DE3320316C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3320316C2
DE3320316C2 DE19833320316 DE3320316A DE3320316C2 DE 3320316 C2 DE3320316 C2 DE 3320316C2 DE 19833320316 DE19833320316 DE 19833320316 DE 3320316 A DE3320316 A DE 3320316A DE 3320316 C2 DE3320316 C2 DE 3320316C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
conveyor
stack
plates
inclined conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833320316
Other languages
German (de)
Other versions
DE3320316A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Original Assignee
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority to DE19833320316 priority Critical patent/DE3320316A1/en
Publication of DE3320316A1 publication Critical patent/DE3320316A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3320316C2 publication Critical patent/DE3320316C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/03Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
    • B65G57/035Stacking of articles by adding to the top of the stack from above with a stepwise downward movement of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/28Stacking of articles by assembling the articles and tilting the assembled articles to a stacked position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stapeln von Spanplatten, Faserplatten und ähnlichen Platten in einem Stapelgestell, aus dem die gebildeten Stapel mit horizontal liegenden Platten entnehmbar sind, - mit einem Horizontalförderer und einem daran anschließenden Schrägförderer, der zum Stapelgestell führt, das einen höhenver­ stellbaren Stapelboden aufweist. - Der Stapelboden kann aus einer Palette gebildet werden. Vorrichtungen der beschriebenen Gattung werden insbes. zum Stapeln von Spanplatten, Faserplatten u. dgl. hinter Aufteilsägen eingesetzt.The invention relates to a device for stacking chipboard, Fiberboard and similar panels in a stacking rack from which the stack formed with horizontally lying plates can be removed are - with a horizontal conveyor and an adjoining one Inclined conveyor that leads to the stacking frame, which a vert adjustable stacking floor. - The stacking floor can be made from one Pallet are formed. Devices of the type described are esp. For stacking chipboard, fiberboard and. the like inserted behind dividing saws.

Eine bekannte gattungsgemäße Vorrichtung (DE-OS 21 19 247) be­ sitzt einen Schrägförderer, der in seiner Neigung während des Be­ triebes unverändert ist. Das hat zur Folge, daß die Platten bei der Übergabe vom Horizontalförderer auf den Schrägförderer und bei der Übergabe vom Schrägförderer auf den Stapelboden bzw. auf den mehr oder weniger fertigen Stapel gekippt werden müssen, - also nicht mehr vollflächig auf den jeweiligen Förderern aufliegen. Das ist besonders problematisch beim Stapeln von Spanplatten, Faser­ platten o. dgl., die eine Größe von mehreren Quadratmetern besitzen. Wenn eine solche Platte nicht vollflächig abgestützt ist, besteht die Gefahr der Verformung oder Beschädigung.A known generic device (DE-OS 21 19 247) be sits a feeder, which is inclined during loading drive is unchanged. As a result, the plates at Transfer from the horizontal conveyor to the inclined conveyor and at the Transfer from the feeder to the stacking floor or to the more or less finished stacks have to be tipped over - so no longer lie completely on the respective conveyor. The is particularly problematic when stacking chipboard, fiber plates or the like, which have a size of several square meters. If such a plate is not fully supported, there is Danger of deformation or damage.

Zum Stapeln von Blechen ist eine Vorrichtung bekannt (DE-PS 649 976), die einen Stapelboden aufweist, der in Aufschieberichtung der Bleche nach unten verstellbar ist, um die Reibung des auf den Stapel aufzuschiebenden Bleches zu verringern.A device for stacking sheets is known (DE-PS 649 976), which has a stacking base, which is in the sliding direction the sheet is adjustable downwards to reduce the friction of the To reduce the stack of sheets to be pushed open.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vor­ richtung so weiter auszubilden, daß insbes. großflächige Spanplatten, Faserplatten u. dgl. ohne die Gefahr einer Verformung oder einer Beschädigung insbes. der Plattenunterseiten und/oder der Platten­ oberseiten gestapelt werden können.The invention has for its object a generic before to further develop the direction so that, in particular, large-area chipboard,  Fiberboard and Like. Without the risk of deformation or Damage in particular to the underside of the plate and / or the plates tops can be stacked.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Schrägförderer zwischen einem vorgegebenen Neigungswinkel und der Horizontalen verschwenk­ bar ist, und daß das Stapelgestell mit dem Stapelboden und dem sich bildenden Stapel in eine schräge Aufnahmestellung, deren Schräge der des schräggestellten Schrägförderers entspricht, kippbar ist.This object is achieved in that the feeder between a predetermined angle of inclination and the horizontal pivot bar, and that the stacking rack with the stacking base and the forming stack in an inclined position, the incline that corresponds to the inclined conveyor, is tiltable.

Beim Stapeln von Platten mit dieser Vorrichtung werden die Platten stets vollflächig abgestützt. Sie werden nämlich vom Horizontalför­ derer dem in die Horizontale geschwenkten Schrägförderer übergeben und dabei praktisch nur in ihrer Ebene verschoben. Erst wenn die Platten voll auf dem Schrägförderer abgestützt sind, wird dieser in seiner Schrägstellung geschwenkt, so daß die Plattenunterseite im wesentlichen mit der Oberseite des Stapels auf dem Stapelgestell fluchtet. Nunmehr kann die Platte auf den Stapel aufgeschoben wer­ den, wobei aufgrund der Schrägstellung das Plattengewicht nur mit dem Kosinus des Neigungswinkels die zu überwindende Reibungskraft beeinflußt. Auch bei der Übergabe der Platte vom Schrägförderer auf den Stapel des Stapelgestells ist eine weitgehend vollflächige Ab­ stützung der Plattenunterseite gewährleistet. Der Neigungswinkel des Schrägförderers und des Stapelgestells können unter Berücksichtigung des Werkstoffes, aus dem die zu stapelnden Platten bzw. deren Ober­ flächen bestehen, so eingerichtet werden, daß störende Schäden nicht mehr auftreten. Hinzukommt, daß sich die auf den Plattenstapel auf­ geschobenen Platten infolge der gekippten Stellung des Stapelgestells selbsttätig an dessen Stirnfläche ausrichten, so daß insoweit ent­ sprechende Zusatzeinrichtungen entfallen können. When stacking panels with this device, the panels become always fully supported. You are namely from the Horizontalför which is handed over to the inclined conveyor, which is swiveled into the horizontal and practically only shifted in their plane. Only when that Plates are fully supported on the feeder, this is in pivoted its inclination so that the underside of the plate in essentially with the top of the stack on the stacking rack flees. Now the plate can be pushed onto the stack the, due to the inclination, the plate weight only with the cosine of the angle of inclination the friction force to be overcome influenced. Even when the plate is handed over from the feeder the stack of the stacking frame is a largely full area support of the underside of the plate guaranteed. The angle of inclination of the Feeder and stacking rack can be considered of the material from which the panels to be stacked or their upper areas exist, so that disturbing damage is not occur more. Added to that is that on the stack of plates pushed plates due to the tilted position of the stacking frame align automatically on its end face, so that ent speaking additional devices can be omitted.  

Eine Ausführungsform, die sich durch Einfachheit und Funktionssicher­ heit auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägförderer eine Mehrzahl von nebeneinanderliegenden Schleppbändern und eine oberhalb der Schleppbänder angeordnete, angetriebene Schiebevor­ richtung aufweist, und daß eine aufliegende Platte in Schrägstellung von dem Schieber der Schiebevorrichtung auf den Stapelboden bzw. einen Plattenstapel aufschiebbar ist. Der Schrägförderer kann an seinem horizontal förderseitigen Ende ein Schwenkgelenk aufweisen und ist dann auf einfache Weise mit Hilfe einer oder mehrerer Zylinderkolbenanordnungen schwenkbar. Um das Stapelgestell in der beschriebenen Weise zu kippen, empfiehlt die Erfindung, daß das Stapelgestell in mittlerer Höhe ein Schwenkgelenk aufweist und mit Hilfe einer Zylinderkolbenanordnung kippbar bzw. schwenkbar ist.An embodiment that is simple and reliable unit is characterized in that the inclined conveyor a plurality of adjacent towing belts and one Driven slides arranged above the drag belts has direction, and that an overlying plate in an inclined position from the slide of the sliding device to the stacking floor or a stack of plates can be pushed on. The feeder can be on have a swivel joint at its horizontally conveying end and is then simple with the help of one or more Cylinder piston arrangements swiveling. To the stacking rack in the to tilt described way, the invention recommends that the Stacking frame has a swivel joint at medium height and with Is tiltable or pivotable with the aid of a cylinder piston arrangement.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Aus­ führungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. In the following the invention is based on only one off leadership illustrative drawing explained in more detail.  

Die einzige Figur zeigt die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Stapeln von Platten, insbes. von Spanplatten, Faserplatten u. dgl. Die Vorrichtung mag hinter einer Aufteilsäge arbeiten.The single figure shows the side view of an inventive Device for stacking boards, especially chipboard, Fiberboard and Like. The device likes behind a dividing saw work.

Zum grundsätzlichen Aufbau gehören zunächst ein in einen Platten­ zuführförderer 1 eingebauter Querförderer 2, ein Schrägförderer 3 mit vorgegebenem Schrägförderneigungswinkel a und ein Stapelgestell 4. Der Querförderer 2 ist im Ausführungsbeispiel und nach Maßgabe der eingezeichneten Doppelpfeile 5 heb- und senkbar und kann folg­ lich aus einer Stellung, bei der die Förderelemente 6 unterhalb des Plattenzuführförderers 1 angeordnet sind, in die gezeichnete Stellung aufgehoben werden. Die zu stapelnden Platten 7 werden von dem Quer­ förderer 2 auf den Schrägförderer 3 überführt und sind von dem Schrägförderer 3 dem Stapelgestell 4 zuführbar. Das Stapelgestell 4 besitzt einen in Richtung des eingezeichneten Doppelpfeiles 8 heb- und senkbaren Stapelboden 9, der im Ausführungsbeispiel aus einer Palette gebildet ist, die auf entsprechenden Armen 10 aufliegt. Der Stapelboden 9 kann sich nach Maßgabe der gestapelten Platten 7 aus einer oberen Ausgangsstellung absenken. Das Stapelgestell 4 ist aus einer nur strichpunktiert angedeuteten vertikalen Stellung zum Schrägförderer 3 hin kippbar, und zwar so, daß der Stapelboden 9 praktisch den gleichen Neigungswinkel b aufweist wie der Schräg­ förderer 3. Man erkennt, daß so die zu stapelnden Platten 7 durch den Schrägförderer 3 auf den geneigten Stapelboden 8 bzw. auf einen darauf aufliegenden Plattenstapel 11 aufschiebbar sind. Die Anord­ nung ist so getroffen, daß das Stapelgestell 4 nach Bildung des Plattenstapels 11 zum Zwecke der Plattenstapelentnahme mit Hilfe eines Hubstapels o. dgl. wieder in die Vertikale schwenkbar ist. The basic structure includes a first feed conveyor in a built-in plates 1 cross feeder 2, a feeder house 3 with a predetermined skew-feed inclination angle a and a stack frame. 4 The cross conveyor 2 can be raised and lowered in the exemplary embodiment and in accordance with the double arrows 5 shown and can be removed from a position in which the conveying elements 6 are arranged below the plate feed conveyor 1 , in the position shown. The plates 7 to be stacked are transferred from the cross conveyor 2 to the inclined conveyor 3 and can be fed from the inclined conveyor 3 to the stacking frame 4 . The stacking frame 4 has a stacking base 9 which can be raised and lowered in the direction of the double arrow 8 and which, in the exemplary embodiment, is formed from a pallet which rests on corresponding arms 10 . The stacking base 9 can lower from an upper starting position in accordance with the stacked plates 7 . The stacking frame 4 can be tilted from a vertical position to the inclined conveyor 3 , indicated only by dash-dotted lines, in such a way that the stacking base 9 has practically the same inclination angle b as the inclined conveyor 3 It can be seen that the plates 7 to be stacked can be pushed by the inclined conveyor 3 onto the inclined stacking floor 8 or onto a plate stack 11 resting thereon. The arrangement is such that the stacking frame 4 after formation of the plate stack 11 for the purpose of plate stack removal with the aid of a lifting stack or the like is again pivotable into the vertical.

Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Schrägförderer 3 zum Zwecke der einfachen Über­ nahme einer zu stapelnden Platte 7 vom Querförderer 2 in die Hori­ zontale abschwenkbar und mit einer übernommenen Platte 7 auf seinen Schrägförderneigungswinkel a aufrichtbar. Er besteht im Aus­ führungsbeispiel aus einer Mehrzahl von nebeneinanderliegenden Schleppbändern 12 und einer oberhalb der Schleppbänder 12 ange­ ordneten Schiebevorrichtung 13, 14, die mit einem Schieber 13 und einem entsprechenden Antrieb 14 versehen ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß eine aufliegende Platte 7 in Schrägstellung von der Schiebevorrichtung 13, 14 auf den Stapelboden 9 bzw. den Platten­ stapel 11 aufschiebbar ist. Der Schrägförderer 3 ist an seinem hori­ zontal förderseitigen Ende mit einem Schwenkgelenk 15 versehen und mit Hilfe einer Zylinderkolbenanordnung 16 schwenkbar. Das Stapel­ gestell 4 besitzt in mittlerer Höhe ein Schwenkgelenk 17 und ist ebenfalls mit Hilfe einer Zylinderkolbenanordnung 18 in der be­ schriebenen Weise kippbar und wieder in die Vertikale aufrichtbar. - Das alles läßt sich mit den Hilfsmitteln der modernen Antriebs- und Steuerungstechnik ohne Schwierigkeiten verwirklichen.In the exemplary embodiment and according to a preferred embodiment of the invention, the inclined conveyor 3 is pivotable for the purpose of simply taking a plate 7 to be stacked from the cross conveyor 2 in the horizontal direction and erected with its adopted plate 7 on its inclined inclination angle a . It consists in the exemplary embodiment from a plurality of adjacent drag straps 12 and a slide device 13 , 14 arranged above the drag straps 12 , which is provided with a slide 13 and a corresponding drive 14 . The arrangement is such that an overlying plate 7 in the inclined position of the pushing device 13 , 14 on the stacking base 9 or the stack of plates 11 can be pushed on. The inclined conveyor 3 is provided at its hori zontal conveying end with a swivel joint 15 and can be swiveled with the aid of a cylinder piston arrangement 16 . The stack frame 4 has a swivel joint 17 at medium height and can also be tilted with the aid of a cylinder piston arrangement 18 in the manner described and erected again in the vertical direction. - All of this can be achieved with the help of modern drive and control technology without difficulty.

Im übrigen erkennt man in der Figur noch, daß in einem zwischen dem Schrägförderer 3 und dem gekippten Stapelgestell 4 vorgesehenen Querspalt eine Luftdüsenanordnung 18 mündet, mit deren Hilfe bei der Überführung der zu stapelnden Platten 7 Luft gegen deren Unterseite blasbar ist. Die Luftdüsen dieser Luftdüsenanordnung 19 sind V-förmig angeordnet, d. h. der eine Teil der Luftdüsen ist schräg zum Schrägförderer 3, der andere Teil schräg zum Stapelge­ stell 4 hin gerichtet.Moreover, it can be seen in the figure that an air nozzle arrangement 18 opens into a transverse gap provided between the inclined conveyor 3 and the tilted stacking frame 4 , with the aid of which air can be blown against the underside of the plates 7 to be stacked. The air nozzles of this air nozzle arrangement 19 are arranged in a V-shape, ie one part of the air nozzles is inclined to the inclined conveyor 3 , the other part is inclined to the stacking position 4 .

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Stapeln von Spanplatten, Faserplatten und ähn­ lichen Platten in einem Stapelgestell, aus dem die gebildeten Stapel mit horizontal liegenden Platten entnehmbar sind, - mit einem Hori­ zontalförderer und einem daran anschließenden Schrägförderer, der zum Stapelgestell führt, das einen höhenverstellbaren Stapelboden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägförderer (3) zwischen einem vorgegebenen Neigungswinkel (a) und der Horizontalen verschwenkbar ist, und daß das Stapelgestell (4) mit dem Stapelboden (9) und dem sich bildenden Stapel (11) in eine schräge Aufnahmestellung, deren Schräge der des schrägge­ stellten Schrägförderers (3) entspricht, kippbar ist.1. Device for stacking chipboard, fiberboard and similar union plates in a stacking frame, from which the stack formed with horizontally lying plates can be removed, - with a horizontal conveyor and an adjoining inclined conveyor, which leads to the stacking rack, which has a height-adjustable stacking base , characterized in that the inclined conveyor ( 3 ) can be pivoted between a predetermined angle of inclination ( a ) and the horizontal, and in that the stacking frame ( 4 ) with the stacking base ( 9 ) and the stack ( 11 ) being formed into an inclined receiving position, the Incline corresponds to the inclined conveyor ( 3 ), can be tilted. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägförderer (3) eine Mehrzahl von nebeneinanderliegenden Schlepp­ bändern (12) und eine oberhalb der Schleppbänder (12) angeordnete, angetriebene Schiebevorrichtung (13, 14) aufweist, und daß eine auf­ liegende Platte (7) in Schrägstellung von der Schiebevorrichtung (13, 14) auf den Stapelboden (9) bzw. einen Plattenstapel (11) auf­ schiebbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the inclined conveyor ( 3 ) has a plurality of adjacent drag belts ( 12 ) and one above the drag belts ( 12 ) arranged, driven pushing device ( 13, 14 ), and that a lying plate ( 7 ) in an inclined position from the pushing device ( 13 , 14 ) onto the stacking base ( 9 ) or a stack of plates ( 11 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägförderer (3) an seinem horizontalförderseitigen Ende ein Schwenkgelenk (15) aufweist und mit Hilfe einer Zylinderkolben­ anordnung (16) schwenkbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the inclined conveyor ( 3 ) has at its horizontal conveyor end a swivel joint ( 15 ) and by means of a cylinder piston arrangement ( 16 ) is pivotable. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stapelgestell (4) in mittlerer Höhe ein Schwenk­ gelenk (17) aufweist und mit Hilfe einer Zylinderkolbenanordnung (18) schwenkbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stacking frame ( 4 ) has a swivel joint ( 17 ) at medium height and can be pivoted with the aid of a cylinder piston arrangement ( 18 ).
DE19833320316 1983-06-04 1983-06-04 Device for stacking plates Granted DE3320316A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320316 DE3320316A1 (en) 1983-06-04 1983-06-04 Device for stacking plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320316 DE3320316A1 (en) 1983-06-04 1983-06-04 Device for stacking plates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320316A1 DE3320316A1 (en) 1984-12-06
DE3320316C2 true DE3320316C2 (en) 1988-10-27

Family

ID=6200714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320316 Granted DE3320316A1 (en) 1983-06-04 1983-06-04 Device for stacking plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320316A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821918B4 (en) * 1998-05-15 2005-11-10 Gämmerler AG Method for conveying products and handling unit for carrying out the method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649976C (en) * 1935-07-03 1937-09-11 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Device for stacking flat rolled material
FI49696C (en) * 1974-04-30 1975-09-10 Per Arno Jaatinen Device for stacking tiles.
DE2615733A1 (en) * 1976-04-10 1977-10-27 Wilhelm Werhahn Fa Separating unit for cut wood stacks into planks - has dispenser, transporter and separator drives controlled by presence of wood at next stations

Also Published As

Publication number Publication date
DE3320316A1 (en) 1984-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0510428B1 (en) Apparatus for wrapping a palettized load with a stretch foil
EP0077508B1 (en) Method and device for packaging goods stacked on a pallet
DE3527902A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR STACKING AND / OR PALLETIZING, IN PARTICULAR, THICK PRODUCTS OF A PRINTING COMPANY
DE3739194A1 (en) DEVICE FOR STACKING BOARDS
EP0436506A1 (en) Device for squaring-up piles
DE3721941A1 (en) DEVICE FOR FEEDING CARDBOARDS OD. DGL.
DE3320316C2 (en)
DE19948574A1 (en) Device for separating off individual shoe boxes from row on roller conveyor comprises stop which can be raised, on which front box rests, section of conveyor at front being tilted about axis below conveyor, so that first box slides off
EP0422600A1 (en) Transporting device for plane work pieces
DE4109188C2 (en) Method and device for separating the wood of a package milled in a package finger jointing machine
DE3309525C2 (en)
EP0748290B1 (en) Paper sheet stacker
EP0875473B1 (en) Apparatus for the stacking of single panels or packets of panels
EP0403906B1 (en) Device for shrinking a shrinkable hood drawn over a stack of goods
DE3523730C2 (en)
DE2757978C2 (en) Device for stacking workpieces combined to form stacked layers
DE4024884C2 (en) Device for aligning sheet metal packages on a means of transport
EP0603354A1 (en) Feed device for an insetting machine for printed products.
DE2240993A1 (en) DEVICE FOR PLACING PLATE-SHAPED WORK PIECES FROM STACKS ON A ROLLER TRACK OD. DGL
EP0210172A1 (en) Device for stacking thin-walled parts.
DE4343618C2 (en) Non-stop investors
DE3106632A1 (en) Device for loading pallets
AT350468B (en) AUXILIARY DEVICE FOR REMOVING LUMBER FROM AN ADDITIONAL DEVICE AND STORING ON A PILE OF LUMBER
DD287461A5 (en) DEVICE FOR VERTICAL DISCONNECTION OF DISCS, ESPECIALLY OF GLASS PANES
DE4438964A1 (en) Device for stacking sheets of paper or cardboard

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee