DE60213582T2 - HANDLING BASE ONE ROLE - Google Patents

HANDLING BASE ONE ROLE Download PDF

Info

Publication number
DE60213582T2
DE60213582T2 DE60213582T DE60213582T DE60213582T2 DE 60213582 T2 DE60213582 T2 DE 60213582T2 DE 60213582 T DE60213582 T DE 60213582T DE 60213582 T DE60213582 T DE 60213582T DE 60213582 T2 DE60213582 T2 DE 60213582T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
roll
role
roller
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60213582T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60213582D1 (en
Inventor
Jaakko Mäkinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60213582D1 publication Critical patent/DE60213582D1/en
Publication of DE60213582T2 publication Critical patent/DE60213582T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

A roll handling base comprising a base frame (1), a first level (9b) arranged on it to receive roll (4) and, further, a second roll-receiving level (9b), whereby said levels can be moved so that into the V-angle formed by means of them a roll (4) can be received and discharged from the said V-angle. In the edges of said, against each other directed levels, or directly between the levels, there is a pivoted arrangement (8), by means of which both levels can be separately turned into roll receiving position, roll transporting position, (V-angle) and roll discharging position by means of hydraulic cylinders (5), which cylinders are placed above or underneath said levels.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Handhabungsbasis für Rollen, auf der ziemlich große Papier- oder Metallrollen, vor allem in der horizontalen Ebene, befördert und bewegt werden können.The The invention relates to a handling base for rolls, on the pretty big Paper or metal rolls, especially in the horizontal plane, promoted and can be moved.

Bisher bekannt sind Rollenförderer auf dem Boden, die geeignet sind, eine rollende Rolle aufzunehmen, so dass die Rolle gegen eine ziemlich senkrecht aufgestellte Ebene in dem Förderer rollt, um die Rolle anzuhalten; und die sie gegen eine andere, schnell aufgestellte Ebene zurückzugeben. Die schwere Rolle verbleibt schwingend zwischen den Ebenen, bis sie durch diese auf der Basis zentriert ist. Die Rolle verbleibt dann auf dem Förderer und bleibt mit Hilfe von leicht angehobenen Seitenebenen des Förderers an Ort und Stelle auf dem Förderer und kann dann vorwärts verschoben werden, indem der Förderer bewegt wird (siehe z.B. Dokument WO-A-99 10266). Die als Rollenstopper aufgestellte Fläche ist in einer gewissen Distanz auf der Basis angeordnet, so dass die Rolle an der richtigen Stelle stoppt, im Allgemeinen genau auf der Mittellinie der Basis. Dies bewirkt, dass die Konstruktion Rollen mit Durchmessern, die sehr nah beieinander sind, aufnehmen kann, da der Bereich der Änderung des Durchmessers durch den Winkel der Steigung der Fläche beschränkt ist. Weiterhin wird in den bekannten Lösungen die Rolle durch die Stoppwand ziemlich plötzlich gestoppt, was eine große Spannung auf der Basis bewirkt und die Rolle im Allgemeinen stoppt, in dem sie noch eine gedämpfte Bewegung macht. Die Konstruktion der Basis muss stabil sein.So far roller conveyors are known on the ground, which are suitable to take up a rolling role, leaving the role against a fairly vertical plane in the conveyor rolls to stop the roll; and she against another, fast to return established level. The heavy roll remains swinging between the levels until she is centered by this on the base. The roll remains then on the conveyor and remains with the help of slightly raised side planes of the conveyor in place on the conveyor and then can move forward be moved by the conveyor is moved (see, for example, document WO-A-99 10266). The as a roll stopper erected area is arranged at a certain distance on the base, so that the roller in place stops, in general, exactly the midline of the base. This causes the construction to roll with diameters that are very close together, can accommodate because the area of change the diameter is limited by the angle of the slope of the surface. Furthermore, in the known solutions, the role of the Stop wall pretty suddenly stopped, which is a big one Tension on the base causes and the roll generally stops, in which she still a muted Movement makes. The construction of the base must be stable.

Mit Hilfe einer Basis, die gemäß der Erfindung mit zwei drehbaren Flächen ausgestattet ist, werden Probleme, die im Zusammenhang mit bekannten Behandlungsbasen für Rollen, unter anderem wie oben beschrieben, auftreten, gelöst und weiterhin wird eine bemerkenswerte Verbesserung der Stabilität der Rolle, wenn diese auf der Basis aufgenommen wird und von dieser entfernt wird, erzeugt. Dieses Ziel wird erreicht mit Hilfe der Konstruktion gemäß dieser Erfindung und ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kanten der Flächen, die gegeneinander ausgerichtet sind, oder direkt zwischen den beiden Flächen eine drehbare Anordnung ist, durch die beide Ebenen durch hydraulische Zylinder, die über oder unter den Flächen angeordnet sind, individuell in die Rollenaufnahmeposition, in die Rollentransportposition (Winkel) und die Rollenentnahmeposition und gedreht werden können.With Help a base, according to the invention with two rotating surfaces equipped, will be problems associated with known Treatment bases for Roles, inter alia as described above, occur, solved and continue will be a remarkable improvement in the stability of the roll, if this is recorded on the base and removed from it is generated. This goal is achieved by means of the construction according to this Invention and is characterized in that between the edges the surfaces, which are aligned against each other, or directly between the two surfaces a rotatable arrangement is through which both levels through hydraulic Cylinder over or under the surfaces are arranged individually in the roll receiving position, in the roll transport position (Angle) and the roll removal position and can be rotated.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine rollende Rolle optimal aufnimmt, ohne Schwingungen oder jegliche plötzliche Unebenheit. Ebenso ist eine kontrollierte Entnahme der Rolle durch die Mittel dieser Vorrichtung möglich, während die Bewegungen der Rollenunterstützungsflächen vollständig gesteuert und ihre Bewegungen angepasst werden können. Die Basiskonstruktion kann leichter sein und, wenn die Basis auf Rädern ist, werden ihre Lager nicht so leicht beschädigt wie in bekannten Basen. Die vorsichtigere Behandlung der Rolle reduziert auch Defekte der Rollenoberfläche.The The object of the invention is to provide a device which a rolling role optimally absorbs, without vibrations or any sudden Unevenness. Likewise, a controlled removal of the role by the means of this device possible while fully controlled the movements of the roller support surfaces and their movements can be adjusted. The basic construction can be lighter and, if the base is on wheels, their bearings will be not as easily damaged as in known bases. The more careful treatment of the role reduced also defects of the roller surface.

Im Folgenden ist die Erfindung bezugnehmend auf die beigefügten Zeichnungen offenbart, wobeiin the The invention is described below with reference to the attached drawings discloses, wherein

1 eine Rollenbehandlungsvorrichtung auf einem Transportgestell in der Aufnahmeposition von einem Ende aus betrachtet zeigt; 1 Fig. 10 shows a roll treating apparatus on a caddy in the receiving position viewed from one end;

2 eine Rollenbehandlungsvorrichtung in der Transportposition zeigt; 2 a roll treating device in the transport position;

3 eine Rollenbehandlungsvorrichtung in der Entnahmeposition zeigt; 3 a roll treating apparatus in the picking position;

4 eine Rollenbehandlungsvorrichtung auf der Basis von einer Seite aus betrachtet zeigt; 4 Fig. 1 shows a roll treating apparatus based on one side;

5 eine bodenmontierte Rollenbehandlungsvorrichtung zeigt; 5 shows a floor-mounted roller treatment apparatus;

6 Rollenbehandlungsflächen diagonal betrachtet zeigt. 6 Roller treatment surfaces viewed diagonally.

1 ist eine Rollenbehandlungsvorrichtung, die auf einer Transportbasis 1, die sich auf Schienen 2 bewegt, angeordnet ist und zwei bewegbare Flächen 9a und 9b hat, die drehbar gelagert sind, um durch Befestigungsschäfte 8, die nahe der Mittellinie der Basis angeordnet sind, zu drehen. In diesem Ausführungsbeispiel werden die Flächen 9 mit Hilfe der Zylinder 5, die oberhalb der Flächen angeordnet sind, gedreht, wobei für die Zylinder eine Haltesäule 3 auf beiden Enden der Basis, in Transportrichtung des Fahrwerks betrachtet, vorgesehen ist. Da die Flächen 9 mehrere Meter lang sein können, haben sie der Länge nach verlaufende Stützbalken, die in beiden Ecken angeordnet sind, und Stützplatten 6, die an den Enden befestigt sind. 1 is a roller treatment device that is on a transport basis 1 that are on rails 2 moved, is arranged and two movable surfaces 9a and 9b has, which are rotatably supported by attachment shafts 8th to rotate near the centerline of the base. In this embodiment, the surfaces 9 with the help of cylinders 5 , which are arranged above the surfaces, rotated, wherein for the cylinder a holding column 3 on both ends of the base, viewed in the transport direction of the chassis, is provided. Because the surfaces 9 several meters long, they have longitudinally extending support beams, which are arranged in both corners, and support plates 6 which are attached at the ends.

Die Rollenaufnahmeplatte 9a und 9b, die in den Flächen umfasst ist, ist in der Lösung, die in den Figuren gezeigt ist, in ein etwas geneigtes V-Profil geformt, das von dem Ende betrachtet wird, wobei sie eine Faltlinie 7 fast in der Mitte der Fläche hat. Wenn die Rolle in 1 zur Fläche 9 rollt, fährt sie auf der Fläche fort zum Faltpunkt 7 und fällt dann auf die ansteigende Position, wo die Geschwindigkeit abnimmt. Wenn die Rolle zu der Mittellinie der Basis rollt, fängt die Ebene in dem steileren Stoppwinkel der anderen Fläche 9b zusätzlich an, das Rollen abzubremsen, wodurch das Rollen anhält und die Rolle 4 zur Mittellinie zurückkehrt und dort anhält, da inzwischen die erste Fläche 9a symmet risch ebenso in einen Winkel gedreht worden ist wie die Fläche 9b. Um die Fläche 9a zur richtigen Zeit anzuheben, kann man als Hilfe für die Steuerung des Zylinders 5 die Fotozelle benutzen, die der Rollbewegung folgt, oder einen Beladungsfeststellungssensor, der mit der Fläche 9a verbunden ist. Ebenso auf der Mittellinie kann ein mechanischer Grenzschalter zwischen den Schäften 8 sein, dessen Erkennungshebel durch die rollende Rolle als Zeichen, mit dem Anheben der Fläche 9a zu beginnen, herabgedrückt wird. Das Anheben der Fläche 9a kann schon beginnen, wenn die Rolle die äußere Kante der Ebene passiert.The roll receiving plate 9a and 9b in the solution shown in the figures is formed into a slightly inclined V-profile viewed from the end, forming a fold line 7 almost in the middle of the area has. If the role in 1 to the surface 9 rolls, she continues on the surface to the folding point 7 and then drops to the rising position where the speed decreases. As the roll rolls to the centerline of the base, the plane begins at the steeper stop angle of the other surface 9b in addition to slowing down the rollers, which stops the rollers and the roller 4 returns to the center line and stops there, as inzwi the first surface 9a Symmet rically has been turned as an angle as the surface 9b , To the area 9a Lifting at the right time can be used as an aid to the control of the cylinder 5 Use the photocell that follows the rolling motion or a load detection sensor that matches the surface 9a connected is. Similarly, on the center line can be a mechanical limit switch between the shafts 8th its detection lever by the rolling role as a sign, with the lifting of the surface 9a to be pressed down. Lifting the surface 9a can already begin when the roll passes the outer edge of the plane.

2 zeigt eine Rolle 4, die von beiden Flächen 9a und 9b in der Transportposition gehalten wird, wobei das Basistransportgestell entlang einer Schiene bewegt werden kann. Die Anhebehöhe der Fläche 9, das heißt der Drehwinkel, kann gemäß dem Rollendurchmesser angepasst werden. Die Zylinder haben lineare Sensoren, die die Position des Anhebens anzeigen. Der teilweise oder vollständig automatisierte Betrieb der Vorrichtung umfasst ein Steuersystem, in das mögliche unterschiedliche Rollendurchmesser und für jede von diesen Positionen der Flächen beim Aufnehmen der Rolle, Anhebehöhen von Flächen während des Rollentransports, Anhebegeschwindigkeit der ersten Fläche 9a beim Aufnehmen der Rolle, was mit Hilfe der benutzten proportionalen Ventile möglich ist, und weiterhin die Absenkgeschwindigkeit der Ebene 9b beim Entladen der Rolle (3) programmiert werden. 2 shows a role 4 coming from both surfaces 9a and 9b is held in the transport position, wherein the base transport frame can be moved along a rail. The lifting height of the surface 9 , that is, the angle of rotation, can be adjusted according to the roll diameter. The cylinders have linear sensors that indicate the position of the lift. The partially or fully automated operation of the apparatus comprises a control system incorporating possible different roll diameters and for each of these positions of the surfaces when picking up the roll, lifting heights of surfaces during roll transport, lifting speed of the first surface 9a when picking up a roller, that is possible with the help of the used proportional valves, and furthermore lowering speed of a plane 9b when unloading the roll ( 3 ).

In 4 ist eine Rollenbehandlungsvorrichtung mit einer Fläche über den Zylindern 5, wobei in diese Vorrichtung eine Rolle mit einer Größe der maximalen Breite L platziert werden kann. Es ist möglich, die Zylinder 5 auch unterhalb der Fläche 9 anzuordnen, wobei die Struktur von den Schienen 2 zu den Flächen 5 höher wird und im Allgemeinen erfordert, dass die Transportschiene tiefer als die Bodenebene im Vergleich zu der in den Figuren gezeigten Lösung versenkt werden muss. Auf der anderen Seite wird in dieser Lösung auf die Haltesäulen verzichtet.In 4 is a roller treatment device with an area above the cylinders 5 in which a roll with a size of the maximum width L can be placed in this device. It is possible the cylinders 5 also below the surface 9 to arrange, with the structure of the rails 2 to the surfaces 5 is higher and generally requires that the transport rail must be sunk deeper than the ground level compared to the solution shown in the figures. On the other hand, this solution dispenses with the holding columns.

Die Rollenbehandlungsbasis gemäß dieser Erfindung kann für Rollen mit ziemlich unterschiedlichen Durchmessergrößen benutzt werden und durch das Programm ist es möglich, optimale Zylinderbewegungen zu erzeugen, so dass ein Rollen der Rollen durch Aufnahme, Stoppen, Halterung beim Transport und Rollen durch Entnahme kontrolliert stattfinden würde. Dann können sogar Spannungen auf der Basis auf ein Minimum reduziert werden.The Roller treatment base according to this invention can for Rollers with quite different diameter sizes used and through the program it is possible to achieve optimal cylinder movements so that rolling of the rollers by picking up, stopping, Bracket during transport and roles take place by removal controlled would. Then can even tensions on the base are kept to a minimum.

Obwohl die Flächen 9 in den Figuren als leicht geneigte V-Profile mit Hilfe der Falte 7 gezeigt sind, ist es möglich, auch andere Querschnittformen zu benutzen, wie z. B. zwei oder mehr leicht geneigte V-Formen für jede Fläche oder z. B. leicht geneigte U-Profile oder Kombinationen von diesen.Although the surfaces 9 in the figures as slightly inclined V-profiles with the help of the fold 7 are shown, it is possible to use other cross-sectional shapes, such. B. two or more slightly inclined V-shapes for each surface or z. As slightly inclined U-profiles or combinations of these.

Zusätzlich zu dem Transportfahrwerk kann die Rollenbehandlungsbasis auch auf Rotiertischen angeordnet werden und z. B. als eine Vorrichtung, um Rollen in Förderer einzugeben.In addition to the transport undercarriage, the roller treatment base can also be arranged on rotary tables be and z. B. as a device to enter roles in conveyors.

5 zeigt eine Rollenbehandlungsbasis, die auf dem Boden angeordnet ist und geeignet ist, eine Rolle von jeder beliebigen Seite aufzunehmen und zu jeder beliebigen Seite auszugeben, wobei die Höhen der Entnahme und Aufnahme auf verschiedenen Ebenen sein können und sogar untereinander variieren können. 5 shows a roller treatment base, which is arranged on the floor and is adapted to receive a roll from any side and output to any page, wherein the heights of the removal and recording can be on different levels and even vary with each other.

Der Basisrahmen umfasst einen festen Teil, der in einer Bodensenke 17 angeordnet ist. Die erste Fläche 13 ist an ihrem Randabschnitt drehbar an dem Basisrahmen 18 befestigt und wird durch den Zylinder 16 geneigt. Die zweite Fläche 14 ist an der Kante gegenüber den Gelenken der ersten Fläche 13 drehbar gelagert und wird im Bezug auf die Fläche 13 durch den Zylinder 15 geneigt. Durch die Zylinder 15 und 16 können beide Flächen in die horizontale Ebene und zu beiden Ecken auf beiden Seiten der horizontalen Ebene geneigt werden.The base frame includes a fixed part that sits in a floor sink 17 is arranged. The first area 13 is rotatable on its edge portion on the base frame 18 attached and is through the cylinder 16 inclined. The second area 14 is at the edge opposite the joints of the first surface 13 rotatably mounted and is relative to the surface 13 through the cylinder 15 inclined. Through the cylinders 15 and 16 Both surfaces can be tilted to the horizontal plane and to both corners on either side of the horizontal plane.

Dank der Neigungsmöglichkeiten der Flächen 13 und 14 kann die Rolle 4 sowohl vom Boden als auch vom Transportgestell 12 neben der Basis oder einem entsprechenden horizontalen Förderer aufgenommen werden. Die Rolle kann auch von den Flächen 13 und 14 sowohl auf den Boden als auch auf das Transportgestell 13 entladen werden. Auf der anderen Seite des Transportgestells ist eine Stoppvorrichtung 11, die die Rolle auf dem Transportgestell stoppt. Durch die Vorrichtung 11 ist es auch möglich, die Rolle in Bewegung zu drücken, wenn die Rolle von dem Transportgestell auf die Flächen 13 und 14 hinüberbewegt wird.Thanks to the inclination possibilities of the surfaces 13 and 14 can the role 4 from both the floor and the cradle 12 next to the base or a corresponding horizontal conveyor. The role can also vary from the surfaces 13 and 14 both on the ground and on the caddy 13 be discharged. On the other side of the caddy is a stop 11 that stops the roller on the caddy. Through the device 11 It is also possible to push the roller in motion when the role of the transport frame on the surfaces 13 and 14 is moved over.

Durch die drehbaren Gelenke und Zylinder 15, 16, welche die Bewegungen der Flächen 13 und 14 steuern, kann die Aufnahme und Entladung der Rolle von Ebenen in verschiedener Höhe stattfinden. Wie aus 5 ersichtlich, kann die Entladung und Aufnahme auf der rechten Seite der Vorrichtung statt vom Boden von anderen Höhenebenen oberhalb des Bodens, zumindest sogar von der Ebene L ausgehend, stattfinden.Through the rotatable joints and cylinders 15 . 16 showing the movements of the surfaces 13 and 14 control, the uptake and discharge of the role of levels can take place at different heights. How out 5 can be seen, the discharge and recording on the right side of the device instead of from the ground of other altitude levels above the ground, at least even starting from the plane L take place.

In 6 ist eine Lösung gezeigt, in der die zweite Fläche in viele Teile 14a, 14b, 14c geteilt ist. Für jedes Teil (a, b, c), ist ein individueller Zylinder vorgesehen, wodurch sie unabhängig voneinander geneigt werden können. Durch diese Lösung wird der Vorteil erzielt, dass eine oder mehrere Rollen, die voneinander abgeschnitten sind und auf den Flächen aneinander haftend ankommen, getrennt und z.B. einzeln auf eine gewünschte Spur oder auf den Boden gelenkt werden können. Die ankommende Rolle wird zwischen den Flächen 13 und 14 in dem Winkel gehalten, und die Fläche 14 (a, b, c), welche die ausgewählte Rolle hält, wird herabgeneigt, um auf dem Boden zu entladen.In 6 A solution is shown in which the second surface is in many parts 14a . 14b . 14c shared. For each part (a, b, c), an individual cylinder is provided, whereby they can be inclined independently of each other. By this solution, the advantage is achieved that one or more roles, which are cut off from each other and arrive on the surfaces adhering to each other, separated and eg individually on a desired track or on the ground can be steered. The incoming role is between the surfaces 13 and 14 held in the angle, and the area 14 (a, b, c) holding the selected roll is inclined down to unload on the ground.

Es ist auch möglich, Rollen in der Richtung des Transportgestells 12 zu trennen, da die Rollen, die auf den Ebenen 13 und 14 verbleiben sollen, auf dem leicht geneigten Winkel der Fläche 14 liegen bleiben und die Rolle oder Rollen, die auf das Transportgestell 12 verschoben werden sollen, mit Hilfe der Fläche 14, die sie trägt, in Bewegung gedrückt werden.It is also possible to roll in the direction of the caddy 12 to disconnect, since the roles are on the levels 13 and 14 remain on the slightly inclined angle of the surface 14 lie down and roll or roll on the caddy 12 should be moved, with the help of the surface 14 she carries, to be pushed in motion.

Damit die Trennung von Rollen durch individuell bewegbare Flächen möglich ist, muss zwischen den Ebenen 14a, b, c ein freier Abstand, z.B. 150 mm, sein. In diesem Bereich muss es möglich sein, den Rollenabschneidepunkt zu legen, wenn die Rolle zur Aufnahme auf einer Basis gemäß der Erfindung gestoppt wird.In order for the separation of roles through individually movable surfaces is possible between the levels 14a , b, c is a free distance, eg 150 mm. In this area, it must be possible to lay the roll cut point when the roll for receiving on a base according to the invention is stopped.

In den Neigungszylindern können lineare Sensoren angebracht werden, und die von ihnen gegebene Information wird als Neigungswert an das Steuerzentrum übertragen. Die Flächen können auch unmittelbar Winkelsensoren enthalten, um ihren Neigungswinkel festzustellen. Das Steuerzentrum umfasst eine Einheit, welche die Bewegung und die Geschwindigkeiten der Bewegung der Flächen steuert. Die Durchmesser der Rollen und Massen der Rollen werden entweder erkannt oder anders an die Steuereinheit gegeben. Die Durchmesser und Massen beeinflussen die Bewegungen und die Bewegungsgeschwindigkeiten der Ebenen.In the tilt cylinders can linear sensors are attached, and the information given by them is transmitted as a slope value to the control center. The surfaces can also be immediate Angle sensors included to determine their inclination angle. The control center includes a unit that controls the movement and controls the speeds of movement of the surfaces. The diameters The roles and masses of roles are either recognized or otherwise given to the control unit. The diameters and masses influence the movements and the movement speeds of the planes.

Zum Beispiel ist in der Druckleitung des Bewegungszylinders der Ebenen 9, 13, 14 ein Drucksensor, der gesetzt werden kann, oder ein Abschlussventil, durch dass die Bewegung der Flächen angepasst ist, wenn diese in einen Winkel bewegt werden, und die Rolle in diesem Winkel ist. Damit wird eine übermäßige Kompression und Beschädigung der Rolle zwischen den Flächen vermieden.For example, in the pressure line of the moving cylinder of the planes 9 . 13 . 14 a pressure sensor that can be set, or a shut-off valve, by which the movement of the surfaces is adjusted when they are moved to an angle and the roller is at that angle. This avoids excessive compression and damage to the roll between the faces.

Claims (9)

Eine Behandlungsbasis für Rollen oder ähnlichen zylindrischen Gegenständen, die aus einem Basiskörper (1), (18), und aus einer auf ihm angebrachte erste Fläche (9a), (13), sowie aus einer anderen Fläche (9b), (14), besteht, um, die Rolle (4) zu empfangen, wobei die genannten Flächen beweglich sind, und um einen Winkel zu bilden, sodass die Rolle von dem genannten Winkel sowohl empfangen als übergeben werden kann, wobei zu den Kanten der genannten, gegen einander sich richtenden Flächen, oder direkt zwischen den Flächen eine Gliederungsanordnung (8) gehört, mit Hilfe deren die beiden Flächen separat in Empfangslage der Rolle, Förderlage der Rolle und Übergebungslage der Rolle, bei gleichzeitiger Verwendung von hydraulischen Zylindern (5), (15, 16), gedreht werden können, welche Zylinder auf die oberen oder unteren Seite der genannten Flächen angebracht worden sind, wobei die Funktion der genannten Zylinder von der Steuerzentrale gesteuert wird, gekennzeichnet dadurch, dass wenigstens eine Fläche (9), (14) von dem zu der Basis gehörenden Flächen (9), (13), (14) hat, die untereinander Teile der Flächen in verschiedenen Winkeln haben, gebildet mit Hilfe von Falte (7) oder einer anderen Grenzstelle, wobei die genannten Fläche (9), (14) ein etwas geneigtes V-Profil ist, und die genannte Fläche im Verhältnis zu Gliederungsanordnung (8) gedreht werden kann, sodass der äußerste Teil der Fläche (9), (14) wesentlich waagerecht ist, um die Regulierbare Entladung und Empfang, der Rolle z.B. vom Boden, Förderband oder ähnliches auszuführen.A treatment base for rolls or similar cylindrical objects consisting of a base body ( 1 ) 18 ), and from a first surface ( 9a ) 13 ), as well as from another surface ( 9b ) 14 ), to, the role ( 4 ), said surfaces being movable and forming an angle such that the roller can both be received and delivered from said angle, to the edges of said facing surfaces, or directly between the surfaces an outline arrangement ( 8th ), with the help of which the two surfaces separately in the receiving position of the role, conveyor position of the role and transfer position of the role, with simultaneous use of hydraulic cylinders ( 5 ) 15 . 16 ), which cylinders have been mounted on the upper or lower side of said surfaces, the function of said cylinders being controlled by the control center, characterized in that at least one surface ( 9 ) 14 ) of the area belonging to the base ( 9 ) 13 ) 14 ), which have parts of the surfaces at different angles with each other, formed by means of fold ( 7 ) or another interface, the said surface ( 9 ) 14 ) is a slightly inclined V-profile, and the said area in relation to arrangement of structures ( 8th ), so that the outermost part of the surface ( 9 ) 14 ) is substantially horizontal to perform the controllable discharge and reception, the role of eg the floor, conveyor belt or the like. Behandlungsbasis für Rollen gemäss Patentanspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass der Höhenplan der die Rolle Empfängt, und der Höhenplan der die Rolle entladet, verschiedene Höhenpläne sind.Treatment base for rolls according to claim 1 characterized in that the height plan of the roller receives, and the plan of the the roll unloads, there are different height plans. Behandlungsbasis für Rollen gemäss Patentanspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass die Basis mit Fühlern versehen ist, die die Schiefstellung der gedrehten Fläche identifizieren und die Daten der genannten Fühler zu der genannten Steuerzentrale übertragen werden.Treatment base for rolls according to claim 1 characterized in that the base is provided with sensors that the Misalignment of the turned surface identify and transmit the data of said sensors to said control unit become. Behandlungsbasis für Rollen gemäss Patentanspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass das Steuerungssystem der Zylinder (5), (15, 16) die Steuerung zur Ausführung von Neigungen mit verschiedenen Geschwindigkeiten und in verschiedenen Lagen der Neigungswinkel enthält.Roller treatment base according to claim 1, characterized in that the control system of the cylinders ( 5 ) 15 . 16 ) contains the control for the execution of inclinations at different speeds and in different positions of the inclination angle. Behandlungsbasis für Rollen gemäss Patentanspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass ein beweglicher Wagen (1) als Basis gebraucht wird.Roller treatment base according to claim 1, characterized in that a movable carriage ( 1 ) is needed as a base. Behandlungsbasis für Rollen gemäss Patentanspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass die Basis fest auf den Boden montiert ist.Treatment base for rolls according to claim 1 characterized in that the base mounted firmly on the ground is. Behandlungsbasis für Rollen gemäss irgendeinem der obigen Patentansprüchen 1-6 gekennzeichnet dadurch, dass die Neigungsgwinkel der Flächen (9), (13, 14) für Förderung der Rolle (4) zu ihrem Durchmesser und/oder Masse für Rollen verschiedener Größen regulierbar sind.Roller treatment base according to any one of the preceding claims 1-6, characterized in that the inclination angles of the surfaces ( 9 ) 13 . 14 ) for the promotion of the role ( 4 ) are adjustable to their diameter and / or mass for rolls of different sizes. Behandlungsbasis für Rollen gemäss irgendeinem der obigen Patentansprüchen 1-7 gekennzeichnet dadurch, dass die Drucklinie der Flächen (5), (15) einen einstellbaren Druckgeber oder eine Absperrklappe hat, mittels welchen die Druckkraft der Flächen auf die Rolle im Winkel reguliert werden kann.Roller treatment base according to any one of the preceding claims 1-7, characterized in that the pressure line of the surfaces ( 5 ) 15 ) an adjustable pressure transmitter or a shut-off hatch, by means of which the compressive force of the surfaces can be regulated on the roll at an angle. Behandlungsbasis für Rollen gemäss irgendeinem der obigen Patentansprüchen 1-8 gekennzeichnet dadurch, dass die zweite Fläche (14) in von einander unabhängigen, geneigten Teilen (14a, 14b, 14c), geteilt ist.Roller treatment base according to any one of the preceding claims 1-8, characterized in that the second surface ( 14 ) in mutually independent, inclined parts ( 14a . 14b . 14c ), is shared.
DE60213582T 2001-03-30 2002-04-02 HANDLING BASE ONE ROLE Expired - Lifetime DE60213582T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20010672A FI20010672A (en) 2001-03-30 2001-03-30 Reel handling chassis
FI20010672 2001-03-30
PCT/FI2002/000281 WO2002079058A1 (en) 2001-03-30 2002-04-02 Handling base for a roll

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60213582D1 DE60213582D1 (en) 2006-09-14
DE60213582T2 true DE60213582T2 (en) 2007-10-25

Family

ID=8560888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60213582T Expired - Lifetime DE60213582T2 (en) 2001-03-30 2002-04-02 HANDLING BASE ONE ROLE

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1385761B1 (en)
AT (1) ATE334919T1 (en)
DE (1) DE60213582T2 (en)
FI (1) FI20010672A (en)
WO (1) WO2002079058A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI118593B (en) * 2005-03-03 2008-01-15 Jaakko Maekinen Device for cutting a rolled web
DE102005056640A1 (en) 2005-11-28 2007-05-31 Keller, Reinhard Device for producing paper cushions from a paper web rolled up in a supply roll comprises a machine having coupling elements via which a transport carriage with coupling elements is detachedly coupled to the machine
EP2133299A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-16 WIFAG Maschinenfabrik AG Method and device for depositing a small roller on a roll cart

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1514708A1 (en) * 1987-12-08 1989-10-15 Khabarovsk Polt Inst Longitudinal conveyer
SU1583330A1 (en) * 1988-03-10 1990-08-07 Хабаровский политехнический институт Longitudinal conveyer
US5044862A (en) * 1989-11-29 1991-09-03 Haines & Emerson, Inc. Transfer table clam shell linkage and method of transferring a roll to a reel stand
IT1264215B1 (en) * 1993-09-14 1996-09-23 Gd Spa DEVICE FOR PICKING AND TRANSFERRING REELS FROM A WAREHOUSE TO AN UNWINDING UNIT.
DE19736491C1 (en) * 1997-08-22 1998-12-10 Koenig & Bauer Albert Ag Transport chock to position wound paper rolls

Also Published As

Publication number Publication date
ATE334919T1 (en) 2006-08-15
EP1385761B1 (en) 2006-08-02
EP1385761A1 (en) 2004-02-04
FI20010672A (en) 2002-10-01
DE60213582D1 (en) 2006-09-14
WO2002079058A1 (en) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2332865B9 (en) Device for palletizing and/or depalletizing
DE3912328A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING A MATERIAL RAIL FEEDER
EP1999057A2 (en) Device for conveying one or several rolls of material, comprising a transport system and roll logistics system
EP0070399B1 (en) Turning arrangement for piece- and bagged goods
DE4036627C2 (en) Device for turning transport goods
EP0937661B1 (en) Drive roller unit
DE69729550T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TURNING PLATES
DE60213582T2 (en) HANDLING BASE ONE ROLE
DE1806888A1 (en) Conveyor device for aligning objects
DE1951598B2 (en) Evade lane for production lines containing a work device
DE4439107C2 (en) Device for moving conveyor parts
DE1237003B (en) Ball table for roller conveyors or the like.
CH690171A5 (en) Apparatus for converting conveyor parts.
DE2425452B2 (en) Device for transferring objects
DE2224720C3 (en) Conveyor device for aligning, changing position and forwarding battery grid plates
DE60028222T2 (en) DEVICE FOR SORTING CUTTING WOOD
DE202020005407U1 (en) Transport trolley and transport system for transporting objects
EP1627833B1 (en) Conveyor belts aligning device
DE19821677A1 (en) Mechanical handling stacking assembly for plate glass using hinged frame mounted on turntable
DE3409302C2 (en) Device for transporting workpieces
DE2163180A1 (en) DEVICE FOR INSERTING ROLLS OF PAPER INTO A UNWINDING DEVICE
DE882669C (en) Arrangement of roller conveyors
DE102005036150A1 (en) Guide system for long conveyors subject to high tension comprises roller system, between which belt passes, consisting of single, broad upper roller and shorter lower rollers, both connected to pivoted frames below belt at angle to it
DE3320316C2 (en)
CH686507A5 (en) Conveyor system with belt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition