hitzebeständigen Legierungen von Mo, Cb, Ta und W sind in Standardformen wie z. B. als Draht und Blech kommerziell erhältlich, die unter Benutzung von Verfahren wie z. B. Laserschneiden, Scheren, Durchbohren und Fotoätzen wie benötigt geschnitten werden können, um Kerne zu bilden. Die zugeschnittenen Formen können durch Biegen und Verwinden bzw. Verdrehen verformt werden. Die Standardformen können mit Rillen oder Vertiefungen versehen werden, um Durchlässe zu erzeugen, die eine turbulente Luftströmung induzieren. Löcher können in das Blech gestanzt werden, um in den Durchlässen Pfosten oder Ablenkschaufeln zu erzeugen.
  • Hitzebeständige Metalle unterliegen im gemeinhin der Gefahr, bei erhöhten Temperaturen zu oxidieren und sie sind in geschmolzenen Superlegierungen etwas löslich. Dementsprechend erfordern hitzebeständige Metallkerne einen schützenden Überzug, um Oxidation und Erosion durch geschmolzenes Metall zu verhindern. Hitzebeständige Metallkernelemente können zum Schutz mit einer oder mehreren dünnen, durchgehenden, anhaftenden Keramikschichten überzogen werden. Geeignete Keramiken beinhalten Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Chromoxid, Mullit und Hafniumoxid. Vorteilhafterweise ist der thermische Expansionskoeffizient (C. T. E.) des hitzebeständigen Metalls und der Keramik ähnlich. Keramische Schichten können durch CVD, TVD, Elektrophorese und Sol-Gel-Verfahren aufgebracht werden.
  • Mehrere Schichten verschiedener Keramiken können verwendet werden. Einzelne Schichten sind typischerweise 0,1 bis 1 mil (0,0025 bis 0,025 mm) dick.
  • Metallische Schichten aus Pt, anderen Edelmetallen, Cr und Al können zusammen mit einer keramischen Beschichtung zum Schutz vor Erosion durch geschmolzenes Metall aufgebracht werden, um vor Oxidation zu schützen.
  • Hitzebeständige Metalllegierungen und intermetallische Verbindungen wie z. B. Mo-Legierungen und MoSi2, das schützende SiO2-Schichten bildet, können auch bevorzugt werden. Es wird erwartet, dass solche Materialien ein gutes Anhaften nicht-reaktiver Oxide wie z. B. Aluminiumoxid ermöglichen. Es ist bekannt, dass Siliziumdioxid, obwohl es ein Oxid ist, in der Gegenwart von nickel-basierten Legierungen sehr aktiv ist und mit einer dünnen Schicht eines anderen, nicht-reaktiven Oxids überzogen werden muss. Jedoch geht Siliziumdioxid ebenso leicht Diffusionsbindungen mit anderen Oxiden, wie z. B. Aluminiumoxid, ein und bildet dabei Mullit.
  • Für die Zwecke der Erfindung werden Metalle, die Mischkristallhärter, Ausfällungshärter und Dispersionshärter enthalten, als Legierungen klassifiziert.
  • Legierungen aus Mo beinhalten TZM (0,5% Ti, 0,08% 2r, 0,04% C, bal Mo) und Lanthan oxidierte Molybdän-Legierungen aus W beinhalten W-38% Re.
  • Die zuvor beschriebenen Legierungen sind beispielhaft und nicht als beschränkend vorgesehen.
  • Nachdem der Gießprozess abgeschlossen ist, werden die Schale und der Kern entfernt. Die Schale ist äußerlich und kann durch mechanische Mittel zum Wegbrechen der Keramik von dem Gusskörper entfernt werden, gefolgt von chemischen Mitteln, wenn notwendig, die üblicherweise das Eintauchen in eine ätzenden Lösung beinhalten.
  • Im Stand der Technik werden keramische Kerne üblicherweise unter Benutzung ätzender Lösungen entfernt, oftmals unter Bedingungen bei erhöhten Temperaturen und Drücken in einem Autoklaven.
  • In dem Maß, in dem die erfindungsgemäßen Kerne zum Teil keramisch sind, können dieselben Kernentfernungstechniken mit ätzender Lösung angewandt werden.
  • Der Bereich aus hitzebeständigem Metall der erfindungsgemäßen Kerne kann von den Superlegierungsgussteilen durch Säurebehandlung entfernt werden. Um z. B. Mo-Kerne von einer Nickelsuperlegierung zu entfernen, haben wir 40 Teile HNO3, 30 Teile H2SO4, bal H2O bei Temperaturen von 60–100°C benutzt.
  • Für Kerne aus hitzebeständigem Metall mit relativ großen Querschnittdimensionen kann thermische Oxidation benutzt werden, um Mo zu entfernen, das ein flüchtiges Oxid bildet. Wir haben herausgefunden, dass thermische Oxidation bei Mo-Kernen mit kleinen Querschnitten ineffizient ist.
  • Wie beschrieben, werden Kerne, die auf den Metallen Mo, Nb, W und Te und Legierungen daraus basieren, zusammen mit intermetallischen Verbindungen, die auf diesen Metallen basieren, bevorzugt.

Claims (11)

  1. Zusammengesetzter Kern zur Verwendung in einem Präzisionsgießprozess, um eine interne Passage in einem Präzisionsgussstück herzustellen, welcher aufweist: a) ein Keramikelement (120) und b) ein hitzebeständiges Metallelement (202; 206; 208; 210; 214; 216; 220; 230), das an dem Keramikelement angebracht ist und mindestens einen Teil einer Oberfläche des zusammengesetzten Kerns bildet.
  2. Zusammengesetzter Kern nach Anspruch 1, wobei das Keramikelement (120) Oxidkeramik ist.
  3. Zusammengesetzter Kern nach Anspruch 1 oder 2, wobei das hitzebeständige Metallelement (202 ...230) mit mindestens einer oxidationsbeständigen Beschichtungsschicht beschichtet ist.
  4. Zusammengesetzter Kern nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das hitzebeständige Metallelement mindestens einen Draht (202) aufweist.
  5. Zusammengesetzter Kern nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das hitzebeständige Metallelement mindestens ein Blech (204; 206; 205; 210) aufweist.
  6. Zusammengesetzter Kern nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei das hitzebeständige Metallelement (204) in dem Keramikelement (120) eingebettet ist.
  7. Zusammengesetzter Kern nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das hitzebeständige Metallelement (206; 208) an der Oberfläche des Keramikelements (120) angebracht ist.
  8. Zusammengesetzter Kern nach Anspruch 7, wobei die Anbringung eine mechanische Anbringung ist.
  9. Zusammengesetzter Kern nach Anspruch 7, wobei die Anbringung eine chemische Bindung ist.
  10. Form-Kern-Anordnung, die in der Herstellung von Präzisionsgussstücken nützlich ist, mit internen Passagen, die aufweist a) eine Anordnung mit zusammengesetztem Kern, enthaltend a) einen Kern, wie in irgendeinem vorhergehenden Anspruch beansprucht, wobei die externe Kontur der kombinierten Keramik- und hitzebeständigen Metallelemente im Wesentlichen der Kontur der erwünschten vorbestimmten internen Passage zusammen mit Anguss- und Speiseelementen entspricht; b) eine keramische Hüllform, die den Kern umgibt und von dem Kern beabstandet ist, um einen Hohlraum zu bilden; und c) eine Einrichtung in der Hüllenform zum Füllen des Hohlraums mit geschmolzenem Metall.
  11. Gussartikel, der einen gegossenen Körper aus Superlegierung aufweist, der einen in dem Körper aus Superlegierung gefangenen zusammengesetzten Kern enthält, wobei der zusammengesetzte Kern aufweist a) einen Kern, wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9 beansprucht, wobei die externe Kontur der kombinierten Keramikelemente im Wesentlichen der Kontur der erwünschten vorbestimmten internen Passage zusammen mit Anguss- und Speiseelementen entspricht.
DE60224631T 2001-10-24 2002-10-23 Kern zur Verwendung im Feingiessverfahren Expired - Lifetime DE60224631T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1780 2001-10-24
US10/001,780 US6637500B2 (en) 2001-10-24 2001-10-24 Cores for use in precision investment casting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60224631D1 DE60224631D1 (de) 2008-03-06
DE60224631T2 true DE60224631T2 (de) 2008-12-24

Family

ID=21697804

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60224631T Expired - Lifetime DE60224631T2 (de) 2001-10-24 2002-10-23 Kern zur Verwendung im Feingiessverfahren
DE60239112T Expired - Lifetime DE60239112D1 (de) 2001-10-24 2002-10-23 Gusskerne zur Verwendung beim Präzisionsfeingießen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60239112T Expired - Lifetime DE60239112D1 (de) 2001-10-24 2002-10-23 Gusskerne zur Verwendung beim Präzisionsfeingießen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US6637500B2 (de)
EP (2) EP1834717B1 (de)
JP (2) JP4137593B2 (de)
KR (1) KR100558799B1 (de)
CN (1) CN1200785C (de)
AT (1) ATE383918T1 (de)
CA (1) CA2408815C (de)
DE (2) DE60224631T2 (de)
MX (1) MXPA02010501A (de)
RU (1) RU2240203C2 (de)
SG (1) SG111971A1 (de)

Families Citing this family (147)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040115059A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-17 Kehl Richard Eugene Cored steam turbine bucket
US7014424B2 (en) * 2003-04-08 2006-03-21 United Technologies Corporation Turbine element
US6913064B2 (en) * 2003-10-15 2005-07-05 United Technologies Corporation Refractory metal core
US7575039B2 (en) 2003-10-15 2009-08-18 United Technologies Corporation Refractory metal core coatings
US6893210B2 (en) * 2003-10-15 2005-05-17 General Electric Company Internal core profile for the airfoil of a turbine bucket
US20050087319A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-28 Beals James T. Refractory metal core wall thickness control
US6929054B2 (en) * 2003-12-19 2005-08-16 United Technologies Corporation Investment casting cores
US6966756B2 (en) * 2004-01-09 2005-11-22 General Electric Company Turbine bucket cooling passages and internal core for producing the passages
US7216694B2 (en) * 2004-01-23 2007-05-15 United Technologies Corporation Apparatus and method for reducing operating stress in a turbine blade and the like
US6951239B1 (en) 2004-04-15 2005-10-04 United Technologies Corporation Methods for manufacturing investment casting shells
US7302990B2 (en) * 2004-05-06 2007-12-04 General Electric Company Method of forming concavities in the surface of a metal component, and related processes and articles
US7216689B2 (en) * 2004-06-14 2007-05-15 United Technologies Corporation Investment casting
US7172012B1 (en) * 2004-07-14 2007-02-06 United Technologies Corporation Investment casting
US7144220B2 (en) * 2004-07-30 2006-12-05 United Technologies Corporation Investment casting
US7278826B2 (en) * 2004-08-18 2007-10-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Airfoil cooling passage trailing edge flow restriction
US7108045B2 (en) 2004-09-09 2006-09-19 United Technologies Corporation Composite core for use in precision investment casting
US7207373B2 (en) * 2004-10-26 2007-04-24 United Technologies Corporation Non-oxidizable coating
US7207374B2 (en) * 2004-10-26 2007-04-24 United Technologies Corporation Non-oxidizable coating
US7134475B2 (en) * 2004-10-29 2006-11-14 United Technologies Corporation Investment casting cores and methods
EP1920858B1 (de) * 2004-12-27 2009-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Gussform
US8137611B2 (en) * 2005-03-17 2012-03-20 Siemens Energy, Inc. Processing method for solid core ceramic matrix composite airfoil
US7438527B2 (en) 2005-04-22 2008-10-21 United Technologies Corporation Airfoil trailing edge cooling
US7393183B2 (en) * 2005-06-17 2008-07-01 Siemens Power Generation, Inc. Trailing edge attachment for composite airfoil
FR2889088B1 (fr) 2005-07-29 2008-08-22 Snecma Noyau pour aubes de turbomachine
US7185695B1 (en) * 2005-09-01 2007-03-06 United Technologies Corporation Investment casting pattern manufacture
US7306026B2 (en) 2005-09-01 2007-12-11 United Technologies Corporation Cooled turbine airfoils and methods of manufacture
US7240718B2 (en) * 2005-09-13 2007-07-10 United Technologies Corporation Method for casting core removal
US7334625B2 (en) * 2005-09-19 2008-02-26 United Technologies Corporation Manufacture of casting cores
US20070068649A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Verner Carl R Methods and materials for attaching ceramic and refractory metal casting cores
US7243700B2 (en) * 2005-10-27 2007-07-17 United Technologies Corporation Method for casting core removal
US7744347B2 (en) * 2005-11-08 2010-06-29 United Technologies Corporation Peripheral microcircuit serpentine cooling for turbine airfoils
US20070116972A1 (en) * 2005-11-21 2007-05-24 United Technologies Corporation Barrier coating system for refractory metal core
US7413403B2 (en) * 2005-12-22 2008-08-19 United Technologies Corporation Turbine blade tip cooling
US8177506B2 (en) * 2006-01-25 2012-05-15 United Technologies Corporation Microcircuit cooling with an aspect ratio of unity
US7802613B2 (en) * 2006-01-30 2010-09-28 United Technologies Corporation Metallic coated cores to facilitate thin wall casting
US7413406B2 (en) 2006-02-15 2008-08-19 United Technologies Corporation Turbine blade with radial cooling channels
US20070221359A1 (en) 2006-03-21 2007-09-27 United Technologies Corporation Methods and materials for attaching casting cores
US7861766B2 (en) 2006-04-10 2011-01-04 United Technologies Corporation Method for firing a ceramic and refractory metal casting core
FR2900850B1 (fr) * 2006-05-10 2009-02-06 Snecma Sa Procede de fabrication de noyaux ceramiques de fonderie pour aubes de turbomachine
US7757745B2 (en) * 2006-05-12 2010-07-20 United Technologies Corporation Contoured metallic casting core
US7686065B2 (en) * 2006-05-15 2010-03-30 United Technologies Corporation Investment casting core assembly
US20080031739A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 United Technologies Corporation Airfoil with customized convective cooling
US7690894B1 (en) 2006-09-25 2010-04-06 Florida Turbine Technologies, Inc. Ceramic core assembly for serpentine flow circuit in a turbine blade
US7753104B2 (en) 2006-10-18 2010-07-13 United Technologies Corporation Investment casting cores and methods
US20080110024A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Reilly P Brennan Airfoil casting methods
US7938168B2 (en) * 2006-12-06 2011-05-10 General Electric Company Ceramic cores, methods of manufacture thereof and articles manufactured from the same
US7610946B2 (en) * 2007-01-05 2009-11-03 Honeywell International Inc. Cooled turbine blade cast tip recess
US7780414B1 (en) 2007-01-17 2010-08-24 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with multiple metering trailing edge cooling holes
US7866370B2 (en) * 2007-01-30 2011-01-11 United Technologies Corporation Blades, casting cores, and methods
US7980819B2 (en) * 2007-03-14 2011-07-19 United Technologies Corporation Cast features for a turbine engine airfoil
US7779892B2 (en) * 2007-05-09 2010-08-24 United Technologies Corporation Investment casting cores and methods
US8066052B2 (en) * 2007-06-07 2011-11-29 United Technologies Corporation Cooled wall thickness control
US20090000754A1 (en) 2007-06-27 2009-01-01 United Technologies Corporation Investment casting cores and methods
US7845907B2 (en) * 2007-07-23 2010-12-07 United Technologies Corporation Blade cooling passage for a turbine engine
US7905273B2 (en) * 2007-09-05 2011-03-15 Pcc Airfoils, Inc. Method of forming a cast metal article
US8083511B2 (en) * 2007-12-05 2011-12-27 United Technologies Corp. Systems and methods involving pattern molds
US20090197075A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 United Technologies Corporation Coatings and coating processes for molybdenum substrates
US7882885B2 (en) * 2008-02-18 2011-02-08 United Technologies Corporation Systems and methods for reducing the potential for riser backfilling during investment casting
US7942188B2 (en) * 2008-03-12 2011-05-17 Vent-Tek Designs, Llc Refractory metal core
JP5254675B2 (ja) * 2008-06-16 2013-08-07 三菱重工業株式会社 タービン翼製造用中子およびタービン翼の製造方法
US9174271B2 (en) * 2008-07-02 2015-11-03 United Technologies Corporation Casting system for investment casting process
US8317461B2 (en) * 2008-08-27 2012-11-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine component having dual flow passage cooling chamber formed by single core
US8100165B2 (en) * 2008-11-17 2012-01-24 United Technologies Corporation Investment casting cores and methods
US8171978B2 (en) 2008-11-21 2012-05-08 United Technologies Corporation Castings, casting cores, and methods
US8113780B2 (en) 2008-11-21 2012-02-14 United Technologies Corporation Castings, casting cores, and methods
US8137068B2 (en) 2008-11-21 2012-03-20 United Technologies Corporation Castings, casting cores, and methods
US8313301B2 (en) * 2009-01-30 2012-11-20 United Technologies Corporation Cooled turbine blade shroud
EP2216112A1 (de) * 2009-02-10 2010-08-11 Siemens Aktiengesellschaft Nickel-Basis-Gussbauteil mit einem Ausgleichskörper und Verfahren zum Herstellen des Nickel-Basis-Gussbauteils
US8240999B2 (en) * 2009-03-31 2012-08-14 United Technologies Corporation Internally supported airfoil and method for internally supporting a hollow airfoil during manufacturing
US20110135446A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 United Technologies Corporation Castings, Casting Cores, and Methods
US20110132562A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Merrill Gary B Waxless precision casting process
GB0921818D0 (en) * 2009-12-15 2010-01-27 Rolls Royce Plc Casting of internal features within a product (
US20110182726A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 United Technologies Corporation As-cast shroud slots with pre-swirled leakage
US20110204205A1 (en) * 2010-02-25 2011-08-25 Ahmed Kamel Casting core for turbine engine components and method of making the same
US20110315336A1 (en) 2010-06-25 2011-12-29 United Technologies Corporation Contoured Metallic Casting Core
US8807198B2 (en) 2010-11-05 2014-08-19 United Technologies Corporation Die casting system and method utilizing sacrificial core
EP2463044A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Modularer keramischer Gusskern und Gussverfahren
KR101251475B1 (ko) 2010-12-16 2013-04-05 한국생산기술연구원 세라믹 재질의 인서트를 사용한 주조용 쉘 중자 및 그 제작 방법
US8251123B2 (en) 2010-12-30 2012-08-28 United Technologies Corporation Casting core assembly methods
US8302668B1 (en) 2011-06-08 2012-11-06 United Technologies Corporation Hybrid core assembly for a casting process
CN102489668A (zh) * 2011-12-06 2012-06-13 辽宁速航特铸材料有限公司 一种通过预埋耐火绳解决陶瓷型芯开裂的方法
FR2984880B1 (fr) * 2011-12-23 2014-11-21 Snecma Procede de fabrication d'un noyau ceramique pour aube mobile, noyau ceramique, aube mobile
US9079803B2 (en) 2012-04-05 2015-07-14 United Technologies Corporation Additive manufacturing hybrid core
FR2990367B1 (fr) * 2012-05-11 2014-05-16 Snecma Outillage de fabrication d'un noyau de fonderie pour une aube de turbomachine
US20130340966A1 (en) 2012-06-21 2013-12-26 United Technologies Corporation Blade outer air seal hybrid casting core
US9777582B2 (en) 2012-07-03 2017-10-03 United Technologies Corporation Tip leakage flow directionality control
US9957817B2 (en) 2012-07-03 2018-05-01 United Technologies Corporation Tip leakage flow directionality control
US9314838B2 (en) * 2012-09-28 2016-04-19 Solar Turbines Incorporated Method of manufacturing a cooled turbine blade with dense cooling fin array
US20140102656A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 United Technologies Corporation Casting Cores and Manufacture Methods
US20140166229A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-19 United Technologies Corporation Minimization of Re-Crystallization in Single Crystal Castings
US20140182809A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 United Technologies Corporation Mullite-containing investment casting core
CN103056313A (zh) * 2013-01-05 2013-04-24 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种用金属芯撑增加单晶叶片型芯强度的方法
US9551228B2 (en) 2013-01-09 2017-01-24 United Technologies Corporation Airfoil and method of making
US9835035B2 (en) * 2013-03-12 2017-12-05 Howmet Corporation Cast-in cooling features especially for turbine airfoils
CN103240391B (zh) * 2013-04-25 2015-05-27 西安西工大超晶科技发展有限责任公司 熔模铸造用金属芯的制备方法和基于该金属芯的铝合金铸件的熔模精密铸造方法
CN105873694B (zh) * 2013-08-23 2018-05-15 西门子能源公司 带有高分解度区域的涡轮机部件铸造芯
US9987679B2 (en) 2013-10-07 2018-06-05 United Technologies Corporation Rapid tooling insert manufacture
WO2015073202A1 (en) 2013-11-18 2015-05-21 United Technologies Corporation Coated casting cores and manufacture methods
CN104647586B (zh) * 2013-11-19 2017-09-22 中国科学院金属研究所 一种复杂结构单晶空心叶片用复合陶瓷型芯的制备方法
WO2015094531A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine component cooling cavity with vortex promoting features
US10329916B2 (en) 2014-05-01 2019-06-25 United Technologies Corporation Splayed tip features for gas turbine engine airfoil
CN104014737B (zh) * 2014-05-19 2016-11-02 沈阳工业大学 一种复杂内嵌空腔结构陶瓷型芯的制备工艺
GB201411332D0 (en) * 2014-06-26 2014-08-13 Rolls Royce Plc Core positioning
FR3030333B1 (fr) * 2014-12-17 2017-01-20 Snecma Procede de fabrication d'une aube de turbomachine comportant un sommet pourvu d'une baignoire de type complexe
CN104475684A (zh) * 2015-01-08 2015-04-01 广西玉柴机器股份有限公司 复杂壳体零件的铸造工艺
FR3034128B1 (fr) * 2015-03-23 2017-04-14 Snecma Noyau ceramique pour aube de turbine multi-cavites
CN105127373B (zh) * 2015-09-10 2017-06-23 上海大学 一种双层壁空心叶片用空心陶瓷型芯的制备方法
US9845728B2 (en) 2015-10-15 2017-12-19 Rohr, Inc. Forming a nacelle inlet for a turbine engine propulsion system
US10099284B2 (en) 2015-12-17 2018-10-16 General Electric Company Method and assembly for forming components having a catalyzed internal passage defined therein
US10099283B2 (en) 2015-12-17 2018-10-16 General Electric Company Method and assembly for forming components having an internal passage defined therein
US10150158B2 (en) 2015-12-17 2018-12-11 General Electric Company Method and assembly for forming components having internal passages using a jacketed core
US9987677B2 (en) 2015-12-17 2018-06-05 General Electric Company Method and assembly for forming components having internal passages using a jacketed core
US10118217B2 (en) 2015-12-17 2018-11-06 General Electric Company Method and assembly for forming components having internal passages using a jacketed core
US10099276B2 (en) 2015-12-17 2018-10-16 General Electric Company Method and assembly for forming components having an internal passage defined therein
US10046389B2 (en) 2015-12-17 2018-08-14 General Electric Company Method and assembly for forming components having internal passages using a jacketed core
US9968991B2 (en) 2015-12-17 2018-05-15 General Electric Company Method and assembly for forming components having internal passages using a lattice structure
US9579714B1 (en) 2015-12-17 2017-02-28 General Electric Company Method and assembly for forming components having internal passages using a lattice structure
US10137499B2 (en) 2015-12-17 2018-11-27 General Electric Company Method and assembly for forming components having an internal passage defined therein
FR3047767B1 (fr) * 2016-02-12 2019-05-31 Safran Procede de formation de trous de depoussierage pour aube de turbine et noyau ceramique associe
US20170246677A1 (en) * 2016-02-29 2017-08-31 General Electric Company Casting with metal components and metal skin layers
US20170246679A1 (en) * 2016-02-29 2017-08-31 General Electric Company Casting with graded core components
US20170246678A1 (en) * 2016-02-29 2017-08-31 General Electric Company Casting with first metal components and second metal components
US10335853B2 (en) 2016-04-27 2019-07-02 General Electric Company Method and assembly for forming components using a jacketed core
US10286450B2 (en) 2016-04-27 2019-05-14 General Electric Company Method and assembly for forming components using a jacketed core
US10458259B2 (en) 2016-05-12 2019-10-29 General Electric Company Engine component wall with a cooling circuit
KR102209771B1 (ko) * 2016-05-20 2021-01-29 한화에어로스페이스 주식회사 터빈 블레이드 주조용 코어, 그 제조방법 및 이를 이용한 터빈 블레이드
US10612389B2 (en) 2016-08-16 2020-04-07 General Electric Company Engine component with porous section
US10508551B2 (en) 2016-08-16 2019-12-17 General Electric Company Engine component with porous trench
US10767489B2 (en) 2016-08-16 2020-09-08 General Electric Company Component for a turbine engine with a hole
US10766065B2 (en) 2016-08-18 2020-09-08 General Electric Company Method and assembly for a multiple component core assembly
US20180161852A1 (en) * 2016-12-13 2018-06-14 General Electric Company Integrated casting core-shell structure with printed tubes for making cast component
GB201701365D0 (en) * 2017-01-27 2017-03-15 Rolls Royce Plc A ceramic core for an investment casting process
US10596621B1 (en) 2017-03-29 2020-03-24 United Technologies Corporation Method of making complex internal passages in turbine airfoils
US10556269B1 (en) 2017-03-29 2020-02-11 United Technologies Corporation Apparatus for and method of making multi-walled passages in components
US10695826B2 (en) * 2017-07-17 2020-06-30 Raytheon Technologies Corporation Apparatus and method for investment casting core manufacture
FR3072415B1 (fr) * 2017-10-17 2020-11-06 Safran Aircraft Engines Aube de turbine creuse a prelevement d'air de refroidissement reduit
FR3080051B1 (fr) * 2018-04-13 2022-04-08 Safran Noyau pour la fonderie d'une piece aeronautique
WO2019245563A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-26 Florida Turbine Technologies, Inc. Process for refining features in an additive manufactured part and manufactured part with refined features
US11433990B2 (en) 2018-07-09 2022-09-06 Rohr, Inc. Active laminar flow control system with composite panel
US11015457B2 (en) 2018-10-01 2021-05-25 Raytheon Technologies Corporation Multi-walled airfoil core
NL2022372B1 (en) 2018-12-17 2020-07-03 What The Future Venture Capital Wtfvc B V Process for producing a cured 3d product
US11813665B2 (en) * 2020-09-14 2023-11-14 General Electric Company Methods for casting a component having a readily removable casting core
US11220914B1 (en) * 2020-09-23 2022-01-11 General Electric Company Cast component including passage having surface anti-freckling element in turn portion thereof, and related removable core and method
CN112676534A (zh) * 2020-12-09 2021-04-20 航天海鹰(哈尔滨)钛业有限公司 一种利用金属型芯生产小尺寸复杂内腔钛合金铸件的工艺方法
CN112916811B (zh) * 2021-01-22 2023-05-16 成都航宇超合金技术有限公司 带气膜孔的空心涡轮叶片的铸造方法
US11440146B1 (en) * 2021-04-22 2022-09-13 Raytheon Technologies Corporation Mini-core surface bonding
CN115108818B (zh) * 2022-07-21 2024-03-19 中国联合重型燃气轮机技术有限公司 一种低收缩低挠度硅基陶瓷型芯的原料及其制备方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3957104A (en) * 1974-02-27 1976-05-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The United States National Aeronautics And Space Administration Method of making an apertured casting
IT1096996B (it) * 1977-07-22 1985-08-26 Rolls Royce Metodo per la fabbricazione di una pala o lama per motori a turbina a gas
CH640441A5 (de) * 1979-09-10 1984-01-13 Hans Schneider Verfahren zur herstellung von gussstuecken durch praezisionsgiessen.
US4487246A (en) * 1982-04-12 1984-12-11 Howmet Turbine Components Corporation System for locating cores in casting molds
US4596281A (en) * 1982-09-02 1986-06-24 Trw Inc. Mold core and method of forming internal passages in an airfoil
JPS62173053A (ja) * 1986-01-27 1987-07-29 M C L:Kk 中空鋳物の製造方法
JPH0698459B2 (ja) 1986-08-06 1994-12-07 マツダ株式会社 圧力鋳造用中子およびその製造法
GB2205261B (en) * 1987-06-03 1990-11-14 Rolls Royce Plc Method of manufacture and article manufactured thereby
GB9120161D0 (en) 1991-09-20 1991-11-06 Johnson Matthey Plc New pinning wire products
US5394932A (en) 1992-01-17 1995-03-07 Howmet Corporation Multiple part cores for investment casting
US5295530A (en) * 1992-02-18 1994-03-22 General Motors Corporation Single-cast, high-temperature, thin wall structures and methods of making the same
US5599166A (en) 1994-11-01 1997-02-04 United Technologies Corporation Core for fabrication of gas turbine engine airfoils
US5947181A (en) * 1996-07-10 1999-09-07 General Electric Co. Composite, internal reinforced ceramic cores and related methods
JPH1052736A (ja) * 1996-08-09 1998-02-24 Honda Motor Co Ltd ロストワックス法による中空鋳物の製造方法
DE19821770C1 (de) * 1998-05-14 1999-04-15 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines metallischen Hohlkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
KR100558799B1 (ko) 2006-03-14
EP1834717A2 (de) 2007-09-19
CA2408815C (en) 2008-02-12
SG111971A1 (en) 2005-06-29
MXPA02010501A (es) 2004-07-30
CN1419979A (zh) 2003-05-28
EP1834717B1 (de) 2011-02-02
JP4137593B2 (ja) 2008-08-20
KR20030033942A (ko) 2003-05-01
EP1306147A1 (de) 2003-05-02
CA2408815A1 (en) 2003-04-24
DE60224631D1 (de) 2008-03-06
EP1306147B1 (de) 2008-01-16
US6637500B2 (en) 2003-10-28
CN1200785C (zh) 2005-05-11
US20040020629A1 (en) 2004-02-05
ATE383918T1 (de) 2008-02-15
RU2240203C2 (ru) 2004-11-20
US20030075300A1 (en) 2003-04-24
EP1834717A3 (de) 2008-10-01
JP2003181599A (ja) 2003-07-02
DE60239112D1 (de) 2011-03-17
JP2006247750A (ja) 2006-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224631T2 (de) Kern zur Verwendung im Feingiessverfahren
DE60318515T2 (de) Kerngestalt zum Giessen von Kühlkanälen und verbesserte Produktgestaltung
EP1682342B1 (de) Hochtemperatur-schichtsystem zur wärmeableitung und verfahren zu dessen herstellung
US7270173B2 (en) Composite core for use in precision investment casting
US7270170B2 (en) Investment casting core methods
DE102007017973B4 (de) Dampfgekühlte Turbinenummantelung mit geschlossenem Kreislauf
EP1529580B1 (de) Gussform
CH708700A2 (de) System zur Schaffung einer Kühlung für Turbinenkomponenten.
EP1819905A1 (de) Schichtsystem, verwendung und verfahren zur herstellung eines schichtsystems
EP1115906B1 (de) Verfahren zur innenbearbeitung eines hohlen bauteils
US11014151B2 (en) Method of making airfoils
WO1999011420A1 (de) Gasturbinenschaufel und verfahren zum herstellen einer gasturbinenschaufel
DE112008003545T5 (de) Gießverfahren für Turbinenschaufelblätter
DE102007012321A1 (de) Verfahren zum Feingießen von metallischen Bauteilen mit dünnen Durchgangskanälen
EP2101938B1 (de) Verfahren zum herstellen eines modells für die feingusstechnische darstellung einer wenigstens einen hohlraum aufweisenden komponente
DE202008013345U1 (de) Metallischer Pin für Feingussverfahren und Gussform
EP1481747A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmebelasteten Bauteils sowie wärmebelastetes Bauteil
EP1674174B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussform

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition