DE60211212T2 - Trockene wirkstoffe enthaltender wasserlöslicher behälter - Google Patents

Trockene wirkstoffe enthaltender wasserlöslicher behälter Download PDF

Info

Publication number
DE60211212T2
DE60211212T2 DE60211212T DE60211212T DE60211212T2 DE 60211212 T2 DE60211212 T2 DE 60211212T2 DE 60211212 T DE60211212 T DE 60211212T DE 60211212 T DE60211212 T DE 60211212T DE 60211212 T2 DE60211212 T2 DE 60211212T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
water
container
alkyl
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60211212T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60211212D1 (de
Inventor
Diane Montvale BURT
James Chi-Cheng Montvale FENG
Ralph Montvale GENCARELLI
Jeanne Marie Montvale LESICA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reckitt Benckiser LLC
Original Assignee
Reckitt Benckiser LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reckitt Benckiser LLC filed Critical Reckitt Benckiser LLC
Publication of DE60211212D1 publication Critical patent/DE60211212D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60211212T2 publication Critical patent/DE60211212T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions
    • C11D17/044Solid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2082Polycarboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Pulverdetergenszusammensetzungen, insbesondere Zusammensetzungen, die sich zufrieden stellend in Wasser lösen und dispergieren und in einem wasserlöslichen Behälter enthalten sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Pulverdetergenszusammensetzungen, die oberflächenaktive Mittel umfassen, sind bekannt. Derartige Zusammensetzungen können z.B. als Reiniger für harte Oberflächen sowie als Wäschereiniger und Reiniger für Geschirrspülautomaten verwendet werden. Sie können verwendet werden, indem eine Pulvermenge in ein Wasservolumen gegeben und die erhaltene Lösung dann zum Reinigen der Oberfläche von Interesse verwendet wird. Im Falle von Wäschereiniger wird eine abgemessene Menge des Pulvers in eine geeignete Waschmaschine gegeben. Für Geschirrspülautomaten wird eine abgemessene Pulvermenge gewöhnlich in Dosierbechern in den Geschirrspüler gegeben. Für schwierige Flecken kann mit dem Pulver und einer kleinen Wassermenge eine Paste hergestellt werden und diese dann auf die Oberfläche gerieben werden. Dies gilt für Gewebe- sowie Geschirroberflächen.
  • Es ist erwünscht, dass vorgemessene Dosen derart hergestellt werden können, dass der Anwender dieser Zusammensetzungen die geeignete Menge der oberflächenaktiven Zusammensetzung nicht jedes Mal, wenn die Reinigung von harten Oberflächen sowie von Wäsche- und Geschirroberflächen erwünscht ist, abmessen muss.
  • Die vorliegende Zusammensetzung ist besonders zur Verwendung in einem wasserlöslichen Behälter geeignet, wobei der Behälter einfach einer großen Wassermenge zugesetzt wird und sich löst, indem er seinen Inhalt freisetzt. Die vorteilhaften Auflösungs- und Dispersionseigenschaften der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung sind in diesem Zusammenhang besonders nützlich.
  • Der wasserlösliche Behälter ist auch für Zusammensetzungen und zur Verwendung für Waschmaschinen und Geschirrspülautomaten geeignet.
  • Der wasserlösliche Behälter kann ein warmgeformtes oder spritzgegossenes wasserlösliches Polymer umfassen. Er kann auch einfach eine wasserlösliche Folie umfassen. Derartige Behälter sind z.B. in EP-A-524,721, GB-A-2,244,258, WO 92/17,381 und WO 00/55,068 beschrieben.
  • Das Verfahren zum Warmformen des Behälters gleicht dem Verfahren, das in WO 92/17382 beschrieben ist. Eine erste Folie aus Poly(vinylalkohol) („PVOH") wird anfänglich warmgeformt, um eine nicht ebenflächige Lage bereitzustellen, die eine Tasche wie eine Vertiefung enthält, die die wässrige Zusammensetzung aufnehmen kann. Die Tasche ist im Allgemeinen durch einen Flansch angebunden, der vorzugsweise im Wesentlichen ebenflächig ist. Die Tasche kann wie z.B. in WO 93/08095 beschriebene innere Sperrschichten aufweisen. Die Tasche wird dann mit der wässrigen Zusammensetzung gefüllt, und eine zweite PVOH-Folie wird auf den Flansch und über die Tasche gelegt. Die zweite PVOH-Folie kann warmgeformt sein oder nicht. Enthält die erste Folie mehr als eine Tasche, kann die zweite Folie bequemlichkeitshalber über alle Taschen gelegt werden. Die Tasche kann vollständig oder nur teilweise gefüllt sein, indem sie z.B. einen Luftraum von 2 bis 20%, insbesondere 5 bis 10% des Volumens des Behälters unmittelbar nach dem Formen zurücklässt. Ein teilweises Füllen kann das Risiko des Reißens des Behälters, wenn er einem Schlag unterzogen wird, und das Risiko des Auslaufens, wenn der Behälter hohen Temperaturen unterzogen wird, reduzieren.
  • Die Folien werden dann z.B. durch Wärmeversiegeln um den Flansch miteinander versiegelt. Andere Verfahren des Versiegelns der Folien miteinander, z.B. Infrarot-, Radiofrequenz-, Ultraschall-, Laser-, Lösungsmittel-, Vibrations- oder Rotationsschweißen können verwendet werden. Ein Klebstoff wie eine wässrige PVOH-Lösung kann ebenfalls verwendet werden. Die Versiegelung ist erwünschtermaßen ebenfalls wasserlöslich.
  • Für den Spritzguss der Behälter der vorliegenden Erfindung umfasst der Behälter oder die Kapsel im Allgemeinen ein die Zusammensetzung aufnehmendes Aufnahmeteil und ein Verschlussteil, das einfach das Aufnahmeteil verschließen kann oder selbst zumindest eine gewisse Aufnahmefunktion aufweist. Das Aufnahmeteil weist vorzugsweise Seitenwände auf, die an ihrem oberen Ende in einem Auswärtsflansch enden, an welchem das Verschlussteil, insbesondere wenn das Verschlussteil in Form einer Folie vorliegt, abdichtend befestigt wird. Die Befestigung kann durch einen Klebstoff erfolgen, wird jedoch vorzugsweise durch eine Versiegelung zwischen dem Flansch und dem Verschlussteil erzielt. Eine Wärmeversiegelung oder andere Verfahren wie Infrarot-, Radiofrequenz-, Ultraschall-, Laser-, Lösungsmittel-, Vibrations- oder Rotationsschweißen können verwendet werden. Ein Klebstoff wie eine wässrige PVOH-Lösung oder ein Celluloseether kann ebenfalls verwendet werden. Die Versiegelung ist erwünschtermaßen ebenfalls wasserlöslich.
  • Das Verschlussteil kann selbst spritzgegossen oder blasgeformt sein. Vorzugsweise handelt es sich jedoch hierbei um eine Kunststofffolie, die auf dem Aufnahmeteil befestigt wird. Die Folie kann z.B. PVOH oder einen Celluloseether wie HPMC oder ein anderes wasserlösliches Polymer umfassen.
  • Die Behälterwände weisen derartige Dicken auf, dass die Behälter starr sind. Zum Beispiel weisen die Außenwände und jegliche Innenwände, die unabhängig voneinander spritzgegossen wurden, im Allgemeinen eine Dicke von größer als 100 μm, z.B. größer als 150 μm oder größer als 200 μm, 300 μm oder 500 μm auf. Vorzugsweise besteht das Verschlussteil aus einem dünneren Material als das Aufnahmeteil. So weist das Verschlussteil eine Dicke im Bereich von 10 bis 200 μm, vorzugsweise 50 bis 100 μm auf und liegt die Dicke des Aufnahmeteils im Bereich von 300 bis 1500μm, vorzugsweise 500 bis 1000 μm. Das Verschlussteil kann jedoch auch eine Wanddicke von 300 bis 1500 μm wie 500 bis 1000 μm aufweisen.
  • Vorzugsweise löst sich das Verschlussteil bei 200°C in weniger als 3 Minuten, vorzugsweise in weniger als 1 Minute in Wasser (zumindest zu dem Grad, bei welchem gewährt wird, dass die Waschzusammensetzung im Aufnahmeteil vom Wasser gelöst wird; und vorzugsweise vollständig).
