DE60214654T2 - Nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte - Google Patents

Nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte Download PDF

Info

Publication number
DE60214654T2
DE60214654T2 DE60214654T DE60214654T DE60214654T2 DE 60214654 T2 DE60214654 T2 DE 60214654T2 DE 60214654 T DE60214654 T DE 60214654T DE 60214654 T DE60214654 T DE 60214654T DE 60214654 T2 DE60214654 T2 DE 60214654T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
polyethylene terephthalate
percent
polyvinyl alcohol
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214654T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214654D1 (de
Inventor
Paul A. Geel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning Intellectual Capital LLC
Original Assignee
Owens Corning Veil Netherlands BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Veil Netherlands BV filed Critical Owens Corning Veil Netherlands BV
Publication of DE60214654D1 publication Critical patent/DE60214654D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60214654T2 publication Critical patent/DE60214654T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/36Inorganic fibres or flakes
    • D21H13/38Inorganic fibres or flakes siliceous
    • D21H13/40Inorganic fibres or flakes siliceous vitreous, e.g. mineral wool, glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • D21H13/20Organic non-cellulose fibres from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H13/24Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/36Polyalkenyalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/37Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/603Including strand or fiber material precoated with other than free metal or alloy
    • Y10T442/604Strand or fiber material is glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/603Including strand or fiber material precoated with other than free metal or alloy
    • Y10T442/607Strand or fiber material is synthetic polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/608Including strand or fiber material which is of specific structural definition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/608Including strand or fiber material which is of specific structural definition
    • Y10T442/614Strand or fiber material specified as having microdimensions [i.e., microfiber]
    • Y10T442/615Strand or fiber material is blended with another chemically different microfiber in the same layer
    • Y10T442/616Blend of synthetic polymeric and inorganic microfibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • Y10T442/652Nonwoven fabric is coated, impregnated, or autogenously bonded
    • Y10T442/653Including particulate material other than fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/697Containing at least two chemically different strand or fiber materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte eines Typs, der beispielsweise als Bewehrung von Vinylfußbodenbelägen verwendet werden kann.
  • Vinylfußbodenbeläge, die eine Bewehrungsschicht aus Glasfasermatte enthalten, finden beim Wohnungsbau und beim Bau von Geschäften sowohl in Nordamerika als auch in Europa weitverbreitete Anwendung. Im Gegensatz zu organischen Filz- oder Papierträgern bietet die Glasmatte ein dimensionsbeständiges Substrat für Beschichtungs- und Druckarbeiten während der Herstellung des Fußbodenbelags. Das Positionieren der Bewehrungsschicht in die Nähe der Mitte des Baumaterials ergibt ein Produkt, das gegen Aufrollen beständig ist, wodurch der Fußbodenbelag für lose Legeinstallationen geeignet ist.
  • Probleme treten auf, wenn der Fußbodenbelag über einem hölzernen Unterboden installiert wird, aufgrund der ziemlich starken Dimensionsveränderungen, die mit Holz verbunden sind, wenn die Umgebungstemperatur und -feuchte sich ändern. Während der Unterboden im Winter „austrocknet", kann er um bis zu 0,5 Prozent schrumpfen. Es sei denn, der Vinylfußbodenbelag kann sich dieser Dimensionsänderung durch Verdichtung anpassen, kann der Vinylfußbodenbelag sich zum Entspannen der Druckbelastung aufwölben.
  • Die zur Zeit als Bewehrungsschicht in Vinylfußbodenbelägen verwendeten Glasmatten weisen eine hohe Druckfestigkeit auf, die zum Aufwölben führen kann, wenn sie über hölzernen Unterböden installiert werden. Eine typische in Fußbodenbelägen verwendete Bewehrungsmatte besteht aus Glastextilfasern mit einem Durchmesser von 9 bis 11 Mikron und einer Länge von 6 mm. Diese Fasern werden typischerweise durch ein biegesteifes Bindemittel, wie ein Harnstoffformaldehydharz oder einen Poly(vinylalkohol), zusammengehalten. Die hohe Drucksteifigkeit dieser Bewehrungsmatten wird während der Herstellung des Fußbodenbelags nicht wesentlich geändert.
  • Die US-Patentschrift Nr. 4,849,281 offenbart eine Lösung des Problems der hohen Drucksteifigkeit der Glasbewehrungsschicht. Die Glasmatte dieses Patents besteht aus einer Mischung von Glastextilfasern und Glaswollefasern. Diese Fasern sind mit einem elastomeren Bindemittel verbunden, das aus einer Mischung eines carboxylierten Styrol-Butadien-Latex und eines methylierten Melamin-Formaldehydharzes besteht.
  • Die US-Patentschrift 6,267,843 offenbart eine andere Lösung. Bei diesem Patent wird eine Grundmatte aus einer Mischung von Glasfasern und polymeren Bindemittelfasern und/oder -pulver gebildet. Daraufhin erfolgt eine Behandlung mit einer zweiten Polymerbindemittelzusammensetzung auf Wasserbasis. Diese Matte weist zufriedenstellende Charakteristiken auf, wenn sie als Substrat für komprimierbare Vinylbodenbeläge verwendet wird.
  • Die US-Patentschrift 3,622,445 offenbart Glasfaserbahnen mit einem niedrigen Gewicht pro Quadratmeter und erhöhten Festigkeitscharakteristiken.
  • Erfindungsgemäß wird eine nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte bereitgestellt, umfassend:(a)eine Grundbahn enthaltend 10 bis 80 Gewichtsprozent Glasfasern und 20 bis 90 Gewichtsprozent Polyethylenterephthalatfasern; (b) Polyvinylalkohol in einer Menge von 5 bis 35 Prozent, auf das kombinierte Gewicht der Glasfasern und der Polyethylenterephthalatfasern bezogen; und (c) ein sekundäres Bindemittel in einer Menge von 10 bis 30 Prozent, auf das kombinierte Gewicht der Glasfasern, der Polyethylenterephthalatfasern und des Polyvinylalkohols bezogen, dadurch gekennzeichnet, dass das sekundäre Bindemittel unter Acrylethylenvinylacetat und irgendwelchen Mischungen desselben ausgewählt wird und dass das sekundäre Bindemittel nach Aufbringen des Polyvinylalkohols aufgebracht wird.
  • Die Erfindung noch spezifischer beschreibend können die Glasfasern aus einer Gruppe ausgewählt werden, die bevorzugt aus E-Glasfasern, C-Glasfasern, A-Glasfasern und irgendwelchen Mischungen derselben besteht. Die Glasfasern können auch einen Durchmesser von etwa 6 bis etwa 16 Mikron und eine Länge von etwa 4 bis etwa 25 mm aufweisen.
  • Die Polyethylenterephthalatfasern können einen Durchmesser von etwa 6 bis etwa 16 Mikron und eine Länge von etwa 4 bis etwa 25 mm aufweisen. Die Polyethylenterephthalatfasern weisen einen Schmelzpunkt über etwa 250°C (482°F) auf. Die Polyethylenterephthalatfasern behalten ihren Fasercharakter bis mindestens 220°C (428°F) bei.
  • Der in der Grundbahn verwendete Polyvinylalkohol kann in Form von Fasern, Pulver oder einer Mischung der beiden vorliegen. Wenn der Polyvinylalkohol in Faserform vorliegt, weisen die Fasern einen Durchmesser von etwa 6 bis etwa 20 Mikron und eine Länge von etwa 4 bis etwa 12 mm auf. Wenn der Polyvinylalkohol in einer pulverförmigen Form vorliegt, so weist das Pulver eine Teilchengröße von etwa 50 bis etwa 250 Mikron auf.
  • Die vorliegende Erfindung kann noch spezifischer als sich auf eine nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte mit einer Grundbahn beziehend beschrieben werden, enthaltend Glasfasern in einer Menge von etwa 25 bis etwa 40 Gewichtsprozent, Polyethylenterephthalatfasern in einer Menge von etwa 60 bis etwa 75 Gewichtsprozent und Polyvinylalkohol in einer Menge von etwa 10 bis etwa 20 Gewichtsprozent, auf das Gesamtgewicht der Glasfasern und der Polyethylenterephthalatfasern bezogen,. Die Bewehrungsmatte kann auch ein sekundäres Bindemittel umfassen, das in einer Menge von etwa 15 bis etwa 25 Prozent, auf das Gesamtgewicht der Grundbahn bezogen, bereitgestellt wird.
  • In der folgenden Beschreibung wird eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung einfach als Veranschaulichung eines der Modi, die für das Ausführen der Erfindung am besten geeignet sind, aufgezeigt und beschrieben. Wie man sich im Klaren darüber sein wird, kann die Erfindung andere verschiedene Ausführungsformen annehmen und ihre verschiedenen Einzelheiten können durch verschiedene offensichtliche Ausgestaltungen, ohne von der Erfindung abzuweichen, modifiziert werden. Dementsprechend werden die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichender Natur und nicht als einschränkend betrachtet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte, die beispielsweise als Bewehrungsschicht in Oberflächenbelägen, einschließlich insbesondere Vinylfußbodenbelägen, verwendet werden kann. Die nassgelegte Matte ist durch eine Anzahl einzigartiger Merkmale, einschließlich verbesserter Flexibilität, gekennzeichnet. Insbesondere bietet die erfindungsgemäße Matte eine Bruchdehnung, bei der es sich um eine 100 prozentige Verbesserung im Vergleich mit einer herkömmlichen Glasfasermatte/Träger handelt. Das Zusetzen der Polyethylenterephthalatfaser zur Matte verbessert die Reißfestigkeit signifikant und reduziert die Reizung des Arbeitspersonals, die oft mit herkömmlichen Glasfasermatten/Trägern verbunden ist. Im Vergleich mit einer Filzmatte/Träger bietet die erfindungsgemäße Bewehrungsmatte eine verbesserte Reißfestigkeit, eine verbesserte Feuchte- und Fäulnisbeständigkeit, ein verbessertes Aussehen und außerdem eine verbesserte Fleckenabweisung.
  • Die erfindungsgemäße Bewehrungsmatte umfasst eine Grundbahn enthaltend eine Mischung von etwa 10 bis etwa 80 Gewichtsprozent Glasfasern und etwa 20 bis etwa 90 Gewichtsprozent Polyethylenterephthalatfasern. Die Bahn enthält auch ein Polyvinylalkoholbindemittel in einer Menge von etwa 5 bis etwa 35 Prozent, auf das kombinierte Gewicht der Glasfasern und der Polyethylenterephthalatfasern bezogen. Noch typischer enthält die Bewehrungsmatte eine Grundbahn enthaltend etwa 25 bis etwa 40 Gewichtsprozent Glasfasern, 60 bis etwa 75 Gewichtsprozent Polyethylenterephthalatfasern und Polyvinylalkoholbindemittel in einer Menge von etwa 10 bis etwa 20 Prozent, auf das kombinierte Gewicht der Glasfasern und der Polyethylenterephthalatfasern bezogen.
  • Außerdem enthält die Bewehrungsmatte ein zweites Bindemittel in einer Menge von etwa 10 bis etwa 30 Prozent, auf das Gesamtgewicht der Grundbahnfasern und des Bindemittels bezogen, und noch typischer in einer Menge von etwa 15 bis etwa 25 Prozent, auf das Gesamtgewicht der Grundbahn bezogen.
  • Die in der Bewehrungsmatte verwendeten Glasfasern werden aus einer Gruppe ausgewählt bestehend aus E-Glasfasern, C-Glasfasern, A-Glasfasern und irgendwelchen Mischungen derselben. Die Glasfasern weisen einen Durchmesser im Bereich von etwa 6 bis etwa 16 Mikron und eine Länge im Bereich von etwa 4 bis etwa 25 mm auf.
  • Die verwendeten Polyethylenterephthalatfasern weisen einen Schmelzpunkt über etwa 250°C (482°F) auf und behalten ihren Fasercharakter bis zu einer Temperatur von mindestens 220°C (428°F) bei. Die Polyethylenterephthalatfasern weisen einen Faserdurchmesser im Bereich von etwa 6 bis etwa 16 Mikron und eine Länge im Bereich von etwa 4 bis etwa 25 mm auf.
  • Das Polyvinylalkoholbindemittel kann in Form von Fasern oder Pulver oder beiden verwendet werden. Typischerweise weisen die Fasern einen Durchmesser von etwa 6 bis etwa 20 Mikron und eine Länge von etwa 4 bis etwa 12 mm auf. Das Pulver besitzt eine Teilchengröße von etwa 50 bis etwa 250 Mikron. Der Polyvinylalkohol bietet eine Bindungswirkung in einem Temperaturbereich von mehr als etwa 60°C (140°F) und weniger als etwa 200°C (392°F).
  • Je nach der Zusammensetzung der Grundmatte und dem Grad der Hochtemperaturfestigkeit, die für das Verarbeiten durch den Fußbodenbelaghersteller erforderlich sind, kann das zweite Bindemittel nicht vernetzend, selbstvernetzend sein oder es kann durch Zusetzen eines geeigneten Mittels wie Melamin-Formaldehydharz vernetzt werden. Das sekundäre Bindemittel umfasst Acryl, Ethylenvinylacetat und Mischungen derselben. Bevorzugt bietet das sekundäre Bindemittel eine Bindungswirkung bei einer Temperatur von etwa 80°C (176°F) bis etwa 200°C (392°F).
  • Die allgemeine Vorgehensweise für das Herstellen der erfindungsgemäßen Bewehrungsmatte ist wie folgt. Eine Aufschlämmung einer Mischung von Glasfasern und Polyethylenterephthalatfasern und Fasern oder Pulver des Polyvinylalkoholbindemittels wird unter Anwendung von herkömmlichen Nasslegeverformungstechniken, die den mit dem Stand der Technik Vertrauten allgemein bekannt sind, verformt. Die dabei gebildete Vliesstoffbahn wird durch einen Ofen hindurchgeführt, um die Matte zu trocknen und die Polyvinylalkoholbindemittelfasern und/oder -pulver zu verschmelzen. Typischerweise wird der Ofen bei einer Temperatur von 100°C (212°F) bis 200°C (392°F) gehalten und die Bahn hat eine Aufenthaltszeit im Ofen von etwa 15 bis 45 Sekunden. Dieses Erhitzen aktiviert das Polyvinylalkoholbindemittel und bringt das Material zum Schmelzen und miteinander Verbinden der Glasfasern und Polyethylenterephthalatfasern. So wird der Fasercharakter sowohl der Glas- als auch der Polyethylenterephthalatfasern beibehalten.
  • Als Nächstes wird das sekundäre Bindemittel durch Sättigen der Matte mit einer Polymerlösung oder -dispersion auf Wasserbasis, Entfernen des überschüssigen sekundären Binde mittels und erneutes Durchführen der Matte durch einen Ofen zum Trocknen und Aushärten des sekundären Bindemittels aufgebracht. Wiederum kann der Ofen bei einer Temperatur von beispielsweise 100°C (212°F) bis 200°C (392°F) gehalten werden und die Matte hat eine Aufenthaltszeit im Ofen von etwa 15 bis 45 Sekunden. Dieses Erhitzen aktiviert das zweite Bindemittel, während der Fasercharakter der Glas- und Polyethylenterephthalatfasern wiederum beibehalten wird. Wenn die dabei gebildete Matte für herkömmliche Glasmatten und typische Vinylfußbodenbelagkonstruktionen substituiert wird, ist eine merkliche Verbesserung des Komprimierverhaltens festzustellen. Fußbodenbeläge, die die neue Matte enthalten, sind so zur Verwendung über hölzernen Unterböden äußerst geeignet.
  • Bei einem alternativen Verfahren wird eine Aufschlämmung von Glasfasern, Polyethylenterephthalatfasern und Polyvinylalkoholbindemittel unter Bildung einer nassgelegten Matte entwässert. Danach wird das sekundäre Bindemittel auf Wasserbasis auf die nassgelegte Matte aufgebracht. Diese Matte wird dann ein zweites Mal entwässert und die Matte wird dann in einem Ofen getrocknet, um die Bindemittel mit den Glas- und Polyethylenterephthalatfasern zu verschmelzen.
  • Bei noch einem weiteren Ansatz wird eine Aufschlämmung von Glasfasern, Polyethylenterephthalatfasern und Polyvinylalkoholfaser oder -pulverbindemittel unter Bildung einer nassgelegten Matte entwässert. Die Matte wird dann in einem Ofen getrocknet, um das Polyvinylalkoholbindemittel mit den Glas- und Polyethylenterephthalatfasern zu verschmelzen. Die Matte wird dann ohne Aufbringen des sekundären Bindemittels aufgerollt. Das sekundäre Bindemittel wird dann daraufhin in einem getrennten off-line-Verfahren an einem entfernten Ort aufgebracht.
  • Bei den verschiedenen Verfahren werden Maschinen wie Drahtzylinder-, Fourdriniermaschinen, Stevens-Former-, Roto-Former-, Inver-Former- und Venti-Former-Maschinen zum Bilden der nassgelegten Matte verwendet. Ein Überkopfkasten legt die Aufschlämmung auf einem sich bewegenden Drahtsieb ab. Eine Saug- oder Vakuumwirkung entfernt das Wasser, was zur nassgelegten Matte führt. Herkömmliche Öfen führen die Trocknungs- und Schmelzschritte durch.
  • Die folgenden Beispiele werden zur weiteren Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung vorgelegt. Die nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet und in diesen Beispielen hergestellt wird, ist zur Verwendung bei Vinylfußbodenbelägen geeignet und kann für herkömmliche Filz- oder Glasfasermatten/Trägermaterialien substituiert werden. Die Bewehrungsmatte weist ausreichend Flexibilität auf, um der Bewegung hölzerner Unterböden zu widerstehen und hält allen Typen von Installationsmethoden, einschließlich Peripherieverkleben, stand. Die Bewehrungsmatte weist selbst eine starke Flexibilität auf (das heißt die Bruchdehnung beträgt mehr als 4 Prozent) und duldet auch Schwund, da die Polyethylenterephthalatfaser vorverstreckt ist.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
  • Beispiel 1
  • Ein Grundschleier wird aus 25 Prozent Glasfasern (Owens Corning Advantex® 11 Mikron, 6 mm), 75 Prozent Polyethylenterephthalatfasern (Kuraray 0,43 Denier 5 mm) und 15 Prozent Polyvinylalkoholbindemittel zusätzlich zu den vermischten Fasern zum Herstellen einer Grundstruktur hergestellt. Dies erfolgt unter Anwendung eines herkömmlichen Schrägdraht-Nasslegeformungsverfahrens. Die nassgelegte Faser- und Bindemittelmischung wird zu einem Bandtrockner geführt, wo die Komplexverbindung konsolidiert wird. Die so gebildete Grundstruktur wird zusätzlich mit 20 Prozent sekundärem Bindemittel aus Styrolacrylat auf der Grundstruktur unter Anwendung einer Schlichtepresse imprägniert und dann in einem Luftströmungstrockner konsolidiert. Das Endprodukt wird zu einer Rolle aufgerollt, die auf die erwünschte Breite geschnitten wird.
  • Beispiel 2
  • Ein Grundschleier wird aus 40 Prozent Glasfasern (Owens Corning Advantex® 11 Mikron, 6 mm), 60 Prozent Polyethylenterephthalatfasern (Kuraray 0,43 Denier 5 mm) und 15 Prozent Polyvinylalkoholbindemittel zusätzlich zu den vermischten Fasern zum Herstellen einer Grundstruktur hergestellt. Dies erfolgt unter Anwendung eines herkömmlichen Schrägdraht-Nasslegeformungsverfahrens. Die nassgelegte Faser- und Bindemittelmischung wird zu einem Bandtrockner geführt, wo die Komplexverbindung konsolidiert wird. Die so gebildete Grundstruktur wird zusätzlich mit 20 Prozent sekundärem Bindemittel aus Styrolacrylat auf der Grundstruktur unter Anwendung einer Schlichtepresse imprägniert und dann in einem Luftströmungstrockner konsolidiert. Das Endprodukt wird zu einer Rolle aufgerollt und auf die erwünschte Breite geschnitten.

Claims (13)

  1. Nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte, umfassend: (a) eine Grundbahn enthaltend 10 bis 80 Gewichtsprozent Glasfasern und 20 bis 90 Gewichtsprozent Polyethylenterephthalatfasern; b) Polyvinylalkohol in einer Menge von 5 bis 35 Prozent, auf das kombinierte Gewicht der Glasfasern und der Polyethylenterephthalatfasern bezogen; und (c) ein sekundäres Bindemittel in einer Menge von 10 bis 30 Prozent, auf das kombinierte Gewicht der Glasfasern, der Polyethylenterephthalatfasern und des Polyvinylalkohols bezogen, dadurch gekennzeichnet, dass das sekundäre Bindemittel aus Acrylethylenvinylacetat und irgendwelchen Mischungen daraus ausgewählt wird und dass das sekundäre Bindemittel nach Aufbringen des Polyvinylalkohols aufgebracht wird.
  2. Bewehrungsmatte nach Anspruch 1, wobei die Glasfasern unter Fasern von E-Glas, C-Glas, A-Glas und irgendwelchen Mischungen derselben ausgewählt werden.
  3. Bewehrungsmatte nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Glasfasern einen Durchmesser von 6 bis 16 μm und eine Länge von 4 bis 25 mm aufweisen.
  4. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Polyethylenterephthalatfasern einen Durchmesser von 6 bis 16 μm und eine Länge von 4 bis 25 mm aufweisen.
  5. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Polyethylenterephthalatfasern einen Schmelzpunkt über 250°C (482°F) aufweisen.
  6. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Polyethylenterephthalatfasern ihren Fasercharakter bis mindestens 220°C (428°F) beibehalten.
  7. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Polyvinylalkohol in Form einer Faser und/oder eines Pulvers vorliegt.
  8. Bewehrungsmatte nach Anspruch 7, wobei der Polyvinylalkohol in Form einer Faser mit einem Durchmesser von 6 bis 20 μm und einer Länge von 4 bis 12 mm vorliegt.
  9. Bewehrungsmatte nach Anspruch 7, wobei der Polyvinylalkohol in Form eines Pulvers mit einer Teilchengröße von 50 bis 250 μm vorliegt.
  10. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das sekundäre Bindemittel in Form einer Emulsion oder Lösung auf Wasserbasis vorliegt.
  11. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Grundbahn Glasfasern in einer Menge von 25 bis 40 Gewichtsprozent und Polyethylenterephthalatfasern in einer menge von 60 bis 75 Gewichtsprozent enthält.
  12. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Polyvinylalkohol in einer Mengen von 10 bis 20 Prozent, auf das kombinierte Gewicht der Glasfasern und der Polyethylenterephthalatfasern bezogen, enthalten ist.
  13. Bewehrungsmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das zweite Bindemittel in einer Mengen von 15 bis 25 Prozent, auf das kombinierte Gewicht der Glasfasern, der Polyethylenterephthalatfasern und des Polyvinylalkohols bezogen, enthalten ist.
DE60214654T 2001-12-12 2002-12-10 Nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte Expired - Lifetime DE60214654T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20768 2001-12-12
US10/020,768 US20030109190A1 (en) 2001-12-12 2001-12-12 Wet-laid nonwoven reinforcing mat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214654D1 DE60214654D1 (de) 2006-10-26
DE60214654T2 true DE60214654T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=21800456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214654T Expired - Lifetime DE60214654T2 (de) 2001-12-12 2002-12-10 Nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030109190A1 (de)
EP (1) EP1319746B1 (de)
AT (1) ATE339549T1 (de)
DE (1) DE60214654T2 (de)
ES (1) ES2272644T3 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040197468A1 (en) * 2002-12-19 2004-10-07 Paul Geel Methods of forming flexible decorative veils
US20050112374A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Alan Michael Jaffee Method of making fibrous mats and fibrous mats
US8283266B2 (en) * 2003-11-20 2012-10-09 Johns Manville Method of making tough, flexible mats and tough, flexible mats
US20080014814A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Geel Paul A Highly filled fibrous veil
EP1776504A1 (de) * 2004-06-18 2007-04-25 Owens Corning Mit oberflächenvergütungsmittel imprägnierter faserschleier
US8021457B2 (en) * 2004-11-05 2011-09-20 Donaldson Company, Inc. Filter media and structure
AU2005304879B2 (en) * 2004-11-05 2010-02-04 Donaldson Company, Inc. Filter medium and structure
US8057567B2 (en) 2004-11-05 2011-11-15 Donaldson Company, Inc. Filter medium and breather filter structure
EP1846136A2 (de) 2005-02-04 2007-10-24 Donaldson Company, Inc. Aerosol abscheider
ATE442893T1 (de) 2005-02-22 2009-10-15 Donaldson Co Inc Aerosolabscheider
US20060292948A1 (en) * 2005-06-27 2006-12-28 Geel Paul A Fibrous veil impregnated with surface finish formulation
US20070071946A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Northern Elastomeric, Inc. Rubberized roof underlayment
US20100119784A1 (en) 2005-09-29 2010-05-13 Northern Elastomeric, Inc. Rubberized roof underlayment
EP2117674A1 (de) 2007-02-22 2009-11-18 Donaldson Company, Inc. Filterelement und verfahren
WO2008103821A2 (en) 2007-02-23 2008-08-28 Donaldson Company, Inc. Formed filter element
US8673040B2 (en) 2008-06-13 2014-03-18 Donaldson Company, Inc. Filter construction for use with air in-take for gas turbine and methods
US9885154B2 (en) 2009-01-28 2018-02-06 Donaldson Company, Inc. Fibrous media
US20110104461A1 (en) 2009-09-28 2011-05-05 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Underlayment with slip-resistant surface
US9689097B2 (en) 2012-05-31 2017-06-27 Wm. T. Burnett Ip, Llc Nonwoven composite fabric and panel made therefrom
DE102013013321A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Johns Manville Europe Gmbh Faservlies sowie Faservliese enthaltende Erzeugnisse
US20200385922A1 (en) * 2019-06-05 2020-12-10 Johns Manville Dual layer wet laid nonwoven mat
US20220219424A1 (en) * 2021-01-11 2022-07-14 Johns Manville Polymeric wet-laid nonwoven mat for flooring applications

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL133247C (de) * 1967-05-18
US4318774A (en) * 1980-05-01 1982-03-09 Powell Corporation Composite nonwoven web
US5409573A (en) * 1988-05-10 1995-04-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composites from wet formed blends of glass and thermoplastic fibers
DE69124214T2 (de) * 1990-12-05 1997-08-07 Ppg Industries Inc Nassgelegtes faseriges thermoplastisches Material und wässrige Dispersion zu dessen Herstellung
US5935879A (en) * 1994-09-21 1999-08-10 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Non-woven fiber mat and method for forming same
US6267843B1 (en) * 1996-03-20 2001-07-31 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Wet-laid nonwoven mat and a process for making same
US5772846A (en) * 1997-01-09 1998-06-30 Johns Manville International, Inc. Nonwoven glass fiber mat for facing gypsum board and method of making
JP2002507670A (ja) * 1998-03-20 2002-03-12 アールストロム グラスフィブル オサケ ユキチュア 発泡法及びアラミド繊維を用いたプリント回路基板製造のための基礎ウェブ

Also Published As

Publication number Publication date
ATE339549T1 (de) 2006-10-15
EP1319746B1 (de) 2006-09-13
DE60214654D1 (de) 2006-10-26
ES2272644T3 (es) 2007-05-01
EP1319746A1 (de) 2003-06-18
US20030109190A1 (en) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214654T2 (de) Nassgelegte Vliesstoffbewehrungsmatte
EP2619002B1 (de) Feuerfestes laminat
US6267843B1 (en) Wet-laid nonwoven mat and a process for making same
DE60123177T2 (de) Glasfasermatte, Verfahren und Laminat
EP0435001B1 (de) Schichtstoff
DE602004011849T2 (de) Vliesfasermatten mit gutem Deckvermögen, Laminate und Verfahren
DE10318858A1 (de) Faservliesmatte, Verfahren zu dessen Herstellung und Faserverbundwerkstoff
DE60034782T2 (de) Mineralfaserdämmplatte mit einer steifen aussenschicht, ein herstellungsverfahren und verwendung des wärmedämmprodukts für dach- und fassadenbekleidung
DE69915402T2 (de) Intumeszierendes Material
DD300412A5 (de) Flexible Grundfaserlage zur Verkleinerung von Bauwerken und aus dieser Faserlage hergestellten Gebäudeverkleidung
EP1462242A1 (de) Abdeckschicht für Motorraumauskleidung
DE102009023737A1 (de) Digitales Bedrucken von Vliesstoffen und deren Verwendung in Verbundwerkstoffen
DE102007012651A1 (de) Direkt-dekorierbare Verbundwerkstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE60005527T2 (de) Hydrodynamisch verfestigte trägerbahnen und deren verwendung
DE102008057058B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes mit geringer Dichte und erhöhter Stabilität, nach diesem Verfahren hergestellter Vliesstoff sowie Verwendungen des Vliesstoffes
EP2835462A1 (de) Faservlies enthaltender CV-Bodenbelag sowie Faservlies
EP2183419B1 (de) Grundvlies für trilaminate
DE07360009T1 (de) UV-beständige Dichtungsmembran aus Bitumen, eine solche Membran integrierendes System und Herstellungsverfahren
EP0059207B1 (de) Vlieslege-nassverfahren und damit herstellbare mehrschichtige einlagebahn für dachpappen
EP3538359B1 (de) Verfahren zur herstellung von laminat-verbundwerkstoffen
DE202007018000U1 (de) Direkt-dekorierbare Verbundwerkstoffe und deren Verwendung
DE102007028531A1 (de) Neue Verbundwerkstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE10129858A1 (de) Oberflächenbeschichtung von akustisch wirksamen Schaumstoffmaterialien
DE3342475A1 (de) Einschichtiges fasermaterial, insbesondere fuer verkleidungen in kraftfahrzeugen, und verfahren zur herstellung desselben
DE10312819A1 (de) Abdeckschicht für Motorraumauskleidung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OWENS CORNING INTELLECTUAL CAPITAL,LLC (N. D. , US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DO