DE60224204T2 - Mischer zum mischen zweier flüssigkeiten und/oder eines gasförmigen mediums mit einer lösung - Google Patents

Mischer zum mischen zweier flüssigkeiten und/oder eines gasförmigen mediums mit einer lösung Download PDF

Info

Publication number
DE60224204T2
DE60224204T2 DE60224204T DE60224204T DE60224204T2 DE 60224204 T2 DE60224204 T2 DE 60224204T2 DE 60224204 T DE60224204 T DE 60224204T DE 60224204 T DE60224204 T DE 60224204T DE 60224204 T2 DE60224204 T2 DE 60224204T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
liquids
fluid
conical member
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60224204T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60224204D1 (de
Inventor
Paul Woodley
Weng Chuen Foong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
World Max Alliance Ltd
Original Assignee
World Max Alliance Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by World Max Alliance Ltd filed Critical World Max Alliance Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60224204D1 publication Critical patent/DE60224204D1/de
Publication of DE60224204T2 publication Critical patent/DE60224204T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/432Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa
    • B01F25/4323Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa using elements provided with a plurality of channels or using a plurality of tubes which can either be placed between common spaces or collectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/433Mixing tubes wherein the shape of the tube influences the mixing, e.g. mixing tubes with varying cross-section or provided with inwardly extending profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/433Mixing tubes wherein the shape of the tube influences the mixing, e.g. mixing tubes with varying cross-section or provided with inwardly extending profiles
    • B01F25/4334Mixers with a converging cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/82Combinations of dissimilar mixers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Mischen von Flüssig/Flüssig- und/oder gasförmigen Komponenten miteinander, derart, daß das Abtrennen über die maximale Zeitdauer verhindert wird. Das Verfahren fordert auch den minimalen Einsatz von Energie, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es ist die Anforderung einer Anzahl von Industriezweigen, eine Flüssigkeit mit vollständig gesättigten Gasen zu erzeugen. Von grundlegender Wichtigkeit ist die Behandlung von Abwasser. Luftflotationssysteme werden bei fast jedem Abwasserbehandlungprozeß verwendet, um Verunreinigungen als Schlamm von dem Abwasser abzutrennen und wegzuspülen. Diese Systeme werden in einer großen Vielfalt von Industriezweigen verwendet, so wie der Nahrungsmittelbearbeitung, in der Gastronomie, in Hotels, Restaurants, in der Petrochemie, im Gewerbe, im Bergbau und bei der Schiffahrtindustrie.
  • Die Erzeugung von Flüssigkeiten mit einer vollständig gesättigten Gaskomponente ist sehr schwierig, da sich ein Gas nicht leicht mit einer Flüssigkeit mischt, um eine stabile Lösung zu bilden. Das beschriebene Verfahren stellt ein System zur Verfügung, das ausgesprochen wirksam beim Einführen eines Gases in eine Flüssigkeit ist, mit Blasengrößen, die in einem Bereich von einem bis ungefähr einhundert Mikrometern liegen, wobei geringe Herstellungskosten eingehalten werden.
  • Beispiele seines Einsatzbereichs sind die folgenden, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. Das Entfernen emulgierter Öle und Fett aus Wasser und Abwasser ist schwierig und erfordert eine sehr teure Zentrifugenapparatur, die beschränkte Kapazitäten hat. Das beschriebene System kann verbesserte Ergebnisse mit größeren Strömungen bei signifikant verringertem Einsatzkapital und Betriebskosten erreichen. Ein weiteres Beispiel seines Einsatzbereichs ist die Luftflotation ausgeflockter Abfallkomponenten mittels sehr feiner Luftblasen aus einem Strom Abwasser. Noch ein weiteres Beispiel ist die Abtrennung feiner Faserteilchen aus Fruchtsaft, indem die Faserteilchen an die Oberfläche eines Separationsbehälters gespült werden.
  • KURZE DISKUSSION DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine mechanische Vorrichtung ohne bewegliche Teile, die homogen zwei oder mehr Flüssigkeiten oder als Alternative Flüssigkeiten und Gase mischt. In dem Fall von Flüssigkeiten und Gasen ist es möglich, die Flüssigkeit mit Gaströpfchen von weniger als einem Mikrometer vollständig zu sättigen. Es ist auch möglich, die Blasengröße zu steuern, indem die Gasströmgeschwindigkeit angepaßt wird, Druck auf die Einheit ausgeübt wird und der Druck, wie beschrieben, aus der Einheit abgelassen wird, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • BEZUG AUF ZEICHNUNG 1
  • Ein flüssiges Medium, so wie Wasser, erfordert es, daß ein gasförmiges Medium, so wie Luft, gründlich und homogen gesättigt und in Lösung eingemischt wird. In ein flüssiges Medium, so wie Wasser, wird Luft oder ein anderes gasförmiges Medium eingeführt, das unter hohem Druck in den belüfteten Einlaß (1) strömt und in die Verteilerkammer (2) eintritt, bevor es in zwei oder mehr Einlaßleitungen der dynamischen konvergierenden Ansaugvorrichtung (DCA – Dynamic Converging Aspirator) (3) eintritt.
  • Die belüftete Flüssigkeit läuft durch die Leitung (4) mit einer sehr hohen Geschwindigkeit und tritt in der konvergierenden Zone (5) aus, in der hohe Scherung und Tubulenz in einer solchen Weise stattfindet, daß in der Konvergenzzone (5) eine wesentliche Teilchenverkleinerung bei der Luft oder dem gasförmigen Medium stattfindet.
  • Die flüssige Phase wird in der Konvergenzzone (5) vollständig mit Blasen sehr feiner Luft oder gasförmigen Mediums gesättigt.
  • Die gesättigte Flüssigkeit/Luft (das gasförmige Medium) verläßt die Konvergenzzone (5) durch eine oder mehrere tangentiale Leitungen (6), die tangential zum Innenumfangsbereich der konvergierenden Zone (5) verlaufen.
  • Die Mischung aus Flüssigkeit/Luft (gasförmigem Medium), die weiter unter hohem Druck steht, verläßt die eine oder mehreren Leitungen (6) mit einer ausgesprochen hohen Geschwindigkeit und strömt zu einer Kammer (7), in der durch Stoß an die konische Außenwand der Kammer (7) die Flüssigkeit/Luft (das gasförmige Medium) mit einer ausgesprochen hohen Geschwindigkeit in Drehung versetzt wird.
  • Die Flüssigkeit/Luft (gasförmiges Medium) steht als ein Ergebnis der Flächenverkleinerung zwischen der konischen Kammer (8) und dem Außenumfang des Zapfens (9) unter sehr hohem Druck.
  • Die Flüssigkeit/Luft (gasförmiges Medium), das sich nun in einer konischen Hülse (8) mit einer hohen Geschwindigkeit dreht, wird drehbeschleunigt, wenn sie sich entlang der konischen Hülse (8) zum Ausgang an einem Punkt (10) bewegt, wo zusätzlicher Rückdruck aufgrund der Flächenverkleinerung der Austrittsleitung (10) ausgeübt wird, und strömt in die Auslaßkammer (11).
  • Das Ergebnis dieser schnellen Drehbeschleunigung und des Druckabfalls ist es, die Tröpfchen der Luft (des gasförmigen Mediums) zu scheren und die flüssige Phase mit den Tröpfchen Luft (gasförmige Mediums), die in der Größe sich an Mikrometer annähern, vollständig zu sättigen, wobei sie in einer vollständig homogenen Mischung vorliegen.

Claims (1)

  1. Mischvorrichtung für Fluid/Gas-Komponenten, die aufweist: ein Gehäuse mit einer ersten und einer zweiten Kammer, einem Einlaß (1) für teilweise gemischte Komponenten in Fluidverbindung mit der ersten Kammer (2) und einem Auslaß (11) für stark gemischte Fluid/Gas-Komponenten in Fluidverbindung mit der zweiten Kammer, ein zweites Gehäuse, das sich zwischen der ersten und der zweiten Kammer befindet, welches eine Vielzahl von Durchlässen (4), und eine dritte Kammer (5) hat, wobei die Durchlässe axial in der Richtung von der ersten Kammer zu der zweiten Kammer und in Fluidverbindung mit der ersten und der dritten Kammer zusammenlaufen, so daß Fluid/Gas-Ströme, die aus den Durchlässen austreten, in der dritten Kammer aufeinanderstoßen, um Scherung und Turbulenz zu erzeugen, wobei die dritte Kammer radiale Öffnungen (6) in Fluidverbindung mit einer vierten Kammer (7) hat, die sich innerhalb der zweiten Kammer befindet und durch ein konisches Element (8) definiert ist, das in der axialen Richtung zusammenläuft und eine Öffnung (10) an seinem Gipfel hat, so daß Fluid/Gas, das aus den radialen Öffnungen austritt, auf die Wände des konischen Elementes auftrifft, wobei weiter Scherung und Turbulenz erzeugt wird, und anschließend innerhalb der vierten Kammer in Drehung versetzt und anwachsenden Druckkräften in axialer Richtung durch die zusammenlaufenden Wände des konischen Elementes ausgesetzt wird, bevor es in die zweite Kammer eintritt.
DE60224204T 2001-05-31 2002-05-22 Mischer zum mischen zweier flüssigkeiten und/oder eines gasförmigen mediums mit einer lösung Expired - Fee Related DE60224204T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPR536301 2001-05-31
AUPR5363A AUPR536301A0 (en) 2001-05-31 2001-05-31 Method of mixing a liquid/liquid and/or gaseous media into a solution
PCT/AU2002/000635 WO2002096542A1 (en) 2001-05-31 2002-05-22 Method for mixing a liquid/liquid and/or gaseous media into a solution

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60224204D1 DE60224204D1 (de) 2008-01-31
DE60224204T2 true DE60224204T2 (de) 2008-12-11

Family

ID=3829341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60224204T Expired - Fee Related DE60224204T2 (de) 2001-05-31 2002-05-22 Mischer zum mischen zweier flüssigkeiten und/oder eines gasförmigen mediums mit einer lösung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7281841B2 (de)
EP (1) EP1423183B1 (de)
JP (1) JP4174576B2 (de)
CN (1) CN100374187C (de)
AT (1) ATE381380T1 (de)
AU (2) AUPR536301A0 (de)
DE (1) DE60224204T2 (de)
ES (1) ES2299603T3 (de)
WO (1) WO2002096542A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006061020A1 (en) * 2004-12-08 2006-06-15 Danfoss A/S Bubble-tolerant micro-mixers
EP2136897B1 (de) * 2007-04-03 2016-03-16 Siemens Energy, Inc. Systeme und verfahren zur flüssigkeitstrennung
CN101491748B (zh) * 2008-01-22 2012-04-18 沈雁 多种液体的混合方法及其装置
WO2013017935A1 (en) * 2011-08-02 2013-02-07 Fmpb Co., Ltd. Device and method for saturating liquid with gas
US9010995B2 (en) * 2012-03-16 2015-04-21 Slack Chemical Co, Inc. Mixing apparatus and method
US20160265779A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 General Electric Company Twin radial splitter-chevron mixer with converging throat
JP6129390B1 (ja) * 2016-07-28 2017-05-17 株式会社カクイチ製作所 ナノバブル生成ノズル及びナノバブル生成装置
CN109621597B (zh) * 2019-01-25 2021-06-15 江苏师范大学 空气除尘净化系统
CN110773329B (zh) * 2019-09-19 2020-09-01 中国矿业大学 一种适用于微细粒快速分选的湍流发生装置
CN113041868B (zh) * 2021-03-30 2023-03-31 苏州阿洛斯环境发生器有限公司 一种含有微纳米气泡的液体的制备方法及制备装置
CN114262043B (zh) * 2021-12-29 2024-02-09 威海丰泰新材料科技股份有限公司 一种高效气液共混污水处理方法及装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1637697A (en) * 1927-03-07 1927-08-02 Duriron Co Mixing nozzle
US1924038A (en) * 1933-03-06 1933-08-22 Ind Patents Ltd Mixing device
FR929239A (fr) * 1946-06-18 1947-12-19 Dispositif pour presses à matière plastique permettant le malaxage de la matière pendant sa chauffe
US2528094A (en) * 1946-12-12 1950-10-31 Walker Process Equipment Inc Flow-energy mixing tank
US3261593A (en) * 1963-12-20 1966-07-19 Pennsalt Chemicals Corp Fluid mixing process and apparatus
FR2355556A1 (fr) * 1976-02-20 1978-01-20 Vlieger Jean Pierre De Element statique de mixage
DE7733456U1 (de) * 1977-10-29 1978-05-11 Augustin, Wilfried, 2057 Reinbek Statischer mischer
IT1128825B (it) * 1980-06-27 1986-06-04 Fiat Ricerche Dispositivo di miscelazione statico atto a miscelare omogeneamente due o piu componenti allo stato liquido o semiliquido
US4340311A (en) * 1980-09-26 1982-07-20 Zebron Corporation Interfacial surface generator mixer
US4606827A (en) * 1983-06-03 1986-08-19 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method for separating and recovering color developing agent
US4606822A (en) * 1984-11-01 1986-08-19 Miller Francis G Vortex chamber aerator
US5460449A (en) * 1994-01-27 1995-10-24 Kent; J. Howard In-line mixer for dispersions
DE19517444C1 (de) * 1995-05-12 1996-01-18 Strate Maschf Vorrichtung für die Zufuhr von Sauerstoff in Abwasser
US6382601B1 (en) * 1997-12-30 2002-05-07 Hirofumi Ohnari Swirling fine-bubble generator

Also Published As

Publication number Publication date
ES2299603T3 (es) 2008-06-01
AUPR536301A0 (en) 2001-06-28
AU2002308419B2 (en) 2004-02-26
JP4174576B2 (ja) 2008-11-05
WO2002096542A1 (en) 2002-12-05
US7281841B2 (en) 2007-10-16
CN100374187C (zh) 2008-03-12
AU2002308419C1 (en) 2004-07-08
US20040246814A1 (en) 2004-12-09
CN1463203A (zh) 2003-12-24
JP2004532117A (ja) 2004-10-21
EP1423183A4 (de) 2007-04-18
ATE381380T1 (de) 2008-01-15
EP1423183B1 (de) 2007-12-19
DE60224204D1 (de) 2008-01-31
EP1423183A1 (de) 2004-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224204T2 (de) Mischer zum mischen zweier flüssigkeiten und/oder eines gasförmigen mediums mit einer lösung
EP0035243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flotation
EP0477845A1 (de) In-Linie-Dispersion eines Gases in einer Flüssigkeit
DE602004005230T2 (de) Druckwasserabgabedüse zur erzeugung von mikrobläschen in einer flotationsanlage
EP0140310B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Bestandteile von emulsionshaltigen Abwässern mittels Rührwerksflotation
DE2151206C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Emulsion
DE2627880A1 (de) Verfahren fuer die zerstaeubung von fluessigkeiten oder fuer die zerteilung von gasen in kleine blasen
EP0044498B1 (de) Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten oder Suspensionen
DE4200802A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwasser
CH630046A5 (en) Method for the continuous entry of air or other oxygen-containing gases into an activated-sludge-containing wastewater or fermentation broths
DE102005060853A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entgasen eines flüssigen bis pastösen Mediums, insbesondere einer Streichfarbe
DE102005049591B3 (de) Kavitations-Entgaser
WO2013017935A1 (en) Device and method for saturating liquid with gas
DE1782158C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Gasblasen für eine Trübe
DE688803C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von spezifisch schwereren Beimengungen aus Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten
DE102016125940B4 (de) Mischer zum kontinuierlichen Mischen einer Flüssigkeit und eines Gases sowie Verfahren zum Betreiben des Mischers
DE3331993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entgasung von gas-liquid-systemen ohne schaumbildung
WO2008090113A1 (de) Vorrichtung zum trennen von flüssigkeit und in der flüssigkeit fein verteilten, nichtlöslichen partikeln
DE4237610C2 (de) Anlage zur Erzeugung von Dispersionen mit hoher Phasengrenzfläche
DE3224961A1 (de) Hybride fluessigkeitsbegasungsduese
DE4138179C2 (de) Vorrichtung zur deckschichtfreien Membranfiltration
AT269015B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Korngemisches in wenigstens zwei Endfraktionen
SU904367A1 (ru) Устройство дл приготовлени бурового раствора
DD205083B1 (de) Flotationsverfahren
DE2441335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren von luft oder gas in eine in bewegung befindliche fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: WOODLEY, PAUL, IPOH PERAK, MY

Inventor name: FOONG, WENG CHUEN, IPOH PERAK, MY

8339 Ceased/non-payment of the annual fee