  • Das Aufnahmeteil und das Verschlussteil könnten dieselben Dicken aufweisen, jedoch kann in diesem Fall das Verschlussteil z.B. eine höhere Löslichkeit als das Aufnahmeteil aufweisen, um sich schneller zu lösen.
  • Im Herstellungsverfahren wird die durch Spritzguss geformte Anordnung einer Füllzone zugeführt, und werden alle Aufnahmeteile mit der Waschzusammensetzung gefüllt. Eine Lage aus einem wasserlöslichen Polymer wie PVOH oder einem Celluloseether kann dann auf dem oberen Teil der Anordnung befestigt werden, um die Verschlussteile für alle Aufnahmeteile der Anordnung zu bilden. Die Anordnung kann dann vor dem Verpacken in einzelne Waschkapseln aufgetrennt oder zum Auftrennen durch den Anwender als Anordnung zum Verpacken belassen werden. Vorzugsweise wird sie als Anordnung belassen, damit der Anwender die einzelnen Waschkapseln abbricht oder abreißt. Vorzugsweise weist die Anordnung eine sich zwischen den Kapseln erstreckende Symmetrielinie auf und sind die beiden Hälften der Anordnung um diese Symmetrielinie gefaltet, sodass die Verschlussteile in einander zugewandtem Kontakt liegen. Dies unterstützt den Schutz der Verschlussteile vor jeglicher Beschädigung zwischen Fabrik und Anwender. Es ist klar, dass die Verschlussteile für eine Beschädigung anfälliger als die Aufnahmeteile sind. In einer anderen Ausführungsform können zwei identische Anordnungen von Waschkapseln zur Verpackung aneinander gesetzt werden, indem ihre Verschlussteile in einander zugewandtem Kontakt liegen.
  • In allen Fällen wird das Polymer zu einem Behälter oder Aufnahmeteil wie einem Beutel, der die Zusammensetzung aufnehmen kann, geformt, der mit der Zusammensetzung gefüllt und dann z.B. durch Wärmeversiegeln entlang des oberen Teils des Behälters in Vertikalformfüllverfahren oder durch Auflegen einer weiteren Lage aus wasserlöslichem Polymer oder geformtem Polymer auf das obere Teil des Behälters und dessen Versiegeln mit dem Körper des Behälters z.B. durch Heißversiegeln versiegelt wird. Andere Versiegelungsverfahren der Folien miteinander, z.B. Infrarot-, Radiofrequenz-, Ultraschall-, Laser-, Lösungsmittel-, Vibrations- oder Rotationsschweißen können verwendet werden. Ein Klebstoff wie eine wässrige PVOH-Lösung kann ebenfalls verwendet werden. Die Versiegelung ist erwünschtermaßen ebenfalls wasserlöslich.
  • Erwünschtermaßen ist das wasserlösliche Polymer PVOH. Der PVOH kann teilweise oder vollständig alkoholisiert oder hydrolysiert sein. Zum Beispiel kann er zu 40 bis 100%, vorzugsweise 70 bis 92%, stärker bevorzugt etwa 88% alkoholisiertes oder hydrolysiertes Polyvinylacetat sein. Liegt das Polymer in Folienform vor, kann die Folie geformt, geblasen oder extrudiert sein.
  • Das wasserlösliche Polymer ist im Allgemeinen in kaltem Wasser (20°C) löslich, kann jedoch je nach der chemischen Natur, z.B. dem Hydrolysegrad des PVOH in kaltem Wasser bei 20°C unlöslich sein und nur in warmem Wasser oder heißem Wasser mit einer Temperatur z.B. von 30°C, 40°C, 50°C oder sogar 60°C löslich werden. Es ist bevorzugt, dass das wasserlösliche Polymer in kaltem Wasser löslich ist.
  • Ein anderes nützliches und bevorzugtes Material, das zum Einkapseln der Pulverzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist ein Polyvinylalkohol-Vlies, der von BBA Nonwovens, South Carolina, erhältlich ist. Beutel, die aus diesem Material hergestellt sind, werden optimalerweise in warmem (z.B. 40°C) Wasser verwendet.
  • Die wasserlöslichen Behälter der vorliegenden Erfindung finden besondere Verwendung, wenn eine Dosierungseinheitsform der Zusammensetzung erforderlich ist, die dann vor der Verwendung verdünnt wird. Folglich kann die Zusammensetzung z.B. als Reiniger für harte Oberflächen (z.B. Böden, Badezimmeroberflächen, Fenster) nützlich sein, die vor der Verwendung verdünnt wird. Der wasserlösliche Behälter, der für Reiniger für harte Oberflächen zu verwenden ist, kann jede beliebige Form, wie eine Hülle, ein Beutel, Kügelchen, Zylinder, Würfel oder Quader (d.h. ein rechteckiges Parallelogramm, dessen Flächen nicht alle gleich sind), wobei die Basis quadratisch, kreisförmig, dreieckig oder oval ist, annehmen, jedoch sind wasserlösliche Behälter von abgerundeter Quader- oder Zylinderform bevorzugt; abgerundete Quader zur Verwendung z.B. in einem Wassereimer und zylinderförmig, wenn er als Nachfüllung für eine Druckflasche verwendet wird. Für den abgerundeten quaderförmigen wasserlöslichen Behälter kann der wasserlösliche Behälter derartige Maße wie z.B. eine Länge von 1 bis 5 cm, insbesondere 3,5 bis 4,5 cm, eine Breite von 1,5 bis 3,5 cm, insbesondere 2 bis 3 cm und eine Höhe von 1 bis 2 cm, insbesondere 1,25 bis 1,75 cm aufweisen. Der wasserlösliche Behälter kann z.B. 10 bis 40 Gramm der Zusammensetzung, insbesondere 15 bis 25 Gramm der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung aufnehmen. Für die Zylinderform sollte der Durchmesser des wasserlöslichen Behälters derart sein, dass der wasserlösliche Behälter durch die Öffnung einer Druckflasche passt, im Allgemeinen etwa 2 cm betragen. Die Länge des wasserlöslichen Behälters kann etwa 1 bis 8 cm betragen. Derartige wasserlösliche Behälter nehmen etwa 3 bis etwa 25 Gramm der Zusammensetzung auf. Es sollte jedoch klar sein, dass weder die Größe noch die Form theoretisch beschränkt sind, und die Eignungsfrage wird gewöhnlich auf der Basis der „Dosis" des Inhalts des wasserlöslichen Behälters, der Größe und jeglicher Öffnung, durch welche der wasserlösliche Behälter passen muss, und des verfügbaren Abgabemittels entschieden.
  • In einigen Ausführungsformen kann sowohl für das obere Teil als auch den Boden des Pakets eine einschichtige Folie verwendet werden, oder eine Laminatfolie aus zwei oder mehreren PVOH-Schichten oder einer anderen wasserlöslichen Folie können entweder auf dem oberen oder dem Bodenteil oder sowohl auf dem oberen als auch dem Bodenteil des Pakets verwendet werden. Für den zylinderförmigen Behälter kann die Folie ebenfalls eine einzelne Schicht oder ein Laminat aus zwei oder mehreren Schichten von PVOH oder einer anderen wasserlöslichen Folie sein.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen wasserlöslichen Behälter, umfassend eine Zusammensetzung in Pulverform, umfassend
    • (a) mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften;
    • (b) mindestens ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel
    • (c) eine organische Säure, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Zitronensäure, Milchsäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Gemischen davon;
    • (d) ein Alkalisalz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carbonaten, Bicarbonaten, Sulfaten und Gemischen davon;
    • (e) wahlweise bis zu etwa 10 Gew.-% eines oder mehrer herkömmlicher Additive, ausgewählt aus Farbmitteln und Farbstoffen, Duftstoffen und Duftstofflöslichmachern, den pH-Wert einstellenden Mitteln und organische und anorganische Salze einschließenden pH-Puffermitteln, optischen Aufhellern, Trocknungsmitteln, Trübungsmitteln, Antischaumbildnern, Enzymen, Antifleckenmitteln, Antioxidationsmitteln und Antikorrosionsmitteln.
  • Vorzugsweise liegt (a) mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften in einer Menge von etwa 1 bis 10 Gew.-% vor; liegt (b) mindestens ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel in einer Menge von etwa 2 bis 20 Gew.-% vor; liegt (c) eine organische Säure in einer Menge von etwa 0 bis etwa 25 Gew.-% vor; und liegt (d) das Alkalisalz in einer Menge von etwa 45 bis etwa 90 Gew.-% vor.
  • Im Hinblick auf (a) weist mindestens ein kationische oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften vorzugsweise die Formel
    Figure 00070001
    auf, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unabhängig ein Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsubstituent mit 1 bis 26 Kohlenstoffatomen ist, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert ist und eine oder mehrere Ether- oder Esterbindungen einschließen kann; und X ein beliebiges salzbildendes Anion sein kann. Stärker bevorzugt weist (a) mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel die Formel
    Figure 00070002
    auf, wobei R2 und R3 gleiches oder unterschiedliches C1-12-Alkyl sind oder R2 C12-16-Alkyl, C8-18-Alkylethoxy, C8-18-Alkylphenoxyethoxy ist und R3 Benzyl ist, wobei die Alkyl- und Benzylgruppen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert sind.
  • Vorzugsweise ist (d) das Alkalisalz entweder Natriumcarbonat, ein Gemisch aus Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat oder ein Gemisch aus Natriumsulfat und Natriumcarbonat.
  • Vorzugsweise ist (b) mindestens ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel ein primärer Alkohol mit etwa 9 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, der mit etwa 2 bis etwa 80 mol Ethylenoxid kondensiert ist. Zudem ist es bevorzugt, dass (c) eine organische Säure Zitronensäure ist.
  • Vorzugsweise umfassen die Behälter ein warmgeformtes oder spritzgegossenes wasserlösliches Polymer, bei welchem es sich um PVOH handeln kann.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen wasserlöslichen Behälter, umfassend eine Zusammensetzung in Pulverform, umfassend:
    • (a) mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften;
    • (b) mindestens ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel
    • (c) eine organische Säure, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Zitronensäure, Milchsäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Gemischen davon;
    • (d) ein Alkalisalz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carbonaten, Bicarbonaten, Sulfaten und Gemischen davon;
    • (e) wahlweise bis zu etwa 10 Gew.-% eines oder mehrer herkömmlicher Additive, ausgewählt aus Farbmitteln und Farbstoffen, Duftstoffen und Duftstofflöslichmachern, den pH-Wert einstellenden Mitteln und organische und anorganische Salze einschließenden pH-Puffermitteln, optischen Aufhellern, Trocknungsmitteln, Trübungsmitteln, Antischaumbildnern, Enzymen, Antifleckenmitteln, Antioxidationsmitteln und Antikorrosionsmitteln.
  • Vorzugsweise liegt (a) mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften in einer Menge von etwa 1 bis 10 Gew.-% vor; liegt (b) mindestens ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel in einer Menge von etwa 2 bis 20 Gew.-% vor; liegt (c) eine organische Säure in einer Menge von etwa 0 bis etwa 25 Gew.-% vor; und liegt (d) das Alkalisalz in einer Menge von etwa 45 bis etwa 90 Gew.-% vor.
  • Im Hinblick auf (a) weist mindestens ein kationische oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften vorzugsweise die Formel
    Figure 00090001
    auf, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unabhängig ein Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsubstituent mit 1 bis 26 Kohlenstoffatomen ist, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert ist und eine oder mehrere Ether- oder Esterbindungen einschließen kann; und X ein beliebiges salzbildendes Anion sein kann. Stärker bevorzugt weist (a) mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel die Formel
    Figure 00090002
    auf, wobei R2 und R3 gleiches oder unterschiedliches C1-12-Alkyl sind oder R2 C12-16-Alkyl, C8-18-Alkylethoxy, C8-18-Alkylphenoxyethoxy ist und R3 Benzyl ist, wobei die Alkyl- und Benzylgruppen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert sind.
  • Vorzugsweise ist (d) das Alkalisalz entweder Natriumcarbonat, ein Gemisch aus Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat oder ein Gemisch aus Natriumsulfat und Natriumcarbonat.
  • Vorzugsweise ist (b) mindestens ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel ein primärer Alkohol mit etwa 9 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, der mit etwa 2 bis etwa 80 mol Ethylenoxid kondensiert ist. Zudem ist es bevorzugt, dass (c) eine organische Säure Zitronensäure ist.
  • Vorzugsweise umfassen die Behälter ein warmgeformtes oder spritzgegossenes wasserlösliches Polymer, bei welchem es sich um PVOH handeln kann.
  • Die erfinderischen Zusammensetzungen schließen unbedingt mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften ein, das den Zusammensetzungen einen primären desinfizierenden Nutzen verleiht.
  • Besonders bevorzugt zur Verwendung als kationische oberflächenaktive Mittel, von welchen gefunden wurde, dass es eine deutliche antibakterielle oder desinfizierende Funktion bereitstellt, sind bekannt, und nützliche kationische oberflächenaktive Mittel können eines oder mehrere unter denjenigen sein, die z.B. in McCutcheon's Detergents und Emulsifiers, North America und International Editions, 2001; Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, 4. Ausgabe, Band 23, Seite 478–541, beschrieben sind, wobei der Inhalt davon hier unter Bezugnahme eingebracht ist.
  • Beispiele für bevorzugte kationische oberflächenaktive Zusammensetzungen, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, sind diejenigen, die den Konzentratzusammensetzungen eine keimtötende Wirkung verleihen, und besonders bevorzugt quartäre Ammoniumverbindungen und Salze davon, die durch die allgemeine Strukturformel
    Figure 00110001
    gekennzeichnet werden können, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander ein Alkyl, Aryl oder Alkylarylsubstituent mit 1 bis 26 Kohlenstoffatomen sind und der gesamte kationische Teil des Moleküls ein Molekulargewicht von mindestens 165 aufweist. Die Alkylsudstituenten können langkettiges Alkyl, langkettiges Alkoxyaryl, langkettiges Alkylaryl, langkettiges Alkylphenoxyalkyl, Arylalkyl usw. sein. Die restlichen Substituenten an den Stickstoffatomen, die von den vorstehend erwähnten Alkylsubstituenten verschieden sind, sind Kohlenwasserstoffe, die gewöhnlich nicht mehr als 12 Kohlenstoffatome enthalten. Die Substituenten R1, R2, R3 und R4 können geradkettig oder verzweigt sein, sind jedoch vorzugsweise geradkettig, können unsubstituiert oder durch ein oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert sein und können ein oder mehrere Amid-, Ether- oder Esterbindungen einschließen. Das Gegenion X kann ein beliebiges salzbildendes Anion sein, das Wasserlöslichkeit des quartären Ammoniumkomplexes gewährt.
  • Beispielhafte quartäre Ammoniumsalze in der vorstehenden Beschreibung schließen die Alkylammoniumhalogenide wie Cetyltrimethylammoniumbromid, Alkylarylammoniumhalogenide wie Octadecyldimethylbenzylammoniumbromid, N-Alkylpryridiniumhalogenide wie N-Cetylpyridiniumbromid und dergleichen ein. Andere geeignete Typen von quartären Ammoniumsalzen schließen diejenigen, in welchen das Molekül entweder Amid-, Ether- oder Esterbindungen enthält, wie Octylphenoxyethoxyethyldimethylbenzylammoniumchlorid, N-(Laurylcocoaminoformylmethyl)pyridiniumchlorid und dergleichen ein. Andere sehr wirksame Typen von quartären Ammoniumverbindungen, die als keimtötende Mittel nützlich sind, schließen diejenigen ein, in welchen der hydrophobe Rest durch einen substituierten aromatischen Kern wie im Falle von Lauryloxyphenyltrimethylammoniumchlorid, Cetylaminophenyltrimethylammoniummethosulfat, Dodecylphenyltrimethylammoniummethosulfat, Dodecylphenyltrimethylammoniumchlorid, chloriertem Dodecylbenzyltrimethylammoniumchlorid und dergleichen gekennzeichnet ist.
  • Bevorzugte quartäre Ammoniumverbindungen, die als keimtötende Mittel wirken und von welchen gefunden wurde, dass sie bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, schließen diejenigen ein, die die Strukturformel
    Figure 00120001
    aufweisen, wobei R2 und R3 gleiches oder verschiedenes C1-C12-Alkyl sind oder R2 C12-16-Alkyl, C8-18-Alkylethoxy, C8-18-Alkylphenoxyethoxy ist und R3 Benzyl ist, und X ein Halogenid, z.B. Chlorid, Bromid oder Iodid oder ein Methosulfat oder Saccharinatanion ist. Die in R2 und R3 aufgeführten Alkylgruppen können geradkettig oder verzweigt sein, sind jedoch vorzugsweise linear. Die Alkylgruppen können auch unsubstituiert oder durch ein oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert sein.
  • Besonders nützliche quartäre keimtötende Mittel schließen Zusammensetzungen ein, die eine einzelne quartäre Verbindung, sowie Gemische von zwei oder mehreren verschiedenen quartären Verbindungen einschließen. Derartige nützliche quartäre Verbindungen sind unter den Marken BARDAC®, BARQUAT®, HYAMINE®, CATIGENE, LONZABAC®, BTC® und ONYXIDE® erhältlich, die vollständiger z.B. in McCutcheon's Functional Materials, North American and International Editions, 2001 und in der jeweiligen Produktliteratur von den nachstehend genannten Lieferanten beschrieben sind. Zum Beispiel ist BARDAC® 205M als Flüssigkeit beschrieben, die Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid, Octyldecyldimethylammoniumchlorid; Didecyldimethylammoniumchlorid und Dioctyldimethylammoniumchlorid (50% Wirkstoffe) (auch erhältlich als 80% Wirkstoffe (BARDAC® 208M)) enthält; allgemein beschrieben in McCutcheon's als Kombination von Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid und Dialkyldimethylammoniumchlorid); ist BARDAC® 2050 als eine Kombination von Octyldecyldimethylammoniumchlorid/Didecyldimethylammoniumchlorid und Dioctyldimethylammoniumchlorid (50% Wirkstoffe) (auch erhältlich als 80% Wirkstoffe (BARDAC® 2080)) beschrieben; ist BARDAC® 2250 als Didecyldimethylammoniumchlorid (50% Wirkstoffe) beschrieben; ist BARDAC® LF (oder BARDAC® LF-80), als auf der Basis von Dioctyldimethylammoniumchlorid vorliegend beschrieben (BARQUAT® MB-50, MX-50, OJ-50 (jeweils 50% Flüssigkeit) und sind MB-80 oder MX-80 (jeweils 80%ige Flüssigkeit) jeweils als ein Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid beschrieben; sind BARDAC® 4250 und BARQUAT® 4250Z (jeweils 50% Wirkstoffe) oder BARQUAT® 4280 und BARQUAT® 4280Z (jeweils 80% Wirkstoffe) jeweils als Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid/Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid beschrieben; und ist BARQUAT® MS-100 als ein Gemisch aus Tetradecyldimethylbenzylammoniumchlorid/Dodecyldimethylbenzylammoniumchlorid/Hexadecyldimethylbenzylammoniumchlorid (100% Feststoff (Pulver)) beschrieben. Ebenso ist HYAMINE® 1622 als Diisobutylphenoxyethoxyethyldimethylbenzylammoniumchlorid (erhältlich entweder als 100% Wirkstoffe als 50%ige Wirkstofflösung) beschrieben; ist HYAMINE® 3500 (50% Wirkstoffe) als Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid (ebenso erhältlich als 80% Wirkstoffe (HYAMINE® 3500-80) beschrieben; und ist HYAMINE® 2389 als auf der Basis von Methyldodecylbenzylammoniumchlorid und/oder Methyldodecylxylenbistrimethylammoniumchlorid vorliegend beschrieben. (BARDAC®, BARQUAT® und HYAMINE® sind gegenwärtig im Handel von Lonza, Inc., Fairlawn, NJ) erhältlich. BTC® 50 NF (oder BTC® 65 NF) ist als Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid (50% Wirkstoffe) beschrieben; BTC® 99 ist als Didecyldimethylammoniumchlorid (50% Wirkstoffe) beschrieben; BTC® 776 ist als Myristalkoniumchlorid (50% Wirkstoffe) beschrieben; BTC® ist als Octyldecyldimethylammoniumchlorid, Didecyldimethylammoniumchlorid und Dioctyldimethylammoniumchlorid (50% Wirkstoffe) (ebenso erhältlich als 80% Wirkstoffe (BTC® 818-80%)) beschrieben; BTC® 824 und BTC® 835 sind jeweils als Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid (jeweils 50% Wirkstoffe) beschrieben; BTC® 885 ist als Kombination aus BTC® 835 und BTC® 818 (50% Wirkstoffe) (ebenso erhältlich als 80% Wirkstoffe (BTC® 888)) beschrieben; BTC® 1010 ist als Didecyldimethylammoniumchlorid (50% Wirkstoffe) (ebenso erhältlich als 80% Wirkstoffe (BTC® 1010-80)) beschrieben; BTC® 2125 (oder BTC® 2125 M) ist als Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid und Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid (jeweils 50% Wirkstoffe) (ebenso erhältlich als 80% Wirkstoffe (BTC® 2125-80 oder BTC® 2125 M)) beschrieben; BTC® 2565 ist als Alkyldimethylbenzylammoniumchloride (50% Wirkstoffe) (ebenso erhältlich als 80% Wirkstoffe (BTC® 2568)) beschrieben; BTC® 8248 (oder BTC® 8358) ist als Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid (80% Wirkstoffe) (ebenso erhältlich als 90% Wirkstoffe (BTC® 8249)) beschrieben; ONYXIDE® 3300 ist als n-Alkyldimethylbenzylammoniumsaccharinat (95% Wirkstoffe) beschrieben. Die CATIGENE-Reihe ist als ein Gemisch aus Alkyldimethylbenzylammoniumchloriden/Alkyldimethylethylbenzylammoniumchloriden/Diaikyldimethylammoniumchloriden beschrieben. (BTC®, ONYXIDE® und CATIGENE sind gegenwärtig im Handel von Stepan Company, Northfield, IL (CATIGENE von Stepan Europe)) erhältlich. Polymere quartäre Ammoniumsalze auf der Basis dieser monomeren Strukturen werden ebenfalls als für die vorliegende Erfindung erwünscht betrachtet. Ein Beispiel ist POLYQUAT®, das als 2-Butenyldimethylammoniumchloridpolymer beschrieben ist.
  • Das kationische oberflächenaktive Mittel mit keimtötenden Eigenschaften kann in den erfinderischen Zusammensetzungen in jeder beliebigen wirksamen Menge vorliegen, liegt jedoch im Allgemeinen im Bereich von etwa 1 bis etwa 40 Gew.-%. Bevorzugte Mengen sind in den nachstehenden Beispielen dargestellt.
  • Ein weiterer Bestandteil in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ist ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel. Beispiele schließen lineare Alkoholethoxylate ein. Die linearen Alkoholethoxylate, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, sind die geradkettigen C8-C18-Alkohole, die mit etwa 2 bis etwa 80 mol Ethylenoxid ethoxyliert sind. Ihre Herkunft ist auf dem Fachgebiet bekannt. Beispiele schließen Alfonic® 810-4,5, das in der Produktliteratur von Condea Vista derart beschrieben ist, dass es ein mittleres Molekulargewicht von 356, einen Ethylenoxidgehalt von etwa 4,85 mol (etwa 60 Gew.-%) und einen HLB von etwa 12 aufweist; Alfonic® 810-2, das in der Produktliteratur von Condea Vista derart beschrieben ist, dass es ein mittleres Molekulargewicht von 242, einen Ethylenoxidgehalt von etwa 2,1 mol (etwa 40 Gew.-%) und einen HLB von etwa 12 aufweist; Alfonic® 810-3,5, das in der Produktliteratur von Condea Vista derart beschrieben ist, dass es ein mittleres Molekulargewicht von 276, einen Ethylenoxidgehalt von etwa 3,1 mol (etwa 50 Gew.-%) und einen HLB von etwa 10 aufweist. Die Produktliteratur von Condea Vista legt auch fest, dass die Zahlen in der Alkoholethoxylatbezeich nung die Kohlenstoffkettenlänge (Zahl von dem Bindestrich) und die mittleren Mole von Ethylenoxid (Zahlen nach dem Bindestrich) im Produkt bezeichnen.
  • Andere Beispiele von ethoxylierten Alkoholen schließen die von Shell Chemical Company erhältlichen Neodol®91-Reihen von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln ein, die als ethoxylierte C9-C11 Alkohole beschrieben sind. Die nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln der Neodol®91-Reihe von Interesse schließen Neodol 91-2,5, Neodol 91-6 und Neodol 91-8 ein. Neodol 91-2,5 wurde derart beschrieben, dass es etwa 2,5 Ethoxygruppen pro Molekül aufweist; Neodol 91-6 wurde derart beschrieben, dass es etwa 6 Ethoxygruppen pro Molekül aufweist; und Neodol 91-8 wurde derart beschrieben, dass es etwa 8 Ethoxygruppen pro Molekül aufweist. Zusätzliche Beispiele schließen Lutensol AT80, Lutensol AT50 und Lutensol AT25 ein, die jeweils C16-18-Alkoholethoxylate mit 80, 50 und 25 mol Ethylenoxid sind.
  • Weitere Beispiele für ethoxylierte Alkohole schließen die nichtionischen oberflächenaktiven Mittel der Rhodasurf®DA-Reihe ein, die von Rhodia erhältlich und als verzweigte Isodecylalkoholethoxylate beschrieben sind. Rhodasurf DA-530 wurde derart beschrieben, dass es 4 mol Ethoxylierung und einen HLB von 10,5 aufweist; Rhodasurf DA-630 wurde derart beschrieben, dass es 6 mol Ethoxylierung mit einen HLB von 12,5 aufweist; und Rhodasurf DA-639 ist eine 90%ige Lösung von DA-630.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung schließen auch eine organische Säure ein. Die organische Säure ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Zitronensäure, Milchsäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Gemischen davon.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung schließen ebenfalls ein Alkalisalz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carbonaten, Bicarbonaten, Sulfaten und Gemischen davon ein. Das Alkali ist vorzugsweise Natrium. Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat und Natriumsulfat sind bevorzugt. Für Natriumcarbonat gibt es eine Vielfalt an verfügbaren Qualitäten. Diejenigen Klassen mit einer granulatförmigeren Textur sind bevorzugt, wenn flüssige Inhaltsstoffe (z.B. einige kationische oberflächenaktive Mittel) verwendet werden, da die Materialien auf der Oberfläche des Natriumcarbonats absorbiert werden.
  • Andere herkömmliche optionale Additive, obwohl nicht insbesondere hier erläutert, können ebenfalls in den vorliegenden erfinderischen Zusammensetzungen eingeschlossen sein, um ihnen ästhetische oder andere nützliche Eigenschaften zu verleihen. Beispielhafte optionale herkömmliche Additive schließen Farbmittel und Farbstoffe, Duftstoffe und Duftstofflöslichmacher, den pH-Wert einstellende Mittel und Puffermittel, einschließlich organische und anorganische Salze, optische Aufheller, Trockenmittel, Trübungsmittel, Antischäumungsmittel, Enzyme, Antifleckenmittel, Antioxidationsmittel und Antikorrosionsmittel sowie andere hier nicht speziell erläuterte Additive ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Diese sollten in geringen Mengen vorliegen, vorzugsweise insgesamt weniger als etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzungen umfassen. Die ausgewählten optionalen Inhaltsstoffe sollten mit den Zusammensetzungen, welchen sie zugesetzt werden, sowie den wasserlöslichen Behältern, in welche die Zusammensetzungen gegeben werden, verträglich sein, und die Verträglichkeit kann leicht durch den Fachmann bestimmt werden.
  • Je nach den in der Zusammensetzung verwendeten bestimmten Materialien kann es nötig sein, Schritte zu unternehmen, um zu gewährleisten, dass die Flüssigkeit das wasserlösliche Polymer nicht angreift, wenn es in kaltem Wasser (20°C) oder in Wasser bei einer Temperatur von bis zu, angenommen, 35°C löslich ist. Schritte können unternommen werden, die Innenflächen des Behälters zu behandeln, indem sie z.B. mit Mitteln wie z.B. PTFE (Polytetrafluorethylen) beschichtet werden, oder die Zusammensetzung zum Gewährleisten dessen anzupassen, dass sie nicht das Polymer löst. Zum Beispiel wurde gefunden, dass die Gewährleistung dessen, dass die Zusammensetzung eine hohe Ionenstärke aufweist oder ein Mittel enthält, das den Wasserverlust durch die Wände des Behälters minimiert, verhindert, dass die Zusammensetzung das Polymer von der Innenseite her löst. Dies ist detaillierter in EP-A-518,689 und WO 97/27743 beschrieben.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind beim Desinfizieren und/oder Reinigen von Oberflächen, insbesondere harten Oberflächen, die eine solche Behandlung benötigen, nützlich. Diese schließen insbesondere Oberflächen ein, auf welchen die Gegenwart von grampositiven und/oder gramnegativen Bakterien zu erwarten ist. Gemäß dem vorliegenden erfinderischen Verfahren umfasst das Reinigen und/oder Desinfizieren von derartigen Oberflächen die Schritte des Einbringens eines oder mehrerer wasserlöslicher Behältern, der/die eine Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält/enthalten, in einen Behälter, der eine Wassermenge enthält (z.B. einen Eimer, eine Sprühflasche mit einem Tauchrohr) und Lösenlassen des Behälters und dann Ausbringen einer schmutzfreisetzenden und desinfizierenden Menge einer wie hier gelehrten Zusammensetzung durch Schwammbehandlung, Scheuern, Schrubben oder Sprühen auf eine derartige fleckige Oberfläche. Anschließend werden die Zusammensetzungen wahlweise, jedoch erwünschtermaßen aufgewischt, eingeschrubbt oder auf andere Weise mit der harten Oberfläche in Kontakt gebracht und können des Weiteren wahlweise anschließend von einer gereinigten und desinfizierten harten Oberfläche abgespült werden.
  • Eine derartige erfindungsgemäße Reinigungs- und Desinfektionszusammensetzung für harte Oberflächen kann als gebrauchsfertiges Produkt bereitgestellt werden, das direkt auf eine harte Oberfläche aufgebracht wird, wird jedoch erwünschtermaßen in konzentrierter Form bereitgestellt, die unter Bildung einer Reinigungszusammensetzung daraus in Wasser zu verdünnen ist.
  • Beispielsweise schließen harte Oberflächen aus feuerfesten Materialien zusammengesetzte Oberflächen wie glasierte und unglasierte Fliesen, Porzellan, Keramiken sowie Stein, einschließlich Marmor, Granit und andere Steinoberflächen; Glas; Metalle; Kunststoffe z.B. Polyester, Vinyl; Fiberglas, Formica®, Corian® und andere der Industrie bekannte harte Oberflächen ein. Harte Oberflächen, die besonders zu erwähnen sind, sind Waschrauminventar wie Duschkabinen, Badewannen und Badzubehör (Stangen, Duschtüren, Duschstangen), Toiletten, Bidets, Wand- und Bodenoberflächen, insbesondere diejenigen, die feuerfeste Materialien einschließen, und dergleichen. Weitere harte Oberflächen, die hier zu erwähnen sind, sind diejenigen, die mit Küchenumgebungen und anderen mit der Nahrungsmittelherstellung verbundene Umgebungen verbunden sind, einschließlich Schrank- und Arbeitsplattenoberflächen sowie Wand- und Bodenoberflächen, insbesondere diejenigen, die feuerfeste Materialien einschließen, Kunststoffe, Formica®, Corian® und Stein.
  • Im Allgemeinen ist es bevorzugt, dass der pH-Wert der Pulverzusammensetzung beim Verdünnen in Wasser größer als 7 und stärker bevorzugt größer als 9 ist. Für die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung wird eine akzeptable Desinfektion erzielt, wenn 15 Gramm der Zusammensetzungen, egal ob in wasserlöslichen Behälter oder nicht, in 3 Litern Wasser verdünnt wird; eine akzeptable Reinigung wird erzielt, wenn 15 Gramm der Zusammensetzungen in 5 Litern Wasser verdünnt wird. Ein typische Auflösungszeit, wenn die Zusammensetzungen in einen wasserlöslichen Behälter gegeben werden, beträgt weniger als 2 Minuten, stärker bevorzugt weniger als 1 Minute und besonders bevorzugt zwischen 30 und 45 Sekunden.
  • BEISPIELFORMULIERUNGEN
  • Herstellung von Beispielformulierungen:
  • Beispielhafte Formulierungen, die bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der erfinderischen Zusammensetzungen veranschaulichen und detaillierter in nachstehender Tabelle 1 beschrieben sind, wurden im Allgemeinen gemäß dem folgenden Protokoll formuliert. Die angegebenen Gew.-%-Anteile sind „wie geliefert", wobei die prozentualen Wirkstoffe in Klammern dargestellt sind.
  • In einem geeignet gemessenen Gefäß wurde eine abgemessene Wassermenge bereitgestellt, wonach die Bestandteile in keiner spezifischen oder gleichförmigen Reihenfolge zugesetzt wurden, was darauf hinwies, dass die Reihenfolge der Zugabe der Bestandteile nicht entscheidend war. Alle Bestandteile wurden bei Raumtemperatur zugeführt, und jegliche Restwassermenge wurde anschließend zugesetzt. Bestimmte der nichtionischen oberflächenaktiven Mittel wurden, falls sie bei Raumtemperatur gelieren, zuerst vorgewärmt, um sie vor der Zugabe und dem Mischen zu gießfähigen Flüssigkeiten zu machen. Das Mischen der Bestandteile wurde durch die Verwendung eines mechanischen Rührers mit einem Flügel mit kleinem Durchmesser am Ende seines Drehschafts erzielt. Das Mischen, das im Allgemeinen 5 Minuten bis 120 Minuten dauerte, wurde beibehalten, bis die bestimmte beispielhafte Formulierung als homogen erschien. Die beispielhaften Zusammensetzungen waren leicht gießfähig und behielten ihre gut gemischten Eigenschaften (d.h. stabile Gemische) beim Stehenlassen für längere Zeitdauern bei.
  • Ein anderer bevorzugter Weg der Herstellung der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ist es, zuerst nichtwässrige Bestandteile (z.B. Alkoholethoxylate, Polyethylenglycol, Duftstoff und dergleichen) miteinander zu vermischen. Eine zweite Mischung aus wässrigen Bestandteilen (z.B. quartären Ammoniumverbindungen, Farbstoff, zusätzlichem Wasser) (falls gewünscht) wird dann hergestellt. Die zweite wässrige Mischung wird dann der ersten nicht wässrigen Mischung langsam unter Rühren bis zum Erzielen einer homogenen Lösung zugesetzt.
  • Ein bevorzugter Weg der Herstellung der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ist es, das Natriumcarbonat in ein Gefäß zu geben und jegliche flüssige Bestandteile (z.B. Praepagen HY und Duftstoff) unter Bildung eines Vorgemischs zuzusetzen. Das Vorgemisch wird dann in Pulverform trockengesprüht. Das erhaltene Pulver wird dann den anderen Pulverbestandteilen zugesetzt. Der Farbstoff ist der letzte zuzusetzende Bestandteil.
  • Die Zusammensetzungen der Beispielformulierungen sind in Tabelle 1 aufgezählt.
    Figure 00200001
    Figure 00210001
    Figure 00220001
    Figure 00230001
    Figure 00240001
    Figure 00250001
    Figure 00260001
    Figure 00270001
    Figure 00280001
  • Die vorstehenden Formulierungen wurden dann entweder unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Verfahren in warmgeformte oder spritzgegossene wasserlösliche Behälter gegeben. Die wasserlöslichen Behälter zeigten nur eine sehr geringe oder 5 keine Migration von Flüssigkeit, als sie bei Raumtemperatur aufbewahrt wurden.
  • Beispiel 24 wurde für mikrobielles Testen unter Verwendung des Suspensionstests der Europäischen Union nach Standard, European Norm 1276 (EN1276), ein Standardtest zur Bewertung der Wirksamkeit von Bioziden auf zwei Wegen bewertet: 15 Gramm Pulver ohne PVOH-Folie, verdünnt in 5 Liter Wasser, und 15 Gramm Pulver, eingekapselt in eine PVOH-Folie, verdünnt in 5 Liter Wasser. Die getesteten Organismen waren Pseudomonas aeruginosa; Escherichia coli; Staphylococcus aureus; Enteroccus hirae für eine Kontaktzeit von fünf (5) Minuten. Beide verdünnten Proben wiesen eine log-Reduktion ≥ 5 gegen Staphylococcus aureus; Esherichia coli und Enteroccus hirae, jedoch nicht gegen Pseudomonas aeruginosa auf.
  • Beispiel 89 wurde ebenfalls unter Verwendung von EN1267 bewertet, außer dass eine Verdünnung von 15 Gramm Probe in 3 Liter Wasser erfolgte. Unter diesen Bedingungen wiesen die verdünnten Proben von Bsp. 89 eine log-Reduktion von >5 gegen 20 Pseudomonas aeruginosa; Staphylococcus aureus; Esherichia coli und Enteroccus hirae auf
  • Beispiel 89 wurde unter Verwendung des Vinylreinigungstest von ASTM, ASTM D-4488-89, Anhang A5 für teilchenförmigen Schmutz auf Reinigung bewertet, der die Effizienz der Reinigungszusammensetzungen auf Vinylfliesenproben bewertete. Der aufgebrachte Schmutz war ein teilchenförmiger Schmutz, enthaltend natürlichen Humus, Paraffinöl, Motoraltöl, Portlandzement, Siliciumdioxid, Lampenruß, Eisenoxid, Bandy black clay, Stearinsäure und Ölsäure, hergestellt gemäß dem Protokoll. Jede der beschmutzten Testvinylfliesenproben wurde in eine Apparatur gegeben und der mittlere Teil jeder Fliese mit 20 ml Probe einer Testformulierung benetzt, und man ließ dies für eine Dauer von 1 Minute stehen. Die Testlösung wurde durch Verdünnen eines Kissens von 15 Gramm von Beispiel 89 in 5 Litern Wasser hergestellt. Nach Verstreichen von etwa 30 Sekunden wurde eine weitere Probe von 50 ml auf den Schwamm (mit Wasser benetzt, dann ausgewrungen, um überschüssiges Wasser zu entfernen) einer Gardner Abrasion Tester Apparatur aufgebracht. Anschließend wurde die Apparatur mit 10 Zyklen betrieben, die 20 Schwammabstriche über die Fläche jeder der Vinyltestfliesen bereitstellte. Die Reflektionswerte der gereinigten Proben nach 10 Zyklen wurden unter Verwendung eines Minolta Chroma Meter CF-110 mit einem Datenprozessor DP-100, der die spektrofotometrischen Eigenschaften der Probe bewertete, bewertet. Eine Kontrolle aus St. Marc base (Reckitt Benckiser, Frankreich; kein Duftstoff) mit einer Verwendungsgeschwindigkeit von 60 Millimetern in 5 Liter Wasser wurde verwendet. In beiden Fällen betrug die Wassertemperatur etwa 40°C. Es wurde gefunden, dass das verdünnte Beispiel 89 mit der Reinigung mit der St. Marc base gleichwertig war.
  • Beispiel 76 wurde ebenfalls unter Verwendung von ASTM D-4488-89, Anhang A5, für teilchenförmigen Schmutz gegen dasselbe Protokoll wie Beispiel 89 getestet. Es wurde gefunden, dass Beispiel 89 bei der Reinigung leicht besser als die Kontrolle war.

Claims (33)

  1. Wasserlöslicher Behälter, umfassend eine Zusammensetzung in Pulverform, umfassend: (a) mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften; (b) mindestens ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel (c) eine organische Säure, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Zitronensäure, Milchsäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Gemischen davon; (d) ein Alkalisalz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carbonaten, Bicarbonaten, Sulfaten und Gemischen davon; (e) wahlweise bis zu etwa 10 Gew.-% eines oder mehrer herkömmlicher Additive, ausgewählt aus Farbmitteln und Farbstoffen, Duftstoffen und Duftstofflöslichmachern, den pH-Wert einstellenden Mitteln und organische und anorganische Salze einschließenden pH-Puffermitteln, optischen Aufhellern, Trocknungsmitteln, Trübungsmitteln, Antischaumbildnern, Enzymen, Antifleckenmitteln, Antioxidationsmitteln und Antikorrosionsmitteln.
  2. Behälter nach Anspruch 1, wobei der wasserlösliche Behälter ein warmgeformtes oder spritzgegossenes wasserlösliches Polymer umfasst.
  3. Behälter nach Anspruch 2, wobei das wasserlösliche Polymer Poly(vinylalkohol) ist.
  4. Behälter nach Anspruch 1, wobei das (a) mindestens eine kationische oberflächenaktive Mittel in einer Menge von etwa 1 bis 10 Gew.-% vorliegt.
  5. Behälter nach Anspruch 1, wobei das (b) mindestens eine nicht-ionische oberflächenaktive Mittel in einer Menge von etwa 2 bis 20 Gew.-% vorliegt.
  6. Behälter nach Anspruch 1, wobei das (d) Alkalisalz in einer Menge von etwa 45 bis etwa 90 Gew.-% vorliegt.
  7. Behälter nach Anspruch 1, wobei das (a) mindestens eine kationische oberflächenaktive Mittel mit keimtötenden Eigenschaften die Formel
    Figure 00310001
    aufweist, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unabhängig ein Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsubstituent mit 1 bis 26 Kohlenstoffatomen ist, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert ist und eine oder mehrere Ether- oder Esterbindungen einschließen kann; und X ein beliebiges salzbildendes Anion sein kann.
  8. Behälter nach Anspruch 7, wobei das (a) mindestens eine kationische oberflächenaktive Mittel die Formel
    Figure 00320001
    aufweist, wobei R2 und R3 gleiches oder unterschiedliches C1-12-Alkyl sind oder R2 C12-18-Alkyl, C8-16-Alkylethoxy, C8-18-Alkylphenoxyethoxy ist und R3 Benzyl ist, wobei die Alkyl- und Benzylgruppen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert sind.
  9. Behälter nach Anspruch 6, wobei das (d) Alkalisalz ein Gemisch aus Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat ist.
  10. Behälter nach Anspruch 6, wobei das (d) Alkalisalz Natriumcarbonat ist.
  11. Behälter nach Anspruch 6, wobei das (d) Alkalisalz ein Gemisch aus Natriumsulfat und Natriumbicarbonat ist.
  12. Behälter nach Anspruch 5, wobei das (b) mindestens eine nicht-ionische oberflächenaktive Mittel ein primärer Alkohol mit etwa 9 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, kondensiert mit etwa 2 bis etwa 80 mol Ethylenoxid, ist.
  13. Behälter nach Anspruch 1, wobei die (c) organische Säure Zitronensäure ist.
  14. Behälter nach Anspruch 1 mit Wänden mit einer Dicke von größer als 100 μm.
  15. Behälter nach Anspruch 14 mit Wänden mit einer Dicke von 300 μm bis 15 μm.
  16. Behälter nach Anspruch 1, der starr ist.
  17. Wasserlöslicher Behälter, umfassend eine Zusammensetzung ihn Pulverform, umfassend: (a) mindestens ein kationisches oberflächenaktives Mittel mit keimtötenden Eigenschaften, wobei das kationische oberflächenaktive Mittel in einer Menge von etwa 1 bis etwa 10 Gew.-% vorliegt; (b) mindestens ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel, wobei das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel in einer Menge von etwa 2 bis etwa 20 Gew.-% vorliegt: (c) eine organische Säure, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Zitronensäure, Milchsäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure und Gemischen davon, wobei die organische Säure in einer Menge von etwa 25 Gew.-% vorliegt; (d) ein Alkalisalz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carbonaten, Bicarbonaten, Sulfaten und Gemischen davon, wobei das Alkalisalz in einer menge von etwa 45 bis etwa 90 Gew.-% vorliegt; (e) wahlweise bis zu 10 Gew.-% eines oder mehrer herkömmlicher Additive, ausgewählt aus Farbmitteln und Farbstoffen, Duftstoffen und Duftstofflöslichmachern, den pH-Wert einstellenden Mitteln und organische und anorganische Salze einschließenden pH-Puffermitteln, optischen Aufhellern, Trocknungsmitteln, Trübungsmitteln, Antischaumbildnern, Enzymen, Antifleckenmitteln, Antioxidationsmitteln und Antikorrosionsmitteln.
  18. Behälter nach Anspruch 17, wobei der wasserlösliche Behälter ein warmgeformtes oder spritzgegossenes wasserlösliches Polymer umfasst.
  19. Behälter nach Anspruch 18, wobei das wasserlösliche Polymer Poly(vinylalkohol) ist.
  20. Behälter nach Anspruch 17, wobei das (a) mindestens eine kationische oberflächenaktive Mittel mit keimtötenden Eigenschaften die Formel
    Figure 00340001
    aufweist, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unabhängig ein Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsubstituent mit 1 bis 26 Kohlenstoffatomen ist, wobei jeder der Reste R1, R2, R3 und R4 unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert ist und eine oder mehrere Ether- oder Esterbindungen einschließen kann; und X ein beliebiges salzbildendes Anion sein kann.
  21. Behälter nach Anspruch 20, wobei das (a) mindestens eine kationische oberflächenaktive Mittel die Formel
    Figure 00340002
    aufweist, wobei R2 und R3 gleiches oder unterschiedliches C1-12-Alkyl sind oder R2 C12-16-Alkyl, C8-16-Alkylethoxy, C8-18-Alkylphenoxyethoxy ist und R3 Benzyl ist, wobei die Alkyl- und Benzylgruppen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Hydroxy-, Halogen-, Carboxy- oder Alkylamidogruppen substituiert sind.
  22. Behälter nach Anspruch 17, wobei das (d) Alkalisalz ein Gemisch aus Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat ist.
  23. Behälter nach Anspruch 17, wobei das (d) Alkalisalz Natriumcarbonat ist.
  24. Behälter nach Anspruch 17, wobei das (d) Alkalisalz ein Gemisch aus Natriumsulfat und Natriumbicarbonat ist.
  25. Behälter nach Anspruch 5, wobei das (b) mindestens eine nicht-ionische oberflächenaktive Mittel ein primärer Alkohol mit etwa 9 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, kondensiert mit etwa 2 bis etwa 80 mol Ethylenoxid, ist.
  26. Behälter nach Anspruch 17, wobei die (c) organische Säure Zitronensäure ist.
  27. Behälter nach Anspruch 17 mit Wänden mit einer Dicke von größer als 100 μm.
  28. Behälter nach Anspruch 27 mit Wänden mit einer Dicke von 300 μm bis 15 μm.
  29. Behälter nach Anspruch 17, der starr ist.
  30. Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von harten Oberflächen, das die folgenden Schritte umfasst: Lösen einer wirksamen Menge des eine Zusammensetzung nach Anspruch 1 umfassenden Behälters in Wasser; und Ausbringen des gelösten Gemischs auf die Oberfläche.
  31. Verfahren nach Anspruch 30 mit etwa 1 bis etwa 10 Gew.-% des mindestens einen kationischen oberflächenaktiven Mittels, etwa 2 bis etwa 20 Gew.-% des mindestens einen nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels und etwa 45 bis etwa 90 Gew.-% des Alkalisalzes.
  32. Verfahren nach Anspruch 30, wobei der wasserlösliche Behälter ein warmgeformtes oder spritzgegossenes wasserlösliches Polymer umfasst.
  33. Verfahren nach Anspruch 30, wobei das wasserlösliche Polymer Poly(vinylalkohol) ist.
DE60211212T 2001-12-20 2002-10-10 Trockene wirkstoffe enthaltender wasserlöslicher behälter Expired - Lifetime DE60211212T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0130419 2001-12-20
GB0130419A GB2383334A (en) 2001-12-20 2001-12-20 Powder detergent compositions
PCT/GB2002/004614 WO2003054124A1 (en) 2001-12-20 2002-10-10 Water soluble container containing dry actives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60211212D1 DE60211212D1 (de) 2006-06-08
DE60211212T2 true DE60211212T2 (de) 2007-02-22

Family

ID=9927981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60211212T Expired - Lifetime DE60211212T2 (de) 2001-12-20 2002-10-10 Trockene wirkstoffe enthaltender wasserlöslicher behälter

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7507699B2 (de)
EP (1) EP1456333B1 (de)
CN (1) CN1273575C (de)
AR (1) AR038460A1 (de)
AT (1) ATE325179T1 (de)
AU (1) AU2002334132B2 (de)
BR (1) BR0215077B1 (de)
CA (1) CA2469921C (de)
DE (1) DE60211212T2 (de)
ES (1) ES2258672T3 (de)
GB (1) GB2383334A (de)
MX (1) MXPA04005860A (de)
PL (1) PL202054B1 (de)
WO (1) WO2003054124A1 (de)
ZA (1) ZA200404466B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU780424B2 (en) * 1999-11-17 2005-03-17 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Injection-moulded water-soluble container
US20070071781A1 (en) * 2005-09-19 2007-03-29 Nelson Technologies, Inc. Compositions for rupturable capsules and methods of making the same
DE102006004697A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-02 Henkel Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit Farbübertragungsinhibitor
EP2120548A4 (de) * 2006-12-14 2012-08-29 Church & Dwight Co Inc Wasserlösliche medien, die antimikrobakterielle mittel enthalten
ITPD20070158A1 (it) * 2007-04-24 2008-10-28 Bicar Jet Srl Prodotto abrasivo detergente e disinfettante e procedimento di applicazione
CA2719066C (en) * 2008-04-04 2016-09-20 Unilever Plc Use of citrate as cleaning aid for hard surfaces
AU2009306592B2 (en) * 2008-10-20 2013-05-23 Unilever Global Ip Limited An antimicrobial composition
GB0913808D0 (en) 2009-08-07 2009-09-16 Mcbride Robert Ltd Dosage form detergent products
WO2011029089A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-10 Eran Ben-Shmuel Device and method of sanitation and/or sterilization
CA2801143C (en) 2009-09-24 2017-09-26 Unilever Plc Disinfecting agent comprising eugenol, terpineol and thymol
JP5894146B2 (ja) 2010-05-20 2016-03-23 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド レオロジー改変された低発泡性液体抗菌組成物及びその使用方法
MX2013006435A (es) 2010-12-07 2013-07-03 Unilever Nv Composicion para cuidado oral.
WO2012122166A2 (en) * 2011-03-07 2012-09-13 Clean Ethics, Llc Cleaning formulations and uses thereof
BR112014009455B1 (pt) * 2011-11-03 2021-01-12 Unilever N.V. composição líquida de limpeza antimicrobiana de superfície dura e método de limpeza e desinfecção de uma superfície dura
US9693941B2 (en) 2011-11-03 2017-07-04 Conopco, Inc. Liquid personal wash composition
US20130284637A1 (en) 2012-04-30 2013-10-31 Danisco Us Inc. Unit-dose format perhydrolase systems
US9273273B2 (en) * 2013-03-15 2016-03-01 Illinois Tool Works, Inc. Vehicle wash pod
EP2978357A1 (de) * 2013-03-26 2016-02-03 The Procter & Gamble Company Artikel zur reinigung einer harten oberfläche
CN105886169B (zh) * 2014-12-15 2019-09-13 上海和黄白猫有限公司 粉状洗涤剂包及其制备方法
CN106701351A (zh) * 2015-11-12 2017-05-24 艺康美国股份有限公司 低起泡器皿清洗清洁剂,含增强含油污垢除去的混合的阳离子/非离子表面活性剂体系
US10329522B2 (en) 2016-05-19 2019-06-25 Ecolab Usa Inc. Cleaning compositions for use with calcite-based stone
CN106318687A (zh) * 2016-08-19 2017-01-11 南京巨鲨显示科技有限公司 一种医用多酶清洗包
CN106350253A (zh) * 2016-08-23 2017-01-25 余姚市德派日用品有限公司 一种洗衣机清洁片及其制备方法
CN106336956A (zh) * 2016-08-23 2017-01-18 余姚市德派日用品有限公司 一种马桶清洁剂及其制备方法
WO2018055115A1 (de) * 2016-09-26 2018-03-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Parfümhaltige schmelzkörper enthaltend hochethoxylierte, nichtionische tenside
JP6652484B2 (ja) * 2016-12-13 2020-02-26 アース製薬株式会社 硬質表面用洗浄組成物
US20200048580A1 (en) * 2017-01-16 2020-02-13 Huntsman Petrochemical Llc Gemini-Like and Oligomeric-like Surfactant Compositions
DE102020213067A1 (de) 2020-10-16 2022-04-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Waschmittelportionseinheit
WO2024046743A1 (en) * 2022-08-30 2024-03-07 Unilever Ip Holdings B.V. Detergent product

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL71706C (de) * 1947-12-04
GB718050A (en) * 1951-04-05 1954-11-10 Miles Lab Improvements in or relating to compositions having germicidal, fungicidal and anesthetic properties
US2742434A (en) * 1952-01-19 1956-04-17 Gen Aniline & Film Corp Cleaner-sanitizer
US4473485A (en) * 1982-11-05 1984-09-25 Lever Brothers Company Free-flowing detergent powders
US4522738A (en) * 1983-04-26 1985-06-11 Magid David J Toilet bowl cleaner
EP0221651A1 (de) * 1985-09-27 1987-05-13 Kao Corporation Wasserlösliches Polyvinylalkoholderivat
US4795032A (en) * 1987-12-04 1989-01-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Wash-added, rinse-activated fabric conditioner and package
AUPM294993A0 (en) * 1993-12-13 1994-01-13 HADDON, Bruce Alexander A deodorizer
US5665742A (en) * 1994-05-31 1997-09-09 Kao Corporation Bath medicine composition and its use in inhibiting the generation of body odor
US5534178A (en) * 1994-12-12 1996-07-09 Ecolab Inc. Perforated, stable, water soluble film container for detersive compositions
JP3474981B2 (ja) * 1995-10-11 2003-12-08 花王株式会社 浴用剤
US5783537A (en) * 1996-03-05 1998-07-21 Kay Chemical Company Enzymatic detergent composition and method for degrading and removing bacterial cellulose
WO1997033957A1 (en) * 1996-03-15 1997-09-18 Amway Corporation Powder detergent composition having improved solubility
DE19708500A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-10 Henkel Kgaa Waschmittel mit saurem pH-Wert
GB2329901A (en) * 1997-09-30 1999-04-07 Reckitt & Colman Inc Acidic hard surface cleaning and disinfecting compositions
GB9814968D0 (en) * 1998-07-10 1998-09-09 Hinton Gerald T Detergent
GB2341870B (en) * 1998-09-22 2001-01-03 Reckitt & Colman Inc Acidic hard surface cleaning compositions
GB2348885A (en) * 1999-04-16 2000-10-18 Reckitt & Colman Inc Hard surface cleaning and disinfecting composition
US6677289B1 (en) * 1999-07-16 2004-01-13 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions comprising polyamines and mid-chain branched surfactants
US20030104969A1 (en) * 2000-05-11 2003-06-05 Caswell Debra Sue Laundry system having unitized dosing

Also Published As

Publication number Publication date
PL369997A1 (en) 2005-05-16
EP1456333A1 (de) 2004-09-15
WO2003054124A1 (en) 2003-07-03
GB2383334A (en) 2003-06-25
BR0215077B1 (pt) 2014-03-04
DE60211212D1 (de) 2006-06-08
CN1273575C (zh) 2006-09-06
PL202054B1 (pl) 2009-05-29
AU2002334132A1 (en) 2003-07-09
AU2002334132B2 (en) 2007-03-29
ZA200404466B (en) 2006-05-31
GB0130419D0 (en) 2002-02-06
CA2469921A1 (en) 2003-04-03
US20050119153A1 (en) 2005-06-02
ES2258672T3 (es) 2006-09-01
BR0215077A (pt) 2004-11-09
EP1456333B1 (de) 2006-05-03
CA2469921C (en) 2010-12-14
US7507699B2 (en) 2009-03-24
ATE325179T1 (de) 2006-06-15
MXPA04005860A (es) 2004-09-13
CN1608123A (zh) 2005-04-20
AR038460A1 (es) 2005-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211212T2 (de) Trockene wirkstoffe enthaltender wasserlöslicher behälter
DE60314428T2 (de) Wasserlösliches beutelchen mit reinigungsmittel für harte oberflächen
DE60208190T2 (de) Verkapselte konzentrate zum reinigen von harten oberflächen
US6306810B1 (en) Hard surface cleaning and disinfecting compositions comprising fluorosurfactants
EP1634943B1 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmittel für harte Oberflächen
US6693070B1 (en) Hard surface cleaning and disinfecting composition
US6268327B1 (en) Aqueous cleaning and disinfecting compositions based on quaternary ammonium componunds including alkylamphoacetates having reduced irritation characteristics
EP1678284A1 (de) Reinigungsmittel
AU2002255165A1 (en) Encapsulated hard surface cleaning concentrates
EP1812541B1 (de) Verbesserungen bei organischen zusammensetzungen
US7030078B2 (en) Hard surface cleaning and disinfecting compositions comprising a tristyrylphenolethoxylate
PL203611B1 (pl) Kompozycja do obróbki twardych powierzchni, sposób wytwarzania rozcie nczonej kompozycji oraz sposób obróbki twardej powierzchni

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition